Slovenske TV

Podnaslovljene TV

Lokalne TV

EX YU TV

Angleške TV

Nemške TV

Italijanske TV

Ostale TV

3 SAT
05:57
R: Kurt Liewehr... AT

Ab den 1970er-Jahren wurde der Wintertourismus in Salzburg immer bedeutender, während im Sommer immer weniger Gäste auf die Berge kamen. Der Urlaub am Meer war in, während die gute alte hohe Sommerfrische als überholt galt.

06:20
Le Touquet - Die Heimat des Präsidenten
06:30
E449
DE

Urlaubsziele leiden unter Extremwetter, denn der Klimawandel macht auch vor ihnen nicht halt.

06:59
Wracks im Bodensee werden erforscht; S1E27
DE

Das Landesamt für Denkmalpflege im.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
Adom Getachew - Werden wir den Kolonialismus je überwinden?; CH

Das 20. Jahrhundert war jenes der Dekolonisierung. Die jungen Nationalstaaten mussten aber bald feststellen, dass ihr Kampf um Gleichberechtigung hinter den hehren Idealen zurückblieb. Adom Getachew in ihrem Buch von diesem Kampf.

10:06
AT

Zu Gast in der Sendung ist der Schweizer Bestsellerautor Martin Suter mit seinem Buch Melody. Tom Hillenbrand ist mit seinen Wissenschaftsthrillern Hologrammatica und Cube visionäre Aussichten auf die heutige KI-Debatte gelungen.

10:37
R: Grit Lederer... DE

Der Film widmet sich dem Gestalter des Parks Babelsberg, Hermann Fürst von Pückler-Muskau. Der Gartenkünstler war es, der den weitläufigen Park, den zunächst Peter Joseph Lenné angelegt hatte, mit großen Effekten zu inszenieren wusste. Er schuf ein gärtnerisches Gesamtkunstwerk, das die Besucher heute noch erleben können. Die Ausstellung Pückler. Babelsberg im Schloss Babelsberg erzählt die Geschichte des Gartenzauberers und seines Paradieses an der Havel.

11:22
R: Grit Lederer... DE

Die Dokumentation ist eine erzählerische Erkundung der Biografien von vier Frauen aus der Welt des preußischen Hochadels, deren Leben von Schicksalsschlägen und Herausforderungen geprägt sind: Luise, Augusta, Vicky und Auguste Viktoria.

13:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

13:06
Hightech Textilfaser revolutioniert den Brückenbau; E6
AT

Die Krumbachbrücke im Bregenzerwald hat eine Spannweite von 120 Meter und muss saniert werden. Anstelle schweren Stahls kommt erstmals bei einer Großbaustelle weltweit textiles Gewebe zum Einsatz. Die Technik erspart viel Beton und schont die Umwelt.

13:30
R: Éric Bacos, Daniel Lafarge... DE

Die Sendung zeigt die schönsten Reiseimpressionen aus den Fjorden und Bergen Norwegens.

13:39
R: Franck Decluzet... DE

Die Dominikanische Republik lockt mit Strand, Sonne und Meer. Merengue-Musik und Tanz sind untrennbar mit der Kultur verbunden. Aber das Land bietet mehr als nur Karibik-Feeling. Es gehört zu den Vielfältigsten der Karibik.

14:09
I: Rosemarie Fendel, Wotan Wilke Möhring, Jürgen Vogel, Katharina Wackernagel, Josefine Preuß, Heino Ferch, Marie Bäumer, Burghart Klaußner; R: Uli Edel... Teil 1; S1E1
DE

Als Sonja 1904 in Berlin zur Welt kommt, hat ihr zukünftiger Patenonkel Lorenz Adlon soeben die Baugenehmigung für sein Luxushotel am Pariser Platz erhalten. Um den teuren Bau fertigzustellen, ist er auf die Unterstützung des Kaisers ebenso angewiesen wie auf einen großzügigen Kredit seines besten Freundes Gustaf Schadt. Auf diese Weise wird Sonjas Großvater, der als Kaufmann in den deutschen Kolonien handelt, gewissermaßen zum Miteigentümer vom besten Hotel Deutschlands.

