05:40
Fernsehen wie damals (Klassiker der Reportage)
09:00
Heimat fremde Heimat
09:30
I: Adele Neuhauser, Miriam Stein, Brigitte Kren, Martina Poel, Michael Ostrowski, Raimund Wallisch, Martin Brambach, Gustav Peter Wöhler, Nike van der Let, Georges Kern, Charly Rabanser, Gerhard Greiner, Harald Schrott, Brigitte Jaufenthaler, Markus Linder, Rupert Henning; R: Andreas Prochaska... Dass ein deutsches Gästepaar, welches aber jeweils mit einem anderen Partner liiert ist, in einem Feriendomizil während des heißen Liebesaktes in Flammen aufgeht, kann niemanden momentan wirklich aus der Fassung bringen. Anderes ist viel wichtiger. Wer ist wirklich Pippa? Vielmehr wer ist ihre Mutter, die sie im Dorf Ilm vermutet und die sie nach der Geburt zur Adoption freigegeben hat. Der Gendarm Paulmichl wird von der Schwangerschaft seiner Freundin und Kollegin gestresst. Der Dorfwirt hat eine geniale Idee zu Ilmer Passionsspielen. Und Julie hadert mit einem dunklen Punkt ihrer Vergangenheit. Wer hat da schon Zeit für ein abgebranntes Touristenpaar.
10:15
I: Adele Neuhauser, Miriam Stein, Brigitte Kren, Martina Poel, Michael Ostrowski, Raimund Wallisch, Kristian Wanzl, Robert Finster, Nike van der Let, Georges Kern, Charly Rabanser, Gerhard Greiner, Harald Schrott, Markus Linder, Gail Anderson, Rupert Henning; R: Wolfgang Murnberger... Siegfried Kraller ist ein unguter Typ, der nicht nur seine Frau und seinen Sohn tyrannisiert, sondern auch seinen friedvollen Nachbarn und alle jene die bei diesem im Garten fernöstliche Lebenskunst erlernen wollen. Keiner trauert auch nur einen Augenblick, als Kraller, eines Morgens von einer Giftschlange aus seinem Terrarium gebissen, tot aufgefunden wird. Friedvoll beschäftigen sich derweil der Wirt Salchegger und Julies Lover, der desertierte Dorfpfarrer Raphael, mit der Vorbereitung ihres Passionsspiels. Und der Haubenkoch Franzi präsentiert seine ganz neue Naturküche. Dass sich der Ex-Postler und Neo-Hilfspolizist Toni in Pippa verknallt hat, nötigt Julie zu einem überraschenden Bekenntnis.
11:00
I: Adele Neuhauser, Miriam Stein, Brigitte Kren, Martina Poel, Michael Ostrowski, Raimund Wallisch, Nike van der Let, Georges Kern, Charly Rabanser, Gerhard Greiner, Harald Schrott, Brigitte Jaufenthaler, Markus Linder, Gail Anderson, Horst Goldemund, Rupert Henning; R: Wolfgang Murnberger... Nachdem die Ilmer Dorfbewohner erfahren mussten, dass die stramme Julie mit dem damals minderjährigen Toni im Vollrausch ein Kind gezeugt und dieses nun im Alter von 25 Jahren mit dem Namen Pippa in den Ort gekommen ist, ist Julie bei allen unten durch. So findet sich auch keiner der gerne bereit ist, Julie zu helfen nach Pippa zu suchen, die spurlos verschwunden ist. Nachdem aber auch Toni und Franzi verschwinden, führt eine Spur zum abseits gelegenen Hof der alten Pichler-Zwillinge. Ein jahrelang gut behütetes Geheimnis wird aufgedeckt.
11:45
I: Adele Neuhauser, Miriam Stein, Brigitte Kren, Martina Poel, Michael Ostrowski, Raimund Wallisch, Josef Forster, Georg Blumreiter, Georges Kern, Charly Rabanser, Gerhard Greiner, Harald Schrott, Brigitte Jaufenthaler, Markus Linder, Andreas Kiendl, Rupert Henning; R: Wolfgang Murnberger... Die Internationale Saunaweltmeisterschaft hält Dorf Ilm in Spannung. Hier profiliert sich der Ex-Bürgermeister Pepperl Nothdurfter um seiner Ex-Frau und Amtsnachfolgerin Mitzi eins auszuwischen. Dass der finnische Schwitz-Superstar den Löffel für immer abgibt und der Lokalmatador Stockinger sich ins Koma flüchtet, war nicht geplant. Hat da nicht jemand den Thermostat manipuliert? Wilde Gerüchte von Russenmafia bis Versicherungsbetrug! Davon wenig beeindruckt gedeihen die Ideen zum Passionsspiel. Und Franzi vollzieht seinen Wandel vom Gourmetkoch zurück zum Einser-Golf in Pink. Julie und Pippa in nun bekennender Mutter-Tochter-Beziehung lösen den Sauna-Fall in gewohnt radikaler Weise.
