Wellen haben viele Gesichter. Als Brandungswellen bereiten sie Surfern Freude. Für Forscher ist es ein großer Traum, aus Wellen Energie zu gewinnen. Aber wenn sich Wellen zu großen Monsterwellen oder sogar Tsunamis auftürmen, werden sie für jeden zur unberechenbaren Gefahr. Xenius zeigt Wellen in all ihren Facetten. Am Strand El Palmar in Andalusien treffen Dörthe Eickelberg und Pierre Girard den Ozeanographen Jaime Andrés Castro. Er erklärt ihnen, wie Wellen entstehen und woher ihre unglaubliche Energie kommt.
FR
Die Doku-Reihe über das antike Griechenland begibt sich auf eine spannende Suche nach den Gründungsmythen unserer Zivilisation. Das griechische Heer steht kurz vor dem Aufbruch Richtung Troja. Odysseus und Achilles wollen sich ursprünglich der Schlacht entziehen und schließen sich König Agamemnon erst in letzter Minute an. Damit die Schiffe den Hafen verlassen können, verlangt die verärgerte Göttin Artemis, dass Agamemnon seine Tochter Iphigenie opfert. Der König der Könige fügt sich dem unmenschlichen Schicksal.
DE. Folge 1497; E1449
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
1.200 Kilometer durch Eis und Schnee - mit einem Schlitten und 14 Huskies. Zum sechsten Mal nimmt Marit Beate Kasin am nördlichsten Hundeschlittenrennen der Welt teil. Unterstützt wird die 37-jährige Hundeschlittenführerin - in der Fachsprache Musherin genannt - von ihrer langjährigen Partnerin Susana. Die Freundin aus Unizeiten steht an jedem Checkpoint mit Camper, Hundetrailer und Ersatzmaterial bereit. Bleibt das Team im Rennen?
Die dreiteilige Dokureihe begleitet die Bewohner in ihren Dörfern des Himalaya, wo die Natur, die Tiere und die Jahreszeiten den Lebensrhythmus vorgeben. Hier legen vor allem die älteren Tibeter besonderen Wert darauf, die nachfolgenden Generationen in die Geheimnisse der Natur einzuweihen und ihren Kindern einen achtsamen Umgang mit den kostbaren Ressourcen zu vermitteln.
Themen * Die raue Heimat der Sardin Grazia Deledda * Beginen, die erste Frauenbewegung Flanderns * Guadeloupe, Leslies Nockerl mit Riesengarnelen * 1:0 für die Résistance in Straßburg.
GB
Mit dem Frühling kehrt das Leben zurück auf den Bauernhof: Schneeglöckchen, zartgrüne Eichenknospen und Kirschblüten künden vom Neubeginn der Natur. Und sowohl die Tiere auf dem Hof als auch die Wildtiere in der Umgebung spüren den nahenden Frühling. Nach dem Winter ist es Zeit sowohl für die Nahrungssuche als auch für die Wahl des Partners.
GB
Wenn es warm wird, verlassen die Kühe den Stall, um über die Wiese zu tollen. Die Lämmer Larry und Flora werden zum ersten Mal von ihrer Mutter getrennt, und die einäugige Schäferhündin Jess macht in ihrer Ausbildung einen wichtigen Fortschritt. In einiger Entfernung ziehen Lockengänse ihre Küken groß. Während die anderen Tiere im Hochsommer unter einer Hitzewelle leiden, taucht der Eisvogel in den kalten Kreidebächen nach Elritzen und Stichlingen.
GB
Der Herbst bringt neue Herausforderungen für die Bauernhoftiere: Während die Schafe den sintfluartigen Regenfällen und Kälteeinbrüchen trotzen, steht der Hebridenbock Hamish vor einem ganz anderen Problem: Er bekommt einen Rivalen. Roger, ein größerer Wiltshire-Hornbock. Trotz seiner Bemühungen muss Hamish seine dominante Position aufgeben.
