Wissen in 26 Minuten - das ist Xenius, das werktägliche Magazin bei ARTE, das vertraute wie überraschende Themen aus dem Alltag und der Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe nimmt. Die deutsch-französischen Moderatorenpaare Dörthe Eickelberg und Pierre Girard, Caroline du Bled und Gunnar Mergner sowie Emilie Langlade und Adrian Pflug erleben Wissenschaft hautnah, entdecken, was die Welt bewegt, und treffen führende Köpfe aus der Forschung. Xenius ist Wissenschaft auf Augenhöhe, fundiert, bereichernd und gleichzeitig amüsant.
Die Sendung stellt die philosophischen, literarischen, künstlerischen und technischen Innovationen unserer heutigen Gesellschaften in den Mittelpunkt. Es geht um neue Ideen in allen Bereichen - nicht nur in Deutschland und Frankreich, sondern weltweit. Square befasst sich vor allem mit dem Blick der Kreativen und Künstler auf eine Welt, die sich rasant bewegt.
DE. Folge 1558; E1510
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
Über viele Jahrzehnte war der Biber in Deutschland beinahe ausgestorben. Nur knapp 200 Tiere hatten entlang der Elbe überlebt. Dem Einsatz engagierter Tierschützer ist es zu verdanken, dass sich ihr Bestand bis heute erholt hat. Tausende Biber bevölkern wieder die Flüsse und Seen Deutschlands. Es gibt sogar so viele davon, dass sie mancherorts für Konflikte sorgen - etwa durch von den Baumeistern verursachte Überschwemmungen. Doch was ist der richtige Umgang mit jungen Bibern, die auf der Suche nach einem eigenen Revier Bäche und Flüsse stauen und dazu noch Schäden in der Landwirtschaft anrichten?
FR
Der unterirdische Sabang-Fluss ist der längste schiffbare Untergrundfluss der Welt. Er schlängelt sich auf der philippinischen Insel Palawan durch ein beeindruckendes Labyrinth aus Höhlen und Gängen. Besonders erstaunlich: Obwohl dort völlige Dunkelheit herrscht, haben sich vielfältige Lebensformen entwickelt. Erkundung eines beeindruckenden und komplexen Wassersystems, das die Berge mit dem Meer verbindet.
(1): Südafrika in Schwarz-Weiß-Bildern von David Goldblatt(2): Marais Audomarois - Schützenswerte Sumpflandschaft(3): Zoricas Käse-Püree in Montenegro(4): San Antonio: Pirouetten eines seltsamen Vogels.
Pompeji, die antike Stadt am Vesuv, drohte ein zweites Mal unterzugehen. Das mit Mitteln der EU finanzierte Großprojekt Pompeji (GPP) hat sich zur Aufgabe gemacht, das kulturelle Erbe zu bewahren. Pompeji, in Stein verewigt besucht die berühmte Stätte und dokumentiert die aufwendigen Forschungs- und Restaurierungsarbeiten vor Ort. Das Projekt will die berühmte Stadt und ihren Alltag vor dem verheerenden Vulkanausbruch mit modernster Technik wieder zum Leben erwecken. Hierfür werden die faszinierenden Abdrücke der menschlichen Körper erstmals eingescannt, Fresken und Mosaike gerettet sowie 3D-Modelle der Straßenzüge und ...
Die Katze ist das beliebteste Haustier in Europa. Und doch weiß niemand, wie die Katze lebt, sobald sie das heimische Grundstück verlässt. Der sanfte Stubentiger führt ein Doppelleben. Als Freigänger erlebt die Katze Abenteuer, von denen ihre Halter nichts ahnen. Eine Katzenforscherin macht sich in Weimar, der Katzenhochburg Deutschlands, auf Spurensuche in der heimlichen Welt der Katzen. Mit modernster Technik folgt sie den Tieren auf ihren Streifzügen in freier Wildbahn. Sie kartiert und entschlüsselt die unbekannten Wege der Katzen, entdeckt ihre verborgenen Lieblingsplätze, Reviereroberungen, Gefahren und Gewohnheiten. Und ...
DE
Spätestens, seit ein junger Tunesier im Oktober 2020 in Nizza drei Menschen brutal ermordet hat, ist klar, wie sehr die sozialen Konflikte Tunesiens Europa betreffen. Arbeitslosigkeit und Korruption treiben jeden Monat tausende junge Tunesier in die Boote nach Italien - unter ihnen auch radikalisierte Islamisten. Könnte es weitere Anschläge in Europa geben?
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
(1): L'Île d'Oléron: Bruno Podalydes' tragikomische Inspiration(2): Pura Vida in Costa Rica(3): Victors Maniok-Kuchen in Französisch-Guayana(4): Sportler gegen Diktatoren auf Barcelonas Hausberg.