12:55
Im Zentrum der 20-teiligen Dokumentationsreihe stehen Bergregionen, die zu den höchsten der Welt gehören, und die Menschen, die hier ihren Alltag bewältigen. Ausschlaggebend für die Auswahl der porträtierten Gebirgszüge waren ihre natürlichen oder kulturellen Besonderheiten, ihre spezielle Flora und Fauna und die Traditionen, die hier - fernab der westlichen Zivilisation - gelebt werden. An der Seidenstraße, die einst die Hauptverbindung zwischen Europa und China darstellte, erheben sich die über 7.000 Meter hohen Gipfel der Himmlischen Berge des Tian Shan. Der größte Teil des Gebirges liegt auf den Staatsgebieten der ehemaligen Sowjetrepubliken Kasachstan und Kirgisistan, die seit dem Untergang der UdSSR unabhängig sind. Die ältesten Legenden Asiens stammen aus diesen beinahe menschenleeren Gegenden, in denen die Bevölkerungsdichte geringer ist als in jeder anderen Region Zentralasiens. Nachdem die kirgisischen Bauern in den sowjetischen Kolchosen jahrzehntelang gezwungen waren, sesshaft zu leben, kehren viele von ihnen nun langsam wieder zur nomadischen Lebensweise ihrer Vorfahren zurück. Sie haben deren Wissen bewahrt, um in hochgelegenen Regionen zu überleben, in denen man oft wochenlang von der Außenwelt abgeschnitten ist.
13:40
Expeditionen (Tiefer Schnee - Heliskiing in den Rocky Mountains)
14:25
Höher geht es nicht und länger gibt es nicht: einmal quer über den Himalaya erstreckt sich die längste, schwerste und höchstgelegene Trecking-Tour der Welt. Wer extreme körperliche Erfahrungen sucht, wird sicher nicht enttäuscht. Die Summe der Einzelabschnitte des Großen Himalaya Trails ist mehr als 10.000 Kilometer lang und ist damit das größte hochalpine Wegenetz der Erde. Die Dokumentation aus der Reihe Reisen in ferne Welten erkundet den Großen Himalaya Trail und sucht Antworten auf Fragen wie: Wieso ist die Zahl der Nervenzusammenbrüche im Urlaub nirgends so hoch wie im Himalaya? Wie dick ist dünne Luft, und wie viel Sauerstoff braucht man für einen Höhenrausch.
15:10
Wild, bizarr und schwierig zu begehen ist die Bergwelt Kurdistans. Sie war vor Jahrtausenden bereits Heimat einer blühenden Hochkultur, deren Einflüsse bis nach Ägypten reichten. Durch die innerpolitischen, blutigen Auseinandersetzungen der letzten Jahrzehnte in der Türkei - dem Kampf der Kurden um eine Autonomie ihres Landes - ist der größte Teil des Gebietes militärisches Sperrgebiet. Das musste auch das LAND DER BERGE-Team erfahren, dem nur unter schwierigsten Bedingungen die faszinierenden Bilder aus einer großartigen Landschaft mit einer Geschichte gelang, die noch viel weiter, bis in die Urzeit der Menschheit zurückreicht: schließlich soll in der Bergwelt Kurdistans einst die Arche Noahs gestrandet sein. Sollten sich die politischen Unruhen einmal legen, so könnte das alpinistisch größtenteils noch unerschlossene Hochland der Götter sicher ein neues Wander- und Kletterparadies werden.
