FR
Wie lassen sich Jugendliche für Sprache und Worte begeistern? Wie weckt man ihr Interesse an Geschichten? Diese Fragen will die Reihe Lesefieber beantworten. Zusammen mit dem Schriftsteller und begnadeten Erzähler Daniel Pennac vermittelt sie Lust am Lesen ... und am Schreiben. In dieser Folge Lesefieber beschreibt Maureen Das Bildnis des Dorian Gray als Geschichte eines Selfies, das immer fratzenhafter wird.
Der Film begibt sich auf eine Reise durch Deutschland und in den Kosmos der Dunkelheit. Auf der Schwäbischen Alb bietet er einen ungetrübten Blick auf Jupiter, Mars und Venus, auf die Milchstraße, Sterne und Sternschnuppen. Er führt die Zuschauerinnen und Zuschauer in die Allgäuer Alpen, den Pfälzerwald, ins Wattenmeer, an den Bodensee und zu vielen anderen Orten, an denen die Natur nachts mit Überraschungen aufwartet.
DE. Chartres, die Farben des Himmels; E19
FR
Weniger als 100 Kilometer südwestlich von Paris, inmitten der großen Ebene von Beauce, bekannt als die Kornkammer Frankreichs, ist die Kathedrale Notre-Dame von Chartres weithin sichtbar. Der Bildhauer Auguste Rodin nannte sie die Akropolis von Frankreich. Auch die kunstvollen Glasmalereien der Kathedrale beeindrucken Besucher seit jeher. Glas und Farben begeistern in Chartres. So beherbergt die Gegend, im Schatten des Riesenbaus, noch immer Werkstätten für Glasmalereien. Das Maison Lorin ist eine der letzten aus dem 19. Jahrhundert, die heute noch in Betrieb sind. Sie wird von Elodie Vally geführt, einer Meisterin ihres Fachs.
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Antoine Abel, der Vater der Seychellen-Literatur, Das blaue Gold der Seychellen und Das absolute Muss: Silhouette Island auf den Seychellen.
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Guatemala und der Schmerz der Rigoberta Menchú, Antigua Guatemala: Die gestürzte Königin und Guatemala: Die Geburt eines Prinzen.
DE
An der französischen Westküste hat sich nördlich der Hafenstadt La Rochelle im Laufe der Zeit eine Moorlandschaft gebildet: das Marais Poitevin, das Moor von Poitou. Matthieu Guillot ist in diesem Sumpfgelände aufgewachsen. In dem Dörfchen Arçais baut er nachhaltig Gemüse und Kräuter an, darunter auch das alte Heilkraut Engelwurz. Traditionell wird die Pflanze kandiert und zu Kräuterbonbons verarbeitet. Matthieu jedoch sucht nach neuen Rezepten, um das herbe Kraut in seiner Küche zu verwenden.
AT
Von den Ufern des Oberen Sees bis zu den Niagarafällen - die dreiteilige Dokumentation geht auf Entdeckungsreise in Nordamerika: Die Großen Seen und ihre Umgebung beheimaten Millionen faszinierender Lebewesen. Diese beeindruckende Region ist in steter Veränderung begriffen und zeugt von der Geschichte der Menschheit. Hinzu kommt: Ein Viertel des weltweiten Süßwasservorkommens ist hier gespeichert. Ein Wassertropfen benötigt 200 Jahre, um durch die fünf Großen Seen in den Atlantik zu fließen. Auf diesen 4.000 Kilometern zirkuliert ein Viertel der weltweiten Süßwasserreserven.
CA
Von den Ufern des Oberen Sees bis zu den Niagarafällen - die dreiteilige Dokumentation geht auf Entdeckungsreise in Nordamerika: Die Großen Seen und ihre Umgebung beheimaten Millionen faszinierender Lebewesen. Im Winter verändern Schnee und Eis das Leben an den Großen Seen: Die arktische Kälte lähmt Fische und Enten und lockt Dutzende Weißkopfseeadler an. Wölfe fangen einen Hirsch, der auf einem gefrorenen See eingebrochen ist. Die aasfressenden Raben nutzen die Wölfe, um Nahrung zu finden. Schwarzbärenjungen schützen sich im Schnee vor der Kälte, während Kragenhühner sich dort vor Luchsen verstecken.