Der junge Tomasz Limanowski rettet seiner Geliebten Hannah Silberstein mit einer riskanten Flucht aus einem deutschen KZ das Leben. Doch im Chaos der letzten Kriegstage werden sie gewaltsam voneinander getrennt und sind überzeugt, der andere sei ums Leben gekommen. Über 30 Jahre später erfährt die inzwischen in New York und gut situiert lebende Hannah ganz zufällig von der Möglichkeit, dass Tomasz noch am Leben sein könnte. Verborgene Gefühle über diese verdrängte Liebe kommen zum Vorschein.
Mit mehreren Tausend Enten betreibt ein thailändischer Landwirt Reisanbau ganz ohne Chemikalien. Der Bauer, dem der weitverbreitete flächendeckende Einsatz giftiger Pestizide ein Dorn im Auge ist, bildete 3.000 Enten zu Reisschützern aus. Die Dokumentation begleitet das zwölfwöchige Training in der Duck Academy, bei dem die Federtiere lernen, die nachhaltige Landwirtschaft zu beflügeln.
Wissen in 26 Minuten - das ist Xenius, das werktägliche Magazin bei ARTE, das vertraute wie überraschende Themen aus dem Alltag und der Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe nimmt. Die deutsch-französischen Moderatorenpaare Dörthe Eickelberg und Pierre Girard, Caroline du Bled und Gunnar Mergner sowie Emilie Langlade und Adrian Pflug erleben Wissenschaft hautnah, entdecken, was die Welt bewegt, und treffen führende Köpfe aus der Forschung. Xenius ist Wissenschaft auf Augenhöhe, fundiert, bereichernd und gleichzeitig amüsant.
FR
Marc Thiercelin, Segler mit Leib und Seele, ist kein Ozean der Welt fremd. Für die Reihe Begegnung mit den Meeresvölkern macht er sich auf den Weg zu 20 Völkern, die an Land wie auf dem Wasser gleichermaßen zu Hause sind. Marc Thiercelin teilt den Alltag mit Menschen, die wie er das Meer als ihren natürlichen Lebensraum begreifen. Die Bewohner der Insel Pemba im Sansibar-Archipel haben sich ihre Traditionen bewahrt und leben bis heute weitgehend autark. Die meisten von ihnen sind Muslime, doch die Frauen beginnen sich zu emanzipieren: Während die Männer fischen, nutzen sie das Meer auf ihre Weise .
DE
Landwirtschaft, Städtebau und Industrie haben dem Eriesee, einem der fünf Großen Seen am Nordrand der USA, stark zugesetzt. Heute arbeiten immer mehr Menschen daran, die Natur rund um den See zurückzubringen. Flüsse erholen sich, Feuchtgebiete entstehen, ausgerottete Tier- und Pflanzenarten kehren zurück. Die Wunden, die der Mensch der Natur zugefügt hat, beginnen zu heilen.
Wo der Mensch sich zurückzieht, macht er Platz für die Natur. Landschaften blühen wieder auf und werden zum Lebensraum für eine große Artenvielfalt. Innerhalb weniger Jahrzehnte ist das ökologische Gleichgewicht wieder im Lot; Flora und Fauna können sich entfalten. Ökosysteme, die ihre natürliche Eigendynamik zurückgewinnen, bringen auch dem Menschen vielfältigen Nutzen. In Nordamerika und in Europa sind einige Gebiete nicht wiederzuerkennen. Die dreiteilige Reihe Die Wildnis meldet sich zurück zeigt solche Regionen und veranschaulicht, wie die Natur sich den Weg zurück in die Freiheit bahnt. Im Schatten der ehemaligen ...
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
DE
Die Winzer auf Kreta bauen wieder ihre alten Reben an. In den 70er Jahren hatten sie die alle rausgerissen, zugunsten von Sauvignon, Chardonnay, Merlot und Syrah - nun wollen sie auf dem internationalen Markt wieder durch Eigenständigkeit brillieren, als Erben einer 3.500 Jahre alten Tradition des kretischen Weinbaus.
Der erfolgsverwöhnte US-Richter Robert Wakefield (Michael Douglas) übernimmt eine schwere Aufgabe: Als oberster Drogenjäger im Auftrag des Präsidenten soll er die Macht der mexikanischen Kartelle brechen. Jenseits der Grenze herrscht ein blutiger Bandenkrieg, bei dem auch der mächtige General Salazar (Tomás Milián) seine Finger im Spiel hat. Zwischen die Fronten gerät der unbestechliche Drogenpolizist Rodriguez (Benicio Del Toro), der im Auftrag von Salazar das Tijuana-Kartell des Drogenbosses Obregón zerschlagen soll.