16:00
I: Adele Neuhauser, Miriam Stein, Brigitte Kren, Martina Poel, Michael Ostrowski, Raimund Wallisch, Martin Brambach, Gustav Peter Wöhler, Nike van der Let, Georges Kern, Charly Rabanser, Gerhard Greiner, Harald Schrott, Brigitte Jaufenthaler, Markus Linder, Rupert Henning; R: Andreas Prochaska... Dass ein deutsches Gästepaar, welches aber jeweils mit einem anderen Partner liiert ist, in einem Feriendomizil während des heißen Liebesaktes in Flammen aufgeht, kann niemanden momentan wirklich aus der Fassung bringen. Anderes ist viel wichtiger. Wer ist wirklich Pippa? Vielmehr wer ist ihre Mutter, die sie im Dorf Ilm vermutet und die sie nach der Geburt zur Adoption freigegeben hat. Der Gendarm Paulmichl wird von der Schwangerschaft seiner Freundin und Kollegin gestresst. Der Dorfwirt hat eine geniale Idee zu Ilmer Passionsspielen. Und Julie hadert mit einem dunklen Punkt ihrer Vergangenheit. Wer hat da schon Zeit für ein abgebranntes Touristenpaar.
16:50
I: Adele Neuhauser, Miriam Stein, Brigitte Kren, Martina Poel, Michael Ostrowski, Raimund Wallisch, Kristian Wanzl, Robert Finster, Nike van der Let, Georges Kern, Charly Rabanser, Gerhard Greiner, Harald Schrott, Markus Linder, Gail Anderson, Rupert Henning; R: Wolfgang Murnberger... Siegfried Kraller ist ein unguter Typ, der nicht nur seine Frau und seinen Sohn tyrannisiert, sondern auch seinen friedvollen Nachbarn und alle jene die bei diesem im Garten fernöstliche Lebenskunst erlernen wollen. Keiner trauert auch nur einen Augenblick, als Kraller, eines Morgens von einer Giftschlange aus seinem Terrarium gebissen, tot aufgefunden wird. Friedvoll beschäftigen sich derweil der Wirt Salchegger und Julies Lover, der desertierte Dorfpfarrer Raphael, mit der Vorbereitung ihres Passionsspiels. Und der Haubenkoch Franzi präsentiert seine ganz neue Naturküche. Dass sich der Ex-Postler und Neo-Hilfspolizist Toni in Pippa verknallt hat, nötigt Julie zu einem überraschenden Bekenntnis.
17:40
I: Adele Neuhauser, Miriam Stein, Brigitte Kren, Martina Poel, Michael Ostrowski, Raimund Wallisch, Nike van der Let, Georges Kern, Charly Rabanser, Gerhard Greiner, Harald Schrott, Brigitte Jaufenthaler, Markus Linder, Gail Anderson, Horst Goldemund, Rupert Henning; R: Wolfgang Murnberger... Nachdem die Ilmer Dorfbewohner erfahren mussten, dass die stramme Julie mit dem damals minderjährigen Toni im Vollrausch ein Kind gezeugt und dieses nun im Alter von 25 Jahren mit dem Namen Pippa in den Ort gekommen ist, ist Julie bei allen unten durch. So findet sich auch keiner der gerne bereit ist, Julie zu helfen nach Pippa zu suchen, die spurlos verschwunden ist. Nachdem aber auch Toni und Franzi verschwinden, führt eine Spur zum abseits gelegenen Hof der alten Pichler-Zwillinge. Ein jahrelang gut behütetes Geheimnis wird aufgedeckt.
18:30
I: Adele Neuhauser, Miriam Stein, Brigitte Kren, Martina Poel, Michael Ostrowski, Raimund Wallisch, Josef Forster, Georg Blumreiter, Georges Kern, Charly Rabanser, Gerhard Greiner, Harald Schrott, Brigitte Jaufenthaler, Markus Linder, Andreas Kiendl, Rupert Henning; R: Wolfgang Murnberger... Die Internationale Saunaweltmeisterschaft hält Dorf Ilm in Spannung. Hier profiliert sich der Ex-Bürgermeister Pepperl Nothdurfter um seiner Ex-Frau und Amtsnachfolgerin Mitzi eins auszuwischen. Dass der finnische Schwitz-Superstar den Löffel für immer abgibt und der Lokalmatador Stockinger sich ins Koma flüchtet, war nicht geplant. Hat da nicht jemand den Thermostat manipuliert? Wilde Gerüchte von Russenmafia bis Versicherungsbetrug! Davon wenig beeindruckt gedeihen die Ideen zum Passionsspiel. Und Franzi vollzieht seinen Wandel vom Gourmetkoch zurück zum Einser-Golf in Pink. Julie und Pippa in nun bekennender Mutter-Tochter-Beziehung lösen den Sauna-Fall in gewohnt radikaler Weise.