CA
Von den Ufern des Oberen Sees bis zu den Niagarafällen - die dreiteilige Dokumentation geht auf Entdeckungsreise in Nordamerika: Die Großen Seen und ihre Umgebung beheimaten Millionen faszinierender Lebewesen. Diese beeindruckende Region ist in steter Veränderung begriffen und zeugt von der Geschichte der Menschheit. Hinzu kommt, dass ein Viertel des weltweiten Süßwasservorkommens hier gespeichert ist.
CA
Frühling in den USA: Nach langer Winterstarre erwacht die Natur zu neuem Leben. Es ist die Zeit des Balzens und des Neuanfangs. Die Weideflächen South Dakotas erstrahlen in saftigem Grün und liefern wichtige Nährstoffe für die Bisonkühe und ihre Kälber. Die regenerfrischte Wüste Arizonas ist mit einem Blütenmeer überzogen, das hungrige Kolibris anzieht. In Hawaii kehren daumengroße Klettergrundeln aus dem Meer zu ihren Geburtsorten im Süßwasser zurück. Dabei kämpfen sie sich die schlüpfrigen Steigungen empor, an denen der Fluss als Wasserfall herunterschießt.
CA
Im Sommer erreicht das Treiben in der amerikanischen Wildnis seinen faszinierenden Höhepunkt. Der Sommer bringt viele lange, heiße Tage mit sich - und die Dringlichkeit zur Fortpflanzung. Doch die männlichen Rivalen müssen sich die Gunst paarungsbereiter Weibchen erst erkämpfen! In der Yellowstone-Hochebene messen mächtige Bisonbullen ihre Kräfte, und im Great-Smoky-Mountains-Nationalpark leuchten winzige Glühwürmchen um die Wette. Für den Nachwuchs ist der Sommer die Zeit des Lernens: Ein Jungadler im Mittleren Westen versucht sich beim ersten Flug, Eulenküken in den Great Plains überleben nur knapp einen Dachsangriff.
CA
Herbst in Amerika: Die Blätter färben sich bunt, bevor das Laub zu Boden sinkt. Die Wildtiere stehen vor einer Entscheidung: hierbleiben und sich auf den Winter vorbereiten oder sich auf Wanderung begeben? Millionen Wasservögel schwingen sich in die Lüfte, um in Richtung Süden zu ziehen. Wer jedoch bleibt, legt Vorräte an: Bieber sammeln Äste und Eichhörnchen legen Verstecke für ihre Nüsse an. Obwohl die Wildtiere der USA so verschieden mit dem Herbst umgehen, ist es für sie die geschäftigste Jahreszeit.
CA
Der Winter in den USA ist für alle Tiere eine lebensbedrohliche Herausforderung. Sobald die Temperaturen sinken, ziehen die Buckelwale in die wärmeren Gewässer vor Kalifornien und Hawaii. Andere Tiere, die zurückbleiben, werden mit Eiseskälte und Nahrungsknappheit konfrontiert. In Wyoming durchpflügen Bisons die Schneeschicht, um sich von den Gräsern zu ernähren, die am Ufer des durch Thermalquellen gewärmten Flusses wachsen, während perfekt angepasste Grauwasseramseln dort unter Wasser jagen. Nur die zähesten Tiere überleben den Winter, der für sie die härteste Jahreszeit ist.
Als Christoph Kolumbus die Naturwunder Kubas entdeckte, erklärte er, etwas Schöneres habe er in seinem Leben noch nicht gesehen. Fünf Jahrhunderte später ist Kuba nach knapp 60 Jahren US-Embargo, politischer Isolation und der daraus resultierenden Wirtschaftsschwäche ein Land ohne Schwerindustrie und intensive Landwirtschaft. Aus dieser geopolitischen Situation geht ein eindeutiger Gewinner hervor: die Natur. Die Wälder, Flüsse und Mangroven der Karibikinsel sind heute weltweit einzigartige Naturparadiese. Neben Hunderten endemischer Arten leben hier Dutzende andernorts längst ausgestorbene Tiere.
Rund 60 Jahre US-Embargo und politische Isolation sowie das Fehlen von Schwerindustrie und Chemikalien in der Landwirtschaft brachten in Kuba einen Gewinner hervor: die Natur. Die Wälder, Flüsse und Mangroven der Karibikinsel sind heute weltweit einzigartige Naturparadiese. Den Biologen des kubanischen Umweltamtes bleibt nur wenig Zeit, um sie vor der unweigerlich anrollenden Tourismuslawine zu schützen.
