FR
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
Das Apple-Logo ist weltberühmt und allgegenwärtig: auf Alltagsgegenständen, im öffentlichen Raum, im kollektiven Bewusstsein. Die Marke beansprucht heute sämtliche Abbildungen eines Apfels für sich und macht daraus einen juristischen Kreuzzug.
DE. Folge 2063; E2063
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
DE. Der Bergkristall, Schatz in den Schweizer Alpen; E2
FR
Nicht überall in den Schweizer Alpen ist der Abbau von Bergkristallen erlaubt. Dafür braucht man meist ein Strahlerpatent. Mineralien- und Kristallsucher werden in der Schweiz Strahler genannt. Die Sendung begleitet die Sucher.
Die Themen lauten in dieser Folge Der rebellische Kaukasus von Michail Lermontow, Bretagne: Land der Pferde, Kambodscha: Ratanaks süß-saures Rindfleisch und Belgien: Krieg aus der Vogelperspektive.
Die Themen der Sendung lauten Cesária Evora, die Diva von Kap Verde, Lothringen: Der Nikolaus wird wie der Messias gefeiert, Spanien: Andreus Erbsen mit Speck und Wurst und Das Rock'n'Roll-Studio von Montserrat.
Die Dokumentation stellt die bunte, blühende Sommerwiese und seine vielfältigen Bewohner vor. Vögel, Heuschrecken, Zikaden und zahlreiche andere Tiere leben in dem Naturparadies, das mit großem technischem Aufwand von einer anderen Seite zum Vorschein kommt. Die Hauptdarsteller des Films sind zwei junge Reh-Zwillinge. In ihrem Lebensraum zwischen Waldrand und Wiese, erleben die beiden zahlreiche Abenteuer.
DE
Die Sendung führt den Zuschauer von den schneebedeckten Gipfeln und Gletschern der Alpen über den Königs- und Bodensee, durch die artenreiche Wutachschlucht im Schwarzwald und in die Höhlen der Schwäbischen Alb bis zu den Altrheinauen, Deutschlands Amazonas. Die Filmemacher zeigen das vielleicht farbenprächtigste Bild von Deutschlands heimischer Natur, mit Sicherheit aber das unbekannteste, die heimischen Wasserwelten.
DE
Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion im Westen Deutschlands. Die Gilsbachs betreiben dort eine Baumschule. Zur Hege und Pflege ihrer Wälder jagt bei den Gilsbachs die ganze Familie. Im Herbst kommt bei den Gilsbachs viel Wild auf den Tisch.
DE
Schmuckschaffende legen zunehmend Wert auf Rohstoffe, die aus Minen mit menschlichen Arbeitsbedingungen und unbedenklichen Abbaumethoden stammen - für nachhaltige Schmuckstücke, die den Schätzen aus der Natur einen zusätzlichen Glanz verleihen.
Die Themen der Sendung lauten Manolo Millares: Die geplagte Seele der Kanarischen Inseln, Ventoux: Wiedergeburt eines kahlen Bergriesen, In Indonesien: Natsirs duftende Hühnersuppe und In Rhodos: Schlechte Zeiten für Piraten.
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Vanuatu: Der waghalsige Sprung von Le Clézio, Die Birke: Saft der schwedischen Völker, Lettland: Vinetas Rhabarberkuchen und England: Eine Frau gebärt einen Hasen.
Der tief religiöse SS-Offizier Kurt Gerstein ist als Leiter der Desinfektionsabteilung für die Versorgung der Konzentrationslager verantwortlich. Als er jedoch eines Tages während einer Dienstreise in Polen den Todeskampf hunderter Juden im KZ beobachtet, beschließt er, der Judenverfolgung entgegenzutreten. Als ihn aufgrund seiner Zugehörigkeit zur NSDAP niemand ernst nimmt, wendet er sich schließlich direkt an Papst Pius XII.
