Slovenske TV

Podnaslovljene TV

Lokalne TV

EX YU TV

Angleške TV

Nemške TV

Italijanske TV

Ostale TV

3 SAT
05:45
R: Waltraud Paschinger... DE

Dort, wo sie zu Hause sind, mitten in der Natur, leben im Wildpark Mautern, auf 1100 Metern Seehöhe, Polar- und Grauwölfe, Braun- und Waschbären, Yaks, Hirsche, Füchse und viele andere Arten. Mit einer Fläche von 130 Hektar zählt der Wildpark zu den größten Tierparks Europas. Während seiner Öffnungszeiten lockt er Tausende Gäste an. Längst ist der Wildpark Mautern zu einer elementaren Einrichtung im steirischen Palten-Liesing-Tal geworden.

05:55
Namibia: Geparden-Farm.
06:00
R: Richard Mervyn... DE

Im Norden Europas liegt Dänemark - geprägt von Küsten, Häfen und Inseln. Aus der Luft sind neben zahlreichen Siedlungen der Wikinger auch prächtige Königsburgen aus späterer Zeit zu sehen. Die Lage zwischen Nord- und Ostsee verleiht Dänemark strategische Bedeutung. Generationen von Händlern und Eroberern hinterließen Spuren an den Küsten und in den Hafenstädten des Landes. In der Gegenwart kommen moderne Architektur und Stadtplanung hinzu.

06:20
DE

Deutschland 2023 Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. Moderation: Nina Mavis Brunner.

07:00
R: Christine Daum Farber... DE

Deutschland 2023 Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. Moderation: Yve Fehring.

07:30
DE

Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

08:00
AT

Die Früh-ZIB informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

08:05
DE

Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

08:30
AT

Die Früh-ZIB informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

08:33
DE

Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

09:00
AT

Die Früh-ZIB informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

09:10
DE

Deutschland 2023 Die Türkei nach der Wahl - Einigermaßen knapp war es, ja, aber auch die nächsten fünf Jahre soll Recep Tayyip Erdogan bekanntlich weiterregieren. Wie macht er das? Kulturzeit fragt Oliver Mayer-Rüth, ARD-Korrespondent in Istanbul und Autor von Der Allmächtige - die Türkei von Erdogans Gnaden. Gewinner Filmfestspiele Cannes 2023 - Mit der Goldenen Palme an die Französin Justine Triet für ihr Gerichtsdrama Anatomie d'une chute sind am 27. Mai die 76. Filmfestspiele von Cannes zu Ende gegangen. Kulturzeit berichtet über die Gewinnerin der Goldenen Palme und über weitere Preisträger der 76. Filmfestspiele Cannes. Peter Simonischek gestorben - Der Schauspieler Peter Simonischek ist im Alter von 76 Jahren in der Nacht zum 30. Mai im Kreise seiner Familie zu Hause in Wien gestorben. Der Österreicher war in zahlreichen Rollen auf der Bühne, im Film und im Fernsehen zu sehen. Comic-Kultautorin Liv Strömquist - Die Comic-Autorin Liv Strömquist ist hierzulande längst Kult. Mit ihrem neuen Werk Liv Strömquists Astrologie greift die Kultautorin nach den Sternen, zieht hemmungslos über die Tierkreiszeichen her, erklärt nebenbei den Hype um Horoskope und zeigt, dass Astrologie dabei helfen kann, sich und andere nicht allzu ernst zu nehmen. Der Rapper Fatoni - Anton Schneider alias Fatoni macht seit 20 Jahren deutschen Rap - bricht aber mit jedem Klischee, das dazu gehört und gerade das macht ihn interessant. Seine Songs sind klug getextet, politisch und musikalisch immer wieder überraschend. Das gilt auch für sein neues Album. Ausstellungstipp: - Kirchner, Pechstein, Werefkin Das Lindenau Museum in Altenburg zeigt Meisterwerke der Sammlung Peltzer aus der Zeit der Klassischen Moderne noch bis zum 30. Juli 2023. Filmtipp: - Ernte Teilen Die Doku Ernte teilen porträtiert drei Solidarische-Landwirtschafts-Initiativen, in denen Menschen einen lokalen Versorgungskreislauf nach den Werten von Ökologie und Gemeinwohl erschaffen. Musiktipp: - Close Encounters Der portugiesische Fagottist Rui Lopes hat befreundete Komponistinnen und Komponisten gebeten, Stücke für ihn zu schreiben. Auf Close Encounterns sind sie nun zu hören. Moderation: Nina Mavis Brunner.

09:48
R: Christine Daum Farber... DE

Deutschland 2023 Krankenhaus-Versorgung auf dem Land - Karl Lauterbachs Vorschlag zur Gesundheitsreform: Kliniken werden in Level mit verschiedenen Zuständigkeiten eingeteilt, kleinere ländliche Krankenhäuser müssten schließen. Das neue Motto: Klasse statt Masse. Schätzungen zufolge bleiben dann nur noch rund 900 von etwa 1700 Kliniken Deutschland übrig. Was aber bedeutet das für die Versorgung auf dem Land? in Nachruf: Harald zur Hausen - Er betrieb die Grundlagenforschung, die zur Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs und andere Tumore führte: Der Krebsforscher Harald zur Hausen ist im Alter von 87 Jahren gestorben. 2008 erhielt er den Medizin-Nobelpreis. Naturkatstrophen durch Klimawandel - Ob der Brienzer Rutsch Folge des Klimawandels ist, da gehen die Meinungen auseinander. Dass der Klimawandel in den Alpen grundsätzlich für vermehrte Felsstürze verantwortlich ist, ist unbestritten. Doch auch den Voralpen droht Gefahr. Insbesondere durch vermehrte Starkniederschläge. Erstmals konnten nun Forschende berechnen, wie viel grösser deswegen die Gefahr für Erdrutsche in den Voralpen ist. Brienz - Ursache Klimawandel? - Es ist eine der größten Evakuierungen in der Schweiz. 110 Bewohnende müssen das Bündner Bergdorf Brienz wegen Felssturzgefahr verlassen. Dabei sollte das Dorf mit einem gewaltigen Entwässerungstunnel davor gerettet werden. Wie konnte es so weit kommen? Great Salt Lake trocknet aus - Er ist von einer überirdischen Schönheit - der Salzsee ein einzigartiges Ökosystem. Schwankungen des Wasserspiegels sind normal. Doch in den letzten zwei Jahrzehnten gehe es rasant abwärts. So ein Forschungsbericht, den Biologieprofessorin Bonnie Baxter mitverfasst hat. Unsere Hand - Evolution - Die Evolution der Hand wird am Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie erforscht. Wie haben sich Urmenschen bewegt und wie haben sie Werkzeuge gebraucht? Moderation: Yve Fehring.

