Grünes Glück ist überall: Ausgerechnet im digitalen Zeitalter wächst die Lust am Pflanzen, Säen, Setzen und Ernten. Dabei geht es weniger ums perfekte Gärtnern als ums Experimentieren. Die neuen Gärtner kommen aus allen Berufsgruppen und begeistern sich für das Legere und Struppige. Die Dokumentation aus Österreich stellt Gemeinschaftsgärten, Permakultur, Gärten im öffentlichen Raum und Feldküchen vor.
Neben tausenden Segel- und Motorbooten bewegt sich alljährlich auch eine kleine Zahl historischer Schiffe auf dem Bodensee, die zum Teil über 100 Jahre alt sind. Diese erinnern an die Anfänge der Freizeitschifffahrt am Bodensee im 19. Jahrhundert.
Gezeigt werden Zusammenfassungen von Magazinbeiträgen oder kürzere exklusive Reportagen.
DE
Die moderne Genschere CRIPR/Cas eröffnet neue Therapiewege. Mit ihr ist es möglich, die genetische Information eines Organismus zu verändern. Das hat weitereichende Konsequenzen gerade bei der Therapie genetisch bedingter Erkrankungen.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das Büchermagazin bespricht Neuerscheinungen und beschäftigt sich mit Kunst- und Kulturthemen. Es treffen einander Prominente, Star- und Nachwuchsautoren, die über Lieblingsbücher, aktuelles Tagesgeschehen, Historisches und Persönliches sprechen.
Die Wiener Hofburgkapelle war der Schauplatz von einigen der tragischsten Stunden der Monarchie. Unter anderen wurde dort die in Genf ermordete Kaiserin Elisabeth aufgebahrt. Karl Hohenlohe deckt eine Reihe historischer Geheimnisse der Kapelle auf.
Bevor Elisabeth zu Bayern als 15-Jährige ihren Cousin ersten Grades, den Habsburger Franz Joseph heiratete und in Folge zur tragischen Ikone der österreichischen Geschichte wurde, verbrachte sie eine recht unbeschwerte Kindheit am Starnberger See.
Kaiserin Elisabeths Schwestern und Brüder: Neben Herzog Max in Bayern und seiner Gattin Ludovika gehören sie als Kinder zur Familienidylle in Possenhofen. Erzählt wird die spannende und zugleich tragische Geschichte von Sisis berühmten Geschwistern: von Ludwig Wilhelm, der mit der Augsburger Schauspielerin Henriette Mendel ein uneheliches Kind zeugte, diese schließlich heiratete und damit alles verlor, sowie von Helene, Carl Theodo, Mathilde, Sophie und Max Emanuel.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
AT
Die Sendung erzählt von der einzigartigen Geschichte des Südbahn-Hotels, das nun ein Theater ist.
Die Sendung wirft einen genaueren Blick auf die zu den Nadelbäumen gehörende Baumart Lärche.
CH
Die Rosenlaui-Linie von Meiringen nach Grindelwald gilt als eine spektakuläre Postauto-Route.
CH
Der Palm Express ist eine der abwechslungsreichsten Postauto-Strecken der Schweiz.
CH
Die Engadin-Meran-Linie führt durch zwei Länder und verbindet die Schweiz mit Italien. Erst schiebt sich das Postauto über den Ofenpass an den östlichsten Zipfel der Schweiz, dann durch das Val Müstair, bevor man den Bahnhof von Mals erreicht.
Die Tertianer eines kleinen deutschen Gymnasiums und die Realschüler einer benachbarten Schule denken sich die verrücktesten Streiche aus, nur um den jeweils anderen gehörig eins auszuwischen. Als die Realschüler sich eines Tages erdreisten, die Aufsatzhefte der Gymnasiasten zu stehlen, gerät der Schultag erst so richtig aus den Fugen. Außerdem sind die Tertianer von ihrem Lehrer Dr. Bökh so überzeugt, dass sie über seinen lebendigen Unterricht ein Theaterstück aufführen wollen.