FR
Am Ende des Jahres 2013 machte ein französisch-kamerunisches Team eine schier unglaubliche Entdeckung. Ein in Laboren entwickelter schmerzlindernder Wirkstoff existiert bereits in der Natur, und zwar in den Wurzeln eines Baumes, des afrikanischen Pfirsichs. Die Völker im Norden Kameruns kennen diese Medizin seit jeher. Eine Tagesreise von Yaoundé entfernt liegt ein Tikari-Dorf. Dort trifft Bernard Fontanille den traditionellen Heiler Gaston Amoa.
AT
Die Sendung wirft einen Blick auf die Flora und Fauna in den kanadischen Steppen und Nadelwälder. Dazu wird gezeigt wie unter anderem Eisbären, Polarfüchse, Wölfe und Sattelrobben in den extremen Landschaften zurechtkommen.
DE
Mehr als 100 Bergseen gibt es in der Hohen Tatra. Es gibt einen grünen See, einen weißen See und gleich mehrere schwarze. Der größte See heißt Meerauge. Er soll seine Farbe einer geheimnisvollen Verbindung verdanken.
Wenn der Frühling naht, beginnt es in der Provence zu kreuchen, zu fleuchen, zu weben und zu summen. Ohne die wertvollen Nützlinge wie die Fliege, der Marienkäfer oder die Spinne würde in der Natur nichts mehr rund laufen.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
Mit 14 musste Theresia Crone zum ersten Mal wegen extremer Unterleibsschmerzen ins Krankenhaus. Sie hat Endometriose. Jetzt kämpft sie für mehr Aufklärung und Anerkennung. Auch Priscilla Herbil fühlt sich nicht ernst genommen.
Am 25. November 1973 gibt es den ersten von vier autofreien Sonntagen. In Deutschland feiern die Menschen diesen Tag als ganz besonderes Ereignis - inmitten einer wirtschaftlichen Krise. Die Fahrverbote sollen Benzin einsparen.
Die Sendung befasst sich mit Avus, der ehemaligen Rennstrecke in der deutschen Hauptstadt. Bei ihrer Eröffnung 1921 war sie die erste Straße der Welt, auf der nur Autos fahren durften. Einzigartig und gefährlich, sorgte sie schon bald für Proteste.
GB
Bei ihren Ermittlungen zu dem Mord eines Manchester-United-Fußballfans sammeln Sam, Gene und Annie Cartwright als Undercover-Agenten Beweise in einer örtlichen Bar.
GB
Im Jahr 2006 sollen Sams lebenserhaltenden Geräte um 14 Uhr abgeschaltet werden. Im Jahr 1973 wird ein Geiselnehmer seine Geiseln um 14 Uhr töten. Was bedeutet das?
GB
Nach dem Tod des unbedeutenden Drogenhändlers Billy Kemble in seiner Zelle geht Sam dem Vorfall auf den Grund und legt sich dabei mit der gesamten Mordkommission an.
GB
Bei den Ermittlungen gegen ein Verbrechersyndikat beginnt Sam, sein Leben im Jahr 1973 endlich zu akzeptieren - doch dann trifft er auf seinen 29-jährigen Vater.
Endlich hat sich auch das kleine Land Bhutan im Himalaya dem Internet geöffnet. Für den 16-jährigen Peyangki, der in einem Kloster in den Bergen aufgewachsen ist, verändert sich damit sein ganzes Leben. Denn mit seinem Smartphone trifft er auf der Chat-Seite WeChat die Musikerin Nguen und verliebt sich unsterblich in sie. Anstatt über den Sommer zu seiner Familie zurückzukehren, versucht er in die große Stadt zu reisen, um seine geliebte Nguen zu treffen.
Clint Eastwood steht seit über 60 Jahren vor der Kamera. Seine beispiellose Karriere beginnt 1959 als Cowboy in einer Westernserie. Nach seinen Action-Rollen zeigt Eastwood in den 1990er Jahren als Darsteller und Regisseur eine einfühlsame Seite.
