Den Beckers wird ein Radarfoto mit dem Konterfei des flüchtigen Unfalllenkers zugespielt. Aus diesem geht hervor, dass Luisa den Wagen gesteuert hat. Dass sie einen mentalen Aussetzer gehabt haben soll, ist für Marianne keine Entschuldigung. Luisa sieht das selbst nicht anders und macht sich Vorwürfe. Annabelle dagegen hält ein Beweisstück in Händen, das Nora als wahre Täterin demaskiert. Doch Annabelle wäre nicht Annabelle, würde sie aus dieser Situation keinen Vorteil ziehen. Koproduktion ZDF/ORF.
Um Viktor auf den harten Boden der Realität zurückzuholen, hat ihm Alicia reinen Wein eingeschenkt. Während sich Viktor nach einer ersten Schrecksekunde darum bemüht, wieder einen kühlen Kopf zu bekommen, hinterlässt die Aussprache auch bei Alicia ihre Spuren. Selbst Christoph bleibt nicht verborgen, wie mitgenommen Alicia ist. Zur Ablenkung überredet er sie, gemeinsam Schlittschuhlaufen zu gehen. Doch die Harmonie zwischen den beiden Noch-Eheleuten währt nicht lange.
Treuetesterin Therese Kersten Eschenstraße 6, 39218 Schönebeck Tel.: +49 170 4574943 Tel.: +43 660 7332039 Mail: info@die-treuetester.eu.
Die Sendung ist nach der Ausstrahlung noch 7 Tage lang in der TVthek als Video-on-Demand zum Nachsehen abrufbar.
Tony Goodland hat eine Schwäche für Frauen und ein beträchtliches Vermögen, das ihm sein Vater hinterlassen hat. Leider hat dieser das Geld langfristig in einem Treuhandfond angelegt, der nur im Notfall in Anspruch zu nehmen ist. Zusammen mit seinem Onkel Javis heckt er einen Plan aus, wie sie trotz der strengen Klauseln an das Geld herankommen können. Kurz darauf wird Tonys Wagen in einer Schlucht entdeckt. Vom Fahrer fehlt aber jede Spur.
Peter Falk (Lt. Columbo) Helen Shaver (Vivian) Roscoe Lee Browne (Dr. Steadman) Tom Isbell (Sgt. Brady) Theresa Ganzel (DeDe) Regie: Vincent McEveety Drehbuch: Peter S. Fischer Musik: Richard Markowitz.
Treuetesterin Therese Kersten Eschenstraße 6, 39218 Schönebeck Tel.: +49 170 4574943 Tel.: +43 660 7332039 Mail: info@die-treuetester.eu.
Die tägliche Kochsendung mit den besten Profiköchen und -köchinnen Österreichs liefert jeweils zwei Rezepte und macht Lust zum Nachkochen.
Nahezu lebensmüde turnt die hübsche junge Tierärztin Petra über die hohen Baugerüste des Schlosshotels. Lennie ist von ihr fasziniert. Als er sie durchs Hotel führt, erfährt er ihre größte Sorge. Bürgermeister Grasshofer will ihren Tierpark in Velden schließen.
Judith hat sich entschlossen. Sie will mit James ins Bett. Dort findet sie allerdings ihre Halbschwester Margarita vor. Die geplante, romantische Nacht wird zum Beziehungsfiasko. Margarita ist angereist um Boris zu einem Vaterschaftstest zu zwingen. Im allgemeinen Wirbel fällt erst verspätet auf, dass Willi verschwunden ist. Dafür steht Hildes Bruder Fridolin vor der Tür. Eine Produktion des ORF unterstützt durch Land Salzburg sowie Stadt Salzburg hergestellt von Star Film.
In der neuen Reihe um eine junge alleinerziehende Feuerwehrfrau im bayerischen Oberland brilliert Kabarettistin Christine Eixenberger als patente Titelheldin Marie Reiter, die durch ein formidables Team an Publikumslieblingen wie Wolfgang Fierek und Saskia Vester als ihre Filmeltern sowie Katharina Müller-Elmau als Oberbürgermeisterin großartig unterstützt wird. Sympathische Reihe mit Bayern-Flair und bilderbuchschönen Bildern rund um den Staffelsee.
Der Wochenrückblick aus der Seitenblicke-Redaktion - Sehen Sie die besten Pointen prominenter Partytiger der letzten Tage, ein ausführliches Interview mit dem Star der Woche, die Höhepunkte des glamourösesten Festes und einen Ausblick auf die kommenden Tage - Was ist los im Land? Wer wird erwartet? Wo werden die Seitenblicke dabei sein.