FR
Ny-Alesund ist ein kleiner Ort in Norwegen, der zur Inselgruppe Svalbard gehört. Er liegt unweit des Polarkreises und gilt als nördlichste Siedlung der Erde. Früher wurde hier Steinkohle abgebaut. Heute ist Ny-Alesund Standort eines internationalen Forschungszentrums, das je nach Jahreszeit 30 bis 180 Wissenschaftler aus aller Welt beschäftigt. Jedes hier repräsentierte Land besitzt seine eigene Station und beherbergt Forscher verschiedenster Disziplinen wie etwa Biologen, Geologen, Klimaforscher und Astrologen.
DE
Heinz-Dieter Herper beginnt mit 74 Jahren einen neuen Lebensabschnitt. Er zieht wahrscheinlich zum letzten Mal in seinem Leben um: vom Eigenheim auf einen Bauernhof. Green Care heißt der Trend aus Skandinavien, der Altenpflege mit Landwirtschaft verbindet. Angesichts des Überlebenskampfs zahlloser kleiner Bauernhöfe bei gleichzeitig fortschreitendem demografischem Wandel eine ideale Lösung für beide Seiten?
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
* Victor Hugo, sein Zuhause ist das Meer * Surfen in Kalifornien * Österreichische Striezel bei Magdalena * Bologna, absahnen in der Eisdiele.
Es herrscht Frieden zwischen England und Spanien, wenn auch nur zum Schein. Während England dem Frieden wohlwollend entgegentritt, rüsten die Spanier ihre Flotte im Verborgenen weiter auf und bereiten sich auf einen Krieg gegen England vor. Da Königin Elizabeth I. Mittel zum Bau einer eigenen Armada verweigert, beginnen einige Kapitäne auf eigene Faust zu handeln. Unter ihnen ist auch der Kapitän Geoffrey Thorpe, der von nun an als Freibeuter spanischen Schiffen das Leben schwer macht.
Kuba verlassen oder bleiben? Der Film begleitet eine kubanische Patchwork-Familie aus dem Fischerdorf Playa Cajio, in der jeder unterschiedliche Wünsche und Träume hegt, und die dennoch versucht, geeint zu bleiben. Die Spannung zwischen den Eheleuten Mariela und Orlando - sie will unbedingt weg, er will bleiben - wächst, als Marielas jungem Bruder und den Nachbarn des Ehepaars die Überfahrt in die USA auf einem Behelfsboot gelingt. Wird diese einfache Welt ohne Technologie und materiellen Reichtum, dafür aber mit soliden Familienbanden, dem American Dream die Stirn bieten?
Dörthe Eickelberg und Pierre Girard kommen heute an der Nordseeküste mit großen und kleinen Robben in Kontakt. In der Seehundstation Friedrichskoog helfen sie bei der Aufzucht verwaister Jungtiere mit. Außerdem lernen Dörthe und Pierre die erstaunlichen Fähigkeiten ausgewachsener Seehunde und Kegelrobben, die an den deutschen Küsten heimisch sind, kennen. Auch auf Helgoland begegnen sich Robben und Menschen. Die Insel ist Lieblingsort zahlreicher Kegelrobben. Die Tiere sind einerseits Touristenattraktion, andererseits kommen sich Mensch und Robbe auch hier ins Gehege.
FR
Marc Thiercelin, Segler mit Leib und Seele, ist kein Ozean der Welt fremd. Für die Reihe Begegnung mit den Meeresvölkern macht er sich auf den Weg zu Ethnien, die an Land wie auf dem Wasser gleichermaßen zu Hause sind. Marc Thiercelin teilt den Alltag mit Menschen, die wie er das Meer als ihren natürlichen Lebensraum begreifen. Die Malayalis leben an der Südwestküste Indiens. Sie kennen keine Grenze zwischen Land und Meer. Im Westen liegt der Indische Ozean, ostwärts erstreckt sich eine Lagunen- und Seenlandschaft. Unter dem Einfluss von Strömungen und Gezeiten vermischen sich Salz- und Süßwasser.