Fentanyl, ein hochwirksames synthetisches Opioid aus dem Krankenhaus, verdrängte in den letzten Jahren viele andere Drogen in den USA, mit dramatischen Folgen. Synthetische Opioide führten in den Jahren 2020 und 2021 zum Tod von 129.000 Amerikanern.
Jede Woche untersucht Mit offenen Karten die politischen Kräfteverhältnisse in der ganzen Welt anhand detaillierter geografischer Karten. 2008 erschütterte die griechische Staatsschuldenkrise die ganze europäische Union. 15 Jahre später - nach dem das Land der EU-Vormundschaft unterstellt und drastische Sparmaßnahmen eingeführt wurden, läuft die wirtschaftliche Erholung nur schleppend. Dabei muss das Land mit zahlreichen weiteren Herausforderungen kämpfen.
Durch die Rhodopen, einem abgelegenen Gebirge südlich der bulgarischen Hauptstadt Sofia, führt die höchstgelegene Personenzugstrecke des Balkans und letzte bulgarische Schmalspurbahn. In 2.000 Meter Höhe schlängelt sie sich durch Europas bedeutendste Vogelschutzgebiete, weite Naturräume und den Pirin-Nationalpark. Die bulgarische.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
DE. Kolumbiens Kokain-Hippos; E17
FR
Flusspferde gehören zu den gefährlichsten Tieren Afrikas - mittlerweile sind sie aber auch in Kolumbien zum Problem geworden, mehrere Tausend Kilometer von ihrem natürlichen Lebensraum entfernt. Drogenboss Pablo Escobar ließ für seinen Privatzoo vier dieser Tiere einfliegen. Nach dem Tod des Kartellchefs gelangten die Hippos in Freiheit und konnten sich munter vermehren. Umweltschützer laufen Sturm gegen die riesigen Eindringlinge, die Kolumbiens Natur, die Tierwelt und inzwischen auch immer öfter Menschen bedrohen. Manche Einheimische aber verdienen mit den Hippos inzwischen ihren Lebensunterhalt.
Unweit von Jerusalem untersuchen Archäologen einen Tempel, in dem der Bibel zufolge 20 Jahre lang die Bundeslade aufbewahrt wurde. Vor Ort häufen sich Beweise, die die biblischen Beschreibungen widerlegen. Ein Team aus Archäologen und Alttestamentlern begibt sich auf eine spannende Forschungsmission, um die wahre Geschichte der Bundeslade zu enthüllen.
Weltweit gibt es über drei Milliarden Smartphone-Nutzer - die meisten verbringen immer mehr Zeit mit sozialen Netzwerken. Was aber passiert dabei im Gehirn des Menschen, wenn ein Leben ohne Apps für manche fast schon unmöglich erscheint? Eine Schlüsselrolle hierbei spielt offenbar Dopamin, ein Neurotransmitter. Er hat entscheidenden Einfluss auf die Motivation, das Lernen und die Gewohnheiten. Der Film geht auch darauf ein, wie man wieder mehr Kontrolle im eigenen Alltag zurückzugewinnen kann.
DE
Wir denken an einen Menschen - plötzlich ruft er an. Am anderen Ende der Welt laufen wir einer Bekannten über den Weg. Und dann wird ein Mensch vom Blitz getroffen. Nicht einmal, sondern im Laufe seines Lebens gleich siebenmal. Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt bei 1 zu 5 Quintillionen, also einer 5 mit 30 Nullen. Ist das alles nur Zufall? Oder folgt unser Leben einem vorbestimmten Plan, der sich vielleicht sogar mit Hilfe der Naturwissenschaften berechnen lässt?
Kurzschluss - Das Magazin zeigt jeden Samstag gegen Mitternacht die neuesten Kurzfilme aus aller Welt - und wirft einen Blick hinter die Kulissen: mit Porträts, Drehberichten, aktuellen Festival- und Filmtipps und vielen spannenden Interviews.
In der Nacht vom 3. auf den 4. Juni 2023 findet in Paris die Nuit blanche statt: Teilnehmende Museen und Künstlerateliers öffnen ihre Türen bis in die Morgenstunden für Besucher. In jeder Folge werden Künstler in ihren Ateliers vorgestellt.
