Slovenske TV

Podnaslovljene TV

Lokalne TV

EX YU TV

Angleške TV

Nemške TV

Italijanske TV

Ostale TV

ORF 3
06:00
WETTER/INFO
08:55
Bergbauern - wie es weitergeht: Beim Oberbichler in Osttirol... Der Oberbichlerhof ist der höchstgelegene Bergbauernhof in Prägraten, Osttirol. Adolf, der Bauer, und die Bäuerin Elfi haben zusammen fünf Kinder, vier Buben und ein Mädchen. Die zwei Ältesten arbeiten schon in einem erlernten Beruf, die drei Jüngeren sind noch in der Ausbildung; aber alle leben sie noch auf dem Hof - und das mit Begeisterung. Sie mähen die steilsten Wiesen, die hinaufreichen bis unter die Felsen der Berggipfel. Sie halten Kühe, Schafe und Ziegen, backen ihr eigenes Brot und brennen ihren eigenen Schnaps. (Doku 2012).
09:30
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
13:00
Africa River Wild: Zambesi; Die wilden Flüsse Afrikas: Sambesi... Mal ist er friedlich, mal wild, mal geheimnisvoll – der Sambesi. Von seiner Quelle in Sambia bis zum Mündungsdelta in Mosambik legt Afrikas viertlängster Fluss rund 2.600 Kilometer zurück. Unterwegs verändert er dabei immer wieder sein Gesicht: Er fließt vorbei an mächtigen Gebirgszügen, schlängelt sich durch dichtes Buschland und stürzt sich an den Victoriafällen dramatisch über 100 Meter in die Tiefe. Sein Ziel erreicht der gewaltige Strom, wenn sich sein Wasser in den Indischen Ozean ergießt.
13:50
Africa River Wild: Hoanib; Die wilden Flüsse Afrikas: Der Hoanib... Der Hoanib im Westen Namibias ist ein echtes Naturphänomen: Nur zwei Wochen im Jahr führt der lediglich 270 Kilometer lange Trockenfluss Wasser. Aufgrund starker Regenfälle erwacht die Wüste urplötzlich zum Leben. Überall grünt es. Antilopen, Giraffen und Löwen, aber auch seltene Wüstenelefanten und Spitzmaulnashörner nutzen die Gunst der Stunde und begeben sich an den Ufern des Hoanib auf Nahrungssuche. Jäger und Gejagte treffen aufeinander – es beginnt ein großes Fressen und Gefressenwerden.
14:35
Africa River Wild: Nile; Die wilden Flüsse Afrikas: Der Nil... Mit einer Länge von fast 7.000 Kilometern ist der Nil die unangefochtene Nummer 1 unter Afrikas Flüssen. Von seinen Quellen im Osten des Kontinents wälzt sich dieser Strom der Superlative durch elf Länder gen Norden, bevor er schließlich in einem gigantischen Delta ins Mittelmeer mündet. Auf seiner Reise begegnen ihm unberührte Urwälder und Wüstenlandschaften ebenso wie pulsierende Metropolen. Fest steht: In seinem Einzugsgebiet ist der Nil die zentrale Lebensader für Menschen und Tiere.
15:25
Bergbauern - wie es weitergeht: Beim Saxalber in Südtirol... Saxalb ist einer der extremsten Bergbauernhöfe im Schnalstal, zum Hof führt keine Straße. Wenn der Hermann einmal nicht mehr kann, dann wird Saxalb wohl aufgelassen werden, sagten die Leute im Schnalstal. Hermann, der Saxalber Bauer, ist ledig und in die Jahre gekommen. Aber eines Tages heißt es, auf Saxalb sei ein junger Bauer mit Frau und Kind eingezogen. Der Hermann habe dem Paar den Hof geschenkt. Der junge Bauer ist Fortunat Gurschler, der einstige Ötztaler Schafhirt, die Bäuerin kommt aus Bayern und hat sogar studiert; ihre Tochter ist drei Jahre alt. (Doku 2013).
15:55
Ruhe bewahren bei der Hundebegegnung... Im Rhein-Sieg-Kreis, in Eitorf, hofft eine junge Familie auf die Hilfe des Hundecoaches Andreas Ohligschläger. Zuhause zeigt sich der Schweizer Sennenhund Rüde Spike von seiner besten Seite: als braver Familienhund und toller Kinderkumpel! Doch draußen an der Leine gebärdet er sich wild und aggressiv. Sobald andere Hunde in die Nähe kommen, rastet er völlig aus und ist dann kaum noch zu halten. In Gelsenkirchen wartet auf den Hundecoach ein wirklich ganz spezieller Fall: Basset Hündin Mary, sieben Jahre alt, ist auf den ersten Blick total friedlich und entspannt. Doch wenn Halterin Ingrid die Wohnung verlässt, bellt und jault Mary laut und herzzerreißend. Das ist inzwischen ein großes Problem - auch für die Nachbarn. Nun ist der Rat des Hundecoaches gefragt.
