DE
Der Straßenverkehr vieler Städte ist am Limit. Auto, Bus und Bahn verstopfen den immer knapper werdenden Raum. Warum also nicht einfach alles überfliegen? Seilbahnen könnten einen Teil des Stadtverkehrs in die Luft verlagern - lautlos, abgasfrei und bequem. Aber sind Seilbahnen wirklich eine sichere Alternative zu Bus und Bahn? Und werden Stadtbewohner den neuen Stadtverkehr der Lüfte überhaupt akzeptieren? Die Xenius-Moderatoren Adrian Pflug und Emilie Langlade besuchen in Brest die erste Stadt Seilbahn Frankreichs, die Teil des öffentlichen Verkehrsnetzes ist.
Themen u.a.: * Chile - Aufstand für Würde und Gerechtigkeit: Präsident Pinera versprach den Demonstranten eine neue Verfassung - aber sie gehen weiter auf die Straßen. * Norwegen - Auf Spitzbergen wird es wärmer: Die zu Norwegen gehörende Inselgruppe Spitzbergen im Arktischen Ozean wurde zu einem Gradmesser für den Klimawandel.
DE. Folge 1204; E1161
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
Falken sind ein fester Bestandteil der arabischen Kultur. So gehört die Jagd mit den imposanten Greifvögeln auch auf dem Gebiet der Vereinigten Arabischen Emirate seit Jahrhunderten zur Tradition. Nahezu jede Familie besitzt einen oder mehrere Falken. Um die Gesundheit der kostbaren Greifvögel kümmert sich die deutsche Tierärztin Margit Müller. Sie ist seit 1999 Leiterin des Abu Dhabi Falcon Hospital, der größten Falkenklinik der Welt. GEO Reportage hat die Ärztin besucht und bei ihrem täglichen Einsatz begleitet.
GB
Crystal ist gezwungen, mit ihrer Bande auf die Suche nach Nahrung zu gehen und das Schildkrötengehege - ihre wertvolle Futterreserve - unbeaufsichtigt zu lassen. Die von Alinda angeführte Hangarbande nutzt die Gelegenheit und macht sich daran, das Gehege zu plündern. Die Ruinenbande kommt gerade noch rechtzeitig zurück und vertreibt die Eindringlinge. Nach dem Missgeschick verbarrikadiert sie sich hinter der Mauer und bewacht ihr kostbares Territorium mit Argusaugen. Doch Crystal kann nicht alles im Blick haben: Anscheinend hat Morris, ein junges Männchen, Gefallen an einem jungen Weibchen einer rivalisierenden Bande gefunden.
* Das blaue Fahrrad und die schönen Landschaften Südfrankreichs * Die Wildpferde Dakotas * Das sizilianische Palermo und der berühmte Kartograph.
GB. Kämpfer; S1E1
FR
Die Dokumentation handelt von dem unglaublichen, diplomatischen Abenteuer der Kubanischen Revolution, von ihren Anfängen bis heute. 1959 kommt Fidel Castro in Kuba an die Macht. Der nur wenige Kilometer von der US-amerikanischen Küste entfernte Inselstaat wird zum strategischen Brennpunkt im Kalten Krieg. Kuba muss sich einerseits der feindlichen Haltung der USA erwehren und ist andererseits auf die bisweilen lästige Hilfe der UdSSR angewiesen. Doch das Land möchte mehr sein als eine Schachfigur im Konflikt der Großmächte, es stärkt Freiheitsbewegungen in Algerien, Bolivien und Angola und findet seine eigene Rolle im globalen ...
GB. Die jüngste Zeit; S1E2
FR
Der Zerfall der UdSSR 1991 schwächt Kuba, das damit seinen Hauptalliierten im Kampf gegen das immer noch bestehende US-Embargo verliert. Angesichts dieser prekären Lage und einer verheerenden Wirtschaftskrise, die eine Massenemigration auslöst, ändert Fidel Castro seine Strategie. Er tauscht seine Militärkluft gegen einen Zweireiher, den bewaffneten Kampf gegen Soft Power und startet eine Charme-Offensive bei seinen lateinamerikanischen Nachbarn.
Die Galapagosinseln, etwa eintausend Kilometer westlich vom ecuadorianischen Festland gelegen, sind bekannt für ihre atemberaubende Flora und Fauna. Tierische Aushängeschilder und Touristenmagneten sind die Riesenschildkröten und Meerechsen der Inselgruppe. Jahrmillionen haben diese Tiere hier überlebt und sich den lebensfeindlichen Bedingungen angepasst. Doch nun scheinen die prähistorisch anmutenden Meerechsen an die Grenzen ihrer Anpassungsfähigkeit zu gelangen. In den letzten 15 Jahren ist die Population um mehrere Hunderttausend Tiere geschrumpft. Was macht den Mini-Dinosauriern so zu schaffen?
