Diese Sendung zeigt das Sultanat Oman, ein Land wie aus 1001 Nacht aus der Vogelperspektive.
Die Dokumenation schaut hinter die Kulissen der Erfolgsserie. Der Autor besucht die traumhaften Drehorte und trifft Menschen, die dort wirklich leben. Die Zuschauer begeistert vor allem die traumhafte Landschaft der Gegend rund um den Wilden Kaiser.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Der Schweizer Arbeitshygieniker Michael Riediker warnt vor Superspreadern in Bergbahnen. Die Sendung begleitet den Wissenschafter auf einer Aerosol-Test-Tour im Skigebiet von Andermatt. Zudem wird über eine mögliche Herden-Immunität berichtet.
DE
Dieser Reportagereihe berichten über Themen, die die Reporter und deren Community bewegen. Sie gehen dorthin, wo es etwas zu ent- oder aufdecken gibt und zeigen die Momentaufnahmen der Welt so, wie sie sie auffinden, echt und ohne Filter.
Präsentiert werden Informationen aus Gesellschaft, Kultur, Familie, Arbeit, Freizeit, Sport und Technik werden mit visuellen Mitteln für diejenigen Zuschauer/Innen verständlich gemacht, die den Ton nicht oder nicht gut hören können.
Die Dokumentation stellt einen Konnex zwischen den drei großen Psychotherapeuten her und beleuchtet, welche Einflüsse zur Entstehung der drei Wiener Schulen beigetragen haben und welche Rolle insbesondere das Judentum dabei gespielt hat.
DE
Elternschaft ist aufgrund der immensen Verantwortung, des Stresses und der fehlenden Zeit für sich nicht für jeden das Ziel im Leben. Per Sterilisation wollen immer mehr junge Menschen verhindern, dass sie versehentlich zu Eltern werden.
Die Sendung handelt vom Affenberg und der Adlerarena Landskron bei Villach in Kärnten. In 500 Meter Luftlinie entfernt befinden sich 170 Japanmakaken. Auf der anderen Seite ist die Adlerarena, ein Greifvogel- und Eulenpark.
Eine indianische Legende erzählt, dass sich die Hasen einst mit der Sonne verbündeten und mit ihr die Welt und den Mond erschaffen haben. Die Dokumentation geht dieser Legende nach und erforscht den Bestand der kanadischen Schneeschuhhasen.
Rehkitze und Frischlinge haben ausgefeilte Tarnstrategien, die das Überleben in der Natur sichern sollen. Die Sendung begleitet das Heranwachsen eines Rehkitzes und zeigt, wie Tierkinder das Versteckspiel im Wald meisterlich beherrschen.
Eulen gelten als Symbol für Weisheit, als Meister des lautlosen Flugs und als ausgeklügelte Jäger. Regisseur Istvan Nadaskay lüftet die letzten Geheimnisse dieses Vogels anhand der Suche eines Schleiereulenweibchens nach neuem Lebensraum.
Die Libelle, auch Wasserjungfer genannt, bewohnt die Erde schon seit dem Zeitalter der Dinosaurier. Das Insekt lebt vorzugsweise in wasserreichen Gegenden. Doch sein Lebensraum schrumpft, und so sind allein in Europa heute etwa 80 Libellenarten akut vom Aussterben bedroht. Die Dokumentation macht mit Entwicklung und Lebensweise dieses in metallischen Farben leuchtenden Räubers bekannt.
Im Märchen treten Frösche immer in denselben Rollen auf. In Wirklichkeit ist die Amphibienwelt aber um einiges vielfältiger. Zu dieser Welt zählen der tödliche Pfeilgiftfrosch und der Darwinfrosch, der mit verblüffenden Methoden für Nachwuchs sorgt. Der Film lädt ein zu einer Entdeckungsreise in die verborgene Welt der Amphibien und zeigt diese oft verkannten Tiere und ihre faszinierende Lebensweise in ihrer ganzen Bandbreite.
Schlangenangst ist sehr tief in jedem Menschen verankert. Diese Dokumentation hat sich diesen Tieren ein Jahr lang hautnah angenähert und ist den Schlangen Österreichs auf der Spur. Es werden sechs verschiedene Schlangenarten vorgestellt.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
DE
Die 20-jährige Toni kümmert sich um die Kinder einer wohlhabenden Londoner Familie. Dort kommt sie mit Lucie John und ihrem Mann Otto, dem Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz, in Kontakt, der von ihr beeindruckt ist.
