Im Prince-William-Sund in Alaska wandern alljährlich im Sommer Millionen Lachse die gewaltigen, von Bergen gesäumten Fjorde hinauf. Die zwei Meeresbiologen Thomas Vignaud und Paul Tixier erforschen einen ihrer Fressfeinde auf dieser Wanderung: den Lachshai. Der gefährliche Räuber kann bis zu drei Meter lang werden und verfolgt seine Beute mit Höchstgeschwindigkeiten von 80 Stundenkilometern.
Westlich des Yukon, im arktischen kanadischen Norden, begibt sich der französische Philosoph Philippe Simay auf die Spuren der Goldrauschpioniere und des Schriftstellers Jack London. In deren Fußstapfen zu treten, ist für Simay nicht nur ein Kindheitstraum: Er will seine Vorstellungen mit der Wirklichkeit dieser legendenreichen Region vergleichen, in der einst Glücksritter, Abenteuerlustige und Naturliebhaber aufeinandertrafen. Welche Versprechen, welche Hoffnungen und welche Schicksale bergen die nordischen Eiswüsten heute noch? Wie verändert der Mensch die Wildnis - und die Wildnis den Menschen?
Ob Weißer Hai oder riesige Krokodile - kein Meeresbewohner entgeht seinem Objektiv: Didier Noirot zählt zu den bedeutendsten Unterwasser-Kameramännern der Welt und wurde für seine Tieraufnahmen mit prestigeträchtigen Preisen ausgezeichnet. In den norwegischen Fjorden taucht Didier Noirot mit seiner Kamera in unmittelbarer Nähe von Walen, um deren neue Verhaltensweisen zu entdecken. Heute will er erstmals die weltweit größte Ansammlung von Schwertwalen mitten bei der Jagd auf Heringe filmen, eine echte Herausforderung. Zu diesem Festmahl kommen ungebetene Gäste: Buckelwale, die nicht mehr genügend Nahrung im offenen Meer finden.
Wissen, was in der Welt los ist. Stefanie Hintzmann, Jakob Groth, Magali Kreuzer, Dorothée Haffner und Frank Rauschendorf moderieren und informieren wissbegierige Kids von 8 bis 12 kurz und prägnant über alles, was in der Welt los ist.
Seit jeher wird Rattan in Asien vielseitig verwendet: zur Herstellung von Möbeln, Korbwaren, Wandverkleidungen und Sportbällen. Auch im bergreichen Zentrum von Laos gedeiht die stachelige Rattanpalme: wild als Kletterliane in den Dschungelwäldern und auch angebaut auf Feldern. Die Menschen in den Dörfern ringsum leben seit Generationen von Rattan, der Pflanze mit vielfältigen Eigenschaften.
Themen: * Picasso in Galicien, Pinsel statt Griffel * Barcelona: Picassos Inspirationsquelle.
DE
Picasso-Jahr 2023 - was sagt uns das Künstlergenie heute noch? TWIST trifft den Star-Designer Paul Smith, der das Pariser Picasso-Museum aufmischt. Die Tanzkompanie Gauthier Dance lässt sich von Picassos Figurengruppe Die Badenden in der Stuttgarter Staatsgalerie inspirieren, und die Schweizer Sammlerin Angela Rosengart erinnert sich an Picasso, dem sie einst Modell saß.
Zeit seines Lebens hat Picasso nur einen kleinen Teil seines Werks der Öffentlichkeit preisgegeben. 1973 starb mit Picasso eines der größten Künstlergenies des 20. Jahrhunderts. Danach begann in den elf Domizilen des Malers die Bestandsaufnahme eines unglaublichen Nachlasses. Die Inventur dauerte drei Jahre. Das immense _uvre, das dabei ans Licht kam, entpuppte sich als ganz persönliches und intimes Logbuch des Künstlers. Die Frauen in seinem Leben, sein politisches Engagement, die Freundschaften und Verluste sind in Form von Tausenden Werken festgehalten. Der Film ist eine Bestandsaufnahme von Picassos Leben anhand seines Erbes.
