Die Reportage stellt die Mittelmeerküste von Algerien, des größten Flächenstaates auf dem afrikanischen Kontinent, vor. Über fast 1.200 km Küste erstrecken sich verwunschene Gebirge, orientalische Städte und traumhafte Buchten.
DE. Folge 2481; E2491
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
DE. Tunesien, die Kunst der Berbertattoos; E14
FR
Eine uralte Tradition ist in die so schönen wie faltigen Gesichter der Großmütter gezeichnet, die letzte Generation von Frauen in Tunesien, die Berber-Tätowierungen auf Gesicht und Körper trägt. Denn seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist diese Tradition unter zunehmendem Einfluss der islamischen Gesellschaft verpönt. Die Reportage trifft eine junge Tätowiererin und ist mit ihr auf den Spuren der Vergangenheit unterwegs.
Die Themen der Sendung lauten Katalonien: Mey Rahola, eine Fotografin der Avantgarde, Flandern: Ein Hoch auf die Graue Krabbe, Französisch-Guayana: Alexis' gefüllter Fisch und Frankreich: Ein Regenmacher in den Pyrenäen.
Die Themen der Sendung lauten Erkki-Sven Tüür, der Klang Estlands, Schottland: Canna, ein Hort gälischer Kultur, Indien: Surajs Tandoori-Chicken und Nancy: Ein Meister der Tarnung.
Melli Beese wird 1911 zur ersten deutschen Pilotin - und behauptet sich in einer Männerdomäne. Gemeinsam mit Lilly Steinschneider und Marie Marvingt gehört sie zu den Pionierinnen der Luftfahrt. Doch dafür musste sie gegen Widerstände ankämpfen.
DE
In dem Bergdorf Bosa di Careggine bewirtschaften Gian Luca und Andrea eine Herberge in der italienischen Region Garfagnana. Ihre Arbeit verbinden sie mit ihrer Leidenschaft: dem Sammeln von Kräutern. Zusammen kochen sie traditionelle Gerichte.
Die Themen lauten George Stevens: Gigantisches Texas, Wallis: Im Kräutergarten der Schweiz, Türkei: Aylins Kalbfleisch-Ravioli mit Joghurt und Tomaten und Französische Pyrenäen: Dem Himmel nah auf dem Pic du Midi.
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Riad Sattouf: Der Bretone der Zukunft, Katalonien: An den Ufern des Ebro, Japan: Koyus frittierte Tofu-Bällchen und Australien: Eine Gefangene setzt die Segel.
Mit dem Aufstieg der Hansestadt zum blühenden Wirtschaftszentrum ist auch die Familie Buddenbrook im Getreidehandel zu Reichtum und Ansehen gekommen. Erfolg und Anerkennung sind für sie der Lohn für Fleiß und Selbstaufgabe.
Jean Buddenbrook ist verstorben und hat sein Erbe an den ältesten Sohn Thomas weitergegeben. Christian kehrt aus Übersee zurück, um seinen älteren Bruder zu unterstützen. Der zum Bummelantentum neigende Bruder ist jedoch mehr Krücke als Stütze.
DE
Der Dartmoor-Nationalpark im Südwesten Englands ist geprägt von weitläufigen Mooren, markanten Granitfelsen und einer reichen, einzigartigen Geschichte. Er ist die Heimat seltener Tierarten wie den Dartmoor-Ponys und der britischen Schleiereule.
DE
Der New Forest ist eine historische Kulturlandschaft mit offenen Heidelandschaften, uralten Wäldern und Küsten. Die traditionelle Weidewirtschaft der Commoners erhält diese Landschaft, ihre Ponys und Schweine dürfen frei im Park umherlaufen.
Die traditionellen Feigen-Bauern und die Flora und Fauna rund um das albanische Tomorr-Gebirge werden durch ein Naturjahr begleitet. Dabei wird gezeigt, wie gerade der traditionelle Feigenanbau die Artenvielfalt in dem kleinen Balkanland schützt.
Die Sendung entschlüsselt die geopolitische Situation von Konflikten auf der ganzen Welt.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
3.000 Höhenmeter, einen Gletscher und eine Landesgrenze müssen Schäfer Markus und seine Kollegen beim Viehtrieb überwinden. Mit 1.400 Schafen ziehen sie jedes Frühjahr von Südtirol nach Österreich und im Herbst wieder zurück.