DE
Die 20-jährige Toni kümmert sich um die Kinder einer wohlhabenden Londoner Familie. Dort kommt sie mit Lucie John und ihrem Mann Otto, dem Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz, in Kontakt, der von ihr beeindruckt ist.
DE
Im Innenministerium findet ein Treffen zwischen John, Gehlen, Globke und Innenminister Schröder statt. John wird wegen Wolfgangs Verhörmethoden zur Rede gestellt. Wohlweislich erzählt er nichts von der verschlüsselten Liste aus Heimanns Wohnung.
DE
Der Termin in Gehlens Kalender lässt Toni keine Ruhe. Sie flirtet mit seinem Fahrer, erfährt den Ort für das Treffen und berichtet Wolfgang davon. Wolfgang mischt sich getarnt unter die Gäste und wird prompt von Gehlen und Gerd Schmidt entdeckt.
DE
John gibt Toni den Auftrag, Scipios Geldgeber zu entlarven. Im Büro ihres Vaters wird sie fündig und stößt auf dubiose Zahlungen. John erfährt vom Mossad, dass die Daten auf der Heimann-Liste absichtlich gefälscht wurden.
DE
John zeigt dem Innenminister seine Ermittlungen zu Scipio und er gibt grünes Licht für einen Großeinsatz. John hofft, vor der Bundesregierung mit neuen Informationen über Gehlen und seine Gruppe triumphieren zu können. Doch niemand glaubt ihm.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
DE
Ironische Beiträge und Reportagen beleuchten die Skurrilitäten der politischen Woche. Aber auch andere gesellschaftlich relevante und aktuelle Themen werden auf ihr Humorpotenzial hin überprüft und gegebenenfalls gewürdigt.
AT
Die Sendung mit Dirk Stermann und Christoph Grissemann präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit provokante Themen und schwarzen Humor - fernab von Political Correctness.
AT
Die Kelly Family lässt an der Universität Graz die Korken knallen und feiert 15. Geburtstag.
AT
Der Kabarettist Gunkl und der Molekularbiologe Martin Moder begeben sich auf Spurenreise.
AT
Topwissenschaft und Spitzenhumor müssen keine Feinde sein! Das beweisen Martin Puntigam und seine beiden Wissenschaftler.
AT
Die Science Busters fragen, wieviel auf den Gepäckträger einer Mondrakete passt.
AT
In der Sendung öffnen die Science Busters alle 24 Fenster am Adventkalender gleichzeitig. Martin Puntigam beantwortet gemeinsam mit Helmut Jungwirth und dem Chemiker Peter Weinberger: Wie schaut ein frisch gebackener Heiland aus?.
AT
Ein Astronom und ein Mikrobiologe vergleichen die Fähigkeiten der Biene Maja mit denen von Albert Einstein. Heraus kommt, was beide trotz aller Unterschiede doch verbindet. Bei MC Martin Puntigam geht es ganz schön stichhaltig zu.
AT
Alle reden vom Global Warming. Bei MC Martin Puntigam - ganz in rosa - wird das entgegengesetzte Extrem diskutiert. Ein Chemiker und ein Molekularbiologe der Uni Graz wollen vieles wissen, auch wie Vulkane Gummi geben können.
Während der kalten Jahreszeit bleibt der Alpentierpark im Palten-Liesing-Tal für Gäste geschlossen. Eis und Schnee lassen keinen Ganzjahresbetrieb zu. Das Tierpflege-Personal hält aber regelmäßigen Kontakt zu seinen Schützlingen.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das Magazin berichtet über die wichtigsten Kulturereignisse der Woche. Es informiert über angesagte Ausstellungen, Trends und Leidenschaften der Kunstszene, kultige Konzerte, Comedyshows und greift dabei das alltägliche Leben auf.
Das Bundesländermagazin Bilder aus Südtirol stellt in seinen Dokumentationen Südtirol vor. Dabei stehen die aktuellen gesellschaftspolitischen Geschehen, die Geschichte, der Tourismus, die Wirtschaft und die Kultur der Region im Fokus.
AT
Unter einem strengen Winter verstand man vor 100 Jahren etwas anderes als heute. Eisige Kälte und Schnee hatten Wien fest im Griff, die Schneeräumung hielt sich vor der Motorisierung in Grenzen. Viele Menschen waren auch nicht hinreichend bekleidet.
