Slovenske TV

Podnaslovljene TV

Lokalne TV

EX YU TV

Angleške TV

Nemške TV

Italijanske TV

Ostale TV

3 SAT
05:45
DE

Norwegen gilt als eine der einsamsten, aber auch schönsten Regionen der Erde. Die Reise beginnt in Bergen und führt über die Lofoten und Tromso bis zum Nordkap und zum Kirkenes Bay. Es ist das Land der eisigen Polarnächte, in denen im Winter die Nordlichter über den Nachthimmel tanzen und die schneebedeckte Landschaft in ein spektakuläres Licht tauchen. Im Sommer geht die Mitternachtssonne über dem Polarkreis mehrere Wochen lang nicht unter.

06:14
außendienst: Mütterbrigade Frankreich.
06:22
DE

Deutschland 2023 Frauen-Protest in Israel - Die vielleicht beeindruckendsten Demonstrantinnen im Kampf für Israels liberale Demokratie ist eine Gruppe von Frauen, die Margaret Atwoods Handmaid's Tale auf die Straßen Tel Avivs und Jerusalems bringen. In ihrem Marsch der Mägde warnen sie vor der Transformation des Staates Israel von einer egalitären Demokratie in eine Theokratie, die Frauenrechte mit Füßen tritt. Sie werden immer mehr. Überreichtum - Die Reichen werden immer reicher. Unlängst hat eine Studie gezeigt, dass in der Pandemie mehr als 80 Prozent der Vermögenszuwächse in Deutschland dem oberen einem Prozent der Gesellschaft zugute gekommen sind. Woher kommt der Reichtum, warum wird er immer mehr und warum ist das ein Problem? Künstlerin Katharina Grosse - Berühmt wurde sie durch ihre spektakulären Malereien im öffentlichen Raum, die sie sprayt. Bereits in den 1990er Jahren tauschte Grosse den Malpinsel gegen die Spraypistole und wollte sich nicht von den Grenzen der Leinwand beschränken lassen. 2017 gestaltete Grosse eine Parklandschaft im dänischen Aarhus. Ein höchst umstrittenes Projekt. Zwischen Aristokratie und Anarchie - Um die österreichische Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, ranken sich zahlreiche Legenden. Jetzt hat Regisseurin Frauke Finsterwalder einen neuen Zugang gefunden. Im Mittelpunkt ihres zweiten Spielfilms Sisi & Ich steht die 42-jährige Irma Gräfin von Sztáray (Sandra Hüller). Finsterwalder hat das Drehbuch mit dem Schriftsteller Christian Kracht geschrieben. Kinostart ist der 30. März. Moderation: Nino Gadient.

07:01
R: Christine Daum Farber... DE

Deutschland 2023 Adipositas-Medikamente - Wer unter extremem Übergewicht leidet, hatte bisher nur eine Option, um Gewicht zu reduzieren: eine Magen-Verkleinerung. Nun sollen neue Medikamente helfen, schonender abzunehmen. Einer der Wirkstoffe heißt Liraglutid. Er reguliert die Insulinausschüttung und beschleunigt das Sattwerden. Was ist dran an dem Hype?Im Gespräch: Anja Hilbert, Universitätsklinikum Leipzig Mikrobiom-Speicher - Auf der norwegischen Insel Spitzbergen lagern über eine Million Pflanzensamen in einem Eistresor. Er ist das Vorbild für ein weiteres ehrgeiziges Projekt. In der Schweiz soll nun ein ganz besonderes Archiv entstehen: Millionen Proben menschlichen Kots sollen in einem alten Militärbunker aufbewahrt werden. Klimawandel in der Karibik - Der Schutz der Meere - auf dem Papier und auf dem Wasser - das ist der Job der Meeres-Ranger von Curaçao. Die Karibikinsel gehört zu den Niederlanden, hat aber eine eigene.

07:30
DE

Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

08:00
AT

Die Früh-ZIB informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

08:08
DE

Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

08:30
AT

Die Früh-ZIB informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

08:33
DE

Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

09:00
AT

Die Früh-ZIB informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

09:09
DE

Deutschland 2023 Frauen-Protest in Israel - Die vielleicht beeindruckendsten Demonstrantinnen im Kampf für Israels liberale Demokratie ist eine Gruppe von Frauen, die Margaret Atwoods Handmaid's Tale auf die Straßen Tel Avivs und Jerusalems bringen. In ihrem Marsch der Mägde warnen sie vor der Transformation des Staates Israel von einer egalitären Demokratie in eine Theokratie, die Frauenrechte mit Füßen tritt. Sie werden immer mehr. Überreichtum - Die Reichen werden immer reicher. Unlängst hat eine Studie gezeigt, dass in der Pandemie mehr als 80 Prozent der Vermögenszuwächse in Deutschland dem oberen einem Prozent der Gesellschaft zugute gekommen sind. Woher kommt der Reichtum, warum wird er immer mehr und warum ist das ein Problem? Künstlerin Katharina Grosse - Berühmt wurde sie durch ihre spektakulären Malereien im öffentlichen Raum, die sie sprayt. Bereits in den 1990er Jahren tauschte Grosse den Malpinsel gegen die Spraypistole und wollte sich nicht von den Grenzen der Leinwand beschränken lassen. 2017 gestaltete Grosse eine Parklandschaft im dänischen Aarhus. Ein höchst umstrittenes Projekt. Zwischen Aristokratie und Anarchie - Um die österreichische Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, ranken sich zahlreiche Legenden. Jetzt hat Regisseurin Frauke Finsterwalder einen neuen Zugang gefunden. Im Mittelpunkt ihres zweiten Spielfilms Sisi & Ich steht die 42-jährige Irma Gräfin von Sztáray (Sandra Hüller). Finsterwalder hat das Drehbuch mit dem Schriftsteller Christian Kracht geschrieben. Kinostart ist der 30. März. Moderation: Nino Gadient.

09:47
R: Christine Daum Farber... DE

Deutschland 2023 Adipositas-Medikamente - Wer unter extremem Übergewicht leidet, hatte bisher nur eine Option, um Gewicht zu reduzieren: eine Magen-Verkleinerung. Nun sollen neue Medikamente helfen, schonender abzunehmen. Einer der Wirkstoffe heißt Liraglutid. Er reguliert die Insulinausschüttung und beschleunigt das Sattwerden. Was ist dran an dem Hype?Im Gespräch: Anja Hilbert, Universitätsklinikum Leipzig Mikrobiom-Speicher - Auf der norwegischen Insel Spitzbergen lagern über eine Million Pflanzensamen in einem Eistresor. Er ist das Vorbild für ein weiteres ehrgeiziges Projekt. In der Schweiz soll nun ein ganz besonderes Archiv entstehen: Millionen Proben menschlichen Kots sollen in einem alten Militärbunker aufbewahrt werden. Klimawandel in der Karibik - Der Schutz der Meere - auf dem Papier und auf dem Wasser - das ist der Job der Meeres-Ranger von Curaçao. Die Karibikinsel gehört zu den Niederlanden, hat aber eine eigene.