Für Doktor Schiwago erhielt Boris Pasternak 1958 den Literatur-Nobelpreis. Mit seinem Roman bot der russische Dichter den sowjetischen Behörden die Stirn und brachte sich dabei selbst in Lebensgefahr. Die Dokumentation von Nino Kirtadze zeigt, wie effizient der amerikanische Geheimdienst das als antisowjetisch beurteilte literarische Werk zur ideologischen Waffe im Kalten Krieg umfunktionierte und auf welch abenteuerliche Weise es in den Westen geschmuggelt wurde.
DK
Christian kommt völlig verändert aus Nepal zurück, zieht erst mal ins Sommerhaus der Familie am Meer und lernt, zu atmen. August versucht, zu seinem früheren Leben zurückzukehren, was ihm nicht so einfach gelingt. Johannes kämpft um Elisabeths Liebe und Respekt, sie hat allerdings große Schwierigkeiten, ihm nach seiner Affäre zu vergeben. Ein Konzert- und Party-Abend mit Liv gibt der Beziehung der beiden Frauen eine ganz neue Richtung.
DK
Christian und Amira kommen sich näher bei dem gemeinsamen Herausbringen des Buchs, das Christian über seine buddhistischen Erfahrungen in Nepal verfasst. August kehrt peu a peu zu seinem alten Leben zurück, dennoch ist er emotional noch nicht stabil genug, um die Familienplanung anzugehen. Johannes schafft es nicht, wieder Nähe zwischen sich und Elisabeth zu schaffen, sie zeigt ihm die kalte Schulter und intensiviert ihre Beziehung zu der jungen Norwegerin Liv .
Während die Bienenbestände weltweit drastisch sinken, erlebt eine Bienenart auf der größten Insel des Mittelmeers ihr Comeback: die Sizilianische Biene. Carlo Amodeo, Imker und Bienenzüchter, hat ihr sein Leben verschrieben. Mit unermüdlichem Engagement ist es ihm gelungen, sie vor dem Aussterben zu retten. Am Ende des vergangenen Jahrtausends gab es kaum noch verwilderte Bienenfamilien auf Sizilien. Seitdem kämpft Amodeo für ihr Überleben und züchtet neue artenreine Bienenvölker. Dafür scheut er weder weite Wege auf Sizilien noch anstrengende Bootstouren auf abgelegene Inseln.
FR
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Es moderiert die französische Kulturjournalistin Élisabeth Quin.
FR
Die Serie Wer nicht fragt, stirbt dumm! mit Professor Schnauzbart ist todkomisches Schulfernsehen für Erwachsene oder auch schräge Wissenschaft für Oberschlaue. Die Serie beruht auf dem beliebten französischen Blog Tu mourras moins bete von Marion Montaigne. Aus dem Blog entstanden preisgekrönte Comicbände, die als Kurzfilme produziert wurden. Die Animationen sind zum Kaputtlachen und legen den Finger in die Wunde, wo immer sie können. Es geht dabei um so lebenswichtige Fragen, wann endlich das echte Laserschwert zu haben ist, ob man im Schlaf Spinnen verschlucken kann, warum man lieber nicht von der Golden Gate Bridge ...
FR
In dieser Folge von Echoes eröffnen ausgewählte Featurings neue Perspektiven auf die Musik dreier namhafter Künstlerinnen und Künstler: Jane Birkin stellt gemeinsam mit Etienne Daho ihr neues Album vor, Rone holt sich die Tänzer des Medienkunstkollektivs (LA)HORDE und Jehnny Beth mit auf die Bühne und Léonie Pernet präsentiert die Songs ihrer jüngsten Veröffentlichung mit Unterstützung von Lucie Antunes. Ein Abend, der - ausgesprochen aktuell - von Zusammenhalt, Verletzlichkeit und Mut erzählt. Die Sendung wurde am 8. Dezember 2020 in der Cité du Cinéma ohne Publikum aufgezeichnet.
Wissen in 26 Minuten - das ist Xenius, das werktägliche Magazin bei ARTE, das vertraute wie überraschende Themen aus dem Alltag und der Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe nimmt. Die deutsch-französischen Moderatorenpaare Dörthe Eickelberg und Pierre Girard, Caroline du Bled und Gunnar Mergner sowie Emilie Langlade und Adrian Pflug erleben Wissenschaft hautnah, entdecken, was die Welt bewegt, und treffen führende Köpfe aus der Forschung. Xenius ist Wissenschaft auf Augenhöhe, fundiert, bereichernd und gleichzeitig amüsant.
