Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Mallorca ist nach wie vor die Lieblingsinsel der Deutschen. Viele kennen von Mallorca jedoch nur Strand und Meer. Dabei hat die Insel noch ein ganz anderes Gesicht: das unbekannte, stille Mallorca abseits der großen Touristenströme.
La Gomera ist die zweitkleinste Insel der Kanaren, grüner, natürlicher und wilder als die großen Inseln des spanischen Archipels. Der Massentourismus ist der Insel bis heute erspart geblieben, besondere Traditionen haben sich erhalten.
DE
Sternekoch Cliff Hämmerle zeigt vier Kochschülern leckere Gerichte. Damit es am Ende auch was Feines zum Essen gibt, führt er seine Schüler zielsicher ans Rezept heran. Cliffs Rezepte sind einfach und gut und seine Produkte sind regional.
Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.
DE
In dieser Sendung geht es um nicht weniger als um die Erleuchtung. Dabei sollen die Fragen geklärt werden, wie gesundes Licht funktioniert, was die viel zitierten CRI-Werte und Kelvin Werte aussagen und welche Leuchtmittel die richtigen sind.
In naher Zukunft werden sich durch die Klimaerwärmung einige Siedlungsgebiete als unbewohnbar erweisen, andere werden neu erschlossen werden müssen. Wo liegen für den Menschen die Grenzen des Möglichen? Die Dokumentation Extrem! Von höchsten Höhen bis unters Meer vergleicht das Leben auf Meereshöhe mit dem in den Gebirgsgipfeln.
In Longyearbyen, der Hauptstadt der norwegischen Inselgruppe Spitzbergen, ist von Oktober bis Februar dauerhaft Nacht. Das andere Extrem ist die Gegend um Yuma im US-Bundesstaat Arizona. Dort ist es an 340 Tagen im Jahr absolut wolkenlos - was alljährlich Sonnenhungrige anzieht. Quartzsite, Arizona/USA, hat im glühend heißen Sommer 2.500 Einwohner, im Winter eine Million.
Regenfälle mit 60 Litern Niederschlag in der Stunde in Österreich, tödliche Trockenheit dagegen am Horn von Afrika - das sind Ereignisse, die drastisch vor Augen führen, welche Klima-Szenarien möglich sind. Auch gemäßigte Regionen sollen im 21. Jahrhundert möglicherweise extrem werden. Weite Teile der Welt werden austrocknen, während andere im Regen versinken.
Mittlerweile besteht kein Zweifel mehr: Es wird heiß auf dem Planeten Erde. Die Temperatur hat sich in den vergangenen 100 Jahren um 0,8 Grad Celsius erhöht und ist weiter im Ansteigen begriffen. Aber wie gehen Menschen, die schon jetzt an Orten leben, wo Luft und Erde glühen, mit der Hitze um? Wie widerstehen Tiere und Pflanzen extremen Temperaturen?
Der neue BBC-Dreiteiler Tierbabys - Aufbruch ins Leben begleitet sechs Jungtiere auf vier Kontinenten durch ihr erstes Lebensjahr. Bewegungen üben, das richtige Futter finden, mit Artgenossen auskommen, Gefahren erkennen.
Die jungen Wilden sind zwischen drei und neun Monate alt und bereit für erste Entdeckungen. Das Seeotterjunge in Kaliforniern muss lernen, zwischen Nahrung und Abfällen zu unterscheiden. Das Makaken-Baby in Sri Lanka muss seine Stellung verteidigen.
Die Dokumentation zeigt sechs Jungtiere an der Schwelle zur Unabhängigkeit. Für das Gorillamädchen in Uganda bedeutet das, in den Baumkronen so sicher klettern zu lernen, dass es dort Früchte und Blätter pflücken kann, ohne dabei abzustürzen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Taiwans Zukunft ist ungewiss, denn China hat gedroht, die Insel an sein Reich anzuschließen.
Mit K-Pop, Serienhits und Marken ist Südkorea auf Erfolgskurs, doch seine Geburtenrate macht Sorgen.
