AT
Alle reden vom Global Warming. Bei MC Martin Puntigam - ganz in rosa - wird das entgegengesetzte Extrem diskutiert. Ein Chemiker und ein Molekularbiologe der Uni Graz wollen vieles wissen, auch wie Vulkane Gummi geben können.
Während der kalten Jahreszeit bleibt der Alpentierpark im Palten-Liesing-Tal für Gäste geschlossen. Eis und Schnee lassen keinen Ganzjahresbetrieb zu. Das Tierpflege-Personal hält aber regelmäßigen Kontakt zu seinen Schützlingen.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das Magazin berichtet über die wichtigsten Kulturereignisse der Woche. Es informiert über angesagte Ausstellungen, Trends und Leidenschaften der Kunstszene, kultige Konzerte, Comedyshows und greift dabei das alltägliche Leben auf.
Das Bundesländermagazin Bilder aus Südtirol stellt in seinen Dokumentationen Südtirol vor. Dabei stehen die aktuellen gesellschaftspolitischen Geschehen, die Geschichte, der Tourismus, die Wirtschaft und die Kultur der Region im Fokus.
AT
Unter einem strengen Winter verstand man vor 100 Jahren etwas anderes als heute. Eisige Kälte und Schnee hatten Wien fest im Griff, die Schneeräumung hielt sich vor der Motorisierung in Grenzen. Viele Menschen waren auch nicht hinreichend bekleidet.
AT
Vor rund hundert Jahren setzte die umfassende Elektrifizierung in Österreich ein. Thronfolger Franz Ferdinand interessierte sich sehr für die neue Technik und ließ seinen Sitz damit ausstatten. 1907 entstand das Landes-Elektrizitätswerk.
AT
Manche Berufsbezeichnungen muten einem heute skurril an, wie etwa die Abtrittanbieterin. Die Sendung hat sich in die alte Zeit zurückversetzt und erzählt von vielen anderen ausgestorbenen Berufsbildern wie von Lavendelfrauen, und Barbieren.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Monothematische, kurze Beiträge über die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.
DE
Das aktuelle Wochenmagazin quer präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator und Kabarettist Christoph Süß die Themen der Woche.
DE
Wildschweine unterm Balkon, Rehe und Füchse im Schlosspark. Förster Stefan Lenhard und seine Stadtjäger haben Wildtiere in Karlsruhe im Visier. Doch Töten ist keine Option. Sie wollen zwischen Wildtieren und Stadtbewohnern vermitteln.
Fernsehzuschauer können Antiquitäten kostenlos von renommierten Kunsthistorikern bewerten lassen.
Gärten und Kreuzfahrten werden verbunden mit Entspannung, Ruhe und Harmonie. Wie ließe sich eine Gartenreise also besser erleben als auf dem legendären TV-Traumschiff MS Deutschland? Der österreichische Moderator und Biogärtner Karl Ploberger führt in die Königreiche Schottland und Belgien zu den schönsten Gärten, Parks und historischen Städten und zeigt das Leben auf einem Fünf-Sterne-Luxusschiff.
Zwischen den schroffen Felsen des Wilden Kaisers im Norden und den Grashängen der Kitzbüheler Alpen im Süden liegen zwei Täler und ein Dutzend Dörfer. Die Natur ist ihr größtes Kapital. Viele Bewohner leben vom Tourismus und bemühen sich, die unbeschadeten Landschaften zu erhalten - im Winter ein Vergnügen für Liebhaber aller Sportarten, im Sommer eine Herausforderung für Wanderer, Bergsteiger und Kletterer.
AT
Der Hahnenkamm, der Hausberg von Kitzbühel, ist Austragungsort des berühmtesten Skirennens der Welt. Seit Jahrzehnten sammeln sich dort Skisportbegeisterte aus aller Welt und bejubeln die Jagd nach der Bestzeit vor der atemberaubenden Naturkulisse.
DE
Eva hat sich in den letzten Jahren hauptsächlich um ihren kleinen Sohn gekümmert, doch nun will die Mittdreißigerin in ihren Beruf als Innenarchitektin zurückkehren. Sie bewirbt sich um die Ausstattung eines angesagten Szenelokals.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
AT
Als inoffizielle österreichische Hymne hat es der Walzer An der schönen blauen Donau mitsamt seinem Komponisten Johann Strauss zu weltweiter Anerkennung gebracht. Als Walzerkönig heiß begehrt, reiste dieser auf seinen Tourneen durch ganz Europa.
