Slovenske TV

Podnaslovljene TV

Lokalne TV

EX YU TV

Angleške TV

Nemške TV

Italijanske TV

Ostale TV

3 SAT
05:48
Erlebnisreisen: Palermo
06:00
Graubünden- wo die Schweiz den Himmel berührt; E45
DE

Graubünden ist der größte Kanton der Schweiz und übertrifft mit 2.100 Metern Durchschnittshöhe viele andere Regionen der Alpen. Der Rhythmus der Natur bestimmt das Leben der Menschen. In den Hochtälern haben Bewohner ihre eigene Sprache bewahrt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
vom 17.07.2025, 08:00:00 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
vom 17.07.2025, 08:30:00 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
vom 17.07.2025, 09:00:00 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:09
R: Jaap Van Der Werff... DE

Gustav Klimts Judith I zählt zu den meistreproduzierten Werken der Kunstgeschichte. Das Geheimnis der Meister-Team begibt sich auf eine Spurensuche nach den Entstehungshintergründen des Werks und versuchen sich an der perfekten Kopie.

09:47
Das Trauma der Ureinwohner - Kanadas historische Schande.
09:55
Reicher Nachbar Schweiz - Leben und Arbeiten in der Grenzregion; E530
DE

Die Schweiz ist wegen der hohen Löhne, guten Arbeitsbedingungen und des hohen Bedarfs an Fachkräfte für viele Deutsche ein Sehnsuchtsort. Genau deswegen entwickelt sich der Nachbar auch zum Schreckgespenst im immer härteren Kampf um Arbeitskräfte.

10:26
R: Sabine Fricke... DE

Die Sendung unternimmt eine Rundreise im Wohnmobil durch die Alpenlandschaften der Schweiz.

11:55
AT

50 Jahre lang trennte der Eiserne Vorhang Ost- von Westeuropa. Heute führt entlang dieser ehemaligen toten Grenze der Eurovelo 13, auch als Iron Curtain Trail bekannt. Er reicht von der Barentsee, hoch im Norden Europas, bis zum Schwarzen Meer.

12:20
Der Haushalts-Check: Kochende Küchenmaschinen - Echte Hilfe oder teurer Spaß?; DE

Reportagereihe, die sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung beschäftigt.

12:50
Beerenernte / Kräuter für Wildbienen / Naturdeko - schön und essbar! / Naturnaher Dorfplatz; DE

Die Sendung gibt praktische Tipps für alle, die sich für gärtnerischen Themen interessieren.

13:20
DE

Die Victoriafälle gehören zu den spektakulärsten Naturwundern Afrikas. Aber nicht nur Menschen zieht es dorthin - auch viele Wildtiere, denn hier können sie ihren Durst löschen. Der Sambesi speist die mächtigen Victoriafälle.

13:49
R: Andreas Kieling... DE

In der Dokumentation widmet sich Andreas Kieling Arten, die sehr gut an ihre extreme Umwelt angepasst sind. Im Norden Neuseelands trifft Andreas den Meeresbiologen Jochen Zaeschmar. Er erforscht den Kleinen Schwertwal. Im Trockenflusstal des Hoanib lebt eine Familie der letzten 600 Wüstenelefanten Namibias. Andreas Kieling kommt ungewöhnlich nah an die Tiere heran. Im Dreiländereck Mazedonien, Bulgarien, Griechenland filmt Andreas Kieling die sehr seltenen Krauskopfpelikane.

14:33
R: Andreas Kieling, Iris Gesang, Frank Gutsche... DE

Nach aktuellen Schätzungen gibt es auf der Erde rund 8,7 Millionen verschiedene Lebensformen. Nur 76.000 sind bislang wissenschaftlich erfasst. Seit dem Verschwinden der Dinosaurier war das Artensterben niemals so groß wie heute.

15:18
R: Andreas Kieling, Iris Gesang... DE

Der Moderator besucht spannende Forschungsprojekte in gefährdeten Wildnisgebieten und befragt Experten nach ihren Ergebnissen. Er entdeckt eine Dschungelschule für Orang-Utans auf Sumatra und drollige Papageitaucher auf Islands Inseln.

