Die digitalen Medien sind allgegenwärtig: Sie erleichtern den Alltag, verändern aber auch die zwischenmenschlichen Beziehungen, die Wahrnehmung von Zeit und die Sicht auf das eigene Leben. Manche Forscher behaupten sogar, der immer größere Medienkonsum führe bei kleinen Kindern zu Autismus, mache Teenager süchtig und gewalttätig. Wie schädlich sind die neuen Medien wirklich, und warum sind Kinder besonders gefährdet? Wissenschaftler und Ärzte klären auf.
DE. Folge 1878; E1878
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
DE. Kalkstein - Das weiße Gold von Brac; E8
FR
Kalkstein von der kroatischen Insel Brac war über viele Jahrhunderte einer der begehrtesten Baustoffe Europas - Paläste und Kathedralen entstanden aus dem edlen weißen Stein. Die Ausbildung der Steinmetze hat Tradition, viele von ihnen erlangen bis heute auch als Künstler hohes Ansehen, vor allem wegen ihrer Skulpturen. Der Handwerksberuf hatte zwischenzeitlich an Strahlkraft verloren, mittlerweile wandelt sich das. Diese ganz besondere Ausbildung ist wieder im Kommen, auch bei jungen Frauen.
Die Themen lauten Antibes: Picasso und das Licht des Mittelmeers, Der Oberrhein - Geburtsstätte des aschkenasischen Judentums, Indonesien: Uwiks Dampfgemüse mit Erdnusssoße und Vermont - Der Club der toten Dichter.
GB
Der Amboseli-Nationalpark in Kenia ist die Heimat einer Elefantenfamilie, die seit dem Tod ihrer erfahrenen Matriarchin in Schwierigkeiten ist - in den letzten fünf Jahren sind zehn Elefantenbabys gestorben. Ohne eine starke Anführerin, die der Herde hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen, und sie zusammenhält, um die Sicherheit der Babys zu gewährleisten, ist diese Dynastie gefährdet. Ein trächtiges junges Weibchen zeigt immer mehr Selbstvertrauen und die Fähigkeit, andere zu beschützen. Bald bringt sie ihr erstes Elefantenbaby zur Welt und dann ein zweites, was bei dieser Tierart sehr selten vorkommt.
GB
In einem riesigen Gebiet mit Savannen, Sümpfen und Grasland im Westen Sambias befindet sich das Revier eines Gepardenweibchens, das in diesem geschützten Reservat lebt und jagt. Seit acht Jahren beobachtet eine Gruppe von Wissenschaftlern die Wildkatze. Nur fünf der 17 Jungen, die sie bisher zur Welt gebracht hat, haben das Erwachsenenalter erreicht. Nun ist sie neun - für Geparde ein sehr hohes Alter. Wird es ihr gelingen, ihre beiden neuen Babys großzuziehen?
GB
In den sambischen Liuwa-Ebenen begleitet diese Folge eine Gruppe Tüpfelhyänen, die sich angesichts zahlreicher Veränderungen behaupten muss: In der Region herrscht große Dürre, und das dominante Weibchen des Clans ist gestorben. Eigentlich hätte nun ihre Tochter die Führungsposition geerbt. Sie ist jedoch noch sehr jung, und eine ältere Hyäne macht ihr den Rang streitig.
GB
In den Zedernwäldern des marokkanischen Atlasgebirges tobt ein brutaler Machtkampf unter Makaken: Das ehemalige Alphatier hat die Gruppe verlassen, und zehn Männchen machen sich nun die Vorherrschaft streitig. Letztlich triumphiert ein starker junger Makake. Doch er ist unerfahren und seine größte Herausforderung wird darin bestehen, sich an der Spitze zu halten und seine eigene Dynastie zu begründen.
DE
Überall in Europa explodieren die Preise. Überall? Nein, auf einem polnischen Markt an der Grenze zu Deutschland trotzen die Händler der Inflation und Krise. Der Markt von L_knica ist ein Paradies für deutsche Schnäppchenjäger. Zigaretten, Benzin, gefälschte Markenkleidung, polnische Lebensmittel, Gardinen und Haarschnitte - auf dem Billigbasar herrscht nur das Gesetz der gnadenlos niedrigen Preise. Aber diese können die Händler nur unter größter Selbstausbeutung halten. Wie lange schaffen sie das noch?
