Slovenske TV

Podnaslovljene TV

Lokalne TV

EX YU TV

Angleške TV

Nemške TV

Italijanske TV

Ostale TV

3 SAT
05:36
DE

Naturgärtnerinnen und Naturgärtner in ganz Bayern sind mit Leidenschaft dabei, damit Wildbienen, Eidechsen und Co. auch in Dörfern und Städten wieder Lebensraum finden. Jede Fläche zählt dabei, den heimische Tiere brauchen auch heimische Pflanzen.

06:21
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
R: Jutta Henkel... DE

Vor zehn Millionen Jahren war der Nordosten Bayerns ein echter Hotspot der Erdgeschichte. Gewaltige Explosionen und Vulkanausbrüche formten die Landschaft und ließen große Granitvorkommen entstehen. Heute wirken die ehemaligen Vulkane friedlich.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:08
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:08
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:47
R: Jutta Henkel... DE

Vor zehn Millionen Jahren war der Nordosten Bayerns ein echter Hotspot der Erdgeschichte. Gewaltige Explosionen und Vulkanausbrüche formten die Landschaft und ließen große Granitvorkommen entstehen. Heute wirken die ehemaligen Vulkane friedlich.

10:16
R: Jan Haft... Frühlingserwachen; S1E1
DE

Die Natur spart nicht - sie prasst mit Farben und Formen. Das ist das, was wir an ihr so lieben; gerade im Garten ist sie nahezu verschwenderisch. Doch wirklich verschwendet wird nichts -in der Natur wird alles wiederverwertet.

11:00
R: Jan Haft... Erntezeit; S1E2
DE

Seit mehr als 5000 Jahren legt der Mensch Gärten an: Zunächst nur Nutzgärten, wo man anpflanzte, was den Kochtopf bereicherte. Aber die alten Römer kultivierten Pflanzen allein wegen ihrer Schönheit. Neben dem Nutzgarten entstand auch der Ziergarten.

11:45
Von Zunge bis Niere; DE

In Indien gelten sie als heilig, hierzulande aufgrund ihres dunklen und fein faserigen Fleisches als Delikatesse: die Zwergzebu-Rinder. Auf den grünen Weiden von Norbert steht eine kleine Herde dieser ganz besonderen Tiere.

12:14
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:45
Schmidt Max und der Tanz unter freiem Himmel; E161
DE

In dieser Sendung werden Freizeit, Sport und Bewegung aus neuen Perspektiven gezeigt.

13:14
Der Tagliamento ist der letzte wilde Fluss in den Alpen. Ungezähmt bricht er sich durch die schroffen Berge im Nordosten Italiens und durch die friulanische Tiefebene bis zur Adria-Mündung. Die Inseln in seinem Flussbett und die Wälder an seinen Ufern gelten als die artenreichsten Ökosysteme Europas. Die Dokumentation führt entlang des Tagliamento und eröffnet ein tieferes Verständnis für die ökologischen Zusammenhänge zwischen Mensch und Fluss.
13:34
DE

Die Sendung zeigt die Landschaft rund um den Karnischen Hauptkamm in den Südlichen Kalkalpen. Er gilt als geologische Wunderkammer. Am karnischen Höhenweg finden sich märchenhaft gelegene Hütten wie die Wolayerseehütte an der Hohen Warte.

14:17
R: Gernot Stadler... DE

Die Region Alpe-Adria ist einzigartig in Europa, nirgendwo sonst gibt es solche Vielfalt auf so kleinem Raum, landschaftlich wie auch kulturell. Diese Dokumentation widmet sich ganz der dortigen herrschaftlichen Anwesen und ihrer Historie.

15:08
R: Barbara Frank... AT

Der Millstätter See liegt inmitten von Bergen und ist mit 141 Metern der tiefste und wahrscheinlich geheimnisvollste See Kärntens. Der Film entführt in dessen Reich. Das Gebiet beginnt hoch oben in den Nockbergen und beruht auf einer fast tausendjährigen und abwechslungsreichen Kulturgeschichte. Imposante Herrschaftsvillen an den Ufern des Millstätter Sees erinnern noch heute an die Zeit der Sommerfrische.