10:22
E1586
AT

Irland ist Europas Vorposten im Westen. Die irische Westküste und Inseln trotzen der wilden Natur des Nordatlantiks. Sie sind feucht und windig, manche Gebiete für Menschen nahezu unzugänglich. Dadurch konnte sich ein vielseitiges Tierleben entwickeln, das zu Wasser wie zu Land einmalig ist für den europäischen Kontinent. Es gibt mächtige Rothirsche, bunte Papageientaucher, Respekt einflößende Adler, riesige Buckelwale und gutmütige Riesenhaie.

11:07
R: Nigel Pope... DE

Der Nordatlantik zwischen Skandinavien und Kanada ist eine ursprüngliche, wilde Welt, regiert von den Gesetzen des Ozeans und bewohnt von Meeressäugern wie Buckel-, Schwertwal oder Walross. Verstreut wie Trittsteine für Riesen liegen dort schroffe vulkanische Inseln, im Winter sporadisch erhellt vom magischen Nordlicht, bevölkert von Abertausenden Seevögeln und dem Gerfalken, dem größten Falken der Welt.

11:53
Dampfnudel mit Weinschaumsoße; E67
DE

Vor der Kulisse von Schloss Saareck in Mettlach bereiten Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis eine traditionelle süddeutsche Mehlspeise zu: Dampfnudeln mit Weinschaumsoße. Um den für die Dampfnudel knusprigen Boden und die weiche, elastische Konsistenz zu erhalten, wird der Hefekloß in einem Topf mit Deckel gleichzeitig gebraten und gedämpft. Das Mit Herz am Herd-Team wünscht gute Unterhaltung und viel Spaß beim Nachkochen!

12:23
DE

Deutschland 2023 Aufgepasst bei Haustürgeschäften! Wasser mit Zusätzen Krafttraining - nie ohne Warm-up! Heilmittel Honig.

12:53
R: André Goerschel... Schmidt Max mit dem Bulli durch Bayern; DE

Keine Hotelkästen, kein Lärm, keine Animation. Dafür ein Italien original aus den 1950er-Jahren: die Ägadischen Inseln. Kaum jemand kennt diese Inselgruppe vor der Westküste Siziliens. Drei Eilande gibt es: Auf Favignana, der Hauptinsel mit ihren 4000 Einwohnern, dreht sich alles um Thunfisch und Tuffstein. Auf Levanzo stellt sich für die knapp 100 Insulaner nur eine einzige Frage: Espresso in der Bar Arcobaleno oder in der Bar Romano?

13:22
R: Batiste Miguel... DE

Der Flamingo ist bis heute von Geheimnissen umrankt. Seine Lebensweise unterscheidet sich stark von allen anderen Vogelarten, und nur langsam kommt ihm die Wissenschaft auf die Spur. Mit seinem klobigen Schnabel filtert der Flamingo ähnlich wie Wale seine Nahrung aus dem Wasser, scheint sich im stundenlangen geselligen Tanz zu vergnügen, zeigt ein breit gefächertes Imponiergehabe und trägt sogar selbst hergestelltes Make-up.

14:06
Küstenlandschaften; S1E1
DE

Menschenfeindliche Wüsten, imposante Gebirgslandschaften, brodelnde Vulkane, Leben spendende Flüsse: Faszinierende Erde stellt Landschaften der Superlative vor. Diesmal geht es um Küsten. Tosende Wellen nagen ständig an den Küsten, tragen Sand ab und höhlen Felsen aus, formen ganze Felslandschaften. Sie schaffen Naturwunder wie die Zwölf Apostel in Australien. Die Kreideklippen von Dover begrüßen jeden, der per Schiff nach Großbritannien reist.

14:50
Gletscher; S1E2
DE

Sie bestehen nur aus Wasser und haben doch die Oberfläche unserer Erde geformt: Gletscher. Die Eismassen bedecken zehn Prozent des Festlandes, in polaren Regionen und auf hohen Bergen. Der größte Eisschild der Erde bedeckt die Antarktis. Sie ist der südlichste und kälteste Kontinent der Erde. Der Antarktische Eisschild ist bis zu 4900 Meter dick. Rund 70 Prozent des Süßwassers der Erde sind darin gefroren.

15:34
Wüsten; S1E3
DE

Gut ein Fünftel der Erde ist von Wüsten bedeckt, und keine von ihnen gleicht der anderen. Es gibt Sand-, Salz-, Stein- und Felsenwüsten - und klirrend kalte Eiswüsten. Sie alle haben eines gemeinsam: ein extremes Klima und den Mangel an Vegetation, der das Überleben von Mensch und Tier nahezu unmöglich macht. In Wüsten liegen aber auch heilige Stätten wie das Katharinenkloster am Berg Sinai.

