Auf der Strecke von Bergen bis Oslo schlängelt sich die Bergensbanen durch die atemberaubende Landschaft Norwegens. Auf der knapp 500 Kilometer langen Strecke können Fahrgäste weite Fjorde, dichte Wälder und schneebedeckte Berge bewundern.
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
DE
In Laos finden sich unberührte Primärwälder, wilde Flussläufe und Gebirgslandschaften. Die Tierwelt umfasst Elefanten, Affen und Bären. Der Norden des Landes besteht aus einer gebirgigen Landschaft, die schwer zugänglich und dünn besiedelt ist.
DE
Vom Naturschutzgebiet Phu Hin Bun führt die Reise durch Laos' Süden entlang des Mekong an die Grenze zu Kambodscha und die Khone-Phapheng-Wasserfälle, auch bekannt als Mekongfälle. Höhlenexperten führen in die sieben Kilometer lange Kong-Lor-Höhle.
In Zwingenberg im Odenwald liegt Kaltwassers Wohnzimmer, ein kleines Restaurant. Marc Kaltwasser und seine Familie wohnen auch in dem alten Fachwerkhaus. Marc fokussiert sich auf eine ehrliche Küche mit natürlichen, unverfälschten Produkten.
Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.
Biogärtner Karl Ploberger begibt sich auf die Suche nach Gartenparadiesen mit italienischer Lebenslust. Seine Reise führt ihn nach Rom, wo er englische und mediterrane Biogärten, wunderschöne Olivengärten und blühende Zitrusbäume entdeckt.
Auf den Philippinen, dem mit über 7.000 Inseln größten Archipel der Erde, sind Fähren bis heute das Hauptbeförderungsmittel. Es gibt Schnellfähren, Roll-on/Roll-off-Fähren, Katamarane, moderne Speedboote und unzählige traditionelle Banca-Boote. Kennzeichnend für diesen Bootstyp sind die Ausleger aus Bambusrohr, die ihm die Stabilität verleihen. Etwa 20.000 Bancas werden als offizielle Fähren zwischen den Inseln eingesetzt.
Das Mekong-Delta ist etwa so groß wie die Schweiz und es gilt als die Speisekammer der Millionenmetropole Ho-Chi-Minh-Stadt, einst unter dem Namen Saigon die Hauptstadt Südvietnams. Die wirtschaftliche Existenz der gesamten Region mit ihren 17 Millionen Menschen hängt an zwei Fährverbindungen. Für die Bauern im Delta sind sie lebenswichtig. Für sie ist Ho-Chi-Minh-Stadt der wichtigste Markt zum Verkauf ihrer Produkte.
Diese Reportage begibt sich auf dem Mekong durch den einzigartigen Binnenstaat Laos.
Traumhafte Strände, glitzernde Tempel und lebhafte Märkte, Thailand ist unglaublich vielfältig. Nina Heins und Jonas Weinhold sind unterwegs in der beliebtesten Urlaubsdestination Südost-Asiens und zeigen eine unvergessliche Reise.
Bali ist bekannt für Traumstrände, doch das Herz der indonesischen Insel offenbart sich in ihrem grünen Inneren mit tropischem Regenwald, imposante Tempelanlagen, Reisterrassen, einer einzigartigen hinduistischen Kultur und aktiven Vulkanen.
DE
Die Küste Kambodschas erstreckt sich über 443 Kilometer. Der Film erkundet das Land über das Wasser: Auf dem Krebsmarkt von Kep springt Phu Chanheng jeden Tag gut 60 Mal ins Meer. Mister Pros versorgt noch die entferntesten Inseln mit Trinkwasser.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
DE
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
AT
Der Mord an einem Holzbaron erschüttert die Beschaulichkeit des Mürzer Oberlandes. Ausgerechnet am Pilgerweg nach Mariazell wird die Leiche gefunden. Sascha Bergmann und Sandra Mohr stoßen auf Familiengeheimnisse der dunkleren Sorte.
DE
Das Filmmagazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Es werden die Tops und Flops kritisiert und von den spannendsten Festivals berichtet.
