Slovenske TV

Podnaslovljene TV

Lokalne TV

EX YU TV

Angleške TV

Nemške TV

Italijanske TV

Ostale TV

3 SAT
05:26
R: Manabu Hirose, Walter Freund, Svenja Janßen... JP

Die Tiefsee vor Antarktika und im Marianengraben ist größtenteils unbekannt. Mit modernster Technik dringen zwei international besetzte Wissenschaftlerteams in die dunklen Abgründe vor und treffen auf erstaunliche Lebensgemeinschaften.

06:25
R: Éric Bacos... DE

Über 600 Kilometer erstreckt sich die Küste der Normandie entlang des Ärmelkanals. Steilklippen, Sandstrände und Seebäder prägen die Küste der Normandie. Abteien, Schlösser und idyllische Dörfer erzählen von ihrer bewegten Geschichte.

06:55
I: Anica Dobra, Peter Sattmann, Sonja Kirchberger, Brigitte Mira, Wilfried Loll, Udo Kroschwald, Ulrich von Dobschutz, Justina del Corte; R: Helmut Metzger... DE

Die Berliner Sternwarte steht vor dem finanziellen Aus. Gegen den Willen des renommierten Physikers Robert von Reichenbach wird die Astrologin Lena Moosbach eingestellt, die sich rasch als Publikumsmagnet etabliert und die leeren Kassen des Planetariums füllt. Besorgt um den wissenschaftlichen Ruf der Sternwarte, spuckt Robert zunächst Gift und Galle gegen die neue Kollegin.

08:25
I: Senta Berger, Ulrich Reinthaller, Karlheinz Hackl, Marianne Nentwich, Nadeshda Brennicke, Emmy Werner, Markus Hering, Regina Fritsch; R: Michael Kreihsl... DE. AT

Das neue Buch von Autorin Anna, Probieren Sie's mit einem Jüngeren, will sich einfach nicht verkaufen. Um die Werbetrommel für ihr Buch zu rühren und weil ihr eigener Freund nicht nur älter, sondern auch verheiratet ist, engagiert sie Nicolas als ihren offiziellen Lebenspartner. Der verliebt sich aber schon nach kurzer Zeit in eine junge Frau und verlässt Anna, dafür beendet Wolf endlich seine Ehe. Dummerweise tut er das nicht für Anna, sondern für eine junge Blondine.

09:50
I: Muriel Baumeister, Bernhard Schir, Clelia Sarto, Roman Knizka, Luise von Finckh, Monique Schröder, Stephan Grossmann, Sabine Vitua, Frank Riede; R: Marcus Ulbricht... DE

Fernsehkoch Felix Hauser ist dick im Geschäft und daher grundsätzlich im Stress. Gehetzt zwischen zwei Terminen, braust er mit dem Sportwagen über die Landstraße und drängt eine Radfahrerin in den Straßengraben. Die Bäuerin Frieda Steiner bricht sich dabei den Knöchel und kann ihren Hof nicht mehr bewirtschaften. Als die alleinerziehende Mutter den Fahrerflüchtigen verklagt, zerreißt die Boulevardpresse den prominenten Sternekoch in der Luft.

11:20
I: Lea Hadorn, Beat Marti, Heidi Maria Glossner, Aaron Hitz, Nino De Perrot, Andreas Matti, Carol Schuler, Susanne Kunz, Tiziana Jelmini; R: Tom Gerber... CH

Die bodenständige und alleinerziehende Milchbäuerin Marie kann es nicht glauben. Der ehrgeizige Banker Philipp will ihren idyllischen Hof zwangsversteigern lassen, falls sie ihren Kreditzahlungen nicht innerhalb eines Monats nachkommt. Philipps Berechnungen zufolge ist ihr kleiner Bauernbetrieb unrentabel. Marie beginnt mit der Mistgabel und einer Notlüge, um Haus und Hof zu kämpfen.

