Slovenske TV

Podnaslovljene TV

Lokalne TV

EX YU TV

Angleške TV

Nemške TV

Italijanske TV

Ostale TV

ORF 3
05:21
Ausflug ins Gestern: Besuch im Prater
05:33
von der Donauinsel... Kultur Heute berichtet mit einer Spezialausgabe vom Wiener Donauinselfest. Moderatorin Ani Gülgün Mayr meldet sich mit Backstage-Besuchen, Berichten und Interviews vom Aufbau des größten Open-Air-Festivals Europas, um das ORF III Publikum am größten Openair Festival Europas teilhaben zu lassen.
06:00
WETTER/INFO
08:30
Ganz Wien - 40 Jahre Donauinselfest
09:30
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
13:00
Unter dem Titel Rebooting Europe erörtert man in der Wachau nach der Europawahl 2024, gemeinsam mit herausragenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien und Diplomatie die notwendigen Entwicklungen innerhalb der Europäischen Union. Zudem werden bedeutende europäische Zukunftsvisionen beleuchtet. ORF III zeigt die wichtigsten Diskussionen und Programmpunkte des Europa-Forums Wachau 2024.
14:15
Das Ziel des KitzSummit 2024 ist es, die Situation und Ausrichtung nach der EU-Wahl und der bevorstehenden US Wahl zu reflektieren und über die Weltordnung nachzudenken. Ökonomische Perspektiven, Veränderungen in der Arbeitswelt, innovative Stadtplanung und die Macht der Marke werden diskutiert. Die politische Perspektive rund um die aktuelle geopolitische Situation diskutiert Karl-Theodor zu Guttenberg, Spitzberg Partners, mit Michael Werz (American Progress), Wolfgang Schüssel (Bundeskanzler a.D.), und Susanne Weigelin-Schwiedrzik (Universität Wien).
15:20
Von der Roten Wand in den Bregenzerwald...
16:00
Ordeal by Innocence; Tödlicher Irrtum... Anlässlich der Hochzeit ihres früheren Pflegekinds Gwenda befindet sich Miss Marple zu Besuch auf dem abgelegenen Gut Sunny Point. Die fröhliche Gesellschaft ist entsetzt, als mitten in der Nacht ein Fremder auftaucht. Er gibt sich als Zeuge zu erkennen, der beweisen kann, dass das schwarze Schaf der Familie, Jacko, zwei Jahre zuvor zu Unrecht wegen Mordes gehängt wurde Mit: Geraldine McEwan (Miss Jane Marple), Juliet Stevenson (Gwenda Vaughn), Denis Lawson (Leo Argyle), Alison Steadman (Kirsten Lindstrom), Richard Armitage (Philip Durrant) Regie: Moira Armstrong GB 2007.
17:40
Towards Zero; Kurz vor Mitternacht... Miss Marple ist zu Besuch bei Lady Tressilian, einer alten Schulfreundin. Dort trifft sie auf eine illustre Gesellschaft, die aus Nevile Strange, seiner Frau Kay, seiner Ex-Frau Audrey und einigen anderen Gästen besteht. Kurz nach ihrer Ankunft stirbt Mr. Treves, ein älterer Herr an einem Herzanfall. Nichts Ungewöhnliches, doch dann stirbt auch plötzlich die Herrin des Hauses. Mit: Geraldine McEwan (Miss Jane Marple), Julian Sands (Thomas Royde), Zoe Tapper (Kay Strange), Paul Nicholls (Ted Latimer), Greg Wise (Nevile Strange) Regie: Dave Grindley GB 2008.
19:18
ORF III AKTUELL am Abend
19:25
Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
19:30
Österreich Heute - Das Magazin
19:45
von der Donauinsel... Kultur Heute berichtet mit einer Spezialausgabe vom Wiener Donauinselfest. Moderatorin Ani Gülgün Mayr meldet sich mit Backstage-Besuchen, Berichten und Interviews vom Aufbau des größten Open-Air-Festivals Europas, um das ORF III Pulbikum am größten Openair Festival Europas teilhaben zu lassen.
20:15
Zum Auftakt des 41. Donauinselfests eröffnen Michael Niavarani, Viktor Gernot, Alex Kristan und Co den Festivalreigen: Mit einer Open-Air-Show der Extraklasse begeisterten die besten Kabarettisten des Landes am Donauinselfest 2020. ORF III lässt den jetzt schon legendären Abend ganz im Zeichen des österreichischen Kabaretts mit den besten Momenten Revue passieren. Mit Michael Niavarani, Viktor Gernot, Alex Kristan, Lukas Resetarits, Thomas Stipsits, Andreas Vitasek, Gery Seidl, Florian Scheuba, Gernot Kulis, Eva Maria Marold, Nadja Maleh und vielen Stars mehr - ein Pointen-Feuerwerk der Sonderklasse ist garantiert.
