Slovenske TV

Podnaslovljene TV

Lokalne TV

EX YU TV

Angleške TV

Nemške TV

Italijanske TV

Ostale TV

3 SAT
05:46
DE

In der Sendung wird im Winter vom Skifahren und Skitourengehen und im Sommer vom Bergwandern und Bergsteigen berichtet. Das Programm ist nicht nur für Spezialisten, sonden soll ein breites Sprektum an Bergfreunden erreichen.

06:15
Amerikaner attackieren TikTok - Bye bye ByteDance?
06:22
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:08
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:06
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:44
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:26
DE

Diese Dokumentation entführt in die vielen Zauberwelten des riesigen indonesischen Inselreiches mit seinen über 17.000 Inseln. Die Zwillinge Sharul und Sharil reisen seit dem vierten Lebensjahr mit ihrem Vater durch Indonesiens Inselwelten.

11:11
R: Peter Moers, Anna-Lena Maul... DE

Die Kunst der Lotosweberei gibt es nur in Myanmar und wird ausschließlich von Frauen gepflegt. Der Film verfolgt den Weg des Lotos von der Wasserpflanze zum Webstoff und zeigt, wie sich die Weberinnen zwischen Religion und Kommerz verändern.

11:55
E2
AT

Die Sendung führt diesmal in unverwechselbare Kärntner Bergdörfer in den Karawanken. Zwar nimmt die Zahl der bewirtschafteten Höfe in den Höhenlagen seit Jahrzehnten ab, doch die weitergeführten Betriebe sind ungemein lebendig.

12:21
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:51
DE

Die neuesten Entwicklungen im Umwelt- und Naturschutz sowie Tipps zum verhindern von Umweltsünden.

13:21
DE

Diese Sendung zeigt das Sultanat Oman, das Land wie aus 1001 Nacht aus der Vogelperspektive.

14:05
DE

Diese Folge führt von den antiken Bauwerken Ägyptens mitten hinein ins moderne Leben des Landes.

14:49
DE

In dieser Folge geht es per Heißluftballon über antike Stätten um den Tempel von Luxor.

15:33
R: Romain Fleury... Lebensader Nil; S1E1
FR

Die Überreste des alten Ägypten tauchen aus dem Sand der Wüste auf und üben weiterhin einen zeitlosen Charme aus. Eine mit dem Nil verbundene Zivilisation, die ohne das unauflösliche und zugleich gefährliche Band nicht überlebt hätte.

16:17
R: Romain Fleury... Diesseits und Jenseits; S1E2
FR

Das Thema des Übergangs vom Leben zum Tod war im alten Ägypten und auch in der Gegenwart immer ein zentrales Thema. Viele Aspekte wurden trotz des Übergangs von der heidnischen zur muslimischen Religion verewigt und übernommen.

17:01
R: Romain Fleury... Vermächtnis einer Hochkultur; S1E3
FR

Im alten Ägypten entstand vor über 5000 Jahren eine einzigartige Hochkultur, die keiner anderen gleicht. Auch nach ihrem Ende in der Römerzeit und der Einführung des Islam blieben viele ihrer Errungenschaften und ihre Kultur erhalten.

17:46
R: Romain Fleury... Wüstengeheimnisse; S1E4
FR

Die Wüste bedeckt 96 Prozent der Fläche Ägyptens. Abseits des fruchtbaren Nil-Tals sind nur wenige Oasen besiedelt, deswegen haben sich in der Abgeschiedenheit viele traditionelle Lebensweisen erhalten und wurden weitervererbt.

18:30
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
vom 13.06.2024, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 13.06.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:17
DE

Der Charakter eines jeden Menschen ist einzigartig, genauso wie sein Fingerabdruck.

21:01
S14
DE

Erziehung ist die Grundlage und die Qualität der Erziehung entscheidet über Lebenschancen.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:26
Leben in Russlands Visier; DE

Vor 20 Jahren erweitert die Europäische Union den Kreis der Mitglieder nach Osten, mit Versprechen von Freiheit und Wohlstand. Fraglich ist, was heute vom Traum einer besseren Zukunft bleibt. Neue Autokraten liebäugeln mit der Nähe zu Russland.