AU
Der dritte Teil der Dokumentationsserie erforscht die gemäßigte Zone. Die atemberaubende kühle Meeresumwelt von Neusüdwales und Tasmanien ist das Ende des Ostaustralstroms. ARTE reist mit dem Strom und jenen Tieren, die sich von ihm transportieren lassen. Forscher erklären dabei, die Eigenschaften und Phänomene dieser außergewöhnlichen Strömung.
Auf Sable Island vor der Küste der kanadischen Provinz Nova Scotia lebt die größte Kegelrobbenkolonie der Welt. Jeden Winter kommen Tausende Weibchen auf die sichelförmige Insel im Atlantik und bringen dort etwa 80.000 Jungtiere zur Welt.
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
DE
Der Klimawandel sorgt in Russlands Teilrepublik Jakutien für tiefe Einschnitte im Leben der Einwohner. Denn steigende Temperaturen lassen den bislang gefrorenen Permafrost-Boden im Rekordtempo auftauen. Immer mehr Jakuten müssen ihre Häuser und Dörfer verlassen. Schaffen es die Menschen, sich auf die Veränderungen in ihrer Heimat einzustellen?
FR
Am 16. Oktober 1978 wurde Johannes Paul II. als erster Nichtitaliener nach über 400 Jahren zum Papst gewählt - eine Revolution. Der neue Pontifex verfolgte zwei große Ziele: die Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft wiederherzustellen und den kommunistischen Atheismus zu bekämpfen. Trotz medialer Triumphe erntete der Papst, der sich für eine Modernisierung der katholischen Kirche aussprach, tatsächlich aber die Dogmen einer anderen Zeit predigte, bei den Gläubigen Unverständnis. Von seiner Parkinson-Krankheit schwer gezeichnet, starb er 2005. Mit seiner Heiligsprechung wurden die dunklen Flecken seiner Amtszeit getilgt.
FR
Als Ronald Reagan am 20. Januar 1981 als 40. Präsident der USA vereidigt wurde, steckte das Land in einer tiefen Rezession. Doch die Amerikaner waren felsenfest überzeugt: Reagan würde dem Land wieder zu Stolz und Ehre verhelfen! Der Staat zog sich aus seiner sozialen Verantwortung zurück, die Ungleichheiten nahmen zu, die Staatsverschuldung war horrend. Geschickt surfte Reagan auf der Welle des nun einsetzenden Wirtschaftswachstums, obwohl dies nicht sein Verdienst war, und holte sich mit klarer Mehrheit eine zweite Amtszeit. Getreu seinem Cowboy-Image hatte er nun freie Bahn, um sich seinen Erzfeind vorzuknöpfen: den Kommunismus!
FR
1. Oktober 1949: Nach Jahren des revolutionären Kampfes ruft Mao Tsetung die Volksrepublik China aus. Trotz der Fehler des großen Vorsitzenden ist für die meisten Menschen im Westen Mao Tsetung nach wie vor gleichbedeutend mit China und China gleichbedeutend mit Mao Tsetung. Doch auch wenn der Große Steuermann ein neues Zeitalter im Reich der Mitte einläutete, das er von Elend, archaischen Strukturen und der Unterwerfung unter die westliche Welt befreite - den Übergang des Landes von Stillstand und Abschottung zur Weltmacht kann er sich nicht auf die Fahnen schreiben. Umgesetzt hat dieses Versprechen Deng Xiaoping.
FR
Diese Folge der Dokumentationsreihe zeigt, dass Hitler zweifelsohne ein Militärführer war, dessen Hochmut und verhängnisvolle Ideologie ihn jedoch verblendeten. Im Verlaufe des Zweiten Weltkrieges erwies sich der selbsternannte Stratege als ein Amateur, dessen Irrtümer Deutschland in die Katastrophe führten.