DE
Warum muss man einen Obdachlosen bestrafen, wenn er nichts Schlimmes macht? Zoltán Hóbor lebt seit sieben Jahren auf der Straße. Doch neuerdings ist das eine Straftat in Ungarn. Nur vier Tage nach Inkrafttreten des neuen Gesetzes wurde Zoltán vor Gericht gestellt. Nun könnte ihm eine Haftstrafe drohen. Ich bin kein Krimineller, sagt Zoltán fassungslos.
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
(1): Das zauberhafte Nantes von Jacques Demy(2): Die Surfrevolution von Portugal(3): Österreichs stilles Tal.
Barny Debruycker liegt im Sterben. Ihre letzte Beichte versetzt sie zurück in ein kleines französisches Dorf zur Zeit der deutschen Besatzung. Damals machte die junge Frau, deren Ehemann in Kriegsgefangenschaft genommen worden war, Bekanntschaft mit dem neu ins Dorf gekommenen Pater, Léon Morin. Vor dem Hintergrund der Gräuel des Zweiten Weltkriegs entwickelte sich zwischen der eigentlich ungläubigen Kommunistin und dem charmanten Pater eine enge Verbindung ? * Romain Duris interpretiert die Hauptrolle des Paters, der hin- und hergerissen ist zwischen seinem Glauben und der Liebe zu einer jungen Frau.
DE
Pirin, Rila und Rhodopen - Bulgariens Bergwelten sind nur wenigen Nicht-Bulgaren ein Begriff. Die abgeschiedene Gegend ist die Heimat von Karakatschan-Hunden und Braunbären. In den Dörfern lassen sich seltenes Kunsthandwerk und kulinarische Traditionen entdecken. Die zweiteilige Dokumentation unternimmt eine Entdeckungsreise in eine unbekannte Region, mitten in Europa, deren landschaftliche Vielfalt von atemberaubender Schönheit ist. Der zweite Teil führt in die Gebirgszüge Rila, Pirin, Rhodopen und Strandscha im Süden Bulgariens, die im Laufe der Geschichte von Thrakern, Slawen, Byzantinern und Römern besiedelt wurden.
DE
Wie entstehen sensationelle Geschmackserlebnisse? Und welche Rolle spielt dabei Geografie - kann man schmecken, wo zum Beispiel der Wein gewachsen ist? Welchen Beitrag zum besonderen Geschmack liefern Mikroorganismen wie Käsekulturen? Und wie sehr kann die Psyche unseren Geschmackssinn austricksen? Xenius trifft Köche, Wissenschaftler und Sommeliers, um all das herauszufinden. Moderation: Emilie Langlade und Adrian Pflug.
US
Der US-Bundesstaat Oregon besteht aus atemberaubenden Vulkanlandschaften. Dies- und jenseits des Kaskadengebirges eröffnen sich zwei ganz verschiedene Welten: Im Osten versteinerte Lavaströme, vulkanisches Glas und eine Mountainbike-Strecke entlang eines Flussverlaufs; im Westen fruchtbare Täler und die prächtig-wilde Pazifikküste.
Die französischen Tiefseeforscher Ghislain und Emmanuelle Bardout lassen die Arktis hinter sich, wo sie die Naturdokumentation Arktis - Leuchtendes Leben unterm Eis realisiert haben, und nehmen diesmal Fahrt auf in Richtung Südpazifik. Mit ihrem Schiff, der Why, unternehmen sie eine Expedition in ein Ökosystem, das bisher noch nie erkundet wurde: die Tiefseekorallen von Polynesien. Ein neues Abenteuer auf den Spuren faszinierender Naturreichtümer.
Knapp 60 Jahre US-Embargo und politische Isolation sowie das Fehlen von Schwerindustrie und Chemikalien in der Landwirtschaft brachten in Kuba einen Gewinner hervor: die Natur. Die Wälder, Flüsse und Mangroven der Karibik-Insel sind heute weltweit einzigartige Naturparadiese. Den Biologen des kubanischen Umweltamtes bleiben nur wenige Jahre, um sie vor der unweigerlich anrollenden Tourismuslawine zu schützen.