16:40
Unruhe an der Leine nach Hundeangriff... Nachdem Mischlingsrüde Jax von einem anderen Hund angefallen und gebissen wurde, reagiert er auf jeden Hund aggressiv und ist kaum an der Leine zu halten. Er bellt, zieht und zerrt. Nun hoffen die 42-jährige Zahnarzthelferin und der gleichaltrige Bankangestellter aus Düren auf die Hilfe des Hundecoachs Andreas Ohligschläger. Jax gehört zur Familie - doch so kann es nicht weitergehen. Schweizer Sennenhund Welpe Chester macht, was er will. Er beißt wild in die Leine, nagt die Möbel an und tanzt seinen Haltern auf der Nase herum. Damit sich bei Chester erst keine größeren Unarten verfestigen, hilft Hundecoach Andreas Ohligschläger den verzweifelten Hundehaltern.
17:30
Der eigene Garten soll schöner werden. Zwei Teams von Landschaftsgärtnern kämpfen in Nord- und Süddeutschland um die Aufträge von Familien, ihre Gärten umzugestalten. Ob Gartenanlage im Neubaugebiet oder Dachterrasse in der Großstadt, die vier Profis Stefan Schatz, Frank Riese, Alexandra Lehne und Frank Dietl erarbeiten kreative Vorschläge. Die Familien entscheiden, welche Entwürfe verwirklicht werden. Während die Gewinner ihre Pläne umsetzen, kommentieren die Gegner das Geschehen.
18:20
(bis 18.9.06 FRISCH GEKOCHT IST HALB GEWONNEN); Die tägliche Kochshow.
18:50
(bis 18.9.06 FRISCH GEKOCHT IST HALB GEWONNEN); Die tägliche Kochshow.
19:18
ORF III AKTUELL am Abend
19:25
Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
19:30
Österreich Heute - Das Magazin
19:45
Kultur Heute
20:15
Am Fuschlsee... Er ist ein Kleinod inmitten des Salzburger Salzkammergutes, und entsprechend naturbelassen und still ist hier das Leben noch. Der Fuschlsee ist kristallklar, im Norden erstreckt sich das Naturschutzgebiet Fuschlmoor. Umgrenzt wird der See von malerischen Bergen wie dem Ellmaustein auf knapp tausend Metern, dem Schmiedhorn oder dem Regenspitz. Liza Enzinger besucht die Gegend für diese Heimat Österreich Neuproduktion und zeigt, wie sich das ländliche Leben in den Gemeinden hier erhalten hat.
21:05
Semmering und Voralpen...
21:55
Bergleben in den Gurktaler Alpen...
22:30
Gesundheitsmythen: Ernährung... Man sieht es schon an Begriffen wie Flexitarier, VeganerInnen oder Paleo-Esser, die Art der Ernährung ist mittlerweile eine Glaubensfrage - umso wichtiger, hartnäckige Mythen auf harte Fakten treffen zu lassen: Was ist dran an dem Spruch Du bist, was du isst? Ist Eiweiß immer besser als Kohlenhydrate und Fette? Und machen Lightprodukte wirklich schlank?
23:15
R: Katharina Schickling... Gesunde Ernährung: Was dürfen wir essen?... Obst, Gemüse und Vollkorn – auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen beruhen heutige Ernährungsempfehlungen? Zahlreiche Forscher sagen: auf keiner. Die Dokumentation befragt Ernährungs- und Gesundheitsexperten zur wissenschaftlichen Überprüfung moderner Ernährungsregeln und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. Der Ernährungswissenschaftler Peter Nawroth hinterfragt den Stellenwert der heutigen Ernährungsregeln unwissenschaftlich und durch nichts belegt lautet sein Fazit. Die Bedeutung von gesunder Ernährung für ein längeres, gesünderes Leben wird aus seiner Sicht völlig überschätzt, die Empfehlungen in Sachen Vollkorn, Fett oder Vitamine hält er für totalen Blödsinn. Woran also sollen wir uns halten, wenn wir unserer Gesundheit beim Essen etwas Gutes tun wollen?
