Für Christoph scheinen die privaten Turbulenzen kein Ende zu nehmen. Nachdem ihm Jessica gesteckt hat, dass Alicia bei Viktor eingezogen ist, versucht ihn sein Sohn mit einer Lüge weiter einzuschüchtern. Dass es Viktor mit der Wahrheit nicht allzu genau nimmt, rächt sich aber postwendend. Nicht nur Alicia reagiert alles andere als begeistert, auch bei Jessica hinterlässt die falsche Behauptung Spuren. Derweil macht Xenia Bekanntschaft mit der Diva Natascha, als sie ihre kreativen Vorschläge abschmettert.
Traditionelle Chinesische Medizin und Ayurveda boomen. Doch nun wird auch die traditionelle europäische Medizin wiederentdeckt, die vor allem in den alten Klöstern gelehrt und weitergegeben wurde. Die ganzheitliche Sicht des Menschen schloss neben seiner Spiritualität ebenso auch seine Leiblichkeit ein. Hildegard von Bingen, Paracelsus und Pfarrer Kneipp sind herausragende Persönlichkeiten dieser Tradition. Besonders Klöster und Ordenshäuser nehmen heute die alte Heilkunde in ihr Kurprogramm auf.
Nora weiht Luisa in eine ungeheuerliche Entdeckung ein. Offenbar hat Henning seine Aussage beschönigt, um Luisa einen Gefallen zu tun. Als sich die Angaben bestätigen, muss Luisa sich fragen, ob sie tatsächlich bereit ist, ihr Glück mit Simon auf einer Lüge aufzubauen. Hagen wird von Annabelle mit Bruchstücken aus seiner Vergangenheit konfrontiert. Mehr als einmal verdreht Annabelle dabei die Wahrheit zu ihren eigenen Gunsten, denn sie hat heimtückische Absichten. Koproduktion ZDF/ORF.
Im Gestüt ist Feuer ausgebrochen. Während noch ermittelt wird, ob als Ursache ein Unfall oder Brandstiftung vorliegt, unternimmt Christoph einen letzten Anlauf, um Alicias Herz zurückzuerobern. Eine romantische Geste soll sie versöhnlich stimmen. André missfallen die Änderungen, die Robert während seiner Abwesenheit in der Küche eingeführt hat. Leider sind die Gäste von den Neuerungen jedoch sehr angetan. Als André seinen Frust darüber lautstark zu Gehör bringt, gibt es unliebsame Zeugen.
Der ambitionierte und hochkarätig besetzte Thriller von Regisseur/Drehbuchautor Daniel Harrich thematisiert das Geschäft mit gefälschten Generika, das nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährliche Umsätze bis zu $430 Milliarden Dollar erzielt. Die auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte rund um Interpol-Agentin Juliette Pribeau (Julia Koschitz) gewährt dem Zuseher tiefe Einblicke in die Verflechtungen zwischen Behörden, der Pharmaindustrie und der Finanzwelt im lukrativen Fälschungsgeschäft. Wer die Verlierer in diesem gefährlichen Handel sind? Das wird anhand der Story rund um Medizinerin Katrin Kompalla (Luise Heyer) sichtbar, die mit ihrem Verlobten, dem indischen Arzt Kiran Chitre, bei einer Hilfsorganisation in den Slums von Mumbai arbeitet.
Im Gestüt ist Feuer ausgebrochen. Während noch ermittelt wird, ob als Ursache ein Unfall oder Brandstiftung vorliegt, unternimmt Christoph einen letzten Anlauf, um Alicias Herz zurückzuerobern. Eine romantische Geste soll sie versöhnlich stimmen. André missfallen die Änderungen, die Robert während seiner Abwesenheit in der Küche eingeführt hat. Leider sind die Gäste von den Neuerungen jedoch sehr angetan. Als André seinen Frust darüber lautstark zu Gehör bringt, gibt es unliebsame Zeugen.