Nolan, der Kapitän eines kanadischen Walfängerschiffs, ist der fixen Idee verfallen, einen gigantischen Mörderwal zu erlegen. Dabei verletzt er das trächtige Weibchen des Riesentiers so schwer, dass es sein Junges verliert und verendet. Der intelligente Orca beobachtet den Todeskampf seiner Gefährtin und setzt zu einem gnadenlosen Rachefeldzug gegen die Menschen an. Kapitän Nolan erkennt, dass er dem schlauen Killerwal nicht entkommen kann und sich ihm stellen muss.
Jerry Fletcher erahnt ständig eine Verschwörung, doch eines Tages bewahrheitet sich eine dieser Theorien und er wird entführt. An einen Rollstuhl gekettet und mit von Klebstreifen geöffneten Augen wird Jerry nun dem Psychiater Dr. Jonas vorgesetzt, der herausfinden will, was er wirklich weiß. Ihm gelingt jedoch die Flucht. Nun macht Jerry sich auf den Weg zu Alice Sutton, einer Mitarbeiterin des amerikanischen Justizministeriums. Auch sie hat einige Zweifel am Wahrheitsgehalt des Systems.
DK
Neue Erkenntnisse bringen Bewegung in den Vermisstenfall Sofia in Noras dänischem Heimatdorf. Doch mit jedem Fortschritt tauchen weitere Fragen und dunkle Abgründe auf.
AT
Junge Steinadler entwickeln sich inmitten der Alpen von wehrlosen Küken zu mutigen Fluglehrlingen. Im schier unendlichen Raum zwischen Himmel und Erde begleitete die Kamera junge Steinadler in den Alpen in ihrem ersten Lebensjahr.
Die Sendung entschlüsselt die geopolitische Situation von Konflikten auf der ganzen Welt.
FR
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
Zur Wüste Algeriens gehören grüne Oasenstädte, schroffe Felsformationen und eine alte Berberkultur. Menschen feiern den Geburtstag des Propheten Mohammed und bewahren das Wassersystem. Die besten Reiter treffen sich zum Fantasia-Formationsritt.
DE. Folge 2482; E2492
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
DE. Spanien, die Tradition der Menschentürme; E9
FR
Das Errichten haushoher Menschentürme, der Castells, ist in Katalonien zugleich sportlicher Wettkampf und tollkühne Tradition. Eine besonders wichtige Rolle beim Errichten der bis zu zwölf Meter hohen Castells kommt den beteiligten Kindern zu. Eine von ihnen ist Sofía. Die siebenjährige Katalanin zählt zu den besten Kindern ihres Teams, der Colla Vella Xiquets de Valls. Drei Mal pro Woche trainiert Sofía in der Kleinstadt Valls mit den anderen Kindern das Besteigen der Menschentürme.
Die Themen lauten George Stevens: Gigantisches Texas, Wallis: Im Kräutergarten der Schweiz, Türkei: Aylins Kalbfleisch-Ravioli mit Joghurt und Tomaten und Französische Pyrenäen: Dem Himmel nah auf dem Pic du Midi.
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Riad Sattouf: Der Bretone der Zukunft, Katalonien: An den Ufern des Ebro, Japan: Koyus frittierte Tofu-Bällchen und Australien: Eine Gefangene setzt die Segel.
FR
Buckelwale und Killerwale müssen ihren Verstand schärfen, um an ihre Beute zu kommen. In der Meerenge von Chatham erforscht Fred Sharpe mit seinem Team aus Biologen und Bioakustikern die kollektiven Jagdtechniken der Buckelwale.
FR
In dieser Folge geht es um Tiere, die zum Beutefang sogar ihr gewohntes Element verlassen. Das können zum Beispiel Schwertwale sein, die absichtlich stranden, wie Jorge Cazenave beobachtet hat, und Vögel, die über 20 Meter tief tauchen.
FR
Es geht um Hyänen, Schakale und Seehunde, die sich nie begegnet sind und jetzt aufeinandertreffen. Möwen stürzen sich auf Blauwale und Hyänen jagen Seehunde - diese Phänomene sind neu, könnten aber zur Normalität werden.