10:20
R: Éric Bacos, Daniel Lafarge... DE

Die Reihe Reisebilder führt zu den schönsten Reisezielen der Erde. Diesmal geht es nach Norwegen. Norwegen gilt als eine der einsamsten, aber auch bezauberndsten Regionen der Erde.

10:28
R: Andreas Kieling, Iris Gesang, Frank Gutsche... Uralte Paradiese; DE

Deutschland 2019 Geschätzte 8,7 Millionen Arten leben auf unserem Planeten. Davon gelten 22.000 bekannte Arten als akut bedroht. In seiner Expedition spürt Andreas Kieling den Ursachen nach. In dieser Folge besucht der Tierfilmer uralte Paradiese in Deutschland, Island, Alaska und auf Madagaskar. Überall trifft er engagierte Wissenschaftler und bietet teilweise intime Einblicke in verblüffende Naturphänomene.

11:12
R: Ajay Bedi, Vijay Bedi... IN

Die Tierfilmer Ajay und Vijay Bedi gehen in den Wäldern ihrer indischen Heimat auf die Suche nach seltenen Fröschen. In großartigen Aufnahmen zeigen sie die Lebensweise der Amphibien. Selbst Biologen sind sie kaum bekannt: Indische Tanzfrösche, Nachtfrösche und der violette Nasikabatrachus - ein lebendes Fossil, das erst 2003 entdeckt wurde. Ajay und Vijay Bedi dokumentieren Verhaltensweisen der Tiere, die zuvor noch nie gefilmt wurden.

11:57
Kochgenuss in Oberhessen; DE

Heute: Kochgenuss in Oberhessen. Dass die einfachen Rezepte, oft die Besten sind, zeigt Familie Erbe aus dem kleinen Städchen Willingshausen. Hier im Erbehof wird gern gebacken und gekocht. Die Töpferfamilie lebt die Traditionen der Familie nach zeitgemäßer Art.

12:26
Verbrauchertipps für jeden Tag; DE

Stornokosten bei Reisen - Wenn der Kunde plötzlich zahlen soll Leben nach innerer Uhr Gaserzeugung durch Biomüll Handwerker-Stichprobe - Defekte Toilettenspülung.

12:56
R: Christian Schrenk... S1
AT

Wales, im grünen Westen der Britischen Inseln, ist das Land der schwarzen Berge und der widerborstigen Waliser, die sich jahrhundertelang gegen die Britische Vorherrschaft zur Wehr gesetzt haben. Widerborstig in ihrem Charakter sind daher auch einige der Gärten, die Karl Ploberger besucht. Veddew House etwa, ein über 500 Jahre altes, kleines Anwesen, arrangiert sich so gar nicht mit den romantischen Erwartungshaltungen an Englische Gärten.

13:21
DE

Das Filmteam begibt sich im Krüger-Nationalpark auf Ausschau nach Hornraben. Die Vögel leben in Gruppen von bis zu zehn Tieren und durchstreifen ein Territorium von über 100 Quadratkilometern. Aber nur das dominante Paar darf sich fortpflanzen. Hornvögel brüten in leeren Baumhöhlen wie den Baobabs, und sie suchen Felsspalten auf, um dort ihre Eier abzulegen. Dabei wird immer nur ein Junges großgezogen, das zweite wird vernachlässigt.

13:50
DE

Ganze Berufszweige leben gut von der Taubenbekämpfung: Millionen werden jährlich ausgegeben, um Münchner Gebäude vor den rund 30.000 Stadttauben zu schützen. Aber nichts hatte bislang durchschlagenden Erfolg. Jetzt geht die Stadt München einen ganz anderen Weg und macht den Stadttauben ein unwiderstehliches Angebot: eine Art Tauben-Dreisternehotel.

14:20
R: Frank Koschewski... DE

Mit einer Flügelspannweite von bis zu zweieinhalb Metern zählen Seeadler zu den größten Greifvögeln in unseren Breiten. Auf der Suche nach Nahrung segeln sie lange Strecken majestätisch durch die Lüfte und erkennen dabei selbst aus fünf Kilometern Entfernung die kleinste Maus. Seit die großen Vögel unter Schutz stehen, brüten sie nicht mehr nur in ihren angestammten Verbreitungsgebieten. Gefährdet sind sie noch durch alte Jagdtraditionen.

15:05
R: Heribert Schöller... DE

Kaum eine andere Vogelgruppe beschäftigt die Menschen so sehr wie die Rabenvögel - intensiv und widersprüchlich, seit der Germanenzeit bis heute. Der Film taucht ein in die Welt der heimischen Rabenvögel und begibt sich auf eine Zeitreise sowie auf eine Reise vom Hochgebirge bis zur Nordsee. Sie alle sind außergewöhnlich neugierig, gelehrig und intelligent. Raben sind die einzigen Vögel, die Werkzeuge nicht nur verwenden, sondern sogar selbst herstellen.

15:48
Das Vogelparadies in der Weser - Die Strohauser Plate; DE

Kaum jemand kennt die Strohauser Plate, eine kleine Flussinsel in der niedersächsischen Unterweser. Und doch ist sie ein wertvolles Kleinod, ein bedeutsames Biotop. Mit ihren vielfältigen Lebensräumen ist die Strohauser Plate ein attraktives Brut- und Rastgebiet für viele gefährdete Vogelarten. Der Film zeigt die Insel im Wandel der Jahreszeiten und in ihrer ganzen Vielfalt und Schönheit.

16:18
R: Jens-Uwe Heins... DE

Gestern waren die Kleinen noch lieb, kuschelig und folgsam - einfach zum Knuddeln. Und plötzlich ist alles ganz anders. Der Nachwuchs macht zicken. Ein Film über der Pubertät in der Tierwelt. Der Nachwuchs schmollt, ist bockig, nörgelt ständig, und auf den elterlichen Rat wird gepfiffen! In der Pubertät wird manchmal der Alltag zum Chaos. Auch bei den Tieren. Der Übergang vom Kindsein ins Erwachsenenleben ist voller Umbrüche.