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
Der BND hat nicht nur einzelne NS-Täter beschäftigt. Die Anwerbung von Mördern und Schreibtischtätern hatte von Anfang an System. Gerhard Sälter, Mitglied der Unabhängigen Historikerkommission, kann das bis weit in die 1960er Jahre nachweisen.
Im Geist des Antikommunismus entsteht Anfang des Jahres 1946 auf Initiative der USA der westdeutsche Auslandsnachrichtendienst. Gründer ist der ehemalige Wehrmachtsgeneral Reinhard Gehlen, der bis ins Jahr 1968 als Präsident den BND prägt.
DE
Dieser Reportagereihe berichten über Themen, die die Reporter und deren Community bewegen. Sie gehen dorthin, wo es etwas zu ent- oder aufdecken gibt und zeigen die Momentaufnahmen der Welt so, wie sie sie auffinden, echt und ohne Filter.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
DE
Der Moderator diskutiert mit seinen Gästen über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen. In der Sendung wird das zum Thema gemacht, was die Menschen bewegt. Die Zuschauer können sich direkt mit Fragen und Meinungen beteiligen.
AT
Der Mord an einem Holzbaron erschüttert die Beschaulichkeit des Mürzer Oberlandes. Ausgerechnet am Pilgerweg nach Mariazell wird die Leiche gefunden. Sascha Bergmann und Sandra Mohr stoßen auf Familiengeheimnisse der dunkleren Sorte.
Der BND hat nicht nur einzelne NS-Täter beschäftigt. Die Anwerbung von Mördern und Schreibtischtätern hatte von Anfang an System. Gerhard Sälter, Mitglied der Unabhängigen Historikerkommission, kann das bis weit in die 1960er Jahre nachweisen.
Im Geist des Antikommunismus entsteht Anfang des Jahres 1946 auf Initiative der USA der westdeutsche Auslandsnachrichtendienst. Gründer ist der ehemalige Wehrmachtsgeneral Reinhard Gehlen, der bis ins Jahr 1968 als Präsident den BND prägt.
Diese Reportage begibt sich auf dem Mekong durch den einzigartigen Binnenstaat Laos.
DE
In das Land des Donnerdrachens dürfen Touristen nur mit Genehmigung einreisen. Mitten im Himalaja, über 2.000 Meter hoch gelegen, erwarten sie grüne Wiesen und Wälder, enge Schluchten und die glücklichsten Menschen der Welt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Bali ist bekannt für Traumstrände, doch das Herz der indonesischen Insel offenbart sich in ihrem grünen Inneren mit tropischem Regenwald, imposante Tempelanlagen, Reisterrassen, einer einzigartigen hinduistischen Kultur und aktiven Vulkanen.
DE
Die Küste Kambodschas erstreckt sich über 443 Kilometer. Der Film erkundet das Land über das Wasser: Auf dem Krebsmarkt von Kep springt Phu Chanheng jeden Tag gut 60 Mal ins Meer. Mister Pros versorgt noch die entferntesten Inseln mit Trinkwasser.
DE
Sternekoch Cliff Hämmerle zeigt vier Kochschülern leckere Gerichte. Damit es am Ende auch was Feines zum Essen gibt, führt er seine Schüler zielsicher ans Rezept heran. Cliffs Rezepte sind einfach und gut und seine Produkte sind regional.
Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.
In dieser Sendung werden Freizeit, Sport und Bewegung aus neuen Perspektiven gezeigt.
Es zählt zu den schönsten Schauspielen der Natur, wenn in der Wachau im Frühling die Marillenbäume zu blühen beginnen und einen ganzen Landstrich in ein Meer duftender Gewächse verwandeln. Der Film zeigt alle Reize dieser Wein-, Kultur- und Naturlandschaft entlang der Donau zwischen Melk und Krems, aus oft überraschender Perspektive, im Wechselspiel der Jahreszeiten, zwischen Licht und Schatten, zwischen Tag und Nacht.
Die Bürgerinnen und Bürger Wiens verbrauchen täglich etwa 370.000 Kubikmeter Wasser. Für eine Millionenstadt ist das zwar nicht ungewöhnlich, doch kein Tropfen davon stammt aus der Donau, sondern aus den östlichen Kalkalpen.