15:47
I: Rosemarie Fendel, Wotan Wilke Möhring, Jürgen Vogel, Katharina Wackernagel, Josefine Preuß, Heino Ferch, Marie Bäumer, Burghart Klaußner; R: Uli Edel... Teil 2; S1E2
DE

Während im Hotel Adlon der fünffache Familienvater Louis Adlon um die Gunst der attraktiven und ehrgeizigen Hedda Burger wirbt, versucht Alma sich mit ihrer Tochter Sonja zu versöhnen. Als wenige Monate nach Gustafs Tod auch Ottilie stirbt, erben die beiden Töchter zu gleichen Teilen.

17:23
I: Rosemarie Fendel, Wotan Wilke Möhring, Jürgen Vogel, Katharina Wackernagel, Josefine Preuß, Heino Ferch, Marie Bäumer, Burghart Klaußner; R: Uli Edel... Teil 3; S1E3
DE

Um ihr Hotel durchs Dritte Reich bringen zu können, gehen Louis und Hedda wohl oder übel Adlon Kompromisse mit den neuen Machthabern ein - auch wenn das zur Folge hat, dass die Speisekarte eingedeutscht wird und die internationale Klientel fernbleiben wird. Im Rundfunk sind fast alle ehemaligen Mitarbeiter verhaftet worden und Sonjas neuer Vorgesetzter mit Parteiabzeichen ist ausgerechnet Sebastian.

19:00
vom 01.10.2023, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:10
DE

3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:11
Bei Achterbahnen denkt man an Disneyland, die USA, an unterhaltsame Höllenritte zwischen Coca-Cola und Popcorn. Dass in diesem Geschäft Schweizer den Ton angeben, ist höchst erstaunlich. Die Firma Intamin mit Sitz in Liechtenstein erlaubt NZZ Format Einblicke in die Welt der Rollercoaster. Keine Selbstverständlichkeit: Der Wettbewerb ist hart. Achterbahnen kosten Millionenbeträge und entscheiden über Erfolg und Misserfolg eines Freizeitparks.
19:41
La Chaux-de-Fonds und Le Locle: Städte der Zeit (Schweiz); DE

Auf den Höhenzügen des Schweizer Juras, 1.000 Meter über dem Meer, liegen die Städte La Chaux-de-Fonds und Le Locle. Über Jahrhunderte hinweg wurde ihre Entwicklung durch das Uhrmacherhandwerk bestimmt. Heute reihen sich in La Chaux-de-Fonds, der größeren der beiden Uhrenstädte, in langen Straßen Gebäudeeinheiten an den Flanken des Tals. Immer nach dem gleichen Prinzip strukturiert: Straße, Gebäude, Garten, alles konsequent nach dem Licht ausgerichtet.

20:00
vom 01.10.2023, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
DE

Stand-up-Comedian und Podcaster Maxi Gstettenbauer serviert sein neues Programm Gute Zeit.

21:00
DE

Der Moderator und Kabarettist Dirk Stermann stellt sein neues Programm Zusammenbraut vor.

21:45
I: Axel Prahl, Aglaia Szyszkowitz, Inka Friedrich, Katharina Thalbach, Stephan Kampwirth, Hans Martin Stier, Vedat Erincin, Sonsee Neu, Nico Randel; R: Matthias Tiefenbacher... DE

Die neue Schule geht dem Lehrer Ralph gehörig auf den Geist, auch wenn seine Chefin Dörte Wiedebusch vom Konzept überzeugt ist. Ralph glaubt, dass an dem Bildungszentrum und dem feinen Direktor etwas faul ist. Kurzerhand geht Ralph der Sache auf den Grund. Dabei setzt er nicht nur seinen Job, sondern auch Dörtes Vertrauen aufs Spiel. Und auch seine Schüler haben es nicht einfach, denn ein paar arrogante Abiturienten haben es auf die Klasse abgesehen.