17:01
DE

Schmale Pfade schlängeln sich über 85 Kilometer durch dichte Wälder mit umgestürzten Bäumen, über sturmumtoste Höhen, vorbei an Bächen, Wildblumenwiesen und kleinen Dörfern. Der Wildnis-Trail durch den Nationalpark Eifel macht seinem Namen alle Ehre. Tamina Kallert wandert die erste der vier Etappen durch die wilde Eifel, in der die Natur wieder Natur sein darf.

17:46
DE

Marco Schreyl und seine Reisebegleiter Steffi Hein und Nicky Herrmann paddeln mit Faltbooten von Goldberg in der Mecklenburgischen Seenplatte bis an die Ostsee nach Rostock: rund 100 Kilometer auf der Mildenitz und der Warnow. Langsam gleiten sie durch eine teils unberührte Natur mit dichten Buchen- und Erlenwäldern und saftig grünen Wiesen. Im Naturschutzgebiet Warnow-Mildenitz-Durchbruchstal verleihen die steilen Uferhänge der Landschaft fast Mittelgebirgscharakter.

18:30
R: Christine Daum Farber... DE

Deutschland 2023 Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. Moderation: Yve Fehring.

19:00
vom 28.03.2023, um 19:00 Uhr; DE

Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.

19:19
DE

Deutschland 2023 3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:21
DE

Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. Moderation: Nino Gadient.

20:00
vom 28.03.2023, 20:00 Uhr; DE

ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die Tagesschau bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.

20:15
I: Tim Bergmann, Felicitas Woll, Julian Weigend, Michael Schenk, Edgar M. Böhlke, Julika Jenkins, Sebastian Kroehnert... S1E5
DE

Krimi, Deutschland 2015 Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff ermitteln im Umfeld einer Windradfirma und deren Gegner - von denen jeder sein eigenes Motiv hat. Ein Sturm aus Rache, Gier und Verrat braut sich zusammen. Im Taunus stehen sich Befürworter der Windenergie WindPro und ihre Gegner unversöhnlich gegenüber. Der Ton der Wutbürger gegen die Windkraftanlagenfirma wird ruppiger, der Umgang aggressiver. Da wird ein Nachtwächter des Unternehmens tot aufgefunden. Darsteller: Oliver von Bodenstein - Tim Bergmann Pia Kirchhoff - Felicitas Woll Dr. Henning Kirchhoff - Kai Scheve Kai Ostermann - Michael Schenk Friederike Franzen - Nadeshda Brennicke Annika Sommerfeld - Ulrike C. Tscharre.

21:45
R: Florian Kummert... Folge 12; E286
DE

Sisi und ich - Sie bleibt ein Mythos, egal ob als historische Person oder als fiktive Figur: Elisabeth, Kaiserin von Österreich. Nun wagt Regisseurin Frauke Finsterwalder mit der BR-Koproduktion Sisi und ich einen neuen Blick auf die Regentin, die diesmal von Susanne Wolff verkörpert wird. Im kinokino-Interview erzählt das Ensemble von Sisi und ich von der ewigen Faszination für diese Figur. Zur Lage der kleinen Filmfestivals - kinokino war unterwegs auf aktuellen Festivals wie der Regensburger Kurzfilmwoche, dem Landshuter Kurzfilmfestival und der Diagonale, dem Festival des österreichischen Films in Graz und wollte wissen: Wie ist die aktuelle Stimmung, wie hoch der Publikumsandrang und welche Entdeckungen waren in den Programmen zu finden? The Ordinaries - Wie würde eine Klassengesellschaft aus Filmfiguren aussehen? In einer Welt aus Haupt- und Nebenfiguren, aus traurigen Outtakes und Fehlbesetzungen spielt The Ordinaries. Was dieses schräge und cineastische Szenario so originell wie atmosphärisch macht, verrät Regisseurin Sophie Linnenbaum im kinokino-Interview. Kult oder Katastrophe? - Manta Manta - Zwoter Teil ONLINE-Shortcuts - Sisi und ich, Manta, Manta - Zwoter Teil, Maigret, The Ordinaries, Anne-Sophie Mutter: Vivace.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
Fracking in Deutschland - Rettung aus der Energiekrise oder Risiko?; E446
DE

Deutschland 2023 In deutschen Böden lagern Billionen Kubikmeter Gas - genug, um das Land zwei Jahrzehnte zu versorgen. Mit Fracking kann der Schatz gehoben werden. Besteht dabei Gefahr für Mensch und Natur? Auf der Suche nach einem Ausweg aus der Energiekrise gibt Deutschland Milliarden Euro für Fracking-Gas aus anderen Ländern aus. Deutschland lehnt diese Technik im eigenen Land ab. Dabei ist Fracking längst beherrschbar, sagen Bohrexperten.

22:54
DE

Einst kamen die Weißen nach Lateinamerika und raubten das Gold. Heute kommen wieder Menschen aus dem globalen Norden. Diesmal mit dem Versprechen, Gold mitzubringen: digitales Gold - Bitcoin. Während bei uns die Kryptowährung von vielen als Spekulationsobjekt mit zweifelhaftem Ruf wahrgenommen wird, gilt sie im globalen Süden als Chance. Woran liegt das? Die Dokumentation Bitcoineros unternimmt einen spannenden Roadtrip durch Guatemala und El Salvador.

23:40
CH

Ohne Jürg Nigg würde es wohl keine Sparlampen geben. Der Erfinder besitzt rund 80 Patente. Bruno Foser war als Entwickler eines Pasta-Automaten erfolgreich. Beide sind heute ruiniert. Internet-Betrüger brachen ihnen das Genick. Die Reportage von Hanspeter Bäni zeigt, wie gutgläubige Menschen Opfer von Internetkriminalität werden.

00:13
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

00:43
R: Karsten Frings... Der große Streiktag: Gerecht oder Gefahr für die Wirtschaft?; DE

Gitta Connemann, CDU - Bundestagsabgeordnete; Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Anja Kohl - Journalistin, moderiert Wirtschaft vor Acht von der Frankfurter Börse, ARD-Finanzredaktion Marie-Christine Ostermann - Unternehmerin, Präsidiumsmitglied Die Familienunternehmer Janine Wissler, Die Linke - Parteivorsitzende Julia Riemer - Trambahnfahrerin und Betriebsrätin Im Einzelgespräch: Frank Bräutigam - ARD-Rechtsexperte Im Einzelgespräch: Fabian Schmitz - Lieferando-Fahrer, Referent bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Moderation: Louis Klamroth.