21:40
Peter Kraus & Band... Rockin 85 ! – beschreibt den Entertainer, Peter Kraus, am besten. Wie kein anderer Künstler prägte Peter Kraus die damalige Ära. Bis heute verkörpert er diese unbändige Lebensfreude des RocknRolls, das Gefühl des Aufbruchs und der Freiheit. Eingeläutet wurde die besondere Konzertreihe von einem Konzert der besonderen Art: Peter Kraus feierte seinen 85. Geburtstag im großen Kreis seiner Familie, Freunden, Weggefährten und allen Fans!
22:55
Semino Rossi... Schlagerstar Semino Rossi sorgt für Magische Momente! Seit seinem großen Durchbruch im Jahr 2004 verzaubert Semino ein großes Publikum mit seiner packenden Mischung aus verträumter Romantik und feuriger Leidenschaft. Seine Konzerttourneen sind jedes Mal ein Publikumsmagnet, er ist ein gern gesehener Gast in diversen TV-Shows und auch seine Fanreisen sind äußerst erfolgreich und sehr beliebt.
00:10
Best of Austropop Symphonisch - Stereoparty feat. Gary Lux... Die 2012 gegründete Band bringt die Hits live auf die Bühne! Fünf Musiker, fünf Stimmen, fünf Interpreten, fünf Persönlichkeiten. STEREOPARTY lebt ihre Liebe zur Musik und den Songs zu 100% auf der Bühne aus. Spaß, Erfahrung und Professionalität werden zu einem Energiebündel, das stimmungsvolle Höhenflüge verspricht. In den vergangenen Jahren wuchs die Nachfrage stetig und bis über Österreichs Grenzen hinaus. So können die fünf Musiker bereits auf eine Vielzahl an Einsätzen als Livemusiker bzw. Liveband mit namhaften Künstlern aus der Pop-, Rock- und Musicalwelt zurückblicken. Diesmal mit dabei: Gary Lux.
01:25
Clueso... Der deutsche Ausnahmekünstler und Rapper Clueso live auf der Insel! Nach acht überwiegend mit Gold oder Platin ausgezeichneten Studioalben, die sich weit über eine Million Mal verkauften, nach zahlreichen Kooperationen mit Künstlern wie Udo Lindenberg, Capital Bra oder den Fantastischen Vier sowie Tourneen durch die größten Hallen des Landes entschied sich Clueso zu seinem 40. Geburtstag, die Dinge noch mal ganz anders anzugehen. Der musikalische Grenzgänger erfand sich mal wieder künstlerisch neu.
02:35
Resi Reiner... Ehrlichkeitshymnen und Antischlager mit Leichtigkeit und verspielten Klängen. Resi Reiner, das klingt so easy, als hätte die Musikbranche insgeheim nur so auf sie gewartet. Und das, obwohl die Grazerin eigentlich gar nicht vorhatte, Musik zu machen. Nach Journalismus und Werbung ist sie nach 3 Jahren des Tuns dann aber doch ungeplant genau da angekommen und wird mit offenen Armen empfangen. Jetzt liefert sie uns Songs, die sich durch eine gekonnte Schlichtheit auszeichnen und irgendwie scheint alles wie aus einem Guss offenkundiger Authentizität. Mit sanfter Stimme, zeitgemäßen Tunes und nicht nur leicht daherkommenden Texten macht die Künstlerin fühlbar, wie nah Lethargie und Euphorie oft beisammen liegen können. Das Ergebnis sind spätestens seit „Ich will nach Italien“ und „Naja, geht so“ poppige Indie-Antischlager, die mit dem richtigen Maß an Melancholie punktgenau die Buttons einer ganzen Generation drücken. Den feinen Zwischenraum bis über den Rand füllen. Oh, we feel seen!
03:25
R: Peter Weck... Heiteres Bezirksgericht - Schöner fremder Mann... Obwohl Oberarchivar Swoboda heute von einem Chauffeur, dem er bei einem Streit unter Straßenkavalieren zu Seite stand, ins Büro gebracht wird, kann er seinen Kollegen Kroner nicht wie sonst bei einer Unpünktlichkeit ertappen. dieses Mal geht es bei den abgeschlossenen Gerichtsfällen, die sie auf Videofilm archivieren müssen, vor allem um Missverständnisse. Co-Produktion ORF/SWF.
04:20
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv...