Kurz nach Prigoschins Putschversuch veröffentlichen russische Medien Fotos aus seiner Luxusvilla, die während einer Hausdurchsuchung entstanden. Das Ziel: den Reichtum des Wagner-Chefs zur Schau zu stellen und ihn zu diskreditieren.
FR
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
Die Sendung entschlüsselt die geopolitische Situation von Konflikten auf der ganzen Welt.
Im Norden von Griechenland bekämpfen Feuerwehrleute einen riesigen Waldbrand. Doch vor dem Flammenmeer wirken die tapferen Einsatzkräfte machtlos. Fraglich ist, ob die heutigen großen Brände das heroische Bild der Feuerwehr verändert haben.
DE. Folge 2064; E2064
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
DE. Leben mit dem Tod - Ahnenkult auf Sulawesi; E9
FR
Auf der Insel Sulawesi dreht sich schon zu Lebzeiten der Bewohner alles um den Tod, vielmehr um die Beerdigung. Der Totenkult der Toraja ist sehr teuer. Die Toraja und ihr Ahnenkult lassen einen anderen Blick auf den Tod werfen.
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Bretagne: Das Lorient von Irene Frain, Hawaii: Der heilige Taro, England: Alexandras Haferkekse und Shortbread und Zypern: Ab mit den Bärten.
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Vanuatu: Der waghalsige Sprung von Le Clézio, Die Birke: Saft der schwedischen Völker, Lettland: Vinetas Rhabarberkuchen und England: Eine Frau gebärt einen Hasen.
Als weltweites Vorbild im Umweltschutz und in der Bekämpfung des Klimawandels gilt Costa Rica. Das kleine mittelamerikanische Land zwischen Pazifik und der Karibik hat mit seiner Umweltpolitik erfolgreich die Zerstörung seiner Wälder gestoppt.
Es geht um die Fauna von Costa Rica. Das Land gilt als Vorbild in Sachen Umweltschutz.
Die Arten, die in den Gewässern vor Costa Rica leben, sind durch Verschmutzung, Erwärmung und Überfischung bedroht. Ihr Überleben ist für das ökologische Gleichgewicht der wertvollen Ökosysteme von entscheidender Bedeutung.
Mit 14 musste Theresia Crone zum ersten Mal wegen extremer Unterleibsschmerzen ins Krankenhaus. Sie hat Endometriose. Jetzt kämpft sie für mehr Aufklärung und Anerkennung. Auch Priscilla Herbil fühlt sich nicht ernst genommen.
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Die grandiosen Rockies von Jeremiah Johnson, Serbien: Vor allem orthodox, In Frankreich: Maggys Fisch-Cassoulet und In Thüringen: Endstation Wartburg.
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Estland: Die witzige und scharfe Feder von Sergej Dowlatow, Kolumbien: Widerstand mit der Gaita, Finnland: Marias Fisch mit Tannennadelpesto und Griechenland: Die Sieger sind andere als gedacht.
Robert Billiot ist jahrelang als Unternehmensverteidiger tätig, doch sein spektakulärster Fall ist seine Anklage gegen das Chemieunternehmen DuPont. Er wirft dem Chemieriesen vor, giftige Chemikalien in den Ohio River zu leiten und Schlämme, die ebenfalls gefährliche Stoffe enthalten, in einer nicht abgedichteten Deponie zu entsorgen. Das Trinkwasser sei von der Kontaminierung betroffen, Tiere sterben und Menschen erkranken an Krebs.
FR
In nur 60 Jahren stieg Italien von einer der ärmsten Regionen Europas zur achtgrößten Weltwirtschaftsnation auf. In der Sendung zeigt der italienische Architekturhistoriker Filippo De Pieri, wie die Geschichte die Städte geprägt und überformt hat.
Im Süden Russlands liegt eine ganz besondere Insel. Jedes Jahr zieht es bis zu 2.000 Brutpaare von Rosapelikanen dorthin. Auf dem kleinen Eiland mitten im Manytsch-Stausee befindet sich eine der größten Kolonien von Rosapelikanen in ganz Europa.