19:30
Österreich Heute - Das Magazin
20:15
Niki Lauda gilt vielen bis heute als lebende Rennsportlegende. Der Österreicher war nicht nur drei Mal Weltmeister der Formel I, er hat auch sonst viel gewagt - und viel verloren. Sein tragischer Unfall, der ihn 1976 fast das Leben gekostet hätte, hielt ihn nicht davon ab, mit dem Rennsport weiterzumachen. Damals zog er sich schwere Kopfverbrennungen zu, die sein Gesicht teilweise entstellten. Seit dieser Zeit trägt er eine rote Baseballkappe, die über die Jahre zu seinem Markenzeichen wurde - wie er überhaupt sein Gesicht und seinen Namen stets für geschäftliche Unternehmungen einsetzte. Lauda ist bis heute ein fleißiger und aggressiver Geschäftsmann, der so arbeitet, wie er seine Rennen fuhr: Stets auf volles Risiko und mit dem Mut zum Scheitern. Unerschrocken und wagemutig investierte er in Autovermietungen und Serviceunternehmen. Kurz vor dem Ende seiner aktiven Rennsportkarriere gründete der begeisterte Hobbyflieger Lauda eine Fluglinie gleichen Namens, die er aber wegen finanzieller Schwierigkeiten vor einigen Jahren verkaufen musste. Doch Lauda gab nicht auf. Er gründete eine neue Airline, bei der er selbst als Pilot angestellt ist. Der Dienstplan eines Berufspiloten bestimmt jetzt sein Leben. Niki Lauda ist ein bekennender und grenzenloser Egoist. An andere zu denken fällt ihm schwer. Niki Lauda ist ein Mensch der Aktion, er arbeitet wie besessen, 16 Stunden täglich und am schlimmsten ist es, wenn alles nach Plan läuft. Er sucht die Herausforderung. Jean Boué begleitete Niki Lauda einige Tage in Wien und erlebte einen Menschen, der getrieben ist von seiner Arbeit und nichts mehr hasst als Stillstand.
21:05
R: Elias Von Salomon... Spätestens seit dem Film Rush ist die sportliche Rivalität zwischen dem rationalen Niki Lauda und dem Lebemensch James Hunt dem größeren Publikum bekannt. Der Teil Rivalen der Reihe Rennlegenden beschäftigt sich mit den beiden unterschiedlichen Charakteren, die mit ungleichen Voraussetzungen die Rennsaison 1976 geprägt haben. Die Dokumentation blickt auf die Vergangenheit beider Rennfahrer und wie sie ihr Leben nach dieser unglaublichen Saison gestaltet haben. Niki macht als Airlinegründer und Geschäftsmann Karriere und James bleibt als Fernsehkommentator dem Rennsport erhalten, bis zu seinem frühen Tod 1993 im Alter von 45 Jahren. Niki Lauda erzählt im Interview von seiner außergewöhnlichen Freundschaft mit dem Briten und wie er seine Zeit in der Königsklasse des Rennsports erlebt hat.
21:50
zeit.geschichte (Jochen Rindt - Der erste Popstar der Formel 1)
22:40
R: Elias Von Salomon... Die Taktiker unter den Rennsportlern stehen im Mittelpunkt der zweiten Folge der Dokumentationsreihe Die Rennlegenden. Zu ihnen gehört Jackie Stewart, der im Motorsport schon als Jugendlicher seinen Ausgleich fand. Als starker Legastheniker war ihm die Boxengasse lieber als das Klassenzimmer. Mit seiner präzisen Renntaktik jedoch konnte er in den 60er und 70er Jahren drei Weltmeistertitel erringen. Jahre zuvor konnte Juan Manuel Fangio, als Pionier der Formel 1 Aufsehen erregen. Trotz seines hohen Alters (er begann seine Karriere mit fast 40 Jahren) wurde er fünffacher Weltmeister, ein Rekord, der erst 2003 von Michael Schumacher eingestellt werden konnte. Die Geschwindigkeitsfanatiker setzen sich täglich lebensgefährlichen Situationen aus und die Sicherheitsvorkehrungen wurden erst mit der Zeit besser. Jackie Stewart erzählt im Interview von einer Zeit, als es noch nicht zum Standard gehörte, dass ein Team aus Notfallärzten jederzeit bereit stand.
