Slovenske TV

Podnaslovljene TV

Lokalne TV

EX YU TV

Angleške TV

Nemške TV

Italijanske TV

Ostale TV

3 SAT
05:22
R: Michael Schlamberger... Zentralamerika; S1E4
DE

Die Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika liegt auf dem Pazifischen Feuerring und wimmelt von aktiven Vulkanen. Oft verwüsten Ausbrüche das Land, doch es wird schnell wieder fruchtbar. Diese Episode führt entlang Mittelamerikas Westküste.

06:15
DE

Kerala ist bekannt für endlose Sandstrände, Tee- und Reisplantagen und für sein tropisches Klima.

06:45
R: Florian Kummert... Folge 21; E336
DE

Das Filmmagazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Es werden die Tops und Flops kritisiert und von den spannendsten Festivals berichtet.

07:00
Bedrohung und Schutz von Reptilien und Amphibien; S1E48
DE

Amphibien sind die am stärksten bedrohte Klasse von Wirbeltieren und ihr Zustand verschlechtert sich weltweit. Reptilien sind ebenfalls betroffen, mehr als 1800 Arten sind massiv bedroht. Was sind die Ursachen, was kann man tun?

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
Dem Leiden eine Stimme geben - Carolin Emcke und Miriam Cahn; CH

Zwei Autorinnen arbeiten an der Frage, wie der Entmenschlichung in der Welt begegnet werden kann. Die Philosophin und Autorin Carolin Emcke und die Künstlerin Miriam Cahn zeigen in ihren Werken ungeschönt, was Krieg und Vertreibung anrichten.

10:05
AT

Das Büchermagazin bespricht Neuerscheinungen und beschäftigt sich mit Kunst- und Kulturthemen. Es treffen einander Prominente, Star- und Nachwuchsautoren, die über Lieblingsbücher, aktuelles Tagesgeschehen, Historisches und Persönliches sprechen.

10:35
Die Bretagne: alte Mauern, gutes Essen, eine Jahrtausende alte Kultur und sogar eine eigene Sprache. Der Atlantik bestimmt das Leben dort im Nordwesten von Frankreich. Die Reise geht von Guilvinec und Pont-l'Abbé über Concarneau und Pont Aven nach Carnac und auf die Halbinsel Quiberon.
10:50
I: Ulrich Noethen, Heike Makatsch, Jasmin Tabatabai, Marcus Thomas, Inger Nilsson, Horst Krause; R: Xavier Koller... DE. AT. CH

Kurt genießt den Ruf eines kämpferischen Publizisten und ironischen Schriftstellers. Dank seiner frechen Chansonstexte ist er auch der gefeierte Star so mancher Revue. Mit seiner Freundin Lydia, die er liebevoll Prinzessin nennt, reist er in einen schier endlosen Sommer nach Schloss Gripsholm. Die mondäne Varieté-Sängerin Billie und der leidenschaftliche Flieger Karlchen folgen dem Paar in den Urlaub nach Schweden. Erotische Turbulenzen sind vorprogrammiert.

12:30
R: Andreas Ammer... Folge 204; E204
DE

Der Literaturkritiker Denis Scheck wird über Neuerscheinungen und Bestsellerlisten berichten, Autoren vorstellen und interviewen und damit eine Orientierung im unübersichtlichen Büchermarkt geben.

13:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

13:15
R: Kurt Mündl... DE

Rehkitze und Frischlinge haben ausgefeilte Tarnstrategien, die das Überleben in der Natur sichern sollen. Die Sendung begleitet das Heranwachsen eines Rehkitzes und zeigt, wie Tierkinder das Versteckspiel im Wald meisterlich beherrschen.

14:00
I: Torsten Lilliecrona, Louise Edlind, Bengt Eklund, Eva Stiberg, Maria Johansson, Siegfried Fischer, Kristina Jämtmark; R: Olle Hellbom... SE

Tjorven lebt auf der Insel Saltkrokan, während ihr Alltag aus Streichen und Touristen besteht. Das junge Mädchen ist nicht nur aufgeweckt, sondern sorgt für zahlreiche Streiche gegenüber der zahlreichen Sommergäste auf der Insel. Sie gerät dabei aber auch an Abenteurer aneinander, was nicht selten zu Komplikationen führt. Diesmal lernt sie die Familie von Herrn Melker kenne, der eine 19-jährige Tochter und drei jüngere Söhne hat.