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
DE
Sie erschnüffeln gefährliche Schädlinge, suchen gefährliche Landminen und unterstützen Kranke: Tiere sind in manchen Jobs besser als Menschen. Sie sind wichtige und unverzichtbare Helfer. Die Sozialpädagogin Ingrid Stephan nutzt die besonderen Fähigkeiten und besucht in Niedersachsen mit Tieren soziale Einrichtungen wie Kindergärten, Pflegeheime und Wohngruppen für Menschen mit geistigen Einschränkungen.
Thüringen, 1890. Nach dem Tod von Mutter und Vater stehen die jungen Schwestern Marie und Johanna vor dem Nichts. Marie möchte die elterliche Glasbläserei weiterführen, doch die Zunftordnung verbietet dies. Die Schwestern nehmen Arbeit in anderen Handwerksbetrieben an, aber die Gesellen und Meister lassen sie nicht zum Zuge kommen und nutzen sie nur aus. In ihrer Not wachsen die Schwestern enger zusammen, bis sie beschließen, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Sie widersetzen sich den Traditionen des Dorfs, indem sie die Glasbläserwerkstatt ihres Vaters auf eigene Faust neu eröffnen.
Die Fantastischen Vier', auch Fanta 4' genannt, besteht aus den Bandmitgliedern Michael Bernd Schmidt, Andreas Riekedamals, Michael Beck und Thomas Dürr. Sie sind als Hip-Hop-Gruppe in ganz Deutschland bekannt. 1989 fanden sich die vier Männer als Teenager in Stuttgart zusammen. Sie machten bald von sich reden und begannen ihre Karriere auszubauen. 30 Jahre später blicken die vier Künstler nun auf ihren Werdegang zurück und sprechen über ihr Erfolgsrezept.
FR. Crows Crows Crows / Higher Brothers / Jennifer Juniper Stratford; S24E13
DE
* Michael Stipe über Extinction Rebellion * Higher Brothers - Rap made in China * Jennifer Juniper Stratford - Kunst aus Hollywood-Trash * Dennis & Lois - Der Film über die berühmtesten Musikfans der Welt * Cpt. Olf - Riskante für das perfekte Bild * Orville Peck - Die Zukunft des Country * Carlifornia on Fire.
Zu Beginn der 1980er Jahre ließen Musiker aus San Francisco aus der Asche der in Ungnade gefallenen Discomusik ein neues Genre auferstehen: den Hi-NRG (für High Energy). Anfangs vor allem in Schwulenclubs populär, fanden die wilden Beats dank zahlreicher Hits made in Europe rasch auch beim breiten Publikum Anklang.
DE
Wie erkennen wir das Böse, wenn es uns begegnet? Wie kommt es in die Welt? Steckt es möglicherweise sogar in jedem von uns? In einer neuen Folge Streetphilosophy begibt sich Ronja von Rönne auf die Spur des Bösen.
Ähnlich wie die Känguru-Mutter, die für ihre Kleinen eine Speichelspur hinterlässt, damit sie die Zitzen finden können, um die lebenswichtige Milch zu trinken, versuchen die Eltern von Kindern mit Behinderung jeden Tag aufs Neue, ihren Kindern Hilfsmittel an die Hand zu geben, die eine größtmögliche Selbstständigkeit erlauben. Das ist ein ständiger Balanceakt, den die vier Frauen in dieser Dokumentation täglich bewältigen müssen, was nicht allen Müttern gelingt.
US
Kunstgalerien, Hip-Hop- und Elektrokonzerte, angesagte Restaurants und Tanzkurse - die kubanische Hauptstadt erlebt derzeit eine einmalige kulturelle Renaissance. Ein Experte für kubanische Kultur führt David Yetman durch ein ganz besonderes Havanna: in ein Künstlerviertel, ein afrokubanisches Kulturzentrum, ein Restaurant am Kanal, eine Schule für Boxerinnen, eine Kooperative für Radlerinnen und eine Straße, die ausschließlich afrokubanischen Aufführungen gewidmet ist.
FR
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Es moderiert die französische Kulturjournalistin Élisabeth Quin.
FR
Die Sendung nimmt zehn Meisterwerke der Malerei humorvoll unter die Lupe. Dabei werden Bilder von Schauspielern zum Leben erweckt, die bei einem aufwendigen Casting wegen ihrer Ähnlichkeit mit den gemalten Figuren ausgewählt wurden.