Jacques Perrier aus Lausanne ist einer der letzten Schreibmaschinenreparateure. In seinem Schreibmaschinenmuseum feiert Perrier die Vergangenheit des mechanischen Schreibens mit literarischen Abenden und Schreibwettbewerben.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
DE
Gezeigt werden Reportagen und Diskussionen zu Wissenschaft, Medizin, Technik und Politik.
Der Reichtum und die Vielfalt der versteinerten Überreste des Lebens auf der Erde ist am Monte San Giorgio weltweit einmalig. Die UNESCO hat diesen Berg im Grenzgebiet zwischen der Schweiz und Italien im Jahr 2004 als grenzüberschreitende Welterbestätte auf die Liste des Weltnaturerbes gesetzt. Pyramidenförmig ragt der Monte San Giorgio aus dem Luganersee und ist 1096 Meter hoch. Die ruhige Schönheit dieses Bergs war immer auch ein Ort für Einsiedler, ein Kraftort und ein Ort der Besinnung.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
DE
Der Kabarettist und Stand-up-Comedian Till Reiners übernimmt die Gastgeberrolle der satirischen Mix-Show. Der Berliner moderiert aus der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg und präsentiert Gäste aus allen Bereichen der satirischen Bühnenunterhaltung.
DE
Zum Jahresausklang gibt es die lustigsten und unterhaltsamsten Auftritte zu sehen. Mit dabei sind die Gastgeberinnen Lisa Feller und Daphne de Luxe sowie Sarah Bosetti, Ingrid Kühne, Katie Freudenschuss, Miss Allie, Negah Amiri und Carmela de Feo.
DE
Gastgeber Christoph Sieber, Karen Dahmen, Michael Hatzius, Joyce Ilg, Martin Maier-Bode, Philip Simon, die beiden Musiker Tobi Hebbelmann und Till Menzer sowie die Gäste Sarah Bosetti, Jess Jochimsen und Ralf Senkel gestalten die neunzehnte Ausgabe.
Ein Jahr nach dem Verschwinden eines kleinen Mädchens kehren seine Angehörigen an den Ort des Geschehens zurück, um zu trauern. Nach kurzer Zeit bemerken sie seltsame Lichter, die aus dem Wald kommen. Sie treffen auf Außerirdische, die mehr über das Geschehen zu wissen scheinen. Die Familie glaubt, dass die Außerirdischen etwas mit dem Verschwinden des Mädchens zu tun haben und nun zurückgekehrt sind, um die Angehörigen zu terrorisieren.
CH
Die Rosenlaui-Linie von Meiringen nach Grindelwald gilt als eine spektakuläre Postauto-Route.
CH
Der Palm Express ist eine der abwechslungsreichsten Postauto-Strecken der Schweiz.
CH
Die Engadin-Meran-Linie führt durch zwei Länder und verbindet die Schweiz mit Italien. Erst schiebt sich das Postauto über den Ofenpass an den östlichsten Zipfel der Schweiz, dann durch das Val Müstair, bevor man den Bahnhof von Mals erreicht.
CH
Die Ligne Montreux - Les Rochers-de-Naye verbindet schon seit 1892 zwei Welten: die beinahe subtropische Riviera von Montreux und die raue, wilde Landschaft ihres Hausberges. Diese Mélange übt große Anziehungskraft auf Menschen aus aller Welt aus.
CH
Der Pilatus südlich von Luzern ist eines der eindrücklichsten Bergmassive der Zentralschweiz. Deswegen bietet er seit über einem Jahrhundert mit der steilsten Zahnradbahn der Welt Nervenkitzel und ein ganz großes Landschaftskino.
CH
Im Wallis, an der Grenze zu Italien liegt das Matterhorn, ein Sehnsuchtsort für viele Reisende. Mit seiner unverwechselbaren Pyramidenform gehört es zu den berühmtesten Bergen weltweit und zieht jedes Jahr Millionen Menschen an.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
DE
Erstmals erzählen Afrikas Tiere ihre Geschichte - als Sprachrohr fungiert ein Geier, der über die Grassteppen der Serengeti kreist und die Erlebnisse ihrer Bewohner im Blick hat. Es geht unter anderem um die Gefühle einer alleinerziehenden Löwin.