15:30
I: Louise Edlind; R: Olle Hellbom... SE

Malin und Peter haben geheiratet und Tochter Skrollan bekommen, die alles auf den Kopf stellt. Melker widmet sich mit großem Eifer der Erziehung seines wilden, ausgelassenen Enkelkindes. Zu seinem Entsetzen verschwindet das kleine Mädchen ab und zu. Dann müssen Tjorven, Stina und Bernhardiner Bootsmann bei der Suche helfen. Dabei geht Stina etwas zu weit: Sie bringt Skrollan in den Wald, denn sie glaubt, die Kleine sei ein Trollkind.

17:00
I: Louise Edlind; R: Olle Hellbom... SE

Onkel Melker liebt es zu spielen. Eines Tages nimmt er die Kinder und fast alle Erwachsenen mit zur Totenbucht. Dort spielt er mit ihnen Piraten, bis das alte Segelschiff Albertina erschreckt erwacht und es in ihren Fugen kracht. Es gibt zwei Piratenbanden, die Haie und die Falken, die gegeneinander kämpfen.

18:30
CH

Giuseppe kehrt nach einigen Jahren in der Schweiz zurück in sein Heimatdorf in Sizilien und damit auch zu seinen geliebten Bienen. Giuseppe stammt nämlich eigentlich aus Tripi, einem eher unbekannten kleinen Dorf im Norden Siziliens.

18:55
R: Axel Gomille... DE

Korsika ist ein Ort einzigartiger Schönheit. Hier leben Menschen, die der Insel verfallen sind und alles dafür tun, dass Korsika ursprünglich und lebenswert bleibt. Korsen und eingewanderte Deutsche nutzen die vielfältigen Möglichkeiten der Insel.

19:10
R: Annette Frei Berthoud, Katharina Deuber, Basil Gelpke... E539
DE

Nicht nur die Umgangsformen in der Schule haben sich verändert, sondern auch die Vorstellungen von Autorität und Gehorsam: Nur Ausschluss und Bestrafung funktionieren nicht mehr. Stattdessen geht es um die Stärkung der Erwachsenen.

19:40
Corvey, Deutschland Zwischen Himmel und Erde; DE

Die ehemalige Benediktinerabtei Corvey gilt als eine der bedeutendsten Klostergründungen im Mittelalter. Später verbrauchte August Hoffmann von Fallersleben dort seinen Lebensabend. Nach langen Wanderjahren fand der Dichter des Deutschlandliedes in Corvey eine Aufgabe: Er hütete und formte den Bücherschatz der Bibliothek mit wertvollen Einzelwerken, Pracht- sowie Reisebänden. Sein Grab liegt auf dem Friedhof neben der Abteikirche.

20:00
vom 16.06.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
Folge 174; S16E14
DE

Simone Solga wusste als Kanzlersouffleuse über die bestgehüteten Geheimnisse aus dem Amt zu berichten, war Bei Merkels unterm Sofa und Im Auftrag Ihrer Kanzlerin unterwegs und heimste dabei unter anderem 2018 den Deutschen Kleinkunstpreis ein.

21:00
DE

Das Comedy-Duo Suchtpotential bezaubert mit seiner ansteckenden guten Laune das Publikum.

21:45
I: Aglaia Szyszkowitz, Fritz Karl, Caroline Peters, Uwe Ochsenknecht, Lore Richter, Jürgen Haug, Timo Merkhoffer, Samuel Finzi; R: Markus Herling... DE

Die Ehe von Paul und Julia ist irgendwie eintönig geworden. Ihnen fehlt die alte Leidenschaft. Neidisch schauen sie auf ihre besten Freunde Vanessa und Marc, bei denen es scheinbar noch richtig prickelt. Julia wird von Vanessa in das Geheimnis ihrer Beziehung eingeweiht. Sie und Marc treffen sich seit einigen Monaten mit anderen Paaren zum Partnertausch. Julia will dies sofort selbst ausprobieren, doch Paul ist davon ganz und gar nicht begeistert. Schließlich gibt er aber Julias Drängen nach.

23:15
I: Isabelle Adjani, Alain Souchon, Suzanne Flon, François Cluzet, Manuel Gélin, Jenny Cleve, Michel Galabru, Maria Machado; R: Jean Becker... FR

Im Frühling 1976 zieht die aufregende 19-jährige Eliane gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem verkrüppelten Vater in ein kleines Dorf in Frankreich. Bald beginnt sie eine Affäre mit dem schüchternen Mechaniker Pin-Pon und nistet sich bei ihm ein. Pin-Pon ahnt nicht, was wirklich hinter Elianes Interesse an ihm steckt: Sie sucht die Männer, die vor 20 Jahren in das Haus ihrer Eltern eindrangen und ihre Mutter vergewaltigten. Pin-Pons inzwischen verstorbener Vater war einer von ihnen.