Ein Film über das leidenschaftliche Leben von Pablo Picasso und Françoise Gilot zwischen 1944 und 1953. Aus ihrer Partnerschaft gehen zwei Kinder hervor. Im Laufe der Jahre lernt Françoise Picassos frühere Geliebten Olga, Marie-Thérese und Dora kennen, alle gezeichnet von ihrer Beziehung zu dem Künstler. Françoise macht sich klar: Sie will ihr Leben nicht dem Egomanen widmen ... Anthony Hopkins interpretiert Picassos Person faszinierend zwischen Genie und Gewalt.
Spanien ist die fünftstärkste Wirtschaftsmacht der Europäischen Union. Für viele Europäer ist das Land auf der Iberischen Halbinsel der Inbegriff von Sonne und Urlaub. Dabei gerät schnell in Vergessenheit, dass Spanien nach Jahren der Diktatur eine Modernisierung und ein Wirtschaftswachstum erlebt hat, die in Europa bis heute beispiellos sind. Der Film präsentiert Spanien aus der Vogelperspektive und zeichnet ein völlig neues Bild von dem beliebten Urlaubsland. Gezeigt wird ein Land mitten im Wandel, dessen territorialer Zusammenhalt heute infrage gestellt wird und das noch immer mit den Folgen der Wirtschaftskrise zu kämpfen hat.
Sie waren Picassos große Leidenschaft: die Stiere. Er malte und zeichnete sie, modellierte sie zu Skulpturen. Er besuchte Stierkämpfe, sein Leben lang. Er feierte ihre mächtigen Hörner als immer wiederkehrende, durchgehende Motive, die ihn von der frühesten Kindheit bis ins hohe Alter begleiteten. Die Dokumentation folgt Picassos Spuren in seiner Geburtsstadt Malaga, in Paris, in Nîmes und in Arles - Orte, wo er seine Leidenschaft ausleben konnte - und zeigt, wie das Stiermotiv die verschiedenen Schaffensphasen Picassos prägte - auf immer neue Weise.
Die Opéra de Paris gibt ihrem musikalischen Leiter Gustavo Dudamel eine Carte blanche, um einen festlichen Abend zu gestalten. Das Programm des venezolanischen Maestros besticht durch die Rhythmen und Farben Spaniens und Südamerikas. Ein wahres Ausnahmekonzert, das im prunkvollen Palais Garnier das Jahr 2023 einläutete. Unter Dudamels Leitung erklingen die Stimmen junger Sängerinnen und Sänger der Académie de l'Opéra de Paris.
FR
* Der Gegenstand Marieta Frias erzählt die Geschichte der Fregona, des Wischmopps, der den Alltag von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verändert hat! * Die Lautmalerei Wie klingen spanische, deutsche und französische Feuerwehrautos? * Das Territorium Claire Doutriaux nimmt die Zuschauer mit an die Grenze zwischen Frankreich und Spanien, genauer gesagt, auf die Fasaneninsel. * Das Rätsel.
DE
Erloschene Vulkane und mittelalterliche Dörfer prägen die Garrotxa, eine kleine katalanische Region im Nordosten Spaniens. Wurst und Fleisch vom Schwein haben hier eine lange Tradition und sind von höchster Qualität. Fermí Corominas ist Schweinezüchter und Metzger. Auf seine vielen Variationen der Botifarra - einer gekochten Wurst, die kalt und warm, süß und salzig gegessen wird - ist er besonders stolz.
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
DE
Die Entdeckung führt von San Sebastián im Baskenland zu den einzigartigen Holzterrassen der Salinen von Anana. Seit mehreren Tausend Jahren wird hier besonders reines Salz geerntet. Die Landschaft von Nordspanien ist geprägt von den gewaltigen Felsmassiven des Kantabrischen Gebirges. In den Wäldern Asturiens sind in den letzten Jahren wieder Braunbären heimisch geworden. Nahe der Stadt León haben bereits die Römer Gold abgebaut und hinterließen eine spektakuläre rote Landschaft. Die höchsten Gipfel im Nationalpark Picos de Europa sind über 2.600 Meter hoch. In den Wäldern zwischen den schroffen Felsen leben Wölfe und Braunbären.