Jeden Sonntagvormittag präsentiert Nora Hamadi das aktuelle Geschehen und wichtige Gesellschaftsthemen in Europa. Vox Pop mischt sich mutig ein und behandelt jede Woche eine große gesellschaftliche Debatte in Form von Recherchen und im Interview mit den Gästen der Woche.
DE. Folge 1559; E1511
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
In tausend Metern Höhe, auf dem Berg Ossa in Griechenland, liegt ein christlich-orthodoxes Kloster, das ausschließlich von Nonnen bewohnt wird. Sie stammen aus vielen Ländern und haben sich hier zusammengefunden, um gemeinsam ein Leben in Eintracht und Gleichklang mit der Natur zu führen. Geo Reportage hat die Schwestern besucht.
FR
Auf den ersten Blick ist in den weiten, trockenen Ebenen des Etosha-Gebiets in Namibia kein Fluss zu sehen, nicht einmal der kleinste Wasserlauf. Doch Zebra- und Gazellenherden, Strauße und diverse Raubtierarten beweisen, dass sich unter dem staubigen, salzbedeckten Boden tatsächlich Leben verbirgt. Heute kommen Forscher langsam den Geheimnissen des komplexen Grundwassernetzes auf die Spur.
(1): L'Île d'Oléron: Bruno Podalydes' tragikomische Inspiration(2): Pura Vida in Costa Rica(3): Victors Maniok-Kuchen in Französisch-Guayana(4): Sportler gegen Diktatoren auf Barcelonas Hausberg.
DE
Der Parque Nacional da Peneda-Geres ist der einzige Nationalpark Portugals. Ein knapp 700 Quadratkilometer großes Gebiet, das im äußersten Norden Portugals liegt. Karge und felsige Gebirgskämme in den Hochebenen stehen im Gegensatz zu großen Wäldern und üppiger Bodenvegetation in tiefen Tälern, durchzogen von Seen und Flüssen. Der Nationalpark wurde 1971 gegründet, um die Lebensräume von Flora und Fauna auf der Iberischen Halbinsel zu schützen. 200 Wirbeltiere und 170 Vogelarten sind im Nationalpark beheimatet. Dazu gehören auch die Garrano-Ponys, die einzige Pferderasse in Europa, die noch in freier Wildbahn lebt.
DE
Der höchste Gebirgszug Portugals ist die Serra da Estrela. Das Sterngebirge ist vor allem bekannt für seine abenteuerlichen Felsformationen und traditionsreichen Dörfer. Die Filmemacher begegnen hier einer jungen Forstwissenschaftlerin, einer Käsemacherin und der Züchterin der ältesten Hunderasse Portugals. Der Naturpark Serra da Estrela besticht durch bizarre Gebirgslandschaften mit Steingipfeln, Geröllfeldern und Heideflächen. Die UNESCO hat die landschaftlich und kulturell wertvolle Berglandschaft unter besonderen Schutz gestellt und zum Weltgeopark erklärt.
DE
Im Südwesten Portugals liegt der wenig bekannte Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina. Er umfasst einen schmalen Küstenstreifen, der entlang der Küste bis in den Süden Portugals führt. Dünn besiedelt, gilt diese Küstenregion, die 1988 unter Schutz gestellt wurde, als eines der letzten intakten Ökosysteme Europas. Die steilen Klippen, der fast stete Wind und hohe Wellen haben dafür gesorgt, dass der Massentourismus hier nicht Fuß fasste. Hier gibt es noch naturnahe Wälder und eine vielfältige Vogelwelt.
Von Kassel über Paris bis nach Rio - der Landschaftsarchitekt Jean-Philippe Teyssier führt wieder durch die schönsten Gärten der Welt. Die zehnteilige Dokumentationsreihe lädt dazu ein, die Kunst des Gartenbaus zu entdecken - und die Menschen kennenzulernen, die diese Gärten pflegen, erforschen und gestalten. Mitten in Paris befindet sich der Jardin du Luxembourg; seit fast 400 Jahren ist er in ganz Europa berühmt. Der Luco, wie ihn die Pariser liebevoll nennen, gilt als beliebter Freizeitort für die Bewohnerinnen und Bewohner der pulsierenden Großstadt. Heute lockt er auch Touristen aus aller Welt an.
DE
Die Winzer auf Kreta bauen wieder ihre alten Reben an. In den 70er Jahren hatten sie die alle rausgerissen, zugunsten von Sauvignon, Chardonnay, Merlot und Syrah - nun wollen sie auf dem internationalen Markt wieder durch Eigenständigkeit brillieren, als Erben einer 3.500 Jahre alten Tradition des kretischen Weinbaus.