Die Marchauen an der Grenze zwischen Österreich und der Slowakei waren für Jahrzehnte eine vergessene Landschaft, ein Niemandsland am Eisernen Vorhang. Die Natur profitierte von dieser speziellen Situation. Heute hat sich die ehemalige Todeszone zu einem grünen Band verwandelt, das sich quer durch Europa zieht. Und nirgends ist dieser grüne Korridor so lebendig wie an der March, eine einmalige Landschaft in ihrer Vielfalt und Schönheit.
Wo einst hohe Gebirge aus den Urmeeren emporragten und heute eine sanfte, hügelige Landschaft das nördliche Waldviertel prägen, entspringt ein Fluss, der bis zu seiner Mündung in die Donau eine faszinierende Vielfalt an geologischen Gegebenheiten durchfließt: der Kamp. Er bietet die Lebensader für eine breite Palette an Flora und Fauna, aber auch für die Menschen, die hier im Laufe der Zeit eine spezifische Lebenskultur entwickelt haben.
AT
Es ist das Wasser aus den Alpen, das Österreich geprägt hat. Schnee und Gletscher versorgen unzählige Bäche, Flüsse und Bäche, die seit jeher fruchtbare Täler geformt und reichhaltige Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen haben.
Das Kamptal ist ein Ort wie aus einer Heldensaga. Geologisch sind Mühl- und Waldviertel die ältesten Landschaften Österreichs und verdanken ihre Entstehung der Hebung der Böhmischen Masse. Der wilde Nordwald ist eine eigenwillige Landschaft.
AT
Wasser ist für Vorarlberg der wichtigste Bodenschatz. Das Bundesland zählt zu den niederschlagsreichsten Regionen Europas. Das hängt mit der Topografie des Landes zusammen und mit der geologischen Zusammensetzung des Gebirges am Nordrand der Alpen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Indien ist das Land mit der höchsten Bevölkerungszahl der Welt, mit einem Durchschnittsalter von etwa 27 Jahren. Kein anderes Land der Welt erlebt ein so starkes Wirtschaftswachstum, allerdings ist das Land inzwischen politisch umstritten.
Jungen Erwachsenen in China wurde in ihrer Kindheit versprochen, das, wer wie verrückt lernt, später ein goldenes Leben führen kann. Doch nach Jahrzehnten des Aufschwungs steckt Chinas Wirtschaft in einer anhaltenden Krise.
Gezeigt werden Zusammenfassungen von Magazinbeiträgen oder kürzere exklusive Reportagen.
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
Nach dem Unfalltod ihrer Tochter ist Jenni im Netz mit Videos von Mias Sterben konfrontiert. Statt zu helfen, schauten die Passanten weg, oder filmten mit ihren Handys und rühmen sich für ihre krassen Postings. Jenni will die Gaffer konfrontieren.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
Barbara Stöckl nimmt in Gesprächen mit großen Persönlichkeiten das Publikum mit auf eine persönliche Reise ins Spannungsfeld zwischen Geschichte und Zukunft, Resümee und Vision und Erfahrungsschatz und unbekümmertem Zukunftsglauben.
Das Magazin berichtet über Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur Sloweniens.
Es zählt zu den schönsten Schauspielen der Natur, wenn in der Wachau im Frühling die Marillenbäume zu blühen beginnen und einen ganzen Landstrich in ein Meer duftender Gewächse verwandeln. Der Film zeigt alle Reize dieser Wein-, Kultur- und Naturlandschaft entlang der Donau zwischen Melk und Krems, aus oft überraschender Perspektive, im Wechselspiel der Jahreszeiten, zwischen Licht und Schatten, zwischen Tag und Nacht.
Die Bürgerinnen und Bürger Wiens verbrauchen täglich etwa 370.000 Kubikmeter Wasser. Für eine Millionenstadt ist das zwar nicht ungewöhnlich, doch kein Tropfen davon stammt aus der Donau, sondern aus den östlichen Kalkalpen.