Spanien, 1937: Der Amerikaner Robert Jordan kämpft im Spanischen Bürgerkrieg aufseiten der Republikaner. Um den Vormarsch der Falangisten zu stoppen, soll er zusammen mit einer Gruppe Rebellen eine Brücke sprengen. Zu dieser Gruppe gehört auch die junge María, in die sich Jordan verliebt. Doch die lebensgefährliche Mission stellt Marías und Jordans Liebe auf die Probe.
Pablo Picasso: Jahrhundertkünstler und Medienstar. 50 Jahre nach seinem Tod ist er noch immer eine Kultfigur. Sein Name steht für die Revolution der modernen Kunst im 20. Jahrhundert und ist weltweit bekannt. Doch wie wurde der Kubist zur Legende der modernen Zeit? Hinter dem berühmten Künstler steht ein Mann in einer chaotischen Epoche, hin- und hergerissen zwischen politischem Engagement und Kunst. Ein Mann mit Schwächen und Widersprüchen, denen man heute auf den Grund gehen kann, ohne seinem genialen Werk Abbruch zu tun.
ARTE wagt sich an ein neues Genre mit Picasso x Dance, in dem mit acht internationalen Choreografinnen und Choreografen Picassos spezielle Verbindung zum Tanz ausgelotet wird. Jeder dieser Choreografen sucht sich einen speziellen körperlichen Aspekt des Künstlers, um ihn tänzerisch zu interpretieren, quer durch alle Tanzstile und Kulturen.
Verleiht uns Musik Superkräfte? Tatsächlich ist Musik für den Menschen sehr viel mehr als nur Unterhaltung oder künstlerische Ausdrucksform: Eine internationale neurowissenschaftliche Studie belegt eindeutig den wohltuenden Einfluss von Musik auf Körper, Geist und Seele. Und das in jeder Lebensphase, bis ins hohe Alter - sogar bereits im Mutterleib. Die neuen Erkenntnisse machen es nun möglich, besser zu verstehen, was genau die Sinneswahrnehmungen und die Musik im Gehirn auslösen.
Die 13-jährige Claire wird im Urlaub in Spanien von ihrer Mutter und ihrer älteren Schwester vernachlässigt. Sie treibt sich allein herum und lernt am Strand den aus dem Senegal geflohenen Amram kennen, der sich als Strandverkäufer über Wasser hält. Claire möchte Amram helfen und unterstützt ihn, so gut sie kann. Ihre Hilfe wirkt sich jedoch nicht positiv auf Amram aus, dessen prekäre Lage sich immer mehr zuspitzt ... Sunburned ist eine Coming-of-Age-Story, in der die heranwachsende Claire ihre Stimme findet und behauptet.
FR
Willkürliche Polarisierung, Verbreitung radikalen Gedankenguts und endlose Polemik sind in den sozialen Netzwerken an der Tagesordnung. Nur echte Debatten sucht man dort meist vergebens ... Dabei ist eine funktionierende Debattenkultur eine Grundlage der Demokratie. Auch die gängigen Höflichkeitsregeln scheinen auf YouTube, Facebook und Co. nicht zu gelten. Oder beginnt mit ihnen einfach eine neue Ära, die der echten Meinungsfreiheit, wie der neue Twitter-Chef und Medienmilliardär Elon Musk glauben machen will?
Songs From The Big Chair, das von Chris Hughes und David Bascombe produzierte zweite Album der britischen New-Wave-Band Tears for Fears, erschien im Februar 1985 und wurde weltweit ein Riesenerfolg. Vor allem die Single-Auskopplungen Shout und Everybody Wants to Rule the World beherrschten die internationalen Charts. Rückblick auf die Geschichte eines Pop-Phänomens, das seine Zeit und eine ganze Musikbewegung prägte.