DE
Der Spreewald ist ein Netz aus Flussarmen und Kanälen, verbunden mit einer Länge von zusammen fast 1.000 Kilometern. Im Südosten Brandenburgs ist eine außergewöhnliche Natur- und Kulturlandschaft aus Wasser, Wiesen und Wäldern entstanden.
Die Dokumentation führt auf eine Reise in die verborgene Welt unter der Wasseroberfläche, wo außergewöhnliche Kreaturen ein wunderbares Habitat bevölkern. Die Niederlande und das Wasser sind untrennbar miteinander verbunden.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
Giorgi liebt seine Heimat Tuschetien im georgischen Kaukasus. Die Dörfer im Hochgebirge sind nur fünf Monate im Jahr mit dem Auto zu erreichen. Jobs und junge Leute gibt es kaum noch. Pferdeführer Girogi will neues Leben in die alten Dörfer bringen.
An ihrem sechzigsten Geburtstag steht Lara kurz davor, sich ihr Leben zu nehmen. Sie wohnt vereinsamt in ihrer Wohnung und hat einen Sohn, der als Pianist erfolgreich wurde. Aufgrund ihrer eigenen nicht-gelungenen Karriere als Musikerin hat sie ihrem Sohn mit Härte und unendlicher Kritik das Klavierspielen beigebracht. Am Abend des wichtigsten Konzerts seiner Karriere sucht sie ihn auf und lernt viel über ihn und über sich selbst.
Porträtiert wird der Sänger Jim Morrison der Musikband The Doors anlässlich seines 50. Todestages. Am 3. Juli 1971 wurde er tot in der Badewanne aufgefunden. 50 Jahre später sind die Todesumstände der Rock-Ikone noch immer ungeklärt.
Die Sendung erzählt die Geschichte des Rock aus weiblicher Perspektive, vom frühen Rock'n'Roll bis zum Indie-Rock der 90er Jahre. Mit von Partie sind die Künstlerin Suzie Quatro, die Band Go-Go's und der Indie-Rock-Ikone Kristin Hersh.
DE
Stefan Sagmeister, einer der gefragtesten Designer der Welt, produziert kreative Ideen scheinbar mühelos und das schon seit Jahrzehnten. Ganz anders, aber auch kreativ, arbeitet Werner Mang in seiner Schönheitsklinik am Bodensee.
FR
Das Garage-Rock-Duo The Kills präsentieren ihr neues Album auf dem ARTE Concert Festival.
Die 78-jährige Huguette wird plötzlich obdachlos, nachdem sie monatelang ihre Miete nicht zahlen konnte. Aber um Hilfe bitten kommt für die eigensinnige ehemalige Lehrerin nicht infrage. Als ihre alleinerziehende Nachbarin Marion davon erfährt, realisieren die beiden Frauen, dass sie sich gegenseitig helfen könnten. Denn auch Marion hat es gerade nicht leicht: Ihr Sohn Rémi schwänzt seit Monaten den Unterricht und soll nun auf eine andere Schule wechseln. Also einigen sie sich auf einen Deal.
Piafs größte Erfolge aus zehn Jahren (1952-1962) werden in seltenen oder bisher nicht zugänglichen Fassungen veröffentlicht: La foule, L'accordéoniste, Je me souviens d'une chanson, L'hymne a l'amour und La vie en rose (die beiden letztgenannten Titel auszugsweise auch auf Englisch), aber auch Sale petit brouillard, Milord, Faut pas qu'il se figure, L'homme a la moto, Mon Dieu, La goualante du pauvre Jean, Bravo pour le clown und natürlich Non, je ne regrette rien.
FR
Alexandre und Paulin sind seit 1895 in ein Kartenspiel vertieft. Doch langsam langweilen sich die beiden zu Tode und versuchen, von ihrem Tisch in der heruntergekommenen Bar zu fliehen. Der Museumswächter wacht jedoch darüber.