Die Marchauen an der Grenze zwischen Österreich und der Slowakei waren für Jahrzehnte eine vergessene Landschaft, ein Niemandsland am Eisernen Vorhang. Die Natur profitierte von dieser speziellen Situation. Heute hat sich die ehemalige Todeszone zu einem grünen Band verwandelt, das sich quer durch Europa zieht. Und nirgends ist dieser grüne Korridor so lebendig wie an der March, eine einmalige Landschaft in ihrer Vielfalt und Schönheit.
Wo einst hohe Gebirge aus den Urmeeren emporragten und heute eine sanfte, hügelige Landschaft das nördliche Waldviertel prägen, entspringt ein Fluss, der bis zu seiner Mündung in die Donau eine faszinierende Vielfalt an geologischen Gegebenheiten durchfließt: der Kamp. Er bietet die Lebensader für eine breite Palette an Flora und Fauna, aber auch für die Menschen, die hier im Laufe der Zeit eine spezifische Lebenskultur entwickelt haben.
AT
Wasser ist für Vorarlberg der wichtigste Bodenschatz. Das Bundesland zählt zu den niederschlagsreichsten Regionen Europas. Das hängt mit der Topografie des Landes zusammen und mit der geologischen Zusammensetzung des Gebirges am Nordrand der Alpen.
Neben tausenden Segel- und Motorbooten bewegt sich alljährlich auch eine kleine Zahl historischer Schiffe auf dem Bodensee, die zum Teil über 100 Jahre alt sind. Diese erinnern an die Anfänge der Freizeitschifffahrt am Bodensee im 19. Jahrhundert.
AT
Beleuchtet werden die verschiedenen Seenlandschaften sowie Gewässer in Österreich.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
AT
Es ist das Wasser aus den Alpen, das Österreich geprägt hat. Schnee und Gletscher versorgen unzählige Bäche, Flüsse und Bäche, die seit jeher fruchtbare Täler geformt und reichhaltige Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen haben.
Das Kamptal ist ein Ort wie aus einer Heldensaga. Geologisch sind Mühl- und Waldviertel die ältesten Landschaften Österreichs und verdanken ihre Entstehung der Hebung der Böhmischen Masse. Der wilde Nordwald ist eine eigenwillige Landschaft.
Wasser ist das Element des Lebens. Man braucht es tagtäglich in großen Mengen. Als Lebensmittel, für die Landwirtschaft, für die Hygiene ebenso wie für den Tourismus. Auch für die Energiegewinnung spielt es in Kärnten eine besonders große Rolle.
Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.
Die neuesten Entwicklungen im Umwelt- und Naturschutz sowie Tipps zum verhindern von Umweltsünden.
Diese Sendung zeigt das Sultanat Oman, das Land wie aus 1001 Nacht aus der Vogelperspektive.
DE
Der Nil ist mit fast 7.000 Kilometern der längste unter Afrikas Flüssen. An seinem Oberlauf wachsen Regenwälder und Buschland, in denen zahlreiche Tiere leben, darunter Krokodile, Schimpansen, Giraffen und die ebenso eleganten wie scheuen Servale.
DE
Der Sambesi hat viel mehr zu bieten als die bekannten Victoriafälle. Auf seinem rund 2.600 Kilometer langen Weg durchströmt er Gebirge, Buschland und Sumpfgebiete. Dort lassen sich Elefanten, Wasserbüffel und Geparden beobachten.
DE
Kaum jemand außerhalb von Namibia kennt den geheimnisvollen Fluss mit dem Namen Hoanib. Er führt nur während der Regenzeit für rund zwei Wochen im Jahr Wasser. Dann erweckt seine Flut die Wüste zum Leben und zieht zahlreiche Tiere an.
DE
Erstmals erzählen Afrikas Tiere ihre Geschichte - als Sprachrohr fungiert ein Geier, der über die Grassteppen der Serengeti kreist und die Erlebnisse ihrer Bewohner im Blick hat. Es geht unter anderem um die Gefühle einer alleinerziehenden Löwin.