IT. Die Pflicht der Lebenden; S1E3
FR
Eine Marienstatue, die unaufhörlich Blut weint, entzieht sich allen Gesetzen der Physik. Nach und nach geraten immer mehr Menschen in den Bann der Statue. Von Italiens atheistischem Ministerpräsidenten und seiner schönen Frau Sole über Wissenschaftlerin Sandra bis hin zu Priester Marcello, der vom Glauben abzufallen droht, verstricken sich immer mehr Schicksale mit der Marienfigur. Alle sind getrieben von der Suche nach Antworten, doch diese scheinen noch in unerreichbarer Ferne zu liegen.
IT. Die schwarze Substanz; S1E4
FR
Eine Marienstatue, die unaufhörlich Blut weint, entzieht sich allen Gesetzen der Physik. Nach und nach geraten immer mehr Menschen in den Bann der Statue. Von Italiens atheistischem Ministerpräsidenten und seiner schönen Frau Sole über Wissenschaftlerin Sandra bis hin zu Priester Marcello, der vom Glauben abzufallen droht, verstricken sich immer mehr Schicksale mit der Marienfigur. Alpträume, Krisen, aber auch Hoffnung und der anhaltende Glaube an ein Wunder gewinnen an Stärke und zwingen die Protagonisten, sich mit sich selbst und ihrem Zugang zum Transzendenten auseinanderzusetzen. Ein oft schmerzhafter Prozess .
IT. Kleine Flamme; S1E5
FR
Eine Blut weinende Madonnenstatue, die sich allen Gesetzen der Physik widersetzt, gibt Rätsel auf. Um dem unaufhaltsamen Tränenfluss endlich ein Ende zu bereiten, ordnet Ministerpräsident Pietromarchi an, die Madonna einfrieren zu lassen. Doch die Konflikte eskalieren, und entgegen aller Anweisungen zur Geheimhaltung wächst bei einigen das Bedürfnis, die Madonna der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Denn nicht nur Italien, sondern auch den Menschen um die Madonna kann scheinbar nur noch ein Wunder helfen.
IT. Die Prinzessin der Schwimmbecken; S1E6
FR
Die Blut weinende Madonna gibt immer noch große Rätsel auf . Um sich öffentlich für ihren Ausrutscher zu entschuldigen, soll Sole ein Fernsehinterview geben. Doch Soles Antworten auf die Fragen der Journalistin überraschen selbst ihren Mann Fabrizio. Ist ihre Ehe doch noch zu retten? Die Kinder hat Sole währenddessen bei ihrer Mutter untergebracht, was jedoch ein folgenschwerer Fehler gewesen sein könnte. Priester Marcello erhofft sich von seinem Vorgesetzten Unterstützung und vertraut ihm das Geheimnis der Blut weinenden Marienfigur an. Dieser sieht Marcello jedoch als Problemfall und hat bereits andere Pläne für ihn .
GB
Während sich die Tiere auf den Winter vorbereiten, fegt ein eiskalter Wind über den Bauernhof und verwandelt ihn in einen Eispalast: Jedes Tier hat seine eigene Methode, um in der Kälte zu überleben. Währenddessen zehren die Tiere der Wildnis von den letzten Ressourcen des Herbstes, bevor die kältesten und unfruchtbarsten Monate des Jahres hereinbrechen. Erst wenn der Schnee wieder schmilzt, werden mehr und mehr Anzeichen für einen Neubeginn sichtbar.
FR
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Es moderiert die französische Kulturjournalistin Élisabeth Quin.
Es wurde ein legendärer Auftritt: Ein Sturm bedrohte das Amphitheater von Orange, doch die junge Montserrat Caballé entschied sich, die Norma trotzdem zu singen. Der Film lässt Höhepunkte des Abends aus dem Jahr 1974 Revue passieren und verknüpft die Aufnahmen mit einem Rückblick auf das Leben der beliebten Sängerin. Mit dabei sind Gesangsstars von heute, wie Sonya Yoncheva und Olga Peretyatko, sowie Weggefährten von einst.