00:00
Kompetenz, Kritik, Kontrolle...
01:05
Geheimnisvolles Schladming - Habsburgs Brasilien-Connection...
01:50
Habsburgs verkaufte Töchter... Die habsburgische Heiratspolitik hatte viel im Sinn, nur eines bestimmt nicht: das Glück der Töchter, die verheiratet wurden. Zum ersten Mal betrachten Stefanie und Matthias Ninaus die dynastischen Verstrickungen der Habsburger aus dem Blickwinkel der verkuppelten und verkauften Töchter. Markantestes Beispiel ist sicher die folgenschwerste Liaison, die je auf solche Weise angebahnt wurde: jene von Marie Antoinette mit Ludwig XVI. von Frankreich, die auf dem Schafott endete. Aber auch bei anderen Ehen, etwa die von Marie Louise mit dem ehemaligen Erzfeind Napoleon, war es reiner Zufall, wenn sich Liebesglück einstellte.
02:35
Am Fuschlsee... Er ist ein Kleinod inmitten des Salzburger Salzkammergutes, und entsprechend naturbelassen und still ist hier das Leben noch. Der Fuschlsee ist kristallklar, im Norden erstreckt sich das Naturschutzgebiet Fuschlmoor. Umgrenzt wird der See von malerischen Bergen wie dem Ellmaustein auf knapp tausend Metern, dem Schmiedhorn oder dem Regenspitz. Liza Enzinger besucht die Gegend für diese Heimat Österreich Neuproduktion und zeigt, wie sich das ländliche Leben in den Gemeinden hier erhalten hat.
03:25
Semmering und Voralpen...
04:10
Bergleben in den Gurktaler Alpen...
04:45
Gesundheitsmythen: Ernährung... Man sieht es schon an Begriffen wie Flexitarier, VeganerInnen oder Paleo-Esser, die Art der Ernährung ist mittlerweile eine Glaubensfrage - umso wichtiger, hartnäckige Mythen auf harte Fakten treffen zu lassen: Was ist dran an dem Spruch Du bist, was du isst? Ist Eiweiß immer besser als Kohlenhydrate und Fette? Und machen Lightprodukte wirklich schlank?
05:35
Kultur Heute
06:00
WETTER/INFO
08:25
Kompetenz, Kritik, Kontrolle...
09:30
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
13:00
Nationalratssondersitzung... Der Nationalrat tritt auf Wunsch der Regierungsfraktionen zu einer Sondersitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen das Gesetzespaket gegen Kinderarmut, das Strompreiskosten-Ausgleichsgesetz, das eine teilweise Kompensation der Stromkosten für energieintensive Industriebetriebe für das Jahr 2022 vorsieht, sowie eine adaptierte Version des Energieeffizienzgesetzes. Nachdem die entsprechende Regierungsvorlage an der notwendigen Zweidrittelmehrheit gescheitert ist, soll nun ein Gesetz ohne Energiespar-Vorgaben für die Länder beschlossen werden. Kommentar: Philipp Maiwald.
16:45
Hund in der Pubertät - Was tun?... Labradorhündin Ginger hat nur Flausen im Kopf. Sie steckt mitten in der Pubertät, ist an der Leine kaum zu halten und verhält sich auch im Haus wild und stürmisch. Hundecoach Andreas Ohligschläger zeigt, wie es gelingen kann, Hunden freundlich aber bestimmt Grenzen zu setzen. Die Familie von Mischling Lommi ist verzweifelt. Erst seit acht Monaten lebt der fünfjährige Rüde, der aus dem Tierschutz stammt, in der Familie. Im Haus, in der Familie und mit den Kindern hat er sich bestens eingelebt, aber anderen Hunden gegenüber zeigt sich Lommi aggressiv. Es ist sogar schon zu einem Beißvorfall gekommen, so dass er nur noch mit Maulkorb unterwegs ist. Kann der Hundecoach helfen und verhindern, dass die Familie Lommi wieder abgibt?
17:30
Der eigene Garten soll schöner werden. Zwei Teams von Landschaftsgärtnern kämpfen in Nord- und Süddeutschland um die Aufträge von Familien, ihre Gärten umzugestalten. Ob Gartenanlage im Neubaugebiet oder Dachterrasse in der Großstadt, die vier Profis Stefan Schatz, Frank Riese, Alexandra Lehne und Frank Dietl erarbeiten kreative Vorschläge. Die Familien entscheiden, welche Entwürfe verwirklicht werden. Während die Gewinner ihre Pläne umsetzen, kommentieren die Gegner das Geschehen.