05:05
R: Flo Lackner... Filme, Stars und Sternchen - 60 Jahre Lisa Film...
06:00
WETTER/INFO
08:25
Was schätzen Sie..?
09:10
4.50 from Paddington; 16 Uhr 50 ab Paddington... Miss Marples Freundin Elspeth muss auf einer Bahnreise etwas Grauenvolles erleben. Im Abteil des vorüberfahrenden Zuges sieht sie einen Mord. Die Zeit ist zu kurz, um Einzelheiten zu erkennen. Sicher ist nur, dass ein Mann eine Frau erwürgt hat. Die Leiche, so schlussfolgern Jane Marple und Elspeth, muss hinausgeworfen worden und auf Rutherford Hall, das Anwesen der Crackenthorpes, gerollt sein. Außer sich, beschließen Miss Marple und Elspeth, die Bahnpolizei um Hilfe zu bitten, die der Schilderung der beiden älteren Damen aber nicht glaubt. Marple nimmt das Ruder selbst in die Hand und heuert die junge Lucy an, um auf dem Anwesen der Crackenthorpes als Haushaltshilfe zu arbeiten. Marple wiederum bezieht vor Ort Quartier bei Inspektor Campbell, den sie bereits als kleinen Jungen kannte. Schnell wird deutlich, dass das Geschlecht der Crackenthorpes heillos zerstritten ist. Zudem bieten einige der Familienangehörigen hinreichende Gründe, um als Verdächtige in Frage zu kommen. Die Situation wird gefährlich, als der älteste Sohn Alfred Crackenthorpe einen Tod durch Vergiftung erleidet. Auf Rutherford Hall ist nichts, wie es zunächst den Anschein hat Mit: Geraldine McEwan (Miss Jane Marple), Griff Rhys Jones (Dr. David Quimper), David Warner (Luther Crackenthorpe), Niamh Cusack (Emma Crackenthorpe), Ben Daniels (Alfred Crackenthorpe) Regie: Andi Wilson GB 2004.
10:50
Murder at the Vicarage; Mord im Pfarrhaus... Miss Marple ist zu Besuch im Pfarrhaus ihres Heimatdorfs St. Mary Mead und zum Dinner bei Reverend Leonhard Clement und seiner Gattin Griselda eingeladen. Ebenfalls zu Gast sind der Maler Lawrence Redding und der Hilfsgeistliche, Currate Ronald Hawes. Das Gespräch der kleinen Gesellschaft dreht sich um ein Thema: Jeder möchte am liebsten den verhassten Colonel Protheroe umbringen. Angesichts dieser makabren Konservation ist Miss Marple der Meinung, man solle das Schicksal nicht beschreien. Und tatsächlich: Am nächsten Tag wird der Colonel tot im Arbeitszimmer des Reverends aufgefunden. Detective Inspector Slack nimmt die Ermittlungen auf. Doch die Aufklärung des Falles ist schwieriger, als es zunächst aussieht, denn es gibt eine ganze Reihe von Verdächtigen: Zum Beispiel den Künstler Lawrence Redding, der eine leidenschaftliche Affäre mit der Ehefrau des Colonels, Anne Protheroe, unterhält. Die Tochter Lettice Protheroe ist auf ihre Mutter eifersüchtig. Es stellt sich zudem heraus, dass Colonel Protheroe alles andere als beliebt bei den Dörflern war. Eher gegen seinen Willen versorgt Miss Marple den ermittelnden Detective Inspector Slack mit guten Tipps - bis sie schließlich am Ende schlauer ist, als es der Polizei lieb ist. Mit ihrem messerscharfen Verstand bringt sie den Fall zur Aufklärung. Mit: Geraldine McEwan (Miss Jane Marple), Tim McInnery (Rev. Leonard Clement), Rachael Stirling (Griselda Clement), Janet McTeer (Ann Protheroe), Derek Jacobi (Colonel Protheroe Regie: Charles Palmer GB 2004.
12:25
By the Pricking of My Thumbs; Lauter reizende alte Damen... Die Seniorin Ada, eine verschrobene Kreuzworträtsel-Fanatikerin mit rustikalen Umgangsformen, lebt in einem Altenheim in der Umgebung von London. Die alte Dame hat aber das Herz auf dem rechten Fleck; als sie unerwartet stirbt, sind alle schockiert. Ihr Neffe Tommy Beresford und seine Frau Tuppence Beresford entdecken im Nachlass ein eigentümliches Ölbild. Es zeigt ein Hexenhaus, das aber von jemandem nachgebessert wurde. Und es gibt einen Brief der Verstorbenen: bei einem plötzlichen, möglicherweise unnatürlichen Tod, sollen sich die Hinterbliebenen das Bild ganz genau anschauen und ihre Intelligenz benutzen. Mrs. Beresford geht der Sache zusammen mit Miss Marple nach, zumal eine weitere Altenheimbewohnerin, Mrs. Lancaster, überstürzt ihre Unterkunft verlassen hat - möglicherweise nicht ganz freiwillig. Mit: Geraldine McEwan (Miss Jane Marple), Josie Lawrence (Hannah Beresford), Anthony Andrews (Tommy Beresford), Greta Scacchi (Tuppence Beresford), Charles Dance (Septimus Bligh) Regie: Peter Medak GB 2006.