16:02
I: Andreas Kieling; R: Iris Gesang, Frank Gutsche, Andreas Kieling... DE

Im letzten Teil betritt der Moderator geschützte Welten. Er entdeckt diesmal eine Gorillafamilie mit Zwillingen im Kongo, Küstenbraunbären auf der Alaska-Halbinsel, den größten Adler der Welt auf Hokkaido und das Land der Elefanten in Simbabwe.

16:46
R: Iris Gesang... DE

Der Tierfilmer Andreas Kieling erfährt unter anderem, wie die Rückkehr der Wölfe den Yellowstone-Park verändert, was exotische Halsbandsittiche für heimische Stare und Dohlen bedeuten, und dass das Überleben der Koalas von Naturschützern abhängt.

17:31
R: Andreas Kieling... DE

Gezeigt werden die Erfahrungen, die der Filmemacher Andreas Kieling mit Tieren weltweit gemacht hat. Zum Beispiel trifft er im Ngorongoro-Krater von Tansania auf Hyänen, die ihrem schlechten Ruf so gar nicht gerecht werden.

18:15
R: Bea Marx, Iris Gesang... DE

Andreas Kieling besucht auf seiner Deutschlandreise von Norden nach Süden verblüffend wilde Orte. Unter anderem beobachtet er an der Nord- und Ostsee Kegelrobben, Deutschlands größte Raubtiere. Mitten in Berlin trifft er eine Bio-Imkerin.

19:00
vom 17.07.2025, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:19
DE

Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:21
R: Jaap Van Der Werff... DE

Maria Sibylla Merians Blumenstillleben in einer chinesischen Vase ist das Werk einer Pionierin, die Kunst und Naturforschung früh miteinander verknüpfte. Mithilfe modernster Technik werden die Entstehungshintergründe des Werks aufgedeckt.

20:00
vom 17.07.2025, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
I: Heinz Drache, Barbara Rütting, Günter Pfitzmann, Eddi Arent, Klaus Kinski, Jan Hendriks, Inge Langen; R: Alfred Vohrer... FR. DE

Ein mysteriöser Serienmörder, der seine Taten stets mithilfe des Schlangengiftes der Schwarzen Mamba verübt, treibt in London sein Unwesen. Inspektor Elford von Scotland Yard hat einen geheimnisvollen Großhehler in Verdacht, der in der Unterwelt als der Zinker bekannt ist. Die Ermittlungen führen den Inspektor in eine Zoohandlung und lassen den Tierpfleger Krischna verdächtig wirken, aber nur solange, bis der Zinker wieder zuschlägt.

21:41
Albanien, das sind unberührte Küsten mit weißen Stränden, hunderttausende Bunker, wilde Berge und einer der letzten Wildflüsse Europas. Ein wunderschönes Land im Aufbruch, das aber auch einige Schattenseiten einer sehr alten Kultur hat.
22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:29
I: Christiane Paul, Christian Erdmann, Svenja Jung, Barnaby Metschurat, Stefan Lampadius, Vincent Krüger, Sandra Borgmann; R: Sven Bohse... DE

Norddeich ist ein wahrhaft friedlicher Urlaubsort an der Nordseeküste - bis eine Serie von Morden die kleine Stadt erschüttert. Für Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen, die gerade selbst in einer tiefen Lebenskrise steckt, wird dieser Fall zu einer Bewährungsprobe, die ihre bisherige Vorstellung von Gut und Böse vollkommen über den Haufen wirft. Ulf Speicher liegt mit einem Loch in der Stirn in seiner Küche - erschossen mit einer historischen Waffe.

00:00
I: Ursula Strauss, Andreas Lust, Wolf Bachofner, Katharina Straßer, Fiona Hauser, Simon Morzé; R: Michael Riebl, Andreas Kopriva... S7E3
AT

Lucia Forst, die Frau des Umweltaktivisten Marius Schreiber, vermutet, dass er entführt worden ist.

00:45
AT

Radfahren erfreut sich großer Beliebtheit. Drei radelnde Reporter zeigen, welchen Stellenwert Radfahren in Südamerika, Afrika und China hat. So werden in Bogotá jeden Sonntag 120 Kilometer Straßen für den motorisierten Verkehr gesperrt.

