FR
In dieser Folge wird erforscht, wie feste Mahlzeiten in der Geschichte entstanden sind.
DE. Kolumbien: DC3 Oldtimer versorgen den Regenwald; E25
FR
Die Douglas DC-3 ist einer der populärsten Flugzeugtypen der Luftfahrtgeschichte. Durch ihren Einsatz als Rosinenbomber während der Berlinblockade in den Jahren 1948/49 und auf der ganzen Welt gilt die von 1935 bis 1946 gebaute DC-3 als Klassiker.
DE. Folge 2374; E2374
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
Kimchi ist in Südkorea unverzichtbar. Köchin Yu Jeonghee zeigt Alara Bordier ihre Kunst der Kimchi-Zubereitung, während Pierre Raffard die Magie der Fermentation und die Verbreitung des scharfen Kohls erklärt. Eine Hommage an Südkoreas Kultgericht.
Die Themen der Sendung lauten Rumänien: Alex Petriceans kulinarische Revolution, Tahiti: Insel der Wellenreiter, Spanien: Marías Tintenfische und New York: Razzia im Verbrechermilieu.
Die Themen lauten Kasachstan: Muchtar Äuesows literarisches Vermächtnis, Neukaledonien: Kaneka, der Klang der Freiheit, Kroatien: Visˇnjas Trüffelomelette und Großbritannien: Schüler im Streik.
Das Berezinsky-Biosphärenreservat in Belarus ist ein nahezu ungestörtes Reich in der südlichen Taiga. Dort befinden sich auch die Big Five der europäischen Wildnis an einem Ort beheimatet: Bär, Wolf, Luchs, Bison und Elch.
DE
Das Reportagemagazin berichtet pro Episode monothematisch über ein europäisches Thema. Gezeigt werden dabei unter anderem Wahlberichterstattungen, Länderporträts oder Vorstellungen von Personen, die europäische Projekte verwirklichen.
Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard reist um die Welt, um die Küchen verschiedenster Länder kennenzulernen. Dabei erfährt er, wie sie Einflüsse aus anderen Regionen der Erde in ihre eigene Kulinarik einfließen lassen.
Die Themen sind Marseille: Maylis de Kerangal und die Corniche Kennedy, Indien: Bhangra, der filmreife Freudentanz aus Punjab, Türkei: Saniyes Börek und Tasmanien: Ein Maler in der Sträflingskolonie.
Die Themen lauten Ghana: James Barnor, Fotograf der Unabhängigkeit, Harlem: Blüte afroamerikanischer Kunst, Hamburg: Noras Finkenwerder Scholle und Korsika: Streit der Philosophen.
SE
Nora und Alexander sind endlich ein Paar. Doch ihr gemeinsames Glück wärt nicht lang. Ein Unbekannter will sich für einen lange zurückliegenden Vorfall rächen. Der Mann, der sich als Max zu erkennen gibt, lauert Alexander auf und entführt ihn.
FR
Der über 3.300 Meter hohe Ätna ist der höchste und aktivste Vulkan Europas. Jährlich bricht er aus und bedroht mit seinen Lavaströmen die Menschen, die in seinem Umkreis leben. Doch der Ätna ist für die Insel Sizilien auch ein unbezahlbarer Schatz.
Rügen liegt vor der Ostseeküste Vorpommerns und ist die größte Insel Deutschlands. Zwei Drittel ihrer Fläche stehen unter Naturschutz. Die Buchenwälder beispielsweise, ein in Europa einzigartiger ursprünglicher Urwald, gehören zum UNESCO-Welterbe.
Wenn der Frühling naht, beginnt es in der Provence zu kreuchen, zu fleuchen, zu weben und zu summen. Ohne die wertvollen Nützlinge wie die Fliege, der Marienkäfer oder die Spinne würde in der Natur nichts mehr rund laufen.
