AUT
Harry besucht anschließend Hannes und Renate Kammerlander, die sich auf ihrem Hof der Schafzucht widmen, bevor er sich erneut auf eine Skitour begibt.
AUT
Von den drei Weinbauregionen Österreichs ist das Gebiet Bergland das unbekannteste. Es umfasst die Bundesländer Kärnten, Salzburg, Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg. Bis zum 17. Jahrhundert gab es auch in den südlichsten und westlichen Bundesländern Weinbauflächen. Klimaverschiebungen und Wirtschaftskrisen verdrängten den Weinbau aus diesen kühleren Teilen des Landes fast vollständig. Doch einige kleine Weinbauinseln profitieren heute von der Klimaerwärmung. So werden Land auf Land ab dem Boden neue Rebflächen abgetrotzt. Wo findet die Renaissance statt? Und was kann der neue Wein aus den Bergen.
DEU
Gegen alle Prognosen hat Oliver sich als Retter in letzter Not erwiesen. Durch sein Eingreifen kann Liliana die Firma wieder auf Erfolgskurs bringen. Die Erleichterung aller ist groß. Nur für Christian bleibt ein bitterer Beigeschmack. Er missgönnt Oliver den Triumph, zumal dieser die Gunst der Stunde nutzt, um sich erneut an Alisa heranzuspielen. Doch als Christian bei der Suche nach Oskar tatkräftig mithilft und dabei in tödliche Gefahr gerät, lässt Alisa keinen Zweifel daran, für wen ihr Herz in Wahrheit schlägt. Koproduktion ZDF/ORF.
AUT
Von den drei Weinbauregionen Österreichs ist das Gebiet Bergland das unbekannteste. Es umfasst die Bundesländer Kärnten, Salzburg, Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg. Bis zum 17. Jahrhundert gab es auch in den südlichsten und westlichen Bundesländern Weinbauflächen. Klimaverschiebungen und Wirtschaftskrisen verdrängten den Weinbau aus diesen kühleren Teilen des Landes fast vollständig. Doch einige kleine Weinbauinseln profitieren heute von der Klimaerwärmung. So werden Land auf Land ab dem Boden neue Rebflächen abgetrotzt. Wo findet die Renaissance statt? Und was kann der neue Wein aus den Bergen.
AUT
Ein aristokratischer Untoter mit Titanenkräften, der nächtens arglose Sterbliche heimsucht, um ihnen die Lebenssäfte auszusaugen - jeder kennt die Geschichte der Vampire. Aber ist sie wirklich ein rumänisches Schauermärchen aus dem Mittelalter? Übernommen von einem Horror-Schriftsteller aus dem viktorianischen England? Jetzt können Archäologen, Kulturhistoriker und Gerichtsmediziner das Geheimnis lüften: Die Vampir-Geschichte, wie wir sie kennen, geht nicht auf einen transsilvanischen Grafen zurück, sondern auf eine österreichische Prinzessin. Ein Film von Klaus T. Steindl und Andreas Sulzer.
DEU
Florian hat alles auf eine Karte gesetzt. Im Nachhinein bereut er aber sein forsches Verhalten und fürchtet, Maja nun endgültig vergrault zu haben. Als Lucy mitbekommt, wie sehr die zwei mit sich hadern, beschließt sie, ihrem Glück etwas auf die Sprünge zu helfen. André versucht sich gewieft, Werners Vertrauen zu erschleichen. Unterdessen wird Erik ein überraschendes Angebot gemacht. Robert und Cornelia haben seine Heilquelle entdeckt und möchten ihm die Nutzungsrechte dafür abkaufen.
DEU
Olaf Monkeisen, Chef einer Produktionsfirma für Fitness-DVDs, kommt bei einem Bungee-Sprung ums Leben. Schnell steht fest, dass es sich bei dem Vorfall keineswegs um einen Unfall gehandelt haben kann: Offensichtlich wurde Monkeisens Bungee-Seil manipuliert. Tatverdächtige gibt es jedenfalls zuhauf im Umfeld des Opfers. Insbesondere Monkeisens Mitarbeiterstab sticht den ermittelnden Kommissaren Lind und Prantl ins Auge, schließlich war keiner der Angestellten gut auf den Toten zu sprechen.