FR
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
FR
Wie lassen sich Jugendliche für Sprache und Worte begeistern? Wie weckt man ihr Interesse an Geschichten? Diese Fragen will die Reihe Lesefieber beantworten. Zusammen mit dem Schriftsteller und begnadeten Erzähler Daniel Pennac vermittelt sie Lust am Lesen ... und am Schreiben. In dieser Folge Lesefieber erzählt Alexia die Liebesgeschichte nach, die sich in Boris Vians Roman Die Gischt der Tage zwischen Chloé und Colin entspinnt, und beschreibt, wie man den Balzmichan tanzt.
FR
Wie lassen sich Jugendliche für Sprache und Worte begeistern? Wie weckt man ihr Interesse an Geschichten? Diese Fragen will die Reihe Lesefieber beantworten. Zusammen mit dem Schriftsteller und begnadeten Erzähler Daniel Pennac vermittelt sie Lust am Lesen ... und am Schreiben. In dieser Folge Lesefieber fasst Joseph die Schachnovelle von Stefan Zweig zusammen und nimmt den Zuschauer mit an Bord eines Passagierschiffs, auf dem eine spannende Partie ausgetragen wird.
Dünen sind entlang der europäischen Küsten oft zu finden, aber auch im Landesinneren. Die Dokumentation begleitet Gleitschirmflieger auf der Dune du Pilat, der höchsten Düne Europas. Er zeigt Menschen an der dänischen Nordsee und der südfranzösischen Atlantikküste, die alle versuchen, den Sandflug zu bremsen. Was passiert, wenn Dünen ungehindert wandern, kann man auf Rabjerg Mile im äußersten Norden Dänemarks sehen. Die Dokumentation präsentiert die extremen Gegensätze einer fragilen Naturlandschaft, die sich im steten Wandel befindet, und sie erzählt von Menschen und ihrer Beziehung zu den rauen Schönheiten aus Sand.
Die Insel Philae ist eine der größten Stätten des alten Ägyptens und wurde im 18. Jahrhundert von europäischen Forschern entdeckt. Die Tempel von Philae gelten als die bedeutendsten Zeugnisse altägyptischer Religion und Tempelarchitektur. Dieser Dokumentarfilm entführt die Zuschauer erstmals ausführlich in ihre faszinierende Geschichte. Philae ist seit 1979 UNESCO-Welterbe und gehört längst zu den beliebtesten Zielen für Kulturinteressierte aus aller Welt.
Wissen, was in der Welt los ist. Stefanie Hintzmann, Jakob Groth, Magali Kreuzer, Dorothée Haffner und Frank Rauschendorf moderieren und informieren wissbegierige Kids von 8 bis 12 kurz und prägnant über alles, was in der Welt los ist.
DE
Das wilde, weite Meer - ein Symbol für Freiheit und Grenzenlosigkeit. Aber ist das wirklich so? Wem gehört das Meer eigentlich? Früher war das einfach: So weit wie die eigenen Kanonenkugeln fliegen, so viel Meer gehörte zum Land. Inzwischen ist die Verteilung komplizierter, auch weil wir das Meer vielseitig und intensiv nutzen. Tief unten schlummert noch Unentdecktes, das auf Gewinne hoffen lässt: Gene von Tiefseebewohnern könnten etwa Wirkstoffe gegen Krebs oder Malaria enthalten. Aber wem gehört die Tiefsee samt Bewohner denn nun? Und kann das Meer und seine Schätze überhaupt gerecht verteilt werden?
DE
Sollte russische Kultur in Europa boykottiert werden, in Zeiten des Krieges? Und was ist mit J.K. Rowling? Der Erfinderin von Harry Potter wird vorgeworfen, sich abwertend gegenüber Transfrauen geäußert zu haben. Ein Grund, sie zu boykottieren? Ist Boykott ein geeignetes Mittel des Protests in der Kultur? Unser Thema in TWIST.
Ariane erfährt durch Zufall von dem Racheakt eines gehörnten Ehemanns an dem millionenschweren Liebhaber seiner Frau und hilft diesem aus der Bredouille. Schnell wickelt der Millionär auch Ariane um den Finger - und lässt sie dann allein zurück. Monate später trifft sie ihn zufällig in der Oper wieder und sie verabreden ein weiteres Date am Nachmittag.
Mitten im Krieg gegen den sogenannten Islamischen Staat kehrt der Autor und Journalist Jawad Bashara, ein in Frankreich lebender Exil-Iraker, in sein Heimatland zurück, um die wichtigsten archäologischen Stätten Mesopotamiens vor der Zerstörung durch die Terrormiliz zu retten. Gemeinsam mit einer Gruppe von Archäologen sucht er nach den Ursprüngen der Zivilisation im Zweistromland. Ihre einzigen Waffen: die Begeisterung der Iraker für die eigene Geschichte und die Hoffnung, das irakische Kulturerbe mit digitalen Technologien wieder restaurieren zu können.