DE. Marokko; S1E6
GB
Gesegnet mit einem reichen kulturellen Erbe verfügt Marokko über mittelalterliche, von Mauern umgebene Städte und eindrucksvolle Architektur. Es geht unter anderem um die Hassan-II.-Moschee und das befestigte Dorf Ait-Ben-Haddou.
DE. Marokko; S1E6
GB
Gesegnet mit einem reichen kulturellen Erbe verfügt Marokko über mittelalterliche, von Mauern umgebene Städte und eindrucksvolle Architektur. Es geht unter anderem um die Hassan-II.-Moschee und das befestigte Dorf Ait-Ben-Haddou.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
DE
Das Reportagemagazin berichtet pro Episode monothematisch über ein europäisches Thema. Gezeigt werden dabei unter anderem Wahlberichterstattungen, Länderporträts oder Vorstellungen von Personen, die europäische Projekte verwirklichen.
Der verdeckte Ermittler Robert soll über eine fingierte Beziehung das Vertrauen eines Großdealers gewinnen. Er gibt sich als Partner der Transfrau Leni aus. Für den schwulen Robert schwanken die Gefühle fortan zwischen Ablehnung und Anziehung hin und her. Es ist ausgerechnet der ausspionierte Kriminelle, der ihn dazu bringt, sich seinen widersprechenden Gefühlen zu stellen. Für Leni ist die Situation ebenso belastend, denn vom Erfolg der Mission hängt ab, ob sie wieder zurück ins Gefängnis muss.
Als Direktor einer Fabrik, die zu einem internationalen Konzern gehört, hat Philippe Lemesle alles gegeben: seine Zeit, seine Gesundheit und fast seine Familie.
Sogenannte Nanokörper aus dem Blut von Kamelen wurden zufällig entdeckt und sorgten für eine medizinische Revolution. Sie sind einsetzbar im Kampf gegen Infektionskrankheiten, in der Krebstherapie oder bei der Alzheimer-Diagnose.
Nicht alle Völker haben das gleiche Verhältnis zum Eigentum. Für die einen geht es um den Einklang mit der Natur, für die anderen geht es dabei um Beherrschung. Die Theorie des Eigentums geht zurück zu vorkapitalistischen Eigentumsformen.
In der Ausgabe wird erforscht, ob Donald Trump den Austritt der USA aus der Nato veranlassen würde.
In dem Magazin präsentiert die Journalistin Sonia Devillers die Interpretation von Bildern.
FR
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
DE
Fast eintausend Meter hoch liegt der Weißensee im österreichischen Bundesland Kärnten. Es ist Dezember und die Zeit der Weihnachtsbräuche. Jedes Tal in Österreich hat seine eigenen Traditionen. Bei Familie Knaller wird zum Beispiel viel gesungen.
Mit Hilfe von Grachten und Deichen zähmten die Niederländer das Wasser und rangen dem Meer ganze Landstriche ab. Gewaltige Bauten wurden errichtet, die zu Lasten der natürlichen Artenvielfalt gingen. Am Markermeer soll ein Projekt dies ändern.
DE. Wassernomaden auf dem Sambesi; E16
FR
Der Sambesi ist ein gigantischer Fluss, welcher sich durch den Süden Afrikas zieht. Unterwegs verursacht er große Überschwemmungsgebiete, die für die Menschen zum Problem werden. Ein Volk in Sambia muss aufgrund der Flut jedes Jahr umziehen.
DE. Folge 2375; E2375
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard reist um die Welt, um die Küchen verschiedenster Länder kennenzulernen. Dabei erfährt er, wie sie Einflüsse aus anderen Regionen der Erde in ihre eigene Kulinarik einfließen lassen.
Die Themen sind Marseille: Maylis de Kerangal und die Corniche Kennedy, Indien: Bhangra, der filmreife Freudentanz aus Punjab, Türkei: Saniyes Börek und Tasmanien: Ein Maler in der Sträflingskolonie.