01:57
DE

Marco Schreyl und seine Reisebegleiter Steffi Hein und Nicky Herrmann paddeln mit Faltbooten von Goldberg in der Mecklenburgischen Seenplatte bis an die Ostsee nach Rostock: rund 100 Kilometer auf der Mildenitz und der Warnow. Langsam gleiten sie durch eine teils unberührte Natur mit dichten Buchen- und Erlenwäldern und saftig grünen Wiesen. Im Naturschutzgebiet Warnow-Mildenitz-Durchbruchstal verleihen die steilen Uferhänge der Landschaft fast Mittelgebirgscharakter.

02:42
DE

Schmale Pfade schlängeln sich über 85 Kilometer durch dichte Wälder mit umgestürzten Bäumen, über sturmumtoste Höhen, vorbei an Bächen, Wildblumenwiesen und kleinen Dörfern. Der Wildnis-Trail durch den Nationalpark Eifel macht seinem Namen alle Ehre. Tamina Kallert wandert die erste der vier Etappen durch die wilde Eifel, in der die Natur wieder Natur sein darf.

03:26
R: Jens-Uwe Heins... DE

Gestern waren die Kleinen noch lieb, kuschelig und folgsam - einfach zum Knuddeln. Und plötzlich ist alles ganz anders. Der Nachwuchs macht zicken. Ein Film über der Pubertät in der Tierwelt. Der Nachwuchs schmollt, ist bockig, nörgelt ständig, und auf den elterlichen Rat wird gepfiffen! In der Pubertät wird manchmal der Alltag zum Chaos. Auch bei den Tieren. Der Übergang vom Kindsein ins Erwachsenenleben ist voller Umbrüche.

04:09
DE

Das Filmteam begibt sich im Krüger-Nationalpark auf Ausschau nach Hornraben. Die Vögel leben in Gruppen von bis zu zehn Tieren und durchstreifen ein Territorium von über 100 Quadratkilometern. Aber nur das dominante Paar darf sich fortpflanzen. Hornvögel brüten in leeren Baumhöhlen wie den Baobabs, und sie suchen Felsspalten auf, um dort ihre Eier abzulegen. Dabei wird immer nur ein Junges großgezogen, das zweite wird vernachlässigt.

04:39
R: Heribert Schöller... DE

Kaum eine andere Vogelgruppe beschäftigt die Menschen so sehr wie die Rabenvögel - intensiv und widersprüchlich, seit der Germanenzeit bis heute. Der Film taucht ein in die Welt der heimischen Rabenvögel und begibt sich auf eine Zeitreise sowie auf eine Reise vom Hochgebirge bis zur Nordsee. Sie alle sind außergewöhnlich neugierig, gelehrig und intelligent. Raben sind die einzigen Vögel, die Werkzeuge nicht nur verwenden, sondern sogar selbst herstellen.

05:22
R: Frank Koschewski... DE

Mit einer Flügelspannweite von bis zu zweieinhalb Metern zählen Seeadler zu den größten Greifvögeln in unseren Breiten. Auf der Suche nach Nahrung segeln sie lange Strecken majestätisch durch die Lüfte und erkennen dabei selbst aus fünf Kilometern Entfernung die kleinste Maus. Seit die großen Vögel unter Schutz stehen, brüten sie nicht mehr nur in ihren angestammten Verbreitungsgebieten. Gefährdet sind sie noch durch alte Jagdtraditionen.

06:20
DE

Deutschland 2023 Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. Moderation: Nino Gadient.

07:00
R: Christine Daum Farber... DE

Deutschland 2023 Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. Moderation: Yve Fehring.

07:30
DE

Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

08:00
AT

Die Früh-ZIB informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

08:05
DE

Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

08:30
AT

Die Früh-ZIB informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

08:33
DE

Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

09:00
AT

Die Früh-ZIB informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

09:05
DE

Deutschland 2023 Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. Moderation: Nino Gadient.

09:45
R: Christine Daum Farber... DE

Deutschland 2023 Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. Moderation: Yve Fehring.

10:15
Das Vogelparadies in der Weser - Die Strohauser Plate; DE

Kaum jemand kennt die Strohauser Plate, eine kleine Flussinsel in der niedersächsischen Unterweser. Und doch ist sie ein wertvolles Kleinod, ein bedeutsames Biotop. Mit ihren vielfältigen Lebensräumen ist die Strohauser Plate ein attraktives Brut- und Rastgebiet für viele gefährdete Vogelarten. Der Film zeigt die Insel im Wandel der Jahreszeiten und in ihrer ganzen Vielfalt und Schönheit.

10:45
DE

Ganze Berufszweige leben gut von der Taubenbekämpfung: Millionen werden jährlich ausgegeben, um Münchner Gebäude vor den rund 30.000 Stadttauben zu schützen. Aber nichts hatte bislang durchschlagenden Erfolg. Jetzt geht die Stadt München einen ganz anderen Weg und macht den Stadttauben ein unwiderstehliches Angebot: eine Art Tauben-Dreisternehotel.

11:15
DE

Das Filmteam begibt sich im Krüger-Nationalpark auf Ausschau nach Hornraben. Die Vögel leben in Gruppen von bis zu zehn Tieren und durchstreifen ein Territorium von über 100 Quadratkilometern. Aber nur das dominante Paar darf sich fortpflanzen. Hornvögel brüten in leeren Baumhöhlen wie den Baobabs, und sie suchen Felsspalten auf, um dort ihre Eier abzulegen. Dabei wird immer nur ein Junges großgezogen, das zweite wird vernachlässigt.

11:45
Milchreis mit roten Beeren; E62
DE

Diesmal hat das Mit Herz am Herd-Team seine mobile Kochinsel am Ufer der Saarschleife bei Mettlach aufgestellt. Dort zeigt Cliff Hämmerle, wie man Milchreis mit roten Beeren zubereitet. Das beliebte Reisgericht ist ein Klassiker, das als Hauptspeise oder Dessert gegessen werden kann. Außerdem darf in dieser Folge auch Koch-Azubi Michel mit einem sommerlichen Cocktail aus Grapefruit, Orange, Crémant und anderen feinen Zutaten glänzen.

12:15
DE

Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.

12:45
DE

Winterbergsteigen und Eisklettern gehören zu den anspruchsvolleren Spielarten der Bergsteigerei - aber auch zu den faszinierendsten. Bergauf-Bergab taucht auf ganz unterschiedliche Art und Weise in die steile und eisige Welt des Winterbergsteigens ein: Zum einen war das Filmteam unterwegs mit einem Profi-Alpinisten, zum anderen berichtet eine Anfängerin von ihren Erfahrungen beim Eisklettern.