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
Schwerwiegende Verdächtigungen stehen im Raum und belasten das familiäre Glück von Irene und Franz Wolf. Beim Schießtraining im Wald überschätzt der 13-jährige Franzi sein Können und trifft nicht wie gewohnt zielsicher die leere Weinflasche - sondern seinen Großvater. Schockiert läuft Franzi davon und wagt es nicht, sich jemandem anzuvertrauen. Beinahe alle Dorfbewohner verdächtigen Franz Wolf, seinen Vater im Streit erschossen zu haben, und betreiben eine regelrechte Treibjagd.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
AT
Zu Gast in der Sendung sind Melissa Naschenweng, Philipp Jelinek und Michael Ostrowski.
Das Magazin berichtet über Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur Sloweniens.
Der neue BBC-Dreiteiler Tierbabys - Aufbruch ins Leben begleitet sechs Jungtiere auf vier Kontinenten durch ihr erstes Lebensjahr. Bewegungen üben, das richtige Futter finden, mit Artgenossen auskommen, Gefahren erkennen.
Die jungen Wilden sind zwischen drei und neun Monate alt und bereit für erste Entdeckungen. Das Seeotterjunge in Kaliforniern muss lernen, zwischen Nahrung und Abfällen zu unterscheiden. Das Makaken-Baby in Sri Lanka muss seine Stellung verteidigen.
Die Dokumentation zeigt sechs Jungtiere an der Schwelle zur Unabhängigkeit. Für das Gorillamädchen in Uganda bedeutet das, in den Baumkronen so sicher klettern zu lernen, dass es dort Früchte und Blätter pflücken kann, ohne dabei abzustürzen.
In naher Zukunft werden sich durch die Klimaerwärmung einige Siedlungsgebiete als unbewohnbar erweisen, andere werden neu erschlossen werden müssen. Wo liegen für den Menschen die Grenzen des Möglichen? Die Dokumentation Extrem! Von höchsten Höhen bis unters Meer vergleicht das Leben auf Meereshöhe mit dem in den Gebirgsgipfeln.
In Longyearbyen, der Hauptstadt der norwegischen Inselgruppe Spitzbergen, ist von Oktober bis Februar dauerhaft Nacht. Das andere Extrem ist die Gegend um Yuma im US-Bundesstaat Arizona. Dort ist es an 340 Tagen im Jahr absolut wolkenlos - was alljährlich Sonnenhungrige anzieht. Quartzsite, Arizona/USA, hat im glühend heißen Sommer 2.500 Einwohner, im Winter eine Million.
Regenfälle mit 60 Litern Niederschlag in der Stunde in Österreich, tödliche Trockenheit dagegen am Horn von Afrika - das sind Ereignisse, die drastisch vor Augen führen, welche Klima-Szenarien möglich sind. Auch gemäßigte Regionen sollen im 21. Jahrhundert möglicherweise extrem werden. Weite Teile der Welt werden austrocknen, während andere im Regen versinken.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Seit rund 5.000 Jahren hat der Mensch das Kamel domestiziert. Mit dem im arabischen Raum auch Geschenk Allahs genannten Lasttier durchquert er die kargen und trockenen Gebiete der Welt. In Saudi-Arabien sind Kamele so wertvoll, dass der Staat Krankenhäuser eigens für Kamele eingerichtet hat. In der Türkei sind Kamele die Publikumslieblinge bei Ringkämpfen.
Die Namib an der Westküste Namibias ist eine der faszinierendsten Landschaften der Erde. Ausgerechnet diese Wildnis, die von Sonne, Sand und Sturm geprägt wird, ist die Heimat von Afrikas einzigen Wildpferden. Sie sind Relikte des Diamantenbooms der deutschen Kolonialzeit - ebenso zurückgelassen wie die Geisterstädte der Minen, die vom Sand zurückerobert wurden und eine Wildwest-Atmosphäre schaffen.
Bei einem Blick hinter die Kulissen des Wiener Burgtheaters lädt sein Direktor Martin Kušej zur Kärntner Osterjause ein. Im Casino am Schwarzenbergplatz wird ein ganzer Theaterabend dem Schlemmen mit Text- und Musikbegleitung gewidmet.
Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.
Die neuesten Entwicklungen im Umwelt- und Naturschutz sowie Tipps zum verhindern von Umweltsünden.