Dörthe Eickelberg und Pierre Girard kommen heute an der Nordseeküste mit großen und kleinen Robben in Kontakt. In der Seehundstation Friedrichskoog helfen sie bei der Aufzucht verwaister Jungtiere mit. Außerdem lernen Dörthe und Pierre die erstaunlichen Fähigkeiten ausgewachsener Seehunde und Kegelrobben, die an den deutschen Küsten heimisch sind, kennen. Auch auf Helgoland begegnen sich Robben und Menschen. Die Insel ist Lieblingsort zahlreicher Kegelrobben. Die Tiere sind einerseits Touristenattraktion, andererseits kommen sich Mensch und Robbe auch hier ins Gehege.
Der deutsche Schauspieler Martin Brambach bereist das Ruhrgebiet mit dem Fahrrad, um eine dynamische und weltoffene Region zu porträtieren - entgegen aller Klischees.
DE. Folge 1498; E1450
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
In Bolivien kommen jährlich rund 5.000 Kinder mit einem Herzfehler zur Welt. Doch Aberglaube und ein problematisches Gesundheitssystem verhindern fast immer die eigentlich guten Heilungschancen. Dr. Alexandra Heath Freudenthals engagierter Einsatz für eine moderne Kinderkardiologie ist eine anhaltende Herausforderung zwischen Euphorie und Enttäuschung. GEO Reportage begleitet die Spezialistin bei ihrem Einsatz.
Am Fuße des Himalayas liegt die tibetanische Qinghai-Hochebene - dort wo Tausende Tier- und Pflanzenarten beheimatet sind. In der wilden und fruchtbaren Region leben die Tibetaner im Einklang mit der Natur, denn für sie sind die Seen, Berge, Wüsten und Weiden heilig.
* Victor Hugo, sein Zuhause ist das Meer * Surfen in Kalifornien * Österreichische Striezel bei Magdalena * Bologna, absahnen in der Eisdiele.
Circa 50 Kilometer nordwestlich von Cambridge wurden im Rahmen eines Archäologieprojekts, die Überreste einer Siedlung aus der Bronzezeit freigelegt, die mitten im größten Sumpfgebiet von Großbritannien lag, den Fens, und einst einem tragischen Brand zum Opfer fiel. Die Dorfbewohner mussten offenbar plötzlich fliehen. Viele Jahrtausende lang schlummerte die Siedlung in den Tiefen der Fens, perfekt konserviert, bis sie 1999 zufällig entdeckt wurde. Im Flussschlamm versunken, haben die Überreste der Siedlung mit komplettem Hausrat bis heute überdauert.
Es geht um die Frage, wo die Wiege der Menschheit liegt. Es gibt neue Funde in Europa. Unter anderem zeigt ein in Athen gefundener, über sieben Millionen Jahre alter Unterkiefer ebenso wie ein in Bulgarien gefundener Zahn vormenschliche Merkmale.
FR
Der Inle-See in Myanmar ist der zweitgrößte See des Landes und Heimat der Intha. Vor 500 Jahren durch Stammeskriege vertrieben, fand die Volksgruppe auf dem See Zuflucht und entwickelte im Laufe der Jahrhundert ein Leben in Einklang mit dem Wasser.
DE
Der Klimawandel sorgt in Jakutien für tiefe Einschnitte im Leben der Einwohner. Denn steigende Temperaturen lassen den bislang gefrorenen Permafrost-Boden im Rekordtempo auftauen. Immer mehr Jakuten müssen ihre Häuser und Dörfer verlassen.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
Das Thema lautet diesmal unter anderem: Venusmuscheln auf Portugiesisch - ein Gedicht.
Die amerikanische Universitätsprofessorin und Autorin Deborah Lipstadt bezeichnet den britischen Historiker David Irving in einem ihrer Bücher als Holocaustleugner. Dieser antwortet auf die Anschuldigung mit einer Anklage wegen Verleumdung. Es kommt zu einem Gerichtsprozess. Lipstadt und ihre Verteidiger befinden sich plötzlich in der absurden Situation, beweisen zu müssen, dass die Nazi-Verbrechen gegen die Juden tatsächlich stattgefunden haben.