01:19
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

01:47
R: Christina Krätzig, Ralf Bartels, Arne Schröder... Der rollende Supermarkt - Mit dem Tante-Emma-Mobil durch die Lüneburger Heide; DE

Reportagen über ungewöhnliche Menschen und ungewöhnliche Orte in Norddeutschland.

02:16
I: Heinz Drache, Barbara Rütting, Günter Pfitzmann, Eddi Arent, Klaus Kinski, Jan Hendriks, Inge Langen; R: Alfred Vohrer... FR. DE

Ein mysteriöser Serienmörder, der seine Taten stets mithilfe des Schlangengiftes der Schwarzen Mamba verübt, treibt in London sein Unwesen. Inspektor Elford von Scotland Yard hat einen geheimnisvollen Großhehler in Verdacht, der in der Unterwelt als der Zinker bekannt ist. Die Ermittlungen führen den Inspektor in eine Zoohandlung und lassen den Tierpfleger Krischna verdächtig wirken, aber nur solange, bis der Zinker wieder zuschlägt.

03:43
I: Christiane Paul, Christian Erdmann, Svenja Jung, Barnaby Metschurat, Stefan Lampadius, Vincent Krüger, Sandra Borgmann; R: Sven Bohse... DE

Norddeich ist ein wahrhaft friedlicher Urlaubsort an der Nordseeküste - bis eine Serie von Morden die kleine Stadt erschüttert. Für Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen, die gerade selbst in einer tiefen Lebenskrise steckt, wird dieser Fall zu einer Bewährungsprobe, die ihre bisherige Vorstellung von Gut und Böse vollkommen über den Haufen wirft. Ulf Speicher liegt mit einem Loch in der Stirn in seiner Küche - erschossen mit einer historischen Waffe.

05:13
R: Bea Marx, Iris Gesang... DE

Andreas Kieling besucht auf seiner Deutschlandreise von Norden nach Süden verblüffend wilde Orte. Unter anderem beobachtet er an der Nord- und Ostsee Kegelrobben, Deutschlands größte Raubtiere. Mitten in Berlin trifft er eine Bio-Imkerin.

06:00
R: Andreas Kieling, Iris Gesang, Frank Gutsche... DE

Nach aktuellen Schätzungen gibt es auf der Erde rund 8,7 Millionen verschiedene Lebensformen. Nur 76.000 sind bislang wissenschaftlich erfasst. Seit dem Verschwinden der Dinosaurier war das Artensterben niemals so groß wie heute.

06:45
R: Andreas Kieling, Iris Gesang... DE

Der Moderator besucht spannende Forschungsprojekte in gefährdeten Wildnisgebieten und befragt Experten nach ihren Ergebnissen. Er entdeckt eine Dschungelschule für Orang-Utans auf Sumatra und drollige Papageitaucher auf Islands Inseln.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
vom 18.07.2025, 08:00 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
vom 18.07.2025, 08:30 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
vom 18.07.2025, 09:00 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
R: Jaap Van Der Werff... DE

Ein kleines Team von Künstlern, Handwerkern und Wissenschaftlern erkundet die kleinen Geschichten hinter den großen Werken der holländischen Meister. Dabei geht es um die beeindruckenden Werke von Vermeer und Hieronymus Bosch.

09:45
R: Henner Hebestreit... Nord-Ostsee-Kanal - Lotsen, Lasten und Verfall; E541
DE

Der Nord-Ostsee-Kanal ist die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt. Doch der Kanal braucht teure Pflege. Im Sommer 2024 muss eine der beiden großen Schleusenkammern in Brunsbüttel monatelang stillgelegt und der Kanal verbreitert werden.

10:15
S2E3
CH

Die Kuh Djamila, leidet an einem schweren Magenproblem. Florence muss deshalb eine gefährliche Operation durchführen.

11:00
Muss sich die Schweiz vor Russland fürchten - Wie fühlt sich die Gefahr an?; CH

Diesmal geht es um die Frage, ob die Schweiz eine mögliche Bedrohung durch Russland spürt.

11:35
Gewitter im Kopf - Leben mit Migräne; DE

Migräne hat viele Gesichter. Betroffene erzählen von stechend pulsierenden Kopfschmerzen, die unerträglich sind. Meist sind sie begleitet von heftiger Übelkeit bis hin zum Erbrechen. Diese Reportage dreht sich um genau dieses Thema.