15:54
R: Gernot Stadler... AT

Der Flusverlauf der Drau zwischen Osttirol und Slowenien erstreckt sich über 264 Kilometer und prägt seit Jahrtausenden das Land und das Leben der Menschen an seinen Ufern. Für Kärnten ist der Fluss eine grüne Lebensader.

16:46
R: Gernot Stadler... AT

Diese Dokumentation befasst sich mit dem Zauber der faszinierenden Alpenwelt Kärntens. Mächtige Gipfel, einsame Täler, wilde Gebirgsflüsse und sanfte Almen, all diese Facetten prägen die Bergwelt in südlichstem Bundesland Österreichs.

17:38
R: Gernot Stadler... AT

Hoch oben, weit über der Baumgrenze, hat Österreichs südlichstes Bundesland Kärnten viele Schätze zu bieten, wie glitzernde Seen, umgeben von malerischen Bergkulissen. Diese Dokumentation ist eine filmische Wanderung zu den Bergseen Kärntens.

18:30
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
vom 19.06.2024, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:21
DE

Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:23
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 19.06.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
R: Franziska Mayr-Keber... AT

Frauen haben ein doppelt so hohes Risiko, an einem Herzinfarkt zu sterben, kämpfen häufiger mit Nebenwirkungen von Arzneien oder leben mit unerkannten Krankheiten. Im Medizinsystem gelten Männer als Norm, das soll sich nun ändern.

21:06
DE

Diese Dokumentation räumt mit Vorurteilen von Frauen über 50 auf und lässt Frauen zu Wort kommen.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
I: Moritz Bleibtreu, Devid Striesow, Bibiana Beglau, Matthias Matschke, Anna Stieblich, Peter Schneider, Susanne Bormann, Barnaby Metschurat, Claudia Eisinger; R: Maris Pfeiffer... Der Andere; S1E1
DE

Anwalt Friedrich Kronberg verteidigt seine Mandanten, indem er die Rechtslage zu deren Gunsten auslegt. Ein Ehepaar lässt sich auf ein erotisches Abenteuer ein, entdeckt sich dabei neu. Er ist eher skeptisch, sie ist Feuer und Flamme, aufregend finden es beide. Doch dann taucht ein Problem auf: Ein Machtspiel der beiden lässt sie eine Grenze überschreiten.

23:10
I: Lena Stolze, Hans-Reinhard Müller, Monika Baumgartner, Michael Gahr... Die Schülerin Sonja ist in der ganzen Stadt beliebt und geachtet. Ihr Vater ist Schuldirektor, ihre Mutter Lehrerin, ihr Onkel Domvikar in der Bischofsstadt. Nachdem Sonja eine Auszeichnung für ihre erfolgreiche Teilnahme an einem europäischen Aufsatzwettbewerb erhalten hat, will sie einen weiteren Aufsatz schreiben, und zwar zu dem Thema: Meine Heimatstadt im Dritten Reich. Darsteller: Sonja - Lena Stolze Mutter - Monika Baumgartner Vater - Michael Gahr Onkel - Fred Stillkrauth Oma - Elisabeth Bertram Martin - Robert Giggenbach.
00:40
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

01:09
E285
AT

Barbara Stöckl nimmt in Gesprächen mit großen Persönlichkeiten das Publikum mit auf eine persönliche Reise ins Spannungsfeld zwischen Geschichte und Zukunft, Resümee und Vision und Erfahrungsschatz und unbekümmertem Zukunftsglauben.

02:08
DE

Die Sendung schaut nach, wie Themen, die Menschen heute beschäftigen, im Lauf der letzten 50 Jahre im Fernsehen behandelt und aufbereitet worden sind. Dadurch erscheinen Höhepunkte aus legandären Sendungen in einem aktuellen Licht.

02:34
R: Gernot Stadler... AT

Hoch oben, weit über der Baumgrenze, hat Österreichs südlichstes Bundesland Kärnten viele Schätze zu bieten, wie glitzernde Seen, umgeben von malerischen Bergkulissen. Diese Dokumentation ist eine filmische Wanderung zu den Bergseen Kärntens.