AT
Vor rund hundert Jahren setzte die umfassende Elektrifizierung in Österreich ein. Thronfolger Franz Ferdinand interessierte sich sehr für die neue Technik und ließ seinen Sitz damit ausstatten. 1907 entstand das Landes-Elektrizitätswerk.
AT
Manche Berufsbezeichnungen muten einem heute skurril an, wie etwa die Abtrittanbieterin. Die Sendung hat sich in die alte Zeit zurückversetzt und erzählt von vielen anderen ausgestorbenen Berufsbildern wie von Lavendelfrauen, und Barbieren.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Monothematische, kurze Beiträge über die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.
DE
Das aktuelle Wochenmagazin quer präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator und Kabarettist Christoph Süß die Themen der Woche.
DE
Wildschweine unterm Balkon, Rehe und Füchse im Schlosspark. Förster Stefan Lenhard und seine Stadtjäger haben Wildtiere in Karlsruhe im Visier. Doch Töten ist keine Option. Sie wollen zwischen Wildtieren und Stadtbewohnern vermitteln.
Fernsehzuschauer können Antiquitäten kostenlos von renommierten Kunsthistorikern bewerten lassen.
Gärten und Kreuzfahrten werden verbunden mit Entspannung, Ruhe und Harmonie. Wie ließe sich eine Gartenreise also besser erleben als auf dem legendären TV-Traumschiff MS Deutschland? Der österreichische Moderator und Biogärtner Karl Ploberger führt in die Königreiche Schottland und Belgien zu den schönsten Gärten, Parks und historischen Städten und zeigt das Leben auf einem Fünf-Sterne-Luxusschiff.
Zwischen den schroffen Felsen des Wilden Kaisers im Norden und den Grashängen der Kitzbüheler Alpen im Süden liegen zwei Täler und ein Dutzend Dörfer. Die Natur ist ihr größtes Kapital. Viele Bewohner leben vom Tourismus und bemühen sich, die unbeschadeten Landschaften zu erhalten - im Winter ein Vergnügen für Liebhaber aller Sportarten, im Sommer eine Herausforderung für Wanderer, Bergsteiger und Kletterer.
AT
Der Hahnenkamm, der Hausberg von Kitzbühel, ist Austragungsort des berühmtesten Skirennens der Welt. Seit Jahrzehnten sammeln sich dort Skisportbegeisterte aus aller Welt und bejubeln die Jagd nach der Bestzeit vor der atemberaubenden Naturkulisse.
DE
Eva hat sich in den letzten Jahren hauptsächlich um ihren kleinen Sohn gekümmert, doch nun will die Mittdreißigerin in ihren Beruf als Innenarchitektin zurückkehren. Sie bewirbt sich um die Ausstattung eines angesagten Szenelokals.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
AT
Als inoffizielle österreichische Hymne hat es der Walzer An der schönen blauen Donau mitsamt seinem Komponisten Johann Strauss zu weltweiter Anerkennung gebracht. Als Walzerkönig heiß begehrt, reiste dieser auf seinen Tourneen durch ganz Europa.
Der interne Problemlöser einer Kanzlei, Michael Clayton, steht vor der größten Herausforderung seiner Karriere. Er soll seinen langjährigen Freund, den Anwalt Arthur, mundtot machen, als dieser in einem prekären Fall eines Großkonzerns plötzlich die Seiten wechselt und sich völlig unberechenbar verhält. Bald befindet er sich plötzlich selbst inmitten einer tödlichen Intrige, die nicht nur sein Leben gefährdet.
Martin Traxl und Clarissa Stadler präsentieren Inhalte, die nicht nur vom Kulturkalender, sondern auch von gesellschaftlichen und kulturpolitischen Entwicklungen bestimmt werden. Es werden Themen aus Literatur, Musik, Film und Theater behandelt.
Die Sendung bringt aktuelle Nachrichten zur Fußball-Bundesliga und zu anderen Sportarten. Zudem werden interessante Studiogäste aus allen Sportarten zu einem Gespräch ins Studio eingeladen. Außerdem gibt es natürlich die legendäre Torwand.
George Michael tritt im Londoner Earls Court auf. Der Sänger verkaufte während seiner 25 Jahre andauernden Karriere über 100 Millionen Platten weltweit. Zu den beliebtesten Songs des Künstlers gehören Careless Whisper und Faith.
