DEU
Es ist so weit, das Gremium anlässlich der Besetzung des Chefarztpostens tagt. Michael ist offenbar ganz ohne Grund nervös. Es läuft ziemlich gut für ihn. Gemeinsam mit Rosalie schöpft er leise Hoffnung. Maja findet einen Mitstreiter bei der Lösung eines delikaten Problems. Christoph ist dazu genau der richtige Mann, er steckt voller kreativer Ideen. Ungewollt lenkt unterdessen Max den Verdacht auf sich, als er sich nach einem Diebstahl im Hotel dagegen verwehrt, freiwillig seinen Spind zu öffnen.
DEU
Die Anzahl der Verdächtigen ist groß, als die Besitzerin eines Speditionsunternehmens erstochen in ihrem Wochenendhaus aufgefunden wird. Der Firmeninhaberin scheint ihr harter Führungsstil zum Verhängnis geworden zu sein. Selbst der altgediente Chauffeur der Firma, Walter Zengler, soll bereits auf ihrer Abschussliste gestanden haben. Er hat kurz hintereinander zwei Havarieschäden verursacht. Zengler ist es auch, der die Leiche gefunden haben will. Für die Tatzeit hat er angeblich ein Alibi.
Stella ist sorglos in der afrikanischen Savanne aufgewachsen. Ihre Mutter Clara betreibt dort ein kleines Safari-Unternehmen, in dem die achtzehnjährige als Führerin aushilft. Als Clara bei einem Autounfall ums Leben kommt, stößt Stella im Nachlass ihrer Mutter auf erstaunliche Informationen. Ihr Vater ist nicht verstorben als sie zwei Jahre alt war und ihr Name ist auch nicht Wagner. Das weiße Mädchen aus Afrika gehört in Wahrheit zum milliardenschweren Familienclan der Löwentals. Ihre Mutter war die verschollene Lieblingstochter des Familienpatriarchen. Stella macht sich auf die lange Reise nach Österreich, um der Identität ihres Vaters und den Geheimnissen ihrer Mutter auf die Spur zu kommen. Was sie dort findet wird ihr Leben für immer verändern.
DEU
Bianca setzt ihren Entschluss in die Tat um. Sie quittiert ihren Job und kehrt Oliver den Rücken. Am Abend überraschen sie die Arbeitskollegen mit einem Abschiedsfest. Sven hat ein Lied für Bianca geschrieben und Georg hält eine ergreifende Rede. Als Judith ihr ein persönliches Abschiedsgeschenk überreicht, ist Bianca so gerührt, dass sie für einen kurzen Moment lang all ihre guten Vorsätze über Bord wirft. Koproduktion ZDF/ORF.
Gigantische Möbel, Miniaturburgen, Mostbirnen und Äpfel haben eines gemeinsam: Sie kennzeichnen als Kunst oder doch als Krempel den Mittelpunkt eines Kreisverkehrs. Niemand kann sich ihrem Anblick entziehen - dadurch erzielen sie unglaubliche Besucherzahlen, die Museums-Verantwortliche vor Neid erblassen lassen. Die beiden Gestalter dieser Produktion des ORF Oberösterreich, Markus Fischer und Wolfgang Marecek, versuchen eine launige Betrachtung dieses Verkehrs-Kreisels, der alternativ zur ampelgeregelten Kreuzung besseren Verkehrsfluss ermöglichen soll. Originelle Kamera-Perspektiven, ob befahren oder überflogen, zeigen dabei auch den Flächenverbrauch. Besonderes Augenmerk gilt aber den Kunstwerken im Zentrum der Kreisverkehre, die an den Gemeindegrenzen oftmals die Geister scheiden. Auch jener inzwischen pensionierte Verkehrsplaner des Landes, der den Kreisverkehr in den späten 80iger Jahren in Oberösterreich etabliert hat, kommt zu Wort, ebenso wie Künstler und nicht zuletzt Besucher/innen, also Autofahrer/innen, die wohl manchmal beim Einfahren aufs Blinken vergessen.