DE
Hungrig folgen die Raubtiere der Serengeti den großen Tierwanderungen. Die Protagonisten, die Löwin Kali, Rafiki der Pavian und die Elefantenkuh Nalla, sind dabei. Neu hinzugekommen ist Zebramutter Tishala, die ihr Fohlen aus den Augen verliert.
DE
Laut Statistik verbringt jeder Deutsche im Jahr rund 41 Stunden mit der Parkplatzsuche. Die Folge: Geparkt wird, wo Platz ist. Allein in Köln schreibt das Ordnungsamt im Schnitt 5000 Knöllchen pro Tag. Ähnlich ist auch die SItuation in Frankfurt.
Das Thema lautet dieses Mal unter anderem: VW-Dieselskandal - Entschädigung mit Hindernissen.
Island wird bei europäischen Urlaubern immer beliebter. 2016 haben 1,5 Millionen Menschen die kleine Insel im Nordatlantik besucht, ein Drittel mehr als im Jahr davor. Das wird selbst den Isländern unheimlich. Sie fragen sich, ob ihre Insel das verkraften kann, ob die fragile Natur unter dem Ansturm leidet, ob und wie die vielen Menschen untergebracht werden können. Und sie stellen Verhaltensregeln auf, die die Iceland Academy den Besuchern nahebringen soll.
DE
Die Sendung wirft einen genaueren Blick auf die kanadische Provinz British Columbia.
Die Nordwest-Territorien in Kanada gehören zu den eher unbekannten Reisezielen in Kanada. Die Region ist fünfmal so groß wie Deutschland und kaum erschlossen - gerade einmal 41.000 Menschen wohnen dort. Im Süden wachsen schier endlose Wälder, im Norden erstreckt sich die karge Tundra bis an den Horizont. Die Reise durch die Northwest-Territories beginnt in Fort Smith. Der kleine Ort ist das Tor zum Wood Buffalo National Park, in dem 6.000 Waldbisons leben - ein Weltrekord.
DE
New Brunswick wurde einst nach dem Königshaus in Braunschweig benannt, aber nicht nur die Deutschen, sondern Einwanderer aus aller Welt haben ihre Spuren hinterlassen. Die Dokumentation fasst die Geschichte der kanadischen Provinz zusammen.
DE
Die kanadische Provinz New Brunswick wurde nach dem Königshaus der Welfen in Braunschweig benannt. Unter Einwandernden in die Neue Welt an der Ostküste waren viele aus Norddeutschland. New Brunswick und die Bay of Fundy offenbaren ein neues Kanada.
Der Archipel Saint-Pierre et Miquelon ist das letzte französische Überseegebiet in Nordamerika. Eine raue, aber schöne Inselgruppe, auf der Papageientaucher nisten und in deren Gewässern Wale und Delfine Lebensraum finden.
US
Chris Morgan und Joe Pontecorvo lassen sich in der Wildnis Alaskas nieder, in der Nähe der größten Ansammlung von Graubären. Im Juni nützen die Bären die Zeit, um zu fressen, sich zu paaren und ihre Nachkommen großzuziehen. Morgan beobachtet die Entwicklung der Bären, während sie den Reichtum der Jahreszeit genießen und die komplexe hierarchisch aufgebaute, soziale Dynamik ihrer Bärengesellschaft erneut aufbauen.
US
Chris Morgan erforscht die Welt der Schwarzbären, die im Randgebiet zwischen der städtischen Umgebung von Anchorage und der Wildnis leben. Sowohl Mensch als auch Tier haben sich an das Zusammenleben gewöhnt. Manche Bären fühlen sich in dem städtischen Umfeld so wohl, dass der Golfplatz zu ihrem neuen Revier geworden ist. Danach reist Morgan zum Denali National Park und nach Prudhoe Bay.
US
Chris Morgan reist in den Norden Alaskas, in die Kleinstadt Kaktovik. Es ist November. Jedes Jahr kämpft der Eisbär zu Winterbeginn über einen längeren Zeitraum mit seinen schwindenden Fettreserven, während er darauf wartet, dass das Meer zufriert. Erst wenn sich eine Eisschicht über dem Meer gebildet hat, kann der Eisbär seine Jagd aufnehmen. Morgans Reise führt ihn auch nach Barrow und Brooks Range.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
CH
Mit ihren Geysiren, dampfenden Seen und aktiven Feuerbergen ist die Nordinsel das vulkanische Herz Neuseelands. Der Northern Explorer ist der einzige Zug, der durch diese Wildnis fährt. Er verbindet Auckland mit der Hauptstadt Wellington.
