Québec - die größte Provinz Kanadas - ist gleichzeitig die sprachliche und kulturelle Bastion Frankreichs auf dem Kontinent. Die Menschen hier sind stolz auf ihre Wurzeln - das merkt man an der Küche, den historischen Zentren und am überall präsenten Quebecer Französisch. Genau wie die ersten Entdecker reist die Sendung entlang dem St. Lorenz Strom - allerdings genau in entgegen gesetzter Richtung - von Montréal an die Atlantikküste.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Sarazar, Benny und Max meistern Herausforderungen und erleben Urlaub abseits ausgetretener Pfade.
Ich hatte ja keine Ahnung, wie wunderschön so eine Reise ist! Die 50-jährige Susanne ist erschöpft, aber begeistert. Gerade hat sie die Strecke von Chicago nach San Francisco auf Schienen zurückgelegt. Knapp drei Tage hat das gedauert. Natürlich kann man fliegen - und locker in viereinhalb Stunden ankommen. Die meisten Amerikaner tun das auch.
Québec - die größte Provinz Kanadas - ist gleichzeitig die sprachliche und kulturelle Bastion Frankreichs auf dem Kontinent. Die Menschen hier sind stolz auf ihre Wurzeln - das merkt man an der Küche, den historischen Zentren und am überall präsenten Quebecer Französisch. Genau wie die ersten Entdecker reist die Sendung entlang dem St. Lorenz Strom - allerdings genau in entgegen gesetzter Richtung - von Montréal an die Atlantikküste.
AT
Die Dokumentationsreihe stellt die schönsten und interessantesten Seiten Österreichs vor.
Das Thema lautet dieses Mal unter anderem: VW-Dieselskandal - Entschädigung mit Hindernissen.
In den Staudenbeeten bepflanzt Sabrina Nitsche lückig gewordene Bereiche neu. Sommerblühende Stauden kann sie jetzt im Frühjahr ebenfalls teilen und damit verjüngen und vermehren. Nadine Haser versucht sich in Butterkerzen zum Grillen.
CH
William muss Falco retten, einen schwer verletzten Border Collie. Éléonore versucht, mit Hilfe des Bauern ein Kalb zu retten. Gwennaëlle beschäftigt sich mit Reptilien und steht in der Tierarztpraxis vor einem Tag des Wahnsinns.
CH
William kümmert sich um ein Labrador Baby, das an einer hoch ansteckenden tödlichen Krankheit leidet. Gwennäelle näht ein kleines Kaninchen, dem ein Bein amputiert werden musste; Éléonore behandelt eine Infektion am Fuße einer Kuh.
CH
Gwennaëlle kümmert sich um eine Seidenhenne, die an einer enormen Ohrenentzündung leidet. William will die Beweglichkeit der Hinterbeine einer französischen Bulldogge wiederherstellen. Éléonore versucht, die Lämmer eines sehr jungen Bauern zu retten.
Als der junge Schweizer Reno Sommerhalder nach der Kochlehre in die Welt zog, war er auf der Suche nach sich selbst - gefunden hatte er dabei die Bären und seine neue Heimat Kanada. Das war vor 30 Jahren. Seither lebt Sommerhalder auch unter Bären und hat dabei erkannt, dass mit diesen Großraubtieren eine friedliche Koexistenz möglich ist, wenn man den Respekt vor den eindrücklichen Tieren nicht verliert.
Ein Schneeleopardenmännchen aus Estland und ein Nashornbulle aus Tschechien sollen im Zoo Zürich schnell Väter werden. Ein Kappengibbon reist nach Deutschland zu seinem neuen Weibchen. Immer geht es dabei um die Zucht gefährdeter Tierarten. Seriöse Zoos sind heute weltweit vernetzt, um aussterbende Tiere wenigstens in Gefangenschaft am Leben zu erhalten.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
DE
Sind die Menschen Teil einer Simulation, oder besteht die Welt in Wirklichkeit nur aus Informationen? Ingolf Baur ist unterwegs zu den Grenzgebieten menschlicher Erkenntnis. Ist der Mensch einfach zu beschränkt, um die komplexe Realität zu erkennen?