12:05
zur Schulmedizin? - Reportage von Simon Christen.
12:40
Thomas Meyer: Ich bin jüdisch, aber nicht religiös; S1E1
CH

Mit Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse landete er einen Bestseller. Der gleichnamige Film war der erste Schweizer Film auf Netflix: Thomas Meyers kreative Werke sind geprägt von seinem Jüdischsein.

12:55
Alles für Longevity?; E172
DE

Lucas folgt täglich einer festen Routine, zu der Supplements, Infusionen, Rotlicht- und Kältetherapie gehören. Auch Anastasia sieht in Logevity ein erfülltes Leben, trainiert bis zum Umfallen. Die Folge: Ihre Gesundheit nimmt Schaden.

13:20
FR

Korsika, die üppigste und vielfältigste Insel des Mittelmeeres, lockt mit wilder Macchia, Hochgebirge, Traumstränden und einer bizarren Felsenküste. Dabei ist sie nicht nur ein Paradies für Touristen, sondern auch für die heimische Flora und Fauna.

13:50
S2020E2
DE

Der Sambesi hat viel mehr zu bieten als die bekannten Victoriafälle. Auf seinem rund 2.600 Kilometer langen Weg durchströmt er Gebirge, Buschland und Sumpfgebiete. Dort lassen sich Elefanten, Wasserbüffel und Geparden beobachten.

14:35
R: Gero von Boehm... S1E1
DE

Christopher Clark besucht den afrikanischen Kontinent, der als die Wiege der Menschheit gilt. Auf seiner Reise sieht er die Pyramiden und Tempeln Ägyptens, die Kirchen und Festungen Äthiopiens und die Insel Lamu vor Kenia.

15:20
R: Gero von Boehm... S1E2
DE

Christopher Clark zeigt die Highlights des UNESCO-Weltkulturerbes zwischen Mumbai und dem Himalaya. Indien ist das Zuhause von einer Vielfalt von Völkern, Sprachen und Religionen, jedoch was hält Menschen Indiens zusammen.

16:05
R: Gero von Boehm... S1E3
DE

Christopher Clark bereist die UNESCO-Weltkulturerbestätten im Iran und in Jordanien. Die Alte Welt und der Orient sind die Wiege der Zivilisation und der Ursprung der Religionen. Die Reise führt über alte Handelswege bis nach Isfahan im Iran.

16:45
R: Gero von Boehm... S1E4
DE

Christopher Clark ist diesmal unterwegs in Havanna und Quito und besucht spanische Kolonialbauten. Außerdem begibt er sich in Palenque und Teotihuacán auf die Spuren früher Hochkulturen und erkundet das Vinales-Tal auf Kuba.

17:30
R: Gero von Boehm... S1E5
DE

Diese Sendung befasst sich mit den wichtigsten Epochen des Kontinents. Diese werden in herausragenden Monumenten und Zeugnissen des UNESCO-Weltkulturerbes gezeigt. Die Reise beginnt in Venedig und führt über den Jakobsweg bis nach Paris.

18:15
R: Gero von Boehm... S1E6
DE

In dieser Sendung erkundet der australische Historiker Christopher Clark den kulturellen und einzigartigen Reichtum Südostasiens. Er besucht Angkor in Kambodscha, die alten Königsstädte Hue in Vietnam und Luang Prabang in Laos.

19:00
vom 18.07.2025, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
R: Jaap Van Der Werff... DE

Ein kleines Team von Künstlern, Handwerkern und Wissenschaftlern erkundet die kleinen Geschichten hinter den großen Werken der holländischen Meister. Dabei geht es um die beeindruckenden Werke von Vermeer und Hieronymus Bosch.