DE
Eine Reise entlang des Nils ist die Reise zur Wiege einer großen Zivilisation, deren Bauwerke bis heute in Staunen versetzen. Auf der Nil-Insel Elephantine erforschen Archäologen die Monumente aus der Pharaonenzeit. Dort lag der Umschlagplatz von Gold und Elfenbein für die Herrscher Altägyptens. Der berühmte Nilometer maß die Höhe der alljährlichen Nilflut. Heute erscheint manchen die Zukunft am großen Strom voller Chancen, wie etwa dem Mangokönig Hak Hussein, der sogar bis nach Europa exportiert.
DE
Über Jahrtausende hinweg hat der Nil das Schicksal Ägyptens geprägt. Sein alljährlich wiederkehrendes Hochwasser überflutete das Land und machte es mit seinem Schlamm fruchtbar. Erst der Bau des Assuan-Staudamms machte den Fluss berechenbar. Der Staudamm hält aber auch den natürlichen Dünger Flussschlamm von den Feldern fern. Damit sind neue Abhängigkeiten entstanden. Die Näherin Senab wehrt sich mit Fantasie und Kreativität gegen die Diskriminierung als alleinerziehende Mutter. Sie wurde zum Vorbild für notleidende Frauen, die sonst keine Chance zum Überleben hätten.
DE
In den letzten Jahren hat sich vieles am Nil verändert, gesellschaftlicher Aufbruch und religiöse Konflikte sind nicht spurlos an den Menschen vorübergegangen. Und die einzigartige Nillandschaft verwandelt sich durch die vorrückende Wüste und diverse Umweltsünden in einen bedrohten Paradiesgarten. Seine Bewohner beeindrucken durch ihren Optimismus, der sie jede Chance auf eine Verbesserung ihrer Lebensumstände ergreifen lässt.
Alle kennen Heidi. Doch wer kennt Johanna Spyri, ihre Erfinderin? Die Dokumentation von Anita Hugi blickt hinter das Heidi-Klischee und unternimmt eine Spurensuche im Leben und Werk der bekannten unbekannten Schweizer Schriftstellerin, unter anderen mit dem japanischen Animationsfilmer Yoichi Kotabe, der Regisseurin Petra Volpe und der Stimme von Marthe Keller.
Eine Totenmesse zu komponieren, noch dazu eine unvollendete, die in unserer säkularen Welt eines der bekanntesten und populärsten Werke der klassischen Musik wird - dieses Kunststück konnte wohl nur einem gelingen: Wolfgang Amadeus Mozart! Le Concert des Nations unter der Leitung von Jordi Savall spielt Mozarts letztes Wort im Rahmen der Mozartwoche 2023.
FR
Sonntags führt ARTE in die Welt der deutsch-französischen Eigenarten, wagt in kurzen Rubriken einen humorvollen, zuweilen auch kritischen Blick auf Besonderheiten deutscher und französischer Alltagskultur und entschlüsselt sie auf ungewohnte Weise: Ein Wort, ein Gegenstand, die Einrichtung eines Büros, ein Kleidungsstück ... Vieles erscheint plötzlich in einem anderen Licht, wenn man es mit fremden Augen sieht. Mehr Infos unter: www.arte.tv/karambolage.
DE
Die Reihe Köstliches Kampanien erkundet eine Region Süditaliens, die voller Widersprüche ist: alt und modern, chaotisch und kreativ. In vier Folgen gewähren verschiedene Protagonistinnen und Protagonisten einen ganz persönlichen Einblick in ihren Alltag und laden ein in ihr Allerheiligstes: die Küche. Die kulinarischen Kreationen zeichnen das Bild einer einmaligen Region und animieren zugleich zum Staunen und Nachkochen. Im Schatten des Vesuvs spielt am westlichen Ende des Golfs von Neapel, dem Gebiet der Phlegräischen Felder: 150 Hektar Land mit einem ständig lauernden Supervulkan.