01:25
I: Elena Anaya, Natasha Yarovenko, Enrico Lo Verso, Najwa Nimri, Ander Malles, Laura Meizoso; R: Julio Medem... ES

Zwei junge, attraktive Frauen, die Spanierin Alba und die Russin Natasha, begegnen sich zufällig an ihrem letzten Abend in Rom. Alba lädt Natasha auf ihr Hotelzimmer ein, und nach anfänglichem Zögern willigt diese ein. Im Laufe der Nacht entwickelt sich eine leidenschaftliche körperliche Beziehung zwischen den beiden Frauen, die beide verwirrt und sie am nächsten Morgen mit vielen unausgesprochenen Fragen zurücklässt.

03:05
I: Isabelle Adjani, Alain Souchon, Suzanne Flon, François Cluzet, Manuel Gélin, Jenny Cleve, Michel Galabru, Maria Machado; R: Jean Becker... FR

Im Frühling 1976 zieht die aufregende 19-jährige Eliane gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem verkrüppelten Vater in ein kleines Dorf in Frankreich. Bald beginnt sie eine Affäre mit dem schüchternen Mechaniker Pin-Pon und nistet sich bei ihm ein. Pin-Pon ahnt nicht, was wirklich hinter Elianes Interesse an ihm steckt: Sie sucht die Männer, die vor 20 Jahren in das Haus ihrer Eltern eindrangen und ihre Mutter vergewaltigten. Pin-Pons inzwischen verstorbener Vater war einer von ihnen.

05:15
R: Eric Bacos, Jean-Hubert Martin... S1E30
DE

Mit 300 Sonnentagen im Jahr gehört die Provence zu den beliebtesten Urlaubszielen Europas.

06:00
DE

Madeira gilt als Insel des ewigen Frühlings. Zahlreiche Deutsche haben hier ein neues Leben begonnen. Was fasziniert sie an dem Eiland so sehr? Deutsche und österreichische Auswanderer nutzen die vielfältigen Möglichkeiten dieser portugiesischen Insel. Sie betreiben Tauchschulen, richten Wanderungen durch die Bergwelt aus oder lassen sich von den Winden per Gleitschirm in die Höhe treiben.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:15
Mosaik-Kunst in Italien - Werke für die Ewigkeit
10:20
E700
AT

In der Alpenregion Bludenz in Vorarlberg ist die vormalige Ski-Königin Marlies Raich unterwegs, nicht auf den vertrauten Brettern sondern mit dem Mountainbike. Sie besucht besondere Menschen in dieser abwechslungsreichen Berglandschaft.

11:05
DE

Die Sendung porträtiert das beschauliche Tannheimer Tal in Tirol. Rudi Höfer und seine Tochter Bianca sind am liebsten mit dem Heißluftballon unterwegs. Seit Jahrzehnten organisieren sie hier im Tannheimer Tal ein Ballonfestival.

11:50
R: Kristian Kähler, Alix François Meier... Auf der Ile de Ré; E183
DE

Die Ile de Ré liegt an der französischen Atlantikküste. Auf dem fruchtbaren Ackerboden gedeihen Frühkartoffeln und im Meer werden Austern gezüchtet. Doch der wahre Schatz der Insel wird in flachen Wasserbassins geerntet: das weiße Gold. James Renou und seine Familie sind Salzbauern. In der Küche verfeinert James Renou Salate, Muschelgerichte und gegrillte Gambas mit der Salzblume und backt unter anderem Huhn in Salzkruste.

12:15
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:45
DE

Die Sendung widmet sich der Stadt Bilbao, der heimlichen Hauptstadt des Baskenlandes. Bilbao hat sich in den vergangenen 20 Jahren von einer schmutzigen Industriestadt in eine schillernde Kunst- und Kulturmetropole entwickelt.

13:15
Kreuzfahrt unter weißen Segeln - Mit dem Windjammer von Kiel nach Hamburg; E524
DE

Die Aufgabe von Devi Möller ist es etwa 100 Kreuzfahrtpassagiere auf Deutschlands jüngstem Windjammer, der brandneuen Sea Cloud Spirit, zufriedenstellen. Die Kreuzfahrtdirektorin fungiert auf dem Törn von Kiel nach Hamburg als Gastgeberin.