23:11
R: Michael Höft... S1E16
DE

Die Dokumentation wirft einen Blick auf das Bild des angeblich sauberen LNG (Liquefied Natural Gas). Auf einer Reise durch die USA wird dabei klar: Die Gewinnung von Flüssigerdgas führt zu radioaktiven Abfällen, vergifteten Flüssen.

23:57
R: Hinnerk Kater... Folge 798; DE

Das Magazin beobachtet, hinterfragt, erklärt und bewertet die aktuelle Medienberichterstattung.

00:27
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

00:57
R: Markus Verhall... E135
DE

Unterstützt Deutschland die Ukraine ausreichend? Über dieses Thema und die vergangene Wahl zum Europäischen Parlament diskutieren Sahra Wagenknecht, Marina Weisband, Klaus Wowereit, Waldemar Hartmann, Vassili Golod und Julie Kurz.

02:12
Tierische Helfer - Mit Hunden in der Suchtklinik; DE

Für viele Drogensüchtige gibt es nur einen Grund, weshalb sie noch leben wollen, ihr Hund. In Schwerin befindet sich Deutschlands einzige Rehabilitationsklinik, in der Hunde und Katzen gehalten werden dürfen, die den Heilungsprozess unterstützen.

02:42
DE

Diese Sendung zeigt das Sultanat Oman, das Land wie aus 1001 Nacht aus der Vogelperspektive.

03:26
R: Romain Fleury... Lebensader Nil; S1E1
FR

Die Überreste des alten Ägypten tauchen aus dem Sand der Wüste auf und üben weiterhin einen zeitlosen Charme aus. Eine mit dem Nil verbundene Zivilisation, die ohne das unauflösliche und zugleich gefährliche Band nicht überlebt hätte.

04:09
R: Romain Fleury... Diesseits und Jenseits; S1E2
FR

Das Thema des Übergangs vom Leben zum Tod war im alten Ägypten und auch in der Gegenwart immer ein zentrales Thema. Viele Aspekte wurden trotz des Übergangs von der heidnischen zur muslimischen Religion verewigt und übernommen.

04:53
R: Romain Fleury... Vermächtnis einer Hochkultur; S1E3
FR

Im alten Ägypten entstand vor über 5000 Jahren eine einzigartige Hochkultur, die keiner anderen gleicht. Auch nach ihrem Ende in der Römerzeit und der Einführung des Islam blieben viele ihrer Errungenschaften und ihre Kultur erhalten.

05:37
R: Romain Fleury... Wüstengeheimnisse; S1E4
FR

Die Wüste bedeckt 96 Prozent der Fläche Ägyptens. Abseits des fruchtbaren Nil-Tals sind nur wenige Oasen besiedelt, deswegen haben sich in der Abgeschiedenheit viele traditionelle Lebensweisen erhalten und wurden weitervererbt.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:15
Naturpark Biosfera Val Müstair; S2E5
CH

Der Naturpark Biosfera Val Müstair bildet zusammen mit dem schweizerischen Nationalpark und Teilen des Gemeindegebiets von Scuol das UNESCO-Biosphärenreservat Engiadina Val Müstair. Es ist geprägt von bedeutenden Kulturdenkmälern.

11:00
Armut im Lakota-Reservat - Schweizerin kämpft für eine bessere Zukunft; CH

1989 reist Isabel Stadnick nach Süddakota, heiratet einen Lakota und wird Mutter dreier Kinder.

11:35
DE

Knapp 900 Beiträge aus erstmalig allen 27 EU-Staaten und der Schweiz waren im Rennen um den renommierten CIVIS-Medienpreis. 25 Produktionen sind nominiert. Unter allen Gewinnern wird zusätzlich der mit 15.000 Euro dotierte CIVIS TOP AWARD vergeben.

12:50
Situationships - Die unverbindlichen Beziehungen; E117
DE

Besprochen werden die sogenannten Situationships, die unverbindlichen Beziehungen zwischen Paaren.

