Slovenske TV

Podnaslovljene TV

Lokalne TV

EX YU TV

Angleške TV

Nemške TV

Italijanske TV

Ostale TV

3 SAT
05:34
R: Gernot Lercher... AT

Portugal bietet mit seiner atemberaubenden Kulisse die Bühne für ein beispielloses Naturschauspiel. Geformt, aber auch verwundet von heißen Winden, haushohen Wellen und todbringenden Feuerwalzen erfindet sich die Erde hier immer wieder neu.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
vom 09.07.2025, 08:00:00 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
vom 09.07.2025, 08:30:00 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
vom 09.07.2025, 09:00:00 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:15
Der unbekannte Norden; AT

Weiß und unberührt breitet sich eine Schneedecke unter dem stahlblauen Himmel aus. Die Bergspitzen des Winter-Wunderlands sind bis 3.000 Meter hoch, doch die Gipfel befinden sich aber nicht in den Alpen oder in Skandinavien, sondern in Griechenland.

11:00
R: Johannes Berger, Stephan Krasser... Die geheimnisvollen Inseln; AT

Die Vulkaninsel Milos liegt in der südlichen Ägäis und ist ein wahres Paradies für Zugvögel. Ihre geografische Lage macht sie zu einem idealen Rastplatz auf ihrem weiten Flug über das Mittelmeer. Im Frühjahr führen die Bäche der Insel noch Wasser.

11:45
Quitte; S3E7
DE

Diesmal gibt es Fleischpflanzerl aus Wildfleisch gefüllte Quitte und einen Salat aus Babyspinat.

12:15
Der Finanzcheck; S1E1
DE

Die Angst vor stark steigenden Lebenshaltungskosten ist die größte Sorge der Menschen in Deutschland. Viele fürchten sich vor Preiserhöhungen. Die Sendung begegnet Menschen und spricht mit ihnen über ihre finanzielle Situation.

12:45
In den Lechtaler Alpen; DE

In der Sendung wird im Winter vom Skifahren und Skitourengehen und im Sommer vom Bergwandern und Bergsteigen berichtet. Das Programm ist nicht nur für Spezialisten, sonden soll ein breites Sprektum an Bergfreunden erreichen.

13:15
R: Anna-Lena Maul, Peter Moers... DE

Eine Brachfläche mitten in der Stadt - was könnte man damit nicht alles anfangen? Parkplätze, Bürogebäude, oder besser: Eine grüne Oase zwischen Häusern und Straßen, die die Städter selbst gestalten, in der sie graben, anbauen und ausprobieren.

14:00
R: Steffi Stoye... Von der Quelle bis nach Berlin; DE

Einen Sommer lang fahren der blaue Robur-Bus und sein Besitzer Reinhard Rogge entlang der Havel bis zur Mündung. Die erste Hälfte des Weges führt durch die Wasserstadt Fürstenberg, über Zehdenick und Hohen Neuendorf bis nach Berlin.

15:30
R: Steffi Stoye, Johannes Unger... Von Berlin bis zur Mündung; DE

Einen Sommer lang fahren der blaue Robur-Bus und sein Besitzer Reinhard Rogge die Havel entlang von der Quelle bis zur Mündung. Die zweite Hälfte des Weges führt von Berlin bis nach Gnevsdorf, wo die Havel in die Elbe fließt.

17:00
R: Stephan Düfel... DE

Die Reporter der Sendung unternehmen einen Spaziergang zu den zahlreichen tollen Seen, Flüssen und Kanälen, die Berlin zu bieten hat, und stellt Menschen vor, die an diesen Gewässern leben, arbeiten oder sich einfach nur vergnügen.