Mit offenen Karten - im Fokus: Täglich drei Minuten Aktuelles und eine Analyse zum Krieg in der Ukraine.
Die Themen der Sendung lauten Polynesien: Murnaus Tabu, Plowdiw: Eine Stadt mit tausend Gesichtern, Italien: Tagliatelle alla Bolognese von Eleonora und Österreich: Der Spion, der die K.-u.-k.-Monarchie zu Grabe trug.
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Uruguay: Páez Vilaró, die Pop-Art-Ikone, Montana: Die Bodenschätze von Butte, Italien: Marcos Ricotta-Kreation und Paris: Ein Fall für Vidocq.
Der sechsjährige Robbie wird Zeuge eines Mordes. Doch statt zurück nach Hause zu seinem gewalttätigen Stiefvater zu gehen, schließt sich der Junge lieber dem Täter Chris Lloyd an. Widerwillig akzeptiert dieser die Begleitung des Jungen. Doch je größer die Probleme auf ihrer Flucht werden, desto mehr finden die beiden verlorenen Seelen zusammen. Es bietet sich eine letzte Möglichkeit, dem Arm des Gesetzes zu entkommen. Doch Robbie wird schwer krank, und Chris muss eine Entscheidung treffen.
DE
Unendliche Wälder, eine herbe, unversehrte Natur und launisches Wetter prägen den Naturpark Waadtländer Jura. Wer einmal dort war, weiß um seinen besonderen Reiz: den der Abgeschiedenheit. Rund um den Lac de Joux leben und arbeiten Menschen, die sich kaum einen schöneren Fleck Erde als die spezielle Welt im rauen Jura-Gebirge vorstellen können. Eins verbindet sie alle: ein Stück Land, wie aus der Zeit gefallen. Wer dort geboren ist, so heißt es, kommt immer zurück.
DE
Vier Täler, drei Schluchten, zwei Sprachen - aber ein Park. Das war die gemeinsame Idee der anliegenden Gemeinden. Der Capricon, wie der Steinbock auf Rätoromanisch heißt, ist das Wahrzeichen des Parks. In den 1960er-Jahren wurde er erfolgreich wieder ausgesetzt. Jüngst zurück ist auch der Wolf. Eine Wildnis, die unterschiedlichste Menschen rund um den Beverin begeistert und für Herausforderungen sorgt. Der Zusammenhalt zeigt Erfolg. Ob Landwirte oder Wildhüter, Umweltschützer oder Senner, Handwerker oder Köche, sie alle engagieren sich für den Erhalt der zauberhaft schönen Natur.
FR. Europa heute; S1E2
CA
Die offizielle Geschichte des europäischen Kontinents beginnt mit der Öffnung des Atlantiks im Osten und der Annäherung Afrikas im Süden, bei der das Mittelmeer und die Alpen entstanden. Und sie ist noch lange nicht abgeschlossen - denn die Erdplatten bewegen sich noch heute. Was davor passierte, erzählen Wissenschaftler in einem Überblick über die letzten historischen Ereignisse der europäischen Vorgeschichte. So geben Kristalle, die versierte Bergführer in den Alpen fanden, Aufschluss über die Entstehung dieses eindrucksvollen Gebirges. Und auch das Mittelmeer hat eine faszinierende Vergangenheit...
Es gibt fast 11.000 Vogelarten auf der Erde, in ganz unterschiedlichen Lebensräumen. Viele von ihnen haben einzigartige, feinsinnige Methoden für den Umgang miteinander entwickelt. In dieser Folge der Dokumentationsreihe teilen führende Wissenschaftler ihre jüngsten Erkenntnisse und erklären, wie die Tiere miteinander leben und kommunizieren - von der Brautwerbung bis hin zu ungewöhnlichen Brutstrategien, von der unglaublichen Schwarmintelligenz zur Abwendung von Gefahren bis hin zur Fähigkeit, bei Hochgeschwindigkeitsflügen schnell miteinander zu kommunizieren.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
DE
Peter Szabo ist 50 Jahre alt und Paprika-Bauer in Ungarn. Mit viel Handarbeit, altem Wissen und großer Leidenschaft produziert er wie schon seine Eltern und Großeltern das rote Gold Ungarns. Doch Klimawandel, Konkurrenz aus China und der Arbeitskräftemangel machen Ungarns kleinen Paprikabauern das Leben schwer. Peters einzige Waffe: die Qualität. Paprika ist nun mal nicht gleich Paprika.