13:20
R: Gernot Stadler, Björn Kölz... AT

Collio besticht durch seine hügelige Landschaft, reizende Dörfer und kulinarische Besonderheiten. Ein spezielles Mikroklima und seine lange Kulturgeschichte prägen die Grenzregion zwischen Österreich, Italien und Slowenien.

14:10
DE

Der Piave fließt von seiner Quelle am Monte Peralba in den Karnischen Alpen bis in den Golf von Venedig - die Stadt im Wasser, die es ohne den Piave so gar nicht gäbe. Denn Venedig brauchte Holz. Die Befestigung der Stadt, Brücken- und Hausbau, Gondeln und die Glasindustrie, all das verschlang Unmengen von Holz. Fichten und Lärchen von außerordentlicher Qualität kamen aus dem Gebirgsort Obertilliach. Transportiert wurde das Holz jahrhundertelang auf dem Piave.

15:00
DE

Einer der interessantesten Wasserwege Italiens führt zum Lago Maggiore, wo der Fluss Tecino entspringt. Über diesen Strom und den Navilio Grande wurde einst der Marmor für den Dom von Mailand per Schiff bis vor die Haustür der Kirche transportiert.

15:55
R: Björn Kölz, Gernot Stadler... DE

Zum Reich des Tagliamento gehören ursprüngliche Landschaften, malerische Orte und eine einzigartige Flora und Fauna. Im Gegensatz zu anderen Alpenflüssen wurden am Tagliamento bisher fast keine Regulierungsmaßnahmen durchgeführt. Er kann sich frei durch sein bis zu zwei Kilometer breites Bett wälzen. Die zahlreichen Nebenarme, Flachwasserzonen und Totholz-Ansammlungen bieten einen idealen Lebensraum für eine faszinierende Pflanzen- und Tierwelt.

16:45
R: Björn Kölz, Gernot Stadler... DE

Wenn Goethe von dem Land wo die Zitronen blüh'n schrieb, muss er an Sizilien gedacht haben. Nirgendwo ist Zitronenanbau so zuhause. Immer mehr Bauern besinnen sich auf ihre Tradition. Ihre Früchte gedeihen prächtig, auch ohne chemische Behandlung. Sizilien hat aber noch mehr zu bieten als Zitronenhaine: großartige Landschaften und außergewöhnliche Menschen, genussvolles Essen und eine reiche Geschichte.

17:35
R: Björn Kölz, Gernot Stadler... AT

Begleitet von einem schnaufenden Geräusch steigen in der Toskana wieder Rauchschwaden gegen den Himmel. Mit restaurierten Waggons aus den 1920er-Jahren und einer reaktivierten 100 Jahre alten Dampflok geht es mit dem Treno Natura durch die Toskana.

18:30
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
vom 14.06.2024, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 14.06.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
I: Dominic Thorburn, Laura de Boer, Jeanette Hain, Thorsten Merten, Axel Milberg, Yvonne Catterfeld, Rolf Hoppe; R: Christian Schwochow... Folge 1; DE. Folge 1; IE

Das viktorianische England in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: In London kreuzen sich die Wege von Hugh Pilaster, dem jüngsten Mitglied der mächtigen Bankiersfamilie Pilaster, und der aus der Arbeiterklasse stammenden Maisie.

21:45
I: Dominic Thorburn, Laura de Boer, Jeanette Hain, Thorsten Merten, Axel Milberg, Yvonne Catterfeld, Rolf Hoppe; R: Christian Schwochow... Folge 2; DE. Folge 2; IE

Hugh Pilaster kehrt als erfolgreicher Banker und Vertreter eines amerikanischen Bankhauses nach London zurück. Dort angekommen muss er erfahren, dass Maisie nun die Frau seines besten Freundes Solly ist und die beiden einen gemeinsamen Sohn haben.