Diese Sendung zeigt einen Konzertmitschnitt von P!nks Funhouse-Konzert in Sydney.
DE
Das Filmmagazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Es werden die Tops und Flops kritisiert und von den spannendsten Festivals berichtet.
DE
PFAS sind wasser- und schmutzabweisend, säureresistent, druck- und hitzebeständig. Aber sie können auch krank machen und bleiben auf ewig in der Umwelt. Jochen Steiner spricht zu diesem Thema mit dem Chemiker Michael Müller.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
CH
Chitra-Lekha Sarkar, Schweizer Dokumentarfilmerin mit indischen Wurzeln, hat sich auf den Weg gemacht, eine unbekannte Kunst-Welt zu entdecken. Sie begegnet Künstlerinnen und Künstlern einer jungen, rebellischen Generation, aber auch Exponenten, welche die Kunstszene seit Jahren prägen wie Jogen Chowdhury, der bereits in den 1950er-Jahren als Angry Young Man gegen das Elend anmalte, oder Chittrovanu Mazumdar, einen der Ersten, die in Indien mit Video, Licht und Klang experimentierten.
DE
Der Literaturkritiker Denis Scheck informiert über Neuerscheinungen und Bestsellerlisten. Er stellt Autoren vor und interviewt sie über ihre aktuellen Werke. Damit gibt er dem Zuschauer eine Orientierung im unübersichtlichen Büchermarkt.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
AT
Der Hahnenkamm, der Hausberg von Kitzbühel, ist Austragungsort des berühmtesten Skirennens der Welt. Seit Jahrzehnten sammeln sich dort Skisportbegeisterte aus aller Welt und bejubeln die Jagd nach der Bestzeit vor der atemberaubenden Naturkulisse.
DE
Die Sendung wirft einen genaueren Blick auf die kanadische Provinz British Columbia.
Die Arktis, das Gebiet rund um den Nordpol, gehört zu den am wenigsten erschlossenen Gegenden der Erde. Eine Region mit magischer Anziehungskraft. Diese Dokumentation befasst sich mit der Nordwestpassage, die von Kanada nach Grönland führt.
Diese Reportage- und Dokumentationsreihe entführt die Zuschauer in unerforschte Gebiete und zu unentdeckten Traumzielen auf der ganzen Welt. Außerdem begleitet sie fremde Völker, um mehr über ihre Kultur und ihre Bräuche zu berichten.
Island im Winter bietet atemberaubende Naturschauspiele. Die einsamen Ostfjorde glitzern unter wolkenlosem Himmel und riesige Eisberge schwimmen im Gletschersee Jökulsárlón. Diese Reportage zeigt Islands raue Küsten und ewiges Eis.
Monsieur Claude Verneuil und seine Frau Marie haben so einiges mitgemacht, seit ihre vier Töchter ausgesprochen multikulturell geheiratet haben. Trotz aller anfänglichen Schwierigkeiten haben sie sich mittlerweile mit ihren Schwiegersöhnen glänzend arrangiert. Monsieur Claude hat sogar deren Heimatländer besucht. Mit dem Familienfrieden ist es jedoch vorbei, als die Töchter ihren Eltern mitteilen, dass sie Frankreich verlassen wollen. Claude setzt alles daran, das zu verhindern.
Die Sendung informiert über Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur in der Schweiz.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
DE
Die beiden renommierten Abenteurer und Profisportler Christian Maurer und Peter von Känel wollen gemeinsam bei einer bevorstehenden Expedition nur zu Fuß und mit dem Gleitschirm alle 82 Viertausender-Gipfel der Alpen bezwingen.
Das berühmteste Welterbe in China sind inzwischen die tönernen Soldaten des 1. Kaisers, die seit 2.200 vor Christus sein Grab bewachen. Qin Shi Huangdi hatte ein Königreich nach dem anderen erobert und das erste chinesische Reich geschaffen. Alles war ihm gelungen, nur das Elixier der Unsterblichkeit, nach dem er rastlos hatte suchen lassen, blieb unauffindbar.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Einst war Jochen Falk ein Topspion der DDR, bis er von dem West-Agenten Frank Kern enttarnt wurde. Der Pensionär staunt daher nicht schlecht, als der BND ihn eines Tages um Hilfe bittet. Der Präsident einer ehemaligen Sowjetrepublik wurde entführt, und mit ihm - Frank Kern. Falk will dem alten Feind zeigen, wer der Beste ist, und nimmt die Mission an, stellt aber eine Bedingung: Da er nicht mit den Stümpern vom BND zusammenarbeiten will, muss sein altes Team von DDR-Agenten reaktiviert werden.