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
(1): Emile Gallé in den Wäldern Lothringens(2): Der Geist des Tiki auf den Marquesas-Inseln(3): Othmans Pizza in Sansibar(4): Sciacca, das sizilianische Atlantis.
Die junge attraktive Rose ist in ihrer Ehe mit dem Veteranen George nicht mehr glücklich, da dieser nach dem Koreakrieg psychische Probleme entwickelt hat. Gemeinsam mit ihrem Liebhaber Ted beschließt Rose, ihren Ehemann an den mächtigen Niagarafällen zu ermorden. Der Anschlag auf George misslingt jedoch und der psychisch Kranke sinnt auf Rache. Ein Drama entspinnt sich, das auch Unschuldige ins Verderben zu reißen droht.
US
Wohl zum letzten Mal begleitet die Dokumentationsreihe David Yetman, der seit über fünf Jahren durch die amerikanischen Kontinente führt. Eine dokumentarische Reise, die mit interessanten Besonderheiten aus Kultur, Geschichte, Ethnologie und Natur bekanntmacht. Der während der Great Depression zur Wiederbelebung der Wirtschaft erbaute Blue Ridge Parkway schlängelt sich auf 800 Kilometer Länge durch die wunderschöne, mit Mischwäldern bewachsene Gebirgslandschaft der Blue Ridge Mountains. Im Süden grenzt der Highway an den Great-Smoky-Mountains-Nationalpark und das Reservat der Cherokee-Indianer in North Carolina. Im Norden ...
Es ist schwarz, fast so groß wie ein normales Känguru und lebt hoch oben auf den Bäumen Papua-Neuguineas: das Schwarze Baumkänguru. Seit Jahrhunderten schon gehört es zu den Hauptnahrungsquellen der lokalen Bevölkerung und ist dadurch stark vom Aussterben bedroht. Die Zoologen Jim und Jean Thomas ließen ihre australische Heimat hinter sich, um in den Dschungel Papua-Neuguineas zu ziehen und eine Baumkänguru-Art namens Tenkile zu retten. Die Dokumentation begleitet das Paar über zehn Jahre lang und zeigt ihren engagierten Einsatz für die seltenen Tiere - und die Gemeinden der Ureinwohner.
Wissen in 26 Minuten - das ist Xenius, das werktägliche Magazin bei ARTE, das vertraute wie überraschende Themen aus dem Alltag und der Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe nimmt. Die deutsch-französischen Moderatorenpaare Dörthe Eickelberg und Pierre Girard, Caroline du Bled und Gunnar Mergner sowie Emilie Langlade und Adrian Pflug erleben Wissenschaft hautnah, entdecken, was die Welt bewegt, und treffen führende Köpfe aus der Forschung. Xenius ist Wissenschaft auf Augenhöhe, fundiert, bereichernd und gleichzeitig amüsant.
FR
Marc Thiercelin, Segler mit Leib und Seele, ist kein Ozean der Welt fremd. Für die Reihe Begegnung mit den Meeresvölkern macht er sich auf den Weg zu Ethnien, die an Land wie auf dem Wasser gleichermaßen zu Hause sind. Marc Thiercelin teilt den Alltag mit Menschen, die wie er das Meer als ihren natürlichen Lebensraum begreifen. Entlang der windgepeitschten Küste im Nordosten Brasiliens stellen sich die Fischer mit ganz speziellen wendigen Booten den Herausforderungen des Meeres. Geschickt steuern sie mit ihren Jangadas, die wie getunte Flöße wirken, die besten Fanggründe an. Doch ihre Boote dienen nicht nur dem Fischfang, sie ...
Wo der Mensch sich zurückzieht, macht er Platz für die Natur. Landschaften blühen wieder auf und werden zum Lebensraum für eine große Artenvielfalt. Innerhalb weniger Jahrzehnte ist das ökologische Gleichgewicht wieder im Lot; Flora und Fauna können sich entfalten. Ökosysteme, die ihre natürliche Eigendynamik zurückgewinnen, bringen auch dem Menschen vielfältigen Nutzen. In Nordamerika und in Europa sind einige Gebiete nicht wiederzuerkennen. Die dreiteilige Reihe Die Wildnis meldet sich zurück zeigt solche Regionen und veranschaulicht, wie die Natur sich den Weg zurück in die Freiheit bahnt. Neuengland gehört zu den ...
