Die Dokumentation führt durch die facettenreichen Regionen entlang des Tagliamento, dem letzten wilden Fluss in den Alpen, und eröffnet ein tieferes Verständnis für die ökologischen Zusammenhänge zwischen Mensch und Fluss.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Sie wird bis zu vier Meter lang, ist 20 km/h schnell und hochgiftig: die Schwarze Mamba. Der Biss der gefährlichsten Giftschlange Afrikas führt unweigerlich zum Tod, wenn nicht binnen weniger Minuten lebensrettende Maßnahmen gesetzt werden.
Schlangenangst ist sehr tief in jedem Menschen verankert. Diese Dokumentation hat sich diesen Tieren ein Jahr lang hautnah angenähert und ist den Schlangen Österreichs auf der Spur. Es werden sechs verschiedene Schlangenarten vorgestellt.
DE
Diesmal erkundet Lojze Wieser auf seinem Streifzug durch europäische Regionen und ihre Küchen gemeinsam mit Martin Traxl die Südoststeiermark, wo ein einzigartiger Reichtum an Natur- und Kulturlandschaften zu finden ist. Der fruchtbare Vulkanboden bietet optimale Bedingungen für den Weinbau, Holunder-Plantagen und für die beinahe in Vergessenheit geratenen Streuobstwiesen, auf denen alte Apfelsorten kultiviert werden.
Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.
Die neuesten Entwicklungen im Umwelt- und Naturschutz sowie Tipps zum verhindern von Umweltsünden.
Zu den bekanntesten tierischen Bauten zählen Vogelnester, die Eier und Küken schützen.
Diese Folge zeigt, wie wichtig der Standort für das Heim von tierischen Baumeistern ist.
In dieser Folge geht es um die Funktion von Kolonien für die tierischen Erbauer.
Diese Reportage befasst sich mit der Mobilität im Tierreich und dessen wilden Bewegungskünstlern.
In den Dschungeln und Wäldern der Welt leben 80 Prozent aller Tierarten an Land. Dort gibt es viele Verstecke und Fluchtwege für Beutetiere. Um in dieser komplexen Jagdarena erfolgreich zu sein, sind einige der tödlichsten Waffen erforderlich.
Nirgendwo sonst sind Tiere in ihrem Überlebenskampf mehr gefährdet als in den weiten, offenen Ebenen und Wüsten der Welt. Doch die scheinbar leichte Beute kann Bedrohungen frühzeitig erkennen und sich listenreich gegen Feinde verteidigen.
Bis heute sind die Ozeane die größten Schlachtfelder der Welt. Vom gewaltigen Weißen Hai bis zum winzigen Blauen Putzerfisch hat jedes Lebewesen sein eigenes Arsenal an Waffen, um Beute zu finden oder zu vermeiden, selbst zur Beute zu werden.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
In Deutschland ein Trauma seit der Hyperinflation von 1923, heutzutage treiben Milliardenschulden aus Coronapandemie, Ukrainekrieg und Klimakrise die Preise erneut in die Höhe. Dabei gehört Inflation schon immer zur Wirtschaft.
DE
Ökonomie und Moral schließen sich nicht aus. Nach Jahren des Neoliberalismus und der Turbo-Globalisierung fordern Wissenschaftler einen neuen ethischen Kapitalismus. Neue Märkte können vielfach nur noch erschlossen werden, wenn die Moral stimmt.
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
DE
Die Sendung berichtet wöchentlich über politische Themen und aktuelle Geschehnisse aus aller Welt.
In den 2010er-Jahren ist Berlin eine Stadt mit Wachstumsschmerzen. Wohnen wird erst teuer und dann unbezahlbar. Arm, aber sexy, das war gestern. Die deutsche Metropole ist weltweite die Start-up-Hauptstadt und gilt als Sehnsuchtsort.
DE
Das Magazin beobachtet, hinterfragt, erklärt und bewertet die aktuelle Medienberichterstattung.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
DE
In der ARD-Talksendung diskutieren verschiedene Prominente über aktuelle Themen der Politik.
Am 26. April 2003 wurde der 15-jährige Schüler Dominik von sieben Rechtsextremen halb totgeprügelt. Seitdem ist er schwer behindert. Seine Mutter Rosmarie musste ihr bisheriges Leben aufgeben. Sie kümmert sich seit Jahren Tag und Nacht um ihren Sohn.
Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.
DE
Das Filmmagazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Es werden die Tops und Flops kritisiert und von den spannendsten Festivals berichtet.