18:20
(bis 18.9.06 FRISCH GEKOCHT IST HALB GEWONNEN); Die tägliche Kochshow.
18:50
(bis 18.9.06 FRISCH GEKOCHT IST HALB GEWONNEN); Die tägliche Kochshow.
19:18
ORF III AKTUELL am Abend
19:25
Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
19:30
Österreich Heute - Das Magazin
19:45
Kultur Heute
20:15
Berghütten in Österreich...
21:00
Feind - Todfeind - Parteifreund?- Wenn Politik tiefe Wunden schlägt...
21:50
Gerald Fleischhacker - Am Sand... In „Am Sand“ nimmt Gerald Fleischhacker alles aufs Korn, was ihm im täglichen Leben unterkommt. Bis der Sandmann kommt. Von Experten (Wir brauchen Experten. Fürs Atmen, fürs Sprechen, sogar zum Kaffee trinken.) bis zum Campen (Alle wollen wieder Campen. Warum? Befestigte Schlafmöglichkeiten waren ein entscheidender Entwicklungsschritt der Menschheit!).
22:50
Angelika Niedetzky - Pathos... Sie ist eine der erfolgreichsten Kabarettistinnen des Landes, ihr neues Solo-Programm feiert TV-Premiere in ORF III. Dabei lautet das Motto: Pathos! Wir werden zu Suchenden im Dschungel der Gefühlsverwirrungen, gehen ins Schweigekloster oder holen uns den Hundetrainer für den eigenen Partner, weil sonst nichts mehr hilft. Wir hetzen durch den Alltag und können die allabendliche Frage: Schläfst Du schon? so oder so nie mit Ja beantworten. Mit Pathos beleuchtet Angelika Niedetzky altbekannte Fehler des Alltages mit viel Schwung, Leichtigkeit und Humor.
23:50
Nino aus Wien & Felix Kramer (Live@RadioKulturhaus)...
00:45
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv...
01:30
Panorama - Klassiker der Reportage...
02:00
Berghütten in Österreich...
02:45
R: Katharina Schickling... Gesunde Ernährung: Was dürfen wir essen?... Obst, Gemüse und Vollkorn – auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen beruhen heutige Ernährungsempfehlungen? Zahlreiche Forscher sagen: auf keiner. Die Dokumentation befragt Ernährungs- und Gesundheitsexperten zur wissenschaftlichen Überprüfung moderner Ernährungsregeln und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. Der Ernährungswissenschaftler Peter Nawroth hinterfragt den Stellenwert der heutigen Ernährungsregeln unwissenschaftlich und durch nichts belegt lautet sein Fazit. Die Bedeutung von gesunder Ernährung für ein längeres, gesünderes Leben wird aus seiner Sicht völlig überschätzt, die Empfehlungen in Sachen Vollkorn, Fett oder Vitamine hält er für totalen Blödsinn. Woran also sollen wir uns halten, wenn wir unserer Gesundheit beim Essen etwas Gutes tun wollen?
03:30
Gesundheitsmythen: Ernährung... Man sieht es schon an Begriffen wie Flexitarier, VeganerInnen oder Paleo-Esser, die Art der Ernährung ist mittlerweile eine Glaubensfrage - umso wichtiger, hartnäckige Mythen auf harte Fakten treffen zu lassen: Was ist dran an dem Spruch Du bist, was du isst? Ist Eiweiß immer besser als Kohlenhydrate und Fette? Und machen Lightprodukte wirklich schlank?
04:15
Am Fuschlsee... Er ist ein Kleinod inmitten des Salzburger Salzkammergutes, und entsprechend naturbelassen und still ist hier das Leben noch. Der Fuschlsee ist kristallklar, im Norden erstreckt sich das Naturschutzgebiet Fuschlmoor. Umgrenzt wird der See von malerischen Bergen wie dem Ellmaustein auf knapp tausend Metern, dem Schmiedhorn oder dem Regenspitz. Liza Enzinger besucht die Gegend für diese Heimat Österreich Neuproduktion und zeigt, wie sich das ländliche Leben in den Gemeinden hier erhalten hat.
05:10
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv...