Luxemburg und Belgien im Herzen Europas sind zwei kleine Länder mit großer Geschichte.
Island hat Naturkräfte wie imposante Wasserfälle, feuerspeiende Vulkane und endlose Gletscher.
Da Tiere erstaunlich schnell sein können, stellt dieser Reportage einige von ihnen vor.
Da Tiere einzigartige Konstruktionen erbauen können, stellt dieser Reportage einige von ihnen vor.
Da Tiere zirkusreifen Fähigkeiten haben können, stellt dieser Reportage einige von ihnen vor.
Da Tiere weit und auch sehr hoch fliegen können, stellt dieser Reportage einige von ihnen vor.
Diese Reportage zeigt 20 der schnellsten, stärksten oder trickreichsten Jäger der Tierwelt.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Naturgewalten, Rekorde, Superlative und der Mensch.
DE
Die Sendung wirft einen genaueren Blick auf die kanadische Provinz British Columbia.
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
DE
Die Sendung berichtet wöchentlich über politische Themen und aktuelle Geschehnisse aus aller Welt.
DE. S1E2
FR
Das 1907 in Berlin eröffnete KaDeWe ist bis heute Deutschlands berühmtestes Kaufhaus. Wer Luxus sucht, wird hier fündig. Zugleich ist das Kaufhaus des Westens aber auch ein Ort mit einer einzigartigen Geschichte. Gestützt auf bislang kaum gezeigte historische Filmdokumente erzählt diese Dokumentation die wechselvolle Historie des KaDeWe vom Kaiserreich über die Weimarer Republik, die NS-Zeit und den Kalten Krieg bis in die Gegenwart.
Die katholische Kirche bleibt trotz Skandalen eine der prominentesten Institutionen der Welt. Die Sendung blickt vor Ort im Vatikan hinter die Kulissen der Kirche und geht der Frage nach, wie mächtig der Papst und sein Apparat heute noch sind.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
DE
Die Moderatorin präsentiert gesellschaftspolitische Themen und begrüßt Prominente in ihrem Studio.
DE
Eine Blutstammzellspende verlangt dem Spender viel ab. Der Reporter Christoph Muggler entscheidet sich trotz allem zu diesem Schritt - in der Hoffnung, einer schwer kranken Person das Leben zu retten. Auch wenn er diese nie kennenlernen wird.
Die Reihe erzählt Geschichten von Hochhäusern rund um den Globus. Diese Folge stellt Taipei 101 und Bay View Garden in China vor. Das zweithöchste Gebäude der Welt steht in Taipeh. 508 Meter hoch und mit 101 Stockwerken ist der Taipei 101 in seiner Konstruktion einem Bambus nachempfunden. Diese der Natur abgeschaute Bauweise soll den Turm resistent gegen Taifune und sogar Erdbeben machen.
Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.
DE
Das Filmmagazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Es werden die Tops und Flops kritisiert und von den spannendsten Festivals berichtet.
Mit gerade mal 28 und 30 Jahren wollen die Pferdewirtinnen Lara Lange und Jule Gerke ein Isländergestüt mit eigener Zucht aufbauen. Ein Jahr lang haben sie nach einem geeigneten Hof gesucht, dann Ende 2022 wurden sie fündig und konnten loslegen.
CH
Seit 100 Jahren zuckeln die historischen Garnituren am Wochenende durchs Furkagebiet mit seinen Lärchenwäldern, reißenden Flüssen und imposanten Gletschern. Das gemächliche Reisen mit der Dampfbahn versprüht Nostalgie pur.
CH
Die Ligne Montreux - Les Rochers-de-Naye verbindet schon seit 1892 zwei Welten: die beinahe subtropische Riviera von Montreux und die raue, wilde Landschaft ihres Hausberges. Diese Mélange übt große Anziehungskraft auf Menschen aus aller Welt aus.
CH
Die Schynige-Platte-Bahn im Berner Oberland ist Ziel einer ganz besonderen Fahrt mit der Zahnradbahn. Seit über 130 Jahren tuckern die Dampfzüge von Wilderswil gemächlich den Berg hoch. Die Fahrt ist eine Reise zurück in der Zeit.