14:05
Zum Auftakt des 41. Donauinselfests eröffnen Michael Niavarani, Viktor Gernot, Alex Kristan und Co den Festivalreigen: Mit einer Open-Air-Show der Extraklasse begeisterten die besten Kabarettisten des Landes am Donauinselfest 2020. ORF III lässt den jetzt schon legendären Abend ganz im Zeichen des österreichischen Kabaretts mit den besten Momenten Revue passieren. Mit Michael Niavarani, Viktor Gernot, Alex Kristan, Lukas Resetarits, Thomas Stipsits, Andreas Vitasek, Gery Seidl, Florian Scheuba, Gernot Kulis, Eva Maria Marold, Nadja Maleh und vielen Stars mehr - ein Pointen-Feuerwerk der Sonderklasse ist garantiert.
15:30
Falco Live „Der Falke ist wieder da...
16:05
Stefanie Werger... Sie ist ein Superstar des Austropop, unverwechselbar und stoak wie a Felsen - und heuer gibt sie ihre Abschiedstournee: Stefanie Werger. Wie gut, dass sie dafür noch einmal Halt auf der Radio-Wien-Bühne am Donauinselfest macht, um ihre größten Hits und ihre stärksten Songs zu präsentieren - von I wü di gspian über Sehnsucht nach Florenz bis zum Flamenco Touristico ist alles mit dabei und sorgt für einen nostalgischen Abend der Sonderklasse.
17:10
Austria 3...
18:15
Umberto Tozzi... Hits wie Ti amo und Gloria sind aus der Popgeschichte nicht mehr wegzudenken, mit mehr als 80 Millionen verkauften Tonträgern weltweit gilt er als einer der bekanntesten und beliebtesten italienischen Sänger: Umberto Tozzi. Der Pop-Gigant sorgte 2022 mit seinen Italohits für beste Urlaubsstimmung auf der Radio Wien-Festbühne und live auf ORF III - jetzt kann der Sommer so richtig losgehen!
19:20
King & Potter... King & Potter ist ein österreichisch-deutsches Pop-Duo mit Sitz in Wien. Benny King (Gesang) und Martin Potter (Gitarre) gründeten das Projekt im Jahr 2018. Ihre erste Single „Blinded by Love“ wurde ein nationaler Radiohit in Österreich, gefolgt von einem Debütalbum und vielen weiteren Singles. Ihr Song „Berlin“ erreichte über 3 Millionen Streams. King & Potter wurden zweimal für den österreichischen Amadeus Music Award nominiert, unter anderem als „Songwriter des Jahres“ für „Berlin“.
20:15
Wolfgang Ambros & die No 1 vom Wienerwald... Die größten Hits des Ausnahmekünstlers live auf der Insel! Eine Zeitreise, die sich keine Sekunde wie eine solche anfühlt. Humorvoll, harmonisch und mittlerweise zeitlos. Unplugged, akustisch, reduziert… Ambros pur! läuft seit über zehn Jahren konstant gut. Volle Häuser, der direkte Draht zum Publikum, die Lieder in einer aufs Wesentliche zurückgeführten Art und ein Wolfgang Ambros der sich in dieser Konstellation sichtlich wohl fühlt. „Es macht Spaß so zu spielen und wenn man älter wird, will man es eh nicht mehr so laut“, sagt er. Ein klassischer Ambros pur-Sager. So wie der Mensch, der Künstler sind die Lieder und die Show.