18:30
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
Südfrankreich vereint Natur- und Kulturwunder. Die Reise führt von den imposanten Burgen der Pyrenäen über das Zentralmassiv bis hin zur Provence und der Côte d'Azur. Baudenkmäler wie der Pont du Gard zeugen von der Bedeutung der Region.
19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 09.07.2025, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
Film von Claudia und Peter Giczy.
21:05
AT

Während in vielen ländlichen Regionen die Verödung zunimmt, wachsen die Ballungsräume weiter. Immer mehr Fläche wird in Städten verbaut. Doch wie lässt sich Lebensraum angesichts von Klimakrise und demografischem Wandel zukunftsfähig gestalten?

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
I: Petra Schmidt-Schaller, Oliver Stokowski, Hermann Beyer, Tilo Nest, Neda Rahmanian, Husam Chadat, Luan Gummich, Florian Stetter, Merle Collet; R: Alexander Dierbach... Die Lüge; S1E2
DE

Jana Hansen weiß jetzt, dass ihr Mann Christian eine Affäre hat. Besonders weh tut, wie schamlos er lügt und ihr vorgaukelt, alles existiere nur in ihrer Fantasie. In einer Mischung aus Schmerz, Wut und Enttäuschung überlegt Jana, ihn zu verlassen.

23:55
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

00:25
Folge 494; AT

Barbara Stöckl nimmt in Gesprächen mit großen Persönlichkeiten das Publikum mit auf eine persönliche Reise ins Spannungsfeld zwischen Geschichte und Zukunft, Resümee und Vision und Erfahrungsschatz und unbekümmertem Zukunftsglauben.

01:25
R: Roman Neugebauer... am Feiertag - 40 Jahre Bodenseeradweg - Mitteleuropas berühmteste Radroute; E58
AT

Der Bodenseeradweg ist bereits seit 40 Jahren der meistbefahrene Radweg Europas. Er führt auf einer Strecke von 265 km um den gesamten Bodensee inklusive Untersee und Überlinger See. Dieser Film zeigt unterschiedliche Arten, den Radweg zu befahren.

01:55
R: Steffi Stoye... Von der Quelle bis nach Berlin; DE

Einen Sommer lang fahren der blaue Robur-Bus und sein Besitzer Reinhard Rogge entlang der Havel bis zur Mündung. Die erste Hälfte des Weges führt durch die Wasserstadt Fürstenberg, über Zehdenick und Hohen Neuendorf bis nach Berlin.

03:25
R: Steffi Stoye, Johannes Unger... Von Berlin bis zur Mündung; DE

Einen Sommer lang fahren der blaue Robur-Bus und sein Besitzer Reinhard Rogge die Havel entlang von der Quelle bis zur Mündung. Die zweite Hälfte des Weges führt von Berlin bis nach Gnevsdorf, wo die Havel in die Elbe fließt.

04:55
R: Anna-Lena Maul, Peter Moers... DE

Eine Brachfläche mitten in der Stadt - was könnte man damit nicht alles anfangen? Parkplätze, Bürogebäude, oder besser: Eine grüne Oase zwischen Häusern und Straßen, die die Städter selbst gestalten, in der sie graben, anbauen und ausprobieren.

05:40
In den Lechtaler Alpen; DE

In der Sendung wird im Winter vom Skifahren und Skitourengehen und im Sommer vom Bergwandern und Bergsteigen berichtet. Das Programm ist nicht nur für Spezialisten, sonden soll ein breites Sprektum an Bergfreunden erreichen.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
vom 10.07.2025, 08:00 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
vom 10.07.2025, 08:30 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
vom 10.07.2025, 09:00 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:25
R: Stephan Düfel... DE

Die Reporter der Sendung unternehmen einen Spaziergang zu den zahlreichen tollen Seen, Flüssen und Kanälen, die Berlin zu bieten hat, und stellt Menschen vor, die an diesen Gewässern leben, arbeiten oder sich einfach nur vergnügen.

11:55
aus dem Landesstudio Burgenland - Auf neuen Wegen - Radfahren im Südburgenland; AT

In den vergangenen Jahrzehnten hat das Burgenland sehr stark auf den Radtourismus gesetzt. Mit den schönsten Radwegen Österreichs liegt das Burgenland bei Urlaubern, Hobbyradlern und ehrgeizigen Pedalrittern voll im Trend.