20:00
vom 18.07.2025, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
I: Sonja Gerhardt, Claudia Michelsen, Maria Ehrich, Emilia Schüle, Trystan Pütter, Sabin Tambrea, August Wittgenstein, Uwe Ochsenknecht, Heino Ferch; R: Sabine Bernardi... Teil 3; S3E3
DE

Die Schwestern Monika, Helga und Eva müssen lernen, die Vergangenheit loszulassen. Nach zahlreichen Schicksalsschlägen blicken die drei Frauen einer veränderten Zukunft entgegen, in der sie selbst entscheiden können, welchen Weg sie einschlagen.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
I: Gene Hackman, Willem Dafoe, Frances McDormand, Brad Dourif, R. Lee Ermey, Gailard Sartain, Stephen Tobolowsky, Michael Rooker, Pruitt Taylor Vince; R: Alan Parker... US

In einer Sommernacht 1964 verschwinden in einer Kleinstadt in Mississippi drei führende Köpfe der Bürgerrechtsbewegung, vermutlich ermordet von Anhängern des Ku-Klux-Klan. Die FBI-Agenten Ward und Anderson werden auf den Fall angesetzt. Bei der örtlichen Bevölkerung und den Behörden stoßen sie jedoch auf eine Mauer des Schweigens, der Ku-Klux-Klan reagiert mit zunehmender Gewalt gegen Schwarze. Die Agenten beschließen, ebenfalls härtere Methoden anzuwenden, mit fatalen Folgen.

00:30
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

00:55
R: Frederik M. Radecke, Dennis Kaupp, Jesko Friedrich... Folge 16; E596
DE

Ironische Beiträge und Reportagen beleuchten die Skurrilitäten der politischen Woche. Aber auch andere gesellschaftlich relevante und aktuelle Themen werden auf ihr Humorpotenzial hin überprüft und gegebenenfalls gewürdigt.

01:40
R: Heidelinde Haschek... Folge 685; DE

Michael Niavarani, Eva Marold, Alex Kristan, Thomas Maurer und Viktor Gernot rätseln dieses Mal unter anderem über die Whisky-Wodka-Linie. Auch die Lange Nacht der Museen dient als Sendungsthema, wirft aber kaum Fragen ab.

02:25
DE

Maxi Gstettenbauer bringt mit seinem Kabarettprogramm Stabil das Publikum zum Lachen. Der Balanceakt zwischen verlässlichen Pointen und überforderten Weltschmerz ist seine Stärke. Gezeigt wird wieder Comedy der Extraklasse.

03:10
DE

Das Comedy-Duo Suchtpotential bezaubert mit seiner ansteckenden guten Laune das Publikum.

03:50
Der Titel der Show von Daphne de Luxe ist Programm. Die Komödiantin schöpft aus dem Vollen und ergötzt ihr Publikum mit einer Mischung aus Selbstironie, rauchiger Stimme und fränkischem Humor, wenn sie den Irrsinn der Neuzeit aufs Korn nimmt.
04:20
R: Thomas Spitzer... DE

Der Stand-up-Comedian Hazel Brugger zeigt ihr Kennen Sie diese Frau?-Bühnenprogramm.

05:25
3satFestival Mainz, September 2024.
06:00
R: Gero von Boehm... S1E5
DE

Diese Sendung befasst sich mit den wichtigsten Epochen des Kontinents. Diese werden in herausragenden Monumenten und Zeugnissen des UNESCO-Weltkulturerbes gezeigt. Die Reise beginnt in Venedig und führt über den Jakobsweg bis nach Paris.

06:45
R: Gero von Boehm... S1E6
DE

In dieser Sendung erkundet der australische Historiker Christopher Clark den kulturellen und einzigartigen Reichtum Südostasiens. Er besucht Angkor in Kambodscha, die alten Königsstädte Hue in Vietnam und Luang Prabang in Laos.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
vom 19.07.2025, 09:00 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:10
R: Mi-Yong Brehm... S1E3
DE

Von der rauen Bergwelt der Tessiner Hochalpen bis ins liebliche Muggiotal im südlichsten Eck des Tessins: Kaum ein anderer Kanton steckt so voller Kontraste. Es ist die sonnigste, aber gleichzeitig die regnerischste Region der Eidgenossenschaft.

09:40
DE

Das Bundesländermagazin Bilder aus Südtirol stellt in seinen Dokumentationen Südtirol vor. Dabei stehen die aktuellen gesellschaftspolitischen Geschehen, die Geschichte, der Tourismus, die Wirtschaft und die Kultur der Region im Fokus.