Das Projekt Grüner Bunker mitten auf St. Pauli ist ein einzigartiges Pilotprojekt zur Begrünung von Dach- und Fassadenflächen, das Experten aus aller Welt nach Hamburg schauen lässt. Tim Eddelbüttel ist mit seinem Team für die Begrünung zuständig.
In den Dschungeln und Wäldern der Welt leben 80 Prozent aller Tierarten an Land. Dort gibt es viele Verstecke und Fluchtwege für Beutetiere. Um in dieser komplexen Jagdarena erfolgreich zu sein, sind einige der tödlichsten Waffen erforderlich.
Nirgendwo sonst sind Tiere in ihrem Überlebenskampf mehr gefährdet als in den weiten, offenen Ebenen und Wüsten der Welt. Doch die scheinbar leichte Beute kann Bedrohungen frühzeitig erkennen und sich listenreich gegen Feinde verteidigen.
Im Norden Europas liegt Dänemark - geprägt von Küsten, Häfen und Inseln. Aus der Luft sind zahlreiche Siedlungen der Wikinger zu erkennen, ebenso wie prächtige Königsburgen. Außerdem hat das Land durch seine Lage eine strategische Bedeutung.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Kirchenaustritte, Wut, Erschütterung - die katholische Kirche steht massiv in der Kritik. Außerdem definiert die Armee den Verteidigungsbegriff neu, Bundesrätin Viola Amherd unterstützt dies und will eine weitere Annäherung an die Nato.
DE. S1E3
CH
Der Aletsch ist der größte Gletscher der Alpen: ein Eisgigant von magischer Schönheit. Seine einmalige Lage begeistert besonders Forscher und Künstler. Jetzt kämpft man gegen das Abschmelzen. Der Klimawandel macht dem Gletscher gewaltig zu schaffen.
DE
Ein Drittel der globalen Ackerfläche wird genutzt, um Nahrung für Nutztiere zu erzeugen. Das sei ineffizient und nicht nachhaltig für eine wachsende Weltbevölkerung, meinen inzwischen immer mehr Menschen. Die Sendung erforscht neue Ernährungsideen.
Die Möglichkeiten von Bildung durch Fernsehprogramme gehören zu den Lehren aus der Corona-Zeit.
DE
Das Format stellt Kulturschaffende mit Zuwanderungsbiografien vor, die mit ihrer Kunst und ihrem Wirken die Kultur des Landes Bayern und auch in Deutschland auf ihre Weise beeinflussen und mitprägen.
Die Sendung befasst sich mit der Frage, ob Kommunikation aggressiver und rauer wird. Darunter zählt unter anderem der Ton in Schulen, in der Politik und im Internet. Doch auch im Privatleben kommt es zu Streits, die manchmal sogar in Gewalt enden.
DE
Der 29-jährigen Julia Ruhs, die manche konservative Rebellin nennen, geht Wokeness zu weit. Gendersprache spaltet, sagt sie. Arzt und Queer-Aktivist Aljosha Muttardi hält dagegen: Es kann doch gar nicht zu viel Sensibilität für Diskriminierung geben.
Die Folge begleitet Jungstorch Borni auf seiner ersten langen Reise nach Afrika. Allein zieht Borni mit seinen drei Geschwistern Richtung Süden. Der Flug mit Tausenden anderer Störche über die Straße von Gibraltar wird dabei erstmals mit einer gyrostabilisierten Helikopter-Kamera begleitet. Kleine, leichte Hightech-Sender zeichnen jede Flugbewegung eines Vogels als GPS-Koordinaten auf und melden dazu Flughöhe und -geschwindigkeit.
Vogelzug war schon immer eine Frage des Überlebens. Nur wenn es sich lohnt, lernen Tiere im Laufe der Evolution zu wandern, meist auf der Suche nach Nahrung oder besseren Brutrevieren. Zugvögel leben gefährlich. Im Anthropozän, im Zeitalter der Menschen, sterben immer mehr Langstreckenzieher. Und auch wenn in der Dämmerung über Rom Hunderttausende von Staren gigantische Wolken und Schläuche bilden, als folgten sie einer unsichtbaren Choreographie, geht es in Wirklichkeit ums Überleben.
DE
Der kleine Chico ist das neueste Mitglied einer Bande Kapuzineraffen in Brasiliens Nationalpark Serra da Capivara. In der Wildnis aufzuwachsen, ist für ihn ein großes Abenteuer. Natürliche Feinde und monatelange Trockenzeit sind Teil seines Lebens.