Durch Fälschungen und KI-generierte Fakes gerät die Zuverlässigkeit der Wissenschaft ins Wanken. Außerdem halten sich nicht alle an die Grundsätze wissenschaflicher Praxis, auch an Hochschulen und Instituten wird zunehmend betrogen.
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
DE
Die Sendung berichtet wöchentlich über politische Themen und aktuelle Geschehnisse aus aller Welt.
SRF pflegt die lange Form, den zweiten Blick hinter die Nachrichtenaktualität. Geschichten, so einzigartig wie das Leben, hautnah erzählt - das ist SRF DOK.
Überfüllte Städte, Müllprobleme und zerstörte Kulturstätten sind negative Folgen von Tourismus. Angeregt von Influencern pilgern mittlerweile Scharen junger Leute auf der Jagd nach dem perfekten Selfie an die schönsten Orte der Welt.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
Rund 300.000 Gäste besuchen jedes Jahr Helgoland. Wenn die Touristensaison beginnt, erwacht die Insel aus dem Winterschlaf. Dann schlägt die Zeit für diejenigen, die die Insel am Laufen halten, wie etwa beim Team vom Hafenservice EMT-Helgoland.
CH
William kümmert sich um ein Labrador Baby, das an einer hoch ansteckenden tödlichen Krankheit leidet. Gwennäelle näht ein kleines Kaninchen, dem ein Bein amputiert werden musste; Éléonore behandelt eine Infektion am Fuße einer Kuh.
CH
Gwennaëlle kümmert sich um eine Seidenhenne, die an einer enormen Ohrenentzündung leidet. William will die Beweglichkeit der Hinterbeine einer französischen Bulldogge wiederherstellen. Éléonore versucht, die Lämmer eines sehr jungen Bauern zu retten.
Als der junge Schweizer Reno Sommerhalder nach der Kochlehre in die Welt zog, war er auf der Suche nach sich selbst - gefunden hatte er dabei die Bären und seine neue Heimat Kanada. Das war vor 30 Jahren. Seither lebt Sommerhalder auch unter Bären und hat dabei erkannt, dass mit diesen Großraubtieren eine friedliche Koexistenz möglich ist, wenn man den Respekt vor den eindrücklichen Tieren nicht verliert.
Ein Schneeleopardenmännchen aus Estland und ein Nashornbulle aus Tschechien sollen im Zoo Zürich schnell Väter werden. Ein Kappengibbon reist nach Deutschland zu seinem neuen Weibchen. Immer geht es dabei um die Zucht gefährdeter Tierarten. Seriöse Zoos sind heute weltweit vernetzt, um aussterbende Tiere wenigstens in Gefangenschaft am Leben zu erhalten.
Niemand baut mehr Schiffe aus Eichenholz. In Möbelhäusern sucht man Eichenholzmöbel vergebens. Die Eiche scheint ausgedient zu haben. In Wirklichkeit ist sie jedoch der Baum der Zukunft. Diese Dokumentation befasst sich mit der Eiche.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung erklärt die Hintergründe und Auswirkungen aktueller Ereignisse im In- und Ausland. Mithilfe von Reportagen und Magazinberichten werden die Zuschauer mit kritisch-journalistischer Distanz nah ans Geschehen gebracht.
Flavia Maier überlebte die Anorexie nur mit viel Glück und dank ihrem fürsorglichen Umfeld. Für die Psychiatrie war sie zu krank, fürs Spital zu gesund. Nach zwölf Jahren harten Kampfs hat Flavia heute ihr Normalgewicht erreicht.
Für werdende Eltern gibt es kaum eine schlimmere Vorstellung: Das Kind, das im Mutterleib heranwächst und auf das man sich voller guter Hoffnung freut, stirbt vor oder bei der Geburt. Diese Sendung befasst sich mit dem Verlust des eigenen Kindes.