FRA
Es ist eine fast gänzlich abgeschottete Gemeinschaft, die wie aus der Zeit gefallen wirkt: die Mennoniten in Mittelamerika. Als strenggläubige Protestanten kamen ihre Vorfahren vor rund 250 Jahren aus Europa, um in der Abgeschiedenheit exotischer Länder ihren Glauben möglichst ungestört leben zu können - ähnlich wie die bekannteren Amish. Doch die moderne Welt mit ihren technischen Errungenschaften bedroht das strenge mennonitische Leben. Die Suche nach einem neuen abgeschiedenen Refugium im peruanischen Regenwald beginnt.
DEU
Rosalies Geburtstag steht vor der Tür. Michael bereitet daher alles für eine Überraschungsparty vor. Ahnungslos verpflichtet sich Rosalie anderweitig für den Abend. Um sich, wie im Wahlkampf angekündigt, für Frauen-Networking einzusetzen und ihr Image aufzubessern, ruft sie eine 'Ladies Night' ins Leben. Denn es gibt bereits Gerüchte, Rosalie habe sich bestechen lassen. Im Hotel taucht Lias gestohlener Geldbeutel wieder auf. In Max' Spind findet er sich nicht, dafür aber im Zimmer eines Gastes.
DEU
Kurz nach der Trennung von ihrem Mann kommt Salome Adler ums Leben. Ihr Mitarbeiter Franz Ziegler findet die Inhaberin einer Klavierwerkstatt erschlagen an ihrem Arbeitsplatz auf. Salomes Mann hatte Schulden bei ihr und wäre durch die Scheidung zahlungspflichtig geworden. Ein Mordmotiv hat aber auch die Mutter von Salomes neuem Freund Johannes, einem begabten Pianisten. Die ehrgeizige alte Dame musste befürchten, ihren Sohn kurz vor seinem künstlerischen Durchbruch an das Mordopfer zu verlieren.
Eine evangelische Pfarrerin, die bis vor wenigen Jahren noch ein Pfarrer war. Sie erzählt vom schwierigen Weg, ihr Leben in dem für sie richtigen Körper führen zu dürfen und ist nun mit einer Frau verheiratet, mit der sie auch ein Baby hat. Es ist ihr insgesamt 8. Kind - hat die Pfarrerin doch noch in ihrer Zeit als Pfarrer(!) in zwei vorangehenden Ehen bereits 7 Kinder in die Welt gesetzt. Michi Tschugnall - erster Sieger der Casting-Show Starmania, spielt sein damaliges Siegerlied Tears of Happiness und schließt ein musikalisches Come-Back nicht aus.
DEU
Nach außen hin führt Robert Tillich ein perfektes Leben. Der umschwärmte Architekt engagiert sich wohltätig und ist liebevoller Vater einer Tochter. Als der Mittdreißiger nachts in den Clubräumen des Charityvereins erschlagen wird, beginnt die Fassade jedoch zu bröckeln. Wie das Team von Hauptkommissar Voss herausfindet, war Tillich ein Blender, der seine Geschäftspartner um viel Geld betrogen, mehrere Affären gleichzeitig und hohe Schulden gehabt hat. Verdächtige gibt es daher viele. Koproduktion ZDF/ORF.
DEU
Correr, ein totgeglaubtes Mafiamitglied, will sich an dem Kronzeugen Kaminsky und der Medicopter Crew, die damals ein Attentat von Correr an Kaminsky verhindert hat, rächen. Kaminsky wird Opfer einer Autobombe und warnt vor seinem Tod noch die Medicopter-Leute vor Correr, die jedoch diese Warnung erst ernst nehmen, als Lüdwitz nur knapp einem Brandanschlag entgeht. Die Crew flüchtet mit ihren Kindern auf eine Berghütte. Correr ist ihnen jedoch auf den Fersen und zündet nachts die Hütte an. Koproduktion RTL/ORF.