GB
Während sich die Welt derzeit auf einen lang andauernden Konflikt mit Russland einstellt, beleuchtet Der Testlauf die Vorgeschichte der Ereignisse und beginnt mit der Ukraine-Krise von 2013 bis 2015, die einen Wendepunkt darstellte. Als Putin die Krim 2014 zum ersten Mal überfiel, war der Westen geteilter Meinung darüber, wie man ihn stoppen könne. Die erste Folge schildert den Lauf der Ereignisse von den Demonstrationen auf dem Kiewer Maidan bis zur Annexion der Krim, die ersten diplomatischen Bemühungen und die turbulenten Gipfeltreffen zur Bewältigung dieser Krisen.
GB
Der Doku-Dreiteiler Wer ist Wladimir Putin? der renommierten amerikanischen Dokumentarfilmerin Norma Percy beleuchtet den Umgang der westlichen.
GB
Der Doku-Dreiteiler Wer ist Wladimir Putin? der renommierten amerikanischen Dokumentarfilmerin Norma Percy beleuchtet den Umgang der westlichen.
Von der Hoffnung zur Ernüchterung: Don't Come Back folgt einer Gruppe von irakischen Journalisten, die zwischen 2018 und 2022 den ersten unabhängigen Radiosender ihrer Heimat gründen. Ihre Initiative soll zum Wiederaufbau ihres Landes nach dem Sieg der Anti-IS-Koalition beitragen - nach dem letzten Konflikt in einer Region, die seit 1980 von Krieg und Spaltung betroffen ist.
DE. Munch: Oslo, 1994; S1
IT
Während der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Lillehammer 1994 brechen Diebe in die Osloer Nationalgalerie ein, um Edvard Munchs bekanntestes Bild Der Schrei zu stehlen. Schnell fällt der Verdacht auf den norwegischen Ex-Fußballer Pal Enger. Mit Hilfe eines exzentrischen Kunsthändlers und einer spannungsgeladenen Undercover-Ermittlung können die norwegische Polizei und Scotland Yard den Dieb schließlich überführen. Ein skandinavischer True-Crime-Thriller mit vielen überraschenden Wendungen, erzählt von den damaligen Ermittlern und Pal Enger selbst.
Die schüchterne Pomme ist Auszubildende in einem Friseursalon und führt ein ruhiges Leben. Ihre Kollegin Marylene ist das genaue Gegenteil. Die aufreizende Friseurin beschließt, mit Pomme in den Urlaub nach Cabourg zu fahren. Dort angekommen findet Marylene rasch einen Verehrer, während Pomme die Zeit und ihre Einsamkeit in einer Konditorei vertreibt. Dort trifft sie auf den kultivierten und schüchternen Studenten François. Beide verlieben sich ineinander, doch die Liebe droht bald zu scheitern.
FR
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Der Baobab und Les Landes: Wald, Menschen und Tränen.
FR
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
Mit offenen Karten - im Fokus: Täglich drei Minuten Aktuelles und eine Analyse zum Krieg in der Ukraine.
Um das dämonische Spiel Nicolo Paganinis ranken sich zahllose fantasievolle Geschichten. Wenig ist bekannt, dass er den Saiten seiner Instrumente besondere Aufmerksamkeit widmete. Über Jahrhunderte geheim gehaltenes Wissen steckte in der Herstellung dieser italienischen Lammdarmsaiten, die corde divine (göttliche Saiten) genannt wurden. Die Dokumentation Das dunkle Geheimnis des Herrn Paganini ist eine außergewöhnliche filmische Reise durch 400 Jahre europäische Saitengeschichte, an deren Ende eine entscheidende Erkenntnis steht.