Mit Wissen und einem Quäntchen Glück haben auch diesmal wieder vier Kandidaten die Chance auf den Gewinn von 1 Million Euro! Diesmal bei Armin Assinger im Studio: Sebastian Schwaighofer aus Hinterglemm in Salzburg, Sabine Laundl aus Klagenfurt, Philipp Schranzer aus Graz und Klaus Stadlbauer aus Thalheim bei Wels in Oberösterreich.
Moderation: Clarissa Stadler Gesamtleitung: Martin Traxl Wiederholung: ORF2: 26.1.2021, 03.05 Uhr 3sat: 31.1.2021, 00.45 Uhr (Nacht von Samstag auf Sonntag) Sendungstitel: lebensArt. AUT
Clarissa Stadler präsentiert: Macht der Medien. Studiogast: Ingrid Brodnig. Freiheit im Würgegriff. 100 Jahre Burgenland. Carl Laszlo & seine „Ferien am Waldsee“. Macht Kino Schule? Film & Serien-Boom von Sisi, Elizabeth & Co. kulturDoku: Ikonen Österreichs. Ruhm und Ruin der Habsburger.
Auf der idyllischen Nordseeinsel Norderney deckt die investigative Journalistin Imke Leopold eine Verschwörung von Lokalpolitikern auf, die lukrative Seegrundstücke zu Bauland umwidmen. Es geht um Millionen und der Verdacht auf mafiöse Verstrickungen steht im Raum. Als sie Thorsten Falke um Hilfe bei der Aufklärung eines vermeintlich illegalen Immobiliendeals bittet, reagiert er zunächst skeptisch. Doch auf Imke wird ein Anschlag verübt, den sie nur durch Glück überlebt. Falke bereut sein Zögern und bittet Julia Grosz, mit ihm auf der Insel zu ermitteln. Steht der Anschlag in Zusammenhang mit einem groß angelegten dubiosen Bauvorhaben? Den auf der Insel ansässigen Anwalt und Markler, der in den Deal involviert war, können die Kommissare nicht mehr befragen: Sie finden ihn erschlagen in seinem Haus.
Mit Wissen und einem Quäntchen Glück haben auch diesmal wieder vier Kandidaten die Chance auf den Gewinn von 1 Million Euro! Diesmal bei Armin Assinger im Studio: Sebastian Schwaighofer aus Hinterglemm in Salzburg, Sabine Laundl aus Klagenfurt, Philipp Schranzer aus Graz und Klaus Stadlbauer aus Thalheim bei Wels in Oberösterreich.
Moderation: Clarissa Stadler Gesamtleitung: Martin Traxl Wiederholung: ORF2: 26.1.2021, 03.05 Uhr 3sat: 31.1.2021, 00.45 Uhr (Nacht von Samstag auf Sonntag) Sendungstitel: lebensArt. AUT
Clarissa Stadler präsentiert: Macht der Medien. Studiogast: Ingrid Brodnig. Freiheit im Würgegriff. 100 Jahre Burgenland. Carl Laszlo & seine „Ferien am Waldsee“. Macht Kino Schule? Film & Serien-Boom von Sisi, Elizabeth & Co. kulturDoku: Ikonen Österreichs. Ruhm und Ruin der Habsburger.
DEU
Oskar wird endlich gefasst. Nicht zuletzt dank Christian, der unglaublichen Mut bei der Ergreifung seines Onkels bewiesen hat, haben die Castellhoffs nun eine Sorge weniger. Und Alisa führt ihr Bangen um Christian vor Augen, wie stark ihre Gefühle für ihn immer noch sind. Die zwei hätten eigentlich keine Probleme, wäre da nicht Oliver und Christians anhaltendes Misstrauen gegen den zweiten starken Mann in der Firma. Indes schlagen Caros Versuche, es allen recht zu machen, in eine Katastrophe um. Koproduktion ZDF/ORF.