DE
Im südafrikanischen Kruger-Nationalpark kommt die kleine Löwin Chinga zur Welt. Die ersten Wochen hält ihre Mutter sie versteckt, dann wird es Zeit, ihrem Rudel zu begegnen. Chinga muss viel lernen, um in der Savanne zu überleben.
DE
Die grünen Wälder der Westghats in Indien sind die Heimat des kleinen Bartaffen Ravi. Das neugierige Affenbaby zählt zu den Letzten seiner Art: In ganz Indien leben nur noch weniger als 4.000 Bartaffen. Der Lebensraumes nimmt immer mehr ab.
DE
In einem Naturreservat in Zentral-Namibia kommt Lyca zur Welt, ein Afrikanischer Wildhund, von denen es nur noch wenige Tausend Tiere gibt. Wegen ihres marmorierten Fells werden sie auch bunte oder bemalte Wölfe genannt.
DE
Usana ist die jüngste Bewohnerin des Waterberg-Plateaus im Süden Afrikas. Die junge Gepardin muss lernen, wer in der Savanne Freund und wer Feind ist - und ein ebenso wendiger Jäger wie ihre Artgenossen werden. Geparden sind vom Aussterben bedroht.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Wilhelm Powileit feiert im Jahr 1989 seinen 90. Geburtstag. Er hat in seinem Leben einiges durchgemacht und gilt als Held der Arbeiterklasse in der DDR. Doch an seiner großen Familie gehen die gesellschaftlichen Veränderungen nicht spurlos vorüber. Sein Enkel Sascha hat das Land bereits verlassen und ist heimlich in den Westen geflüchtet. Und auch Wilhelms Sohn Kurt wird langsam bewusst, dass sich nicht nur im Land, sondern auch in der Familie einiges ändern wird.
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
Der Amateurhaftefotograf Sean arbeitet mit seinem besten Freund Derek für ein Restaurant. Eines Abends verüben sie einen Einbruch auf einen der besonders reichen Gäste, während dieser diniert. In dessen Haus macht Sean eine schreckliche Entdeckung. Als er im Anwesen von Cale Erendreich herumschnüffelt, findet er dort eine in Ketten gelegte Frau vor. Verzweifelt versucht er, sie zu befreien, muss dann aber schnell fliehen.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
DE
Bissig, frech und witzig zeigt Kabarettist Christian Ehring in der Satiresendung extra 3 den politischen und gesellschaftlichen Irrsinn der Woche. extra 3 bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs.
Zu Gast in der Sendung sind der Autor Wolf Haas und der Politiker Josef Dollinger.
DE
Django Asül übernimmt die Rolle des Leiters einer Ausländerbehörde. Da ist Chaos vorprogrammiert, denn Asül hat seinen ganz eigenen Kopf bei der Entscheidung, wer reingelassen wird, wer gehen muss, und wer überhaupt hierher passt.
Jury und Publikum küren die Gewinner des renommierten deutschsprachigen Kabarettpreises.
DE
Verschiedene Stand-Up-Comedians treten auf und werden bis in die Backstage begleitet.
Eva Karl Faltermeier spricht mit Simon Pearce, Susi Raith und Angelo Kelly über Familienfeiern.
DE
Diesmal ist Pierre gemeinsam mit der Sängerin Mieze Katz von der Band Mia unterwegs.
DE
Diesmal ist Pierre gemeinsam mit dem Comedian Johann König im Wald auf der Suche nach Pilzen.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Nach 70 Jahren taucht ein altes Roman-Manuskript des ungarische Schriftsteller Janos Szekely auf.
Das Bundesländermagazin Bilder aus Südtirol stellt in seinen Dokumentationen Südtirol vor. Dabei stehen die aktuellen gesellschaftspolitischen Geschehen, die Geschichte, der Tourismus, die Wirtschaft und die Kultur der Region im Fokus.
Dass Koerper und Seele in den steirischen Thermen von Bad Waltersdorf.
Ein Örtchen fern ab von der großen Stadt. Mitten auf einem Berg liegt ein großes Skigebiet, welches vom Wintergeschäft lebt. Ein Ureinwohner des kleinen Dörfchens gewährt einen Einblick hinter die bisher versteckten Kulissen.
Das Thema der Sendung ist unter anderem Gefährlicher Leichtsinn - Unachtsamkeit am Steuer.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Monothematische, kurze Beiträge über die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.
DE
Das aktuelle Wochenmagazin quer präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator und Kabarettist Christoph Süß die Themen der Woche.
Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.