Der interne Problemlöser einer Kanzlei, Michael Clayton, steht vor der größten Herausforderung seiner Karriere. Er soll seinen langjährigen Freund, den Anwalt Arthur, mundtot machen, als dieser in einem prekären Fall eines Großkonzerns plötzlich die Seiten wechselt und sich völlig unberechenbar verhält. Bald befindet er sich plötzlich selbst inmitten einer tödlichen Intrige, die nicht nur sein Leben gefährdet.
Martin Traxl und Clarissa Stadler präsentieren Inhalte, die nicht nur vom Kulturkalender, sondern auch von gesellschaftlichen und kulturpolitischen Entwicklungen bestimmt werden. Es werden Themen aus Literatur, Musik, Film und Theater behandelt.
Die Sendung bringt aktuelle Nachrichten zur Fußball-Bundesliga und zu anderen Sportarten. Zudem werden interessante Studiogäste aus allen Sportarten zu einem Gespräch ins Studio eingeladen. Außerdem gibt es natürlich die legendäre Torwand.
George Michael tritt im Londoner Earls Court auf. Der Sänger verkaufte während seiner 25 Jahre andauernden Karriere über 100 Millionen Platten weltweit. Zu den beliebtesten Songs des Künstlers gehören Careless Whisper und Faith.
Diese Sendung zeigt einen Konzertmitschnitt von P!nks Funhouse-Konzert in Sydney.
DE
Das Filmmagazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Es werden die Tops und Flops kritisiert und von den spannendsten Festivals berichtet.
DE
PFAS sind wasser- und schmutzabweisend, säureresistent, druck- und hitzebeständig. Aber sie können auch krank machen und bleiben auf ewig in der Umwelt. Jochen Steiner spricht zu diesem Thema mit dem Chemiker Michael Müller.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Kaum jemand mag sich heute noch zum Christentum bekennen. Der Journalist Tobias Haberl tut es und stellt fest, dass er dafür belächelt oder sogar diskriminiert wird.
CH
Chitra-Lekha Sarkar, Schweizer Dokumentarfilmerin mit indischen Wurzeln, hat sich auf den Weg gemacht, eine unbekannte Kunst-Welt zu entdecken. Sie begegnet Künstlerinnen und Künstlern einer jungen, rebellischen Generation, aber auch Exponenten, welche die Kunstszene seit Jahren prägen wie Jogen Chowdhury, der bereits in den 1950er-Jahren als Angry Young Man gegen das Elend anmalte, oder Chittrovanu Mazumdar, einen der Ersten, die in Indien mit Video, Licht und Klang experimentierten.
DE
Der Literaturkritiker Denis Scheck informiert über Neuerscheinungen und Bestsellerlisten. Er stellt Autoren vor und interviewt sie über ihre aktuellen Werke. Damit gibt er dem Zuschauer eine Orientierung im unübersichtlichen Büchermarkt.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
AT
Der Hahnenkamm, der Hausberg von Kitzbühel, ist Austragungsort des berühmtesten Skirennens der Welt. Seit Jahrzehnten sammeln sich dort Skisportbegeisterte aus aller Welt und bejubeln die Jagd nach der Bestzeit vor der atemberaubenden Naturkulisse.
DE
Die Sendung wirft einen genaueren Blick auf die kanadische Provinz British Columbia.
Die Arktis, das Gebiet rund um den Nordpol, gehört zu den am wenigsten erschlossenen Gegenden der Erde. Eine Region mit magischer Anziehungskraft. Diese Dokumentation befasst sich mit der Nordwestpassage, die von Kanada nach Grönland führt.
Diese Reportage- und Dokumentationsreihe entführt die Zuschauer in unerforschte Gebiete und zu unentdeckten Traumzielen auf der ganzen Welt. Außerdem begleitet sie fremde Völker, um mehr über ihre Kultur und ihre Bräuche zu berichten.
Island im Winter bietet atemberaubende Naturschauspiele. Die einsamen Ostfjorde glitzern unter wolkenlosem Himmel und riesige Eisberge schwimmen im Gletschersee Jökulsárlón. Diese Reportage zeigt Islands raue Küsten und ewiges Eis.