23:30
R: Elias Von Salomon... Die Alleskönner stehen im Mittelpunkt des letzten Teils der Dokumentationsreihe Rennlegenden. Neben der Formel 1 sind die Langstreckenrennen wie das 24-Stunden Rennen von Le Mans oder Tourenwagenrennen herausfordernde Bewerbe des Motorsports. Nur wenige Vielseitigkeitstalente haben es geschafft, Titel in den unterschiedlichsten Rennklassen zu erringen. Zu ihnen gehören Jochen Mass und Jacky Ickx oder Hans im Glück Hermann, der wirklich waghalsigste Rennen fuhr. Teil dieser Dokumentation sind aber auch die Schattenseiten des Motorsports. Unfälle, wie die Katastrophe von Le Mans, bei der Pierre Levegh und mehr als 80 Zuschauer ums Leben kamen erschütterten die Welt. Trotz all der Gefahr des Motorsports erzählen die Interviewpartner aber auch von den Sonnenseiten des Lebens als Rennfahrer. Stirling Moss berichtet unter anderen von seiner Karriere als Silberpfeil, dem Alltag auf der Rennstrecke und den Boxengirls.
00:15
Niki Lauda gilt vielen bis heute als lebende Rennsportlegende. Der Österreicher war nicht nur drei Mal Weltmeister der Formel I, er hat auch sonst viel gewagt - und viel verloren. Sein tragischer Unfall, der ihn 1976 fast das Leben gekostet hätte, hielt ihn nicht davon ab, mit dem Rennsport weiterzumachen. Damals zog er sich schwere Kopfverbrennungen zu, die sein Gesicht teilweise entstellten. Seit dieser Zeit trägt er eine rote Baseballkappe, die über die Jahre zu seinem Markenzeichen wurde - wie er überhaupt sein Gesicht und seinen Namen stets für geschäftliche Unternehmungen einsetzte. Lauda ist bis heute ein fleißiger und aggressiver Geschäftsmann, der so arbeitet, wie er seine Rennen fuhr: Stets auf volles Risiko und mit dem Mut zum Scheitern. Unerschrocken und wagemutig investierte er in Autovermietungen und Serviceunternehmen. Kurz vor dem Ende seiner aktiven Rennsportkarriere gründete der begeisterte Hobbyflieger Lauda eine Fluglinie gleichen Namens, die er aber wegen finanzieller Schwierigkeiten vor einigen Jahren verkaufen musste. Doch Lauda gab nicht auf. Er gründete eine neue Airline, bei der er selbst als Pilot angestellt ist. Der Dienstplan eines Berufspiloten bestimmt jetzt sein Leben. Niki Lauda ist ein bekennender und grenzenloser Egoist. An andere zu denken fällt ihm schwer. Niki Lauda ist ein Mensch der Aktion, er arbeitet wie besessen, 16 Stunden täglich und am schlimmsten ist es, wenn alles nach Plan läuft. Er sucht die Herausforderung. Jean Boué begleitete Niki Lauda einige Tage in Wien und erlebte einen Menschen, der getrieben ist von seiner Arbeit und nichts mehr hasst als Stillstand.
01:05
R: Elias Von Salomon... Spätestens seit dem Film Rush ist die sportliche Rivalität zwischen dem rationalen Niki Lauda und dem Lebemensch James Hunt dem größeren Publikum bekannt. Der Teil Rivalen der Reihe Rennlegenden beschäftigt sich mit den beiden unterschiedlichen Charakteren, die mit ungleichen Voraussetzungen die Rennsaison 1976 geprägt haben. Die Dokumentation blickt auf die Vergangenheit beider Rennfahrer und wie sie ihr Leben nach dieser unglaublichen Saison gestaltet haben. Niki macht als Airlinegründer und Geschäftsmann Karriere und James bleibt als Fernsehkommentator dem Rennsport erhalten, bis zu seinem frühen Tod 1993 im Alter von 45 Jahren. Niki Lauda erzählt im Interview von seiner außergewöhnlichen Freundschaft mit dem Briten und wie er seine Zeit in der Königsklasse des Rennsports erlebt hat.
01:50
zeit.geschichte (Jochen Rindt - Der erste Popstar der Formel 1)
02:40
Fernsehen wie damals (16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv)
03:25
Fernsehen wie damals (Klassiker der Reportage)
03:55
UTtpm schaut hinter die Kulissen der Pharmaindustrie, im Spitals- und Lebensmittelbereich und der Forschung. Prof. Siegfried Meryn diskutiert mit Experten über die tödliche Gefahr von Krankenhauskeimen.
04:45
tpm schaut hinter die Kulissen der Pharmaindustrie, im Spitals- und Lebensmittelbereich und der Forschung. Prof. Siegfried Meryn diskutiert mit Experten über die tödliche Gefahr von Krankenhauskeimen.