12:50
I: Aglaia Szyszkowitz, Ulrich Tukur, Walter Sittler, Nadeshda Brennicke, Friedrich von Thun, Johann Adam Oest, Uwe Falkenbach, Cornelia Lippert, Roland Koch; R: Michael Kreihsl... AT

Ihre Ehe ist längst geschieden und mit neuen Partnern wollen sie alles ganz anders und natürlich viel besser machen. Doch Caroline, Buchhändlerin aus Salzburg, und Robert, erfolgreicher Architekt, verbindet immer noch mehr als der gemeinsame Nachname. Als Caroline beim Zahnarzt zufällig erfährt, dass ihr Ex-Gatte wieder heiraten wird, nutzt sie bald jede Gelegenheit, die Heiratspläne ihres Ex zu sabotieren. Dabei lernt sie den Kosmopoliten Janosch kennen und nimmt dessen Heiratsantrag an.

14:15
I: Christiane Paul, Fritz Karl, Ursula Strauss, Rudolf Kowalski, Diana Staehly, Michael Prelle, Rike Schmid; R: Lars Jessen... DE

Sophie, Anfang 40 und erfolgreiche Lektorin eines Hamburger Verlags, lernt Fritz kennen: Zahnarzt, auch Anfang 40, frisch geschieden und offen für eine neue Beziehung. Alles erscheint perfekt. Doch Fritz ist desillusioniert vom Modell Familie - sein zwölfjähriger Sohn Vincent ist seit der Trennung seiner Eltern ein Kind mit Vielflieger-Status. Fritz glaubt, mit Sophie eine Frau ohne Kinderwunsch gefunden zu haben.

15:45
I: Fritz Karl, Anna Loos, Claudia Hübschmann, Wolfgang Hinze, Annette Paulmann, Stefan Merki, Oliver Breite, Wiebke Puls, Mercedes Jadea Diaz; R: Matthias Tiefenbacher... DE

Der erfolgreiche Architekt Robert Kant verliert nach einem Unfall sein Gedächtnis. Bei dem Unfall ging eine Ladung Keramikgeschirr der Töpferin Teresa zu Bruch. Da Robert nicht einmal mehr seinen Namen weiß, nimmt Teresa ihn bei sich auf. Die alleinerziehende Mutter erweist sich als Chaotin. Trotzdem fühlen sich die beiden voneinander angezogen. Als Robert noch einmal zur Unfallstelle zurückkehrt und seinen Ausweis wiederfindet, ist er sich nicht sicher, ob er in sein altes Leben zurückwill.

17:15
I: Katharina Wackernagel, Barnaby Metschurat, Maren Kroymann, Sebastian Bezzel, Laura de Boer, Oliver Bröcker; R: Matthias Steurer... DE

Die Lehrerin Katja und der Steuerberater Jan haben sich vor elf Jahren das Ehe-Versprechen gegeben und zwei Kinder aufgezogen. Als die Familie nach einem nervenaufreibenden Hausbau im neuen Eigenheim angekommen ist, ist wohl nur für Katja ein Traum wahr geworden. Bei der Einweihungsfeier erfährt sie, dass Jan sie betrügt. Katja reicht die Scheidung ein. Dann findet sie Gefallen an ihrem Kollegen Bernhard und möchte ihn heiraten, aber die Gefühle für Jan sind immer noch da.

18:45
I: Inka Friedrich, Petra Kelling, Karolina Lodyga, Lea Ruckpaul, Peter Benedict, Markus Gertken, Adriana Altaras, Judith von Radetzky, Mathias Junge; R: Patrick Winczewski... DE

Der Bestsellerautor Max Mangold stürzt in eine Krise. Während sein Verleger den nächsten Bestseller nicht erwarten kann, entschließt sich seine Frau Susanne, die Ehe ein Jahr pausieren zu lassen. Die Jura-Professorin zieht es von Berlin nach Rostock an die Universität - ausgerechnet in die Stadt, in der ihre alte Jugendliebe lebt, der Fischer Jörn. Max reist seiner Frau kurzerhand nach und umwirbt sie mit allen Mitteln. Dann lernt Max aber die attraktive Friseurin Nancy kennen.