13:10
R: Mario Kreuzer, Leander Khil... DE

Österreichs Vogelwelt ist ausgesprochen vielfältig. Vögel bevölkern praktisch alle Lebensräume - von der sanften Puszta im Osten des Landes bis zu den schroffen Berghängen der Alpenrepublik. Die filmische Reise beginnt im Burgenland, wo Graugänse schon im Februar mit dem Brutgeschäft beginnen. Bald kehren auch Kiebitze und andere Zugvögel in den Seewinkel zurück. Wenn der Schnee in den Bergen Kärntens geschmolzen ist, beginnt erst die Balz der Alpenvögel.

14:05
R: Istvan Nadaskay... AT

Eulen sind Meister des lautlosen Flugs und geschickte Jäger. Ihr Bestand war lange gefährdet. Nun versucht man, die Tiere wieder anzusiedeln. Im Fokus des Films steht ein Schleiereulen-Weibchen. Intensive Agrarwirtschaft und der Einsatz von Pestiziden haben die Population vieler Eulenarten dezimiert. Da Eulen als Schädlingsvertilger einen positiven Einfluss auf das ökologische Gleichgewicht ausüben, gibt es mehrere Wiederansiedlungs-Initiativen.

14:45
R: Kurt Mündl... AT

Hummeln gehören neben Honigbienen und Fliegen zu den wichtigsten Bestäuberinsekten. Ihre Temperatur-Unempfindlichkeit ermöglicht es ihnen, länger als Bienen auf Nahrungssuche zu sein. Eine Hummel fliegt täglich in bis zu 18 Stunden nahezu 1000 Blüten an - selten mehr als zwei verschiedene Blüten-Arten pro Flug. Einige Pflanzenarten, zum Beispiel Taubnesseln, werden ausschließlich von langrüsseligen Hummeln während der Nektar-Entnahme bestäubt.

15:30
R: Michael Schlamberger, John Downer, Kurt Mündl... AT

Eigentlich zeichnen sich Vögel durch drei Merkmale aus: ihr Federkleid, ihre Flugfähigkeit und ihren Gesang. Doch es gibt tatsächlich Vögel, die weder fliegen noch zwitschern können. Außerdem gleichen deren Federn eher einem Flaum. Für die Dokumentation begibt sich Sir David Attenborough auf eine aufschlussreiche Reise, die ihn nach Südamerika, Afrika und Ozeanien führt. Dabei trifft er auf die sonderbarsten Vögel der Welt: die Laufvögel.

16:15
R: Mario Kreuzer, Leander Khil... AT

Turmfalken sind die erfolgreichsten Greifvögel Europas. Sie sind ebenso anpassungsfähige Bewohner von Au-Gebieten wie von alpinen Regionen - und sie sind wahrlich meisterhafte Jäger. Die Dokumentation begleitet zwei Brutpaare: eines in einer gut geschützten Mauernische im Zentrum der Millionenstadt Wien und eines in einer verwaisten Blumenkiste am Fensterbrett desselben Innenstadthauses. Ein ergreifendes Drama entwickelt sich um den Nachwuchs.

17:00
E1568
AT

Der Wanderfalke ist ein ganz besonderer Vogel: Er ist mit 300 Kilometern pro Stunde auf Jagdflügen im Naturparadies Seefeld unterwegs. Manfred Corrine und seine Kamerateams haben ein Brutpaar ein Jahr lang begleitet - von den eindrucksvollen Balzflügen im Frühjahr über die Aufzucht der Jungen, das Ausfliegen der neuen Generation bis zu deren ersten Jagdversuchen.

17:45
R: Waltraud Paschinger... DE

Ruhig und unberührt windet sich ein Fluss durch eine sanfte Gebirgslandschaft: Die Lonka im Weißpriachtal mit ihren Bach- und Regenbogenforellen ist Herzstück des Biosphärenparks Lungau. Ein Naturjuwel, das seinesgleichen sucht. Das klare, kalte Wasser kommt aus jenem Hochplateau, das im Winter nicht selten Österreichs Kältepol ist - eingekesselt von den Hohen und Niederen Tauern und den Gurktaler Alpen ist der Lungau heute noch schwer zugänglich.

18:30
R: Christine Daum Farber... DE

Deutschland 2023 Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. Moderation: Yve Fehring.

19:00
vom 29.03.2023, um 19:00 Uhr; DE

Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.

19:18
DE

Deutschland 2023 3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. Moderation: Nino Gadient.

20:00
vom 29.03.2023, 20:00 Uhr; DE

ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die Tagesschau bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.

20:15
R: Simon Brückner... DE

Dokumentarfilm, Deutschland 2022 Der Dokumentarfilmer Simon Brückner wirft einen ebenso unaufgeregten wie genauen Blick ins Innere der AfD, einer umstrittenen und mit internen Konflikten ringenden Partei. Brückners exklusiver Zugang auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene ermöglicht Einblicke in die Hinterzimmer der Parteiorganisation. Aus der reinen Beobachtung, ohne eine Kommentierung aus dem Off, entwirft der Dokumentarfilmer ein eindrückliches Gesamtbild.

22:05
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:30
I: Lena Urzendowsky, Louis Hofmann, Julia Jäger, Patrick Heyn, Anja Schiffel, Emilia Eidt, Cordelia Wege, Shenja Lacher, Samia Muriel Chancrin; R: Florian Schwarz... DE

Sara ist 13, schüchtern und unsicher, wenn es um Jungs geht. Im Internet jedoch kann sie einfach Kontakte knüpfen. Dabei übersieht sie die Gefahren des Cyberspace. Sie chattet mit Benny, der gern online spielt und Tiere liebt. Ihm zu schreiben, fällt Sara ganz leicht, obwohl er angeblich schon 17 ist. Oder mit Kevin, der richtig gut aussieht, wenn man seinem Foto glauben darf. Darsteller: Simon Keller - Devid Striesow Sara Rost - Lena Urzendowsky Kevin - Louis Hofmann Katrin Rost - Julia Jäger Matthias Rost - Patrick Heyn Ellen Keller - Anja Schiffel.

00:00
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

00:30
AT

Zu Gast in der Sendung sind der Sänger und Musiker Herbert Grönemeyer, die Moderatorin Silvia Schneider mit ihrem Vater Walter, der ehemalige Sportfunktionär sowie ehemaliger Präsident von Sturm Graz Hannes Kartnig und die Theologin Melanie Wolfers.