23:15
I: Inka Kallén, Aku Hirviniemi, Andrei Alén, Adeliina Arajuuri, Eino Heiskanen; R: Aku Louhimies... FI

Elli und Mikko leben zurückgezogen auf einer kleinen finnischen Insel. Ein idyllisches Haus im Grünen, ganz im Einklang mit der Natur, während die Pandemie den Rest der Welt in Atem hält: Ihre Ehe scheint perfekt - auf den ersten Blick. Doch das alles ändert sich, als Mikkos alter Studienfreund Olavi die beiden besucht. Elli fühlt sich körperlich zu Olavi hingezogen. Schon bald ist sie bereit für ihre neu entdeckte Leidenschaft ihre Ehe aufs Spiel zu setzen.

00:50
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

01:20
R: Michael Valentin... Fatshaming war gestern: Diskriminierung einfach wegspritzen; S4E1
DE

Die Moderatorin verbindet Journalismus mit Entertainment. Sie widmet sich einem gesellschaftlich relevanten Thema, geht den Dingen auf den Grund und stellt die richtigen Fragen an die Verantwortlichen.

01:50
Gags Gags Gags - Highlights aus Willkommen Österreich - Folge 613; E602
AT

Diese Sendung präsentiert verschiedene Höhepunkte der Sendung mit Stermann und Grissemann.

02:45
E589
DE

Das Thema dieser Folge ist die anstehende Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Berni Wagner, Hosea Ratschiller, Antonia Stabinger und Clemens Maria Schreiner werden zu Oliver Baiers und Ulli Beimpolds jugendlichen Kindern umfunktioniert.

03:25
R: Bernhard Murg... AT

Der Entertainer, Comedian und Puppenvirtuose begeistert sein Live-Publikum. Unter den vielen Mitspielern, die er zum Leben erweckt, sind auch Königin Kleopatra, ein schüchterner Biber und ein geheimer Gast, der sich als alter Bekannter entpuppt.

04:50
DE

In ihrem ersten Kabarett-Solo-Programm stellt Angelika Niedetzky die Marathoniken des Alltags ausdauernd locker und herzerfrischend präzise auf die Bühne, und ist dabei um keine Mimik verlegen. Eines ist gewiss: Zumindest der Schmäh rennt bei Niedetzky. Können Sie sich vorstellen, freiwillig 42,195 km zu laufen? Niemals? Aber Powershoppen, sonntägliche Businessmeetings oder ein jahrelanger Beziehungsmarathon sind kein Problem.

05:45
Angenommen; DE

Angenommen Sie hätten ein Genital, das alle drei Tage nachwächst, was hieße das für Ihren Alltag? Angenommen, Sie müssten nicht atmen, nicht essen und bräuchten keinen Sex, wäre Ihr Leben noch lebenswert? Angenommen, es gebe eine Sendung ohne Namen, die sich ausschließlich dem Leben im Angenommenen widmet, würden Sie sich diese ansehen?

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
CH

Die Pisa-Studie hat gezeigt, die Lesekompetenz bei jungen Menschen immer weiter schrumpft. Pisa hat es wieder einmal gezeigt: Kurze Texte lesen und verstehen, das ist für 25 Prozent der jungen Menschen in der Schweiz heute schon unmöglich.

09:40
DE

Das Bundesländermagazin Bilder aus Südtirol stellt in seinen Dokumentationen Südtirol vor. Dabei stehen die aktuellen gesellschaftspolitischen Geschehen, die Geschichte, der Tourismus, die Wirtschaft und die Kultur der Region im Fokus.

10:05
E700
AT

In der Alpenregion Bludenz in Vorarlberg ist die vormalige Ski-Königin Marlies Raich unterwegs, nicht auf den vertrauten Brettern sondern mit dem Mountainbike. Sie besucht besondere Menschen in dieser abwechslungsreichen Berglandschaft.

10:50
DE

Die Sendung porträtiert das beschauliche Tannheimer Tal in Tirol. Rudi Höfer und seine Tochter Bianca sind am liebsten mit dem Heißluftballon unterwegs. Seit Jahrzehnten organisieren sie hier im Tannheimer Tal ein Ballonfestival.