1871: Der Schlossergeselle Alexander Girardi zieht von Graz nach Wien, um in der Residenzstadt als Schauspieler Karriere zu machen. Am Theater an der Wien gelingt es ihm tatsächlich, sein Publikum zu Beifallsstürmen hinzureißen. Girardis Glück scheint vollkommen, als er mit Helene Odilon die gefeierte Salondame des Volkstheaters heiratet.
In der ORF/ZDF-Reihe gibt Austro-Mimin Patricia Aulitzky (Pregau - Kein Weg zurück) die gestresste Hebamme Lena Lorenz, die der Hektik ihres Berliner Lebens und ihrem ehrgeizigen Verlobten Alexander entflieht und kurzerhand zu ihrem elterlichen Hof nach Bayern, genauer gesagt nach Himmelsruh, fährt. Dort wird sie nicht gerade mit offenen Armen empfangen. Ihre Mutter (Bodensee-Tatort-Kommissarin Eva Mattes) führt seit dem Tod ihres Mannes den Hof alleine und hat Geldsorgen, Opa Leo (Fred Stillkrauth) grantelt den ganzen Tag vor sich hin. Die Rückkehr ins ländliche Idyll ist aber keineswegs Urlaub, denn Lena muss gleich kräftig mit anpacken. Dazu muss sie sich mit den Eigenheiten der Provinz herumschlagen: Der Handyempfang ist schlecht, die Geschäfte schließen schon um 18 Uhr und es wird in Himmelsruh ganz sicher nie ein Kino geben.
bewusstgesund.orf.at. AUT
*Maßgeschneidert – individuelle Narkose für ältere Patienten *Gesunder Genuss - bewusstes Essen ist wichtig *Tag für Tag – sportlich zur Arbeit.
In der fünften Folge der erfolgreichen Krimi-Reihe setzt Kommissarin Sonja Schwarz (gespielt von der Halbitalienerin Chiara Schoras) ihre eigene Karriere aufs Spiel, um ihre entführte Stieftochter Laura zu retten. Zudem hat es Mafiajägerin Carla Pisani (Jeanette Hain) auf Sonjas Partner Matteo Zanchetti (Tobias Oertel) abgesehen, mit dem sie eine Rechnung zu begleichen hat. Das furiose Finale dieses spannenden Krimis spielt sich vor der imposanten Kulisse der Südtiroler Franzensfeste ab: In dem weitläufigen Labyrinth der Festungsanlage aus dem 19. Jahrhundert kommt es zum Showdown zwischen Frau Commissario und ihren Erzfeinden, dem Hotelierpaar Stefan Keller (Heio von Stetten) und seiner Frau Charlotte (Julia Stemberger - Vorstadtweiber).
Bestattungsunternehmer Martin Bichler wird ermordet, seine Leiche im Walchenseekraftwerk angespült. Benno und Sabrina ermitteln im Bestatter-Milieu. Besonders das Institut 'Heimkehr', welches das Opfer gemeinsam mit seinem Cousin Christian Pohl und Herrn Unertl geführt hatte, nehmen die beiden unter die Lupe. Dabei zeigt sich, dass sich Bichler durch unsaubere Geschäftspraktiken einige Feinde gemacht hatte.
Marc Pircher stellt in diesem sehr persönlichen Portrait, das anlässlich seines 25jährigen Bühnenjubiläums 2017 produziert wurde, Familie, Freunde und Weggefährten vor. Er gibt dabei einen sehr tiefen Einblick in sein Leben und sein Umfeld. Zu Wort kommen zahlreiche Menschen, die ihn über die Jahre hinweg begleitet haben und ihm etwas bedeuten, das sind neben seiner Familie unter anderen Armin Assinger, Stephan Eberharter, Peter Steinlechner, Gerhard Spitalerund Franz Griesbacher in der Steiermark. Abgerundet werden diese persönlichen Geschichten und Begegnungen natürlich mit Hits und neuen Musiktiteln von Marc Pircher.
In der fünften Folge der erfolgreichen Krimi-Reihe setzt Kommissarin Sonja Schwarz (gespielt von der Halbitalienerin Chiara Schoras) ihre eigene Karriere aufs Spiel, um ihre entführte Stieftochter Laura zu retten. Zudem hat es Mafiajägerin Carla Pisani (Jeanette Hain) auf Sonjas Partner Matteo Zanchetti (Tobias Oertel) abgesehen, mit dem sie eine Rechnung zu begleichen hat. Das furiose Finale dieses spannenden Krimis spielt sich vor der imposanten Kulisse der Südtiroler Franzensfeste ab: In dem weitläufigen Labyrinth der Festungsanlage aus dem 19. Jahrhundert kommt es zum Showdown zwischen Frau Commissario und ihren Erzfeinden, dem Hotelierpaar Stefan Keller (Heio von Stetten) und seiner Frau Charlotte (Julia Stemberger - Vorstadtweiber).