Wo der Mensch sich zurückzieht, macht er Platz für die Natur. Landschaften blühen wieder auf und werden zum Lebensraum für eine große Artenvielfalt. Innerhalb weniger Jahrzehnte ist das ökologische Gleichgewicht wieder im Lot; Flora und Fauna können sich entfalten. Ökosysteme, die ihre natürliche Eigendynamik zurückgewinnen, bringen auch dem Menschen vielfältigen Nutzen. In Nordamerika und in Europa sind einige Gebiete nicht wiederzuerkennen. Die dreiteilige Reihe Die Wildnis meldet sich zurück zeigt solche Regionen und veranschaulicht, wie die Natur sich den Weg zurück in die Freiheit bahnt. Im Olympic National Park, im ...
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
DE
In der Corona-Krise boomt der Online-Handel. Der Platzhirsch unter den Wettbewerbern ist Amazon. Um jedes Produkt innerhalb kürzester Zeit liefern zu können, baut der Konzern weltweit riesige Warenlager. In Frankreich regt sich nun Widerstand: Amazon vernichte Arbeitsplätze im Einzelhandel und bezahle kaum Steuern im Land.
Ein kühnes Experiment zeigt, wie Raubtiere und die Angst, die sie auslösen, eine überraschende und entscheidende Rolle dabei spielen, Ökosysteme zu heilen. Bis vor kurzem schien der Einfluss von Raubtieren auf Ökosysteme eindimensional: fressen und gefressen werden! In der Tat kann allein ihre Anwesenheit einen signifikanten Wandel im Verhalten bewirken. Wissenschaftler nennen es die Landschaft der Angst. Im Gorongosa-Nationalpark in Mosambik sollen die Raubtiere das Ökosystem vom Abgrund zurückzuholen.
BE
In einem präzise geplanten Coup erbeuten Bankräuber in einer Privatbank Bargeld, Juwelen und private Dokumente aus 66 Schließfächern. Die Polizei wird nicht informiert. Bankdirektor Jonkhere lässt die Einbruchspuren beseitigen und informiert die Opfer persönlich. Ein Anruf beim zuständigen Staatsanwalt soll nähere Untersuchungen verhindern. Doch der Polizist Paul Gerardi bekommt Wind von der Geschichte. Gerardi ist ein Polizist der alten Schule.
BE
Völlig überraschend wird Inspektor Gerardi vom Dienst suspendiert. Doch das hält ihn nicht auf: Er konfrontiert den Stellvertreter des Bankdirektors Jonkhere mit dem Einbruch und damit, dass offensichtlich sensible Dokumente aus den Schließfächern entwendet wurden. Doch dann gerät Gerardi selbst ins Visier von Verfolgern, die ihn offenbar zum Schweigen bringen sollen .
BE
Paul Gerardi findet Zuflucht in einem Kloster, in das sein ehemaliger Kollege Carl Cassimon eingetreten ist. Cassimon weigert sich hartnäckig, Gerardi zu helfen. Was dieser nicht weiss: Der Mönch wird vom Geheimdienst P9 mit etwas erpresst, das Gerardi zutiefst treffen könnte. Gleichzeitig werden seine Frau Sarah und seine Tochter Sofie ständig von Mitarbeitern des Generalstaatsanwalts eingeschüchtert.
BE
Um sich gegen seine Verfolger abzusichern, hat Paul Gerardi brisante Unterlagen im Kloster deponiert. Aber der Ermittler hat Angst um seine Familie. Als er seine Tochter Sofie aus der Schule abholen will, befindet sie sich bereits in der Gewalt von Männern der P9, einer Spezialeinheit des Geheimdienstes. Gerardi gelingt es, sich gegen Sofie austauschen zu lassen.
Das Aussehen eines Playboys, aber den Ehrgeiz einer Kämpfernatur: Warren Beatty - Darsteller, Produzent, Drehbuchautor und Regisseur zugleich, der Hollywood in einem regelrechten Eroberungskrieg einnahm. Mehrfach war er für den Academy Award nominiert. Für seine Regiearbeit in dem Film Reds wurde er schließlich mit dem Oscar ausgezeichnet. Im Anschluss an Bonnie und Clyde zeichnet ARTE mit Warren Beatty - Mister Hollywood ein Porträt des von Ehrgeiz und Macht besessenen, politisch engagierten Mannes, der mit dem Kassenschlager sein Debüt und gleichzeitig seinen Durchbruch als Schauspieler feierte.
DK
August versucht einer Konfirmandin zu helfen, was ihm zum Nachteil gereicht und ihm eine scharfe Warnung der Bischöfin einbringt. Woraufhin August seinen Verbleib in der dänischen Volkskirche infrage stellt. Christian will sich bei Mark entschuldigen, der bleibt jedoch unerbittlich und kann die Entschuldigung seines Freundes nicht annehmen. Elisabeth und Liv gehen gemeinsam zelten, was Johannes so wütend macht, dass er bei ihrer Rückkehr ein Ultimatum stellt. Leider hat das desaströse Folgen .