Die Themen lauten Ghana: James Barnor, Fotograf der Unabhängigkeit, Harlem: Blüte afroamerikanischer Kunst, Hamburg: Noras Finkenwerder Scholle und Korsika: Streit der Philosophen.
FR
Im Nordwesten Europas erstreckt sich Norwegen auf einer Länge von rund 1.700 Kilometern. Das Land wird durch Berge und Fjorde geprägt, es ist fast gänzlich vom Skandinavischen Gebirge bedeckt. Es besitzt eine markante Oberflächenmodellierung.
FR
Im äußersten Norden Europas liegt Lappland. Die weiten Landschaften nördlich des Polarkreises erstrecken sich über mehrere Hunderttausend Quadratkilometer größtenteils auf den Staatsgebieten Norwegens, Schwedens und Finnlands.
FR
Der über 3.300 Meter hohe Ätna ist der höchste und aktivste Vulkan Europas. Jährlich bricht er aus und bedroht mit seinen Lavaströmen die Menschen, die in seinem Umkreis leben. Doch der Ätna ist für die Insel Sizilien auch ein unbezahlbarer Schatz.
DE
Das Reportagemagazin berichtet pro Episode monothematisch über ein europäisches Thema. Gezeigt werden dabei unter anderem Wahlberichterstattungen, Länderporträts oder Vorstellungen von Personen, die europäische Projekte verwirklichen.
* Gumbo aus Louisiana, Eintopf voller Geschichte(n) * Nostalgiegeschmack: Emilie, aus Louisiana nac
Die Themen lauten Lisa Reihana, ein anderes Bild von Neuseeland, Languedoc: Willkommen im französischen Florida, Spanien: Frans Bruschetta mit Kirschtomatenkonfitüre und New York: Ein Magier verzaubert den Big Apple.
Die Themen der Sendung lauten Brüssel: Die Abenteuer von Ernest und Célestine, Falklandinseln: Der ewige Zankapfel, Italien: Fiorellas neapolitanischer Reiskuchen und Nord- und Südkorea: Ein Baumschnitt eskaliert.
Commander Richardson von der US Navy ist ein U-Boot-Kapitän, der sein letztes Boot durch den japanischen Zerstörer Akikaze verlor. Er kann die Navy davon überzeugen, ihm ein neues Kommando zu geben, und wird Kapitän der USS Nerka. Richardson ist davon besessen, den feindlichen Kapitän, der Bungo Pete genannt wird, zu versenken. Zur Mannschaft des neuen U-Bootes gehört auch der Erste Offizier, Lieutenant Bledsoe. Bledsoe macht sich schwere Sorgen um die Sicherheit des Bootes und der Mannschaft.
Die Côte d'Azur ist nicht nur eine atemberaubend schöne Landschaft. Sie steht für Glamour und Luxus, für Filmfestspiele und Stars, für legendäre Hotels, für Megajachten und Prachtvillen. Die berühmtesten Persönlichkeiten haben diese Küste mitgeprägt.
Entlang der malerischen Küste Südafrikas erstreckt sich eines der faszinierendsten und unbekanntesten Ökosysteme der Erde: der Kelpwald. Er besteht aus meterlangen Braunalgen und speichert so viel CO2 wie der Amazonas-Regenwald.
DE. Marokko; S1E6
GB
Gesegnet mit einem reichen kulturellen Erbe verfügt Marokko über mittelalterliche, von Mauern umgebene Städte und eindrucksvolle Architektur. Es geht unter anderem um die Hassan-II.-Moschee und das befestigte Dorf Ait-Ben-Haddou.
DE. Marokko; S1E6
GB
Gesegnet mit einem reichen kulturellen Erbe verfügt Marokko über mittelalterliche, von Mauern umgebene Städte und eindrucksvolle Architektur. Es geht unter anderem um die Hassan-II.-Moschee und das befestigte Dorf Ait-Ben-Haddou.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
In den 1950er-Jahren locken Musiklokale, Kasinos und Shows viele Besucher nach Havanna. Doch die amerikanische Mafia hat die schillernde Metropole fest im Griff. Dem ungezügelten Partyleben steht die bittere Armut auf Kuba gegenüber.