Das Apple-Logo ist weltberühmt und allgegenwärtig: auf Alltagsgegenständen, im öffentlichen Raum, im kollektiven Bewusstsein. Die Marke beansprucht heute sämtliche Abbildungen eines Apfels für sich und macht daraus einen juristischen Kreuzzug.
DE
Gezeigt werden zwei Menschen, die mit ihren Wohnkonzepten verschiedene Glücksstrategien verfolgen.
DE
Vorgestellt werden zwei Menschen, die ihr Glück in Pferden gefunden haben. Sarah Piorkowsky hat in schwierigen Phasen ihres Lebens immer wieder von den besonderen Fähigkeiten der Pferde profitiert. Professor Uwe Meierjürgen lebt mit Pferden.
DE
Der Film geht der Frage nach, warum sich die Beziehung zwischen Mensch und Hund besonders anfühlt.
DE. Lichterglanz im Norden - Winter in Stockholm und den Schären; E18
FR
Auf gerade einmal sechs Stunden natürliches Licht schrumpft der dunkelste Tag des Jahres in Stockholm zusammen. Die Menschen schmücken Straßen und Fenster mit Licht und traditionell feiern viele Schulen das Lichterfest der Lucia mit Konzerten.
Im Verborgenen liegt ein Reich, das unbemerkt das Leben regiert. Eine fremde Welt mit den größten und ältesten Organismen: Pilze. Ihnen verdanken alle Lebewesen ihre Existenz. Weltweit beginnen Wissenschaftler erst, ihre Bedeutung zu verstehen.
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Wladimir Dimitrow-Maistora und sein heiliges Bulgarien, Bulgarien: Jungbrunnen Joghurt und Bulgarien: Auf den Spuren des thrakischen Gladiators.
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Herman Melvilles magisches Galapagos, Die Galapagosinseln, Wiege des Darwinismus und Krieg der Knöpfe in Ecuador.
DE
Fast eintausend Meter hoch liegt der Weißensee im österreichischen Bundesland Kärnten. Es ist Dezember und die Zeit der Weihnachtsbräuche. Jedes Tal in Österreich hat seine eigenen Traditionen. Bei Familie Knaller wird zum Beispiel viel gesungen.
Der Wald ist wie ein Organismus, uralt und voller Mechanismen. Seine Pflanzen brauchen Wasser und sind temperaturabhängig. Trotzdem überlebt er an den unterschiedlichsten Orten der Welt. Er schafft es sogar, sich an widrigste Bedingungen anzupassen.
Die berühmte Fernstraße Transamazônica führt auf über 4.300 Kilometern quer durch Brasilien. Sylvestre Campe fliegt über das Gebiet und zeigt aus der Luft die Schönheit der unendlich weiten Landschaft, aber auch die Narben der Zivilisation.
Die Mashco Piro leben isoliert in einem Reservat im peruanischen Amazonasgebiet. Nur ein Fluss trennt sie von anderen. Ein Team aus Indigenen und Anthropologen versucht, die Mashco Piro vor illegale Goldgräber und Drogenbanden zu schützen.
Die Bäume des Regenwaldes wachen wie große Brüder über Mundiya Kepanga, den Anführer des papua-neuguineischen Volksstammes der Huli. Poetisch, humorvoll und philosophisch erzählt dieser von der Natur und dem Regenwald. Er überliefert die Weissagungen seiner Ahnen, um über den aktuellen Zustand des Regenwaldes und die dramatischen Folgen seiner Zerstörung aufzuklären. Der Dokumentarfilm begleitet Mundiya Kepanga auf seiner Reise, um seine Brüder, die Bäume, zu retten.
FR
Papua-Neuguinea, ein fragiles Schutzgebiet mit einzigartiger Biodiversität, war durch intensive Abholzung stark bedroht. Jetzt ist es auf dem besten Weg, ein weltweites Vorbild für nachhaltige Waldbewirtschaftung zu werden.
FR
In Gabun sorgt sich der Stammeshäuptling Hilarion Kassa Moussavou um die Vielfalt des Urwalds. Durch Wilderei ist sie zusehends bedroht. Mit Hilfe einer Zeremonie will er die zerbrechliche Verbindung zwischen Mensch und Natur aufrechterhalten.