Monsieur Claude Verneuil und seine Frau Marie haben so einiges mitgemacht, seit ihre vier Töchter ausgesprochen multikulturell geheiratet haben. Trotz aller anfänglichen Schwierigkeiten haben sie sich mittlerweile mit ihren Schwiegersöhnen glänzend arrangiert. Monsieur Claude hat sogar deren Heimatländer besucht. Mit dem Familienfrieden ist es jedoch vorbei, als die Töchter ihren Eltern mitteilen, dass sie Frankreich verlassen wollen. Claude setzt alles daran, das zu verhindern.
Die Sendung informiert über Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur in der Schweiz.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
DE
Die beiden renommierten Abenteurer und Profisportler Christian Maurer und Peter von Känel wollen gemeinsam bei einer bevorstehenden Expedition nur zu Fuß und mit dem Gleitschirm alle 82 Viertausender-Gipfel der Alpen bezwingen.
Das berühmteste Welterbe in China sind inzwischen die tönernen Soldaten des 1. Kaisers, die seit 2.200 vor Christus sein Grab bewachen. Qin Shi Huangdi hatte ein Königreich nach dem anderen erobert und das erste chinesische Reich geschaffen. Alles war ihm gelungen, nur das Elixier der Unsterblichkeit, nach dem er rastlos hatte suchen lassen, blieb unauffindbar.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Einst war Jochen Falk ein Topspion der DDR, bis er von dem West-Agenten Frank Kern enttarnt wurde. Der Pensionär staunt daher nicht schlecht, als der BND ihn eines Tages um Hilfe bittet. Der Präsident einer ehemaligen Sowjetrepublik wurde entführt, und mit ihm - Frank Kern. Falk will dem alten Feind zeigen, wer der Beste ist, und nimmt die Mission an, stellt aber eine Bedingung: Da er nicht mit den Stümpern vom BND zusammenarbeiten will, muss sein altes Team von DDR-Agenten reaktiviert werden.
Susanne Hartmann arbeitet erfolgreich als Therapeutin in Kopenhagen und empfängt eines Abends unangemeldet einen neuen Patienten in ihrer Praxis. Ihr neuer Klient heißt Mark Zidenius und gibt ihr gegenüber unumwunden zu, ein Serienmörder zu sein, der in Schweden und Norwegen bereits eine Reihe von Frauen getötet hat. Zidenius stellt ihr ein perfides Ultimatum: Sollte sie ihn nicht innerhalb dieser Therapiestunde von seiner mörderischen Obsession heilen, wird sie zu seinem nächsten Opfer.
GB
Inseln bieten in ihrer Isoliertheit Heimat für Arten, die nur in einer bestimmten Region oder auf einer einzigen Insel leben. Daher kommen etwa 20 Prozent der Vogel-, Reptilien- und Pflanzenarten auf Inseln vor, obwohl diese weniger als ein Sechstel der Erdoberfläche ausmachen. Durch die oft hermetische Abgeschiedenheit reagieren die Bewohner auf plötzliche Eingriffe von außen höchst empfindlich. Etwa 80 Prozent aller während der letzten Jahre ausgestorbenen Arten waren Inselarten.
GB
Wüsten bedecken etwa ein Drittel der Landmasse der Erde. Die extremen Bedingungen verlangen den dort lebenden Tieren alles ab. Nahrung und Wasser sind knapp und fehlen zeitweise vollständig. Dennoch behaupten sich einige Anpassungskünstler in diesen Arealen mit außergewöhnlichen Strategien. So setzen Löwen ihr Leben aufs Spiel bei der Giraffenjagd, Bussarde gehen in Gruppen zwischen tödlichen Kakteenstacheln auf Beutezug und Fledermäuse liefern sich Kämpfe mit Skorpionen.
GB
In den Hochgebirgsregionen müssen Pflanzen und Tiere härteste Anforderungen erfüllen - eine großartige Welt, aber nur für extreme Spezialisten. In den Rocky Mountains, Anden und im Himalaya herrschen raue Witterungsbedingungen. Zerklüftete Terrains, steile Hänge und ein Mangel an Sauerstoff, Nahrung und Wasser bilden die größten physischen Herausforderungen. Die gewaltigen Gebirgsregionen zählen zu den beeindruckendsten Landschaften, doch nur wenige Pioniere sind zäh genug, dort zu siedeln.