06:00
WETTER/INFO
09:05
Stars & Talente by Leona König
09:30
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
13:00
Africa River Wild: Hoanib; Die wilden Flüsse Afrikas: Der Hoanib... Der Hoanib im Westen Namibias ist ein echtes Naturphänomen: Nur zwei Wochen im Jahr führt der lediglich 270 Kilometer lange Trockenfluss Wasser. Aufgrund starker Regenfälle erwacht die Wüste urplötzlich zum Leben. Überall grünt es. Antilopen, Giraffen und Löwen, aber auch seltene Wüstenelefanten und Spitzmaulnashörner nutzen die Gunst der Stunde und begeben sich an den Ufern des Hoanib auf Nahrungssuche. Jäger und Gejagte treffen aufeinander – es beginnt ein großes Fressen und Gefressenwerden.
13:45
Africa River Wild: Nile; Die wilden Flüsse Afrikas: Der Nil... Mit einer Länge von fast 7.000 Kilometern ist der Nil die unangefochtene Nummer 1 unter Afrikas Flüssen. Von seinen Quellen im Osten des Kontinents wälzt sich dieser Strom der Superlative durch elf Länder gen Norden, bevor er schließlich in einem gigantischen Delta ins Mittelmeer mündet. Auf seiner Reise begegnen ihm unberührte Urwälder und Wüstenlandschaften ebenso wie pulsierende Metropolen. Fest steht: In seinem Einzugsgebiet ist der Nil die zentrale Lebensader für Menschen und Tiere.
14:30
Madagascar - Land of the Chameleons; Madagaskar - Heimat der Chamäleons... Wir suchen auf unserer Reise durch Madagaskar die wohl faszinierendsten Echsen der Welt: Chamäleons. 59 der weltweit bislang rund 150 entdeckten Arten leben ausschließlich auf Madagaskar - die Insel hat also durchaus Anspruch auf den Titel 'Heimat der Chamäleons'. Unterwegs treffen wir auch auf einige Inselbewohner, die die Echsen fangen und für den Export verkaufen. Diese Praxis sorgt dafür, dass Chamäleons zu einer bedrohten Tierart werden. Auf dem Höhepunkt unserer Fahrt entdecken wir ein einzigartiges Geschöpf, das kleinste Chamäleon der Welt: eine winzige 3 cm lange Mini-Echse. (2013).
15:25
Bergbauern - wie es weitergeht: Im Lesachtal... Das Land zwischen der Quelle der Gail in Osttirol und Kötschach-Mauthen am Fuß des Plöcken-Passes wird Lesachtal genannt. Die Bezeichnung Les geht auf die Urbesiedlung durch Slawen zurück und bedeutet Wald. Der Holzreichtum und das gemäßigte Klima haben seit jeher die Bauern begünstigt. Zugleich hat es die abgeschiedene Lage kaum zugelassen, in der näheren Umgebung andere Arbeit finden zu können. So kam es, dass sich die Menschen - bevor sie abwanderten - erst darauf besannen, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um ihre Höfe zu behalten. Daher ist das Lesachtal bis heute Bauernland geblieben. (Doku 2013).
15:55
Hund in der Pubertät - Was tun?... Labradorhündin Ginger hat nur Flausen im Kopf. Sie steckt mitten in der Pubertät, ist an der Leine kaum zu halten und verhält sich auch im Haus wild und stürmisch. Hundecoach Andreas Ohligschläger zeigt, wie es gelingen kann, Hunden freundlich aber bestimmt Grenzen zu setzen. Die Familie von Mischling Lommi ist verzweifelt. Erst seit acht Monaten lebt der fünfjährige Rüde, der aus dem Tierschutz stammt, in der Familie. Im Haus, in der Familie und mit den Kindern hat er sich bestens eingelebt, aber anderen Hunden gegenüber zeigt sich Lommi aggressiv. Es ist sogar schon zu einem Beißvorfall gekommen, so dass er nur noch mit Maulkorb unterwegs ist. Kann der Hundecoach helfen und verhindern, dass die Familie Lommi wieder abgibt?
16:40
So lernt der Hund, Grenzen zu respektieren... Die Französische Bulldogge Bella hat eine extreme Macke: Sie sammelt Steine und versteckt sie dann unter dem Sofa. Für ihre Halter Erika und Dietmar ist das Benehmen der Bulli-Hündin äußerst stressig, zumal Bella dieses Verhalten immer dann an den Tag legt, wenn Besuch kommt. Ob es etwas damit zu tun hat, dass der Hund in diesen Situationen sehr aufgeregt ist? Der Fall ist auch eine Premiere für Hundecoach Andreas Ohligschläger, der mit derartigem Verhalten noch nie zu tun hatte. Ob er helfen kann, das Problem zu lösen? Und kann er dem Hund beibringen, Grenzen zu respektieren? Der zweite Fall wartet in Herzogenrath bei Aachen auf den Hundecoach: Die kleine Mischlingshündin Trudi treibt ihre Familie zur Verzweiflung. Obwohl Trudi so klein und niedlich ist, greift sie auf Spaziergängen andere Hunde an und lässt sich kaum bändigen. Bei jeder Hundebegegnung mutiert sie zum Leinen-Rambo, bellt aggressiv und pöbelt. Für Mutter Alena und Tochter Elisa ist die Situation inzwischen sehr belastend, weil sie es einfach nicht schaffen, den kleinen Hund in den Griff zu bekommen und an der Leine entspannt an Artgenossen vorbeizugehen.