Wie kann man trans und religiös sein, insbesondere im Christentum, das geschlechtsangleichende Maßnahmen wie Hormongaben oder Operationen weitgehend ablehnt? Diese Frage beantworten Vertreter und Angehörige der Kirchen zum Teil diametral anders.
DE
Die Intensivpflegerin Victoria nimmt sich vier Monate Auszeit auf einer Alm. Doch auf dem Berg hat sie nicht nur mit Gewittern und störrischen Kühen zu kämpfen. Sie sorgt sich um die Beziehung zu ihrer Partnerin, die in Nürnberg geblieben ist.
Dieser Film begibt sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Alpen, von Ötzi bis Wilhelm Tell. Von ihrer spektakulären Entstehung bis zu den todesmutigen Gipfelstürmern dieser Zeit. Die Alpen bilden Europas mächtigste Gebirgsbarriere und prägen Mensch und Natur. Der Film erzählt, wie die ersten Pioniere, Almwirte und Schatzsucher die Bergwildnis eroberten und sie im Lauf der Jahrtausende zur Heimat von 14 Millionen Menschen wurde.
DE
Über 196 Brücken und durch 55 Tunnel kämpft sich der Bernina Express von Chur in der Schweiz bis nach Tirano in Italien. Sein Weg führt den Zug durch tiefe Täler, wilde Schluchten und über das ewige Eis der Bündner Alpen.
DE
Im Jahre 1970 begann der Bau eines der gewagtesten Infrastrukturprojekte Afrikas, die Tanzania-Zambia Railway. Die Dokumentation begleitet die Tazara auf ihrer 52 Stunden dauernden Fahrt durch Tansania und Sambia und zeigt verborgene Landschaften.
DE
Im Norden Argentiniens überquert der Wolkenzug Tren a las Nubes schwindelerregende Viadukte und tiefe Täler. Auf Höhen von über 4.000 Metern fährt die einstmals höchste Bahn vorbei an Kakteenwäldern und in die trockenste Wüste der Welt.
DE
Mitten durch die Berge Perus führt die Ferrocarril del Sur, eine der höchstgelegenen Zugstrecken auf der Erde. Bis heute gilt sie als Wunder in der Welt der Eisenbahn. Ihre Schienen führen unter anderem zur berühmten Ruinenstadt Machu Picchu.
DE
Auf rund 600 Kilometern durchquert der Rameswaram Express die tropische Landschaft Tamil Nadus, dem ehemaligen Madras. Heftige Stürme und Regenschauer machen die Strecke bis heute zu einer Herausforderung für die Indische Bahn.
DE
Die Sendung informiert über aktuelle, wissenschaftliche Erkenntnisse und Neuentdeckungen.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
DE
Monika erreicht hochschwanger die Wohnung der Schöllacks. Sie hat ihre Bleibe verloren und möchte in ihrem alten Zuhause unterkommen. Doch Mutter Caterina weist sie ab. Als ledige Schwangere wird Monika auch im Krankenhaus kritisch beäugt.
DE
Monika und Joachim lieben sich noch immer, und Monika möchte ihr Leben mit ihm verbringen. Doch Joachim macht Monika ein Geständnis, das eine Beziehung der beiden verhindert. Verzweifelt stürzt sich Monika in ihre Filmkarriere.
DE
Monika gründet mit Freddy eine Band und absolviert die ersten Auftritte. Da wird Eva plötzlich mit einer schlimmen Kopfverletzung bewusstlos in ihrer Wohnung aufgefunden. Doch nicht der eifersüchtige Fassbender wird festgenommen, sondern Joachim.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
DE
Ironische Beiträge und Reportagen beleuchten die Skurrilitäten der politischen Woche. Aber auch andere gesellschaftlich relevante und aktuelle Themen werden auf ihr Humorpotenzial hin überprüft und gegebenenfalls gewürdigt.
DE
Unterschiedliche, vorwiegend bayerische Kabarettisten treten in der Sendung auf und diskutieren daraufhin mit den Moderatoren über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen. Als Kulisse dient das Wirtshaus im Schlachthof in München.
Das Vereinsheim Schwabing ist Treffpunkt für etablierte Kabarettisten, Comedians, Musiker und junge Talente.