03:27
R: Gernot Stadler... AT

Diese Dokumentation befasst sich mit dem Zauber der faszinierenden Alpenwelt Kärntens. Mächtige Gipfel, einsame Täler, wilde Gebirgsflüsse und sanfte Almen, all diese Facetten prägen die Bergwelt in südlichstem Bundesland Österreichs.

04:19
R: Gernot Stadler... AT

Der Flusverlauf der Drau zwischen Osttirol und Slowenien erstreckt sich über 264 Kilometer und prägt seit Jahrtausenden das Land und das Leben der Menschen an seinen Ufern. Für Kärnten ist der Fluss eine grüne Lebensader.

05:11
R: Gernot Stadler... DE

Die Region Alpe-Adria ist einzigartig in Europa, nirgendwo sonst gibt es solche Vielfalt auf so kleinem Raum, landschaftlich wie auch kulturell. Diese Dokumentation widmet sich ganz der dortigen herrschaftlichen Anwesen und ihrer Historie.

06:00
R: Mario Kreuzer, Leander Khil... AT

In Österreich sind mehr als 400 Vogelarten nachgewiesen und manche von ihnen fallen durch optische Eigenheiten ganz besonders auf. Diese Dokumentation befasst sich mit dem Bienenfresser, dem Fichtenkreuzschnäbel und dem Stelzenläufer.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:15
R: Gernot Stadler... AT

In Österreichs südlichstem Bundesland Kärnten locken hoch oben, weit über der Baumgrenze einzigartige glitzernde Bergseen, Erholungssuchende sowie naturwissenschaftlich und kulturhistorisch Interessierte gleichermaßen viel.

10:30
DE

Die Sendung zeigt die Landschaft rund um den Karnischen Hauptkamm in den Südlichen Kalkalpen. Er gilt als geologische Wunderkammer. Am karnischen Höhenweg finden sich märchenhaft gelegene Hütten wie die Wolayerseehütte an der Hohen Warte.

11:15
R: Barbara Frank... AT

Der Millstätter See liegt inmitten von Bergen und ist mit 141 Metern der tiefste und wahrscheinlich geheimnisvollste See Kärntens. Der Film entführt in dessen Reich. Das Gebiet beginnt hoch oben in den Nockbergen und beruht auf einer fast tausendjährigen und abwechslungsreichen Kulturgeschichte. Imposante Herrschaftsvillen an den Ufern des Millstätter Sees erinnern noch heute an die Zeit der Sommerfrische.

12:00
E12
AT

Diese Dokumentation ist das Ergebnis einer Wanderreise der Filmemacherin Kristina Schranz durch das Burgenland. Ihre Erlebnisse entlang der historischen Handelsstraße und ihre Begegnungen hat sie nur auf ihrem Smartphone festgehalten.

12:25
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:55
DE

Bamberger Rettich, Bamberger Knoblauch oder auch Bamberger Wirsing sind traditionelle Bamberger Gemüsesorten, die es nur dort gibt und die bis vor wenigen Jahren kurz vor dem Aussterben standen. Deswegen wurde die Bamberger Gärtnerstadt gegründet.

13:25
R: Kay Siering, Christopher Gerisch... Aufbruch der Glücksritter; NZ

Tiefe Regenwälder, riesige Gletscher, fauchende Vulkane und eine zerklüftete Küste: An kaum einem anderen Ort der Welt prallen so viele Landschaftsformen auf so engem Raum aufeinander, wie in Neuseeland. Dort konnte sich die Natur lange Zeit ungestört entfalten. Neuseeland gehört zu den am spätesten von Menschen besiedelten Gegenden des Planeten. Erst im 13. Jahrhundert kamen die Maori aus Polynesien mit Booten auf die Inseln mitten im Südpazifik, die Europäer folgten erst viel später.

14:10
R: Kay Siering, Christopher Gerisch... Vorstoß ins Unbekannte; NZ

Es waren deutsche Wissenschaftler wie Julius von Haast, die Anfang des 19. Jahrhunderts Neuseeland erforschten. Das Land der langen weißen Wolke, wie die Maori ihre Heimat nennen, war weitgehend unentdeckt. Voller Leidenschaft bereiste von Haast das Land. Er entdeckte Berge und Flüsse, ausgestorbene Riesenvögel und gründete das erste Museum Neuseelands.