FR
Nach Oktoberrevolution und Bürgerkrieg forderte ab 1921 eine Hungersnot in Russland Millionen Tote. Rettung kam von Hilfsorganisationen aus Europa und den USA, die während des Ersten Weltkriegs gegründet worden waren und erstmals in Friedenszeiten aktiv wurden. Die Hilfsmaßnahmen wurden mit der Filmkamera dokumentiert. Dank dieser Bilder lässt sich heute nachvollziehen, wie die großangelegte Hilfskampagne organisiert wurde.
FR
Oktober 1860: 3.000 britische und ebenso viele französische Soldaten plündern und zerstören den Sommerpalast Yuanming Yuan des chinesischen Kaisers Qing Xianfeng. Dieser Gewaltakt stellt den Höhepunkt des Zweiten Opiumkrieges zwischen China und den beiden Kolonialmächten Frankreich und Großbritannien dar. Für die Chinesen sind die Geschehnisse dieses Tages eine Zäsur in der Geschichte ihres Landes.
DE. Folge 1887; E1887
FR
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
33 Jahre bis zur vollständigen Zerstörung eines kompletten Ökosystems. Der Bestand von Korallenriffen geht infolge der globalen Erwärmung stark zurück. Wie kann das Ökosystem gerettet werden, das als eines der größten Wunder der Natur gilt? Die Meeresbiologin Emma Johnston sucht die erfolgversprechendsten Lösungen, um das Great Barrier Reef in Australien wiederzubeleben. Zu ihrer Arbeit gehören Tauchgänge vor faszinierend schöner Kulisse. Doch wie lange wird es diese Schönheit noch geben?
Die Themen der Sendung lauten Mordecai Richler: Der Rebell von Montreal, Franche-Comté: Land der Utopien, In der Dominikanischen Republik: Sairas Fleischtopf und In Portugal: Salazar geht baden.
Die nördlichen Vogesen gelten als Wiege der Kristallherstellung in Europa. Vor allem drei französische Manufakturen haben Weltruhm erlangt: die Werkstätten Saint-Louis und Lalique sowie das Internationale Zentrum für Glaskunst in Meisenthal.
DE. Pythons, Invasion in Florida; E12
FR
Im US-Bundesstaat Florida entwickeln sich Pythons zu einer Plage. Inzwischen sind sie eine ernsthafte Bedrohung für die einzigartige Tierwelt des Everglades-Nationalparks. Floridas Behörden rufen nun Bürger zu einem Wettbewerb auf, bei dem Freizeitjäger ausnahmsweise im Nationalpark auf Schlangenjagd gehen dürfen. Der Biologe Nick Gadbois gilt als einer der erfolgreichsten Schlangenjäger. Die Reportage hat ihn bei der Jagd begleitet.
Die ausgedehnten Steppen der Mongolei sind eine der letzten unberührten Landschaften der Erde. Doch die kräftigen weißen Pferde der Nomadenstämme sind dort immer seltener zu sehen. Im Darhat-Tal werden die Tiere geraubt.
DE
Gruselgeschichten ranken sich um Moore. Die sumpfigen Orte haben kein gutes Image, dabei sind sie wichtig - fürs Klima und die Artenvielfalt. Sie speichern große Mengen an Kohlenstoff und entziehen der Atmosphäre damit den Klimakiller CO2.
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Martinique: Eugene Mona, zurück zu den Wurzeln, Russland: Der Widerstand der Tataren, Québec: Stachelschwein und Elch nach Art von Isabelle und London: Golf im Bombenhagel.
Die Themen der Sendung lauten Bodensee: Otto Dix' unfreiwilliges Exil, Bissagos: Archipel der Frauen, Korsika: Fabiennes gefüllte Auberginen mit Parmesan und Vermont: Eine Pionierin aus Battleboro.