Aotearoa, Land der langen weißen Wolke, so haben die Maori ursprünglich Neuseeland genannt. Mit dem himmlischen Schauspiel könnten die dampfenden Vulkane im Norden oder auch die schneebedeckten Gebirge im Süden gemeint sein.
DE
Die Auswanderer Maren und Chris haben im australischen Brisbane eine neue Heimat gefunden.
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
DE
Die Reportagereihe porträtiert Menschen in exponierten Situationen. Authentische Geschichten mitten aus dem Leben normaler Menschen skizzieren aus teils ungewöhnlicher Perspektive Erlebnisse und Wendepunkte in der Biographie der Porträtierten.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
Die Sendung zeigt unter anderem verschiedene Konzerte und widmet sich dem Schwerpunkt Blues.
Die Sendung zeigt unter anderem verschiedene Konzerte und widmet sich dem Schwerpunkt Blues.
Die Sendung zeigt unter anderem verschiedene Konzerte und widmet sich dem Schwerpunkt Blues.
DE
Gezeigt werden Zusammenfassungen von Magazinbeiträgen oder kürzere exklusive Reportagen.
Der Archipel Saint-Pierre et Miquelon ist das letzte französische Überseegebiet in Nordamerika. Eine raue, aber schöne Inselgruppe, auf der Papageientaucher nisten und in deren Gewässern Wale und Delfine Lebensraum finden.
Island wird bei europäischen Urlaubern immer beliebter. 2016 haben 1,5 Millionen Menschen die kleine Insel im Nordatlantik besucht, ein Drittel mehr als im Jahr davor. Das wird selbst den Isländern unheimlich. Sie fragen sich, ob ihre Insel das verkraften kann, ob die fragile Natur unter dem Ansturm leidet, ob und wie die vielen Menschen untergebracht werden können. Und sie stellen Verhaltensregeln auf, die die Iceland Academy den Besuchern nahebringen soll.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
US
Chris Morgan und Joe Pontecorvo lassen sich in der Wildnis Alaskas nieder, in der Nähe der größten Ansammlung von Graubären. Im Juni nützen die Bären die Zeit, um zu fressen, sich zu paaren und ihre Nachkommen großzuziehen. Morgan beobachtet die Entwicklung der Bären, während sie den Reichtum der Jahreszeit genießen und die komplexe hierarchisch aufgebaute, soziale Dynamik ihrer Bärengesellschaft erneut aufbauen.
US
Chris Morgan erforscht die Welt der Schwarzbären, die im Randgebiet zwischen der städtischen Umgebung von Anchorage und der Wildnis leben. Sowohl Mensch als auch Tier haben sich an das Zusammenleben gewöhnt. Manche Bären fühlen sich in dem städtischen Umfeld so wohl, dass der Golfplatz zu ihrem neuen Revier geworden ist. Danach reist Morgan zum Denali National Park und nach Prudhoe Bay.
DE
Clemens Rambichler ist Dreisternekoch und das bereits mit 33 Jahren. Er hat Jahre mit Helmut Thieltges, dem erfolgreichen Dreisternekoch im Waldhotel Sonora, der 2017 plötzlich verstorben ist, gearbeitet und von ihm gelernt.
Das Thema lautet dieses Mal unter anderem: VW-Dieselskandal - Entschädigung mit Hindernissen.
Diese Sendung begibt sich auf eine Zeitreise ins Wien um 1900, spürt das Flair der typischen Wiener Kaffeehäuser auf und blickt in deren Küchen und Kochtöpfe. Die in dieser Epoche entstandenen Gerichte werden bis heute gern serviert.
Als Anna bei den Planungen zu dieser Reportagereihe die Idee aufbrachte, man könne zum Tauchen an den Mont Blanc fahren, dachten alle Beteiligten, sie mache Späße. Doch von diesem besonderen Vorhaben ist Anna geradezu besessen.