GB
Ein Flashback führt zurück in die Mordnacht: Liam Sutter klettert nachts aus dem Bett und verlässt heimlich das Haus, gleichzeitig bereitet Charlie Stoddart in seiner Küche das Abendessen vor. Es besteht der Verdacht, dass Liam etwas mit dem Tod von Stoddart zu tun haben könnte. Bei der Befragung durch Morton entwickelt Liam ein auffallendes Mitteilungsbedürfnis und gesteht die Tat.
Best of ARTE Journal bietet eine Auswahl der besten Reportagen der Woche. Unsere Sonderberichterstatter und Korrespondenten geben einen Überblick über das aktuelle Weltgeschehen und die internationale Kulturszene.
Pompeji, im Jahr 79 nach Christus, in der Nacht vor dem Vulkanausbruch. Es sind die Stunden unmittelbar vor Beginn der Katastrophe. Minute für Minute verfolgt der Zuschauer die tragischen Ereignisse, welche die Antike und deren Mythos geprägt haben. Die Dokumentation bringt dem Zuschauer die Reaktionen, Emotionen und die Flucht der Menschen nahe. Aber auch das, was danach passierte. In Pompeji oder an anderen Orten, in denen die Zeit stehen blieb. Ebenfalls zu sehen: Herculaneum mit seinen wunderbaren, heute noch intakten Thermen sowie der einzigartige Goldschmuck, der auf den Skeletten der Opfer gefunden wurde.
Neapolitanische Gesänge hallen durch die Gassen, Wäscheleinen spannen sich von Haus zu Haus. Der Schriftsteller Erri de Luca ist in Neapel aufgewachsen. Das Leben im Viertel seiner Kindheit inspirierte ihn zu seinem ersten Roman Montedidio'.
Das karge Land am Polarkreis, wo Menschen und Tiere ganz und gar ungerührt den Elementen wie Wind und Kälte trotzen - das ist Island. In den langen und kalten Wintern ziehen sich die Bewohner in ihre Häuser zurück und frönen einer uralten Leidenschaft: Sie stricken, und zwar Frauen und Männer. GEO Reportage hat den strickenden Isländern über die Schulter geschaut und feiert das Comeback des Islandpullovers.
Glocken sind seit jeher aus christlichen Kirchen nicht wegzudenken. Im süditalienischen Agnone werden sie noch heute nach traditionellen Methoden hergestellt. Die Glockengießerei Marinelli blickt auf eine tausendjährige Tradition zurück. Die Brüder Armando und Pasquale führen den Betrieb in der 24. Generation. Selbst der Vatikan bestellt seine Glocken bei den Brüdern. Nun sollen sie eine kleine Glocke für die Gemeinde Monopoli herstellen. Ein kleiner, aber feiner Auftrag. GEO Reportage hat den Glockengießern über die Schultern geschaut.
DE
Der Kanton Graubünden im Südosten der Schweizer Alpen beeindruckt mit imposanten Panoramen und malerischen Bergdörfern. Die Bergwelt ist in der Bündner Küche allgegenwärtig. In den kurzen Gebirgssommern gedeihen vor allem widerständige Gewächse wie Mangold, der für Capuns - Krautwickel mit Spätzleteigfüllung - verwendet wird. Oder auch Gerste, die als Grundlage für einen kräftigen Eintopf dient, die Bündner Gerstensuppe.
Die Shetlandinseln nördlich von Schottland sind der Lebensraum von Fischottern und Papageientauchern, spektakulär tauchenden Tölpeln und seltenen Sturmschwalben. Den Höhepunkt der Dokumentation bilden die Aufnahmen von einer dramatischen Robbenjagd, bei der eine Schule von Killerwalen vom Land und von der Luft aus bei der Zusammenarbeit gefilmt wurde.
IE
Vor Irlands Küste liegen noch unentdeckte Welten. Dort, am Rand des europäischen Festlandsockels, im rauen Nordatlantik, ziehen alljährlich nicht nur seltene Walarten vorüber. Auch Riesenhaie, Delfine und Thunfische tummeln sich in den nährstoffreichen Gewässern. In der Tiefsee eröffnet sich eine bunte, reiche und teils bizarre Tier- und Pflanzenwelt. Erstmals gelang es dem Kamerateam, in der offenen See vor Irland Wale und Haie unter Wasser zu filmen.