20:15
I: Uwe Ochsenknecht, Heino Ferch, Sophie von Kessel, Annika Kuhl, Beate Abraham, Lorenzo Nedis Walcher; R: Ben Verbong... DE

Thomas und Roman sind zwei Männer mit komplett unterschiedlichen Charakteren. Beide haben jedoch das Problem, eine Scheidung durchleben zu müssen. Daher beschließen sie, dass sie ihre ehemaligen Ehefrauen gemeinsam zurückgewinnen wollen. Sie verabreden, dass der jeweils andere bei der Ex-Frau Nachforschungen anstellt und einen Plan entwickelt, die Beziehungen wieder aufleben zu lassen. Doch die Treffen halten für Thomas und Roman viele Überraschungen bereit.

21:45
I: Heino Ferch, Tanja Wedhorn, Michael Gwisdek, Knut Berger, Karen Böhne, Evelyn Marwehe; R: Ingo Rasper... DE

Leonard und Judith haben wenig gemeinsam. Er ist ein Matheprofessor, der die Einsamkeit liebt und andere Menschen meidet. Judith dagegen genießt es, bei ihrem Job im Campuscafé unter Leuten zu sein. Leonard soll die Schüler für die Magie der Zahlen zu begeistern. Für die Präsentationen im Klassenzimmer bekommt der unter Angststörungen leidende Professor die kommunikative Judith zur Seite gestellt. Die Unterstützung von Leonards Vater, einem ehemaligen Komiker, erschwert das Unterfangen.

23:10
I: Hannes Jaenicke, Karolina Lodyga, Matti Schmidt-Schaller, Wilfried Hochholdinger, Andreas Günther, Adrian Topol, Karina Krawczyk, Holger Haase, Kida Khodr Ramadan; R: Holger Haase... DE

Karlheinz Kluss, ein gestandener Bauunternehmer aus Berlin, schlittert mit seiner kleinen Firma unaufhaltsam in die Pleite. Nicht einmal den geplanten Urlaub mit seinen beiden Kindern kann der verwitwete Vater sich noch leisten. Für seine Misere macht er polnische Schwarzarbeiter verantwortlich, die ihm auf Großbaustellen alle Jobs vor der Nase wegschnappen.

00:40
I: Muriel Baumeister, Bernhard Schir, Clelia Sarto, Roman Knizka, Luise von Finckh, Monique Schröder, Stephan Grossmann, Sabine Vitua, Frank Riede; R: Marcus Ulbricht... DE

Fernsehkoch Felix Hauser ist dick im Geschäft und daher grundsätzlich im Stress. Gehetzt zwischen zwei Terminen, braust er mit dem Sportwagen über die Landstraße und drängt eine Radfahrerin in den Straßengraben. Die Bäuerin Frieda Steiner bricht sich dabei den Knöchel und kann ihren Hof nicht mehr bewirtschaften. Als die alleinerziehende Mutter den Fahrerflüchtigen verklagt, zerreißt die Boulevardpresse den prominenten Sternekoch in der Luft.

02:10
I: Uwe Ochsenknecht, Heino Ferch, Sophie von Kessel, Annika Kuhl, Beate Abraham, Lorenzo Nedis Walcher; R: Ben Verbong... DE

Thomas und Roman sind zwei Männer mit komplett unterschiedlichen Charakteren. Beide haben jedoch das Problem, eine Scheidung durchleben zu müssen. Daher beschließen sie, dass sie ihre ehemaligen Ehefrauen gemeinsam zurückgewinnen wollen. Sie verabreden, dass der jeweils andere bei der Ex-Frau Nachforschungen anstellt und einen Plan entwickelt, die Beziehungen wieder aufleben zu lassen. Doch die Treffen halten für Thomas und Roman viele Überraschungen bereit.