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
Bis zur Brust stehen die Jutebauern Ayub Ali Akand und Afaz Uddin Akand aus dem Dorf Hijli im Distrikt Bogura im Norden Bangladeschs in einem Tümpel. Sie prüfen, ob die Jutestängel, die sie einige Tage zuvor ins Wasser gelegt haben, schon so weit aufgeweicht und leicht verrottet sind, so dass man die Fasern abziehen und in der Sonne trocknen kann. Die goldene Faser, wie man in Bangladesch die Jute nennt, konnte durch eine Erfindung neuen Aufschwung bekommen: biologisch abbaubare Plastikfolie aus Jute-Zellulose.
Longfellow Deeds, Bewohner einer Kleinstadt in Vermont, führt ein einfaches Leben, bis er von seinem verstorbenen Onkel ein riesiges Vermögen erbt. Bald bringt der skrupellose Anwalt John Cedar ihn nach New York City, wo der bescheidene Erbe die Aufmerksamkeit der Medien auf sich zieht. Nachdem die Reporterin Babe Bennett unter falschem Namen das Vertrauen und die Zuneigung von Deeds gewonnen hat, will sie ihre Position nutzen, um herablassende Artikel über ihn zu veröffentlichen - aber sind ihre Gefühle für ihn wirklich so oberflächlich? Eine romantische Komödie aus den 1930er Jahren von Frank Capra.
Nach dem Tod seines Chefs und Mentors Bumpy Johnson etabliert sich Frank Lucas als wichtigster Heroindealer in Manhattans Bezirk Harlem. Dazu kauft er das Heroin direkt an der Quelle in Südostasien und entwickelt eine einzigartige Methode, um die Droge in die USA zu schmuggeln. Der engagierte und ehrliche Polizist Richie Roberts wird damit beauftragt, den Harlemer Drogenboss zur Strecke zu bringen, dessen wahres Leben diesen vielfach ausgezeichneten Krimi-Thriller inspirierte - mit Denzel Washington in einer seiner besten Rollen.
FR
Überfischung, Plastikverschmutzung, Bergbau ... Zur Erhaltung der zunehmend gefährdeten Meeresökosysteme hat die Europäische Kommission im Februar dieses Jahres einen Aktionsplan für den Ozean vorgestellt, der unter anderem darauf abzielt, bis 2030 30 Prozent der Meeresgebiete in der EU unter Schutz zu stellen. Bislang profitieren weniger als 2 Prozent der europäischen Meeresgewässer von Schutzmaßnahmen. Wie können Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit der Meere und Ozeane verbessert werden? Lassen sich die maritimen Lebensräume schützen und gleichzeitig Rechtsrahmen für eine regulierte und nachhaltige Fischerei schaffen?
Die Reihe zeigt 15 der schönsten Sakralbauten der Welt und erzählt, was dort im Laufe eines Tages passiert. Neben der Architektur widmet sie sich den Riten der Menschen, die diese Orte zum Leben erwecken. Im Kloster Erdene Dsuu in der mongolischen Steppe verschmilzt der tibetische Buddhismus mit den uralten Traditionen der Region. Und im Gandan-Kloster in Ulan-Bator findet eine moderne Version des heiligen Tsam-Festes statt.
FR
Wie lassen sich Jugendliche für Sprache und Worte begeistern? Wie weckt man ihr Interesse an Geschichten? Diese Fragen will die Reihe Lesefieber beantworten. Zusammen mit dem Schriftsteller und begnadeten Erzähler Daniel Pennac vermittelt sie Lust am Lesen ... und am Schreiben. In dieser Folge Lesefieber stellt Tristan den Mann, der Bäume pflanzte aus Jean Gionos gleichnamiger Kurzgeschichte vor.
FR
Wie lassen sich Jugendliche fürs Lesen begeistern? Wie weckt man ihr Interesse an Geschichten? Gemeinsam mit dem Schriftsteller und begnadeten Erzähler Daniel Pennac vermittelt die Reihe Lesefieber die Lust am Lesen und Schreiben. In dieser Folge von Lesefieber gibt Tiphaine in eigenen Worten Hermann Hesses Steppenwolf wieder. Lena und Zach konfrontieren Schriftsteller mit der Frage, ob man auf dem Smartphone lesen darf. Und nicht zuletzt erzählen Anne-Laure und Thomas ihre selbst verfasste Geschichte über einen verrückten Karneval.