Von den warmen, kristallklaren Gewässern der Seychellen bis zu den eiskalten Wellen des Südatlantiks folgen Wissenschaftler der über 6.000 Kilometer langen Wanderung von Domino, einem 30 Jahre alten Walhaiweibchen mit einem Satellitensender.
Die Themen der Sendung lauten Harry Belafonte: Crooner mit jamaikanischen Wurzeln, Bretagne: Süße Vergeltung, Türkei: Didems grüne Bohnen mit Tomatensoße und USA: Eine Frau sorgt für Ordnung.
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Albert Cohen: Schönes Genf, Polen: Danzig, Stadt der Freiheit, Indonesien: Awis karamellisierte Jackfrucht und Italien: Ein folgenschwerer Luftangriff.
Zwei Jahre nach Kriegsende ist die Lebensmittelversorgung in England knapp. Fleisch ist streng rationiert und selbst auf Lebensmittelkarten nicht zu bekommen. Trotzdem will ein kleines Dorf anlässlich der royalen Hochzeit von Prinzessin Elizabeth und Prinz Philip ein großes Fest veranstalten - samt saftigem Festbraten.
Victor, erfolgreicher Anwalt in Paris, steht plötzlich vor dem Scherbenhaufen seines Lebens: Seine Frau verlässt ihn, und auch in der Kanzlei folgt am selben Tag die Kündigung.
Um die Distanzen und Gebirge in Australien zu überwinden, nutzen die Notärzte den Luftweg. Überall auf dem Land gibt es Stationen, die von unterschiedlichen Organisationen geführt werden und von denen aus die Hubschrauber und Flugzeuge jederzeit starten können. Bernard Fontanille begibt sich nach Marcoola an der Sunshine Coast, um die australische Notfallmedizin zu erkunden. Dort verbringt er einige intensive Tage mit dem Arzt Christopher sowie mit dem Paramedic Anthony.
An der Elbe, im Nordwesten Deutschlands, liegt eine besondere Region. Der Film zeigt die Schönheit der Natur im Verlauf des Naturjahres. Im Zentrum stehen die Obstwiesen: von der Frühlingsblüte über das Bangen um die Ernte bis hin zum Winterschnitt.
Auf der ganzen Welt gibt es kein größeres Hopfenanbaugebiet als die Hallertau in Bayern. Die Region ist zugleich eine faszinierende Naturlandschaft. Im Fokus steht der Hopfen, dessen extrem schnelles Wachstum die Region prägt.
Die Sendung entschlüsselt die geopolitische Situation von Konflikten auf der ganzen Welt.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
Iberico-Schinken ist für Spanier ein nationales Heiligtum. Die höchste Qualitätsstufe stammt von schwarzen Schweinen, die frei leben. Doch der Großteil der Iberico-Schweine lebt in Massentierhaltung - mit Auswirkungen für die Umwelt.
Sie sind der Traum von vielen und Sinnbild für Luxus - Swimmingpools. Kaiser haben darin schwimmen gelernt. Filmstars sind darin zu Ikonen geworden. Erst hießen sie Schwimmbäder, dann kam der Pool - mit unterschiedlichen Funktionen.
DE
Aller Anfang ist nackt. Der Umgang mit Nacktheit erzählt nicht nur viel über gesellschaftliche Konventionen und Normen, sondern ist gleichzeitig ein Spiegel der Zeit. Die Ursprünge der Freikörperkultur liegen in der Naturismus-Bewegung.
DE
Die Geschichte der Nacktheit als Instrument der Macht und des Widerstands reicht weit zurück. Es ist auch die Verletzlichkeit, die Nacktheit zu einer mächtigen Waffe machen kann. Der Film geht unter anderem der Frage nach, welche Rolle Scham spielt.
DK
Die Lockenwickler-Fabrik kann die Produktion aufnehmen. Doch zunächst werden Mitarbeiterinnen. Die Resonanz ist überwältigend. Währenddessen versuchen Axel und Frans, schnell eine gute Werbekampagne auf die Beine zu stellen.
DK
Die Carmen Curlers-Fabrik ist voller Leben. Alle sind sehr beschäftigt, lieben ihre Arbeit und sind glücklich. Doch Frans fühlt sich fehl am Platz, allein und nutzlos. Axel hat einen Vorschlag für ihn, den Frans sich zu Herzen nimmt.