Die Kabarettistin Eva Karl Faltermeier empfängt prominente Gäste zum Talk.
DE
Der Redaktionsleiter Flo wird von seinen Kollegen entführt, um einen schönen letzten Tag zu haben.
DE
Verträumte Dörfer in den Hügeln, mediterrane Küche und ein super Klima: die Provence ist ein Sehnsuchtsort. Abseits der touristischen Hauptrouten, östlich von Marseille, liegt die Provence Verte. Erlebnisreisen erkundet diese Region in Südfrankreich.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das Magazin berichtet über die wichtigsten Kulturereignisse der Woche. Es informiert über angesagte Ausstellungen, Trends und Leidenschaften der Kunstszene, kultige Konzerte, Comedyshows und greift dabei das alltägliche Leben auf.
Das Bundesländermagazin Bilder aus Südtirol stellt in seinen Dokumentationen Südtirol vor. Dabei stehen die aktuellen gesellschaftspolitischen Geschehen, die Geschichte, der Tourismus, die Wirtschaft und die Kultur der Region im Fokus.
Bäume sind nicht einfach Bäume, sie waren schon vor Jahrhunderten da und werden oft noch Jahrhunderte überleben; sie haben sozusagen Geschichte erlebt. Den Menschen war das immer bewusst, nicht zuletzt werden viele Bäume als Heiligtümer verehrt. Sie sind aber auch Lebensraum für viele Tiere und sie liefern wertvollste Rohstoffe vom Holz über heilsame Lindeblüten bis zum antibakteriell wirkenden Harz.
Die Dokumentationsreihe präsentiert die schönsten Kulturlandschaften Österreichs. Sie porträtiert lang gelebte Traditionen und Bräuche, erkundet beliebte Wallfahrtsorte und zeigt, wie Kultur und Natur im Herzen Europas ineinandergreifen.
Diese Sendung porträtiert die Menschen und das Leben am Seewinkel im Burgenland. Wer vom Neusiedlersee ostwärts fährt, kommt in eine ganz eigene Welt, in der bei aller Modernisierung vieles noch immer so aussieht wie zu alten Zeiten.
AT
Das Villgratental zählt zu den ursprünglichsten Natur- und Kulturlandschaften im Alpenraum. Es ist ein nach wie vor bergbäuerlich geprägtes Hochtal, verbunden mit jahrhundertealten Traditionen und nachhaltiger Bewirtschaftung.
Die Dokumentation führt durch die facettenreichen Regionen entlang des Tagliamento, dem letzten wilden Fluss in den Alpen, und eröffnet ein tieferes Verständnis für die ökologischen Zusammenhänge zwischen Mensch und Fluss.
Monothematische, kurze Beiträge über die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.
DE
Das aktuelle Wochenmagazin quer präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator und Kabarettist Christoph Süß die Themen der Woche.
Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.
Fernsehzuschauer können Antiquitäten kostenlos von renommierten Kunsthistorikern bewerten lassen.
DE
Der Gartenbuchautor Karl Ploberger gibt in der Sendung Tipps und Tricks zur Gartenpflege.
Die Reißeckgruppe in Kärnten zählt zu den schönsten hochalpinen Bergmassiven Österreichs. Außerdem ist die Region als weitläufige Wandergegend sehr beliebt. Die Dokumentation porträtiert Menschen, die mit dieser Bergwelt verbunden sind.
Das steirische Ennstal umfasst 125 Kilometer malerische Landschaften, einen mächtigen Fluss und eine reiche Geschichte als wichtiger Transportweg der Eisenindustrie. Ein reißender Fluss, Streuwiesen oder ein steiler Blick vom 2700 Meter hoch gelegenen Dachstein - das Ennstal ist facettenreich. In der Vergangenheit war die Landschaft lang durch Flussbegradigungen im 19. und 20. Jahrhundert gefährdet.
Adler sind mächtige Jäger und Akrobaten der Lüfte. Sie sind majestätisch und zugleich todbringend. Vom Berggipfel bis hinab ins Flusstal, ihr Ruf als ultimativer Raubvogel eilt ihnen voraus, Adler, sind wahre Überflieger mit Superkräften.