DE
Hungrig folgen die Raubtiere der Serengeti den großen Tierwanderungen. Die Protagonisten, die Löwin Kali, Rafiki der Pavian und die Elefantenkuh Nalla, sind dabei. Neu hinzugekommen ist Zebramutter Tishala, die ihr Fohlen aus den Augen verliert.
DE
In der Dokumentation kommt es zu dramatischen Szenen. Ein Buschfeuer bedroht das Leben der Tiere. Löwin Kali, Pavian Rafiki, Elefantenkuh Nalla und ihr Baby laufen um ihr Leben. Als der Regen kommt, stellt sich heraus, wer es geschafft hat.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Die Haut ist unsere Visitenkarte. Sie erzählt über Alter, Gesundheit, Lebensstil und Herkunft. Sie ist mit rund zwei Quadratmetern das größte, mit fünf bis zehn Kilo das schwerste und dazu das vielseitigste Organ des Menschen.
Haare sind faszinierend: Sie sind nicht nur ein Sonnen- und Kälteschutz, sie haben auch überraschende Eigenschaften und einen enormen sozialen Wert. Volles und glänzendes Haar ist ein Aushängeschild für Jugendlichkeit und Vitalität.
Gezeigt werden Zusammenfassungen von Magazinbeiträgen oder kürzere exklusive Reportagen.
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
DE
Die Sendung berichtet wöchentlich über politische Themen und aktuelle Geschehnisse aus aller Welt.
AT
Gezeigt wird der Millionenaufwand in den Skigebieten Österreichs im Kampf gegen den Klimawandel. In vielen, vor allem tiefer gelegenen Skigebieten war der Skibetrieb nur möglich, weil die Pisten mit viel Aufwand technisch beschneit wurden.
Mehr als die Hälfte der in die EU importierten Waren kommen dabei über den Seeweg. In Griechenland ist Korrespondent Ernst Gelegs im Hafen von Piräus unterwegs. Der Hafen ist Schnittstelle von drei Kontinenten: Europa, Asien und Afrika.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
Immer mehr Notaufnahmen in den Krankenhäusern im Norden sind komplett überlastet. Auch, weil zunehmend Patientinnen und Patienten kommen, die gar kein Notfall sind. Jeder Tag und jeder Fall ist anders, immer muss es schnell gehen.
DE
Erstmals erzählen Afrikas Tiere ihre Geschichte - als Sprachrohr fungiert ein Geier, der über die Grassteppen der Serengeti kreist und die Erlebnisse ihrer Bewohner im Blick hat. Es geht unter anderem um die Gefühle einer alleinerziehenden Löwin.
DE
Hungrig folgen die Raubtiere der Serengeti den großen Tierwanderungen. Die Protagonisten, die Löwin Kali, Rafiki der Pavian und die Elefantenkuh Nalla, sind dabei. Neu hinzugekommen ist Zebramutter Tishala, die ihr Fohlen aus den Augen verliert.
DE
In der Dokumentation kommt es zu dramatischen Szenen. Ein Buschfeuer bedroht das Leben der Tiere. Löwin Kali, Pavian Rafiki, Elefantenkuh Nalla und ihr Baby laufen um ihr Leben. Als der Regen kommt, stellt sich heraus, wer es geschafft hat.
DE
Der Nil ist mit fast 7.000 Kilometern der längste unter Afrikas Flüssen. An seinem Oberlauf wachsen Regenwälder und Buschland, in denen zahlreiche Tiere leben, darunter Krokodile, Schimpansen, Giraffen und die ebenso eleganten wie scheuen Servale.
DE
Der Sambesi hat viel mehr zu bieten als die bekannten Victoriafälle. Auf seinem rund 2.600 Kilometer langen Weg durchströmt er Gebirge, Buschland und Sumpfgebiete. Dort lassen sich Elefanten, Wasserbüffel und Geparden beobachten.
DE
Kaum jemand außerhalb von Namibia kennt den geheimnisvollen Fluss mit dem Namen Hoanib. Er führt nur während der Regenzeit für rund zwei Wochen im Jahr Wasser. Dann erweckt seine Flut die Wüste zum Leben und zieht zahlreiche Tiere an.