DEU
Beim Beladen eines Flugzeugs mit Chemikalien zur Schädlingsbekämpfung kommen zwei Männer damit in Kontakt und erleiden eine tödliche Dioxinvergiftung. Damit noch nicht genug - der Pilot des Flugzeugs ist ebenfalls mit dem Gift in Berührung gekommen. Bevor er das Bewusstsein verliert, schaltet er den Autopiloten ein. Herrenlos steuert die Maschine München an. Koproduktion RTL/ORF.
Eine evangelische Pfarrerin, die bis vor wenigen Jahren noch ein Pfarrer war. Sie erzählt vom schwierigen Weg, ihr Leben in dem für sie richtigen Körper führen zu dürfen und ist nun mit einer Frau verheiratet, mit der sie auch ein Baby hat. Es ist ihr insgesamt 8. Kind - hat die Pfarrerin doch noch in ihrer Zeit als Pfarrer(!) in zwei vorangehenden Ehen bereits 7 Kinder in die Welt gesetzt. Michi Tschugnall - erster Sieger der Casting-Show Starmania, spielt sein damaliges Siegerlied Tears of Happiness und schließt ein musikalisches Come-Back nicht aus.
DEU
Kurz nach der Trennung von ihrem Mann kommt Salome Adler ums Leben. Ihr Mitarbeiter Franz Ziegler findet die Inhaberin einer Klavierwerkstatt erschlagen an ihrem Arbeitsplatz auf. Salomes Mann hatte Schulden bei ihr und wäre durch die Scheidung zahlungspflichtig geworden. Ein Mordmotiv hat aber auch die Mutter von Salomes neuem Freund Johannes, einem begabten Pianisten. Die ehrgeizige alte Dame musste befürchten, ihren Sohn kurz vor seinem künstlerischen Durchbruch an das Mordopfer zu verlieren.
DEU
Ein junger Mann verliert das Bewusstsein, als er auf der Straße unglücklich zu Fall kommt. Obwohl er die Nacht im Freien zubringen muss, übersteht er den Unfall weitgehend unbeschadet. Lediglich über ein paar diffuse Symptome klagt der Mann bei seiner Bergung. Doch Martin will auf Nummer sicher gehen und zieht Erkundigungen über seinen Patienten ein. Auch zwei finstere Gestalten interessieren sich sehr für Simon Jandl. Die beiden haben noch eine Rechnung mit Martins Patienten offen. Koproduktion ZDF/ORF.
Katharinas Bäckerei und Albertos Pasticceria könnten unterschiedlicher nicht sein. Ein strenges Vollkorn-Regime hier, eine Welt aus Zucker und wilder Inspiration da. Als der Innungsmeister den Sieg im alljährlichen Tortenwettbewerb Katharinas Diät-Stachelbeerkranz zuschanzt, ist das für Alberto eine Kriegserklärung. Er wird Katharinas preisgekröntes Vollkornbrot mit einer eigenen Vollwert-Kreation vernichten. Um an das Geheimrezept zu kommen, macht er Katharina den Hof. Und das hat Konsequenzen aller Art. Koproduktion ARD Degeto/SWR/ORF Multimedia Film- und Fernsehproduktion für ARD Degeto/SWR/ORF.
Regina Steinberg, 40, Zahnarztgattin, ist ein Scheusal, das sich für eine aufopfernde Ehefrau und Mutter hält. Ihr Mann, Dr. Julius Steinberg, liebt sie trotzdem. Bis Regina ihre Freundin Nora auf ihn ansetzt, weil sie vermutet, dass er ein Verhältnis hat. Das hat er dann auch - mit Nora. Reginas Rache wird fürchterlich sein.
In der Wochenzusammenfassung der Seitenblicke-Redaktion sehen Sie nochmals die besten Beiträge der vergangenen Fernsehwoche.
Frido hat für die Dame seines Herzens einen exklusiven Ausflug mit der Eisenbahn organisiert. Leider weiß Fridos neue Flamme nicht wie exklusiv die Sache wirklich ist. Frido hat nämlich kurzerhand eine Lok gekapert. Was Frido nicht weiß: Die Lok hat weder Bremsen noch Funkverbindung. Also Großalarm. Sarah und Udo fahren mit dem Auto hinterher, Gustl und Zirmgiebel nehmen den Hubschrauber. Unterdessen rast die Lok ungebremst in Richtung Prellbock.