03:40
I: Christiane Paul, Fritz Karl, Ursula Strauss, Rudolf Kowalski, Diana Staehly, Michael Prelle, Rike Schmid; R: Lars Jessen... DE

Sophie, Anfang 40 und erfolgreiche Lektorin eines Hamburger Verlags, lernt Fritz kennen: Zahnarzt, auch Anfang 40, frisch geschieden und offen für eine neue Beziehung. Alles erscheint perfekt. Doch Fritz ist desillusioniert vom Modell Familie - sein zwölfjähriger Sohn Vincent ist seit der Trennung seiner Eltern ein Kind mit Vielflieger-Status. Fritz glaubt, mit Sophie eine Frau ohne Kinderwunsch gefunden zu haben.

05:10
R: Eric Bacos, Jean-Hubert Martin... S1E35
DE

Ein Besuch auf Kreta ist eine Reise durch eine bewegte Vergangenheit, die geheimnisvoll ist.

05:55
DE

Die Dokumentation zeigt die verschiedenen Facetten der griechischen Mittelmeerinsel Kreta.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:25
R: Craig Meade... Paradies und Hölle; S1E1
DE

Der Pazifik ist Paradies und Hölle zugleich: einerseits schier unendliche Weiten, Korallenriffe und riesige Nahrungsgründe, andererseits Armeen gieriger Mäuler, Jäger mit ausgefallensten Waffen, Erdbeben, Vulkanausbrüche und heftigste Wirbelstürme. Die Riesen des Pazifiks, wie etwa der Blauwal, der Manta oder die Nomura-Qualle, leben von den Kleinsten - und es gelingt ihnen tatsächlich, ihren unersättlichen Nahrungsbedarf zu decken. Aber auch kleine Ozeanbewohner haben riesigen Hunger.

11:10
R: Craig Meade... Labor des Lebens; S1E2
DE

Vom 40.000 Kilometer langen Feuerring umzogen, zwingt der größte und tiefste Ozean der Welt seine Bewohner zu ebenso erbarmungslosen wie phantasiereichen Überlebensstrategien. Der Pazifik ist ein riesiges Labor des Lebens, das eine immense Formenvielfalt hervorbringt. Einige Arten bevölkern diesen Ozean sogar seit Jahrmillionen als lebende Fossilien. Andere nutzen ihn als Bühne für ihre spektakulären Massentreffen.

11:55
R: Kristian Kähler... Dalarna; E84
DE

Den Sommer verbringt die schwedische Familie Dahlgren aus Dalarna auf einer Alm. Für drei Monate ziehen sie mit all ihren Tieren von zu Hause auf die etwa 150 Kilometer entfernte Alm. Es gibt kein fließendes Wasser und gekocht wird über dem offenen Feuer. Dennoch bereiten die Schweden Leckereien zu, wie etwa Pfannkuchen mit Speck, Tunnbröd, ein dünnes im Feuer gebackenes Brot oder auch Mesmör, ein süßer aus Ziegenmilch gewonnener Brotaufstrich.

12:20
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:50
Norddeutsche Lebensart und ein gewisses Understatement - Bremen muss sich neben Hamburg, der großen Nachbarin, keinesfalls verstecken. Denn Bremen hat touristisch einiges zu bieten.
13:20
Lunenburg in Nova Scotia; S1E1
DE

New Brunswick wurde einst nach dem Königshaus in Braunschweig benannt, aber nicht nur die Deutschen, sondern Einwanderer aus aller Welt haben ihre Spuren hinterlassen. Die Dokumentation fasst die Geschichte der kanadischen Provinz zusammen.

14:05
New Brunswick und die Bay of Fundy; S1E2
DE

Die kanadische Provinz New Brunswick wurde nach dem Königshaus der Welfen in Braunschweig benannt. Unter Einwandernden in die Neue Welt an der Ostküste waren viele aus Norddeutschland. New Brunswick und die Bay of Fundy offenbaren ein neues Kanada.

14:50
Die großen Seen; DE

Minnesota ist der Bundesstaat der 10.000 Seen. Die erste Etappe führt von Minneapolis nach Norden zum Lake Itasca. Dort entspringt der sogenannte Old Men River, der Mississippi, der als mächtiger Strom in den Golf von Mexiko mündet.