GB
Kein Lebensraum an Land beherbergt größeren Artenreichtum als tropische Regenwälder, von den weltweit rund 8,7 Millionen Tier- und Pflanzenarten leben über die Hälfte dort. Einige der Dschungelgebiete gehören zu den komplexesten Lebensräumen der Erde. Die großen Wälder sind Orte voller überraschender Ereignisse und die Bewohner liefern sich intensive Konkurrenzkämpfe: Jaguare fangen Kaimane, Delphine schwimmen durch Baumkronen und Frösche verteidigen in Ninja-Manier ihren Nachwuchs.
GB
Schneller und erbarmungsloser Wandel prägt die Graslandschaften. Die Herausbildung dieser großen Habitate begann vor etwa acht Millionen Jahren, als ausgedehnte Wälder auszutrocknen begannen. Gräser zählen zu den widerstandsfähigsten Pflanzen, sie verkraften Feuer, Überflutungen, Schnee und gnadenlose tropische Sonne. Das Überleben aller hängt davon ab, ob sie diese wechselnden Herausforderungen meistern können. Eine erstaunliche Vielfalt von Lebewesen hat sich im Grasland herausgebildet.
GB
Städte wachsen schneller als jeder andere Lebensraum auf der Erde. Beinahe vier Milliarden Menschen leben in den urbanen Zentren. Auch die kühnsten unter den Wildtieren zieht es in diese aufregende Gebiete. Für die wagemutigen Anpassungskünstler offenbart sich eine Welt voller überraschender Chancen. So streifen Leoparden durch die Straßen von Mumbai, Wanderfalken jagen zwischen New Yorks Wolkenkratzern und Millionen Stare führen spektakuläre Lufttänze über Rom auf.
Die Sendung beleuchtet die größte Insel der Erde, Grönland, auf der nur die Küsten bewohnt sind. Die Insel ist mit einer mächtigen Eisschicht bedeckt und der Meeresbiologe Uli Kunz will herausfinden, wie der Eishai über 500 Jahre alt werden kann.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Im Märchen treten Frösche immer in denselben Rollen auf. In Wirklichkeit ist die Amphibienwelt aber um einiges vielfältiger. Zu dieser Welt zählen der tödliche Pfeilgiftfrosch und der Darwinfrosch, der mit verblüffenden Methoden für Nachwuchs sorgt. Der Film lädt ein zu einer Entdeckungsreise in die verborgene Welt der Amphibien und zeigt diese oft verkannten Tiere und ihre faszinierende Lebensweise in ihrer ganzen Bandbreite.
Schlangenangst ist sehr tief in jedem Menschen verankert. Diese Dokumentation hat sich diesen Tieren ein Jahr lang hautnah angenähert und ist den Schlangen Österreichs auf der Spur. Es werden sechs verschiedene Schlangenarten vorgestellt.
DE
Auf den kargen Böden der Täler des Juras gedeiht der Wermut. Aus der bitteren Pflanze wird hier seit über 200 Jahren Absinth gebrannt. Francis Martin produzierte schon Absinth, als dies noch verboten war. Vor wenigen Jahren aber war es soweit: Er konnte ganz legal eine Brennerei eröffnen. Zusammen mit seinem Sohn Philippe verfeinern die Martins mit dem würzigen Absinth gerne Soufflés, Würstchen und Forellen.
Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.
Das Genferseegebiet umfasst alles, wofür die Schweiz bekannt und beliebt ist: schneebedeckte Berge, klare Seen, löchrigen Käse und beschauliche Orte, vom idyllischen Dorf bis zur Stadt mit internationalem Flair inklusive Banken und Uhrengeschäften.
Capri - allein der Name weckt eine ganz besondere Stimmung, verheißt Sonne, Meer und Urlaubsfreude. Seit den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts ist die Insel im Golf von Neapel das Sehnsuchtsziel vieler Reisender. Aber was geschieht, wenn Tausende von Menschen gleichzeitig an einem Tag versuchen zu überprüfen, ob es sie auch wirklich gibt, diese Schönheit? Bis zu 20.000 Tagestouristen, die innerhalb von sechs Stunden zu den Attraktionen geführt werden, bringen die Insel fast zum Kollaps.