17:30
Der eigene Garten soll schöner werden. Zwei Teams von Landschaftsgärtnern kämpfen in Nord- und Süddeutschland um die Aufträge von Familien, ihre Gärten umzugestalten. Ob Gartenanlage im Neubaugebiet oder Dachterrasse in der Großstadt, die vier Profis Stefan Schatz, Frank Riese, Alexandra Lehne und Frank Dietl erarbeiten kreative Vorschläge. Die Familien entscheiden, welche Entwürfe verwirklicht werden. Während die Gewinner ihre Pläne umsetzen, kommentieren die Gegner das Geschehen.
18:20
(bis 18.9.06 FRISCH GEKOCHT IST HALB GEWONNEN); Die tägliche Kochshow.
18:50
(bis 18.9.06 FRISCH GEKOCHT IST HALB GEWONNEN); Die tägliche Kochshow.
19:18
ORF III AKTUELL am Abend
19:25
Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
19:30
Österreich Heute - Das Magazin
19:45
Kultur Heute
20:15
I: Senta Berger (Emma), Peter Simonischek (Ferdinand), Götz George (John Schlesinger), Jeanette Hain (Marnie), Filip Peeters (Henry), Celeste Matthews (Nelly), Wiseman Sithole (Franz), Sisande Henna (Toby), Warrick Grier (Peter), Dumisani Mbebe (Vet), Liam Cundill (Stephen), Luca Verhoeven (Markus), Vivian Naefe, Gabriela Sperl; R: Vivian Naefe... Einmal so wie ich will... Mitten im südafrikanischen Busch beschließt Emma, dass es so nicht weitergehen kann. Nach 25 Jahren braver Ehe verlässt sie ihren Mann Ferdinand und zieht mit ihrem Rollkoffer ins Unbekannte. Auf der Straußenfarm des eigenbrötlerischen John findet sie die Freiheit, die sie sucht - und die Herausforderung ihres Lebens.
21:50
I: Iris Berben, Peter Simonischek, Matti Geschonneck; R: Matti Geschonneck... Liebesjahre...
01:55
Gerald Fleischhacker - Am Sand... In „Am Sand“ nimmt Gerald Fleischhacker alles aufs Korn, was ihm im täglichen Leben unterkommt. Bis der Sandmann kommt. Von Experten (Wir brauchen Experten. Fürs Atmen, fürs Sprechen, sogar zum Kaffee trinken.) bis zum Campen (Alle wollen wieder Campen. Warum? Befestigte Schlafmöglichkeiten waren ein entscheidender Entwicklungsschritt der Menschheit!).
02:50
Die kranken Schwestern (17/36)... Satirisches Gag-Feuerwerk rund um Andrea Händler, Sigrid Hauser und Elke Winkens. Mit: Bettina Soriat, Reinhard Novak, Thomas Maurer, Werner Sobotka, Viktor Gernot, Florian Scheuba, Christoph Fälbl, Sigrid Hauser, Andrea Händler, Sigrid Hauser, Elke Winkens, uva. Österreich 1997.
03:20
Nino aus Wien & Felix Kramer (Live@RadioKulturhaus)...
04:05
Semmering und Voralpen...
04:50
Am Fuschlsee... Er ist ein Kleinod inmitten des Salzburger Salzkammergutes, und entsprechend naturbelassen und still ist hier das Leben noch. Der Fuschlsee ist kristallklar, im Norden erstreckt sich das Naturschutzgebiet Fuschlmoor. Umgrenzt wird der See von malerischen Bergen wie dem Ellmaustein auf knapp tausend Metern, dem Schmiedhorn oder dem Regenspitz. Liza Enzinger besucht die Gegend für diese Heimat Österreich Neuproduktion und zeigt, wie sich das ländliche Leben in den Gemeinden hier erhalten hat.