DEU
Hanna und ihre Mitschwestern sind empört. Wie es scheint, will Bürgermeister Wöller auf dem Klostergelände einen Truppenübungsplatz errichten. Entschlossen rufen die Nonnen eine Bürgerinitiative ins Leben. Wöller ist davon alles andere als begeistert und wendet sich kurzerhand an die Mutter Oberin. Hilfe von Hanna benötigt auch Sophia Ansbach. Die junge Frau hat nach einem Autounfall ihren Traum von einer Tanzkarriere begraben müssen und leidet seither unter Depressionen.
DEU
Schwester Agnes und Klaus Stolpe haben mit den Imbiss-Kreationen voll ins Schwarze getroffen. Zum Leidwesen der Mitschwestern ist die Klosterküche seither kaum noch wiederzuerkennen und an ein geregeltes Klosterleben nicht mehr zu denken. Zudem rückt die Premiere eines historischen Mehrteilers näher, der auf den Klostergründen gedreht wurde. Nicht ohne Hintergedanken lädt Bürgermeister Wöller Schwester Hanna ein, ihn zur Münchner Premiere des Films zu begleiten.
Die Familie Prantner scheint vom Pech verfolgt. Friedrich steht in den Trümmern seines neuen Tonstudios, Nina verliert den Arbeitsplatz in einem Modesalon. Doch plötzlich flattert ein Brief vom Notar ins Haus. Die Prantners haben geerbt. Ein Schiff. Im fernen Grado. Doch die erträumte Yacht entpuppt sich als alter Fischerkahn. Die Stimmung ist am Nullpunkt. Während man in Grado überlegt, was denn zu tun sei, brennt in Wien auch noch die Wohnung ab. Koproduktion ORF/BR.
Lilli wird von ihrer Mutter, die ein Landgasthaus führt, zur 'Meisterköchin' ausgebildet. Um die große weite Welt kennenzulernen, geht sie nach Berlin. Dort beeindruckt den amerikanischen Chef ihres Hausherrn ihre Kochkunst derart, dass er 'den' Koch abwirbt und für seinen Haushalt in New York engagiert. Lilli fliegt mit dem Privatsekretär William nach New York, wo sie ihren unbekannten Chef nach allen Regeln der Kunst 'bekocht'. Bei einem Spaziergang lernt sie einen jungen Mann kennen, in den sie sich schließlich verliebt. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen.
12 Frauen treffen einander, 30 Jahre nach der Matura. Es gibt viel zu erzählen. Die vertraute Stimmung schlägt jäh um, als Iris den Frauen eröffnet, sie zusammengebracht zu haben, um in ihrer Runde zu sterben. Ihr, der Erfolgreichen, bleiben nur die Kameradinnen von einst. Koproduktion ORF/BR.
Der erzkonservative Schuldirektor Balduin Bosquier ist außer sich. Sein Sohn Philippe hat im Zeugnis schlechte Noten. Kurzerhand will er ihn zum Englischlernen nach Schottland schicken. Im Gegenzug soll Shirley, die Tochter des wohlhabenden Whiskey-Produzenten MacFarrell, bei den Bousquiers die französische Sprache erlernen. Philippe pfeift auf die Pläne seines Vaters und schickt seinen Freund Michonnet an seiner Stelle nach Schottland, worauf die Verwicklungen ihren Lauf nehmen.
Der Großindustrielle Henri Roubier gerät an der Côte d'Azur in einen Stau, als plötzlich ein Anhalter in sein Cabriolet springt. Madame Müller, die eine Autopanne hat, lädt der Kerl gleich ein, mitzukommen. Schließlich überreden die beiden ihren Chauffeur wider Willen, in die entgegengesetzte Richtung zu fahren. Ob seines rasanten Fahrstils kommt Roubier von der Straße ab und stürzt über die Klippen der Steilküste in eine Baumkrone. Nun sitzt das muntere Trio hilflos in schwindelnder Höhe über dem Meer fest.