DK
Axel vermisst seinen Sohn Finn und seine Frau Tove sehr. Er beschließt, als Weihnachtsmann verkleidet seine Familie zu besuchen. Während sich Finn freut, ist Tove alles andere als begeistert. Axel möchte seine Familie wieder zurückhaben.
DK
Für Axel könnte es gerade nicht besser laufen: An Tove konnte er sich annähern und auch die französischen Einkäufer davon überzeugen, Bestellungen für seine elektrischen Carmen Curlers aufzugeben. Jorgen und Birthe erhalten eine gute Nachricht.
Noch nie war es so einfach, sich Pornofilme anzusehen. Ein Smartphone reicht, und mit wenigen Klicks öffnet sich die Welt der Pornografie, auch für Kinder und Jugendliche. Doch Sexualwissenschaftler warnen vor den Konsequenzen.
Die Sendung entschlüsselt die geopolitische Situation von Konflikten auf der ganzen Welt.
Wir alle sind täglich einer Flut von Bildern ausgesetzt, die wir mehr oder weniger bewusst wahrnehmen. Sie können schockieren oder bewegen. Doch verstehen wir immer auf den ersten Blick, was wir sehen? Sonia Devillers geht dieser Frage auf den Grund.
FR
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
Im fünften Jahrhundert vor Christus ließ sich ein keltischer Fürst mit prunkvollen Statussymbolen bestatten. Sein außergewöhnliches Grab entdeckten Archäologen 2014 in der nordfranzösischen Gemeinde Lavau, einem Vorort von Troyes.
DE. Folge 2483; E2493
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
DE. Tasmanien: Sympathie für den Teufel; E7
FR
Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, wird es die legendären Tasmanischen Teufel bald nicht mehr geben. Über 90 Prozent des Bestandes fielen bislang einer hochansteckenden Krebserkrankung zum Opfer. Biologen, Immunologen und Tiermediziner arbeiten mit Hochdruck daran, ein Gegenmittel zu finden. Auch private Initiativen kümmern sich inzwischen um kranke, verletzte und verwaiste Teufel. Die Öffentlichkeit in Tasmanien beginnt zu begreifen, wie wertvoll die Teufel für das Ökosystem der Insel sind.
Die Themen der Sendung lauten Harry Belafonte: Crooner mit jamaikanischen Wurzeln, Bretagne: Süße Vergeltung, Türkei: Didems grüne Bohnen mit Tomatensoße und USA: Eine Frau sorgt für Ordnung.
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Albert Cohen: Schönes Genf, Polen: Danzig, Stadt der Freiheit, Indonesien: Awis karamellisierte Jackfrucht und Italien: Ein folgenschwerer Luftangriff.
DE
Bosnien und Herzegowina ist ein noch unentdecktes Naturparadies. Diesmal geht es um den Norden.
DE
Bosnien und Herzegowina ist ein noch unentdecktes Naturparadies. Diesmal geht es um den Süden.
DE. Gorgona, gefangen im Paradies; E652
FR
Gorgona, die kleinste Insel des toskanischen Archipels, ist die letzte Strafkolonie Europas. Dort leben die Gefangenen unter freiem Himmel inmitten der mediterranen Macchia, umgeben von Weinhügeln, Olivenhainen und steilen Klippen.
Sumo ist ein Sport der Selbstaufgabe, bei dem die Ringer bereits ab früher Kindheit lernen, ihren Körper zu beherrschen und Schmerzen zu ertragen. Nur wenige Ärzte erlangen das Vertrauen der Kämpfer. Bernard Fontanille bekommt die Erlaubnis, eine sogenannte Heya, einen Sumo-Sportlerstall, zu besuchen. Dort trifft er auf Inui Tomoyuki, der das Milieu sehr gut kennt und mit seinem Wissen in chinesischer Medizin und Osteopathie der perfekte medizinische Betreuer für die Sumoringer ist.
Die Themen lauten Frédéric Chopin: Sieben Sommer im Berry, Panama: Wehrhafte Nähkunst, Südafrika: Ronels Strandschnecken mit Sahnesoße und Berlin: FC Stasi.
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Dick Annegarn: Poetisches Brüssel, Schweden: Im Land der Chöre, Spanien: Imanols Lamm mit Paprika und Kartoffeln und Australien: Ein weißer Riese.