CH
Die Schweizer Bergbahnen führen durch majestätische Landschafte. Diese Folge führt mit der Zahnradbahn auf den Monte Generoso. Vom Gipfel auf 1601 Metern hat man einen spektakulären Rundumblick auf die höchsten Berge der Schweizer Alpen.
CH
In der Dokumentation werden einige der schönsten Postautorouten der Schweiz vorstellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung erklärt die Hintergründe und Auswirkungen aktueller Ereignisse im In- und Ausland. Mithilfe von Reportagen und Magazinberichten werden die Zuschauer mit kritisch-journalistischer Distanz nah ans Geschehen gebracht.
DE
Eine Blutstammzellspende verlangt dem Spender viel ab. Der Reporter Christoph Muggler entscheidet sich trotz allem zu diesem Schritt - in der Hoffnung, einer schwer kranken Person das Leben zu retten. Auch wenn er diese nie kennenlernen wird.
Die Reihe erzählt Geschichten von Hochhäusern rund um den Globus. Diese Folge stellt Taipei 101 und Bay View Garden in China vor. Das zweithöchste Gebäude der Welt steht in Taipeh. 508 Meter hoch und mit 101 Stockwerken ist der Taipei 101 in seiner Konstruktion einem Bambus nachempfunden. Diese der Natur abgeschaute Bauweise soll den Turm resistent gegen Taifune und sogar Erdbeben machen.
della AWARD 2023 - 1. Filmfestival in Potsdam Es ist das erste Internationale Filmfestival für gehörlose Filmschaffende - und das sogar in Deutschland. Ausgerichtet in den legendären Filmstudios in Potsdam-Babelsberg.
Als Kind wurde Son Doan im Vietnamkrieg durch eine Napalmbombe schwer verletzt. Er kam zur Behandlung in die Schweiz und blieb 40 Jahre lang. Dann kehrte er zurück nach Vietnam: In eine fremde Heimat. Er habe seine Zelte in der Schweiz abgebrochen, weil er Ruhe, Glück und Frieden gesucht habe, sagt Doan. Nach acht Jahren in seinem Heimatland muss er allerdings feststellen, dass sein Leben dort ganz anders ist, als er es sich vorgestellt hat.
Es hat mir das Herz zerrissen, erinnert sich Mera Doan. Sie war Anfang 20, als ihre Eltern ein neues Leben in der Heimat ihres Vaters Son Doan begannen. Sie leben heute in einem kleinen Dorf nahe der vietnamesischen Stadt Hue. Dort wurde Son Doan als Kind während des Vietnamkrieges durch eine Napalmbombe schwer verletzt. Er kam zur Behandlung in die Schweiz und blieb 40 Jahre lang. Dann kehrte er zusammen mit seiner Frau Sissi zurück nach Vietnam.
DE
Geht es um Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung, steht in der Regel die Frau im Fokus. Dabei tun sich auch für Männer viele Fragen auf. Der Film begleitet zwei jungen Männer bis zur Geburt und thematisiert Fragen und Sorgen, die sie beschäftigen.
CH
Seit 100 Jahren zuckeln die historischen Garnituren am Wochenende durchs Furkagebiet mit seinen Lärchenwäldern, reißenden Flüssen und imposanten Gletschern. Das gemächliche Reisen mit der Dampfbahn versprüht Nostalgie pur.
CH
Die Ligne Montreux - Les Rochers-de-Naye verbindet schon seit 1892 zwei Welten: die beinahe subtropische Riviera von Montreux und die raue, wilde Landschaft ihres Hausberges. Diese Mélange übt große Anziehungskraft auf Menschen aus aller Welt aus.
CH
Die Schynige-Platte-Bahn im Berner Oberland ist Ziel einer ganz besonderen Fahrt mit der Zahnradbahn. Seit über 130 Jahren tuckern die Dampfzüge von Wilderswil gemächlich den Berg hoch. Die Fahrt ist eine Reise zurück in der Zeit.