14:50
I: Quinn Berentson, Mark Strickson; R: Quinn Berentson, Mark Strickson... Lebende Fossilien; S1E1
DE

Tiefe Fjorde, gletscherbedeckte Berge und uralte Wälder bieten Tieren Lebensraum, die nirgendwo sonst zu finden sind. Einige haben sich seit der Urzeit kaum verändert, andere sich auf ungewöhnliche Weise ihrer Umgebung angepasst.

15:35
I: Quinn Berentson, Mark Strickson; R: Quinn Berentson, Mark Strickson... Laufvögel auf der Überholspur; S1E2
DE

Auch Neuseelands Vogelwelt ist einzigartig. Es gibt sogar zahlreiche Arten, die nicht fliegen können. Dazu bestand lange Zeit keine Notwendigkeit, weil es auf den Inseln kaum Säugetiere gab, bis der Mensch sie mitbrachte.

16:20
I: Quinn Berentson, Mark Strickson; R: Quinn Berentson, Mark Strickson... Evolution Extrem; S1E3
DE

Zu den einzigartigen Tieren Neuseelands gehört auch die Kleine Neuseelandfledermaus. In der Paarungszeit veranstalten die Männchen einen großartigen Sängerwettbewerb, um Weibchen anzulocken und zugleich ihre Rivalen auszustechen.

17:05
I: Quinn Berentson, Mark Strickson; R: Quinn Berentson, Mark Strickson... Insel der Giganten; S1E4
DE

Ähnlich wie in Australien haben sich in Neuseeland zahlreiche gigantische Tierarten entwickelt. Die Wetapunga etwa - eine Art Heuschrecke - ist nicht nur schwerer als ein Spatz, sondern mit Abstand das schwerste Insekt der Welt.

17:45
I: Mark Strickson; R: Quinn Berentson, Mark Strickson... Herrscher der Wasserwelt; S1E5
DE

Neuseelands Wasserwelt hat eine bewegte Geschichte. Während es den Breitnasen-Siebenkiemerhai noch gibt, sind Megalodon und Tokaharia, eine Art Bartenwal, längst ausgestorben. Von ihnen blieben nur Fossilien, versteinerte Überreste.

18:30
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
DE

Luxemburg und Belgien im Herzen Europas und sind zwei kleine Länder mit großer Geschichte.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 20.06.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
Bauen & Bewahren; DE

Formen aus der Natur zeigen, wie Strukturen erschaffen werden können, die extrem stabil sind.

21:00
S14
DE

Als Aufklärer stand Immanuel Kant für die Idee des Weltbürgertums, weltumspannenden Frieden und eine universal geltende Ethik. Sie zeigt universell geltende Regeln und Grundsätze auf, basierend auf der menschlichen Vernunft.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
Kampf um Mandelas Erbe - Schicksalswahl in Südafrika; DE

Vor 30 Jahren befreite Nelson Mandela Südafrika als erster schwarzer Präsident von der rassistischen Unterdrückung und führte es in die Demokratie. Nun ist für Südafrika 2024 ein Schicksalsjahr, denn es stehen wegweisende Wahlen an.

22:55
CH

Peter Amacher hat einen der außergewöhnlichsten Jobs der Schweiz. Er ist Mineralienaufseher. Beim Bau des zweiten Straßentunnels durch den Gotthard passt er auf, dass bei dem Prozess keinerlei Kristalle entwendet werden.

23:45
AT

Kaum irgendwo liegen Leid und Freude, Reichtum und Armut so nah beieinander wie in Neapel. Die Stadt tanzt wortwörtlich auf einem Vulkan, was den Fatalismus ihrer Bewohner erklären dürfte und in diesem Jahr wird nur gefeiert.

00:15
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

00:45
Der Restaurator alter Möbel - Mit Leim, Leder und ganz viel Liebe; DE

Fischerhude in Niedersachsen, inmitten der idyllischen Landschaft Norddeutschlands lebt und arbeitet der Restaurator Manfred Hübner. Seine Mission ist es, verborgene Schätze der Vergangenheit zu bergen und ihnen neues Leben einzuhauchen.