Die Amalfiküste zählt zu eine der landschaftlich schönsten Regionen Europas. Die Städte Amalfi, Ravello und Positano werden zur Bühne schillernder Geschichten. Die Insel Capri lockt als ein Eldorado für verbotene Sehnsüchte und Lebenslust.
CH
Auf einem Frachter der Schweizer Handelsmarine wird ein Seemann ermordet. Aurélie Mercier reist nach Kapstadt, um den Verdächtigen Florian zurückzubringen. Doch er beteuert seine Unschuld und sagt, er suche seine Freundin Julia.
CH
Das Frachtschiff bereitet sich darauf vor, den Anker zu lichten. Aurélie beschließt, mit Florian an Bord zu bleiben. Auf hoher See sucht die Inspektorin nach dem wahren Mörder, doch eine feindselige Mannschaft erschweren ihr die Arbeit.
CH
Eine Zeugin gibt den Ermittlungen eine neue Wendung. Eine Kiste soll auf ein in Seenot geratenes Schiff überführt werden. Für Aurélie führt jede Antwort zu mehr Fragen. Sie scheint der Wahrheit auf der Spur zu sein, als sich eine Tragödie ankündigt.
CH
Aurélie begreift, dass auf dem Frachter nicht nur ein Mord begangen wurde, sondern auch verbotene Waren transportiert werden. Sie weiß nicht, wem sie vertrauen kann. In einer Konfrontation greift Aurélie zur Waffe und bringt die Wahrheit ans Licht.
Die Sendung zeigt, wie aus einem aufgeweckten Budapester Jungen ein desillusionierter Erwachsener wird. Sein Leben ist geprägt von Armut, Vernachlässigung, Gewalt, Schulproblemen und seiner Rolle als Ersatzvater für seine kleine Schwester.
Wenn Künstler die Meisterwerke des klassischen Balletts verändern, dann gehen Skandale und Begeisterung oft Hand in Hand. Der Film zeigt zwei vollkommen verschiedene Künstlerpersönlichkeiten, die das klassische Ballett neu denken wollen.
DE
Im Meer vor der Südküste Zyperns ist der Ursprung aller Liebe. Der Sage nach ist dort Aphrodite geboren. Zypern ist eine der ältesten Zivilisationen im Mittelmeerraum: Griechen, Ägypter, Römer, Osmanen und Briten sind dort gelandet.
Die Sendung entschlüsselt die geopolitische Situation von Konflikten auf der ganzen Welt.
Am 7. Juli 2023 gaben humanoide Roboter eine Pressekonferenz im Rahmen des UNO-Forums AI for Good. Die Androiden sollen Menschen das Leben erleichtern, doch künstliche Intelligenz mit einem Menschengesicht auszustatten, wirft ethische Fragen auf.
FR
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
Amélie Mutarabayire Schafer ist im Osten Ruandas aufgewachsen. Mit ihrem französischen Ehemann hatte sie Ruanda kurz vor Beginn des Genozids verlassen. Nach 25 Jahren reist sie zurück, um die Inanga, die traditionelle Zither, zu spielen.
DE. Die Minga - Umzug auf Chilenisch; E13
FR
Auf der Insel Chiloé in Chile helfen sich die Menschen gegenseitig - egal bei was. Sei es die Ernte oder ein Umzug: Die Menschen können aufeinander zählen. Dieses Mal zieht Bauer Arcadio um und es steht eine große Fiesta an.
DE. Folge 2376; E2376
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
* Gumbo aus Louisiana, Eintopf voller Geschichte(n) * Nostalgiegeschmack: Emilie, aus Louisiana nach Paris *
Die Themen lauten Lisa Reihana, ein anderes Bild von Neuseeland, Languedoc: Willkommen im französischen Florida, Spanien: Frans Bruschetta mit Kirschtomatenkonfitüre und New York: Ein Magier verzaubert den Big Apple.