10:05
R: Patrice Fuchs... AT

Vorbilder sollten die Habsburger und ihre Familien sein, Träger des Gottesgnadentums. Die Ansprüche an ihre Lebensführung waren dementsprechend hoch, doch es gab geheime Leidenschaften. Nicht jeder fand im Ehebett allein das Ziel seiner Lust.

10:45
R: Patrice Fuchs... AT

Eheliche Liebe war bei den Habsburgern ein reines Zufallsprodukt. Viel wichtiger waren dynastische Verbindungen. Die Sendung setzt sich mit jenen Verbindungen auseinander, die es nach dem habsburgischen Hausgesetz eigentlich nie hätte geben sollen.

11:30
Habsburgs Allüren Was die Öffentlichkeit nicht erfahren sollte; E84
AT

Die Sendung handelt von Habsburgs Allüren und, was die Öffentlichkeit nicht erfahren sollte. Nicht selten galt es, für Mitglieder der Familie zu intervenieren oder Berichte zu unterdrücken, damit manches nicht an die Öffentlichkeit gelangte.

12:15
R: Elizabeth T. Spira... S29E1
AT

In dieser Sendung geht es um verschiedene Singles, die ihr Leben nicht mehr allein und einsam verbringen wollen. Daher werden sie in kurzen Porträts dargestellt und sie erzählen davon, wie sie ihr derzeitiges Sololeben verbringen.

13:00
vom 19.07.2025, 13:00 Uhr; AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

13:15
DE. AT

Monothematische, kurze Beiträge über die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.

13:20
R: Dagmar Kiolbasa... E253
DE

Das aktuelle Wochenmagazin quer präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator und Kabarettist Christoph Süß die Themen der Woche.

14:05
Heute aus Sachsen-Anhalt Thema: Hexen, Harz und Hightech - Das neue Bergtheater Thale; DE

Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.

14:35
Familienschätze entdecken im Stift Herzogenburg; DE

Fernsehzuschauer können Antiquitäten kostenlos von renommierten Kunsthistorikern bewerten lassen.

15:05
E9
AT

Die Insel Zypern ist auch für Menschen, die Gärten und Natur lieben, ein begehrtes Ziel. Rund 1800 Blütenpflanzen wachsen dort. Karl Ploberger besucht imposante Anwesen, beschauliche Privatgärten und den Botanischen Garten.

15:30
R: Franck Decluzet... AT

Die Azoren-Inseln ragen als Spitzen riesiger Unterwasservulkane aus dem Atlantik. Der immergrüne Archipel inmitten des Ozeans lockt mit faszinierenden Landschaften und idyllischen Dörfern. Die Azoren bieten Inselhopping fernab vom Massentourismus.

16:00
R: Joachim Walther... S1E3
DE

Der Süden Irlands kommt mit seiner mystischen grünen Landschaft und verträumten Seen dem Klischeebild der Grünen Insel am nächsten. Im Südwesten ragen bergige Halbinseln in den Atlantik. Die Dörfer sind bunt und belebt.

16:45
R: Joachim Walther... S1E4
DE

Der östliche Teil von Irland ist ein Zentrum der Kultur, aber auch der Geschichte. Die moderne Hauptstadt Dublin ist eine IT- und Wirtschaftsmetropole. Daneben Newgrange und Knowth, eindrucksvolle keltische Hügelgräber aus prähistorischen Zeiten.

17:30
I: Lara-Joy Körner, Helene Grass, Emil Baikousis, Jörn Knebel, Minna Wündrich, Asad Schwarz, Nancy Pönitz, Ulrich Bähnk, Max Wolter; R: Uljana Havemann... DE

Antonia Hofmaier und ihr Sohn Linus wollen der Nordseeinsel Langeoog eigentlich nur einen kurzen Besuch abstatten: Für den Verkauf des Elternhauses in München braucht Antonia die Unterschrift ihres Vaters, zu dem sie seit fast zwanzig Jahren keinen Kontakt mehr hat. Er hat seinem Besuch allerdings einen Segeltörn vorgezogen. Während sie auf seine Rückkehr wartet, lernt Antonia den charmanten Hotelwirt Tjärk kennen.