Didier Noirot zählt zu den bedeutendsten Unterwasser-Kameramännern der Welt. Seit 40 Jahren versucht er, außergewöhnliche und neuartige Verhaltensweisen von Tieren mit seiner Kamera einzufangen. Diesmal lauert er Schwertwalen auf.
Das Wissensmagazin befasst sich werktäglich mit Themen aus dem Alltag und der Naturwissenschaft.
FR
Marc Thiercelin teilt den Alltag mit Menschen, die wie er das Meer als ihren natürlichen Lebensraum begreifen. Vor der Küste Vietnams ragen acht Granitberge aus dem Südchinesischen Meer: die Cham-Inseln. Nur eine davon ist bewohnt: Hon Lao.
GB
In dieser Folge geht es um die große Anpassungsfähigkeit der Haie, aufgrund derer diese Fische so erfolgreiche Räuber werden konnten. Der Grönlandhai verdankt ein Überleben in den eisigen Wassern der Arktis seinem außerordentlichen Geruchssinn. Kleine Schwarzspitzenhaie verbünden sich an der Südspitze Afrikas zu Hunderten, um ganze Fischschwärme einzukreisen. Wohl nirgendwo auf der Welt versammeln sich mehr Haie, um gemeinsam auf die Jagd zu gehen.
GB
Diese Folge beschäftigt sich mit typischen Verhaltensmerkmalen von Haien und ihren Verwandten. Haie zeigen ein komplexes Sozialverhalten, haben komplizierte Balzrituale, erstaunliche Aufzuchtmethoden und ein außergewöhnliches Orientierungsvermögen. Sie unterhalten Beziehungen zu äußerst seltsamen Partnern - sogar zum Menschen. Manche Haie sind Einzelgänger und streifen jahrelang allein durch die Weltmeere. Doch irgendwann ist für jeden Hai die Zeit reif, sich zu paaren.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
DE
Jungpolitiker Nathan Law, Immobiliensachverständiger Finn Lau, Ex-Konsulatsmitarbeiter Simon Cheng und Fotograf Jim Wong leben alle im Londoner Exil. Von dort aus kämpfen sie für Demokratie in ihrer alten Heimat und um ein neues Leben in der Fremde.
Die Notärztin Rike gönnt sich eine Auszeit von ihrem anstrengenden Job, die sie nutzen will, um ganz allein von Gibraltar aus zur Atlantikinsel Ascension zu segeln. Nach einem starken Sturm stößt sie vor der afrikanischen Küste auf ein manövrierunfähiges Fischerboot, auf dem Dutzende Flüchtlinge festsitzen. Rike funkt die Küstenwache und andere Schiffe an, aber keine Rettungskräfte kommen zu Hilfe. Schließlich ist sie gezwungen, selbst zu handeln und eine schwere Entscheidung zu treffen.
Ein junges Mädchen stellt sich gegen die Tradition ihres Volkes, um ihrer Bestimmung zu folgen. Die Maori-Bewohner eines kleinen neuseeländischen Küstenorts führen ihre Herkunft auf Paikea, den Walreiter zurück. Seit über tausend Jahren trägt ein männlicher Nachfahre aus jeder Generation diesen Titel. Nun ist die Zeit für einen neuen Erben gekommen.
Einst war Serge Tanneur ein gefeierter Schauspieler. Der Druck eines Lebens als Künster und Star wurde ihm irgendwann zu viel und so zog er sich auf die Île de Ré zurück. Mit dem Fahrrad fährt er bei Wind und Wetter über das Eiland und weiß die Abgeschiedenheit zu schätzen. Doch dann taucht Gauthier Valence auf. Der Schauspielkollege ist auf dem Höhepunkt seiner eigenen Karriere und möchte Serge für sein nächstes Projekt gewinnen.
IT. Mea culpa; S1E7
FR
Die Blut weinende Madonnenstatue gibt noch immer Rätsel auf. Um sie herum geschieht derweil Tragisches. Carlo muss nach einem Unfall notoperiert werden. Das Warten auf Neuigkeiten lässt die Familie an ihre emotionalen Grenzen stoßen.