21:15
Christina Stürmer... Sie ist wieder da! Nach ihrer Familienzeit rockt sie die Bühne mit ihren größten Hits und neuen Songs. Eine aufmüpfige, junge Sängerin aus Linz, mit enormem Drang nach eigener Dynamik, setzt in der Casting-Show Starmania im Finale 2003 ein unkonventionelles Zeichen, das ihre Zukunft entscheidend positiv beeinflusst. Nämlich singt sie ihr Wunschlied, auch, wenn sie sich damit den Sieg verbaut. Die Folge: eine beispiellose Erfolgsstory, wie man sie dramaturgisch nicht besser schreiben könnte. 20 Jahre später blickt Christina Stürmer auf einen musikalischen Werdegang, der ihr halbes Leben umreißt. Genauso lange nämlich steht Christina auf den Bühnen des deutschsprachigen Raums. Und in dieses halbe Leben packt sie sieben Nummer Eins Alben, 11 Amadeus- Award-Gewinne, viele hunderte ausverkaufte Konzerte und: Ein MTV Unplugged-Album, aufgenommen im ehrwürdigen Wiener Volkstheater. MTV Unplugged in Wien ist Christinas aktuelles Highlight, eine 20jährige Liederschau, ein akustisches Kleinod ihrer frechen, großartigen, bunten, souveränen Karriere.
22:20
Ronan Keating... Blond, charmant und Ire. Ronan Keating hat die Herzen seiner Fans auf seiner Seite, sagenhafte 12 Alben hat er bereits veröffentlicht. Mit Boyzone als eine der größten Pop-Bands der Neunziger, erreichte er allein sechs Nummer Eins Hits sowie insgesamt 16 Top-Five-Singles. Im August 1999 landete er dann mit seinem Solo Hit ‚When You Say Nothing At All, aus dem Soundtrack von ‚Notting Hill, seine erste eigene Nummer-eins-Single. 2004 markierte Ronans erstes Jahrzehnt in der Musikindustrie, das mit dem Album ‚Ronan Keating – 10 Years Of Hits gefeiert wurde. 2024 stehen nun wieder aufregende Pläne an: Ronan Keating wird wieder auf Tour gehen und zahlreiche Konzerte spielen. So auch live auf der Insel!
23:40
Walter Kammerhofer... Der Kabarettist aus dem schönen Mostviertel mit einem Auszug aus seinem neuen Programm Wiad scho. Trotz unfertigem Text, einer noch im Rohbau befindlichen Veranstaltungshalle und diversen Pannen bleibt Walter optimistisch. Zu allem Überdruss bevölkern ungebetene Gäste die Künstlergarderobe. Der Bürgermeister, und weitere Eindringlinge sorgen für chaotische Zustände im Backstage-Bereich. Das einzig stille im Raum ist das Wasser. Bevor es Walter zerreißt, hängt er sein dünnes Nervenkostüm an den Haken und wirft sich das dicke Fell über. Erleben sie Walter Kammerhofer, in diesem witzigen, chaotischen und verzweifelten Backstage-Erlebnis, sehen sie ihn wie Gott ihn (nicht) schuf, sondern Fastfood und eine Bewegungsintoleranz formte. Da bleibt den Zuschauern und dem Walter, nur noch zu hoffen: WIAD SCHO!
00:15
Caroline Athanasiadis... Der erotisch knurrende Wirbelwind mit einem Auszug aus ihrem Programm live im ORF III Kulturzelt. Souvlaki oder Schnitzel? In Wien ist sie der Dancing Star, in Griechenland einfach nur die kleine, schnelle, laute Caro. Sprachgewandt und mit gewohnt musikalischem Witz jongliert sie sich durch den gemeinsamen Alltag mit einem griechisch aussehenden Wiener. Viel Vergnügen!
00:50
Stefan Haider... Kabarettist aus Berufung, Religionslehrer aus Leidenschaft mit einem Auszug aus seinen tiefgründig-pointierten Programmen. Mit den Soloprogrammen wie „Supplierstunde“ (Best of 2019) oder „Sing Halleluja“ (2021) hat er es auf viele österreichische Kabarettbühnen geschafft. Trotzdem ist er daneben auch Religionslehrer geblieben, weil er es erstens immer sehr gerne gemacht hat und es großartig findet, mit jungen Menschen über den Sinn des Lebens nachzudenken. Zweitens hält er das feste monatliche Einkommen für eine der größten kulturellen Errungenschaften der Menschheit.
01:25
Nadja Maleh... Ein Bussi ist was Feines. Zwei Bussis sind manchmal eines zu viel. (Bussi links, Bussi rechts! *Umdreh* „Wer war das?“) Doch was ist eine Bussi Bussi – Gesellschaft ohne Bussis? Ist ein Bussi das Gegenteil von einer Kopfnuss und warum gibt es so viele Arten davon: aufs Bauchi, aufs Auge, auf die Wange, aus der Ferne, auf den Mund, für zwischendurch …!? Wie geht Nähe in Zeiten von Distancing und wer ist gefährlicher: Braunbär oder Bussi Bär? Machen virtuelle Bussis genauso glücklich wie echte? (Bitte ankreuzen): ? Ja ? Nein ? Komm her und lass es uns herausfinden! Egal, wie die Frage lautet: die Antwort heißt immer Bussi Bussi!