DEU
Nach dem Zerwürfnis ihrer Eltern hält Lucy nichts mehr in Bichlheim. Sie will schon gemeinsam mit Joell fortgehen, da ergibt sich ein überraschender Lichtblick. Lucys Mutter meldet sich und räumt ein, dass es ein Fehler war, die Familie im Stich zu lassen. Doch Lucys Freude über ihren plötzlichen Sinneswandel verfliegt allzu schnell. Unterdessen kann Florian kaum verbergen, wie verliebt er in Maja ist. Als sich ein gute Gelegenheit ergibt, sie zu küssen, fackelt er nicht lange.
DEU
Hausbesitzerin Maria Wittenberg wird mit einer Champagnerflasche brutal erschlagen. Da die ältere Dame seit geraumer Zeit mit ihrem wegen Körperverletzung vorbestraften Mieters Wolf im Clinch lag, steht dieser ganz oben auf der Liste der Verdächtigen. Doch auch der aufs Erbe schielende Neffe der Toten sowie der mutmaßliche Heiratsschwindler Volker Sasse, mit dem Frau Wittenberg sich kurz vor ihrem Ableben getroffen hatte, geraten alsbald ins Visier der Fahnder.
AUT
Die Österreicherin Irene Harand kämpfte schon vor dem Anschluss 1938 gegen Nazi-Ideologie, Antisemitismus und Rassenwahn - vor allem aber gegen den Hass, den die Demagogen für ihre politischen Zwecke instrumentalisierten. In ihrem Buch Sein Kampf - Antwort an Hitler (1935) warnte die überzeugte Katholikin in aller Deutlichkeit vor einer dunklen Zeit unter dem Nationalsozialismus und brandmarkte die Verbrechen durch das Regime. Nach dem Anschluss Österreichs an Hitlerdeutschland gab Berlin den Befehl, Irene Harand auf Sicht sofort zu erschießen. Wie durch ein Wunder entkam sie mit dem Leben.
AUT
Die traumatische Erfahrung hat sein ganzes Leben geprägt: Als fünfjähriger Bub wird der in Wien geborene Robert Perels mit seiner Mutter in einem Eisenbahntransport Richtung KZ Auschwitz gebracht. Bei einem kurzen Halt entschließt sich die Mutter spontan, den Fünfjährigen im letzten Augenblick aus dem Zug zu werfen. Ihrem Sohn Robert hat sie damit das Leben gerettet. Sie selbst wird wenige Tage später in der Gaskammer von Auschwitz ermordet. - Im Film schildert Robert Perels seine dramatische Geschichte und spricht darüber, wie er den Verlust seiner Mutter bewältigt hat, was er unter Heimat versteht und wie er als Vollwaise an der Hoffnung auf Zukunft festhalten konnte.
DEU
TANNBACH - SCHICKSAL EINES DORFES(1) Dienstag/26. Jänner 2021/23:55/ORF2 TANNBACH - SCHICKSAL EINES DORFES(2) Mittwoch/27. Jänner 2021/23:55/ORF2 TANNBACH - SCHICKSAL EINES DORFES(3) Donnerstag/28. Jänner 2021/00:05 Uhr/ORF2 TANNBACH - SCHICKSAL EINES DORFES(4) Dienstag/2. Februar 2021/00:05 Uhr/ORF2 TANNBACH - SCHICKSAL EINES DORFES(5) Donnerstag/4. Februar 2021/00:05/ORF2 TANNBACH - SCHICKSAL EINES DORFES(6) Freitag/5. Februar 2021/00:20/ORF2.
Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
DEU
Um Oliver ans Messer zu liefern, hat sich Christian zu einer hinterhältigen Attacke hinreißen lassen. Christian weiß selbst nicht, was in ihn gefahren ist und er bereut seine Missetat. Als er vor Alisa den Fehler zugibt, nimmt er im Gegenzug für seine Aufrichtigkeit an, Verständnis bei ihr zu finden. Stattdessen bleiben sich die beiden merkwürdig fremd. Betty und Conny wollen anhand eines Brettspiels herausfinden, wie gut sie und ihre Partner wirklich zusammenpassen, und erleben eine Überraschung. Koproduktion ZDF/ORF.