René ist ein korrupter Cop in einem von Verbrechen geplagten Pariser Viertel. Anstatt das Verbrechen zu bekämpfen, hat er sich entschieden, mit dem Strom zu schwimmen und Schmiergelder von Kriminellen anzunehmen. Er liebt jede Minute seines korrupten Daseins. Doch sein neuer Partner, der idealistische Akademie-Absolvent François, ist entschlossen, dem Gesetz gerecht zu werden. Nun muss René einen Weg finden, seinen neuen Partner zu korrumpieren.
DE
Im beschaulichen Örtchen Saint-Jean-Pied-de-Port im französischen Baskenland treffen drei Frauen, zwei Männer und ein Hund in einer Herberge zum ersten Mal aufeinander. Nach dem Beschnuppern und letzten Tipps des Herbergsvaters beginnt das Abenteuer.
Alexander Kolesow lebt als Rentierzüchter in der russischen Region Jakutien im Nordosten Sibiriens. Sein Dasein in der arktischen Taiga gleicht einem stetigen Kampf ums Überleben. Gezeigt wird ein Porträt eines freiheitsliebenden Menschen.
DE
Es ist kaum vorstellbar, dass es am Luganer See vor 250 Millionen Jahren ein Korallenriff mit Meeresdinosauriern gab. Heutzutage sieht es anders aus. Doch an vielen Orten wie am Monte San Giorgio trifft man auf das Erbe dieser Zeit.
Intensive Landwirtschaft hat Flora und Fauna im bayerischen Alpenland in den vergangenen Jahrzehnten zurückgedrängt. Die Dokumentation stellt Initiativen und Projekte vor, um die Schätze der Natur zu erhalten oder neu zu entdecken.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
DE
Wenn Wintersportler in unwegsamem Gelände stürzen, sind die Rettungsflieger von Zermatt gefordert. In der Hochsaison haben die Schweizer täglich bis zu zehn Einsätze. Doch die Rettungseinsätze sind nicht nur mehr, sondern auch gefährlicher geworden.
Der Witwer Eli Wakefield möchte Anfang des 19. Jahrhunderts mit seinem Sohn, Little Eli, von Kentucky nach Texas auswandern, um dort einen Neuanfang zu wagen. Auf ihrer Reise werden sie jedoch von den Frome-Brüdern verfolgt. In einer Kleinstadt wird Wakefield von einem korrupten Sheriff verhaftet, der ihn an die Fromes ausliefern will, doch Hannah, eine verschuldete Dienstmagd, verhilft ihm zur Flucht. Sie schließt sich Vater und Sohn an, und zu dritt setzen sie ihren Weg fort.
Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis bemüht sich George um eine geregelte Arbeit. Aber nur sein früherer Chef, Gangster Mortwell, bietet ihm einen Job als Fahrer an. Er soll das Callgirl Simone nachts zu ihren Kunden ins berüchtigte Londoner West End fahren. Simone spürt sehr schnell die Zuneigung, die George für sie entwickelt und bittet ihn daher, ihre verschwundene Freundin Cathy in der Londoner Unterwelt zu suchen. George verspricht zu helfen, was nicht ohne Konsequenzen bleibt.
Entlang der georgischen Küste kauft ein reicher, mächtiger Mann riesige Bäume, um sie in seinen privaten Garten zu verpflanzen. Der Aufwand ist enorm. Die dramatische Migration hinterlässt etwas Geld, vernarbte Dörfer und verwirrte Gemeinschaften.
FR
Die Diplomatie spielt gerade in Zeiten des Krieges eine ganz besonders wichtige Rolle. Das Gespräch suchen, Gespräche führen, mit anderen Kulturen verhandeln. Doch der Wandel hat mit der Digitalisierung zu Beginn des 21.Jahrhunderts eingesetzt.