Fernsehzuschauer können Antiquitäten kostenlos von renommierten Kunsthistorikern bewerten lassen.
DE
Die Sendung präsentiert einen Upcycling-Garten in Niederösterreich und klärt über die Gefahren von Zimmerpflanzen auf. Im Upcycling-Garten von Tina und Martin Perina in Traisen in Niederösterreich wird Nachhaltigkeit großgeschrieben.
Ab den 1970er-Jahren wurde der Wintertourismus in Salzburg immer bedeutender, während im Sommer immer weniger Gäste auf die Berge kamen. Der Urlaub am Meer war in, während die gute alte hohe Sommerfrische als überholt galt.
In der Sendung geht es um Kaiserin Elisabeth, die zur größten Reisenden ihrer Zeit wurde. Mit einer Reisekasse, die ihr kaiserlicher Ehemann stets prall gefüllt hielt, bereiste sie in Begleitung ihres Hofstaats den Kontinent.
Die Sendung handelt von Kaiserin Elisabeth, die wohl erste monarchische Globetrotterin war. Sie fuhr nach Irland zum Reiten, nicht ohne ihre eigenen Pferde mitzubringen. Sie lebte abgeschirmt von Paparazzi an der Riviera in Cap Martin.
Ihre Ehe ist längst geschieden und mit neuen Partnern wollen sie alles ganz anders und natürlich viel besser machen. Doch Caroline, Buchhändlerin aus Salzburg, und Robert, erfolgreicher Architekt, verbindet immer noch mehr als der gemeinsame Nachname. Als Caroline beim Zahnarzt zufällig erfährt, dass ihr Ex-Gatte wieder heiraten wird, nutzt sie bald jede Gelegenheit, die Heiratspläne ihres Ex zu sabotieren. Dabei lernt sie den Kosmopoliten Janosch kennen und nimmt dessen Heiratsantrag an.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Psychedelische Drogen erleben derzeit ein spektakuläres Comeback, 80 Jahre nach dem ersten LSD-Trip, den Erfinder Albert Hoffmann 1943 erstmals dokumentierte. Nun stellt sich die Frage, ob die Droge womöglich die Gesellschaft retten kann.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Diese Sendung zeigt Sarah Bosetti's Wer Angst hat, soll zuhause bleiben! Programm.
Diese Sendung zeigt Fee Brembeck's Erklär's mir, als wäre ich eine Frau Programm.
Diese Sendung zeigt das erste SoloprogrammObacht, i kann wos! von Teresa Reichl.
In dieser Sendung lädt Eva Karl Faltermeier zu einer 30-minütigen amüsanten Taxifahrt ein.
Rainald Grebe ist zurück, und mit ihm die Kapelle der Versöhnung als Die Band.
Der 15-jährige William wäre zu gern Musikkritiker. Sein Traum scheint wahr zu werden, als er einen Artikel über das bevorstehende Black-Sabbath-Konzert schreiben darf. Dabei begegnet er Penny und findet Gefallen an der Band Stillwater. Bald verliebt er sich in Penny. Da bekommt er vom Rolling-Stone-Magazin das Angebot, mit Stillwater auf Tour gehen und über sie zu schreiben. Und so taucht er ein in eine Welt aus Sex, Drugs und Rock 'n' Roll.
Martin Traxl und Clarissa Stadler präsentieren Inhalte, die nicht nur vom Kulturkalender, sondern auch von gesellschaftlichen und kulturpolitischen Entwicklungen bestimmt werden. Es werden Themen aus Literatur, Musik, Film und Theater behandelt.
Die Sendung zeigt unter anderem Zusammenfassungen der Spiele des sechsten Spieltags der Bundesliga.
In der Sendung geht es um Kaiserin Elisabeth, die zur größten Reisenden ihrer Zeit wurde. Mit einer Reisekasse, die ihr kaiserlicher Ehemann stets prall gefüllt hielt, bereiste sie in Begleitung ihres Hofstaats den Kontinent.
Die Sendung handelt von Kaiserin Elisabeth, die wohl erste monarchische Globetrotterin war. Sie fuhr nach Irland zum Reiten, nicht ohne ihre eigenen Pferde mitzubringen. Sie lebte abgeschirmt von Paparazzi an der Riviera in Cap Martin.
Ein Örtchen fern ab von der großen Stadt. Mitten auf einem Berg liegt ein großes Skigebiet, welches vom Wintergeschäft lebt. Ein Ureinwohner des kleinen Dörfchens gewährt einen Einblick hinter die bisher versteckten Kulissen.