Was macht das Land Salzburg aus? Die Berge, Seen, Geschichte, Denkmäler und Bauten. Genauso die Menschen, die in ihrem Leben vom Salzburger Land geprägt worden sind. Eigenbrötler, Genies, Sturköpfe, Gebirgler, Städter, Alte und Junge. Menschen, die, warum auch immer, etwas bewahren und die etwas ganz Neues schaffen wollen. Manchmal auch gleichzeitig. Menschen, die man ein bisschen oder gar nicht kennt. Eine neugierige Reise zu 5 Persönlichkeiten stellvertretend für unzählige andere.
AUT
Die Namib, eine der einsamsten Wüsten Afrikas: In diesem Trockengebiet an der Westküste Namibias können nur Spezialisten überleben: Oryx-Antilopen, Tüpfelhyänen oder Schakale. Doch die Namib ist auch Heimat für eine Tierart, die aus Europa kommt und sich hier erst seit 100 Jahren behauptet: die Namibs! Afrikas einzige Wildpferde sind Relikte des Diamantenbooms der deutschen Kolonialzeit - ebenso zurückgelassen wie die Geisterstädte der Minen, die vom Sand zurückerobert wurden und eine Wildwest-Atmosphäre schaffen. Rund 200 Pferde des einstigen Bestandes leben noch, behaupten sich gegen Dürre, Hitze, die ständigen Sandstürme, ständig bedroht von Skorpionen, Schlangen und Hyänen. Nur ein altes Bohrloch, mit dessen Wasser einst das Zentrum der Region, Lüderitz und die deutsche Eisenbahnlinie versorgt wurden, hilft ihnen zu Überleben. Solange die Pferde im weiteren Umkreis des Brunnens bleiben, ist gesichert, dass sie nicht verdursten. Oft aber sind die erreichbaren Weidegründe bereits abgegrast - über lange Perioden im Jahr herrscht Mangel an Nahrung. So hängt das Überlebend er Pferde jedes Jahr aufs Neue an einem seidenen Faden - ist abhängig, ob die ohnehin seltenen Regenfälle kommen oder nicht. Ein Film von Franz Leopold Schmelzer.
Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
DEU
Maja genießt es sehr, von Florian umgarnt zu werden. Vergnügt überredet sie ihren verliebten Freund zu einer gemeinsamen Fahrt auf dem Tandem, die allerdings einen unschönen Ausgang nimmt. Übles schwant auch André, als Michael darauf besteht, dass er wieder zu ihm in die Scheune zieht. Er fürchtet, sein dreister Schwindel fliegt bald auf. Tatsächlich zeigt sich Michael sehr an Andrés ungewöhnlichen medizinischen Fall interessiert und drängt darauf, weitere Untersuchungen an ihm vornehmen zu dürfen.
DEU
Aufgeregt erscheint Max Grindler bei der Polizei und bittet um Hilfe: Er hat vor einiger Zeit einen Erpresserbrief erhalten - jedoch nicht ernst genommen - und nun ist seine Frau Ludmilla verschwunden. Gleichzeitig meldet Max' Chef Martin Landau einen Autounfall, bei dem eine Frau ums Leben gekommen ist: Wie sich herausstellt, handelt es sich bei der Toten um Ludmilla Grindler. Für die Rosenheim-Cops steht fest, dass es eine Verbindung zum Erpresserschreiben geben muss und jemand einen Mord als Unfall tarnen wollte.
AUT
Die wenigsten wollen lange Single sein. Trotzdem lässt das Glück oft länger auf sich warten, vor allem nach einer Scheidung. Stress mit Expartnern, Unterhaltszahlungen, Verpflichtungen den Kindern gegenüber oder Schulden können eine neue Beziehung durchaus belasten. Wie geht man mit dem Vorleben des Partners am besten um.