01:15
DE. FR

Die Filmemacherin Ulrike Ottinger blickt zurück auf ihre Zeit als Malerin im Paris der 50er und 60er Jahre. Persönliche Erinnerungen an Buchhandlungen, Konzertsälen, Theatern, Kinos, Museen und Cafés stehen im Mittelpunkt der Dokumentation, die Filmszenen, Meldungen, Fotos und Lieder kombiniert. Auf einer politischen Ebene erlebte die französische Hauptstadt eine turbulente Zeit zwischen Nachkriegshoffnungen, Algerienkonflikt und 68er-Bewegung.

03:25
I: Quinn Berentson, Mark Strickson; R: Quinn Berentson, Mark Strickson... S1E1
DE

Tiefe Fjorde, gletscherbedeckte Berge und uralte Wälder bieten Tieren Lebensraum, die nirgendwo sonst zu finden sind. Einige haben sich seit der Urzeit kaum verändert, andere sich auf ungewöhnliche Weise ihrer Umgebung angepasst.

04:05
I: Quinn Berentson, Mark Strickson; R: Quinn Berentson, Mark Strickson... Laufvögel auf der Überholspur; S1E2
DE

Auch Neuseelands Vogelwelt ist einzigartig. Es gibt sogar zahlreiche Arten, die nicht fliegen können. Dazu bestand lange Zeit keine Notwendigkeit, weil es auf den Inseln kaum Säugetiere gab, bis der Mensch sie mitbrachte.

04:50
I: Quinn Berentson, Mark Strickson; R: Quinn Berentson, Mark Strickson... S1E3
DE

Zu den einzigartigen Tieren Neuseelands gehört auch die Kleine Neuseelandfledermaus. In der Paarungszeit veranstalten die Männchen einen großartigen Sängerwettbewerb, um Weibchen anzulocken und zugleich ihre Rivalen auszustechen.

05:35
DE

Auf Java, einer der 17.508 Inseln Indonesiens, sind 35 Vulkane aktiv. Die Menschen in den Dörfern fürchten sie, aber der Vulkanboden schenkt ihnen reiche Ernte. Hinduistische und buddhistische Hochkulturen hinterließen mächtige Tempelanlagen.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:15
Eltern in Aufruhr - Zoff wegen Schulzuteilung; CH

Die Zuteilung der neuen Kindergarten- und Schulkinder ist in vielen Gemeinden ein wahrer Zankapfel. Um eine bessere soziale Durchmischung zwischen Bildungsschichten und Nationalitäten zu erreichen, müssen Kinder Schulhaus und Quartier wechseln.

11:05
Autismus bei Erwachsenen - Woran Betroffene in der Arbeitswelt leiden; CH

Stundenlanges Arbeiten im Flow, Kreativität, Blick fürs Detail, logisches Denken und Zuverlässigkeit - autistische Erwachsene haben Arbeitgebenden viel zu bieten. Doch im Zwischenmenschlichen ecken sie oft an. Geschätzte 80 Prozent sind arbeitslos.

11:35
No swipe - no dater? fragt Tan Caglar; DE

Bekomme ich eher ein Date, wenn ich nur mein Gesicht zeige oder auch, dass ich im Rollstuhl sitze! Das will Comedian Tan Caglar rausfinden und stellt zwei Profile von sich in Dating Apps ein.

12:05
In der fremden Heimat - Das neue Leben der Doans in Vietnam; CH

Als Kind wurde Son Doan im Vietnamkrieg durch eine Napalmbombe schwer verletzt. Er kam zur Behandlung in die Schweiz und blieb 40 Jahre lang. Dann kehrte er zurück nach Vietnam: In eine fremde Heimat. Er habe seine Zelte in der Schweiz abgebrochen, weil er Ruhe, Glück und Frieden gesucht habe, sagt Doan. Nach acht Jahren in seinem Heimatland muss er allerdings feststellen, dass sein Leben dort ganz anders ist, als er es sich vorgestellt hat.