12:20
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:50
Tödliches Gift: die illegale Jagd auf Greifvögel; DE

Das Magazin berichtet über neueste Entwicklungen im Umweltschutz, aber auch über Umweltsünden.

13:20
R: Anja Glücklich... DE

Rügen liegt vor der Ostseeküste Vorpommerns und ist die größte Insel Deutschlands. Zwei Drittel ihrer Fläche stehen unter Naturschutz. Die Buchenwälder beispielsweise, ein in Europa einzigartiger ursprünglicher Urwald, gehören zum UNESCO-Welterbe.

14:05
R: Eric Bacos, Jean-Hubert Martin... S1E24
DE

Norwegen gilt als eine der einsamsten, aber auch schönsten Regionen der Erde. Die Reise beginnt in Bergen und führt über die Lofoten und Tromso bis zum Nordkap und zum Kirkenes Bay. Diese Reportage stellt das Land als Traumort vor.

14:45
R: Richard Mervyn... DE

Island hat Naturkräfte wie imposante Wasserfälle, feuerspeiende Vulkane und endlose Gletscher.

15:30
R: Thomas Lischak... Faszination Wasser - Stürmische Nordsee; E1312
DE

Der Meeresbiologe Uli Kunz löst auf Helgoland einen tierischen Kriminalfall, er erforscht mithilfe eines Plankton-Hörtests, wie Unterwasserlärm der Nordsee schadet, und zeigt, warum das Watt für die globale Artenvielfalt so wichtig ist.

16:15
DE

Die Ostfriesischen Inseln bedeuten Entschleunigung pur. Auch wenn die Fähre ungeplant im Watt stecken bleibt oder die Pferde dem Kutscher auf den meist autolosen Nordsee-Eilanden nur widerwillig gehorchen. Der Erholung schadet das nicht.

17:00
R: Martin Papirowski... DE

Der Nordseeraum bietet Landschaften von großer Schönheit, sowohl über als auch unter Wasser. Luftaufnahmen zeigen Impressionen dieses beeindruckenden Meeres und seiner Küsten. Es ist eine Zeitreise zu den Wendepunkten in der Geschichte der Nordsee. Märchen und Mythen gehören zur Erlebniswelt der Menschen vergangener Epochen - dies alles wurde filmisch verwoben mit der Nordsee in der Gegenwärtigkeit.

17:45
DE

Mit der Hanse taucht im Mittelalter eine neue Macht im Nordseeraum auf. Aus geschäftlichen Absprachen und einem lockeren Kaufmannsbund entsteht der erste sogenannte Global Player, der sogar mächtigen Königreichen trotzen konnte.

18:30
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
vom 10.07.2025, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 10.07.2025, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
DE

In der Dokumentation wird untersucht, warum befreite weibliche Brüste für Empörung sorgen. Viele städtische Bäder in Deutschland erlauben Frauen oben ohne zu sein, wie Männer, doch stößt dies bei manchen Menschen auf Empörung und Wut.

21:45
DE

Der Sambesi speist die mächtigen Victoriafälle, die zwischen Simbabwe und Sambia liegen. Der Fluss ist die Lebensader für die ganze Region. Viele Elefanten kommen an seine Ufer, um zu trinken und laufen dabei mitten durch die Stadt Victoria Falls.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
NATO am Limit - Kann das Bündnis uns noch schützen?; DE

Die größte Aufrüstungsinitiative der NATO seit dem Kalten Krieg wird begleitet. Der Ukrainekrieg hat die NATO aufgeschreckt. Die Herausforderungen sind vielfältig: Russland im Osten, China im Indopazifik, die eigenen Schwachstellen in der Arktis.

23:10
R: Doris Plank... E1089
AT

Sorgfältig recherchierte, feinfühlige Reportagen bietet Am Schauplatz aus Österreich. Im Mittelpunkt stehen der Mensch und sein Alltag, die Themenpalette reicht von Sozialreportagen bis zu ungewöhnlichen Lebensgeschichten.