In Französisch-Polynesien will Anna Zeugin eines weltweit einzigartigen Naturspektakels werden. Dafür reist sie auf die Hauptinsel Tahiti und von dort aus weiter auf die von Urwald überzogene Felseninsel Moorea und das abgelegene Atoll Fakarava.
Nach Neuseeland reist Anna von Boetticher, weil ein Seelenverwandter, der dort lebt, sie per Social Media kontaktiert hat. Der Unterwasserfilmer Dave Abbott wird Aquaman genannt und hat Ausschnitte der ersten Staffel dieser Sendung gesehen.
CH
Mit ihren Geysiren, dampfenden Seen und aktiven Feuerbergen ist die Nordinsel das vulkanische Herz Neuseelands. Der Northern Explorer ist der einzige Zug, der durch diese Wildnis fährt. Er verbindet Auckland mit der Hauptstadt Wellington.
Aotearoa, Land der langen weißen Wolke, so haben die Maori ursprünglich Neuseeland genannt. Mit dem himmlischen Schauspiel könnten die dampfenden Vulkane im Norden oder auch die schneebedeckten Gebirge im Süden gemeint sein.
Die Cook Strait, die die Nordinsel Neuseelands von der Südinsel trennt, ist an ihrer schmalsten Stelle nur 22 Kilometer breit. Benannt nach dem englischen Seefahrer Thomas Cook, der sie als erster Europäer durchsegelte, zählt die Meerenge zu den stürmischsten und unberechenbarsten Meeresstraßen der Welt. Zum Glück ist die See dort nicht immer in Aufruhr, so dass die Fährgesellschaften ihren Passagieren eine reizvolle Passage von Wellington im Norden nach Picton auf der Südinsel bieten können.
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
DE
Ein Einbrecher hängt in St. Andreasberg tot vom Dach eines Ferienhauses, das eine geheimnisvolle Kunstrestauratorin bewohnt. Die Ermittler finden bei ihren Untersuchungen die wahre Identität der Kunstrestauratorin und deren Motiv heraus.
DE
Das Filmmagazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Es werden die Tops und Flops kritisiert und von den spannendsten Festivals berichtet.
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
DE
Emma ist eine typische Hausfrau und Mutter in den 1950er Jahren. Der Krieg und dessen Entbehrungen haben ihre Generation gezeichnet. Als ihr Mann Alfred krank auf der Kieler Howaldtswerft zusammenbricht, verzweifelt Emma.
DE
Hochwasser, Brände, Unfälle - in ländlichen Gebieten rückt die Miliz-Feuerwehr aus. Doch während die Einsätze zunehmen, fehlt es an Freiwilligen. Warum sinkt die Bereitschaft, diesen Dienst zu leisten? Ein Besuch bei der Feuerwehr Hindelbank zeigt.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
DE
Der Moderator diskutiert mit seinen Gästen über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen. In der Sendung wird das zum Thema gemacht, was die Menschen bewegt. Die Zuschauer können sich direkt mit Fragen und Meinungen beteiligen.
DE
Ein Einbrecher hängt in St. Andreasberg tot vom Dach eines Ferienhauses, das eine geheimnisvolle Kunstrestauratorin bewohnt. Die Ermittler finden bei ihren Untersuchungen die wahre Identität der Kunstrestauratorin und deren Motiv heraus.
DE
Emma ist eine typische Hausfrau und Mutter in den 1950er Jahren. Der Krieg und dessen Entbehrungen haben ihre Generation gezeichnet. Als ihr Mann Alfred krank auf der Kieler Howaldtswerft zusammenbricht, verzweifelt Emma.
Die Cook Strait, die die Nordinsel Neuseelands von der Südinsel trennt, ist an ihrer schmalsten Stelle nur 22 Kilometer breit. Benannt nach dem englischen Seefahrer Thomas Cook, der sie als erster Europäer durchsegelte, zählt die Meerenge zu den stürmischsten und unberechenbarsten Meeresstraßen der Welt. Zum Glück ist die See dort nicht immer in Aufruhr, so dass die Fährgesellschaften ihren Passagieren eine reizvolle Passage von Wellington im Norden nach Picton auf der Südinsel bieten können.