In einem französischen Badeort werden vier Männer ans Ufer geschwemmt. Alle tot, alle mit derselben Schussverletzung hinter dem Ohr. Kriminalinspektor Molinat soll in dem eigentlich idyllischen Ort die Reihe von Mordfällen aufklären. Doch ihm steht nicht nur eine korrupte Gesellschaft gegenüber, sondern auch seine eigene zweifelhafte Vergangenheit.
DE
Aus den Samen der Früchte wird das wertvolle Arganöl gepresst. Typisch marokkanische Gerichte werden im Südwesten des nordafrikanischen Landes mit dem Öl zubereitet: Tajine mit Ziegenfleisch, Leberspieße, Couscous und Auberginensalat.
Marokko ist ein Fest für die Sinne: Marrakeschs bunte Märkte, unberührte Küsten und das Leben in Lehmbauten wie vor Hunderten von Jahren. Das nordafrikanische Königreich ist auf dem Weg in die Moderne: mit dem Wellenreiter-Mekka Imsouane am...
Die Sendung zeigt für jede von Sloweniens Regionen die typische Tier- und Pflanzenwelt. Das Land im Südosten von Europa steckt im Bezug auf natürliche Facetten voller Überraschungen - egal ob unter der Erde, inmitten tiefer Wälder oder an der Küste.
Die Sendung entschlüsselt die geopolitische Situation von Konflikten auf der ganzen Welt.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
DE
Ob Herzerkrankungen, ADHS oder mentale Gesundheit - oft müssen Frauen anders behandelt werden als Männer. Das Risiko, nach einem Herzinfarkt zu sterben, ist bei Frauen doppelt so hoch wie bei Männern, ADHS bleibt bei Mädchen oft unentdeckt.
Die 48 Jahre alte Filmemacherin Marie steckt in der Krise und hat Schwierigkeiten beim Schreiben eines Drehbuchs. Eines Morgens steht eine Kiste voller alter Fotos und Filmaufnahmen aus ihrer Kindheit vor der Tür. Diese stammen von ihrem Vater, der leidenschaftlich gern fotografierte. Marie begibt sich auf eine emotionale persönliche Zeitreise von den spießbürgerlichen 1950er Jahren, der Zeit des Wirtschaftswunders, bis in die 1960er Jahre, das Jahrzehnt der sexuellen Revolte.
Als die sechsjährige Luce in die Schule kommt, merkt sie, dass ihr geistig beeinträchtigter Vater Thierry anders ist. Das unzertrennliche Vater-Tochter-Duo lebte bis dahin zurückgezogen in einem Wohnwagen versteckt inmitten eines Waldes. Als Luce beschließt, aus Angst nicht mehr zur Schule zu gehen, bringt das einen Stein ins Rollen. Denn Luces Klassenlehrerin Solange, die sich zunehmend um das Mädchen sorgt, bittet schließlich die Behörden um Intervention.
Nolan, der Kapitän eines kanadischen Walfängerschiffs, ist der fixen Idee verfallen, einen gigantischen Mörderwal zu erlegen. Dabei verletzt er das trächtige Weibchen des Riesentiers so schwer, dass es sein Junges verliert und verendet. Der intelligente Orca beobachtet den Todeskampf seiner Gefährtin und setzt zu einem gnadenlosen Rachefeldzug gegen die Menschen an. Kapitän Nolan erkennt, dass er dem schlauen Killerwal nicht entkommen kann und sich ihm stellen muss.
GB
Kate und Florence kehren nach England zurück, um ein fehlendes Beweisstück zu finden. Allerdings ist jemand anderes ihnen immer einige Schritte voraus. Die Zeit drängt und Kate erfährt ein schockierendes Geheimnis aus ihrer Vergangenheit.
FR
Tut es den Pflanzen weh, wenn man sie schneidet? Kommunizieren sie mit den Insekten? Noch sind fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag nicht passé, aber die Wissenschaft liefert immer mehr Beweise dafür, dass Pflanzen nicht völlig empfindungsfrei sind.
FR
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
DE
Ein Drittel des Lebens schläft der Mensch. Es wird gezeigt, wie viel Schlaf der Mensch benötigt.