1979 stürzt im Iran eine Revolution unter der Führung von Ayatollah Khomeini den Herrscher Schah Mohammad Reza Pahlavi und beendet damit eine über 2500 Jahre alte Monarchie. Der bis dahin westlich orientierte Iran wird in der Folge zur Islamischen Republik, eine Herausforderung nicht nur für den Mittleren Osten. Der Film schildert die Lebenswege der beiden Rivalen, Schah Mohammad Reza Pahlavi und Ayatollah Khomeini, die sich mehr als 30 Jahre lang als Gegenspieler gegenüberstanden. Er zeigt umfangreiches Archivmaterial und lässt Zeitzeugen, Historiker, Vertreter des Schah-Regimes sowie Khomeini-Vertraute zu Wort kommen.
DE. Folge 1879; E1879
FR
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
DE. Kalkstein - Das weiße Gold von Brac; E8
FR
Kalkstein von der kroatischen Insel Brac war über viele Jahrhunderte einer der begehrtesten Baustoffe Europas - Paläste und Kathedralen entstanden aus dem edlen weißen Stein. Die Ausbildung der Steinmetze hat Tradition, viele von ihnen erlangen bis heute auch als Künstler hohes Ansehen, vor allem wegen ihrer Skulpturen. Der Handwerksberuf hatte zwischenzeitlich an Strahlkraft verloren, mittlerweile wandelt sich das. Diese ganz besondere Ausbildung ist wieder im Kommen, auch bei jungen Frauen.
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Uruguay: Páez Vilaró, die Pop-Art-Ikone, Montana: Die Bodenschätze von Butte, Italien: Marcos Ricotta-Kreation und Paris: Ein Fall für Vidocq.
FR. Zentralamerika; S2E2
CA
Die Entstehung Zentralamerikas ist in der Erdgeschichte einzigartig: Während die meisten Kontinente vor mehreren Milliarden Jahren entstanden sind, ist Zentralamerika erst 150 Millionen Jahre alt. Zwischen Nord- und Südamerika haben die gewaltigen Kräfte auf der Erdkruste einen winzigen Platz für die ozeanische Karibische Platte geschaffen, die größtenteils unterhalb des Meeres verläuft. Vor etwa drei Millionen Jahren hat die Annäherung und schließlich der Zusammenstoß des nord- und des südamerikanischen Kontinents zur Entstehung einer Landbrücke, des Isthmus von Panama, geführt - eine Entwicklung mit weitreichenden Folgen.
FR. Südamerika; S2E3
CA
Der südamerikanische Kontinent ist Symbol großer Kontraste und Superlative: Heimat der längsten Bergkette der Welt, des größten Regenwaldgebiets, des wasserreichsten Flusses, der trockensten Wüste und der beeindruckendsten Artenvielfalt. Mehrere Milliarden Jahre befand sich dieser Erdteil im Südpazifik, bevor er sich endgültig vom südlichen Großkontinent Gondwana abtrennte nach mehreren Millionen Jahren des Zusammenlebens trennt der Atlantik fortan die zukünftigen Kontinente Afrika und Südamerika. Der südamerikanische Kontinent driftet langsam gen Westen, kollidiert dabei mit der Pazifischen Platte: die Geburtsstunde der Anden.
DE
Peter Szabo ist 50 Jahre alt und Paprika-Bauer in Ungarn. Mit viel Handarbeit, altem Wissen und großer Leidenschaft produziert er wie schon seine Eltern und Großeltern das rote Gold Ungarns. Doch Klimawandel, Konkurrenz aus China und der Arbeitskräftemangel machen Ungarns kleinen Paprikabauern das Leben schwer. Peters einzige Waffe: die Qualität. Paprika ist nun mal nicht gleich Paprika.
Themen: * Der zauberhafte Douro von Eça de Queiroz * Sankt Petersburg: Die große Stadt der großen Katharina II. * Kanada: Der Heidelbeer-Pie von Lisette * Niederlande: Das Ende der Raserei.
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Finistere: Genevieve Asses' besonderes Blaus, Japan: Kult der Reinlichkeit, Griechenland: Chrysas Olivenöl-Krapfen und Homosexuellenfeindlichkeit in Idaho.