16:18
Vulkane; S1E4
DE

Vulkanausbrüche: Kaum eine andere Naturerscheinung ist so machtvoll, furchteinflößend - und faszinierend. Es ist eine zerstörerische, aber auch Leben spendende Kraft. Sie prägt unseren Planeten mit ihrem Reichtum an Arten und Landschaften. Knapp 1400 Vulkane der Erde gelten als aktiv. Manche ruhen seit Jahrhunderten, gar Jahrtausenden, andere stoßen täglich Lava, Felsbrocken und Asche aus.

17:02
Gebirge; S1E5
DE

Die Gebirge unseres Planeten - eine Urlandschaft aus Felsen, Schnee und Eis. Heimat von Tieren und Pflanzen, die sich den extremen Lebensbedingungen angepasst haben, und Sehnsuchtsorte. Für viele Menschen ist das Gebirge sogar ein Sitz der Götter. Die steilen Sandsteinfelsen von Meteora in Griechenland sind beispielsweise seit einem Jahrtausend Rückzugsort von Einsiedlern und Mönchen, auch viele Gipfel des Himalajas werden als heilig verehrt.

17:46
Flüsse; S1E6
DE

Flüsse verändern und formen die Erdoberfläche. Sie stürzen über Felskanten und bilden riesige Wasserfälle. Sie überschwemmen, bilden weite Täler und münden in Deltas und Ästuaren ins Meer. Der Amazonas gilt als der mächtigste Fluss der Erde. Er trägt rund zwei Drittel allen Wassers, das auf der Erde in Flüssen fließt, zum Atlantik. Entlang des Nils hat sich eine fruchtbare Oase gebildet. Der Nil gilt als Lebensader Ägyptens.

18:30
R: Christine Daum Farber... DE

Deutschland 2023 Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. Moderation: Yve Fehring.

19:00
vom 31.05.2023, um 19:00 Uhr; DE

Berlin verschärft Russland-Politik - Moskau soll Konsulate schließen Fünf Jahre Haft für Linksextremistin - Gericht ahndet Überfälle auf Neonazis Schweden trotzt dem blauen Dunst - Das Land will 2023 rauchfrei werden.

19:20
DE

Deutschland 2023 3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:22
DE

Wie antisemitisch ist der Koran? - Der Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi spielt mit dem Feuer. In seinem neuen Buch Die Juden im Koran. Ein Zerrbild mit fatalen Folgen geht er der Frage nach, woher antisemitische Ressentiments unter Muslimen kommen und inwiefern sie durch Formulierungen im Koran gedeckt sind. Ourghis Arbeit könnte eine längst fällige Debatte in Gang bringen. Letzte Generation nach der Razzia - Kartoffelbrei auf einem Monet-Gemälde, Farbe gegen die SPD-Zentrale und viele festgeklebte Hände auf der Straße - die Letzte Generation irritiert und provoziert. Jetzt hat der Staat zurückgeschlagen mit einer Razzia. Der Vorwurf lautet auf Bildung oder Unterstützung einer kriminellen Vereinigung. Die Aktivisten weisen es zurück, kriminell zu sein. Droht eine Spirale der Eskalation? Kollegin KI übernimmt - Im Jahr 2023 sind die Anwendungen der künstlichen Intelligenz so weit ausgereift, dass sie die Arbeit von Illustratoren, Sprechern, Komponisten, Schreibenden und Kreativen aller Art radikal auf den Kopf stellen. Die Entwicklung wirft jedoch eine Reihe neuartiger Probleme für Kreativarbeitende auf. Sogar erste Gerichtsverfahren beginnen. Wie die Zukunft wird, ist völlig offen. Criminal Women - Ob die biblische Judith, die Holofernes köpft, oder die Hochstaplerin Anna Sorokin, die in New York eine gesamte Gesellschaftsschicht reinlegt: Weibliche Kriminelle werden oft unterschätzt. Das Buch Criminal Women: Eine Geschichte der weiblichen Kriminalität und die Ausstellung Criminal Women im Museum LA8 in Baden-Baden analysieren jetzt, warum. Moderation: Nina Mavis Brunner.

20:00
vom 31.05.2023, 20:00 Uhr; DE

ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die Tagesschau bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.

20:15
Durst - Wenn unser Wasser verschwindet - Kampf um unser Wasser (1/3); DE

Wasser kennen wir nur im Überfluss. Wir verschwenden es täglich unbekümmert. Doch die Klimakrise verändert das. Temperaturen steigen, Extremwetter-Ereignisse und Trockenheit nehmen zu. Auch in Deutschland. Und weil sich das Klima erwärmt, brauchen wir mehr Wasser: für uns selbst, die Landwirtschaft und die Industrie. Die Verteilungskämpfe um kostbare Wasserreserven beginnen. Wasser wird zu Gold. Werden wir in Zukunft noch genügend Wasser haben?

21:01
Durst - Wenn unser Wasser verschwindet - Mensch gegen Natur (2/3); DE

In Deutschland verschwinden Bäche und Teiche. Mensch und Natur konkurrieren schon heute um unser Wasser. Was heißt das für die Artenvielfalt? Und wie kämpfen die Menschen mit der Trockenheit in Ländern, die noch weniger Wasser haben - zum Beispiel in den USA oder Mexiko?