15:35
Die großen Ebenen; DE

Die zweite Etappe führt von Sioux City in das Grenzland von Nebraska und Kansas, wo sich im 19. Jahrhundert viele norddeutsche Auswanderer in der Prärie niederließen. Dort besuchen sie eine Region, die noch heute Little Oldenburg genannt wird.

16:15
Der Getreidegürtel; DE

Die dritte Etappe führt von Des Moines in Iowa in die nähere Umgebung des Staates. Dort dreht sich alles um Landwirtschaft. Bei einem Besuch auf der Iowa State Fair erfährt man sodann auch, was es heißt, größter Produzent von Schweinefleisch zu sein.

17:00
R: Katja Esson... Der Colorado River: Ein gedrosselter Riese; S1E3
DE

Der Colorado River ist mit 2.330 Kilometern der zweitlängste und größte Fluss Nordamerikas. 30 Millionen Menschen im Westen der USA versorgt er mit Wasser und Energie. Zehn riesige Staudämme wurden dafür gebaut. Der Hoover Damm ist der berühmteste unter ihnen. Doch durch diesen massiven Eingriff erreicht der Fluss nicht mehr seine natürliche Mündung in den Pazifik. Das Flussdelta im benachbarten Mexiko ist seit 50 Jahren ausgetrocknet.

17:45
R: Katja Esson... Der Detroit River: Von den Großen Seen zur großen Pleite; S1E4
DE

Der Detroit River gehört zu den Great Lakes, den fünf zusammenhängenden Seen im Norden der USA. Durch ihn wuchsen Handel und Autoindustrie und machten Detroit in den 60er Jahren zur reichsten Stadt der USA. Der Fluss bildet die Landesgrenze zu Kanada. Den Detroit River zu überwinden, war einst für viele Sklaven aus den Südstaaten die letzte Hürde auf der Flucht ins freie Nachtbarland. In Zeiten der Prohibition blühte der abenteuerliche Schmuggel von Alkohol über den Fluss.

18:30
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

19:00
vom 24.06.2024, um 19:00 Uhr; DE

Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

19:18
DE

Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 24.06.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
Indiens Darjeeling Himalayan Railway; US

Im Nordosten Indiens machen sich eine Dampf- und eine Diesellokomotive der Darjeeling Himalayan Railway auf atemberaubende Reise. Besonders der bergige Teil der Strecke ist aufregend und fährt durch eine atemberaubende Landschaft.

21:00
Mexikos Copper Canyon Railway; US

Im mexikanischen Chihuahua verbindet eine Bahnstrecke die Berge mit dem Meer. Der Ferrocarril Chihuahua al Pacífico, kurz Chepe, wurde einst für den Güterverkehr gebaut, um Kupfer und Getreide aus den Bergen an die Küste zu bringen.

21:45
R: Michael Petsch... DE

Die Sendung dokumentiert mit eindrucksvollen Bildern, welche Urkraft in den Tiefen des Vulkans Ätna schlummert. Wissenschaftler erklären, welche Gefahren von ihm ausgehen, und Einheimische zeigen, wie man mit den Tücken des Feuerberges leben kann.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
R: Franz Böhm... HK

Die Dokumentation begleitet drei junge Aktivistinnen, die sich an vorderster Front für drei wichtige Anliegen einsetzen. Zu den Frauen gehören Rayen, eine chilenische Aktivistin, die gegen soziale Ungleichheit protestiert, Hilda, eine ugandische Umweltschützerin und Gründerin der Umweltgruppe Fridays for Future und Pepper, eine Demonstrantin aus Hongkong, die gegen die chinesische.

23:55
S10E5
DE

In einer eingängigen Mischung aus Wut und Melancholie erzählt Luvre von seiner eigenen Karriere.

00:30
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

01:00
DE

Diese Sendung zeigt das Sultanat Oman, das Land wie aus 1001 Nacht aus der Vogelperspektive.