Zweiter Weltkrieg, 1943: Das Ägäische Meer wird von den Achsenmächten beherrscht. Das macht die Evakuierung von 2.000 englischen Soldaten, die auf der Insel Keros eingeschlossen sind, unmöglich. Der einzige Zugang zum Meer wird von zwei riesigen Kanonen der Deutschen kontrolliert. Die einzige Möglichkeit scheint die Gründung eines Sonderkommandos aus Engländern und Griechen zu sein, die in einem Himmelfahrtskommando die Kanonen auf der Insel Navarone zerstören sollen. Unter Einsatz ihres Lebens gelingt mit Unterstützung griechischer Widerstandskämpfer das schier Unmögliche.
Balzende Moorfrösche im Frühling, Schmetterlinge auf einer blühenden Obstwiese im Sommer, der Duft von reifen Äpfeln und das Geschrei der Wildgänse auf dem Weg in den Süden im Herbst: Das ist die ursprüngliche Schönheit des Alten Landes am Elbstrom, das mit den Naturräumen Marsch, Moor und Geest eine ungeahnte Vielfalt bietet und eine eher unbekannte Seite Deutschlands zeigt.
FR. Ozeanien; S1E3
CA
Australien blieb in seiner gesamten Geschichte fast völlig von Kollisionen oder Abspaltungen verschont. Die sehr alten Gesteinsvorkommen in der nordöstlichen Region Pilbara geben daher wertvolle Hinweise auf den Verlauf der frühen Erdgeschichte. So beschränkt sich die einzig erwähnenswerte Erschütterung Ozeaniens auf den Zusammenstoß der Pazifischen Platte mit Neuseeland. Diese Folge der Dokumentationsreihe beschreibt die Entstehung des heutigen Australiens und stellt Vermutungen über seine künftige Entwicklung an.
Der Mensch verändert den Planeten immer stärker und immer schneller. Der Eingriff des Menschen in die Natur zwingt Vögel dazu, sich anzupassen. Sie müssen lernen, mit ständig neuen Bedrohungen zurechtzukommen. Nicht allen Vogelarten gelingt das. Die letzte Folge der Reihe erzählt bewegende Geschichten über die Überlebenskämpfe der gefiederten Welt. Anpassung gebietet, beim Vogelzug exakt in die entgegengesetzte Richtung zu fliegen, ungewohnte Beute zu jagen und sich sogar der Menschen zu bedienen. Arten, die sich nicht anpassen können, erliegen den Folgen von Umweltverschmutzung, Klimawandel und Nahrungsschwund.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
DE
Der wiederholte Blick auf den Herd, das penible Reinigen von Gegenständen oder das Aufkratzen der eigenen Haut - drei Symptome dreier unterschiedlicher Frauen, die eins gemeinsam haben: Sie leiden unter Zwangserkrankungen.
Während der Suche nach einem verschwundenen sechsjährigen Jungen im Jahr 1999 wird drei Tage lang im französischen Dorf Beauval jeder verdächtigt, der sich anders als sonst verhält. Der zwölfjährige Antoine durchlebt in diesen drei Tagen die Hölle, bis ein großer Sturm die Ermittlungen in das Verschwinden des Jungen vorerst beendet. Antoine weiß genau, was geschehen ist und wird zu einer schwierigen Entscheidung gezwungen, als die Sturmschäden im Wald aufgeräumt werden.
Der amerikanische Fotograf Steve McCurry gewährt tiefe Einblicke in sein Werk und Leben. Er öffnet Archive und reist mit dem Filmemacher Denis Delestrac zurück auf seinen eigenen Spuren. Auch seine Schwester kommt zu Wort.
Der syrische Junge Sero Hamo ist sechs Jahre alt und würde viel lieber mit seinen Klassenkameraden spielern oder seinen Onkel Aram zur nahe gelegenen türkischen Grenze begleiten, als zu seiner arabischen Schule zu gehen. Doch dieser Schulanfang prägt sein junges Leben für immer, denn es kommt ein gewalttätiger Lehrer in seine Klasse, der das repressive und antisemitische Regime von Hafez al-Assad verehrt.
FR
Das Thema lautet unter anderem In Anatolien: Kappadokien, das Land der ersten Christen.
FR
Nach der Oktoberrevolution und dem Bürgerkrieg forderte ab 1921 eine Hungersnot in Russland Millionen Tote. Rettung kam von Hilfsorganisationen aus Europa und den USA. Die Hilfsmaßnahmen wurden mit der Filmkamera dokumentiert.