11:30
DE

In dieser Ausgabe führt die ehemalige Slalomfahrerin Marlies Raich durch die Kitzbüheler Alpen und die sanfte Tiroler Bergwelt zwischen Wilder Kaiser und Kitzbüheler Horn. Dort trifft sie auf prägende Charaktere und Geschichten der Region.

12:20
DE

Der Hahnenkamm ist Austragungsort des berühmtesten Skirennens der Welt. Hermann Maier begibt sich auf eine Entdeckungsreise abseits der Rennstrecke und führt zu den unentdeckten Naturschönheiten und zu den tierischen Bewohnern.

13:05
R: Thomas Rilk... AT

Ein malerisches Schloss in einem weitläufigen Waldpark - die Wiener Hermesvilla im Lainzer Tiergarten wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Auftrag von Kaiser Franz Joseph I. für seine Frau Elisabeth errichtet. Heute strömen jährlich eine halbe Million Touristen in den wilden Wald der Kaiserin. Was die Besucher nicht zu sehen bekommen, zeigt der Film: das atemberaubende Leben der Tierwelt im Lainzer Tiergarten.

13:15
DE. AT

Monothematische, kurze Beiträge über die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.

13:25
R: Dagmar Kiolbasa... ... durch die Woche; S28
DE

Das aktuelle Wochenmagazin quer präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator und Kabarettist Christoph Süß die Themen der Woche.

14:10
Heute aus Nordrhein-Westfalen; DE

Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.

14:35
DE

Fernsehzuschauer können Antiquitäten kostenlos von renommierten Kunsthistorikern bewerten lassen.

15:05
Bei Familie Seilern-Aspang auf Schloss Litschau; S3E2
AT

Das Schloss ist seit 1763 im Besitz der Familie Seilern-Aspang und eigentlich nicht öffentlich zugänglich. Johann-Philipp ist aber gern gesehener Gast und wird vom Schlossherrn Franziskus und seiner Familie herzlich aufgenommen.

15:50
DE

Die kleine italienische Stadt Spilimbergo in der Region Friaul-Julisch-Venetien ist bekannt für ihre Mosaik-Schule. Kunstbegabte aus aller Welt können dort in drei Jahren zu Mosaikmeisterinnen und -meistern ausgebildet werden.

16:00
I: Julia Dietze, Patrick Rapold, Peter Weck, Pauline Knof, Michaela Rosen, Johanna Mertinz, Ernst Konarek, Brigitte Antonius, Thorsten Nindel... S1E3
DE

Die Reisejournalistin Charlotte begibt sich auf die Suche nach ihren Wurzeln: Als Baby wurde sie nämlich zur Adoption freigegeben und es scheint so, als lebte ihre leibliche Mutter auf einem großen Gut in der Steiermark. Dort lernt Charlotte auch Andreas, den Sohn des Gutsbesitzers kennen - und lieben. Doch es stellt sich bald die Frage: Sind Andreas und Charlotte womöglich verwandt?

17:30
I: Marion Mitterhammer, Erol Sander, Denise Zich, Julia Dietze, Elisabeth Lanz... S1E5
DE

Als die junge Richterin Laura ihren Mann Peter in flagranti mit seiner Langzeitaffäre erwischt, hat sie endgültig genug: Sie wird die Scheidung einreichen. Der lang geplante Urlaub bei ihren Eltern in der Steiermark ist unter diesen Vorzeichen alles andere als entspannt. Und dann läuft Laura auch noch ihre große Jugendliebe Fabian über den Weg.

19:00
vom 15.06.2024, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
R: Janin Renner, Lilly Schlagnitweit... DE

Günther Krabbenhöft, 78 Jahre, Instagram-Star aus Berlin-Kreuzberg, hat sich als stilvoller Gentleman mit Dreiteiler und Hut einen Namen gemacht. Die gefeierte Stilikone nimmt diese Reportage mit auf eine Reise in das Reich der Granfluencers.