01:45
R: Nanje Teuscher, Iris Gesang... DE

Etwa drei Millionen Wracks liegen weltweit auf dem Grund der Gewässer. Plünderer und der biologische Verfall sind eine ernste Bedrohung für sie. Der Forschungstaucher und Unterwasserarchäologe Florian Huber hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wracks zu schützen und ihre Geschichten zu rekonstruieren. Die Dokumentation begleitet ihn auf seiner Reise um den Globus und liefert mit Unterwasseraufnahmen spannende Einblicke in die Unterwasserarchäologie.

02:30
R: Craig Meade... Paradies und Hölle; S1E1
DE

Der Pazifik ist Paradies und Hölle zugleich: einerseits schier unendliche Weiten, Korallenriffe und riesige Nahrungsgründe, andererseits Armeen gieriger Mäuler, Jäger mit ausgefallensten Waffen, Erdbeben, Vulkanausbrüche und heftigste Wirbelstürme. Die Riesen des Pazifiks, wie etwa der Blauwal, der Manta oder die Nomura-Qualle, leben von den Kleinsten - und es gelingt ihnen tatsächlich, ihren unersättlichen Nahrungsbedarf zu decken. Aber auch kleine Ozeanbewohner haben riesigen Hunger.

03:15
R: Craig Meade... Labor des Lebens; S1E2
DE

Vom 40.000 Kilometer langen Feuerring umzogen, zwingt der größte und tiefste Ozean der Welt seine Bewohner zu ebenso erbarmungslosen wie phantasiereichen Überlebensstrategien. Der Pazifik ist ein riesiges Labor des Lebens, das eine immense Formenvielfalt hervorbringt. Einige Arten bevölkern diesen Ozean sogar seit Jahrmillionen als lebende Fossilien. Andere nutzen ihn als Bühne für ihre spektakulären Massentreffen.

04:00
R: Nora Kocks, Miriam Kornhass... DE

Die globale Wirtschaft wäre ohne Schiffe nicht denkbar. Sie transportieren 90 Prozent des weltweiten Warenverkehrs. Die Sendung zeigt die Geschichte dieser Giganten und wie die ausgeklügelte Logistik auf den Weltmeeren funktioniert.

04:45
R: Kay Siering, Christopher Gerisch... Aufbruch der Glücksritter; NZ

Tiefe Regenwälder, riesige Gletscher, fauchende Vulkane und eine zerklüftete Küste: An kaum einem anderen Ort der Welt prallen so viele Landschaftsformen auf so engem Raum aufeinander, wie in Neuseeland. Dort konnte sich die Natur lange Zeit ungestört entfalten. Neuseeland gehört zu den am spätesten von Menschen besiedelten Gegenden des Planeten. Erst im 13. Jahrhundert kamen die Maori aus Polynesien mit Booten auf die Inseln mitten im Südpazifik, die Europäer folgten erst viel später.

05:30
R: Kay Siering, Christopher Gerisch... Vorstoß ins Unbekannte; NZ

Es waren deutsche Wissenschaftler wie Julius von Haast, die Anfang des 19. Jahrhunderts Neuseeland erforschten. Das Land der langen weißen Wolke, wie die Maori ihre Heimat nennen, war weitgehend unentdeckt. Voller Leidenschaft bereiste von Haast das Land. Er entdeckte Berge und Flüsse, ausgestorbene Riesenvögel und gründete das erste Museum Neuseelands.

06:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

07:00
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

07:30
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:05
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

08:30
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

08:33
DE

Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

09:00
AT

Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

09:05
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

09:45
DE

In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

10:25
R: Katja Esson... Der Colorado River: Ein gedrosselter Riese; S1E3
DE

Der Colorado River ist mit 2.330 Kilometern der zweitlängste und größte Fluss Nordamerikas. 30 Millionen Menschen im Westen der USA versorgt er mit Wasser und Energie. Zehn riesige Staudämme wurden dafür gebaut. Der Hoover Damm ist der berühmteste unter ihnen. Doch durch diesen massiven Eingriff erreicht der Fluss nicht mehr seine natürliche Mündung in den Pazifik. Das Flussdelta im benachbarten Mexiko ist seit 50 Jahren ausgetrocknet.