Erstmals begleitet ein Team von Wissenschaftlern einen Pottwal-Verband mit Jungen. Jahr für Jahr erkunden die Taucher vor der Insel Mauritius das geheimnisvolle Leben der Gruppe. Indem sie die Kommunikationscodes entschlüsseln, versuchen sie, den Austausch zwischen Mutter und Neugeborenem sowie zwischen Neugeborenem und Tagesmutter zu verstehen. Im Pottwal-Clan kümmert sich eine Tagesmutter um die Kleinen, während ihre Mütter auf der Jagd sind. Vor den Augen der Menschen, die bereits bei ihrer Geburt dabei waren, wachsen die kleinen Pottwale heran.
Sie schmücken den Pazifischen Ozean wie ein wertvolles Juwel den Hals einer Dame: Die Atolle umschließen als ringförmige Korallenriffe eine Lagune, die mindestens einen Zugang zum offenen Meer aufweist. In diesen Passagen versteckt sich ein Großteil der pazifischen Artenvielfalt. An der Seite eines Doktorfisches unternimmt der Zuschauer eine Lebensreise und lernt dabei dieses hochinteressante Ökosystem näher kennen: vom transparenten Ei zum geschlechtsreifen Fisch.
Die französischen Tiefseeforscher Ghislain und Emmanuelle Bardout lassen die Arktis hinter sich, wo sie die Naturdokumentation Arktis - Leuchtendes Leben unterm Eis realisiert haben, und nehmen diesmal Fahrt auf in Richtung Südpazifik. Mit ihrem Schiff, der Why, unternehmen sie eine Expedition in ein Ökosystem, das bisher noch nie erkundet wurde: die Tiefseekorallen von Polynesien. Ein neues Abenteuer auf den Spuren faszinierender Naturreichtümer.
Knapp 60 Jahre US-Embargo und politische Isolation sowie das Fehlen von Schwerindustrie und Chemikalien in der Landwirtschaft brachten in Kuba einen Gewinner hervor: die Natur. Die Wälder, Flüsse und Mangroven der Karibikinsel sind heute weltweit einzigartige Naturparadiese. Den Biologen des kubanischen Umweltamtes bleiben nur wenige Jahre, um sie vor der unweigerlich anrollenden Tourismuslawine zu schützen.
Knapp 60 Jahre US-Embargo und politische Isolation sowie das Fehlen von Schwerindustrie und Chemikalien in der Landwirtschaft brachten in Kuba einen Gewinner hervor: die Natur. Die Wälder, Flüsse und Mangroven der Karibik-Insel sind heute weltweit einzigartige Naturparadiese. Den Biologen des kubanischen Umweltamtes bleiben nur wenige Jahre, um sie vor der unweigerlich anrollenden Tourismuslawine zu schützen.
(1): Das zauberhafte Nantes von Jacques Demy(2): Die Surfrevolution von Portugal(3): Österreichs stilles Tal.
Bis heute ist wenig bekannt, dass 2017 auch internationale Kämpfer Seite an Seite mit den kurdischen Kampfbrigaden im syrischen Rakka gegen den islamischen Staat gekämpft haben. Dabei handelt es sich um Freiwillige aus aller Welt, viele ohne militärische Erfahrungen. Die Dokumention fragt nach ihren Motivationen und trifft sie in ihren Heimatländern und direkt im Kampfgeschehen um Rakka.
Themen: * Irak: Jugend für Demokratie und Gerechtigkeit * Hongkong: Sie fordern China heraus.
FR
Hamburger in Abu Dhabi und Sushi in Paris - verschlingt das Global Food die traditionellen regionalen Gerichte? Und hat die Globalisierung dazu beigetragen, dass heute mehr Menschen satt werden? Wo liegen die Ursprünge der kulinarischen Globalisierung - und welche Folgen hat diese für Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, Gesundheit und Umwelt? Moderation: Emilie Aubry.
Jedes Jahr im Mai wird aus einer beschaulichen Kleinstadt im Süden der USA ein kriegerischer Schauplatz, wenn seine Bewohner und zahlreiche Angereiste die Schlacht von Sacramento originalgetreu nachstellen. Aus Farmern und Handwerkern werden Offiziere und Soldaten und liefern sich mit Pistolen und Kanonen wilde Gefechte. GEO Reportage war mit auf dem Schlachtfeld der Battle of Sacramento.
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
DE
Im Alter von nur 14 Jahren wird Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst nach Russland geschickt, um den russischen Thronfolger zu heiraten. Katharina, wie sie nach ihrer Konversion zum russisch-orthodoxen Glauben genannt wird, interessiert sich von jeher für Geschichte und Politik. Als ihr Mann 1762 den Thron besteigt, ist sie mit seinem Führungsstil nicht einverstanden und plant einen Staatsstreich. Am 9. Juli 1762 lässt sie sich zur Zarin ausrufen und regiert danach 34 Jahre lang das Land. Sie ist die einzige Herrscherin, der jemals der Beiname die Große verliehen wurde.