Ein Gericht hat Luisa rechtskräftig wegen Fahrerflucht verurteilt. Ihre Strafe wird zur Bewährung ausgesetzt und fällt somit deutlich milder aus als von ihr befürchtet. Nun, da Luisas Schuld an Haralds Unfall eindeutig bewiesen scheint, löst sie schweren Herzens ihre Verlobung mit Simon. Erst die Zeit zeigt ihrer Ansicht nach, ob es noch eine gemeinsame Zukunft für sie beide gibt. Während Simon sich zunächst sträubt und Luisa weiter in Schutz nimmt, reagiert seine Familie völlig gegensätzlich. Koproduktion ZDF/ORF.
Nachdem sie Christophs Versöhnungsversuch abgeschmettert hat, bekommt Alicia die Konsequenzen ihres Handelns in aller Härte zu spüren. Erstmals erlebt sie, wie es sich anfühlt, Christoph zum Feind zu haben. Als Xenia sieht, wie verzweifelt Alicia ist, beschließt sie kurzerhand, sich mit Alicia zu solidarisieren. Romy schafft es nicht, Paul reinen Wein über Lucy einzuschenken. Auch die letzte Frist verstreicht offenbar ungenützt. Derweil macht sich Christoph Gedanken darüber, wie er Viktor endlich los wird.
Die Sendung ist nach der Ausstrahlung noch 7 Tage lang in der TVthek als Video-on-Demand zum Nachsehen abrufbar. DEU
Karl Marx ist einer der einflussreichsten Autoren der Weltgeschichte – sein „Kommunistisches Manifest“ wurde zum theoretischen Rüstzeug für die Internationale Arbeiterbewegung. Die Ideen des Fabrikantensohns haben den Lauf der Weltgeschichte beeinflusst.
Dem jungen Wissenschafter Neil Cahill steht eine große Auszeichnung bevor. Sein Vater, Dr. Cahill, ist sehr stolz. Der alte Chemieprofessor Howard Nicholson kann aber beweisen, dass Neils Theorie ein Plagiat ist. Nicholson droht, mit seinen Beweisen an die Öffentlichkeit zu gehen. Dr. Cahill will seinen Sohn um jeden Preis schützen. Als Nicholson tot aufgefunden wird, ermittelt Columbo.
Peter Falk (Columbo) John Cassavetes (Alex Benedict) Myrna Loy (Lizzi Fielding) Blythe Danner (Janice Benedict) James Olson.
Der ambitionierte und hochkarätig besetzte Thriller von Regisseur/Drehbuchautor Daniel Harrich thematisiert das Geschäft mit gefälschten Generika, das nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährliche Umsätze bis zu $430 Milliarden Dollar erzielt. Die auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte rund um Interpol-Agentin Juliette Pribeau (Julia Koschitz) gewährt dem Zuseher tiefe Einblicke in die Verflechtungen zwischen Behörden, der Pharmaindustrie und der Finanzwelt im lukrativen Fälschungsgeschäft. Wer die Verlierer in diesem gefährlichen Handel sind? Das wird anhand der Story rund um Medizinerin Katrin Kompalla (Luise Heyer) sichtbar, die mit ihrem Verlobten, dem indischen Arzt Kiran Chitre, bei einer Hilfsorganisation in den Slums von Mumbai arbeitet.
Krista Springer wird von ihren Hausbanken unter Druck gesetzt und sucht einen Geschäftspartner in Amerika. Als endlich der Hotelkönig Teddy nach Klagenfurt kommt, gibt es jede Menge Verwechslungen. Der Hotelkönig, selbst kahlköpfig, kommt zusammen mit einem anderen Herrn mit Glatze, einem Gourmet-Tester für das Kurhotel. Dort wird zur Zeit ein Heiratsschwindler gesucht, dessen besonderes Merkmal eine Glatze ist.
In der neuen Reihe um eine junge alleinerziehende Feuerwehrfrau im bayerischen Oberland brilliert Kabarettistin Christine Eixenberger als patente Titelheldin Marie Reiter, die durch ein formidables Team an Publikumslieblingen wie Wolfgang Fierek und Saskia Vester als ihre Filmeltern sowie Katharina Müller-Elmau als Oberbürgermeisterin großartig unterstützt wird. Sympathische Reihe mit Bayern-Flair und bilderbuchschönen Bildern rund um den Staffelsee.