CH
Die Schweizer Bergbahnen führen durch majestätische Landschafte. Diese Folge führt mit der Zahnradbahn auf den Monte Generoso. Vom Gipfel auf 1601 Metern hat man einen spektakulären Rundumblick auf die höchsten Berge der Schweizer Alpen.
CH
In der Dokumentation werden einige der schönsten Postautorouten der Schweiz vorstellt.
CH
In der Dokumentation werden einige der schönsten Postautorouten der Schweiz vorstellt.
CH
In der Dokumentation werden einige der schönsten Postautorouten der Schweiz vorstellt.
CH
In dieser Ausgabe von Wunderland geht Nik Hartmann dem Neuenburger Jura buchstäblich auf den Grund: Im Val de Travers liegt der größte unterirdische Gletscher der Schweiz. Der Höhlenforscher Urs Eichenberger erklärt Nik das Naturspektakel. Die wilde Landschaft des Val de Travers im Neuenburger Jura ist weltweit bekannt für die Grüne Fee, den Absinth. Nördlich, im Vallée de la Brévine, befindet sich der kälteste Ort der Schweiz.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
DE
Die Hauptstadt Berlin der jungen Republik versinkt in Armut, Gewalt und Chaos. Mittendrin versucht sich das weltbekannte Kaufhaus des Westens als Oase von Luxus und Schönheit zu behaupten. Harry Jandorf beendet einen bewaffneten Überfall.
DE
Die junge Verkäuferin Hedi möchte ihre Chance als Mannequin für den KaDeWe-Modekatalog nutzen. Sie träumt von einem besseren Leben und genießt einen ausgelassenen Abend mit Fritzi im Eldorado. Heidi taucht in die Welt von Künstlerinnen ein.
DE
In Berlin galoppiert die Inflation, die Arbeiterschaft hungert und das Kaufhaus des Westens kämpft ums Überleben. Trotz der Ungewissheit und Sorgen erstrahlt die Welt für die junge KaDeWe-Verkäuferin Hedi in sinnlichen Farben.
DE
Der KaDeWe-Juniorchef Harry Jandorf gefährdet mit seinen Drogenexzessen das Kaufhaus des Westens. Sein Vater Adolf stellt ihm den Buchhalter Georg als Prokuristen und Aufpasser zur Seite, um ruinöse Alleingänge zu verhindern. Harry bleibt keine Wahl.
DE
Die Großen schlucken die Kleinen - Der KaDeWe-Gründer Adolf Jandorf bleibt keine Wahl: entweder sofort verkaufen oder schon bald dichtmachen. Schweren Herzens gibt er den Auftrag, die Eigenständigkeit des Familienunternehmens aufzugeben.
DE
Die Machtübernahme der Nationalsozialisten wirft ihren Schatten voraus: Für jüdische Unternehmen gibt es keine Kredite. Harry Jandorf und Georg, die das Luxuskaufhaus des neuen Besitzers Tietz führen, werden gegeneinander ausgespielt.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
DE
Das Satiremagazin widmet sich dem Irrsinn des nationalen und internationalen Politikbetriebs. Aber auch andere gesellschaftlich relevante und aktuelle Themen werden auf ihr Humorpotenzial hin überprüft und gegebenenfalls gewürdigt.
AT
Zu Gast in der Sendung sind Joesi Prokopetz, Dieter Chmelar und Giovanni di Lorenzo.
DE
Das bayerische Allroundtalent widmet sich mit großer Verwandlungsfreude politischen Ereignissen.
DE
Diesmal mit dabei: Michl Müller: Scharfsinnig nimmt der selbsternannte Dreggsagg aus der Rhön Aktuelles aus Politik oder Gesellschaft aufs Korn, dabei ist der Humor des fränkischen Kabarettisten gewohnt lebensnah und authentisch.
DE
Der Duisburger Tony Bauer eröffnet die fünfte Runde mit Stories über verschuldete Babys seines Viertels. Wienerin Julia Brandner stellt fest, dass gutes Aussehen Leben retten kann.
DE
Der Entertainer und Talkmaster Pierre M. Krause begrüßt in seiner Show den ersten Gast der Sendung zunächst mit einem Gespräch unter vier Augen und erst nach und nach wächst die gesellige Runde dann mit weiteren Teilnehmern.