01:30
AT

Eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit: Panorama zeigt, wie Themen, die uns heute beschäftigen, einst im Fernsehen behandelt worden sind. Diesmal geht es um Südtirol. Als Einstieg erkundet der ehemalige Extrembergsteiger Reinhold Messner gemeinsam mit seinem Freund Hans Kammerlander die Grenzen rund um Südtirol. Dabei geht es auch um einen sensationellen Fund.

01:55
R: Mario Kreuzer, Leander Khil... AT

Turmfalken sind die erfolgreichsten Greifvögel Europas. Sie sind ebenso anpassungsfähige Bewohner von Au-Gebieten wie von alpinen Regionen - und sie sind wahrlich meisterhafte Jäger. Die Dokumentation begleitet zwei Brutpaare: eines in einer gut geschützten Mauernische im Zentrum der Millionenstadt Wien und eines in einer verwaisten Blumenkiste am Fensterbrett desselben Innenstadthauses. Ein ergreifendes Drama entwickelt sich um den Nachwuchs.

02:40
R: Michael Schlamberger, John Downer, Kurt Mündl... AT

Eigentlich zeichnen sich Vögel durch drei Merkmale aus: ihr Federkleid, ihre Flugfähigkeit und ihren Gesang. Doch es gibt tatsächlich Vögel, die weder fliegen noch zwitschern können. Außerdem gleichen deren Federn eher einem Flaum. Für die Dokumentation begibt sich Sir David Attenborough auf eine aufschlussreiche Reise, die ihn nach Südamerika, Afrika und Ozeanien führt. Dabei trifft er auf die sonderbarsten Vögel der Welt: die Laufvögel.

03:25
R: Mario Kreuzer, Leander Khil... DE

Österreichs Vogelwelt ist ausgesprochen vielfältig. Vögel bevölkern praktisch alle Lebensräume - von der sanften Puszta im Osten des Landes bis zu den schroffen Berghängen der Alpenrepublik. Die filmische Reise beginnt im Burgenland, wo Graugänse schon im Februar mit dem Brutgeschäft beginnen. Bald kehren auch Kiebitze und andere Zugvögel in den Seewinkel zurück. Wenn der Schnee in den Bergen Kärntens geschmolzen ist, beginnt erst die Balz der Alpenvögel.

04:15
R: Istvan Nadaskay... AT

Eulen sind Meister des lautlosen Flugs und geschickte Jäger. Ihr Bestand war lange gefährdet. Nun versucht man, die Tiere wieder anzusiedeln. Im Fokus des Films steht ein Schleiereulen-Weibchen. Intensive Agrarwirtschaft und der Einsatz von Pestiziden haben die Population vieler Eulenarten dezimiert. Da Eulen als Schädlingsvertilger einen positiven Einfluss auf das ökologische Gleichgewicht ausüben, gibt es mehrere Wiederansiedlungs-Initiativen.

04:55
R: Kurt Mündl... AT

Hummeln gehören neben Honigbienen und Fliegen zu den wichtigsten Bestäuberinsekten. Ihre Temperatur-Unempfindlichkeit ermöglicht es ihnen, länger als Bienen auf Nahrungssuche zu sein. Eine Hummel fliegt täglich in bis zu 18 Stunden nahezu 1000 Blüten an - selten mehr als zwei verschiedene Blüten-Arten pro Flug. Einige Pflanzenarten, zum Beispiel Taubnesseln, werden ausschließlich von langrüsseligen Hummeln während der Nektar-Entnahme bestäubt.

05:40
AT

Das Kindchenschema funktioniert - Tierkinder begeistern alle. Doch die einen sind Nesthocker wie die Kängurus, die anderen stehen schon früh auf den eigenen Beinen, wie Fohlen oder Ziegen. Anhand verschiedener Tierarten zeigt der Film, wie unterschiedlich Tierkinder in Österreich aufgezogen werden. Der Bogen spannt sich von jungen Füchsen und Hundewelpen bis zu Erdmännchen und Greifvögeln, die gerade flügge werden.

06:20
DE

Deutschland 2023 Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. Moderation: Nino Gadient.

07:00
R: Christine Daum Farber... DE

Deutschland 2023 Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. Moderation: Yve Fehring.

07:30
DE

Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

08:00
AT

Die Früh-ZIB informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

08:05
DE

Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

08:30
AT

Die Früh-ZIB informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

08:33
DE

Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

09:00
AT

Die Früh-ZIB informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

09:05
DE

Deutschland 2023 Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. Moderation: Nino Gadient.

09:45
R: Christine Daum Farber... DE

Deutschland 2023 Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. Moderation: Yve Fehring.

10:15
AT

Freizeit-Oasen wie der Prater oder der Böhmische Prater sind aus der Wiener Stadtkultur längst nicht mehr wegzudenken. Der Film erzählt die Anfänge dieser österreichischen Kultorte. Ihre Eroberung durch die breite Bevölkerung begann, als die Menschen anfingen, ihre Freizeit zu gestalten und in der Natur zu genießen. Davor war kaum jemand, der ohnehin schwerer körperlicher Arbeit im Freien nachging, an aktiver Betätigung interessiert.

11:00
R: Stefan Wolner... AT

Die Wiener Freizeit-Oasen wurden unter Joseph II. zu Lieblingsplätzen der Bevölkerung - und sind es bis heute geblieben. Der Film zeigt, welche Reize sie nach wie vor haben. Die Mischung aus freier Natur, Unterhaltung und Gastronomie war die Zauberformel, um die erholungshungrigen Stadtbewohner nachhaltig an Orte wie den Prater oder die Grinzing zu binden. Der Film dokumentiert auch, wie sich diese Plätze entwickelt haben.

11:45
Korsika; S7E2
DE

Lojze Wieser und Martin Traxl machen sich wieder auf die Reise, um die kulinarischen Kulturen unseres Kontinents zu erkunden. Diesmal besuchen sie Korsika, die Insel der Schönheit. Neben der beeindruckenden und vielseitigen Landschaft, den urigen Dörfern und geschichtsträchtigen Hafenstädten wie Bastia und Calvi entdecken Lojze Wieser und Martin Traxl auch die traditionellen Produkte und Speisen der französischen Mittelmeerinsel. Moderation: Lojze Wieser.

12:15
DE

Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.