21:48
Reiseziel Elba
22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
I: Peter Simonischek, Sandra Hüller, Michael Wittenborn, Thomas Loibl, Trystan Pütter, Hadewych Minis, Lucy Russell, Ingrid Bisu, Vlad Ivanov; R: Maren Ade... DE. AT. RO

Spielfilm, Deutschland 2016 Winfried, 65, ist ein Musiklehrer mit ausgeprägtem Hang zum Scherzen. Er lebt mit seinem alten Hund. Seine Tochter Ines ist eine Karrierefrau, die um die Welt reist, um Firmen zu optimieren. Vater und Tochter könnten nicht unterschiedlicher sein: Er der sozialromantische Altachtundsechziger, sie die rationale Unternehmensberaterin, die bei einem Outsourcing-Projekt in Rumänien versucht, aufzusteigen und sich in einer Männerdomäne zu behaupten. Darsteller: Winfried Lau - Peter Simonischek Ines Konradi - Sandra Hüller Henneberg - Michael Wittenborn Gerald - Thomas Loibl Tatjana - Hadewich Minis Tim - Trystan Pütter.

00:55
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

01:25
AT

Österreich 2023 Schlagerstar Marc Pircher, Kabarettistin Angelika Niedetzky, Ski-Sensationsmann AJ Ginnis und Psychiaterin Constanze Dennig sind diesmal zu Gast bei Barbara Stöckl. Der Tiroler Schlagersänger Marc Pircher gerät im Gespräch mit Barbara Stöckl ins Schwärmen: Das ist so, wie wenn du dein Leben lang in der Regionalliga Fußball spielst - und dann darfst du einmal Champions League spielen. Moderation: Barbara Stöckl.

02:20
Wie wir Zusammenleben; AT

Eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit: Panorama zeigt, wie Themen, die uns heute beschäftigen, einst im Fernsehen behandelt worden sind. Diesmal geht es um unser Zusammenleben. Und dabei auch um Spiele. Denn vor allem Kinder brauchen Spiel und Spaß, um sich motorisch und geistig zu entwickeln. Auch im Erwachsenenalter erinnert man sich noch gern an die Spiele der Kindheit. So auch Elfriede Ott und Otto Schenk in einem Wir-Beitrag. Moderation: Nina Horowitz.

02:45
Küstenlandschaften; S1E1
DE

Menschenfeindliche Wüsten, imposante Gebirgslandschaften, brodelnde Vulkane, Leben spendende Flüsse: Faszinierende Erde stellt Landschaften der Superlative vor. Diesmal geht es um Küsten. Tosende Wellen nagen ständig an den Küsten, tragen Sand ab und höhlen Felsen aus, formen ganze Felslandschaften. Sie schaffen Naturwunder wie die Zwölf Apostel in Australien. Die Kreideklippen von Dover begrüßen jeden, der per Schiff nach Großbritannien reist.

03:30
Gletscher; S1E2
DE

Sie bestehen nur aus Wasser und haben doch die Oberfläche unserer Erde geformt: Gletscher. Die Eismassen bedecken zehn Prozent des Festlandes, in polaren Regionen und auf hohen Bergen. Der größte Eisschild der Erde bedeckt die Antarktis. Sie ist der südlichste und kälteste Kontinent der Erde. Der Antarktische Eisschild ist bis zu 4900 Meter dick. Rund 70 Prozent des Süßwassers der Erde sind darin gefroren.

04:15
Wüsten; S1E3
DE

Gut ein Fünftel der Erde ist von Wüsten bedeckt, und keine von ihnen gleicht der anderen. Es gibt Sand-, Salz-, Stein- und Felsenwüsten - und klirrend kalte Eiswüsten. Sie alle haben eines gemeinsam: ein extremes Klima und den Mangel an Vegetation, der das Überleben von Mensch und Tier nahezu unmöglich macht. In Wüsten liegen aber auch heilige Stätten wie das Katharinenkloster am Berg Sinai.

05:00
Vulkane; S1E4
DE

Vulkanausbrüche: Kaum eine andere Naturerscheinung ist so machtvoll, furchteinflößend - und faszinierend. Es ist eine zerstörerische, aber auch Leben spendende Kraft. Sie prägt unseren Planeten mit ihrem Reichtum an Arten und Landschaften. Knapp 1400 Vulkane der Erde gelten als aktiv. Manche ruhen seit Jahrhunderten, gar Jahrtausenden, andere stoßen täglich Lava, Felsbrocken und Asche aus.

05:40
R: Jean-Hubert Martin... DE

Schon Homer hat es besungen: Kalabrien, das Land an der Stiefelspitze Italiens. Es ist eine sonnenverwöhnte Region, voller Kultur und mit einer mehr als tausendjährigen Geschichte. Den Zeugnissen dieser Geschichte begegnet man in den Städten und Dörfern. Kalabrien liegt zwischen zwei Meeren. Umspült vom Tyrrhenischen und dem Ionischen Meer, locken fast 800 Küstenkilometer mit feinen Sandstränden und einsamen Buchten zwischen Granitfelsen.

06:20
DE

Deutschland 2023 Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. Moderation: Nina Mavis Brunner.

07:00
R: Christine Daum Farber... DE

Deutschland 2023 Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. Moderation: Yve Fehring.

07:30
DE

Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

08:00
AT

Die Früh-ZIB informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

08:05
DE

Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

08:30
AT

Die Früh-ZIB informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

08:33
DE

Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.

09:00
AT

Die Früh-ZIB informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.

09:05
DE

Deutschland 2023 Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. Moderation: Nina Mavis Brunner.

09:45
R: Christine Daum Farber... DE

Deutschland 2023 Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. Moderation: Yve Fehring.