DEU
Seit 7. Jänner 2021 hat Hans Sigl als Der Bergdoktor wieder den Dienst in seiner Praxis inmitten der Tiroler Bergwelt angetreten. Die acht neuen Folgen der erfolgreichen ORF/ZDF-Serie stehen jeweils am Mittwoch um 20:15 am Programm von ORF 2. Auch in der 14. Staffel gibt es für Martin Gruber wieder einiges zu tun – doch zumindest in Liebesdingen ist Ruhe eingekehrt und er genießt die Zweisamkeit mit Anne (Ines Lutz). Rund um Hans Sigl gibt es ein Wiedersehen mit der Stammbesetzung, mit u.a. Heiko Ruprecht, Ronja Forcher sowie Monika Baumgartner.
AUT
Es scheint, als ob sich neben der klassischen Art und Weise ein Auto zu erwerben, schon bald viele neue Möglichkeiten etablieren werden. Neue Mobilitätskonzepte, bei denen unterschiedliche Fortbewegungsarten kombiniert werden können, Abo-Varianten mit flexibler Modellwahl, Auto-Miete oder Car-Sharing beginnen sich auch in Österreich Raum zu schaffen.
TANNBACH - SCHICKSAL EINES DORFES(1) Dienstag/26. Jänner 2021/23:55/ORF2 TANNBACH - SCHICKSAL EINES DORFES(2) Mittwoch/27. Jänner 2021/23:55/ORF2 TANNBACH - SCHICKSAL EINES DORFES(3) Donnerstag/28. Jänner 2021/00:05 Uhr/ORF2 TANNBACH - SCHICKSAL EINES DORFES(4) Dienstag/2. Februar 2021/00:05 Uhr/ORF2 TANNBACH - SCHICKSAL EINES DORFES(5) Donnerstag/4. Februar 2021/00:05/ORF2 TANNBACH - SCHICKSAL EINES DORFES(6) Freitag/5. Februar 2021/00:20/ORF2.
DEU
Seit 7. Jänner 2021 hat Hans Sigl als Der Bergdoktor wieder den Dienst in seiner Praxis inmitten der Tiroler Bergwelt angetreten. Die acht neuen Folgen der erfolgreichen ORF/ZDF-Serie stehen jeweils am Mittwoch um 20:15 am Programm von ORF 2. Auch in der 14. Staffel gibt es für Martin Gruber wieder einiges zu tun – doch zumindest in Liebesdingen ist Ruhe eingekehrt und er genießt die Zweisamkeit mit Anne (Ines Lutz). Rund um Hans Sigl gibt es ein Wiedersehen mit der Stammbesetzung, mit u.a. Heiko Ruprecht, Ronja Forcher sowie Monika Baumgartner.
AUT
Es scheint, als ob sich neben der klassischen Art und Weise ein Auto zu erwerben, schon bald viele neue Möglichkeiten etablieren werden. Neue Mobilitätskonzepte, bei denen unterschiedliche Fortbewegungsarten kombiniert werden können, Abo-Varianten mit flexibler Modellwahl, Auto-Miete oder Car-Sharing beginnen sich auch in Österreich Raum zu schaffen.
DEU
Aufgeregt erscheint Max Grindler bei der Polizei und bittet um Hilfe: Er hat vor einiger Zeit einen Erpresserbrief erhalten - jedoch nicht ernst genommen - und nun ist seine Frau Ludmilla verschwunden. Gleichzeitig meldet Max' Chef Martin Landau einen Autounfall, bei dem eine Frau ums Leben gekommen ist: Wie sich herausstellt, handelt es sich bei der Toten um Ludmilla Grindler. Für die Rosenheim-Cops steht fest, dass es eine Verbindung zum Erpresserschreiben geben muss und jemand einen Mord als Unfall tarnen wollte.
AUT
Die wenigsten wollen lange Single sein. Trotzdem lässt das Glück oft länger auf sich warten, vor allem nach einer Scheidung. Stress mit Expartnern, Unterhaltszahlungen, Verpflichtungen den Kindern gegenüber oder Schulden können eine neue Beziehung durchaus belasten. Wie geht man mit dem Vorleben des Partners am besten um.