12:30
In der fremden Heimat - Wenn die Eltern plötzlich auswandern; CH

Es hat mir das Herz zerrissen, erinnert sich Mera Doan. Sie war Anfang 20, als ihre Eltern ein neues Leben in der Heimat ihres Vaters Son Doan begannen. Sie leben heute in einem kleinen Dorf nahe der vietnamesischen Stadt Hue. Dort wurde Son Doan als Kind während des Vietnamkrieges durch eine Napalmbombe schwer verletzt. Er kam zur Behandlung in die Schweiz und blieb 40 Jahre lang. Dann kehrte er zusammen mit seiner Frau Sissi zurück nach Vietnam.

12:55
Megamarsch - Wandern bis zum Umfallen; E118
DE

Gezeigt wird der Megamarsch in Hamburg, bei denen 100 Kilometer in 24 Stunden zurückgelegt werden.

13:20
R: Christian Twente... E1261
DE

Der Forschungstaucher Florian Huber unternimmt Expeditionen in verborgene Unterwasserwelten. In dieser Folge sind der Walchensee, die Wimsener Höhle, die Ostsee und der Meeresnationalpark Kosterhavet die neuen Tauchreviere des Unterwasserarchäologen.

14:05
DE

Im Herbst 2014 macht sich ein japanisches Expeditionsteam in Begleitung des renommierten Meeresbiologen Mark Erdmann auf, um die dunklen Regionen tropischer Ozeane zu erkunden. Ihr Weg führt sie über das Great Barrier Reef zu den Tiefseeschluchten vor Indonesien und Papua-Neuguinea.

14:50
JP

Die Tiefsee vor Antarktika und im Marianengraben ist größtenteils unbekannt. Mit modernster Technik dringen zwei international besetzte Wissenschaftlerteams in die dunklen Abgründe vor und treffen auf erstaunliche Lebensgemeinschaften.

15:35
R: Nanje Teuscher, Iris Gesang... DE

Etwa drei Millionen Wracks liegen weltweit auf dem Grund der Gewässer. Plünderer und der biologische Verfall sind eine ernste Bedrohung für sie. Der Forschungstaucher und Unterwasserarchäologe Florian Huber hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wracks zu schützen und ihre Geschichten zu rekonstruieren. Die Dokumentation begleitet ihn auf seiner Reise um den Globus und liefert mit Unterwasseraufnahmen spannende Einblicke in die Unterwasserarchäologie.

16:15
R: Craig Meade... Paradies und Hölle; S1E1
DE

Der Pazifik ist Paradies und Hölle zugleich: einerseits schier unendliche Weiten, Korallenriffe und riesige Nahrungsgründe, andererseits Armeen gieriger Mäuler, Jäger mit ausgefallensten Waffen, Erdbeben, Vulkanausbrüche und heftigste Wirbelstürme. Die Riesen des Pazifiks, wie etwa der Blauwal, der Manta oder die Nomura-Qualle, leben von den Kleinsten - und es gelingt ihnen tatsächlich, ihren unersättlichen Nahrungsbedarf zu decken. Aber auch kleine Ozeanbewohner haben riesigen Hunger.

17:00
R: Craig Meade... Labor des Lebens; S1E2
DE

Vom 40.000 Kilometer langen Feuerring umzogen, zwingt der größte und tiefste Ozean der Welt seine Bewohner zu ebenso erbarmungslosen wie phantasiereichen Überlebensstrategien. Der Pazifik ist ein riesiges Labor des Lebens, das eine immense Formenvielfalt hervorbringt. Einige Arten bevölkern diesen Ozean sogar seit Jahrmillionen als lebende Fossilien. Andere nutzen ihn als Bühne für ihre spektakulären Massentreffen.

17:45
R: Nora Kocks, Miriam Kornhass... DE

Die globale Wirtschaft wäre ohne Schiffe nicht denkbar. Sie transportieren 90 Prozent des weltweiten Warenverkehrs. Die Sendung zeigt die Geschichte dieser Giganten und wie die ausgeklügelte Logistik auf den Weltmeeren funktioniert.