10:15
R: Eric Bacos, Jean-Hubert Martin... Die italienische Reviera; S1E18
DE

Rund 300 Kilometer erstreckt sich die Italienische Riviera entlang des Mittelmeers. Sie gilt als eine der schönsten Küsten Europas. Der Film stellt Traumorte an der Küste vor. Das mondäne Seebad San Remo, Portofino, seit den 1950er-Jahren Treffpunkt des internationalen Jetsets, und die pittoresken Klippendörfer von Cinque Terre gehören zu Italiens beliebtesten Reisezielen. Es sind Orte voller Geschichte, in denen noch altes Handwerk lebt.

11:00
R: Eric Bacos, Jean-Hubert Martin... S1E28
DE

Die Inseln vor der Westküste Italiens sind weltbekannt und wahre Touristenmagneten. Neben Capri und Ischia sind auch die Pontinischen Inseln Palmarola, Ponza und Ventotene einen Besuch wert. Capri bietet kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten in Hülle und Fülle. Ischias feine Sandstrände locken nicht nur Sommerurlauber, sondern auch viele Tages- und Wochenendbesucher vom Festland an. Beschaulicher geht es auf den kleinen Pontinischen Inseln zu.

11:45
R: Martin Traxl, Florian Gebauer... Siebenbürgen (Rumänien); S1E3
DE

Lojze Wieser bereist diesmal Siebenbürgen. Die rumänische, die sächsisch-deutsche, die österreichisch-landlerische und die szekler-ungarische Kultur treffen dort aufeinander. Die verschiedenen Volksgruppen brachten ihre Kochtraditionen mit, die in ständigem Wandel und mit Anpassungen in Notzeiten bis heute überlebt haben. Traditionelle und neue Zutaten wie Sommer- und Wintertrüffel wecken die Lust, die Region zu bereisen. Moderation: Lojze Wieser.

12:10
DE

Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.

12:45
DE

Nie wieder Überschwemmung - Die Gemeinde Triftern ringt um den Hochwasserschutz Wassersensible Stadtplanung - Gespräch mit Dr. Juliane Thimet, Bayerischer Gemeindetag Schutz für Natur und Mensch - Moore saugen Regen auf Schwammlandschaften gegen Klimakrise - Gespräch mit Prof. Anette Menzel, TU München Kostbares Regenwasser - Wie es statt zur Gefahr zum Vorteil in Städten wird Moderation: Janina Nottensteiner.

13:10
S1E1
DE

Ob der Silsersee im Engadin oder der Genfer See: Im Frühling zeigen sich die Seen der Schweiz von ihrer besten Seite. Die Menschen an ihren Ufern leben im Einklang mit der Natur. Die Seen sind Heimat und Kraftort für sie. Der Vierwaldstättersee etwa hilft dem Fotografen Armin Grässl bei einem Verlust. Für den Fischer Henri Champier ist der Genfer See sein Auskommen. Der Geologe Flavio Anselmetti forscht im Silsersee nach einer Naturkatastrophe.

14:00
R: Éliane Kerschbaumer, Donat Hofer... S1E2
DE

Die Schweiz ist ein Land der Seen. Ob Vierwaldstättersee oder Silsersee, die Seen sind Lebensraum für Menschen, Pflanzen und Tiere. Der Film stellt Menschen vor, die an ihren Ufern leben. Auf dem Vierwaldstättersee verabschiedet sich Kapitän Kuno Stein von seinem Schiff. Am Walensee wagen sich Höhlentaucher in ein Labyrinth. Und das Strandbad Bain de Pâquis am Genfer See hat Geschichte.

14:50
R: Mi-Yong Brehm... S1E3
DE

Von der rauen Bergwelt der Tessiner Hochalpen bis ins liebliche Muggiotal im südlichsten Eck des Tessins: Kaum ein anderer Kanton steckt so voller Kontraste. Durch seine geografische Lage vereinen sich hier die unterschiedlichsten Klimazonen auf engstem Raum. Es ist die sonnigste, aber zugleich auch die regnerischste Region der Eidgenossenschaft. Schroffes Hochgebirge trifft auf mediterranes Klima.

15:45
R: Markus Fischötter, Michael Gregor, Anne Wigger... S1E1
DE. S1E1
CH

Die Landschaft um die Engadiner Seenplatte bietet mehrere Superlative: die höchste Schifffahrtslinie Europas, die größte Steinbockpopulation der Schweiz, die ältesten Zirbelkiefern Graubündens. Auf dem Weg dorthin geht es 200 schroffe Höhenmeter den Malojapass nach oben - nur abwärts geht es vorerst nicht. Stattdessen gibt es ein Hochplateau mit vier eindrucksvollen Seen inmitten einer bombastischen Bergwelt mit steil aufragenden Gipfeln.

15:55
Der Vanil Noir; S1E2
DE. Der Vanil Noir; S1E2
CH

Nahe der Heimat des berühmten Gruyere-Käses thront das Juwel der Voralpen: das Vanil Noir. Der Gipfel zählt nicht zu den höchsten Bergen der Schweiz, besticht aber durch die wilde Schönheit. Mit seiner außergewöhnlich vielfältigen Flora und der reichhaltigen Fauna formt der 2389 Meter hohe Gipfel an der Grenze zwischen den Kantonen Freiburg und Waadt das Herz eines Naturschutzgebietes - ein Geheimtipp für Wanderer und Naturliebhaber.

16:50
R: Michael Gregor... S1E3
DE. S1E3
CH

Der Aletsch ist der größte Gletscher der Alpen: ein Eisgigant von magischer Schönheit. Seine einmalige Lage begeistert besonders Forscher und Künstler. Jetzt kämpft man gegen das Abschmelzen. Der Klimawandel macht dem Gletscher gewaltig zu schaffen: Der Eispanzer schrumpft jedes Jahr rund 50 Meter in der Länge und zwölf Meter in der Höhe. Sein Verschwinden bedroht nicht nur Landwirtschaft und Tourismus, sondern die gesamte Flora und Fauna.