14:15
Rund um die Flensburger Förde; DE

Hoch im Norden Deutschlands, direkt an der dänischen Grenze, liegt die Flensburger Förde. Mal waren die Gebiete an der Ostsee dänisch und mal deutsch. Die Moderatorin ist auf der Suche nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Kulturen.

14:45
R: Christine Seemann... DE

Alt und neu, romantisch und modern, großstädtisch und dörflich - wer im Süden der Niederlande Kontraste erleben möchte, muss keine weiten Wege zurücklegen.

15:30
DE

Mitten im niederländischen Wattenmeer liegt Ameland. An ihrem zwei Kilometer langen Sandstrand findet jeder seinen Platz. Idyllisch sind die denkmalgeschützten Ortskerne der vier Dörfchen mit ihren Kapitänshäusern aus der Walfangzeit.

17:00
R: Tatjana Reiff, Christian Stichler... DE

Der Film begleitet ein Schiff an vier Tagen und drei hellen Nächten auf der Strecke von Göteborg nach Stockholm. Dieser Wasserweg verbindet die beiden größten Städte des Landes. Man nennt ihn landläufig auch den Götakanal.

18:30
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
Island: eine Insel knapp unterhalb des Polarkreises. Gewaltige Naturkräfte, imposante Wasserfälle, feuerspeiende Vulkane und schier endlose Gletscher - das Land aus Feuer und Eis. Der Inselstaat blickt auf eine lange Geschichte zurück, geprägt von mutigen Siedlern und extremen Naturbedingungen. Die Mythologie spielt in Island eine wichtige Rolle. Gleichwohl zeigt sich das Land zukunftsorientiert und setzt schon lange auf erneuerbare Energien.
19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 17.06.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
DE

Diese Dokumentation zeigt die unbekannte Seite der Wasservögel. Kaum geschlüpft, springen einige Entenarten gut zwanzig Meter in die Tiefe. Andere fliegen Tausende Kilometer weit oder stürzen sich in reißende Wildwasser.

21:00
Alarm im Garten - Neues von Maulwurf und Co.; CH

Viele Tiere fühlen sich wohl in unseren Gärten. Einige sind sehr beliebt und werden regelrecht verwöhnt. Andere Tiere wie der Maulwurf sollen möglichst schnell wieder verschwinden. Die Sendung fragt, warum der Maulwurf immer wieder zurückkommt.

21:45
Bretagne - Rauer Norden und rosa Granit; E762
DE

Präsentiert werden Tipps für eine Erlebnisreise in die Bretagne, den rauen Norden Frankreichs.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
R: Carolin Genreith... Die Dokumentation geht sozialen Bindungen auf den Grund und welche Rolle Social Media dabei spielt. Vier Influencer werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten in ihrer Karriere begleitet, während sie auch versuchen, sich von den Plattformen zu lösen.
23:55
E1169
DE

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel scheint der Hass gegen Juden in Deutschland größer zu werden. Die Sendung untersucht den Effekt dessen auf junge Menschen, die sich eigentlich um ihre Ausbildung, um die erste Liebe und um Partys kümmern sollten.

00:25
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

00:55
DE

Diesmal bei den Heimatsound Concerts: die Hip-Hop-Formation Dicht & Ergreifend. Beim vierten Heimatsound-Festival im berühmten Oberammergauer Passionstheater ließen die bayerischen Rapper mit ihren Beats die Wände wackeln. Die Sendung zeigt das Festivalkonzert in voller Länge. Dicht & Ergreifend mischen mit ihrem Bazi-Rap gerade den Norden wie den Süden der Republik auf. Ihre Texte kritisieren unter anderem Politik, Kirche und die Verhältnisse in Bayern.

02:15
DE

Die Sendung zeigt ein Konzert von Voodoo Jürgens aus dem Passionstheater in Oberammergau.

03:15
DE

Diesmal lassen es die Jungs von Django 3000 mit ihrem Balkanrock richtig krachen. Groß geworden sind die vier studierten Musiker von Django 3000 mit Heidi, ihrer ersten Single, die 2011 in der Szene und bei den Fans einschlug. Sie sorgte für mittlerweile über 1 Million Klicks auf Youtube und nicht nur einmal für zusammengebrochene Bühnen.

04:15
Dreiviertelblut - Aus dem Passionstheater in Oberammergau; DE

Die Band Dreiviertelblut gehört mittlerweile zum festen Bestandteil des Heimatsound-Festivals. Bereits zum dritten Mal spielen die Musiker Sebastian Horn und Gerd Baumann in Oberammergau. Alles nahm im Jahr 2012 seinen Anfang.