Sizilien gilt als die Sonneninsel Italiens. Landschaftlich, kulturell und kulinarisch abwechslungsreich und von unterschiedlichsten Einflüssen geprägt. Auf Sizilien sucht Serena Loddo aus Limburg an der Lahn Inspiration für ihr Feinkostgeschäft.
297 Seen, spektakuläre Berggipfel, sanft geschwungene Täler und blühende Ebenen, das Trentino überzeugt mit einer landschaftlichen, kulturellen und kulinarischen Vielfalt. Die Region im Norden Italiens ist ein Schnittpunkt von Kulturen.
Die Reise durch den südlichen Apennin beginnt am Gran Sasso mit dem Corno Grande, der höchsten Erhebung des Gebirgszuges. In der Basilikata im Ort Melfi halten Falkner die Tradition der Raubvogelzucht aus dem Hochmittelalter aufrecht.
Der Gebirgszug des Apennins erstreckt sich von Ligurien quer über den italienischen Stiefel bis nach Kalabrien an der Stiefelspitze. Dabei ist die Gebirgsregion zwischen den Kulturstädten Bologna und Florenz bislang nur Wenigen bekannt.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
Am Everest läuft nichts mehr ohne Helikopter. Der Helikopterverkehr explodiert im ländlichen Khumbu-Tal. Auf dem Flughafen in Lukla sind Maurizio Folini aus der Schweiz und Siddartha Gurung aus Nepal als Piloten im Einsatz.
Die Familie Sherpa unterstützt Kinder von Sherpa-Witwen am Everest und schenkt damit Hoffnung. Norbu Sherpa und seine Schweizer Frau Andrea Sherpa Zimmermann unterstützen mit ihrer Stiftung Butterfly Help Project Sherpa die Familien.
Sie gilt als schönste Bahnfahrt der Welt: die Alpenüberquerung mit dem Bernina-Express. Spektakuläre Landschaften und architektonische Meisterwerke gibt es auf dieser Fahrt zu bestaunen. Der Bernina-Express ist ein einmaliges Erlebnis: Bergseen und Gletscher ziehen an den Fenstern vorbei und im nächsten Augenblick säumen Palmen die Trasse der Rhätischen Bahn und Italianita macht sich breit. Die Strecke der Albula- und Berninabahn ist als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet.
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
Die Dokumentation begleitet drei Menschen, die auf verschiedene Arten mit einem möglichen Weltuntergang umgehen. Ein amerikanischer Prepper baut sich einen Bunker im abgelegenen South Dakota, während eine Forscherin gegen den Klimawandel kämpft.
DE
Obdachlose Frauen sind schutzlos, ohne schützenden Rückzugsraum erleben sie oft viel Gewalt. Laut Statistik machen 70 bis 80 Prozent der Frauen auf der Straße Erfahrung damit. Der Film begleitet drei Frauen auf ihrem Weg aus der Wohnungslosigkeit.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
DE
Die Moderatorin diskutiert mit verschiedenen Gästen über die aktuellen politischen Themen der Woche.
Die Nordiren aus Bangor haben ihren Sound kompromisslos weiterentwickelt und sind dabei gleichzeitig ein gutes Stück in die Vergangenheit und in die Zukunft gereist. Das Trio hat sich immer mehr in die elektronische Seite des Grooves eingefühlt.
Mit fast schlafwandlerischer Beiläufigkeit entwerfen Balthazar smoothe, fast filmische Klanglandschaften, in denen jedes neue Werk schwelt. Die Band um Jinte Deprez zeigt sich kunstexpressionistisch so wandelbar, wie man es seit jeher gewohnt ist.
Die Songs von Johnossi haben noch immer die Wucht, mit der sie auf die Bildfläche sprangen. Mal mehr Pop, mal mehr Rock - exakt null Lückenfüller. Auf der Bühne liefern sie und ihr Keyboarder eine wahnsinnig intensive Show ab.
Die Sendung überbrückt die Zeit bis zur Wiedereröffnung der Clubs mit DJ Sets aus dem Ritter Butzke.
Wenn unkonventionelle Musik drei Paar Augen hätte, sähe sie aus wie das Trio Alt-J. Jedes Album der drei Leedser wächst mit jedem Durchlauf stetig, schält sich aus Klangebene nach Klangebene und präsentiert immer neue Details.