01:55
Zum Auftakt des 41. Donauinselfests eröffnen Michael Niavarani, Viktor Gernot, Alex Kristan und Co den Festivalreigen: Mit einer Open-Air-Show der Extraklasse begeisterten die besten Kabarettisten des Landes am Donauinselfest 2020. ORF III lässt den jetzt schon legendären Abend ganz im Zeichen des österreichischen Kabaretts mit den besten Momenten Revue passieren. Mit Michael Niavarani, Viktor Gernot, Alex Kristan, Lukas Resetarits, Thomas Stipsits, Andreas Vitasek, Gery Seidl, Florian Scheuba, Gernot Kulis, Eva Maria Marold, Nadja Maleh und vielen Stars mehr - ein Pointen-Feuerwerk der Sonderklasse ist garantiert.
03:15
Austria 3...
04:15
Umberto Tozzi... Hits wie Ti amo und Gloria sind aus der Popgeschichte nicht mehr wegzudenken, mit mehr als 80 Millionen verkauften Tonträgern weltweit gilt er als einer der bekanntesten und beliebtesten italienischen Sänger: Umberto Tozzi. Der Pop-Gigant sorgte 2022 mit seinen Italohits für beste Urlaubsstimmung auf der Radio Wien-Festbühne und live auf ORF III - jetzt kann der Sommer so richtig losgehen!
05:15
R: Peter Weck... Heiteres Bezirksgericht - Ein gutes Herz...
06:00
WETTER/INFO
07:50
Conny Zenk: Sound Rides...
08:10
Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff Kultur wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet.
08:35
Das Fernsehmagazin für Kroaten, Roma, Slowaken, Slowenen, Tschechen und Ungarn.
09:05
Best Of Poetry Slam 2024... Im Rahmen des Donauinselfests traten die besten Poetry Slam Poetinnen und Poeten der Stadt auf der Wiener Liedkunst-Bühne gegeneinander an und machten sich Gedanken über die Zukunft Wiens: Wie wollen wir leben, wie sollen wir leben? Was sind die großen Themen, die uns die nächsten Jahre und Jahrzehnte beschäftigen werden?
10:00
Katholischer Gottesdienst aus dem Unteren Lechtal... ORF III überträgt einen katholischen Gottesdienst live aus dem Unteren Lechtal in Tirol.
11:05
Von der Donau-Rhein-Wasserscheide zum Bodensee; Vom Zeinisjoch zum Bodensee...
11:55
Le crime ne paie pas; Verbrechen lohnt sich nicht...
13:25
Un meurtre est-il facile?; Einfach Mord?... Der reiche und betagte Webereibesitzer Émile Deboucke macht Alice Avril einen schlitzohrigen Heiratsantrag. Alice sieht darin die einmalige Chance, „solide“ zu werden, kündigt im Affekt bei „La voix du nord“ und zieht in Debouckes Villa ein. Parallel sterben in Debouckes Weberei zuerst ein querulantischer Gewerkschafter, dann die alte, biestige Concierge und zuletzt Debouckes Sekretärin auf ungeklärte Weisen. Kommissar Laurence nimmt die Ermittlungen auf. Deboucke und sein Generaldirektor Castor geraten unter Tatverdacht. Als Castor tot aufgefunden wird, gerät auch Marlene unter Verdacht, nachdem sie ihre Sekretärinnenstelle bei Laurence gekündigt und als Sekretärin bei Deboucke angefangen hat. Mit: Blandine Bellavoir (Alice Avril, Lokalreporterin), Samuel Labarthe (Swan Laurence, Kommissar), Élodie Frenck (Marlene Leroy, Sekretärin des Kommissars), Dominique Thomas (Ernest Tricard, Oberkommissar und Polizeichef von Lille), François Godart (Robert Jourdeuil, Chefredakteur von Avrils Zeitung), Natacha Lindinger (Euphrasie Maillol, Gerichtsmedizinerin), Cyril Guei (Timothée Glissant, Gerichtsmediziner), Eric Beauchamp (Martin, Brigadier). Regie: Eric Woreth Literaturverfilmung, Frankreich 2013-2020.
15:00
Austria 3...
16:05
Eva Maria Marold... Von Was gibt es Neues? über den Kabarettgipfel bis zur Solo-Künstlerin (aktuelles Programm: Vielseitig desinteressiert): Die gefeierte Kabarettistin, Schauspielerin, Sängerin und Autorin Eva Maria Marold rockt seit Jahrzehnten die heimischen Bühnen. Und jetzt endlich auch das ORF III-Kulturzelt - für beste Unterhaltung und Songs mit Gänsehautpotenzial ist gesorgt.