05:15
DE

Beim zweiten Heimatsound-Festival im Sommer 2014 legte der lässige österreichische Shooting-Star Nino Mandl im berühmten Oberammergauer Passionstheater eine geniale Performance hin. Der 22-Jährige aus Hirschstetten alias Der Nino aus Wien polarisiert die Gemüter. Seine Songs sind schräg, verworren, albern, nachdenklich, dabei immer ungemein lässig.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:20
R: Tatjana Reiff, Christian Stichler... DE

Der Film begleitet ein Schiff an vier Tagen und drei hellen Nächten auf der Strecke von Göteborg nach Stockholm. Dieser Wasserweg verbindet die beiden größten Städte des Landes. Man nennt ihn landläufig auch den Götakanal.

11:50
Gewürzküche für Leib und Seele; DE

Die Perle des Vogelsbergs, so nennt sich die Gemeinde Birstein. Dort liegt das Ayurveda-Gesundheits- und -Kurzentrum. Gründerin Kerstin Rosenberg ist Spezialistin für ayurvedische Küche und gibt in Kochkursen ihr Wissen über diese spezielle gesunde Ernährung weiter. Entgegen der landläufigen Meinung ist die Küche sehr abwechslungsreich und schmeckt einfach wunderbar. Gewürze spielen eine große Rolle, in erster Linie die indischen, aber auch einheimische Kräuter baut sie in die Gerichte ein.

12:20
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:50
R: Marion Baumgartner... AT

Was Hobbygärtner und Gartenliebhaber unter ihrem Grünen Glück verstehen, kann recht unterschiedlich ausfallen. Diese Dokumentation hat drei Gärten und ihre Besitzer besucht, von denen jeder ein Fleckchen Erde in sein Paradies verwandelt hat.

13:15
R: Jan Haft... Das erste Licht am Königsee; S1E3
DE

Der Tierfilmer Jan Haft und seine Mitstreiter lassen sich über die Schulter blicken und zeigen, wie sie ihre atemberaubenden Naturaufnahmen in den Berchtesgadener Alpen gedreht haben. Drei Jahre Drehzeit und modernste Kameratechniken ermöglichten es den Tierfilmern, zu allen Jahreszeiten und bei jeder Witterung Bilder in dieser schwer zugänglichen Gebirgsregion aufzunehmen.

14:00
R: Christian Herrmann... DE

Diese Dokumentation zeigt die faszinierende Natur in Deutschlands einzigem Alpennationalpark, den Watzmann, durch das Jahr. Zu den tierischen Protagonisten gehören unter anderem Steinadler, Gämse, Tannenhäher, Birkhuhn und Apollofalter.

14:45
DE

Naturgärtnerinnen und Naturgärtner in ganz Bayern sind mit Leidenschaft dabei, damit Wildbienen, Eidechsen und Co. auch in Dörfern und Städten wieder Lebensraum finden. Jede Fläche zählt dabei, den heimische Tiere brauchen auch heimische Pflanzen.

15:30
R: Jan Haft... Frühlingserwachen; S1E1
DE

Die Natur spart nicht - sie prasst mit Farben und Formen. Das ist das, was wir an ihr so lieben; gerade im Garten ist sie nahezu verschwenderisch. Doch wirklich verschwendet wird nichts -in der Natur wird alles wiederverwertet.

16:15
R: Jan Haft... Erntezeit; S1E2
DE

Seit mehr als 5000 Jahren legt der Mensch Gärten an: Zunächst nur Nutzgärten, wo man anpflanzte, was den Kochtopf bereicherte. Aber die alten Römer kultivierten Pflanzen allein wegen ihrer Schönheit. Neben dem Nutzgarten entstand auch der Ziergarten.

17:00
DE

Diese Dokumentation zeigt die unbekannte Seite der Wasservögel. Kaum geschlüpft, springen einige Entenarten gut zwanzig Meter in die Tiefe. Andere fliegen Tausende Kilometer weit oder stürzen sich in reißende Wildwasser.

17:45
R: Joachim Hinz, Beatrix Stoepel... DE

Immer im Frühjahr zieht es den Maulwurf vom Wald in die Gärten seiner Umgebung. Damit beginnt der Feldzug gegen den unliebsamen Eindringling. Dabei gibt es gute Gründe den Buddelmeister schätzen zu lernen. Gezeigt werden eindrucksvolle Aufnahmen.