23:14
I: Mit Peter Lohmeyer, Lisa Maria Potthoff, Murathan Muslu, Merab Ninidze, Christoph Franken, Halima Ilter, Ina Paule Klink, Stipe Erceg; R: Nicolai Rohde... AT

Ein als Clown verkleideter Frauenmörder treibt in Köln sein Unwesen. Ausgerechnet in der fröhlichsten Zeit des Jahres, dem Karneval, schlägt er zu. Hauptkommissar Jan Fabel reist extra aus Hamburg an, um seine Kollegen bei der Jagd nach dem Mehrfachmörder zu unterstützen. Fabel gilt als Experte für Serientäter und hofft zugleich, seine traumatisierte Mitarbeiterin Maria wiederzufinden. Heimlich ist sie nach Köln gereist, um Selbstjustiz an ihrem Peiniger Witrenko zu üben.

00:42
Chico, der Kapuzineraffe; S2020E1
DE

Der kleine Chico ist das neueste Mitglied einer Bande Kapuzineraffen in Brasiliens Nationalpark Serra da Capivara. In der Wildnis aufzuwachsen, ist für ihn ein großes Abenteuer. Natürliche Feinde und monatelange Trockenzeit sind Teil seines Lebens.

01:25
Chinga, die Löwin; S2020E2
DE

Im südafrikanischen Kruger-Nationalpark kommt die kleine Löwin Chinga zur Welt. Die ersten Wochen hält ihre Mutter sie versteckt, dann wird es Zeit, ihrem Rudel zu begegnen. Chinga muss viel lernen, um in der Savanne zu überleben.

02:09
Ravi, der Bartaffe; S2020E3
DE

Die grünen Wälder der Westghats in Indien sind die Heimat des kleinen Bartaffen Ravi. Das neugierige Affenbaby zählt zu den Letzten seiner Art: In ganz Indien leben nur noch weniger als 4.000 Bartaffen. Der Lebensraumes nimmt immer mehr ab.

02:52
Lyca, die Wildhündin; S2020E4
DE

In einem Naturreservat in Zentral-Namibia kommt Lyca zur Welt, ein Afrikanischer Wildhund, von denen es nur noch wenige Tausend Tiere gibt. Wegen ihres marmorierten Fells werden sie auch bunte oder bemalte Wölfe genannt.

03:36
Usana, die Gepardin; S2020E5
DE

Usana ist die jüngste Bewohnerin des Waterberg-Plateaus im Süden Afrikas. Die junge Gepardin muss lernen, wer in der Savanne Freund und wer Feind ist - und ein ebenso wendiger Jäger wie ihre Artgenossen werden. Geparden sind vom Aussterben bedroht.

04:19
R: Freddie Röckenhaus, Petra Höfer... Kundschafter in fremden Welten; DE

Die Folge begleitet Jungstorch Borni auf seiner ersten langen Reise nach Afrika. Allein zieht Borni mit seinen drei Geschwistern Richtung Süden. Der Flug mit Tausenden anderer Störche über die Straße von Gibraltar wird dabei erstmals mit einer gyrostabilisierten Helikopter-Kamera begleitet. Kleine, leichte Hightech-Sender zeichnen jede Flugbewegung eines Vogels als GPS-Koordinaten auf und melden dazu Flughöhe und -geschwindigkeit.

05:03
R: Freddie Röckenhaus, Petra Höfer... Der Kampf ums Überleben; DE

Vogelzug war schon immer eine Frage des Überlebens. Nur wenn es sich lohnt, lernen Tiere im Laufe der Evolution zu wandern, meist auf der Suche nach Nahrung oder besseren Brutrevieren. Zugvögel leben gefährlich. Im Anthropozän, im Zeitalter der Menschen, sterben immer mehr Langstreckenzieher. Und auch wenn in der Dämmerung über Rom Hunderttausende von Staren gigantische Wolken und Schläuche bilden, als folgten sie einer unsichtbaren Choreographie, geht es in Wirklichkeit ums Überleben.