19:00
vom 19.07.2025, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
Von der Renaissance bis zur Abstraktion; S1E1
Die Künstlerin Oskar Rink und der Künstler Alexander Höller begeben sich auf Entdeckungsreise. Ihr Ziel: die Lücken in der Kunstgeschichte füllen. In dieser Folge spüren sie die großen Meisterinnen von der Renaissance bis zur abstrakten Malerei auf.
20:00
vom 19.07.2025, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
R: Elisabeth Malzer... Lahav Shani und die Münchner Philharmoniker; DE

Klassik am Odeonsplatz hat sich in den vergangenen 15 Jahren zum größten Klassik-Open-Air-Erlebnis Münchens mit bundesweiter Ausstrahlung entwickelt.

22:00
I: Emily Cox, Valentin Postlmayr, Anton von Lucke, Brigitte Karner, Tatiana Pauhofová, Wilfried Hochholdinger, Marcello De Nardo, Mehmet Atesci, Gerald Votava; R: Dieter Berner... AT. DE. CH. CZ

Erzählt wird die Geschichte einer Liebesaffäre, die sich in den Wiener Künstlerkreisen entlädt. Alma Mahler ist die Witwe des berühmten Komponisten Gustav Mahler. Oskar Kokoschka ist ein expressionistischer Maler und die beiden führen eine Affäre. Diese ist voller wilder Leidenschaft sowie impulsiver Wucht und beginnt die Existenz der beiden Parteien zu bedrohen. Doch es ist unklar, ob es einen Weg zurückgibt.

23:25
I: Christanne de Bruijn, Benjamin Wainwright, Scott T. Schofield, Seumas F. Sargent, Annet Malherbe, Raymond Thiry, Gijs Scholten van Aschat, Richard Sammel, Sian Thomas; R: Maria Peters... NL. BE

Antonia Brico kommt in Rotterdam als Tochter einer unverheirateten Katholikin auf die Welt. Die Pflegeeltern nennen sie Wilhelmina Wolthuis und emigrieren mit ihr in die USA. In Kalifornien studiert die talentierte Pianistin zusätzlich das Dirigieren, denn sie möchte unbedingt Dirigentin werden. Doch im Jahr 1929 ist diese Profession noch exklusiv für Männer. Wilhelmina lässt sich nicht beirren in ihrem Wunsch und schafft es als 24-Jährige bei den Berliner Philharmonikern zu debütieren.

01:40
DE

Martin Traxl und Clarissa Stadler präsentieren Inhalte, die nicht nur vom Kulturkalender, sondern auch von gesellschaftlichen und kulturpolitischen Entwicklungen bestimmt werden. Es werden Themen aus Literatur, Musik, Film und Theater behandelt.

02:25
R: Gero von Boehm... S1E1
DE

Christopher Clark besucht den afrikanischen Kontinent, der als die Wiege der Menschheit gilt. Auf seiner Reise sieht er die Pyramiden und Tempeln Ägyptens, die Kirchen und Festungen Äthiopiens und die Insel Lamu vor Kenia.

03:10
R: Gero von Boehm... S1E2
DE

Christopher Clark zeigt die Highlights des UNESCO-Weltkulturerbes zwischen Mumbai und dem Himalaya. Indien ist das Zuhause von einer Vielfalt von Völkern, Sprachen und Religionen, jedoch was hält Menschen Indiens zusammen.

03:55
R: Gero von Boehm... S1E3
DE

Christopher Clark bereist die UNESCO-Weltkulturerbestätten im Iran und in Jordanien. Die Alte Welt und der Orient sind die Wiege der Zivilisation und der Ursprung der Religionen. Die Reise führt über alte Handelswege bis nach Isfahan im Iran.

04:40
R: Gero von Boehm... S1E4
DE

Christopher Clark ist diesmal unterwegs in Havanna und Quito und besucht spanische Kolonialbauten. Außerdem begibt er sich in Palenque und Teotihuacán auf die Spuren früher Hochkulturen und erkundet das Vinales-Tal auf Kuba.

05:20
R: Eric Bacos, Jean-Hubert Martin... S1E42
DE

Die schönsten und idyllischsten Orte auf der ganzen Welt und ihre Geschichten werden vorgestellt.