Fast jede Minute erleidet ein Mensch in Deutschland oder Frankreich einen Schlaganfall. Weltweit trifft es jedes Jahr über 15 Millionen Menschen - mit katastrophalen Folgen: Fast die Hälfte der Schlaganfall-Opfer hat mit Folgeschäden wie Lähmungen und Sprachstörungen zu kämpfen. Die Dokumentation stellt unterschiedliche Therapieansätze in Deutschland und Frankreich vor und zeigt, dass Schlaganfall nicht nur ein Problem älterer Menschen ist.
Herzen, die im Labor wachsen, Kunstherzen, die vielleicht bald das menschliche Herz ersetzen oder genveränderte Schweine als Organfabriken der Zukunft: Wie nah sind diese Zukunftsvisionen? Organe sind Mangelware. Allein in Europa warten mehr als tausend Menschen auf ein neues Herz. Die Dokumentation zeigt am Beispiel des herztransplantierten Extremsportlers Elmar Sprink, was aktuelle Forschung zu leisten vermag und wo derzeit die medizinischen und ethischen Grenzen der Wissenschaft liegen.
DE
Je älter ich werde, desto mehr verliere ich: Lebenszeit, Menschen, die mir lieb sind, und irgendwann auch mein eigenes Leben, wenn bis dahin noch keine Unsterblichkeitsmedizin erfunden wurde. Wenn Verlieren unvermeidlich ist, lässt sich irgendwas daraus lernen?, fragt sich Ronja. Wie kann ich mit Verlusten umgehen, ohne an ihnen zu verzweifeln?
FR. Carte Blanche für Valérei Donzelli, Filmmacherin; E9
DE
Ein Altenheim für Musiker, das gibt es nur in Mailand: die Casa Verdi. Hier verbringen professionelle Sänger und Instrumentalisten ihren Lebensabend. Gegründet hat dieses besondere Haus der Komponist Giuseppe Verdi. Nach seinem Tod wurde es für Musiker aus der ganzen Welt eröffnet, egal ob arm oder reich. Es finanziert sich bis heute hauptsächlich durch Spenden. Auch wenn die Musiker in die Jahre gekommen sind, an Starallüren und Konkurrenzempfinden mangelt es ihnen bis heute nicht. Pia Marais blickt hinter die Wände der Casa Verdi, ein ebenso exzentrisches wie außergewöhnliches Haus.
FR
* Rise, Kurzfilm Brasilien 2018 * Begegnung: Das Künstlerduo Bárbara Wagner und Benjamin de Burca * After School Knife Fight, Kurzfilm Frankreich 2017 * Unter der Lupe: Rise - Kurzschluss - Das Magazin spricht mit der Kulturwissenschaftlerin Britta Peters über die beiden Künstler Bárbara Wagner und Benjamin de Burca und deren Arbeit.
In einem kleinen Dorf am Fuß der Alpen ist ein Wolf unterwegs und reißt Schafe. Das ruft die Schäfer auf den Plan, die in nächtlichen Treibjagden versuchen, ihn zu erlegen. Zeitgleich kehrt Antoine mit seiner Freundin Diane in das Dorf zurück, in dem er aufgewachsen ist. Seine Rückkehr hat einen beruflichen Hintergrund: Er soll die Anwohner enteignen, denn statt des ehemaligen Bergwerks soll an der Stelle nun ein Elektrizitätswerk entstehen. Einer der von der Enteignung Betroffenen ist sein Kindheitsfreund Isere. Produziert in HD.
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
FR
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Es moderiert die französische Kulturjournalistin Élisabeth Quin.
Pervert Park ist der inoffizielle Name eines Trailerparks in Florida. Der Grund: Hier leben ausschließlich verurteilte Sexualstraftäter! Die Dokumentation begleitet einige dieser Menschen, die niemand zum Nachbarn haben will. Sie gibt Einblicke in deren familiären Hintergründe und zeigt, wie sie sich um Wiedereingliederung in die Gesellschaft bemühen.