05:48
R: Franck Decluzet... DE

Die Dominikanische Republik lockt mit Strand, Sonne und Meer. Merengue-Musik und Tanz sind untrennbar mit der Kultur verbunden. Aber das Land bietet mehr als nur Karibik-Feeling. Es gehört zu den Vielfältigsten der Karibik.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:15
S2020E1
DE

Der kleine Chico ist das neueste Mitglied einer Bande Kapuzineraffen in Brasiliens Nationalpark Serra da Capivara. In der Wildnis aufzuwachsen, ist für ihn ein großes Abenteuer. Natürliche Feinde und monatelange Trockenzeit sind Teil seines Lebens.

11:00
S2020E2
DE

Im südafrikanischen Kruger-Nationalpark kommt die kleine Löwin Chinga zur Welt. Die ersten Wochen hält ihre Mutter sie versteckt, dann wird es Zeit, ihrem Rudel zu begegnen. Chinga muss viel lernen, um in der Savanne zu überleben.

11:40
R: Kristian Kähler... E103
DE

Heute bitten wir zu Tisch in Mähren bei Familie Djokova. Sie ist aus der Industriestadt Brünn aufs Land gezogen um hier die ländliche Ruhe zu genießen. Zum Abschluss der Herbstarbeiten bereitet Svetlana Djokova das Lieblingsessen der Familie zu: süße Kartoffelpfannkuchen, die eine langwierige Zubereitung mit sich ziehen. Großvater Antonis ganzer Stolz auf dem Bauernhof sind die hauseigenen Bioäpfel, aus denen er Essig oder Apfelmarmelade macht.

12:10
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:45
R: Ute Werner... E135
DE

Wer im Norden Deutschlands Hochgebirgsluft schnuppern möchte, kommt um den Harz nicht herum. Naturliebhaber finden dort eingeschnittene Täler, Flussläufe, Wälder und Stauseen. Der Gebirgszug begeistert aber nicht nur Wanderfreunde und Bergsteiger.

13:15
Einheimische sind sich sicher, wer Ringbahn fährt, entdeckt das wahre Berlin. Am Bundesplatz ist die Stadt bürgerlich, an der Sonnenallee quirlig, am Treptower Park idyllisch grün und an der Schönhauser immer ein wenig durcheinander.
14:45
Drewitz-Dreilinden: Transit Westberlin; E7
DE

Es ist ein Ort mit vielen Namen: Autobahnkontrollpunkt Dreilinden, Grenzübergangsstelle Drewitz, Checkpoint Bravo oder Kontrollpassierpunkt Nowawes. Alle Namen meinen das gleiche: Das Nadelöhr, durch das alle mussten, die mit dem Auto über die Transitstrecke von und nach Westberlin wollten. Ein spannendes Stück deutscher Geschichte von der Blockade bis zum Mauerfall.

15:30
Die 60er Jahre; E1
DE

Am 13. August 1961 wurde in Berlin die Mauer gebaut. 28 Jahre lang ist sie ein Symbol des geteilten Deutschlands und des Kalten Kriegs. An diesem Tag wurde die Stadt geteilt: Westberlin wurde abgeriegelt und eingemauert, die Menschen aus der DDR konnten nicht mehr in den Westteil Berlins, die Westberliner nur bedingt später in den Ostteil. Die Mauer steht für eine Teilung im doppelten Sinne: die der Stadt Berlin und die Deutschlands in zwei Staaten.