Tony Goodland hat eine Schwäche für Frauen und ein beträchtliches Vermögen, das ihm sein Vater hinterlassen hat. Leider hat dieser das Geld langfristig in einem Treuhandfond angelegt, der nur im Notfall in Anspruch zu nehmen ist. Zusammen mit seinem Onkel Javis heckt er einen Plan aus, wie sie trotz der strengen Klauseln an das Geld herankommen können. Kurz darauf wird Tonys Wagen in einer Schlucht entdeckt. Vom Fahrer fehlt aber jede Spur.
Seit ihr Mann Pete im Gefängnis gestorben ist, denkt Vivian nur an Rache. Sie macht Petes Partner Chambers und Inspektor Columbo für seinen Tod verantwortlich. Chambers wird ermordet. Vivian kann für die Tatzeit ein perfektes Alibi vorweisen.
Nahezu lebensmüde turnt die hübsche junge Tierärztin Petra über die hohen Baugerüste des Schlosshotels. Lennie ist von ihr fasziniert. Als er sie durchs Hotel führt, erfährt er ihre größte Sorge. Bürgermeister Grasshofer will ihren Tierpark in Velden schließen.
Mit der Gemeinde feiert Pfarrer Franz Troyer. Wo heute das Pfarrzentrum Kranebitten steht, waren vor 50 Jahren, noch im Stadtgebiet von Innsbruck, Felder für die Landwirtschaft. Heute weiden hier keine Kühe und Schafe mehr, heute wohnen hier Menschen, die auf ihre Form neue Hirten suchen und benötigen - diese 'guten Hirten von heute' ziehen sich als roter Faden durch den Gottesdienst: der Busfahrer, die Ärztin, Eltern, die 'Stadtteilfrau', die Kindergärtnerin.
Frühlings-Gefühle - die berührende französische Komödie Madame Aurora und der Duft vom Frühling im Kino Sommernachts-Traum - Shakespeares A Midsummer Night's Dream in der Opernversion von Benjamin Britten am Theater an der Wien Gesellschafts-Portrait - Foto-Pionier August Sander in der Wiener Galerie Westlicht.
In der Wochenzusammenfassung der Seitenblicke-Redaktion sehen Sie nochmals die besten Beiträge der Vorwoche.
Die Liebe ist ein seltsames Spiel, das sich diesmal die Brüder Stefan und Toni sowie eine Richterin und den Staatsanwalt Breitenbach zum Pläsier ausgesucht hat. Der ernsthafte Stefan betreibt mit seinem leichtlebigen Bruder Toni eine Schihütte. Als Toni die hübsche Studentin Katharina als Aushilfe für den verletzten Bruder engagiert, erwidert die freilich Tonis Avancen merkbar kühl. Was den daran besonders stört ist, dass sie sich offenkundig sehr wohl für Stefan erwärmen kann. Die Härte des Gesetzes hingegen will Richterin Rita Frankstein wohl etwas mildern. Das Werben des Kollegen Breitenbach hat sie bisher reichlich kalt gelassen. Doch nun muss sie der Tatsache ins Auge schauen, dass ausgerechnet der ihr bis jetzt unbekannte Freund ihrer Tochter am nächsten Tag als Autoknacker vor ihrem Gericht stehen soll. Ist es wirklich nur Mittel zum Zweck, dass sie nun dem Staatsanwalt Breitenbach weitaus weniger spröde entgegen tritt.
Die wöchentliche Show mit Peter Rapp! Die Chance bis zu € 100.000,-- am Brieflos-Rad zu erdrehen, haben diesmal Herr Karl Bayer und Frau Michelle Gartner. Zusätzlich können drei Gäste aus dem Publikum beim aktuellen Wochenquiz bis zu € 1500,-- gewinnen. Stargäste im Studio sind die Original Zillertaler mit dem Titel: Trompeten-Schnellimbiss.
Frühlings-Gefühle - die berührende französische Komödie Madame Aurora und der Duft vom Frühling im Kino Sommernachts-Traum - Shakespeares A Midsummer Night's Dream in der Opernversion von Benjamin Britten am Theater an der Wien Gesellschafts-Portrait - Foto-Pionier August Sander in der Wiener Galerie Westlicht.