FR
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Bretagne: Das Lorient von Irene Frain, Hawaii: Der heilige Taro, England: Alexandras Haferkekse und Shortbread und Zypern: Ab mit den Bärten.
In diesem Film konzentriert sich alle auf die Darbietung der Choreografien von Merce Cunningham. Dabei wird tief in die technische Trickkiste gegriffen: 3D-Einsatz und weitere Spielereien schaffen eine spannende Darstellung der Performance.
DE
Der Wettlauf gegen den Klimawandel läuft. Mehr als 70 Prozent aller Erdbewohner werden laut UN im Jahr 2050 urban leben. Der Film veranschaulicht, wie Städte möglichst viele Bewohner nachhaltig unterbringen und lebenswert sein können.
DE. Folge 1880; E1880
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
DE. Rooibos, der rote Tee Südafrikas; E22
FR
Die Provinz Westkap in Südafrika ist eine Landschaft voller Schönheit und Zauber. Majestätisch erheben sich dort die Zederberge, zu deren Füßen eine kleine Stadt liegt, die aus einer längst vergangenen Zeit zu stammen scheint: Wupperthal.
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Finistere: Genevieve Asses' besonderes Blaus, Japan: Kult der Reinlichkeit, Griechenland: Chrysas Olivenöl-Krapfen und Homosexuellenfeindlichkeit in Idaho.
In der Nacht vom 27. Februar zum 28. Februar 1933 steht der Reichstag in Flammen - und mit ihm die Demokratie. Der Brand dient Adolf Hitler, der einen Monat zuvor zum Reichskanzler ernannt worden war, als Vorwand für die Errichtung einer Diktatur.
FR
Norwegen ist das Land der Fjorde. An seiner Küste prägen uralte Gletschertäler das Landschaftsbild. Steilklippen wachen über die letzten Geheimnisse der Wikinger. Im rauen Meer am Fuß der Fjorde ist die Artenvielfalt bis in große Tiefen einzigartig.
FR
Vor der Westküste Irlands, in der Galway Bay, liegen die Aran-Inseln. Ihre felsige Landschaft beflügelte schon immer die Fantasie der Menschen. Die Sendung geht der Frage nach, wie diese atemberaubenden Landschaften wirklich entstanden sind.
DE
Der wiederholte Blick auf den Herd, das penible Reinigen von Gegenständen oder das Aufkratzen der eigenen Haut - drei Symptome dreier unterschiedlicher Frauen, die eins gemeinsam haben: Sie leiden unter Zwangserkrankungen.
Die Themen der Sendung lauten Var: Ein kurzer Frühling für George Sand, Kenia: Die Insel Lamu, Wiege der Swahili-Kultur, Marokko: Paprikasalat und Auberginenkaviar von Karima und San Francisco: Ein Hund vor Gericht.
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Südafrika: Die vielen Gesichter der Karoo, Fontainebleau: Die Wiege der Wanderwege, Ungarn: Ferenc' Fischsuppe mit Paprik und Liverpools sicherer Hafen.
In der Zeit der Doppelmonarchie entschließt sich der kaisertreue Richter Ignatz Sonnenschein, seinen Namen zu ungarisieren, um leichter Karriere zu machen. Sein Sohn Adam dagegen muss, um das Fechten im Offiziersclub erlernen zu können, vom Judentum zum Christentum konvertieren. Adam fährt als Fechter zur Olympiade der Nationalsozialisten 1936 in Berlin. Nach dem Holocaust, den Adam nicht überlebt, wird sein Sohn Ivan zum Protagonisten des blutig niedergeschlagenen Ungarnaufstands.
FR
Alfred de Montesquiou beginnt seine Reise entlang der Seidenstraße in Venedig. Ihren Glanz verdankt die Lagunenstadt ihrem Handel mit dem Morgenland. Auf den Spuren von Marco Polo entdeckt Alfred de Montesquiou das Haus, in dem er lebte.