16:30
Die 70er Jahre; E2
DE

Am 13. August 1961 wurde in Berlin die Mauer gebaut. 28 Jahre lang ist sie ein Symbol des geteilten Deutschlands und des Kalten Kriegs. An diesem Tag wurde die Stadt geteilt: Westberlin wurde abgeriegelt und eingemauert, die Menschen aus der DDR konnten nicht mehr in den Westteil Berlins, die Westberliner nur bedingt später in den Ostteil. Die Mauer steht für eine Teilung im doppelten Sinne: die der Stadt Berlin und die Deutschlands in zwei Staaten.

17:30
Die 80er Jahre; E3
DE

Am 13. August 1961 wurde in Berlin die Mauer gebaut. 28 Jahre lang ist sie ein Symbol des geteilten Deutschlands und des Kalten Kriegs. An diesem Tag wurde die Stadt geteilt: Westberlin wurde abgeriegelt und eingemauert, die Menschen aus der DDR konnten nicht mehr in den Westteil Berlins, die Westberliner nur bedingt später in den Ostteil. Die Mauer steht für eine Teilung im doppelten Sinne: die der Stadt Berlin und die Deutschlands in zwei Staaten.

18:30
R: Christine Daum Farber... DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
vom 02.10.2023, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 02.10.2023, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
R: Christian Herrmann... Bayerns Naturdenkmäler - Von Höllental bis Teufelsküche; DE

Bayerns Naturdenkmäler sind Zeitzeugen. Sie beweisen, dass die Naturgeschichte Bayerns seit Jahrmillionen in ständigem Wandel ist. Der heutige Zustand dieser Denkmale ist aber nur eine Momentaufnahme des Zusammenspiels der Elemente.

21:00
R: Christian Herrmann... Bayerns Naturdenkmäler - Von Wackelstein bis Zwölf Apostel; DE

Bayerns Naturdenkmäler sind Zeitzeugen. Sie beweisen, dass die Naturgeschichte Bayerns seit Jahrmillionen in ständigem Wandel ist. Der heutige Zustand dieser Denkmale ist aber nur eine Momentaufnahme des Zusammenspiels der Elemente.

21:45
Osttirol - Ursprünglich und abgeschieden; E719
DE

Gezeigt werden Zusammenfassungen von Magazinbeiträgen oder kürzere exklusive Reportagen.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
R: Mirjam von Arx... CH

Der Film analysiert die Frage, weshalb der Mensch Angst vor der Angst hat. Die Reise rund um den Globus präsentiert Menschen, die vor Angst erstarren, die die Angst suchen, die sie finden und die sie lieben. Eine Frau begibt sich allein in die Arktis. Ein junger Koreaner ist von Versagerängsten geplagt und lernt in einem Seminar, wie man glücklich stirbt. Expertinnen und Experten der Neurowissenschaft, Psychologie und Politik zeigen, wie die Gesellschaft von Angstbotschaften gesteuert wird.

00:00
R: Tina Soliman, Broka Herrmann... Nesthocker - Wenn Kinder nicht ausziehen; DE

Knapp ein Drittel aller 25-Jährigen in Deutschland wohnt noch zu Hause. Der Alltag unter einem Dach mit den Eltern ist bequem, doch auch voller Tücken und Konflikte. Die Sendung begleitet drei junge Erwachsene im Hotel Mama.

00:30
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

01:00
S1
DE

Diese Sendung befasst sich mit allem rund um die Situation der Festivallandschaft in Bayern.

02:00
S1E2
DE

Diese Sendung befasst sich mit allem rund um die Situation der Festivallandschaft in Bayern.

03:00
S1
DE

Diese Sendung befasst sich mit allem rund um die Situation der Festivallandschaft in Bayern.

04:00
S1
DE

Diese Sendung befasst sich mit allem rund um die Situation der Festivallandschaft in Bayern.

05:00
Eurosonic; DE

Gerade weil es vollkommen aus der Festival-Saison fällt, ist das Eurosonic Festival in der Studentenstadt Groningen eines der wichtigsten Showcase-Festivals für spannende Newcomer. Diese Sendung zeigt die Auftritte von Power Plush und Leepa.