18:30
R: Jutta Henkel... DE

Vor zehn Millionen Jahren war der Nordosten Bayerns ein echter Hotspot der Erdgeschichte. Gewaltige Explosionen und Vulkanausbrüche formten die Landschaft und ließen große Granitvorkommen entstehen. Heute wirken die ehemaligen Vulkane friedlich.

19:00
vom 18.06.2024, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 18.06.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
I: Aljoscha Stadelmann, Julia Koschitz, Christoph Bach, Anna Schudt, Hinnerk Schönemann, Moritz Führmann, Anna Drexler, Godehard Giese; R: Stephan Wagner... S1E1
DE

Eine junge und beliebte Schützenkönigin wird tot im Wald gefunden. Für Frank Koops ist es der erste Mordfall. Der etwas schwerfällig wirkende Kommissar ermittelt gemeinsam mit der LKA-Beamtin Miriam Nohe, die ihm gehörig den Kopf verdreht.

21:45
R: Florian Kummert... Folge 22; E337
DE

Das Filmmagazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Es werden die Tops und Flops kritisiert und von den spannendsten Festivals berichtet.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
Spießer oder Rebellen? Die Geschichte der Schrebergärten; E547
DE

Der Schrebergarten ist der Inbegriff deutscher Spießigkeit und doch auch ein Stück Stadtgrün mit bewegter Vergangenheit. Seit gut 150 Jahren gibt es die Kleingärten, und seitdem verändern sie sich vom Armengarten bis hin zum grünen Hipsterparadies.

23:10
R: Heike Nikolaus... DE

Seit über 100 Jahren machen Menschen Urlaub im Zelt oder im Wohnwagen. Camping ist Freiheit und Abenteuer für wenig Geld. Camper lieben das Leben zwischen Gaskocher und Klappbett. Ihre rollenden Miniheime sind Kult und Spiegel ihrer Zeit.

00:00
Autismus bei Erwachsenen - Woran Betroffene in der Arbeitswelt leiden; CH

Stundenlanges Arbeiten im Flow, Kreativität, Blick fürs Detail, logisches Denken und Zuverlässigkeit - autistische Erwachsene haben Arbeitgebenden viel zu bieten. Doch im Zwischenmenschlichen ecken sie oft an. Geschätzte 80 Prozent sind arbeitslos.

00:35
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

01:05
I: Aljoscha Stadelmann, Julia Koschitz, Christoph Bach, Anna Schudt, Hinnerk Schönemann, Moritz Führmann, Anna Drexler, Godehard Giese; R: Stephan Wagner... S1E1
DE

Eine junge und beliebte Schützenkönigin wird tot im Wald gefunden. Für Frank Koops ist es der erste Mordfall. Der etwas schwerfällig wirkende Kommissar ermittelt gemeinsam mit der LKA-Beamtin Miriam Nohe, die ihm gehörig den Kopf verdreht.

02:30
Spießer oder Rebellen? Die Geschichte der Schrebergärten; E547
DE

Der Schrebergarten ist der Inbegriff deutscher Spießigkeit und doch auch ein Stück Stadtgrün mit bewegter Vergangenheit. Seit gut 150 Jahren gibt es die Kleingärten, und seitdem verändern sie sich vom Armengarten bis hin zum grünen Hipsterparadies.

03:15
R: Heike Nikolaus... DE

Seit über 100 Jahren machen Menschen Urlaub im Zelt oder im Wohnwagen. Camping ist Freiheit und Abenteuer für wenig Geld. Camper lieben das Leben zwischen Gaskocher und Klappbett. Ihre rollenden Miniheime sind Kult und Spiegel ihrer Zeit.

04:10
R: Jan Haft... Das erste Licht am Königsee; S1E3
DE

Der Tierfilmer Jan Haft und seine Mitstreiter lassen sich über die Schulter blicken und zeigen, wie sie ihre atemberaubenden Naturaufnahmen in den Berchtesgadener Alpen gedreht haben. Drei Jahre Drehzeit und modernste Kameratechniken ermöglichten es den Tierfilmern, zu allen Jahreszeiten und bei jeder Witterung Bilder in dieser schwer zugänglichen Gebirgsregion aufzunehmen.

04:50
R: Christian Herrmann... DE

Diese Dokumentation zeigt die faszinierende Natur in Deutschlands einzigem Alpennationalpark, den Watzmann, durch das Jahr. Zu den tierischen Protagonisten gehören unter anderem Steinadler, Gämse, Tannenhäher, Birkhuhn und Apollofalter.