16:35
Gerald Fleischhacker...
17:50
Angelika Niedetzky... Publikumsliebling Angelika Niedetzky ist verliebt, verlobt - und bald verheiratet! Wie passend, dass ihr Programm Der schönste Tag heißt. Auszüge daraus präsentiert die beliebte Schauspielerin und Kabarettistin im ORF III-Kulturzelt. Und der Plot geht so: Anfang 40 und noch immer kein Ring am Finger. Nun hat sie einen Brautstrauß gefangen. Auf der Hochzeit ihres Ex-Ex-Freundes, zu der sie alleine erschienen ist, da es grad aus ist mit dem Ex-Freund und die neue Affäre einfach zu verheiratet ist. Sehr engelhaft, diese schlamperten Verhältnisse, aus denen sie endlich raus will. Das hat natürlich viel Potenzial - vor allem komisches! Wird sie den Richtigen finden in einer Welt, in der der Begriff „Fetzenschädel“ eine völlig neue Bedeutung bekommen hat, seit alle die Maske im Gesicht tragen? In einer Zeit, in der unser Alkoholkonsum so gestiegen ist, dass uns jeden 3. Tag die Face-ID am Handy nicht mehr erkennt?
18:25
Benedikt Mitmannsgruber... Er ist einer der talentiertesten Kabarettisten des Landes und mittlerweile nicht mehr aus der heimischen Kleinkunstszene wegzudenken: Benedikt Mitmannsgruber. Und es wird heiß hergehen im ORF III-Kulturzelt, wenn Mitmannsgruber bei tropischen Temperaturen im Norwegerpulli seine trockenen Pointen zum Besten gibt. Der Mühlviertler gibt dabei Einblicke in die Welt seiner Kindheit, in das Landleben in einem kleinen oberösterreichischen Dorf an der tschechischen Grenze und wie er seinen Alltag als einfühlsamer Veganer in diesem spannenden Umfeld so bestreitet - große Empfehlung!
19:40
Petutschnig Hons... Mit seinem neuesten Programm „Bauernschlau“ ist Petutschnig Hons auf den Bühnen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz unterwegs. Sein Comedy Programm lädt zum Reflektieren ein und bietet beste Unterhaltung. Die zarteste Versuchung seit es Heu und Stadel gibt!
20:15
Lydia Prenner-Kasper... Dann ab in die Höhen eines glücklich-beschwingten Damenspitzerls! Das Damenspitzerl ist nämlich die Königsdisziplin des Genusses, hervorgerufen durch perlende Aperitifs, durch den gnadenlos-mitreißenden Humor einer Damenrunde oder mittels eines gut gebauten Hormonhelden im weiblichen Sichtfeld.
21:05
Andreas Vitásek... Die Zeitenwende aus der Sicht eines satirischen Einzelgängers. Herb, aber mit etwas Restsüße blickt Andreas Vitasek in seinem neuen Programm „Spätlese“ auf die aktuellen Themen unserer Zeit. Klimaschutz, Pandemie, politische Korrektheit, unverschämte Werbung, künstliche Intelligenz und natürliche Blödheit werden durch die Brille eines gereiften, aber keinesfalls seriösen Herrn betrachtet.
21:40
WANDA... Wanda sind heuer Headliner auf der Ö3-Bühne am Wiener Donauinselfest! Die „vielleicht letzte wichtige RocknRoll-Band unserer Generation“ (Musikexpress) ist wieder auf Tour. „Es gab nie einen Plan B, es gab nur das Leben als Problemstellung, Musik und Erfolg, hin oder her“, bringt Sänger Marco Wanda einen Hauch von Bandphilosophie in einem der hunderten Interviews zum Ausdruck. Diese Kompromisslosigkeit spürt man auch. Die Jahre zwischen Bühne, Tourbus und Studio verschmelzen zu einem langen Drahtseilakt ohne Sicherheitsnetz. Und die Energie bei jedem Konzert – jedes Mal spielt die Band als wäre es das letzte Mal – reißt das Publikum ausnahmslos mit.