17:40
R: Marcus Fischötter... S1E4
DE. S1E4
CH

Das Verzascatal mit seinen pittoresken Dörfern und dem smaragdgrünen Fluss, der sich durch eine einzigartige Felslandschaft schlängelt, gilt als eines der schönsten Täler südlich der Alpen. Es ist ein raues, wildes Tal, mit mächtigen Wasserfällen.

18:30
R: Christine Daum Farber... DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
vom 01.06.2023, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 01.06.2023, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
DE

Die Sendung beleuchtet wichtige Fragen aus Natur- und Geisteswissenschaften, Kultur und Technik.

21:00
S14
DE

Offenes journalistisches Format mit Themen aus Kultur und Wissenschaft.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
ZDF-Korrespondenten berichten aus aller Welt; E118
DE

Die Sendung berichtet wöchentlich über politische Themen und aktuelle Geschehnisse aus aller Welt.

22:55
DE

Im Sommer 1898 bricht der technisch hochgerüstete Ozeandampfer Valdivia von Hamburg aus zu der ersten deutschen Forschungsreise auf, initiiert und geleitet von Carl Chun, Professor für Zoologie an der Universität Leipzig.

23:40
On the road - Im Machtzentrum der UNO; CH

Das Thema der aktuellen Ausgabe der Sendung lautet On the road - Im Machtzentrum der UNO.

00:10
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

00:40
CH

Die 21-jährige Jana Stierli und der 24-jährige Nando Wüthrich fangen gemeinsam eine zweijährige Ausbildung bei der Polizei Basel-Landschaft an. Simon Christen begleitet die beiden durch ihr Jahr an der Polizeischule und ihr anschließendes Praxisjahr.

01:10
R: Florian Kummert... Folge 21; E292
DE

Das Filmmagazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Es werden die Tops und Flops kritisiert und von den spannendsten Festivals berichtet.

01:25
DE

Zu Beginn der Tourismussaison im April verwandelt sich Inselfischer Frederik Otten in Käpt'n Fredi. Jetzt rüstet er seinen Fischkutter Tümmler mit Bänken und Wetterschutzplanen aus, denn ab sofort ist für ihn nur noch Schaufischen angesagt.

01:55
S1E1
DE

In Landschaftsbildern erzählt der Film von Menschen, die an Schweizer Traumseen im Wechsel der vier Jahreszeiten leben. Die Seen sind Heimat und Kraftort für sie. Der Vierwaldstättersee etwa hilft dem Fotografen Armin Grässl bei einem Verlust.

02:45
R: Éliane Kerschbaumer, Donat Hofer... S1E2
DE

Der Film stellt unter anderem Menschen vor, die an ihren Ufern leben. Auf dem Vierwaldstättersee verabschiedet sich Kapitän Kuno Stein von seinem Schiff. Außerdem hat das Strandbad Bain de Paquis am Genfersee Geschichte.

03:35
R: Mi-Yong Brehm... S1E3
DE

Die Reihe porträtiert vier verschiedene Regionen der Schweiz - in dieser Folge das Tessin. Von der rauen Bergwelt der Tessiner Hochalpen bis ins liebliche Muggiotal im südlichsten Eck des Tessins: Kaum ein anderer Kanton steckt so voller Kontraste.

04:30
R: Mi-Yong Brehm... S1E2
DE

Graubünden im Winter, das heißt für viele Pistenspaß. In der Natur herrscht jedoch wegen der Kälte ein Kampf ums Überleben. Der Film erzählt erstaunliche Geschichten aus der winterlichen Natur Graubündens und zeigt prächtige Landschaftsaufnahmen.

04:55
R: Markus Fischötter, Michael Gregor, Anne Wigger... S1E1
DE. S1E1
CH

Die Landschaft um die Engadiner Seenplatte bietet mehrere Superlative: die höchste Schifffahrtslinie Europas, die größte Steinbockpopulation der Schweiz, die ältesten Zirbelkiefern Graubündens. Auf dem Weg dorthin geht es 200 Höhenmeter nach oben.

05:10
Der Vanil Noir; S1E2
DE. Der Vanil Noir; S1E2
CH

Nahe der Heimat des berühmten Gruyere-Käses thront das Juwel der Voralpen: der Vanil Noir. Er gilt nicht als einer der höchsten Berge der Schweiz, besticht aber durch die wilde Schönheit mit seiner vielfältigen Flora und der reichhaltigen Fauna.

06:05
R: Jean-Marc Chevillard... Die kleinen flauschigen Kugeln der Mimose überdecken die Hügel der französischen Riviera mit zartem Gelb. Und ein betörender Duft nach Honig, Veilchen und Jasmin liegt in der frischen Luft. Die Mimose ist in Südfrankreich die Frühlingsbotin. Gefeiert und kultiviert, stehen die Blütenkugeln als Symbol für eine Region. Der Film führt in die Gegend zwischen Mandelieu-La Napoule und Tanneron, wo die Mimose jährlich wie eine Sonnenkönigin erwartet wird.
06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
R: Christine Daum Farber... DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
R: Christine Daum Farber... DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:15
CH

Die Sendung erklärt die Hintergründe und Auswirkungen aktueller Ereignisse im In- und Ausland. Mithilfe von Reportagen und Magazinberichten werden die Zuschauer mit kritisch-journalistischer Distanz nah ans Geschehen gebracht.

11:05
CH

Die 21-jährige Jana Stierli und der 24-jährige Nando Wüthrich fangen gemeinsam eine zweijährige Ausbildung bei der Polizei Basel-Landschaft an. Simon Christen begleitet die beiden durch ihr Jahr an der Polizeischule und ihr anschließendes Praxisjahr.