20:00
vom 15.06.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
R: Michael Beyer... CH

Pianistin Maria Joao Pires und das Lucerne Festival Orchestra machen den Auftakt des zweiten Abends. Unter der Leitung von Paavo Järvi begeistern sie das Publikum mit dem Klavierkonzert Nr. 9 Jeunehomme von Wolfgang Amadeus Mozart.

21:45
Furka-Bergstrecke - Die Gemütliche; S2E3
CH

Seit 100 Jahren zuckeln die historischen Garnituren am Wochenende durchs Furkagebiet mit seinen Lärchenwäldern, reißenden Flüssen und imposanten Gletschern. Das gemächliche Reisen mit der Dampfbahn versprüht Nostalgie pur.

22:00
R: Sarah Rathgeb... DE

Vor nicht langer Zeit wurde der Kunstbetrieb von Männern dominiert, doch nun kommen die Frauen.

22:55
I: Elena Anaya, Natasha Yarovenko, Enrico Lo Verso, Najwa Nimri, Ander Malles, Laura Meizoso; R: Julio Medem... ES

Zwei junge, attraktive Frauen, die Spanierin Alba und die Russin Natasha, begegnen sich zufällig an ihrem letzten Abend in Rom. Alba lädt Natasha auf ihr Hotelzimmer ein, und nach anfänglichem Zögern willigt diese ein. Im Laufe der Nacht entwickelt sich eine leidenschaftliche körperliche Beziehung zwischen den beiden Frauen, die beide verwirrt und sie am nächsten Morgen mit vielen unausgesprochenen Fragen zurücklässt.

00:35
I: Inka Kallén, Aku Hirviniemi, Andrei Alén, Adeliina Arajuuri, Eino Heiskanen; R: Aku Louhimies... FI

Elli und Mikko leben zurückgezogen auf einer kleinen finnischen Insel. Ein idyllisches Haus im Grünen, ganz im Einklang mit der Natur, während die Pandemie den Rest der Welt in Atem hält: Ihre Ehe scheint perfekt - auf den ersten Blick. Doch das alles ändert sich, als Mikkos alter Studienfreund Olavi die beiden besucht. Elli fühlt sich körperlich zu Olavi hingezogen. Schon bald ist sie bereit für ihre neu entdeckte Leidenschaft ihre Ehe aufs Spiel zu setzen.

02:10
DE

Martin Traxl und Clarissa Stadler präsentieren Inhalte, die nicht nur vom Kulturkalender, sondern auch von gesellschaftlichen und kulturpolitischen Entwicklungen bestimmt werden. Es werden Themen aus Literatur, Musik, Film und Theater behandelt.

03:05
R: Michael Schlamberger... Indonesien; S1E1
DE

Diese Folge führt auf die indonesischen Inseln Bali, Java und Lombok. Gezeigt werden die Inseln mit ihren berühmten und berüchtigten Vulkanen. Außerdem geht es darum, wie die Einwohner mit der ständigen Gefahr zu leben gelernt haben.

03:50
R: Michael Schlamberger... Kapverdische Inseln; S1E2
DE

Die Kapverden westlich von Afrika sind dünn besiedelte Vulkaninseln, unter denen ein Hotspot brodelt. Diese Episode unternimmt eine Schiffsreise zu den abwechslungsreichen Sehenswürdigkeiten der Inselgruppe und zeigt landschaftliche Highlights.

04:35
R: Michael Schlamberger... Island; S1E3
DE

Kein Land Europas ist vulkanisch so aktiv wie Island, das auf der Nahtstelle zweier Kontinentalplatten liegt. Aber die Isländer lieben ihre Vulkane und nutzen die Energie aus dem Erdinneren. In dieser Sendung geht es unter anderem um Geysire.

05:20
R: Michael Schlamberger... Zentralamerika; S1E4
DE

Die Landbrücke zwischen Nord- und Südamerika liegt auf dem Pazifischen Feuerring und wimmelt von aktiven Vulkanen. Oft verwüsten Ausbrüche das Land, doch es wird schnell wieder fruchtbar. Diese Episode führt entlang Mittelamerikas Westküste.