11:10
R: Katja Esson... Der Detroit River: Von den Großen Seen zur großen Pleite; S1E4
DE

Der Detroit River gehört zu den Great Lakes, den fünf zusammenhängenden Seen im Norden der USA. Durch ihn wuchsen Handel und Autoindustrie und machten Detroit in den 60er Jahren zur reichsten Stadt der USA. Der Fluss bildet die Landesgrenze zu Kanada. Den Detroit River zu überwinden, war einst für viele Sklaven aus den Südstaaten die letzte Hürde auf der Flucht ins freie Nachtbarland. In Zeiten der Prohibition blühte der abenteuerliche Schmuggel von Alkohol über den Fluss.

11:55
Zu Gast in Rheinhessen; DE

Nina Thomas macht einen Ausflug auf die andere Rheinseite. In Rheinhessen gibt es ausgezeichnete Weine und viele kreative Köche. Auf einer Fahrt durch die sanften Hügel der Weinberge besucht Nina Thomas eine Winzerin und guckt in Landgasthöfen.

12:25
DE

Die Magazinsendung beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung.

12:55
AT

Murau ist eine sehr bewachsende Gegend. Es besteht hauptsächlich aus Wäldern, die hoch bewachsen sind. Auch das Skifahren und das Bier trinken ist dort bekannt. Doch auch beeindruckende Gärten sind dort von Touristen zu finden.

13:20
R: Eric Bacos, Jean-Hubert Martin... S1E25
DE

Die Bretagne ist die größte Halbinsel Frankreichs. Ihre fast 3000 Kilometer lange Küste wechselt von mächtigen Granitklippen zu versteckten Buchten und weiten Sandstränden. Diese Reportage stellt die Region als Traumort vor.

14:05
Der Schweizer Glacier Express; US

Der Glacier Express verkehrt zwischen St. Moritz und Zermatt. Spektakuläre Aufnahmen der Hochgebirgsstrecke wechseln sich ab mit Einblicken in die Technik dieser Schmalspurbahn. Der Express überwindet große Höhendifferenzen mit Zahnradbetrieb.

14:50
Kanadas VIA Rail; US

Die Strecke von Winnipeg nach Churchill ist eine wichtige Verbindung zu den abgelegenen Gemeinden im hohen Norden Kanadas. Doch Schnee und Eis sind eine ständige Herausforderung. Ein Zug der VIA Rail bringt die Strecke in zwei Tagen hinter sich.

15:30
Mexikos Copper Canyon Railway; US

Im mexikanischen Chihuahua verbindet eine Bahnstrecke die Berge mit dem Meer. Der Ferrocarril Chihuahua al Pacífico, kurz Chepe, wurde einst für den Güterverkehr gebaut, um Kupfer und Getreide aus den Bergen an die Küste zu bringen.

16:15
Indiens Darjeeling Himalayan Railway; US

Im Nordosten Indiens machen sich eine Dampf- und eine Diesellokomotive der Darjeeling Himalayan Railway auf atemberaubende Reise. Besonders der bergige Teil der Strecke ist aufregend und fährt durch eine atemberaubende Landschaft.

17:00
Australiens Outback Railway; US

Der Ghan durchquert den australischen Kontinent durch das wilde Outback. Sand und Hitze machen dem Wartungsteam auf der 2979 Kilometer langen Strecke zu schaffen. Auf seiner Fahrt führt der Ghan immer eine zweite Diesellokomotive mit.

17:45
Norwegens Bergensbanen; US

Auf der Strecke von Bergen bis Oslo schlängelt sich die Bergensbanen durch die atemberaubende Landschaft Norwegens. Auf der knapp 500 Kilometer langen Strecke können Fahrgäste weite Fjorde, dichte Wälder und schneebedeckte Berge bewundern.