00:00
WeltWeit: Betonwüsten. Wenn kein Gras mehr drüber wächst?; DE

Die verheerenden Folgen der Bodenversiegelung kann man jedes Jahr deutlicher sehen: Hochwasser, weil Regen nicht ausreichend versickern kann, sogenannte Hitzeinseln mit Temperaturen bis über 60 Grad in den Städten, weil sich Beton und Asphalt auf.

00:35
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

01:05
R: Christina Krätzig, Ralf Bartels, Arne Schröder... Zwischen Straßenbau und Wasserski - Familie Rumpel und ihre Ideen; DE

Matthias Rumpel ist einer von drei Cousins, die zusammen ein Familienunternehmen in Süsel führen. Zwei kümmern sich um Straßen-, Wege- und Bankettbau sowie um ein Kieswerk. Und der Dritte betreibt eine Wasserski- und Wakeboardanlage mit Campingplatz.

01:30
R: Martin Papirowski... DE

Der Nordseeraum bietet Landschaften von großer Schönheit, sowohl über als auch unter Wasser. Luftaufnahmen zeigen Impressionen dieses beeindruckenden Meeres und seiner Küsten. Es ist eine Zeitreise zu den Wendepunkten in der Geschichte der Nordsee. Märchen und Mythen gehören zur Erlebniswelt der Menschen vergangener Epochen - dies alles wurde filmisch verwoben mit der Nordsee in der Gegenwärtigkeit.

02:15
DE

Mit der Hanse taucht im Mittelalter eine neue Macht im Nordseeraum auf. Aus geschäftlichen Absprachen und einem lockeren Kaufmannsbund entsteht der erste sogenannte Global Player, der sogar mächtigen Königreichen trotzen konnte.

03:00
R: Thomas Lischak... Faszination Wasser - Stürmische Nordsee; E1312
DE

Der Meeresbiologe Uli Kunz löst auf Helgoland einen tierischen Kriminalfall, er erforscht mithilfe eines Plankton-Hörtests, wie Unterwasserlärm der Nordsee schadet, und zeigt, warum das Watt für die globale Artenvielfalt so wichtig ist.

03:45
R: Eric Bacos, Jean-Hubert Martin... S1E24
DE

Norwegen gilt als eine der einsamsten, aber auch schönsten Regionen der Erde. Die Reise beginnt in Bergen und führt über die Lofoten und Tromso bis zum Nordkap und zum Kirkenes Bay. Diese Reportage stellt das Land als Traumort vor.

04:30
R: Richard Mervyn... DE

Island hat Naturkräfte wie imposante Wasserfälle, feuerspeiende Vulkane und endlose Gletscher.

05:10
R: Anja Glücklich... DE

Rügen liegt vor der Ostseeküste Vorpommerns und ist die größte Insel Deutschlands. Zwei Drittel ihrer Fläche stehen unter Naturschutz. Die Buchenwälder beispielsweise, ein in Europa einzigartiger ursprünglicher Urwald, gehören zum UNESCO-Welterbe.

06:00
R: Jeannine Apsel... DE

Die Dokumentation zeigt die Facetten der schönen Nordseeinsel Sylt. Die neben Luxus und Glamour auch eine natürliche Idylle zu bieten hat. Unter seiner Attraktivität leidet Sylt allerdings auch, die Besuchermassen sind Fluch und Segen zugleich.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
vom 11.07.2025, 08:00 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
vom 11.07.2025, 08:30 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
vom 11.07.2025, 09:00 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:20
Tierärztin 24/7 - Ein Kampf mit Folgen für Yuzu; CH

Alix und ihre Kollegen im Tierspital Bern versuchen mit allen Kräften, die von einem streunenden Hund schwer gebissene Katze Yuzu zu retten. In Morens FR ist Florence auf sich alleine gestellt: Kuh Kamasutra kann ihr kleines Kalb nicht gebären.