DE
Jenseits von Dirndl-Architektur und Chalet-Kitsch gibt es in den Alpen viele neue aufregende Entwicklungen. In den letzten 20 Jahren haben sich Architekten zwischen Dolomiten und Wettersteinmassiv, zwischen Walliser Alpen und Montblanc auf ihre baukulturellen Wurzeln besonnen und die kraftvolle Ästhetik einer ursprünglichen Bauweise wiederentdeckt, die von funktionaler Schlichtheit geprägt ist und wenig mit den weit verbreiteten folkloristischen Auswüchsen zwischen Zirbelstubenromantik und Lüftlmalerei zu tun hat.
GB
Eine Rückblende zeigt Billy Pettigrew kurz vor seinem Tod mit Yuri in der Hotelbar. Eugene Morton verlässt Fortitude im Morgengrauen, während Dan und Elena darüber spekulieren, ob Morton ihnen etwas anhängen kann. Auch Trish verlässt die Stadt, doch zuvor macht Gouverneurin Odegard ihr ein Geständnis.
In einer kleinen Grundschule in der ehemaligen Bergbaustadt Visé in Belgien haben die meisten Kinder etwas gemein: Ihre Großeltern kamen aus der Türkei in die belgische Kleinstadt, um in der Steinkohlezeche Hasard Cheratte zu arbeiten.
FR
Wagt einen humorvollen und kritischen Blick auf die deutsche und französische Alltagskultur.
FR
Im Jahr 1410 fertigten die Brüder von Limburg ein Stundenbuch für den Herzog von Berry an. Darin befindet sich die prunkvolle Darstellung eines Banketts, eines Neujahrsempfangs, bei dem der Herzog das Volk empfängt und seine Speisen mit ihm teilt. Spitzenkoch Arnaud Lallement ließ sich von dem Bankett zu einem mittelalterlichen Festmahl inspirieren. Im Herzen der Champagne, unweit von Reims, serviert er Köstlichkeiten, die ihres Vorbilds mehr als würdig sind.
FR
Die Straße als Inspirationsquelle: Hier hat der Sternekoch und ehemalige Basketballprofi Alexandre Mazzia seine Karriere begonnen. Die Street-Art-Künstlerin YZ lässt ihre Arbeiten auf der Straße entstehen, immer auf der Suche nach der perfekten Wand.
Realismus, manchmal auch Naturalismus genannt, ist in der Kunst der Versuch, ein Motiv wirklichkeitsgetreu wiederzugeben. Der Realismus vermeidet künstliche oder idealisierende Darstellungen ebenso wie unlogische oder übernatürliche Aspekte.
Es werden Antworten auf spannende Fragen aus der Wissenschaft und Geschichte geliefert. Die Fragen könnten zum Beispiel lauten: Wer war Che Guevara?', Wie wird man Astronaut?' oder Was sind die französischen Überseeregionen?'.
Die Designerinnen Tille und Linde schenken den Papierresten großer Druckereien ein zweites Leben. Sie sammeln Papierabfälle in allen möglichen Farben und fertigen daraus neue Nutzgegenstände mit hübschen Motiven, wie zum Beispiel Kalender.
Die elfjährige Etmia lebt mit ihrer Familie auf einem über 30 Meter langen Wohnschiff in der Rummelsburger Bucht mitten in Berlin. Die Torgau, das alte Stahlschiff, hat zwar keinen Motor mehr, dafür aber einen großen Dachgarten.
Die Sendung informiert wissbegierige Kids über alles, was in der Welt gerade los ist.
Ein kleines Mädchen wird während des Zweiten Weltkriegs in Frankreich zum Waisenkind. Eine Pflegefamilie nimmt sie auf, doch die Kinderwelt hat ihre Idylle verloren. Die kleine Paulette, deren Eltern von den Deutschen 1940 umgebracht wurden, wird von einer Bauernfamilie aufgenommen. Mit dem Sohn der Pflegeeltern spielt sie Krieg' und Friedhof'. Nach der Befreiung versucht sie, ihren Spielkameraden wiederzufinden.
FR
Das Auktionshaus Artcurial organisierte anlässlich der Oldtimer-Messe Rétromobile 2015 eine Sonderversteigerung, bei der ein Ferrari California Spider 250 GT aus den 60er Jahren unter den Hammer kam. Die Sendung beleuchtet die bewegte Geschichte des berühmten Ferrari-Exemplars und illustriert dabei, warum dieses Auto, das als schönstes Cabriolet der Automobilgeschichte gilt, so ein Schatz ist, der zahlreiche Interessenten ins Auktionshaus lockte.
In Zeiten des wachsenden Euroskeptizismus beleuchtet Vox Pop die Probleme und Missstände in Europa.