IT. Der Plichtteil; S1E8
FR
Die Blut weinende Marienfigur ist für die Menschen um sie herum zum Sinnbild der Hoffnung geworden. Sandra kommt schließlich nicht mehr darum herum, sich mit ihrem Verhältnis zu ihrer verstorbenen Mutter auseinanderzusetzen.
FR
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
Spam kommt langsam nicht mehr mit. Web, Url und Werther geben ihr Unterricht in Geekolithisch.
Das Orchestre de Paris interpretiert in den Innen- und Außenbereichen seines Stammsitzes, der Philharmonie de Paris, Stücke des Impressionismus. Gespielt wird zu verschiedenen Tageszeiten und an unterschiedlichen Schauplätzen.
Das Wissensmagazin befasst sich werktäglich mit Themen aus dem Alltag und der Naturwissenschaft.
In der jüngeren Vergangenheit haben zahlreiche terroristische Ereignisse die Menschen erschüttert. Terror ist nicht vorhersehbar. Laut Europol gab es 2019 in Europa 119 Terrorakte. Es geht darum, ob man mit der Angst vor dem Terror leben kann.
DE. Folge 1499; E1451
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
Ganz an der Spitze der bretonischen Halbinsel liegt das Departement Finistere - übersetzt bedeutet das so viel wie Das Ende der Welt. Es ist eine urwüchsige Landschaft mit rauer Küste, felsigen Landspitzen und einsamen, sagenumwobenen Leuchttürmen.
Ein mächtiger Berg befindet sich tief im eisigen Nordwesten Kanadas. Er ist die Heimat der jungen Bärin Sophie. Erzählt wird die bemerkenswerte Geschichte, wie aus dem unerfahrenen Grizzlyweibchen eine hingebungsvolle Mutter wird.
Das Thema lautet diesmal unter anderem: Venusmuscheln auf Portugiesisch - ein Gedicht.
Laut der Thora soll die Bundeslade das Volk Israel bei der Landnahme des Gelobten Landes begleitet haben. Die ursprüngliche, primitive Bundeslade war eine Truhe mit einer Statue des Gottes Jahwe. Es handelt sich um ein mobiles Heiligtum.
FR
Im Mittelalter machten sich die Könige auf, neues Land im Namen ihres Glaubens zu erobern. Die Religion war damals ein Pfeiler ihrer Macht. Aachen war die Hauptstadt von Karl dem Großen und das Herz des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.
DE
Jungpolitiker Nathan Law, Immobiliensachverständiger Finn Lau, Ex-Konsulatsmitarbeiter Simon Cheng und Fotograf Jim Wong leben alle im Londoner Exil. Von dort aus kämpfen sie für Demokratie in ihrer alten Heimat und um ein neues Leben in der Fremde.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
Das Thema lautet unter anderem: Im Santos-Palast beginnt die Erfolgsgeschichte der Tabakpflanze.
2. Weltkrieg, Südatlantik: Kapitän Murrell befehligt den US-Zerstörer Haynes. Als das Kriegsschiff das deutsche U-Boot des erfahrenen Kapitäns von Stolberg ortet, beginnt ein fintenreiches Katz-und-Maus-Spiel, bei dem nicht zu unterscheiden ist, wer der Jäger ist und wer der Gejagte. Doch obwohl sich die beiden erbitterten Gegner nichts schenken, entwickeln sie für die Fähigkeiten des jeweils anderen gewissen Respekt.
Der Schamane Hipólito Peralta Ccama durchquert zu Fuß auf seiner Pilgerreise die atemberaubend schönen Landschaften der peruanischen Anden, um mit den Geistern des Wassers, der Erde und der Menschen in Verbindung zu treten.
Strom ist fast so wichtig geworden wie Trinkwasser. Produziert wird er in großen Kraftwerken - mittlerweile bereits in immer mehr Solaranlagen und Windparks. Es wird gezeigt, ob eine Versorgung mit 100 Prozent Ökostrom möglich wäre.