Die Themen der Sendung lauten Brüssel: Die Abenteuer von Ernest und Célestine, Falklandinseln: Der ewige Zankapfel, Italien: Fiorellas neapolitanischer Reiskuchen und Nord- und Südkorea: Ein Baumschnitt eskaliert.
DE
Der Naturfilmer Jan Haft berichtet von den erstaunlichen Verbindungen der Lebewesen im Wald, von zarten Pilzen, die sich von Nadelbaumzapfen ernähren, hungrigen Käfern mit giftigem Biss, magischen Lichtern, die durch die Nacht tanzen, und süßem Saft.
DE
Der Naturfilmer Jan Haft begibt sich auf Spurensuche. In seinem persönlich erzählten Film geht er der Frage nach, wie ein Wald aussehen sollte, in dem Vielfalt herrscht und möglichst viele Tier-, Pflanzen- und Pilzarten leben können.
Die Schnabeltiere gehören zu den bekanntesten Tieren Australiens und den skurrilsten Erscheinungen der Natur. Die Bedrohungen der letzten Jahre setzen den eigenartigen Tieren zu. Jetzt sollen Schutz- und Umsiedlungsmaßnahmen für ihr Comeback sorgen.
DE
Verschmutzte Gewässer sind eine unterschätzte Gefahr. Allzu oft landet Müll in Flüssen, Seen oder den Meeren. Was sind das für Menschen, die jeden Tag dafür sorgen, dass Abfälle beseitigt und nicht in den Meeren landen?
DE
Kulinarischer Reiseführer, der dahin geht, wo die europäische Kochkunst ihre Wurzeln hat. Es geht in die Regionen, in denen bis heute zubereitet und genossen wird, was Acker, Weiden und Fischgründe hergeben. Eine Entdeckungsreise ist garantiert.
Die Themen der Sendung lauten Katalonien: Mey Rahola, eine Fotografin der Avantgarde, Flandern: Ein Hoch auf die Graue Krabbe, Französisch-Guayana: Alexis' gefüllter Fisch und Frankreich: Ein Regenmacher in den Pyrenäen.
Die Themen der Sendung lauten dieses Mal Pierre Lotis koreanisches Erwachen, Ginseng, die Wurzeln Koreas sowie Korea: Franzosen auf Beutezug.
Der Ex-Bankräuber Gino Strabliggi wird auf Bewährung entlassen und baut sich trotz herber Rückschläge mühevoll eine neue Existenz auf. Er lernt die hübsche Bankangestellte Lucie kennen, an deren Seite die Zukunft ihm zunächst eine Chance zu geben scheint. Doch der ehrgeizige Kriminalpolizist Giotreau glaubt nicht an Ginos Läuterungen.
DE
Im Meer vor der Südküste Zyperns ist der Ursprung aller Liebe. Der Sage nach ist dort Aphrodite geboren. Zypern ist eine der ältesten Zivilisationen im Mittelmeerraum: Griechen, Ägypter, Römer, Osmanen und Briten sind dort gelandet.
DE
Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera vereint das mediterrane Klima, die kontrastreiche Landschaft und eine reiche Tierwelt - und doch sind sie sehr unterschiedlich. Fokussiert wird die Lebenswelt abseits von Partymeilen und Touristenpfaden.
FR
Die Sendung führt auf eine poetische Reise durch Andalusien, von den ariden Ebenen im Osten bis hin zur Sierra Nevada. Der Film zeigt die fragile Schönheit der Erde und lädt dazu ein, über die Rolle des Menschen als Teil der Natur nachzudenken.