Der Wochenrückblick aus der Seitenblicke-Redaktion - Sehen Sie die besten Pointen prominenter Partytiger der letzten Tage, ein ausführliches Interview mit dem Star der Woche, die Höhepunkte des glamourösesten Festes und einen Ausblick auf die kommenden Tage - Was ist los im Land? Wer wird erwartet? Wo werden die Seitenblicke dabei sein.
Durch ein geschickt angelegtes Täuschungsmanöver versucht ein Ensemble, den Verkauf seines kleinen Theaters an den windigen Geschäftemacher Ottokar Scheidl zu verhindern. Zunächst läuft alles nach Plan. Eine vorgetäuschte Hochzeitsnacht und eine unerwartete Liebe bringen aber das Schauspiel ins Wanken.
Ottfried Fischer Katerina Jacob Ruth Drexel Oliver Clemens (Flori) Sepp Schauer (Karl Festl) Agathe Tafferthofer (Doris Festl) Johannes Thanhäuser.
Ottfried Fischer (Leo Leitner) Maximilian Schell (Karl Steingraf) Andrea Eckert (Emilia Steingraf) Michael Mendl (Monsignore Anselmo) Fritz Karl (Fabrizio Gironcolo) Rita Russek (Verlegerin von Böhme) Miroslav Nemec (Prof. Pirandello) Carolina Vera Squella (Rosaria) Naiki Rivelli. AUT
Ottfried Fischer als Bestseller-Autor Leo Leitner wird von seiner Verlegerin zu einem Weingut nach Friaul geschickt. Hörfilm.
Spritzige Familienkomödie mit Christine Neubauer und Bernhard Schir. Ein verlockendes Jobangebot im fernen Bangkok sorgt bei Familie Kremer für Begeisterungsstürme, bald folgt allerdings die Ernüchterung. Vor allem Ehefrau und Mutter Sabine hat so ihre liebe Not mit den ungewohnten Lebensumständen und fremden Sitten in der thailändischen Metropole. Freudig sagt Unternehmensberater Christof Kremer zu, als ihm für ein Jahr eine lukrative Stelle in Bangkok angeboten wird. Auch seine Frau Sabine und seine Tochter Emma blicken dem unerwarteten Umzug ins sonnige Thailand begeistert entgegen. Doch ihr Enthusiasmus verfliegt rasch: Die angemietete Villa erweist sich als Baustelle, das Chaos in der Millionenstadt sorgt für Befremden und Christof hat vor lauter Arbeit kaum noch Zeit für seine Liebsten. Als Christofs fesche Dolmetscherin schließlich auch noch unverhohlenes Interesse an ihm zeigt, scheint insbesondere Sabine alles über den Kopf zu wachsen.
Dem jungen Wissenschafter Neil Cahill steht eine große Auszeichnung bevor. Sein Vater, Dr. Cahill, ist sehr stolz. Der alte Chemieprofessor Howard Nicholson kann aber beweisen, dass Neils Theorie ein Plagiat ist. Nicholson droht, mit seinen Beweisen an die Öffentlichkeit zu gehen. Dr. Cahill will seinen Sohn um jeden Preis schützen. Als Nicholson tot aufgefunden wird, ermittelt Columbo.
Ottfried Fischer (Leo Leitner) Maximilian Schell (Karl Steingraf) Andrea Eckert (Emilia Steingraf) Michael Mendl (Monsignore Anselmo) Fritz Karl (Fabrizio Gironcolo) Rita Russek (Verlegerin von Böhme) Miroslav Nemec (Prof. Pirandello) Carolina Vera Squella (Rosaria) Naiki Rivelli. AUT
Ottfried Fischer als Bestseller-Autor Leo Leitner wird von seiner Verlegerin zu einem Weingut nach Friaul geschickt. Hörfilm.