05:30
Unterwegs; DE

Die Texte von Paula Hartmann wirken wie überbelichtete Schwarz-Weiß-Fotografie von durchzechten, nie enden wollenden Nächten und ihr Debütalbum Nie Verliebt wird nicht nur von Kritikern und Musikfans gefeiert, sondern auch von anderen Künstlern.

06:00
Antwerpen - Modemacher und Meistermaler; E34
DE

In dieser Ausgabe werden die touristischen Höhepunkte der belgischen Stadt Antwerpen vorgestellt.

06:10
I: Wolfgang Stumph, Katja Riemann, Anne Kasprik, Bernd Stegemann, André Hennicke, Bernhard Schütz, Maria Simon, Irene Rindje, Günter Junghans; R: Jörg Grünler... DE

Der Klavierstimmer Jürgen Stoll ist ein Filou und Lebenskünstler. Als der Liebling vieler Frauen und ertappter Heiratsschwindler wird er 1983 bei seinem Prozess vor die Wahl gestellt: Gefängnis in der DDR oder eine Karriere als Romeo in der BRD. Jürgen Stoll sagt Ja zur BRD. Er ist sich sicher, dass er im Westen schon einen Weg finden wird, wie er der Stasi entkommt. Alles läuft nach Plan, aber leider nicht für Jürgen Stoll.

07:40
I: Elisa Schlott, Vanessa Loibl, Anna Maria Mühe, Katja Riemann, Thomas Sarbacher, Hans-Jochen Wagner, David Schütter, Franz Hartwig, Ludwig Trepte; R: Elmar Fischer... Folge 1; S1E1
DE

Das Leben im sauerländischen Altena war hart nach den langen Kriegsjahren. Doch drei Schwestern sind ausgelassener Stimmung. Die Jüngste verdreht Draufgänger Tommy, der gerade aus der Kriegsgefangenschaft zurück ist, den Kopf.

09:10
I: Elisa Schlott, Vanessa Loibl, Anna Maria Mühe, Katja Riemann, Thomas Sarbacher, Hans-Jochen Wagner, David Schütter, Franz Hartwig, Ludwig Trepte; R: Elmar Fischer... Folge 2; S1E2
DE

Ulla besteht die Aufnahmeprüfung und verbringt auf der Rückfahrt nach Altena leidenschaftliche Stunden mit Tommy. Als ihr Vater jedoch Wind von der Sache bekommt, verbietet er ihr den Umgang. Er will, dass sie Jürgen heiratet.

10:45
I: Elisa Schlott, Vanessa Loibl, Anna Maria Mühe, Katja Riemann, Thomas Sarbacher, Hans-Jochen Wagner, David Schütter, Franz Hartwig, Ludwig Trepte; R: Elmar Fischer... Geister der Vergangenheit; S1
DE

Eduard hat die Firma Christel und seinen Töchtern vermacht. Durch die zwischenzeitliche Hochzeit von Margot und Böcker besitzen die Eheleute damit nun die Mehrheit an den Vereinigten Metallwerken. Schweren Herzens gibt Ulla ihr Medizinstudium auf.

12:15
I: Sherry Hormann, Armin Golisano, Iris Berben, Milan Peschel, Nina Kunzendorf, Peter Kurth, Maria Ehrich, Karoline Eichhorn, Birte Schnöink; R: Sherry Hormann... Ankommen; S1E1
DE

Ein Hof im idyllischen Alten Land wird in verschiedenen Jahrzehnten zum Zufluchtsort für zwei unterschiedliche Frauen. Doch die Frauen haben eines gemeinsam: das Gefühl, nirgendwo hinzugehören und doch auf der Suche nach einem Zuhause zu sein. Als junges Mädchen kommt Vera mit ihrer Mutter als Kriegsflüchtlinge aus Ostpreußen im Alten Land an. Dort findet sie in ihrem Stiefvater Karl Familienzugehörigkeit. Ihre Großnichte Anne findet dort am selben Ort ebenfalls Zuflucht.