DE. Kamerun; S1E9
GB
Die Reise aus der Luft führt nach Kamerun. Das Land ist für seine kulturelle und sprachliche Vielfalt bekannt. Von den atemberaubenden Küstenregionen am Atlantik bis zu den Ufern des Ossa-Sees sind spektakuläre Landschaften zu entdecken.
DE. Sambia; S1E7
GB
Gezeigt wird ein Flug über den Binnenstaat Sambia. Das Land ist von mächtigen Flüssen durchzogen. Die Reise führt im Osten entlang des Sambesi über die üppigen Feuchtgebiete im Norden und erreicht schließlich das Luangwa-Tal im Osten.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
DE
Immer häufiger setzen Trockenheit und Stürme den Wäldern zu. Nur noch jeder fünfte Baum ist gesund. Mit neuen Ideen kommen klimaresiliente Bäume zurück in die Natur und auch in die Städte.
Nach seinem Fußballtraining fehlt vom zehnjährigen Mirco jede Spur. Der Kommissar Ingo Thiel gibt den verzweifelten Eltern das Versprechen, ihren Sohn um jeden Preis zu finden. Thiel stellt kurzerhand die größte Soko der Nachkriegsgeschichte auf die Beine. Eine zermürbende Suche beginnt, Tausende Hinweise aus der Bevölkerung werden entgegengenommen. Als die Kleidung des Jungen verstreut gefunden wird, beginnt die letzte Hoffnung zu bröckeln.
Interviews und Filmausschnitte wandeln auf den Spuren des Filmstars Jack Nicholson und suchen nach dem Menschen hinter der Legende. Mit zwölf Oscar-Nominierungen hält Nicholson den Schauspielerrekord, dreimal holte er Gold.
Der junge Polizist Billy Costigan aus South-Boston wird undercover in das Syndikat des Gangsterbosses Costello eingeschleust. Doch auch Costello hat einen Maulwurf: Der junge Kriminelle Colin Sullivan spioniert für ihn bei der Spezialeinheit der Polizei, die auf ihn angesetzt ist. Als sowohl Gangster als auch Polizei merken, dass sich ein Maulwurf in ihren Reihen befindet, beginnt für Billy und Colin ein hektischer Wettlauf, den jeweils anderen zu enttarnen und selbst unerkannt zu bleiben.
DE
Die Jugendlichen stellen fest, dass sie Regeln brauchen, wenn sie hier gemeinsam überleben wollen. Doch wer bestimmt die? Wer setzt sie durch? Und wem kommen sie zugute? Die Entdeckung eines versteckten Höhleneingangs gibt ihnen erstmals Zuversicht. Sie scheinen den richtigen Platz gefunden zu haben. An ihrem neuen Zufluchtsort feiern sie eine wilde Party. In der folgenden Katerstimmung kommt es zu Konflikten, die das Team erneut auf die Probe stellen.
FR
Die Küchen sind wahre Vorratslager. Der Mensch muss auch bei einem kurzfristigen Versorgungsengpass nicht hungern. Doch das war nicht immer so. Die Sendung ergründet die Geschichte der Lebensmittelkonservierung - Essen auf Vorrat.
FR
Das geopolitische Magazin stellt historische, geopolitische oder wirtschaftliche Sachverhalte dar. Dabei nimmt das Team der Sendung Karten zu Hilfe, um dem Publikum komplexe Strukturen allgemein verständlich zu erklären.
De Gaulle und Winston Churchill sind am Strand. Die beiden schwelgen in Erinnerungen.
FR
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
Laurent Garnier war ein Wegbereiter der elektronischen Musik, der letzten musikalischen Revolution des 20. Jahrhunderts. Der Film begleitet den DJ von 2017 bis 2019 auf seiner Welttournee und bei seinen Auftritten von New York bis Tokio. Das intime Porträt schildert die 30-jährige Karriere des DJs: seine Anfänge im legendären The Haçienda in Manchester im Jahr 1987, die rasante Eroberung der größten europäischen Clubs und schließlich seine legendären Auftritte im Rex Club in Paris.