11:05
Muss sich die Schweiz vor Russland fürchten - Patriotismus und Aufrüstung; CH

Diesmal geht es um die Frage, ob sich die Schweiz vor Russland fürchten und aufrüsten muss.

11:35
R: Marco Lipski... DE

Präsentiert werden Informationen aus Gesellschaft, Kultur, Familie, Arbeit, Freizeit, Sport und Technik werden mit visuellen Mitteln für diejenigen Zuschauer/Innen verständlich gemacht, die den Ton nicht oder nicht gut hören können.

12:05
DE

Die Dokumentarreihe zeigt Lebensgeschichten, Schicksale und Abenteuer verschiedener Menschen.

12:50
Suche nach dem Spirit: Tarot; E171
DE

Zwei Frauen lassen sich im Alltag von Tarotkarten leiten. Während Skai aus Berlin die Karten auf Partys als Kommunikationsmittel nutzt, sieht Ilham aus München in ihnen eine Kraft, die Impulse fürs Leben gibt aber auch Risiken birgt.

13:20
FR

Ob Wanderwege entlang felsiger Klippen, historische Orte oder azurblaues Meer: Sardinien hat seinen Besuchern viel zu bieten. Nicht zuletzt die sardische Kultur mit ihren uralten Traditionen. Je nach Region und Ort variieren in Sardinien die Bräuche.

13:50
R: Axel Sand, Peter Prestel... Verlorene Techniken; S4E1
DE

Vor 4500 Jahren wurden in Ägypten die Pyramiden gebaut und in Südamerika erdbebensichere Gebäude. 2000 Jahre später berechneten griechische Ingenieure den Vortrieb eines Tunnels so exakt, dass sich die Arbeitstrupps tatsächlich mitten im Berg trafen.

14:30
R: Axel Sand, Peter Prestel... Rätselhafte Amazonen; S4E2
DE

Unzählige Legenden ranken sich um das Volk der Amazonen. Ihre Spuren lassen sich überall auf der Welt finden, nicht nur in der antiken, sondern auch in der Neuen Welt.

15:15
I: Christopher Gerisch, Harald Lesch; R: Christopher Gerisch, Jens Nicolai... Von der Nebra-Scheibe bis zum GPS; S1E1
DE

In der Dokumentation nimmt Physikprofessor und Moderator Harald Lesch die Zuschauer mit auf eine Forschungsreise durch die Geschichte vom Traum der Vermessung der Erde bis zum GPS, ohne das wir uns den Alltag nicht mehr vorstellen können.

16:00
I: Christopher Gerisch, Harald Lesch; R: Tilman Remme, Christopher Gerisch, Jens Nicolai... Von Kolumbus bis ins All; S1E2
DE

In der Dokumentation nimmt Physikprofessor und Moderator Harald Lesch die Zuschauer mit auf eine Forschungsreise durch die Geschichte vom Traum der Vermessung der Erde bis zum GPS, ohne das wir uns den Alltag nicht mehr vorstellen können.

16:45
Sonnenpillen und der Superbeton der Antike; S1E1
DE

Das Thema der Sendung ist unter anderem YouTube: Maya-Sonnenpillen und antiker Superbeton.

17:30
R: Peter Pippig... Glastränen und die Heilsalben des Mittelalters; S1E2
DE

Harald Lesch begibt sich auf die Spuren von Wissen, das im Lauf der Zeit scheinbar verloren gegangen ist. Dabei sucht er nach dem mythischen Grieschichen Feuer, das im frühen Mittelalter mit dem Zusammenbruch von Byzanz verloren ging.

18:15
Mein Körper: Meine Muskeln - mehr als Power und Pumpen; E47
DE

Die Sendung informiert über aktuelle, wissenschaftliche Erkenntnisse und Neuentdeckungen.