DE
Seit über einem Jahr ist Valerie heimlich in ihren Chef Martin verliebt, aber der smarte Leiter eines Reisebüros für Luxusreisen scheint von ihren Gefühlen nichts zu ahnen. Eines Tages kreuzt der Architekt Jan auf schicksalhafte Weise ihren Weg und plötzlich wird alles anders: Als Jan nach einem Unfall bewusstlos im Krankenhaus liegt, gibt Valerie sich kurzerhand als seine Assistentin aus und rettet für ihn einen wichtigen Großauftrag.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Silber und Kohle, Pioniergeist und Kreativität haben Chemnitz einst zur reichsten Stadt gemacht.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Bereits zum neuten Mal wird der Musikförderpreis Goldene Note an musikalisch hochbegabte Kinder unter der Leistung der Begründerin und Obfrau Leona König verliehen. Anfang April stellten sich 15 Kinder und Jugendliche einer Fachjury.
Als in der Kleinstadt Helena in den 1880er Jahren mehrere mexikanische Einwanderer ermordet aufgefunden werden, wird der junge Texas Ranger David Kingston entsandt, um der Sache auf den Grund zu gehen. Er trifft auf den zwielichtigen Abraham Brant, der den Ort beherrscht und von seinen treuen Anhängern ehrfurchtsvoll Der Prediger genannt wird. Die Gemeinschaft steht Davids Nachforschungen ablehnend gegenüber und bald gerät nicht nur er selbst, sondern auch seine Frau in Gefahr.
Das steirische Ennstal umfasst 125 Kilometer malerische Landschaften, einen mächtigen Fluss und eine reiche Geschichte als wichtiger Transportweg der Eisenindustrie. Ein reißender Fluss, Streuwiesen oder ein steiler Blick vom 2700 Meter hoch gelegenen Dachstein - das Ennstal ist facettenreich. In der Vergangenheit war die Landschaft lang durch Flussbegradigungen im 19. und 20. Jahrhundert gefährdet.
Die Reißeckgruppe in Kärnten zählt zu den schönsten hochalpinen Bergmassiven Österreichs. Außerdem ist die Region als weitläufige Wandergegend sehr beliebt. Die Dokumentation porträtiert Menschen, die mit dieser Bergwelt verbunden sind.
AT
Das Villgratental zählt zu den ursprünglichsten Natur- und Kulturlandschaften im Alpenraum. Es ist ein nach wie vor bergbäuerlich geprägtes Hochtal, verbunden mit jahrhundertealten Traditionen und nachhaltiger Bewirtschaftung.
Diese Sendung porträtiert die Menschen und das Leben am Seewinkel im Burgenland. Wer vom Neusiedlersee ostwärts fährt, kommt in eine ganz eigene Welt, in der bei aller Modernisierung vieles noch immer so aussieht wie zu alten Zeiten.
Die Dokumentationsreihe präsentiert die schönsten Kulturlandschaften Österreichs. Sie porträtiert lang gelebte Traditionen und Bräuche, erkundet beliebte Wallfahrtsorte und zeigt, wie Kultur und Natur im Herzen Europas ineinandergreifen.
Bäume sind nicht einfach Bäume, sie waren schon vor Jahrhunderten da und werden oft noch Jahrhunderte überleben; sie haben sozusagen Geschichte erlebt. Den Menschen war das immer bewusst, nicht zuletzt werden viele Bäume als Heiligtümer verehrt. Sie sind aber auch Lebensraum für viele Tiere und sie liefern wertvollste Rohstoffe vom Holz über heilsame Lindeblüten bis zum antibakteriell wirkenden Harz.
Adler sind mächtige Jäger und Akrobaten der Lüfte. Sie sind majestätisch und zugleich todbringend. Vom Berggipfel bis hinab ins Flusstal, ihr Ruf als ultimativer Raubvogel eilt ihnen voraus, Adler, sind wahre Überflieger mit Superkräften.