FR. Von den Anfängen Asiens; S1E4
CA
Die Geschichte Asiens begann im heutigen Sibirien. Hier fanden Wissenschaftler rund um den Baikalsee das älteste Gestein des Kontinents. Damals sammelten sich zunächst immer mehr Landmassen um Sibirien, vor allem an der Westseite. Bei einem gewaltigen Zusammenstoß mit Europa vereinten sich dann die beiden Kontinente und das Uralgebirge entstand. Dort, wo das Meer einst die Erdteile voneinander trennte, werden heute in zahlreichen Minen kostbare Bodenschätze abgebaut.
Es gilt, das Aussterben der nur noch 350 verbleibenden Nordatlantischen Glattwale zu verhindern. Ihre Feinde sind Schiffe. Die Dokumentation begibt sich mit Forschern und Tierschützern auf die Reise an verschiedene Begegnungsorte.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
DE
In Serbien locken Spiel- und Wetthallen sowie Online-Casinos vor allem junge Männer an. Doch die Hoffnung auf das schnelle Geld treibt sie oft in die Spielsucht. Die Gewinne streichen Casinobetreiber und dubiose Geldverleiher ein.
Schottland, das bedeutet malerische Küsten, Landschaften mit Seen und Mooren, im Norden die typischen urwüchsigen Highlands, im Süden die Lowlands, sanfte Hügellandschaften. Die einmalige Natur zieht jedes Jahr viele Menschen in ihren Bann.
Skandinavien beeindruckt mit seiner fantastischen Natur. Forscher und Naturschützer engagieren sich an entlegenen Orten, um diese zu erhalten. Vier eindrucksvolle Regionen stehen stellvertretend für Skandinaviens versteckte Paradiese.
IS
Jón, der ehrgeizige Bürgermeister einer Kleinstadt, will zusammen mit seinem Bruder Torfi einen Fisch-Trawler kaufen. Doch der Deal mit der Bank platzt und Torfi stirbt. Harpa, Jóns Sekretärin und heimliche Geliebte, wittert sofort ihre große Chance.
IS
Harpa lässt das Schiff ihres Mannes Grímur heimlich auslaufen. Den Fang verkauft sie in England für teures Geld, eine Goldgrube für das junge Unternehmen. Jón, mittlerweile Abgeordneter im isländischen Parlament, will gegen ein Streikgesetz stimmen.
IS
Harpa und Grímur kämpfen um das Sorgerecht für die kleine Saunn. Die Fangquoten-Regelung ruft den Journalisten Smári auf den Plan. Doch bei der.
IS
Die Fischerei-Mitarbeiter begehren gegen die miesen Wohnbedingungen in den Blackport-Baracken auf. Unterdessen kämpft Harpa mit harten Bandagen um ihre Fangquoten. Jóns Hubschrauber droht bei schlechtem Wetter über dem Meer abzustürzen.
Der Afghane Amin Nawabi, ein erfolgreicher dänischer Akademiker, steht vor einem neuen Lebensabschnitt: Er heiratet seinen Freund Kasper. Doch ein Geheimnis aus Amins turbulenter Vergangenheit verfolgt ihn wieder und wieder.
DE. Haute Couture - Federn, Falten, Seidenblumen; E5
FR
Paris ist die Wiege der Haute Couture, der gehobenen Schneiderkunst, gefertigt ausschließlich in Handarbeit von den Kunsthandwerkern der Modezaren. Ihre Fähigkeiten sind ein urfranzösisches Kulturgut und haben sie zu berühmten Künstlern gemacht.
DE. Namibias Geparden - Hoffnung für die Raubkatzen; E4
FR
Namibia verfügt über eine Fülle von Schutzgebieten und Tierreservaten. Davon profitieren auch die Raubkatzen. Einst war ihr Bestand um ein Vielfaches höher, doch Trockenheit, Wilderer sowie der Wettbewerb mit den Leoparden setzen ihnen zu.
FR
Das Thema der Sendung lautet unter anderem Pastis: Provenzalisches Souvenir mit Anisnote.
FR
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
Die Sendung entschlüsselt die geopolitische Situation von Konflikten auf der ganzen Welt.
DE
Pentedattilo ist ein Geisterdorf tief im Süden Italiens. Rossella Aquilanti lebt seit 40 Jahren in diesem verlassenen Paradies. Seit zwei Jahren ist ein Flüchtling an ihrer Seite. Gemeinsam wollen die beiden Pentedattilo vor dem Verfall retten.
