DEU
Nach der abenteuerlichen Übernachtung im Freien schlägt Leentje vor, im See schwimmen zu gehen. Angesichts der frostigen Temperaturen läuft es André aber schon allein beim Gedanken daran kalt über den Rücken. Mit einer Notlüge versucht er, Leentjes Vorhaben zu entkommen. Unterdessen fühlt sich Rosalie von ihren bisherigen Aufgaben zu wenig ausgefüllt. Als sie erfährt, dass Christoph in die Politik einsteigen will, wird Rosalie hellhörig. Sogleich zieht sie diese Möglichkeit auch für sich in Betracht.
DEU
Patrizia Ortmann ist auf Wohnungssuche. Unterstützt von Frau Stockl und Marie Hofer will sie sich mit dem Immobilienmakler Klaus Hai zu einer ersten Besichtigung treffen. Doch als die Damen in der Wohnung ankommen, finden sie Hai erstochen auf. Der Täter ist noch vor Ort, kann aber unerkannt flüchten. Geschockt alarmiert Marie ihren Bruder Korbinian, der schon bald einen ersten Tatverdächtigen bei der Hand hat: Maklerkollege Josef Hartinger. Der Tote soll Hartinger die Kunden ausgespannt haben.
DEU
Seit 7. Jänner 2021 hat Hans Sigl als Der Bergdoktor wieder den Dienst in seiner Praxis inmitten der Tiroler Bergwelt angetreten. Die acht neuen Folgen der erfolgreichen ORF/ZDF-Serie stehen jeweils am Mittwoch um 20:15 am Programm von ORF 2. Auch in der 14. Staffel gibt es für Martin Gruber wieder einiges zu tun – zumindest in Liebesdingen ist Ruhe eingekehrt und er genießt die Zweisamkeit mit Anne (Ines Lutz). Doch die traute Idylle hält nicht lange an ... Rund um Hans Sigl gibt es ein Wiedersehen mit der Stammbesetzung, mit u.a. Heiko Ruprecht, Ronja Forcher sowie Monika Baumgartner.
AUT
Über viele Jahrzehnte hinweg war das Bild des Sportwagens klar definiert: flach, schnell und teuer. Heute stecken auch in Kombis, Kleinwagen oder SUVs Leistungswerte, die noch vor wenigen Jahren hochgezüchteten Rennwagen vorbehalten waren. Doch wenn echte Rennperformance nicht im Focus steht, kann dank detailgetreuer Sport-Optik das Image des teuren Topmodells auch auf die günstigere Einstiegsvariante übertragen werden.
Widerwillig fährt der Hamburger Architekt Georg Winter mit seiner Frau Eva und seinen beiden erwachsenen Kindern Reh und Jan zur Beerdigung seiner Mutter in das abgelegene Bergdorf seiner Kindheit. Durch die Konfrontation mit der Vergangenheit und mit Hannah beginnt die scheinbar harmonische Fassade der Familie zu bröckeln. Als das Dorf durch eine Schneelawine von der Außenwelt abgeschnitten wird, kann Winter nicht entfliehen. Das mühsam aufrecht gehaltene Leben des Architekten droht einzustürzen.
DEU
Seit 7. Jänner 2021 hat Hans Sigl als Der Bergdoktor wieder den Dienst in seiner Praxis inmitten der Tiroler Bergwelt angetreten. Die acht neuen Folgen der erfolgreichen ORF/ZDF-Serie stehen jeweils am Mittwoch um 20:15 am Programm von ORF 2. Auch in der 14. Staffel gibt es für Martin Gruber wieder einiges zu tun – zumindest in Liebesdingen ist Ruhe eingekehrt und er genießt die Zweisamkeit mit Anne (Ines Lutz). Doch die traute Idylle hält nicht lange an ... Rund um Hans Sigl gibt es ein Wiedersehen mit der Stammbesetzung, mit u.a. Heiko Ruprecht, Ronja Forcher sowie Monika Baumgartner.
AUT
Über viele Jahrzehnte hinweg war das Bild des Sportwagens klar definiert: flach, schnell und teuer. Heute stecken auch in Kombis, Kleinwagen oder SUVs Leistungswerte, die noch vor wenigen Jahren hochgezüchteten Rennwagen vorbehalten waren. Doch wenn echte Rennperformance nicht im Focus steht, kann dank detailgetreuer Sport-Optik das Image des teuren Topmodells auch auf die günstigere Einstiegsvariante übertragen werden.
DEU
Patrizia Ortmann ist auf Wohnungssuche. Unterstützt von Frau Stockl und Marie Hofer will sie sich mit dem Immobilienmakler Klaus Hai zu einer ersten Besichtigung treffen. Doch als die Damen in der Wohnung ankommen, finden sie Hai erstochen auf. Der Täter ist noch vor Ort, kann aber unerkannt flüchten. Geschockt alarmiert Marie ihren Bruder Korbinian, der schon bald einen ersten Tatverdächtigen bei der Hand hat: Maklerkollege Josef Hartinger. Der Tote soll Hartinger die Kunden ausgespannt haben.