13:45
I: Sherry Hormann, Armin Golisano, Iris Berben, Milan Peschel, Nina Kunzendorf, Peter Kurth, Maria Ehrich, Karoline Eichhorn, Birte Schnöink; R: Sherry Hormann... Bleiben; S1E2
DE

Ein Hof im idyllischen Alten Land wird in verschiedenen Jahreszehnten zum Zufluchtsort für zwei unterschiedliche Frauen. Raus aus einem Lebensentwurf, in dem sowieso nichts stimmt - mit diesem Vorsatz ist Anne zu Vera ins Alte Land gefahren.

15:20
I: Fabian Römer, Morten Soborg, Nadja Uhl, Barbara Auer, Nicolette Krebitz, Godehard Giese, Oliver Masucci, Angela Winkler, Joachim Król; R: Michael Krummenacher... Folge 1; S1E1
DE

Zwei Schwestern kämpfen 1987 in der DDR für ihre jeweilige Idee vom Sozialismus. Nur eine der beiden weiß, dass die dritte Schwester unter neuem Namen im Westen lebt. Margot und Lotte könnten nicht verschiedener sein und geraten häufig aneinander.

17:00
I: Fabian Römer, Morten Soborg, Nadja Uhl, Barbara Auer, Nicolette Krebitz, Godehard Giese, Oliver Masucci, Angela Winkler, Joachim Król; R: Michael Krummenacher... Folge 2; S1E2
DE

Im Jahr 1988 versucht die Stasi, die Opposition zum Schweigen zu bringen, und verhaftet unter anderen mehrere Mitglieder der Umweltbibliothek, darunter auch Lottes Freunde. Doch der SED-Staat erreicht damit das Gegenteil.

18:35
I: Fabian Römer, Morten Soborg, Nadja Uhl, Barbara Auer, Nicolette Krebitz, Godehard Giese, Oliver Masucci, Angela Winkler, Joachim Król; R: Michael Krummenacher... Folge 3; S1E3
DE

Mit dem Fall der Mauer im November 1989 weiß Margot, sie muss schnell handeln. Ihr Widersacher im Ministerium für Staatssicherheit, Krimling, ist jedoch schneller. Die Staatssicherheit lässt in großem Umfang Akten vernichten.

20:15
I: Cornelia Gröschel, Sonja Gerhardt, Anja Kling, Götz Schubert, Franz Dinda, Dominic Raacke, Stipe Erceg, Sebastian Urzendowsky, Alice Dwyer; R: Ben Verbong... Urlaub im Paradies; S1E1
DE

Die Erfurter Schwestern Catrin und Maja halten die Reiseerlaubnis für den Balaton in Händen. Ein Traum von Sonne und Freiheit, doch schon bald stehen sie unter Beobachtung der Stasi. Um Fluchtversuche von DDR-Bürgern zu unterbinden, betreibt die Balaton-Brigade vor Ort Ausspähung in Badehosen. Während Catrin auf dem Campingplatz rasch Freunde findet, ist die jüngere Maja magisch angezogen vom Glanz eines Luxushotels für West-Touristen.

21:45
I: Cornelia Gröschel, Sonja Gerhardt, Anja Kling, Götz Schubert, Franz Dinda, Dominic Raacke, Stipe Erceg, Sebastian Urzendowsky, Alice Dwyer; R: Ben Verbong... Verrat im Paradies; S1E2
DE

Mit dem Auftauchen ihrer Eltern spitzt sich die Lage dramatisch zu. Mutter Kirsten sorgt sich weniger um den verderblichen Einfluss des Westens auf ihre Töchter, als um ein Geheimnis, das an den sonnigen Ufern des Plattensees langsam zutage tritt: Ihr Mann Karl ist nicht der leibliche Vater der ältesten Tochter Catrin, sondern Kirstens alte Liebe Erik. Dieser macht gerade Urlaub am am Plattensee.