DK
August arbeitet jetzt als Straßenpfarrer und spürt einen ganz neuen Elan. Durch seine Arbeit kommt er mit zwei illegal in Dänemark lebenden Brüdern in Kontakt, denen er versucht zu helfen . Elisabeth trennt sich provisorisch von Johannes und zieht bei Liv ein. Doch dann kommen ihr Zweifel an ihrer Entscheidung. Christian ist sehr beschäftigt mit der Veröffentlichung seines Buchs, das bei allen gut ankommt, bei der Kritik und den Lesern, außer bei Johannes .
FR
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Es moderiert die französische Kulturjournalistin Élisabeth Quin.
FR
Die Serie Wer nicht fragt, stirbt dumm! mit Professor Schnauzbart ist todkomisches Schulfernsehen für Erwachsene oder auch schräge Wissenschaft für Oberschlaue. Die Serie beruht auf dem beliebten französischen Blog Tu mourras moins bete von Marion Montaigne. Aus dem Blog entstanden preisgekrönte Comicbände, die als Kurzfilme produziert wurden. Die Animationen sind zum Kaputtlachen und legen den Finger in die Wunde, wo immer sie können. Es geht dabei um so lebenswichtige Fragen, wann endlich das echte Laserschwert zu haben ist, ob man im Schlaf Spinnen verschlucken kann, warum man lieber nicht von der Golden Gate Bridge ...
FR. Ernest Pignon Ernest / Phelimuncasi / Art Investigation / John Wilson; S24E76
DE
Die Themen lauten: Ernest Pignon Ernest, Phelimuncasi, Art Investigation und John Wilson.
Wissen in 26 Minuten - das ist Xenius, das werktägliche Magazin bei ARTE, das vertraute wie überraschende Themen aus dem Alltag und der Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe nimmt. Die deutsch-französischen Moderatorenpaare Dörthe Eickelberg und Pierre Girard, Caroline du Bled und Gunnar Mergner sowie Emilie Langlade und Adrian Pflug erleben Wissenschaft hautnah, entdecken, was die Welt bewegt, und treffen führende Köpfe aus der Forschung. Xenius ist Wissenschaft auf Augenhöhe, fundiert, bereichernd und gleichzeitig amüsant.
FR
Viele Europäer mussten wegen der Corona-Pandemie auf ihren geliebten Wintersport-Urlaub verzichten. Mit offenen Karten nimmt die Zuschauer stattdessen auf eine filmische Wanderung durch die Alpen mit, deren 1.200 Kilometer langes Massiv acht Länder durchquert: Österreich, Italien, Frankreich, die Schweiz, Deutschland, Slowenien, Monaco und Liechtenstein.
Russland: Islam, auf gut Russisch Bei allen Diskussionen in Europa über die Integration von Muslimen ist es interessant, einmal nach Russland zu schauen, wo in der Mehrheit orthodoxe Christen leben. Zwischen 17 und 20% der Russen sind Muslime.
DE. Folge 1560; E1512
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
FR
In Florida sprudeln 30 Milliarden Liter Wasser täglich aus der Erde. Doch das komplexe Grundwassersystem ist bedroht - um es zu bewahren, wollen Forscher die Funktionsweise und das Zusammenspiel der unterirdischen Wasserläufe verstehen.
Das Thema lautet diesmal unter anderem: Der Geist des Tiki auf den Marquesas-Inseln.
Tiere sind wahre Superhelden. Sie verfügen über Superkräfte, von denen Menschen nur träumen können. Einigen wachsen bei Verlust neue Gliedmaßen nach. Ihre Fähigkeiten könnten Menschen gegen Alzheimer, Herzinfarkte und Osteoporose helfen.
FR
Viele Menschen denken, dass sie alle Sinne beisammenhaben, wenn sie beim Zählen auf fünf kommen. Doch es gibt noch einen sechsten Sinn: die Propriozeption. Sie hat kein eigenes Organ und agiert unsichtbar tief im Körperinneren.
2007 entdeckten Taucher in einer Grotte in Mexiko die sterblichen Überreste eines jungen Mädchens. Das rund 13.000 Jahre alte Skelett stellte die bisherigen Theorien über die ersten Bewohner Amerikas infrage und lieferte Anhaltspunkte.
DE
In der Corona-Krise boomt der Online-Handel. Der Platzhirsch unter den Wettbewerbern ist Amazon. Um jedes Produkt innerhalb kürzester Zeit liefern zu können, baut der Konzern weltweit riesige Warenlager. In Frankreich regt sich jetzt Widerstand.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
Das Thema lautet unter anderem: Numias Meeresfrüchte an Kokosnuss in Französisch-Polynesien.