12:45
Die Garten-Sendung; DE

Weiden pflanzen - Weidenkätzchen, Frühling und Ostern gehören einfach zusammen. Damit wir von allem auch in den nächsten Jahren genug haben, pflanzt Sabrina Nitsche eine Kätzchenweide. Eismantel für Aprikosenblüten - Die Blüten der Aprikosen erscheinen deutlich vor denen anderer Obstarten und genau das ist meist auch ihr Verhängnis. Blütenfröste vernichten innerhalb weniger Stunden fast jedes zweite Jahr die Ernte. Helfen können verschiedene Mittel. Wie gut soll ein Versuch zeigen. Hühner im Garten - Brigitte Goss hat schon lange mit dem Gedanken an Hühnern geliebäugelt. Jetzt ist es so weit, eine bunte Hühnerschar, samt Küken, ist in den Garten eingezogen. Nicht nur für frische Eier sorgen die Hennen, sondern zudem für einen fast Raupen-freien Garten und sie liefern täglich frischen Dünger. Frühe Blüten ernten - Die ersten Blüten sind für Barbara Krasemann immer etwas ganz Besonders, stehen sie doch für den Start ins neue Gartenjahr. Doch kaum haben sich die Blüten gezeigt, sind sie über Nacht von schwerem Schneematsch umgeknickt. Jetzt heißt es handeln und wenigstens einen Teil der Blüten retten. Tipps von Sabrina - Osterdeko - Aus gebrauchten Gläsern, Stoffresten, einer Schnur und verschiedenen Blüten gestaltet Sabrina eine natürliche Osterdeko. Moderation: Sabrina Nitsche.

13:15
R: Ute Gebhardt... AT

Hund und Mensch sind sich ursprünglich als Jäger begegnet - und haben einander gezähmt. War der Wolf, von dem alle Hunde abstammen, einst Jagdkonkurrent des Menschen, wurde er später als Hund zu dessen Jagdgefährten und hütet mancherorts noch heute dessen Nutztiere. In zahlreichen Zivilisationen ist der Hund aber inzwischen längst nicht mehr Jagdbegleiter, sondern Lebenspartner. Die Dokumentation erzählt die Geschichte dieser uralten Partnerschaft.

14:00
R: Steve Nicholls, Alfred Vendl... Die Magie der Bewegung; S1E1
DE

Die Natur hat trickreiche Methoden, mit denen sie Tieren eine effiziente Fortbewegung ermöglicht - zu Wasser, zu Land und in der Luft. Die Bionik schaut es sich ab. Vor allem das Fliegen hat es dem Menschen seit jeher angetan. Heute schaut die Forschung nicht nur Vögeln, sondern vor allem auch Insekten beim Fliegen zu, um daraus neue Konstruktionspläne abzuleiten. Aber auch schwimmen und gehen können Tiere besser als der Mensch.

14:45
R: Alfred Vendl, Steve Nicholls... Material ist alles; S1E2
DE

Hart und doch elastisch, je nach Bedarf flexibel oder formstabil - die Natur benutzt ganz besondere Materialien und kombiniert diese mit verblüffender Kreativität. Erst aus nächster Nähe mit Elektronenmikroskopen betrachtet, verraten die Werkstoffe der Natur, woher ihre unglaublichen Eigenschaften stammen. Die Welt der Bionik schaut sich die verblüffend intelligenten Konstruktionspläne des Lebens ab.

15:30
R: Steve Nicholls, Alfred Vendl... Energie ist der Schlüssel; S1E3
DE

Solarzellen waren gestern, heute experimentieren Forscher mit künstlichen Blättern, die mithilfe von Sonnenenergie Wasserstoff herstellen. Oder sie erproben, ganze Städte nach dem thermischen Vorbild eines Termitenbaus zu klimatisieren. Inspirationen aus der Natur könnten vielleicht auch die Energieprobleme der Menschheit lösen.

16:15
R: Waltraud Paschinger... AT

10.000 Tierarten leben mit oder von den Gräsern und Blüten unserer Wiesen. Aber viele sind stark gefährdet. Die industrialisierte Landwirtschaft hat viele heimische Weiden negativ verändert. Aber es gibt sie noch, die österreichischen Naturwiesen. Alles, was dort krabbelt, flattert, sich verpuppt, Blüten schnabuliert, schreit oder singt wurde von der Kamera filmisch festgehalten. Die Bedeutung von Artenvielfalt wird in spannenden Naturszenen erklärt.

16:55
R: Michael Schlamberger, John Downer, Kurt Mündl... AT

Das Motto Täuschen und Tarnen als Erfolgsprinzip der Evolution: Die Dokumentation zeichnet am Beispiel einer kleinen Vulkaninsel nach, wie sich Biotope und Populationen entwickeln. Manche Lebewesen sind sehr erfinderisch, um sich in Ökosystemen zu behaupten. So haben sich Tiere im Lauf der Evolution entweder die erstaunlichsten Waffen oder außerordentliche Fähigkeiten im Tarnen und Täuschen angeeignet.

17:45
R: Klaus Feichtenberger... DE

Tschernobyl, 30 Jahre nach dem Super-GAU: Am Schauplatz des größten Reaktorunfalls der Geschichte ist in den letzten Jahrzehnten ein unbeabsichtigtes ökologisches Experiment abgelaufen. Für Menschen ist das Gebiet immer noch verbotene Zone. Doch riesige Rudel von Wölfen haben die Region erobert und streifen durch die Schwemmgebiete des Prypjat und die verlassenen Siedlungen. Was einst die Kornkammer der Sowjetunion war, ist nun von Wäldern bedeckt.

18:30
R: Christine Daum Farber... DE

Deutschland 2023 Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. Moderation: Yve Fehring.

19:00
vom 30.03.2023, um 19:00 Uhr; DE

Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.

19:18
DE

Deutschland 2023 3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. Moderation: Cécile Schortmann.

20:00
vom 30.03.2023, 20:00 Uhr; DE

ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die Tagesschau bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.

20:15
DE

Ob bei Ebbe und Flut, der Nachtruhe oder dem Paarungsverhalten bei Tieren: Der Mond hat seine unsichtbare Kraft im Spiel. Doch der Erdtrabant hat noch weit mehr Macht über unseren Planeten. Der Mond bewegt Ozeane und hat gleichzeitig Einfluss auf die Geschwindigkeit der Erdumdrehung. Ohne den Mond hätte ein Tag nur acht Stunden - unser Leben sähe also ganz anders aus. Auch verschiedene Tierarten lassen sich in ihrem Lebensrhythmus vom Mond leiten.