Stress, Stau, Schadstoffe: Der Stadtverkehr von heute braucht dringend eine Generalüberholung. Doch wie kommen wir in 30 Jahren von A nach B? In Mobile Zukunft - Die Stadt von morgen schauen Verkehrs- und Stadtforscher voraus und stellen ihre Zukunftsszenarien vor. Die Dokumentation macht diese mit Hilfe von virtueller Realität erfahrbar und stellt fest: Viele futuristischen Modelle - wie etwa Flugtaxis, emissionsfreie Verkehrsnetze oder selbstfahrende Autos - sind keinesfalls utopisch.
DE. Folge 1932; E1932
FR
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
Aus Feuer, Metall und harter Arbeit werden sie geschmiedet: Klangschalen, von denen man sagt, sie haben wohltuende Kräfte. Generationen von Klangschalentherapeuten vertrauen auf ihre Vibrationen - in der Schwangerschaft, bei Migräne und chronischen Schmerzen. Ihren Ursprung haben Klangschalen in Nepal, im chaotischen Katmandu. Dort stiften sie den Einwohnern seit Generationen Stille und Meditation. Doch was ist wirklich dran an ihren heilenden Kräften? GEO Reportage geht dem Phänomen der Klangschalen auf den Grund.
Die Themen der Sendung lauten Aserbaidschan: Der Maler des sowjetischen Lebens, Wilhelm erobert das Herz der Normandie, Slowenien: Veronikas und Marijas gefüllter Hefekuchen und In New Mexico: Skandalöse Gemälde.
Die raue, von Fjorden durchzogene Landschaft im Nordosten Islands ist Schauplatz einer faszinierenden Symbiose zwischen Mensch und Tier. Hier brüten arktische Eiderenten, besonders große Meerenten, die ein außergewöhnliches Federkleid tragen. Und den Menschen seit Hunderten von Jahren die wertvollsten Daunen der Welt überlassen: Die Wildvögel gestatten den Farmern, die Federn aus ihrem Nest zu nehmen und genießen dafür den Schutz der Menschen, die wiederum die Enten und ihr Gelege vor Fressfeinden wie Möwen und Polarfüchsen schützen.
DE. Geliebtes Korsika - Kampf gegen das Feuer; E13
FR
Auf Korsika haben seit 1960 die Waldbrände ein erschreckendes Ausmaß angenommen. Sie zerstören jeden Sommer aufs Neue Tausende Hektar Vegetation. Mutige, neue Strategien hat die Forstfeuerwehr in den Departements Haute-Corse und Corse-du-Sud im Kampf gegen die Brandkatastrophen entwickelt. Mit präventiven Bränden nehmen sie dem Feuer die Nahrung. Sie entbuschen gezielt Wälder, Sträucherzonen und Heiden der Insel. Doch es ist ein gefährlicher Kampf um die geliebte Insel.
Von Sizilien bis zum Golf von Neapel untersucht ein Forscherteam unter Leitung des italienischen Vulkanologen Francesco Italiano den Meeresboden in hundert Meter Tiefe. Mehrere Tiefseetaucher wollen dabei die bisher unerforschten Unterwasserbereiche von Vulkanen erkunden. Obwohl sich diese Unterwasserwelt in unmittelbarer Nähe des Menschen befindet, ist nur wenig über sie bekannt. Die bei der spannenden Forschungsexpedition gewonnenen Erkenntnisse sollen auch dazu beitragen, künftige Eruptionen dieser ständig aktiven Vulkane besser vorauszusagen.
DE
Biberratten, im Fachjargon auch Nutria genannt, bauen in niederländischen Deichen mit Vorliebe Gänge und höhlen sie dabei aus. Um die Deiche gegen Einsturz zu schützen, bejagen Profi-Jäger diese Nagetiere. Mit Erfolg: Die Lage im Land scheint im Griff, bis zum Jahr 2034 soll das Land sogar komplett nutriafrei sein. Doch nun breiten sich die Nutria zunehmend auch in Deutschland aus.
Zu den Riten der Olympischen Spiele gehört die Präsentation der Maskottchen. Die Maskottchen für die Sommerspiele 2024 in Paris wurden im November 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt: Die Phrygen sind der Jakobinermütze nachempfunden, einem Symbol der Französischen Revolution. Die spontanen Assoziationen bei ihrer Präsentation gingen allerdings eher in Richtung Klitoris.
Die Themen lauten Nizza, Aragons vergiftetes Paradies, Singapur, der asiatische Melting Pot, Jordanien: Hayas gefüllte Zucchini, Auberginen und Weinblätter und Casper: Eine haarige Angelegenheit.