Auf seinem einsamen Weg durch den Wald stolpert der Hausierer Jacquier über die Leiche eines kleinen Mädchens. Obwohl er selbst die Polizei alarmiert, glaubt ihm niemand, dass er mit der schrecklichen Tat nichts zu tun hat. Man bezichtigt ihn weiterer Kindsmorde, woraufhin sich der labile Mann in der Untersuchungshaft erhängt. Offiziell gilt der Fall als abgeschlossen, nicht jedoch für Kommissar Matthäi, der fest davon überzeugt ist, dass sich der Täter noch auf freiem Fuß befindet.
Das Wissensmagazin befasst sich werktäglich mit Themen aus dem Alltag und der Naturwissenschaft.
FR
Marc Thiercelin, Segler mit Leib und Seele, macht sich auf den Weg zu Völkern, die an Land wie auf dem Wasser gleichermaßen zu Hause sind. Marc Thiercelin teilt den Alltag mit Menschen, die wie er das Meer als ihren natürlichen Lebensraum begreifen.
DE
Über Jahrhunderte haben die Niederländer das Meer mit Deichen gezähmt und ihr Land mit Wasserstraßen durchzogen. Doch der Klimawandel facht Stürme an und lässt den Meeresspiegel steigen. Die Niederlande suchen einen neuen Pakt mit dem Wasser.
DE
Die Emscher im Ruhrgebiet, jahrzehntelang der dreckigste Fluss Europas, wird vom industriell genutzten Abwasserkanal wieder zu einem natürlichen Flusssystem zurückgebaut. Mit Hilfe von Klärwerken und Flussbetten erblüht eine einzigartige Naturregion.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
DE
Nirgends in der EU so viel getrunken wie in Litauen, die Folge: etwa 4.000 Todesopfer jährlich, was 30 Prozent aller Todesfälle ausmacht. Ein Franziskaner-Mönch hat dem Alkohol den Kampf angesagt und ein Kloster errichtet, um den Süchtigen zu helfen.
Die Hauptkommissarin Mohn ermittelt im Falle einer Vergewaltigung. Barbara Falk wurde in ihrem Haus offenbar durch K.o.-Tropfen betäubt und missbraucht. Während ihre männlichen Kollegen zweifeln, ist Judith Mohn davon überzeugt, dass das Opfer die Wahrheit sagt. Ein Verdächtiger muss mangels an Beweisen wieder frei gelassen werden. Erst fünf Jahre später zeigt sich, dass das die richtige Spur war.
Im Jahr 1963 bildete sich im Norden Londons eine der bekanntesten britischen Bands ihrer Zeit: The Kinks, gegründet von den Brüdern Ray und Dave Davies. Sie gelten als Wegbereiter mehrerer Musikgenres, die sich weltweit durchsetzten.
Martha Cooper gilt für die Fans der Street Art als Legende. Die Fotojournalistin dokumentierte den Alltag der Menschen, und vor allem die Hip-Hop- und Graffiti-Bewegung. Sie war eine der Ersten, die Graffiti auf den New Yorker Subway Zügen und auf den Häuserwänden als Form des künstlerischen Ausdrucks einer sonst ungehörten Generation wertschätzte. Der Dokumentarfilm erzählt von ihrer Passion, von den Menschen, die sie fotografierte und wie sie unerwartet zum Star wurde.
FR. Die Ungerechtigkeiten des Musikgeschäfts; S24
DE
Die Umsätze der digitalen Musikstreaming-Dienste liegen derzeit im Milliardenbereich. Doch bei den Musikern kommt das Geld meistens nicht an. Künstler und Vertreter des Geschäfts sprechen über die Ungerechtigkeit, die es bei Musikpublikationen gibt.
DE
Ronja von Rönne fragt sich unter anderem, ob Menschen ehrlicher zu sich sein sollten.
FR
Marc Thiercelin, Segler mit Leib und Seele, macht sich auf den Weg zu Völkern, die an Land wie auf dem Wasser gleichermaßen zu Hause sind. Marc Thiercelin teilt den Alltag mit Menschen, die wie er das Meer als ihren natürlichen Lebensraum begreifen.
FR
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
FR
Der Mensch hat es geschafft, auf den Mond zu fliegen - den Erdmittelpunkt hat er aber noch lang nicht erreicht. Dabei haben es die Russen bereits 1989 versucht, indem sie ein zwölf Kilometer tiefes Loch gruben, das tiefste Loch der Welt.