FR
Am 12. Juli 1998 gewann die französische Nationalmannschaft die Fußballweltmeisterschaft. Jacques Chirac lobte die französische Mannschaft, in der viele Spieler mit Migrationshintergrund vertreten waren, als Beispiel für gelungene Integration.
FR
Die Sendereihe präsentiert eine Sammlung bedeutender historischer Aufnahmen. Seit mehr als einem Jahrhundert dokumentieren Bild und Film die wichtigsten Geschehnisse der Weltgeschichte.
US
Chiapas, der südlichste Bundesstaat Mexikos, bedeckt mit 75.000 Quadratkilometern etwa vier Prozent der gesamten Landesfläche. Gut ein Drittel seiner Bevölkerung sind Ureinwohner, die unterschiedlichen Ethnien angehören und noch immer die Traditionen ihrer Vorfahren pflegen. Sie haben nicht nur unzählige Bräuche, sondern auch diverse Sprachen und Rituale, die ihre Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gemeinschaft oder einem Dorf kennzeichnen.
DE
Das Balkan-Gebirge zieht sich vom Nordwesten Bulgariens bis zur Schwarzmeerküste. Über 600 Kilometer erstreckt sich das Massiv, das auf seiner Nordseite ein ausgeprägtes Vorgebirge hat, und nach Süden aber steil abfällt.
DE
Die Dokumentation widmet sich den Bulgariens Bergwelten: Stara Planina, Pirin, Rila und Rhodopen. Die abgeschiedene Gegend ist die Heimat von Karakatschan-Hunden und Braunbären. In den einsamen Dörfern lässt sich seltenes Kunsthandwerk entdecken.
Der französische Künstler Pierre Soulages ist eine der letzten lebenden Legenden der abstrakten Kunst und noch immer voller Schaffensdrang. Die Dokumentation schildert das Leben und Werk des Malers, dessen Vorliebe bis heute der Farbe Schwarz gilt.
Der Chor des King's College in Cambridge wurde vor mehr als 500 Jahren gegründet; zur selben Zeit entstand auch die monumentale College-Kapelle, ein Meisterwerk der englischen Gotik. Von abendlichen Evensongs bis zu großen Konzerten.
Zu Tisch in...' begibt sich heute an den nördlichen Polarkreis und schaut in die Kochtöpfe der Isländer, die aus der kulinarischen Not raffinierte Tugenden gemacht haben und so einige mythisch anmutende Leckerbissen bereithalten.
FR
Der Gegenstand: Corinne Delvaux stellt eine französische Delikatesse vor, die wir in Deutschland nicht kennen: glacierte Maronen. Inventar: Weihnachtsbäume in Deutschland und Frankreich.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
DE
Esther Schweins' Reise beginnt im Geburtsland des Yoga in Delhi im Norden Indiens. Dort trifft Spiritualität auf Kapitalismus. Es gibt aber auch eine Konstante, denn die Hauptstadt eint wohl am ehesten die uralte Philosophie des Yoga.
1864 besteigt der 19-jährige Ludwig den bayerischen Thron. Er wird zum großzügigen Förderer von Künstlern und Musikern, allen voran Richard Wagners. Doch sein Volk hat nichts für Kunst übrig. Nur bei seiner Cousine Sissi findet er eine Seelenverwandte. Er beauftragt riesige Bauten, aber seine gewaltigen Traumschlösser verschlingen Unsummen. Schließlich wird er aufgrund seiner Verschwendungssucht für geisteskrank erklärt und entmachtet.
Luchino Visconti gilt bis heute als einer der wichtigsten Regisseure des europäischen Kinos, Meister des italienischen Films und Begründer des Neorealismus. Sein Schaffen bescherte ihm nicht zuletzt auch im Theater- und Opernbereich internationales Ansehen. Der Dokumentarfilm zeigt Ausschnitte aus seinen berühmtesten Filmen sowie unveröffentlichte Archivaufnahmen und lässt unter anderem Viscontis Neffen und Patensohn Luchino Gastel zu Wort kommen.
FR
Die Sendung nimmt zehn Meisterwerke der Malerei humorvoll unter die Lupe. Dabei werden Bilder von Schauspielern zum Leben erweckt, die bei einem aufwendigen Casting wegen ihrer Ähnlichkeit mit den gemalten Figuren ausgewählt wurden.
GB
Fortitudes Bürgermeisterin Odegard erhält erneut schlechte Nachrichten: Doktor Allardyce wurde verletzt und kämpft um ihr Leben, Shirley ist verschwunden.