FR
Twyla kam als Angehörige des indigenen Volks der Dene im Herzen der borealen Wälder Kanadas zur Welt. Schon früh wurde sie sich der Schäden durch Erdölkonzerne bewusst. Die junge Frau führt den Kampf ihrer Vorgänger als Umweltaktivistin weiter.
Das Thema der Sendung lautet Argentinien: Der neue Zug im Land.
Costa Rica ist ein beliebtes Urlaubsziel für Ökotouristen. Nicht zuletzt aufgrund seiner zahlreichen Naturschutzgebiete baute sich das nur fünf Millionen Einwohner zählende Land einen soliden Ruf als grünes Paradies auf.
Ein Mann, selbst eine Statur wie ein Baum, der sich unentwegt für den Erhalt der heimischen Tierwelt einsetzt und in einem für die heutige Zeit ungewöhnlichen Einklang mit der Natur lebt.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
DE. Europas Urwälder - Ein Schatz der Natur; E13
FR
Verborgen in schwer zugänglichen Winkeln Europas konnten Urwälder überdauern, von Menschen weitgehend unberührt und kaum erforscht. Auf einer abenteuerlichen Expedition in die Albanischen Alpen analysieren Wissenschaftler einen solchen Primärwald.
FR
Die Artenvielfalt und die Bodenschätze der Mongolei wurden durch Jagd und illegale Minen dezimiert. Heute erholt sich die Taiga allmählich. Tumursukh Jal hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, den Wald zu erhalten und die Wildtiere zurückzuholen.
FR
Benki Piyako ist ein engagierter Kämpfer für den Schutz des brasilianischen Urwalds, der durch den Klimawandel, verheerende Waldbrände und eine rasante Abholzung bedroht ist. Der Aktivist schlägt die Brücke zwischen zwei Welten.
Die Wolkenansammlungen über dem Regenwald des Amazonas enthalten riesige Wassermassen, mehr als der Amazonas selbst. Wenn diese fliegenden Flüsse auf die Anden treffen, werden sie in Richtung Süden gedrängt und regnen über den Städten Südamerikas ab. Seit mehr als 20 Jahren versuchen Wissenschaftler, das System dieser Wasserströme in der Atmosphäre zu verstehen. In einer großangelegten Studie untersuchen sie die Rolle von Wäldern bei der Regulierung des globalen Klimas.
DE
Tiere haben oft mehr Informationen als Menschen. Geier haben extrem gute Augen. Robben können in die Tiefsee tauchen. Tiere sollen auch drohende Naturkatastrophen vorhersagen können. Fraglich ist, wie dem Menschen das Wissen der Tiere helfen kann.
Die Sendung befasst sich unter anderem mit dem Kurzfilm Eine Familie gründen.
Im Mittelpunkt stehen drei Frauen und zwei Geheimnisse. Anfang der 1970er Jahre explodierte eine Bombe an Bord des Swissair-Fluges 330 nach Tel Aviv. Auch Isabelles Mann starb dabei. Die junge Witwe befürchtete, dass ihr Geliebter, der palästinensische Aktivist Djibril, darin verstrickt sein könnte. 47 Jahre später, kommt Isabelle dahinter, dass ihre Enkelin Anais zum Islam konvertiert ist. Es ist jedoch nicht klar, warum die junge Studentin ihren neuen Glauben vor der Familie geheim hält.
Im Jahr 1731 werden neun Vampire bei Olmütz auf dem Scheiterhaufen verbrannt, darunter sieben Kinder. Im Banat häufen sich Berichte über blutleer gesaugte Menschen. Kaiserin Maria Theresia will dem Treiben ein Ende setzen.
FR
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest bietet das jährlich stattfindende Adventkonzert Christmas in Vienna aus dem Wiener Konzerthaus einen musikalischen Ausflug in weihnachtliche Traditionen aus aller Welt und verbindet die Menschen.