19:00
vom 11.07.2025, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 11.07.2025, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
I: Sonja Gerhardt, Claudia Michelsen, Maria Ehrich, Emilia Schüle, Trystan Pütter, Sabin Tambrea, August Wittgenstein, Uwe Ochsenknecht, Heino Ferch; R: Sabine Bernardi... Teil 2; S3E2
DE

Caterina findet nach dem Unfall zu ihrer alten Form zurück. Joachim und Monika entfremden sich zusehends. Helga blüht auf und genießt ihre Liebe zu Amando in vollen Zügen. Eva wiederum versucht vergeblich, sich ein unabhängiges Leben aufzubauen.

21:45
E750
DE

Diese Reportage porträtiert Palermo, die wunderschöne Hauptstadt des Inselstaates Siziliens.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
I: Isabelle Adjani, Suzanne Flon, François Cluzet, Michel Galabru; R: Jean Becker... FR

Im Frühling 1976 zieht die aufregende 19-jährige Eliane gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem verkrüppelten Vater in ein kleines Dorf in Frankreich. Bald beginnt sie eine Affäre mit dem schüchternen Mechaniker Pin-Pon und nistet sich bei ihm ein. Pin-Pon ahnt nicht, was wirklich hinter Elianes Interesse an ihm steckt: Sie sucht die Männer, die vor 20 Jahren in das Haus ihrer Eltern eindrangen und ihre Mutter vergewaltigten. Pin-Pons inzwischen verstorbener Vater war einer von ihnen.

00:35
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

01:05
R: Frederik M. Radecke, Dennis Kaupp, Jesko Friedrich... Folge 15; E595
DE

Diesmal geht es unter anderem um Donald Trumps ganz eigenen Weg Diplomatie zu betreiben: erst wird gebombt, dann befriedet. Außerdem wird die traurige Wahrheit über den Speisefisch aufgetischt und Müll sucht in einer Schenkaktion ein neues Zuhause.

01:50
R: Heidelinde Haschek... DE

Die Sendung stellt die kuriosesten Fragen, die witzigsten Antworten und die verrücktesten Dinge der Woche vor. Ob Politik, Mode oder Sport - nicht das Fachwissen, sondern der Wortwitz, die Spontaneität und die Kreativität der Gäste sind gefragt.

02:30
Was wäre der Sommer ohne Kabarett? Damit auch in der heißesten Zeit des Jahres die Lachmuskeln trainiert werden, sorgt ORF III mit Kabarett unter Sternen für beste Unterhaltung.
03:45
Manuel Rubey und Elena Wolff; S1E10
AT

Zu Gast in der Sendung sind Manuel Rubey und Elena Wolff, auf die ein Drei-Gänge-Menü wartet. Zu jedem Gang wird eine Charakterrolle serviert, die sie beide abwechselnd darstellen müssen. Um die Rolle gut zu spielen ist Improvisation gefragt.

04:15
Jakob Seeböck und Lydia Prenner-Kasper; S1E8
AT

Zu Gast sind Jakob Seeböck und Lydia Prenner-Kasper, auf die ein Drei-Gänge-Menü wartet. Zu jedem Gang wird eine Charakterrolle serviert, die sie beide abwechselnd darstellen müssen. Um die Rolle gut zu spielen ist Improvisation gefragt.

04:50
Martin Oberhauser & Nadja Maleh; S2E7
AT

Zu Gast sind Martin Oberhauser und Nadja Maleh, auf die ein Drei-Gänge-Menü wartet. Zu jedem Gang wird eine Charakterrolle serviert, die sie beide abwechselnd darstellen müssen. Um die Rolle gut zu spielen ist Improvisation gefragt.

05:20
Christoph Fritz & Sonja Pikart; S2E23
AT

Zu Gast sind Christoph Fritz und Sonja Pikart, auf die ein Drei-Gänge-Menü wartet. Zu jedem Gang wird eine Charakterrolle serviert, die sie beide abwechselnd darstellen müssen. Um die Rolle gut zu spielen ist Improvisation gefragt.