18:30
Der Allesfresser - Wie Kalikokrebse unsere Artenvielfalt bedrohen; DE

Dieser Film beschäftigt sich mit den invasiven Kalikokrebsen, die sich in Deutschland ausbreiten. In nur einem einzigen Tümpel werden Zehntausende Krebse gefunden. Die Art kann sich sehr schnell vermehren und kilometerweit über Land wandern.

19:00
R: Richard Mervyn... DE

Norditalien begeistert mit dramatischer Landschaft und klassischen Städten. Ob am Südhang der Alpen oder an den Küsten von Adria und Mittelmeer - dort ist es überall schön. Neben ihrer Landschaften punktet die Region auch mit ihren Kulturdenkmälern.

19:20
DE

Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Kulturzeit' bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

20:00
vom 25.06.2024, 20:00 Uhr; DE

Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

20:15
R: Wolfgang Murnberger... Der Grazer Chefermittler Sascha Bergmann und seine Kollegin Eva Merz von der Spusi versuchen, das Dienstliche mit dem Romantischen zu verbinden, doch leider artet ein Routinefall im Oststeirischen Hügelland völlig unerwartet in Arbeit aus.
21:45
R: Florian Kummert... Folge 23; E338
DE

Das Filmmagazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Es werden die Tops und Flops kritisiert und von den spannendsten Festivals berichtet.

22:00
AT

In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

22:25
Von Weimar bis zur Nachkriegszeit; S1E1
Locker, sexy und freizügig sind die 1920er-Jahre. Das Sündenbabel Berlin feiert rund um die Uhr. Doch die Weimarer Zeit ist eine Zeit der Gegensätze, denn die Sittenpolizei bekommt mehr Aufgaben: Serienmörder, Transvestiten, Pornografie.
23:10
Von der sexuellen Revolution bis zu den bunten 1980ern; S1E2
Mit der Freizügigkeit der 68er-Generation geraten immer mehr Fälle von Pornografie und Kuppelei ins Visier der Polizei. Homosexuelle und Prostituierte werden streng überwacht. Doch in den 1980ern kommt es bei der Sitte zu nachhaltigen Reformen.
23:55
Chronische Krankheit Lipödem - Schmerzen, Bodyshaming und Unverständnis; CH

Reporter stellt Menschen ins Zentrum, deren Schicksal gesellschaftliche Trends illustriert.

00:30
CH

Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

01:00
R: Wolfgang Murnberger... Der Grazer Chefermittler Sascha Bergmann und seine Kollegin Eva Merz von der Spusi versuchen, das Dienstliche mit dem Romantischen zu verbinden, doch leider artet ein Routinefall im Oststeirischen Hügelland völlig unerwartet in Arbeit aus.
02:25
Von Weimar bis zur Nachkriegszeit; S1E1
Locker, sexy und freizügig sind die 1920er-Jahre. Das Sündenbabel Berlin feiert rund um die Uhr. Doch die Weimarer Zeit ist eine Zeit der Gegensätze, denn die Sittenpolizei bekommt mehr Aufgaben: Serienmörder, Transvestiten, Pornografie.
03:10
Von der sexuellen Revolution bis zu den bunten 1980ern; S1E2
Mit der Freizügigkeit der 68er-Generation geraten immer mehr Fälle von Pornografie und Kuppelei ins Visier der Polizei. Homosexuelle und Prostituierte werden streng überwacht. Doch in den 1980ern kommt es bei der Sitte zu nachhaltigen Reformen.
03:55
Der Schweizer Glacier Express; US

Der Glacier Express verkehrt zwischen St. Moritz und Zermatt. Spektakuläre Aufnahmen der Hochgebirgsstrecke wechseln sich ab mit Einblicken in die Technik dieser Schmalspurbahn. Der Express überwindet große Höhendifferenzen mit Zahnradbetrieb.

04:40
Kanadas VIA Rail; US

Die Strecke von Winnipeg nach Churchill ist eine wichtige Verbindung zu den abgelegenen Gemeinden im hohen Norden Kanadas. Doch Schnee und Eis sind eine ständige Herausforderung. Ein Zug der VIA Rail bringt die Strecke in zwei Tagen hinter sich.