18:30
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
vom 21.06.2024, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 21.06.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
I: Désirée Nosbusch, Leslie Malton, Suzanne von Borsody, Sven-Eric Bechtolf, Rainer Bock, Hilmi Sözer, Lilly Dreesen, Antonia Bill, Anton Spieker; R: Sabine Derflinger... Die Familie; S1E1
DE

Das große Fest zum 60. Geburtstag von Julia Preus und ihrem Zwillingsbruder Karl markiert das letzte Mal, an dem die Familie friedlich aufeinandertrifft. Am nächsten Morgen ist Karl tot, und die Familienbande bricht auseinander.

21:45
I: Désirée Nosbusch, Leslie Malton, Suzanne von Borsody, Sven-Eric Bechtolf, Rainer Bock, Hilmi Sözer, Lilly Dreesen, Antonia Bill, Anton Spieker; R: Sabine Derflinger... Das Erbe; S1E2
DE

Der Preus-Clan findet in der Zeit nach Karls Tod weder Ruhe noch Frieden. Nichts ist mehr, wie es war oder wie es schien. Doch neben unwiderruflich gekappten Verbindungen werden neue entstanden sein, überraschend, aber womöglich stärker als vermutet.

23:15
I: Charlotte Rampling, Ludivine Sagnier, Charles Dance, Marc Fayolle, Jean-Marie Lamour, Mireille Mossé; R: François Ozon... FR. GB

Um ihre Schreibblockade zu überwinden, reist die erfolgreiche englische Krimiautorin Sarah Morton in das französische Ferienhaus ihres Verlegers. Ihre kreative Phase wird unterbrochen durch das unangekündigte Auftauchen von Julie, der 20-jährigen Tochter des Hausherrn. Mit ihrem lärmenden und ausufernden Liebesleben treibt sie Sarah beinahe in den Wahnsinn. Doch dann beginnt sie, in der blonden Nymphe eine Inspirationsquelle für ihren Krimi zu entdecken.

00:50
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

01:20
R: Frederik M. Radecke, Dennis Kaupp, Jesko Friedrich... Folge 13; DE

Das Satiremagazin widmet sich dem Irrsinn des nationalen und internationalen Politikbetriebs. Aber auch andere gesellschaftlich relevante und aktuelle Themen werden auf ihr Humorpotenzial hin überprüft und gegebenenfalls gewürdigt.

02:05
Folge 9; S3E9
AT

Günther Paal alias Gunkl fragt sich, was passiert, wenn ein Fußballspieler während des Spiels ganz plötzlich aufs Klo muss. Antonia Stabinger und Ulrike Haidacher sind das Kabarettduo Flüsterzweieck. Sie hinterfragen das Konzept des Lebens.

02:30
Folge 7; S3E7
AT

In dieser Ausgabe begrüßt Hosea Ratschiller wieder humorige Kolleginnen und Kollegen. Den Anfang macht Thomas Maurer, der in gewohnt pointierter Art auf Weihnachts- und Neujahrswünsche prominenter österreichischer Zeitgenossen zurückschaut.

03:00
R: Alfons Schön... Folge 114; S8
DE

Unterschiedliche, vorwiegend bayerische Kabarettisten treten in der Sendung auf und diskutieren daraufhin mit den Moderatoren über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen. Als Kulisse dient das Wirtshaus im Schlachthof in München.

03:45
Folge 53; DE

Django Asül übernimmt die Rolle des Leiters einer Ausländerbehörde. Da ist Chaos vorprogrammiert, denn Asül hat seinen ganz eigenen Kopf bei der Entscheidung, wer reingelassen wird, wer gehen muss, und wer überhaupt hierher passt.

04:25
R: Wolfgang Rommel... Folge 83; DE

Der Sommer ist vorbei - und die Probleme noch die gleichen. Im Richling-Studio versucht deshalb Barbara Schöneberger krampfhaft die gesellschaftliche Stimmung aufzulockern.

04:55
R: Pierre M. Krause... Nina Chuba rödelt; S5E11
DE

Pierre M. Krause ist diesmal gemeinsam mit der Sängerin und Schauspielerin Nina Chuba unterwegs.