Susanne Hartmann arbeitet erfolgreich als Therapeutin in Kopenhagen und empfängt eines Abends unangemeldet einen neuen Patienten in ihrer Praxis. Ihr neuer Klient heißt Mark Zidenius und gibt ihr gegenüber unumwunden zu, ein Serienmörder zu sein, der in Schweden und Norwegen bereits eine Reihe von Frauen getötet hat. Zidenius stellt ihr ein perfides Ultimatum: Sollte sie ihn nicht innerhalb dieser Therapiestunde von seiner mörderischen Obsession heilen, wird sie zu seinem nächsten Opfer.
GB
Inseln bieten in ihrer Isoliertheit Heimat für Arten, die nur in einer bestimmten Region oder auf einer einzigen Insel leben. Daher kommen etwa 20 Prozent der Vogel-, Reptilien- und Pflanzenarten auf Inseln vor, obwohl diese weniger als ein Sechstel der Erdoberfläche ausmachen. Durch die oft hermetische Abgeschiedenheit reagieren die Bewohner auf plötzliche Eingriffe von außen höchst empfindlich. Etwa 80 Prozent aller während der letzten Jahre ausgestorbenen Arten waren Inselarten.
GB
Wüsten bedecken etwa ein Drittel der Landmasse der Erde. Die extremen Bedingungen verlangen den dort lebenden Tieren alles ab. Nahrung und Wasser sind knapp und fehlen zeitweise vollständig. Dennoch behaupten sich einige Anpassungskünstler in diesen Arealen mit außergewöhnlichen Strategien. So setzen Löwen ihr Leben aufs Spiel bei der Giraffenjagd, Bussarde gehen in Gruppen zwischen tödlichen Kakteenstacheln auf Beutezug und Fledermäuse liefern sich Kämpfe mit Skorpionen.
GB
In den Hochgebirgsregionen müssen Pflanzen und Tiere härteste Anforderungen erfüllen - eine großartige Welt, aber nur für extreme Spezialisten. In den Rocky Mountains, Anden und im Himalaya herrschen raue Witterungsbedingungen. Zerklüftete Terrains, steile Hänge und ein Mangel an Sauerstoff, Nahrung und Wasser bilden die größten physischen Herausforderungen. Die gewaltigen Gebirgsregionen zählen zu den beeindruckendsten Landschaften, doch nur wenige Pioniere sind zäh genug, dort zu siedeln.
GB
Kein Lebensraum an Land beherbergt größeren Artenreichtum als tropische Regenwälder, von den weltweit rund 8,7 Millionen Tier- und Pflanzenarten leben über die Hälfte dort. Einige der Dschungelgebiete gehören zu den komplexesten Lebensräumen der Erde. Die großen Wälder sind Orte voller überraschender Ereignisse und die Bewohner liefern sich intensive Konkurrenzkämpfe: Jaguare fangen Kaimane, Delphine schwimmen durch Baumkronen und Frösche verteidigen in Ninja-Manier ihren Nachwuchs.
GB
Schneller und erbarmungsloser Wandel prägt die Graslandschaften. Die Herausbildung dieser großen Habitate begann vor etwa acht Millionen Jahren, als ausgedehnte Wälder auszutrocknen begannen. Gräser zählen zu den widerstandsfähigsten Pflanzen, sie verkraften Feuer, Überflutungen, Schnee und gnadenlose tropische Sonne. Das Überleben aller hängt davon ab, ob sie diese wechselnden Herausforderungen meistern können. Eine erstaunliche Vielfalt von Lebewesen hat sich im Grasland herausgebildet.
GB
Städte wachsen schneller als jeder andere Lebensraum auf der Erde. Beinahe vier Milliarden Menschen leben in den urbanen Zentren. Auch die kühnsten unter den Wildtieren zieht es in diese aufregende Gebiete. Für die wagemutigen Anpassungskünstler offenbart sich eine Welt voller überraschender Chancen. So streifen Leoparden durch die Straßen von Mumbai, Wanderfalken jagen zwischen New Yorks Wolkenkratzern und Millionen Stare führen spektakuläre Lufttänze über Rom auf.