Thomas Pesquet gehört zum Kreise jener privilegierter Menschen, die den Weltraum aus nächster Nähe erleben durften. Der französische Astronaut kehrte kürzlich von seiner Expedition auf die Raumstation ISS zurück - ein regelrechtes Zukunftslabor, in dem Forscher der ganzen Welt zusammenarbeiten. Bei wissenschaftlichen Versuchen im All untersuchte er, wie Langzeitmissionen, wie etwa zum Mars, möglich werden könnten.
FR
Die Themen lauten Le Nôtre und die Gärten der Macht und Das Gedächtnis der kreolischen Gärten.
FR
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
Die Sendung entschlüsselt die geopolitische Situation von Konflikten auf der ganzen Welt.
Die im letzten Jahr verstorbene afroamerikanische Schriftstellerin Toni Morrison hinterlässt ein Werk von großer gesellschaftspolitischer Sprengkraft. Ihr Thema ist die rassistische Gewalt, die die USA wieder in erschreckendem Maße erschüttert.
Der Oscarpreisträger Michael Caine drehte mehr als 150 Filme und arbeitete mit großen Regisseuren. Der Weg dorthin war schwer für ein Kind aus der Arbeiterklasse. Die Dokumentation berichtet auch vom Schriftsteller Caine.
DE. Folge 1888; E1888
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
DE. Insekten, unser Speiseplan für morgen?; E6
FR
Laetitia Giroud und ihr Freund Julien Foucher gründeten im Süden Spaniens eine der ersten Insektenfarmen Europas. Leicht nussig seien sie im Geschmack, die Mehlwürmer. So beschreibt Laetitia Giroud die Vorzüge ihrer Tiere, die sie zu Tausenden nahe Málaga im Süden Spaniens züchtet. Zusammen mit verschiedenen Fliegen- und Heuschreckenarten. Die Insekten können laut Laetitia bedenkenlos von Menschen gegessen werden.
Die Themen der Sendung lauten Bodensee: Otto Dix' unfreiwilliges Exil, Bissagos: Archipel der Frauen, Korsika: Fabiennes gefüllte Auberginen mit Parmesan und Vermont: Eine Pionierin aus Battleboro.
BE
Die heiligen Stätten des Judentums erzählen von der tragischen Geschichte des jüdischen Volkes: Um existieren zu können, musste es unauffällig sein. Wie schlug sich dieser Umstand auf die Bauweise von Synagogen nieder?
Erforscht werden die geheimnisvolle Unterwasserwelt im Indischen Ozean. Nur rund 90 Seemeilen nordwestlich von La Réunion ändert sich die Meerestiefe jäh von über 5.000 auf wenige Dutzend Meter. Denn dort befindet sich ein Unterwasserberg.
DE
Die Pilgergruppe startet diese Etappe auf dem Camino Francés in Estella und nährt sich schon bald der Weinregion La Rioja. Unterwegs kommen die fünf Pilger an dem Weinbrunnen Bodegas Irache vorbei. Dort dürfen sie kostenlos Wasser und Wein zapfen.
DE
Wenn Wintersportler in unwegsamem Gelände stürzen, sind die Rettungsflieger von Zermatt gefordert. In der Hochsaison haben die Schweizer täglich bis zu zehn Einsätze. Doch die Rettungseinsätze sind nicht nur mehr, sondern auch gefährlicher geworden.
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Henry Russels Pyrenäen, Die mystischen Cenoten der Maya, Pierres kanadische Entenbrust und Serbien: Ein Auto in voller Fahrt.
Die Themen sind Bretagne: Alfons Mucha und der Zauber der französischen Provinz, Aserbaidschan: Willkommen im Land von Feuer und Öl, Indonesien: Rinis Kokosmilchsuppe mit Süßkartoffeln und Portugal: Mit einer Wurst gegen die Inquisition.
Während des spanischen Bürgerkriegs kämpft der Amerikaner Robert Jordan auf der Seite der Republikaner. Mitglied seiner Partisanengruppe ist auch die junge Maria, in die er sich verliebt.