FR
Die im Süden Brasiliens zwischen Sao Paulo und Rio de Janeiro gelegene Felseninsel Ilhabela zeichnet sich durch einen ausgedehnten Regenwald und schöne weiße Sandstrände aus. Im Westen der Insel ist die Küste stark vom Tourismus geprägt.
GB
Zwei Jahre lang bereiste ein internationales Team von Kameraleuten die Weltmeere, um Haie zu filmen. Dabei gelangen ihnen spektakuläre Aufnahmen, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat. Es war das weltweit ehrgeizigste Filmprojekt über Haie, auch weil die Tiere für Naturfilmer wohl am schwierigsten zu filmen sind. Die Dokumentation wirft einen Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten und zeigt, wie die Dokumentationsreihe entstanden ist.
GB
Forscher entschlüsseln das Geheimnis der Haut der Haie, um Profischwimmer schneller zu machen oder tödliche Krankheiten zu heilen. So haben sie Kameras erfunden, um Haie zu filmen, die aufgrund ihrer Biofluoreszenz im Dunkeln leuchten.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
DE
Der Küstenort Nazaré in Portugal ist einmalig in Europa. Von Spätherbst bis Frühling rollen die größten Wellen der Welt an Land, welche Nazaré zum Hotspot für Big-Wave-Surfer machen. Die Riesenwellen sind spektakulär, aber auch extrem gefährlich.
AU
Marley ist gefunden, zur großen Erleichterung seiner Familie und der ganzen Stadt. Von Reese fehlt weiterhin jede Spur. Emma James lässt Marley zu einem offiziellen Verhör auf die Polizeistation bringen, doch Marley schweigt sich aus.
AU
Marley gilt weiter als Mordverdächtiger im Fall Reese. Er kommt nicht zur Ruhe und hat Angst, zu Recht, wie sich bald herausstellt. Jay Swan hat inzwischen eine Vorstellung davon, was wirklich passiert ist, aber leider fehlen ihm die Beweise.
AU
Jay und Marley konnten ihren Angreifern entkommen und sich verstecken. Jay erfährt von Marley, was in der verhängnisvollen Nacht wirklich geschah: Reese und Marley waren in einen Hinterhalt geraten. Marley konnte entkommen, Reese wurde erschossen.
FR
Chloé wird von Bruno Gariga, dem neuen Ermittler vom Festland, zu Théa befragt. Trotz ihres gemeinsamen Auftritts in Césars Dorfbar schwört das Mädchen weiterhin, die geheimnisvolle Frau nicht zu kennen. Gabrielle wird deswegen von Bruno beauftragt.
FR
Nachdem die Fischer Léon und Joachim gestorben sind und jetzt auch noch der gesamte Fischfang durch einen Ölteppich verdorben wurde, ist der Ärger groß. Doch fraglich ist, warum auch Théa und Chloé plötzlich schwarzes Öl spucken.
FR
Das Geheimnis um Chloés Herkunft wird endlich gelüftet: César, der damals Chloé gerettet hatte, weiß als Einziger Bescheid. Doch die Wahrheit über Chloé und Théa bereitet den Männern im Dorf große Angst. Johan und seine Freunde sinnen immer noch.
Der französisch-albanische Choreograf Angelin Preljocaj nimmt Bezug auf ein Märchen aus dem alten China. Ein Wandgemälde übt eine immense Anziehungskraft auf einen Betrachter aus: Dieser verliebt sich in eine der darauf dargestellten Frauen.
FR
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
Mit viel Überwindung geht Blog zum Zahnarzt und bekommt ein paar neue Reißzähne.
FR. Hans-Walter Müller / False Prpht / True Lies Art / Visar Morina; S24E65
DE
Es geht unter anderem um Hans-Walter Müller. Wenn bei ihm die Wände wackeln, ist das ganz normal, denn der Architekt wohnt nämlich in einem aufblasbaren Haus, das dank eines ständig laufenden Motors in Form gehalten wird.