23:50
Benedikt Mitmannsgruber... Er ist einer der talentiertesten Kabarettisten des Landes und mittlerweile nicht mehr aus der heimischen Kleinkunstszene wegzudenken: Benedikt Mitmannsgruber. Und es wird heiß hergehen im ORF III-Kulturzelt, wenn Mitmannsgruber bei tropischen Temperaturen im Norwegerpulli seine trockenen Pointen zum Besten gibt. Der Mühlviertler gibt dabei Einblicke in die Welt seiner Kindheit, in das Landleben in einem kleinen oberösterreichischen Dorf an der tschechischen Grenze und wie er seinen Alltag als einfühlsamer Veganer in diesem spannenden Umfeld so bestreitet - große Empfehlung!
00:25
Angelika Niedetzky... Publikumsliebling Angelika Niedetzky ist verliebt, verlobt - und bald verheiratet! Wie passend, dass ihr Programm Der schönste Tag heißt. Auszüge daraus präsentiert die beliebte Schauspielerin und Kabarettistin im ORF III-Kulturzelt. Und der Plot geht so: Anfang 40 und noch immer kein Ring am Finger. Nun hat sie einen Brautstrauß gefangen. Auf der Hochzeit ihres Ex-Ex-Freundes, zu der sie alleine erschienen ist, da es grad aus ist mit dem Ex-Freund und die neue Affäre einfach zu verheiratet ist. Sehr engelhaft, diese schlamperten Verhältnisse, aus denen sie endlich raus will. Das hat natürlich viel Potenzial - vor allem komisches! Wird sie den Richtigen finden in einer Welt, in der der Begriff „Fetzenschädel“ eine völlig neue Bedeutung bekommen hat, seit alle die Maske im Gesicht tragen? In einer Zeit, in der unser Alkoholkonsum so gestiegen ist, dass uns jeden 3. Tag die Face-ID am Handy nicht mehr erkennt?
00:55
Thorsteinn Einarsson... Der smarte Sänger mit isländischen Wurzeln live auf der Insel! Der aus Reykjavik stammende Sänger und Songwriter Thorsteinn Einarsson kann bereits auf einige beeindruckende Highlights in seiner noch jungen Karriere zurückblicken: Drei veröffentlichte Top-10-Alben in Österreich, ein Austrian Amadeus Music Award, über 20 Millionen Streams und Konzerte im In- und Ausland gehen bereits auf das Konto des 27- Jährigen. 2024 steht bei Thorsteinn einiges auf dem Programm: TV Juror der ORF Casting Show „Die Grosse Chance“, wo er ja vor 10 Jahren seine Karriere als Teilnehmer gestartet hat, große Festival Shows, ein Web 3 Projekt und jede Menge neue Musik. Ein würdiger Plan, um die erste Dekade einer Karriere, die bereits Auszeichnungen und Millionen von Streams vorweisen kann, zu feiern.
02:00
Alice Merton... Neues Jahr - neuer Sound: Mit „Run away girl“ präsentiert Alice Merton nicht nur einen neuen Song, sondern den ersten Teil eines frischen Kapitels. Mit ihren beiden Studioalben (MINT & S.I.D.E.S.) erreichte die deutsch-britische Indie-Pop- Sängerin über eine Milliarde Streams und drei Millionen Verkäufe. Seit der Veröffentlichung ihrer Debütsingle No Roots (US Gold, mehrfach Platin in Europa) begeistert sie das Publikum auf der ganzen Welt. Von ihrer Heimat London aus arbeitet Alice Merton in diesem Jahr vor allem an neuer Musik. Man darf gespannt sein!
03:05
Stefanie Werger... Sie ist ein Superstar des Austropop, unverwechselbar und stoak wie a Felsen - und heuer gibt sie ihre Abschiedstournee: Stefanie Werger. Wie gut, dass sie dafür noch einmal Halt auf der Radio-Wien-Bühne am Donauinselfest macht, um ihre größten Hits und ihre stärksten Songs zu präsentieren - von I wü di gspian über Sehnsucht nach Florenz bis zum Flamenco Touristico ist alles mit dabei und sorgt für einen nostalgischen Abend der Sonderklasse.
04:10
Zum Auftakt des 41. Donauinselfests eröffnen Michael Niavarani, Viktor Gernot, Alex Kristan und Co den Festivalreigen: Mit einer Open-Air-Show der Extraklasse begeisterten die besten Kabarettisten des Landes am Donauinselfest 2020. ORF III lässt den jetzt schon legendären Abend ganz im Zeichen des österreichischen Kabaretts mit den besten Momenten Revue passieren. Mit Michael Niavarani, Viktor Gernot, Alex Kristan, Lukas Resetarits, Thomas Stipsits, Andreas Vitasek, Gery Seidl, Florian Scheuba, Gernot Kulis, Eva Maria Marold, Nadja Maleh und vielen Stars mehr - ein Pointen-Feuerwerk der Sonderklasse ist garantiert.