11:35
Spielend Barrieren überwinden?; E24
DE

Die Serie zeigt den Alltag und die Probleme von Menschen mit Behinderung und ihre Teilhabe am Leben.

12:05
AT

Die katholische Kirche gilt als Feindin der Aufklärung und vielfach als Bremserin aller Erneuerung. Doch es zeigt sich, dass die Aufklärung im 18. Jahrhundert sogar wesentlich von katholischen Männern und auch Frauen mitgetragen war.

12:55
Ich lass mich taufen; E65
DE

Trotz vieler Kirchenaustritte gibt es immer wieder Menschen, die einen Weg in die Kirche finden, sich im Erwachsenenalter taufen lassen. Die Sendung begleitet die 18-jährige Sophie und die 30-jährige Cara bei ihren Taufen.

13:20
R: Mario Kreuzer, Leander Khil... AT

Im kleinen Binnenland Österreich ist eine stattliche Anzahl von mehr als 400 Vogelarten nachgewiesen. Den herausfordernden Bedingungen des Hochgebirges können allerdings nur die Vögel mit den widerstandsfähigsten Eigenschaften standhalten.

13:30
AT

Legendär, im bergbäuerlichen Leben verwurzelt, abgeschieden - das sind Kärntens Bergdörfer. Von Maria Luggau im Lesachtal über Irschen bis nach Mallnitz im Hohe Tauern führt der Film an Orte, die sich seit den 50er-Jahren verändert haben.

13:55
R: Waltraud Paschinger... DE

Die Dokumentation stellt den Biosphärenpark Nockberge in Kärnten vor, ein Herzstück in den Alpen. Die Gipfel reichen über 2000 Meter hoch und die uralte Kulturlandschaft bietet einen vielfältigen Lebensraum für verschiedene Tiere. Die Nockberge erstrecken sich über Kärnten, Salzburg und Steiermark und sind Teil der Gurktaler Alpen. Für Wanderer gibt es ein Netz von moderaten und gut markierten Wanderwegen.

14:40
R: Barbara Frank... AT

Der Millstätter See liegt inmitten von Bergen und ist mit 141 Metern der tiefste und wahrscheinlich geheimnisvollste See Kärntens. Der Film entführt in dessen Reich. Das Gebiet beginnt hoch oben in den Nockbergen und beruht auf einer fast tausendjährigen und abwechslungsreichen Kulturgeschichte. Imposante Herrschaftsvillen an den Ufern des Millstätter Sees erinnern noch heute an die Zeit der Sommerfrische.

15:25
DE

Die Sendung zeigt die Landschaft rund um den Karnischen Hauptkamm in den Südlichen Kalkalpen. Er gilt als geologische Wunderkammer. Am karnischen Höhenweg finden sich märchenhaft gelegene Hütten wie die Wolayerseehütte an der Hohen Warte.

16:05
DE

Die Region Alpe-Adria ist einzigartig in Europa, nirgendwo sonst gibt es solche Vielfalt auf so kleinem Raum, landschaftlich wie auch kulturell. Diese Dokumentation widmet sich ganz der dortigen herrschaftlichen Anwesen und ihrer Historie.

17:00
DE

Die Sendung zeigt einem der zehn schönsten Weitwanderwege der Welt: Dem Alpe-Adria-Trail. Von den Hohen Tauern wandert Harald Krassnitzer durch das Mölltal und die Nockberge. In Gmünd erlebt er den Wandel einer alten Handelsstadt.

17:45
DE

Die Sendung zeigt einen der zehn schönsten Weitwanderwege der Welt, den Alpe-Adria-Trail. Der Weg führt teils über historische Pfade, entlang des Flusses Soca, der Schauplatz einiger der grausamsten Schlachten des Ersten Weltkriegs war.

18:30
R: Christine Daum Farber... DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
vom 02.06.2023, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 02.06.2023, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
I: Samuel Schneider, Herbert Knaup, Philipp Moog, Helen Woigk, Ulrich Matthes, Johannes Allmayer, Rainer Bock, Leonard Carow; R: Rainer Kaufmann... S1E1
DE

Nachdem der Inquisitor Heinrich Institoris die Mutter des Klosterschülers Richard als Hexe auf den Scheiterhaufen geschickt hat, nimmt der Augsburger Kaufmann Jakob Fugger sich des Jungen an. Fugger verfolgt einen visionären Plan.

21:45
I: Samuel Schneider, Herbert Knaup, Philipp Moog, Helen Woigk, Ulrich Matthes, Johannes Allmayer, Rainer Bock, Leonard Carow; R: Rainer Kaufmann... S1E2
DE

Bei der Papstwahl in Rom entscheidet sich das Schicksal der Fugger: Nur wenn es gelingt, ihren Kandidaten als Heiligen Vater zu inthronisieren, kann die Augsburger Kaufmannsdynastie ihre Bergwerke in Ungarn dauerhaft vor den Türken schützen.

23:10
I: Gary Cooper, Grace Kelly, Katy Jurado, Thomas Mitchell, Lloyd Bridges, Otto Kruger, Lon Chaney Jr., Harry Morgan, Lee Van Cleef; R: Fred Zinnemann... US

Am seinem letzten Arbeitstag steht Sheriff Kane vor einer schweren Entscheidung. Eigentlich will er mit seiner Braut Amy die Kleinstadt Hadleyville verlassen, als er erfährt, dass der gefürchtete Mörder Frank Miller mit seiner Bande in den Ort kommt. Miller will Rache, weil Kane ihn einst ins Gefängnis gebracht hat. Vergeblich versucht der Sheriff, Unterstützung bei seinen Bürgern zu finden. Feige im Stich gelassen, tritt er schließlich allein zum Showdown an.