Es geht um einen ganz gewöhnlichen Gemüsegarten mit seinen vielen tierischen Bewohnern. Unzählige Arten von Insekten, Spinnen und Weichtieren finden in dem Gemüsegarten eine Zuflucht, wenn der Gärtner auf alle Gifte verzichtet.
DE
Der Comer See gilt als der schillerndste unter den oberitalienischen Seen. Viele Prominente leben in den historischen Villen an seinen Ufern, allen voran Schauspieler George Clooney. Der drittgrößte See Italiens hat aber weitaus mehr zu bieten.
DE
Die Themen dieser Dokumentation sind die Naturwunder in Österreichs Nationalparks. Es geht beispielsweise um den Großglockner. Außerdem wird die Auenlandschaft im Nationalpark Donau-Auen und der Nationalpark Gesäuse behandelt.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
DE
Die Bürger Großbritanniens werden immer ärmer. Die Fanclubs der zwei großen Fußballvereine in Liverpool, die eigentlich verfeindet sind, beschlossen deshalb gemeinsam Lebensmittel für die Armen und die Hungrigen zu sammeln.
Am Anfang war Billy Graham. Mitten im Kalten Krieg etablierte sich der US-amerikanische Prediger als Papst der Evangelikalen - einer christlich-konservativen Bewegung, die das Ziel verfolgt, den gesellschaftlichen Einfluss der Religion zu auszubauen.
Ab den 1970er Jahren war die Säkularisierung Amerikas den evangelikalen Anführern zunehmend ein Dorn im Auge. Sie setzten auf die Wahrung familiärer Werte und verwandelten den Evangelikalismus ganz nebenbei in ein politisches Sprungbrett.
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts haben es die Evangelikalen geschafft, an die Spitze der Macht zu gelangen, doch das ist längst nicht alles: Sie exportieren ihre messianische Hoffnung auf die Rückkehr Christi auch ins Heilige Land.
Der Aufstieg der roten Prinzessin beginnt am 17. Dezember 2011, als der Führer Nordkoreas, KimJongIl, im Alter von 69 Jahren stirbt. KimJongIls Macht geht an seinen Sohn KimJongUn über. Die Rolle seiner Schwester KimYoJong spielt eine große Rolle.
Wer die Hölle von Mariupol, das Grauen von Butscha oder die russische Kriegsgefangenschaft überlebt hat, ist danach ein anderer Mensch. Gezeigt werden junge Menschen, die genau das erlebt und ihre Antwort auf den Schrecken gefunden haben.
NZ
Der junge Detective Ariki Davis tritt in Neuseeland seine Stelle in Queenstown an. Stephen Tremaine, sein Vorgesetzter, holt ihn ab und bringt ihn in seinem Haus unter. Gleich an seinem ersten Arbeitstag wird Ariki zu einem Todesfall gerufen.
NZ
Neue Erkenntnisse zwingen Ariki Davis' Vorgesetzten dazu, Abstand von der Selbstmordtheorie zu nehmen und eine Mordermittlung im Fall Grub Ryder zu beginnen. Trotz Grubs Tod ist seine Familie entschlossen, eine lange geplante Feier nicht abzusagen.
NZ
Kurz vor dem Begräbnis vertraut Dermot, Mitarbeiter auf der Farm, Grubs Frau Kate etwas an, das sie schockiert und sehr wütend macht. Tochter Emma ist völlig verzweifelt und glaubt ihren verstorbenen Vater in einem Falken zu erkennen.
Seit 1506 schützt die Schweizer Garde, die kleinste Armee der Welt, den Papst und seine Residenz. Verändert haben sich jedoch die Methoden der Auftragserfüllung und das Umfeld, in dem sich die Gardisten bewegen.
FR
Die Themen lauten diesmal Kalymnos, die Schwamminsel und Seife aus Marseille.
FR
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
Die Sendung entschlüsselt die geopolitische Situation von Konflikten auf der ganzen Welt.