23:10
I: Cornelia Gröschel, Sonja Gerhardt, Anja Kling, Götz Schubert, Franz Dinda, Dominic Raacke, Stipe Erceg, Sebastian Urzendowsky, Alice Dwyer; R: Ben Verbong... Hochzeit im Paradies; S1E3
DE

Maja will Tamás heiraten, obwohl sie weiß, dass er als Fluchthelfer mit einem Bein im Gefängnis steht. Ihre Schwester Catrin weiß dagegen nicht, dass ausgerechnet ihr Freund Rudi alles daransetzt, Tamás das Handwerk zu legen. Unausgesprochen steht immer Majas Verrat zwischen den Schwestern. Da bringt eine dramatische Wendung die beiden wieder zusammen. Die Hochzeitsvorbereitungen für Majas großen Tag laufen.

00:40
I: Claudia Michelsen, Devid Striesow, Michael Krabbe, Winnie Böwe, Luise Helm, Roland May; R: Connie Walther... DE

Wegen verbotener Westkontakte wird Bettina 1985 verhaftet und zur Vernehmung dem jungen Stasi-Offizier Jan vorgeführt. Acht Monate lang sehen sie sich in den Verhören nahezu täglich - und es geschieht in dieser Zeit das Unfassbare: Sie verlieben sich ineinander. Mit wenigen Worten und Gesten verständigen sie sich.

02:10
Die 60er Jahre; E1
DE

Am 13. August 1961 wurde in Berlin die Mauer gebaut. 28 Jahre lang ist sie ein Symbol des geteilten Deutschlands und des Kalten Kriegs. An diesem Tag wurde die Stadt geteilt: Westberlin wurde abgeriegelt und eingemauert, die Menschen aus der DDR konnten nicht mehr in den Westteil Berlins, die Westberliner nur bedingt später in den Ostteil. Die Mauer steht für eine Teilung im doppelten Sinne: die der Stadt Berlin und die Deutschlands in zwei Staaten.

03:10
Die 70er Jahre; E2
DE

Am 13. August 1961 wurde in Berlin die Mauer gebaut. 28 Jahre lang ist sie ein Symbol des geteilten Deutschlands und des Kalten Kriegs. An diesem Tag wurde die Stadt geteilt: Westberlin wurde abgeriegelt und eingemauert, die Menschen aus der DDR konnten nicht mehr in den Westteil Berlins, die Westberliner nur bedingt später in den Ostteil. Die Mauer steht für eine Teilung im doppelten Sinne: die der Stadt Berlin und die Deutschlands in zwei Staaten.

04:05
Die 80er Jahre; E3
DE

Am 13. August 1961 wurde in Berlin die Mauer gebaut. 28 Jahre lang ist sie ein Symbol des geteilten Deutschlands und des Kalten Kriegs. An diesem Tag wurde die Stadt geteilt: Westberlin wurde abgeriegelt und eingemauert, die Menschen aus der DDR konnten nicht mehr in den Westteil Berlins, die Westberliner nur bedingt später in den Ostteil. Die Mauer steht für eine Teilung im doppelten Sinne: die der Stadt Berlin und die Deutschlands in zwei Staaten.

05:05
DE

Als wenn es ein Leben vor dem Mauerfall nicht gegeben hätte: Selbst alteingesessene Berliner wissen nicht mehr, wo die Mauer war. Nach ihrer Erstürmung im Herbst 1989 erinnert man sich nur noch an das Ereignis des Falls, aber nicht an den Verlauf des trennenden Bauwerks. 1989 wollte man sich nicht mehr daran erinnern lassen, dass die Mauer über hundert Menschen aus Ost-Berlin und dem Osten Deutschlands das Leben gekostet hatte. So schnell wie möglich wurde sie abgerissen.