Die Themen der Sendung lauten Die eiskalten Pyrenäen von Bernard Minier, Manipur: Die Herrscherinnen über den See, In Tunesien: Halimas Dattel-Grieß-Gebäck und Auf Kos: Eine Lektion in Anatomie.
Der Familienvater Damien hört Geräusche, die sonst niemand hört, seitdem er mit seiner schwangeren Frau Nadia und Tochter Chloé in eine neue Stadt gezogen ist. Wenn er in der Früh aufwacht, ist die Wasserflasche neben seinem Bett leer, obwohl er sie nicht ausgetrunken hat und auch sonst niemand. Die Geräusche werden für ihn zur Besessenheit. Damien vernachlässigt seine Arbeit. Seine Frau Nadia will, dass er zum Psychotherapeuten geht.
Als Zug der Könige, Diplomaten, Schriftsteller und legendärer Passagiere revolutionierte der Orient-Express das Reisen. 1883 begann mit ihm eine neue Verbindung zwischen Okzident und Orient. Die Dokumentation lässt Historiker sowie Sammler und Restauratoren alter Eisenbahnwaggons zu Wort kommen, folgt von Paris bis Istanbul den Spuren dieses Palastes auf Schienen und beleuchtet die Geheimnisse des prunkvollen und ruhmreichen Zuges, der Revolutionen und Kriege miterlebte.
FR
Von den 4.000 Meter hohen Himalaja-Ausläufern kommt Alfred im nordwestlichen China in die Turfan-Senke auf rekordverdächtige minus 154 Meter. Rundum erheben sich die Flammenden Berge aus Sandstein, eine der heißesten Gegenden der Erde.
Der Amazonas-Nationalpark in Französisch-Guyana ist der größte Naturschutzpark Frankreichs.
AT
In den USA erleben einige unzählige besondere Tierarten. Darunter der Ozelot. Ein frei lebendes Tier muss sich einigen Herausforderungen täglich stellen, um zu überleben. Ben Masters veranschaulicht die Heimat der Tiere durch seine Linse.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
DE
Die Briten lieben Prickelwein. In den letzten 50 Jahren stieg die Zahl der Weinberge um das Achthundertfache. Die neuen Winzer haben ein ganz bestimmtes Ziel: dem französischen Champagner den Rang ablaufen. Die Klimaveränderung kommt ihnen zugute.
James McKay reist von seiner Heimat Baltimore an der Ostküste der USA nach San Rafael in Texas, um seine große Liebe Patricia Terrill zu heiraten. Bald kommt er dahinter, dass der Vater seiner Verlobten, der Ranch-Besitzer Major Henry Terrill, seit Jahren einen erbitterten Streit mit dem Viehzüchter Rufus Hannassy um eine wichtige Wasserstelle des Tales führt. James versucht, den Konflikt friedlich zu schlichten, und kauft die Wasserstelle. Dadurch gerät er jedoch selbst zwischen die Fronten.
Jean-Luc Godard war eine lebende Legende und einer der berühmtesten Regisseure des französischen Kino. Auf der Suche nach seinem Kino verfolgte Godard radikal visionäre Ziele: Seine Filme sind Manifeste eines intellektuellen Kinos, in denen es die Geschichte und die Reflexion über die Geschichte gibt, die Erzählung und die Infragestellung der Erzählung. Der Dokumentarfilm zeigt, wer der Mensch hinter der Legende war.
In der Sendung werden Künstler jeglichen Bereichs vorgestellt. Es geht um Zsofia Boros, Gitarristin.
Der Schäferberuf ist eine anstrengende Arbeit, die wahrscheinlich nur dann lange erträglich ist, wenn eine echte Leidenschaft für das Metier vorhanden ist. Die Sendung lässt sechs spanische Schäfer aus unterschiedlichen Regionen zu Wort kommen.
Das Thema lautet unter anderem Elfenbeinküste: Marguerite Abouet und das Leben in Yop City.
FR
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
C'est la Ouate ist ein Lied, das von der Pariser Sängerin Caroline Loeb im Jahr 1986 aufgenommen wurde. Das Lied ist eine Anti-Wonderwoman-Hymne, die Frauen dazu auffordert, ihre Faulheit und ihre Leistungsverweigerung zu feiern.
FR
In dieser Folge wird geschildert, wie Gregor Samsa in Kafkas Die Verwandlung zum Käfer wird.