21:00
S14
DE

Deutschland 2023 Träume sind eine Art psychologisches Phänomen, bei dem das Gehirn Gefühle, Bilder, Ideen und Erinnerungen in einem kurzen Zeitrahmen erlebt. Realistisch, verzerrt oder surreal können sie sein. Zu Gast sind: Brigitte Holzinger, Expertin im Bereich Schlaf- und Traumforschung, Kristoffer Appel, Forscher im Bereich Schlaf und Träume sowie Michael Schredl, wissenschaftlicher Leiter des Schlaflabors am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
ZDF-Korrespondenten berichten aus aller Welt; E112
DE

Deutschland 2023 auslandsjournal extra zeigt politische Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen in den Ländern der Welt. Das Magazin berichtet über Hintergründe von Konflikten, beobachtet Entwicklungen der internationalen Politik, und Auslandskorrespondenten liefern Analysen.

22:55
R: Andreas Kurz... AU

Im Graubereich zwischen Staat, Partei und privat entwickelt sich die SS unbemerkt zu einer Wirtschaftsmacht. Gewinnverschleierung, Sklavenarbeit und Steuertricks werden von Hitler gedeckt. Vor dem Hintergrund der Blut-und-Boden-Politik nutzen Himmlers Männer die Arbeitskraft von KZ-Gefangenen für ihre ökonomischen Ziele. Wie gelingt es der SS, abseits der öffentlichen Wahrnehmung ein verschachteltes Firmennetzwerk aus Großunternehmen zu errichten?

23:45
Kinder an die Flak - Hitlers Kindersoldaten; AT

Die Dokumentation wirft einen Blick auf das Schicksal der Kinder, die während des Zweiten Weltkriegs zu den Waffen gerufen wurden. Während der Kriegsjahre von 1943 bis 1945 verrichten rund 200.000 Jugendliche ihren Dienst als Luftwaffenhelfer in der Deutschen Wehrmacht. Das nationalsozialistische Regime rekrutiert Schüler aus den Reihen der Hitlerjugend und dem Bund Deutscher Mädchen.

00:35
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

01:05
R: Markus Verhall... DE

Sandra Maischberger diskutiert mit Gästen aktuelle Themen, die gesellschaftlich relevant sind, von Schönheitswahn bis Rassismus - journalistisch, kontrovers, informativ und unterhaltend. Die Bandbreite bei Maischberger reicht von Politik, Gesellschaft und Boulevard bis Sport. Ihre Gäste sind Prominente, Fachleute und Betroffene.

02:20
CH

Ohne Jürg Nigg würde es wohl keine Sparlampen geben. Der Erfinder besitzt rund 80 Patente. Bruno Foser war als Entwickler eines Pasta-Automaten erfolgreich. Beide sind heute ruiniert. Internet-Betrüger brachen ihnen das Genick. Die Reportage von Hanspeter Bäni zeigt, wie gutgläubige Menschen Opfer von Internetkriminalität werden.

02:50
Heute aus dem Saarland; DE

Das Ländermagazin berichtet aktuell aus den 16 deutschen Bundesländern. Jede Woche steht ein anderes Bundesland im Fokus. Die Themen reichen von politischen über kulturelle bis hin zu kuriosen Ereignissen. Moderation: Joachim Weyand.

03:20
R: Florian Kummert... Folge 12; E286
DE

Sisi und ich - Sie bleibt ein Mythos, egal ob als historische Person oder als fiktive Figur: Elisabeth, Kaiserin von Österreich. Nun wagt Regisseurin Frauke Finsterwalder mit der BR-Koproduktion Sisi und ich einen neuen Blick auf die Regentin, die diesmal von Susanne Wolff verkörpert wird. Im kinokino-Interview erzählt das Ensemble von Sisi und ich von der ewigen Faszination für diese Figur. Zur Lage der kleinen Filmfestivals - kinokino war unterwegs auf aktuellen Festivals wie der Regensburger Kurzfilmwoche, dem Landshuter Kurzfilmfestival und der Diagonale, dem Festival des österreichischen Films in Graz und wollte wissen: Wie ist die aktuelle Stimmung, wie hoch der Publikumsandrang und welche Entdeckungen waren in den Programmen zu finden? The Ordinaries - Wie würde eine Klassengesellschaft aus Filmfiguren aussehen? In einer Welt aus Haupt- und Nebenfiguren, aus traurigen Outtakes und Fehlbesetzungen spielt The Ordinaries. Was dieses schräge und cineastische Szenario so originell wie atmosphärisch macht, verrät Regisseurin Sophie Linnenbaum im kinokino-Interview. Kult oder Katastrophe? - Manta Manta - Zwoter Teil ONLINE-Shortcuts - Sisi und ich, Manta, Manta - Zwoter Teil, Maigret, The Ordinaries, Anne-Sophie Mutter: Vivace.

03:35
Anna und die Edelrinder - Eine Züchterin geht ihren Weg; DE

Anna Butz liebt ihre Rinder. Um ihnen unnötige Transporte und damit Stress und Angst zu ersparen, baut sie eigene Schlacht- und Kühlräume auf ihrem Hof im schleswig-holsteinischen Tangstedt. Die Rinderzüchterin selbst ernährt sich vegan. Aber die Herde soll es so gut wie möglich haben. Anna Butz verfolgt das Projekt Hofschlachtung zielstrebig, verkauft ihr Haus, zieht in einen umgebauten Schulbus neben dem Stall und startet mit dem Bau der Schlachthalle.

04:05
R: Steve Nicholls, Alfred Vendl... Die Magie der Bewegung; S1E1
DE

Die Natur hat trickreiche Methoden, mit denen sie Tieren eine effiziente Fortbewegung ermöglicht - zu Wasser, zu Land und in der Luft. Die Bionik schaut es sich ab. Vor allem das Fliegen hat es dem Menschen seit jeher angetan. Heute schaut die Forschung nicht nur Vögeln, sondern vor allem auch Insekten beim Fliegen zu, um daraus neue Konstruktionspläne abzuleiten. Aber auch schwimmen und gehen können Tiere besser als der Mensch.

04:50
R: Alfred Vendl, Steve Nicholls... Material ist alles; S1E2
DE

Hart und doch elastisch, je nach Bedarf flexibel oder formstabil - die Natur benutzt ganz besondere Materialien und kombiniert diese mit verblüffender Kreativität. Erst aus nächster Nähe mit Elektronenmikroskopen betrachtet, verraten die Werkstoffe der Natur, woher ihre unglaublichen Eigenschaften stammen. Die Welt der Bionik schaut sich die verblüffend intelligenten Konstruktionspläne des Lebens ab.