00:35
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

01:05
Folge 4; S1E4
DE

Das Thema von Anja Reschke sind die gefälschten Hitler-Tagebücher, die den deutschen Presseskandal des Jahrhunderts bedeuteten. Seit 1983 liegen sie weggesperrt im Safe des Stern. Der Redaktion ist es nun erstmals gelungen, alle 60 Bände zu lesen.

01:35
R: David Schalko... Folge 574; E572
AT

Zu Gast in der Sendung sind Hans Peter Haselsteiner und die Autorin Parvin Razavi.

02:30
R: Heidelinde Haschek... DE

Das Rateteam besteht aus Isabell Pannagl, Caroline Athanasiadis, Viktor Gernot, Lukas Resetarits und Florian Scheuba. Die Promifrage kommt diesmal vonEva Pinkelnig. Sie möchte wissen, was man unter dem Schneekugeleffekt versteht.

03:10
I: Andreas Vitasek, Julia Cencig, Günther Franzmeier, Sona MacDonald, Coco Huemer, Isabella Gregor, Thomas Hödl, Clemens Matzka, Beate Minkowitsch; R: Rupert Henning... DE

Das Leben des Kabarettisten Andreas Vitásek ist im Umbruch: Seine Lebensgefährtin Valerie ist hochschwanger, er zieht in ein neues Haus und der Premierentermin für sein neues Programm rückt immer näher. Zwischen Geburtsvorbereitungskursen, Einrichtungshäusern, falsch gelieferten Möbelstücken und Proben auf der Bühne gelingt es ihm mehr oder weniger souverän, auch noch ein Frühstück bei mir mit Claudia Stöckl hinter sich zu bringen.

03:35
I: Andreas Vitasek, Julia Cencig, Günther Franzmeier, Sona MacDonald, Coco Huemer, Isabella Gregor, Thomas Hödl, Clemens Matzka, Beate Minkowitsch; R: Rupert Henning... DE

Vitásek fährt mit seinem langjährigen Manager und Wegbegleiter Schurli zu einem Auftritt vor der Belegschaft eines Möbelhauses. Auf der Fahrt in die Provinz werden alte Erinnerungen wach, aber auch Andis Unlust auf solche sogenannten Galas. Noch dazu verkündet der Firmenchef vor dem Auftritt die Entlassung der Hälfte der Mitarbeiter. Die Stimmung ist am Tiefpunkt, doch mit Sarkasmus und einigen Spitzen gegen den Chef gelingt es Vitásek, die Belegschaft aufzumuntern.

04:05
I: Andreas Vitasek, Julia Cencig, Günther Franzmeier, Sona MacDonald, Coco Huemer, Isabella Gregor, Thomas Hödl, Clemens Matzka, Beate Minkowitsch; R: Rupert Henning... DE

Vitásek bekommt vom ORF ein Angebot für eine neue Fernsehserie, die den Namen des Hauptdarstellers tragen soll. Bei einer Aufzeichnung zu Was gibt es Neues? merkt er aber, dass auch seine Kollegen Niavarani, Rudle, Gernot & Co im Gespräch waren und abgelehnt haben. Völlig verunsichert verlangt er von seinem Manager, den bereits unterschriebenen Vorvertrag wieder rückgängig zu machen, was dieser widerwillig veranlasst.

04:30
I: Andreas Vitasek, Julia Cencig, Günther Franzmeier, Sona MacDonald, Coco Huemer, Isabella Gregor, Thomas Hödl, Clemens Matzka, Beate Minkowitsch; R: Rupert Henning... DE

Während eines Tennisspiels mit Viktor Gernot erfährt Vitásek, dass dieser die neue TV-Serie drehen soll. Vitásek ist entsprechend geladen und spielt so aggressiv, dass sich Gernot während des Spiels verletzt und ins Krankenhaus muss. Bald schlägt dieses Ereignis in der Presse hohe Wellen. Völlig zerknirscht besucht Vitásek seinen Kollegen Gernot im Krankenhaus und wird Zeuge einer Unterhaltung zwischen diesem und der zuständigen Serienchefin des ORF.

04:55
I: Andreas Vitasek, Julia Cencig, Günther Franzmeier, Sona MacDonald, Coco Huemer, Isabella Gregor, Thomas Hödl, Clemens Matzka, Beate Minkowitsch; R: Rupert Henning... DE

Vitásek wird vom ORF nahegelegt, Schauspielunterricht zu nehmen. Widerwillig sagt er zu, verlässt aber die erste Unterrichtsstunde im Streit. Bald stellt er fest, wie schwierig es ist, sich selbst zu spielen. Er befragt seine Familie, wie er denn so sei und nervt vor allem seine Teenager-Tochter damit ungemein. Vitásek entschließt sich einen Psychiater aufzusuchen und gerät dabei an einen Namensvetter, der ihn seltsamerweise überhaupt nicht leiden kann.

05:20
I: Andreas Vitasek, Julia Cencig, Günther Franzmeier, Sona MacDonald, Coco Huemer, Isabella Gregor, Thomas Hödl, Clemens Matzka, Beate Minkowitsch; R: Rupert Henning... DE

Vitásek und Uli Brée, der Autor der neuen Serie, ziehen sich in ein Wellnesshotel zurück, um die Drehbücher zu schreiben. Bald tauchen auch die ORF-Serienchefin sowie Schauspielkollege Harald Krassnitzer im Hotel auf. Vitásek wittert Intrigen! Als auch noch seine Lebensgefährtin Valerie erscheint, ist es mit seiner Konzentration zum Schreiben vorbei. Er belauscht ein Gespräch zwischen Valerie und Krassnitzer, die sich aus früheren Bühnentagen kennen.