DEU
Alisa scheint den richtigen Weg eingeschlagen zu haben, um Lilianas emotionale Blockade zu lösen. Endlich kann diese die Schatten ihrer Vergangenheit abstreifen und ungetrübt nach vorne blicken. Voller Tatendrang kehrt Liliana nach Hause zurück, um einige entscheidende Weichenstellungen vorzunehmen. Während sich Alisa und Christian auf La Gomera entspannen, lernt Hanna ebenda einen faszinierenden Fremden kennen, der sie durch sein charmantes Wesen sogleich in seinen Bann zieht. Koproduktion ZDF/ORF.
AUT
Niederösterreichs Gewerbe- und Handwerksbetriebe sind ein wichtiger wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Motor. Handwerk bewahrt aber auch wesentliches Kulturgut und Wissen. Die Betriebe bauen auf großer Tradition auf und verlieren diese auch nicht aus dem Blick, wenn es darum geht sich auf die Arbeitsprozesse der Zukunft vorzubereiten. Auch in coronabedingt schwierigen Zeiten stellen sich die Betriebe erfolgreich den veränderten Rahmenbedingungen am Markt. Ein Österreich-Bild aus dem Landesstudio Niederösterreich zeigt anhand ausgewählter Beispiele, welche Qualität und welches enorme Innovationspotenzial in diesen Betrieben steckt.
AUT
Harry Prünster ist in dieser Folge auf Besuch im Kleinwalsertal. Zu Beginn seines Aufenthalts in der Vorarlberger Enklave trifft der Moderator den ehemaligen deutsch-österreichischen Skirennläufer Markus Eberle. Der gebürtige Kleinwalsertaler betreut heute als Trainer die Nachwuchstalente des deutschen Skiverbands. Nachdem Harry Prünster ein Stangentraining absolviert und wertvolle Tipps bekommen hat, stattet er der ehemaligen österreichischen Skirennläuferin Steffi Schuster, die in den 1990er Jahren zu den erfolgreichsten Allrounderinnen gehörte, einen Besuch ab. Sie erzählt von ihrem Leben nach der Ski-Karriere. Danach sucht der Moderator Sennerin Dagmar Hilbrand auf und lässt sich in Eigenproduktion hergestellte Käse schmecken und sich die Fertigung von einem wichtigen Bestandteil der Kleinwalsertaler Frauentracht, dem sogenannten Krönele, zeigen. Zum Abschluss seines Besuches im Kleinwalsertal lauscht Harry Prünster der Musik der Trachtenkapelle Riezlern unter der Leitung von Katrin Berchtold, die als Kapellmeisterin die traditionsreiche Formation bereits seit ihrem 28. Lebensjahr leitet. Wie viel Freude ihr diese vielseitige Aufgabe bereitet, erzählt sie im Gespräch.
DEU
Rosalie erhält bei ihren ambitionierten Plänen unerwartete Unterstützung. Ariane will sich für sie stark machen. Tatsächlich würde es Rosalie sehr reizen, in die Politik zu gehen, aber nur mit Michaels Segen. Selbstbewusst heftet sich indessen Shirin den Durchbruch beim Kurhotel-Projekt auf ihre Fahnen. Gegenüber Maja behauptet sie, dass Florian beim Bau der Zufahrtsstraße nur eingelenkt hat, weil sie ihn von der Heilkraft der Quelle überzeugen konnte. Der Streit darüber hat ungeahnte Folgen.
DEU
Ein Stromschlag wird Brettspielentwickler Gernot Kranzler beim Baden in der Wanne zum Verhängnis. Neben seiner Leiche schwimmt ein Fön. Erste Ermittlungen am Tatort legen nahe, dass es sich weder um einen Unfall, noch um Suizid handelt. Hofer und Hauser versuchen herauszufinden, wer der Letzte war, der Kranzler lebend gesehen hat, und stoßen auf einen amerikanischen Geschäftsmann namens Ross Keeler. Keeler hatte anscheinend großes Interesse an einem von Kranzler entworfenen Spiel.
DEU
Ihr Besuch in der alten Heimat hat Liliana Auftrieb gegeben und sie bereut es mittlerweile, Leblanc zurückgewiesen zu haben. Das Versäumnis will sie wettmachen, indem sie ihren Fehler offen eingesteht. Hanna holt eine Schreckensnachricht von Wolke sieben, während Alisa und Christian vor Maximilian behaupten, für ihr gemeinsames Glück keinen Trauschein zu brauchen. Doch der Gedanke an eine baldige Heirat steht fortan im Raum und scheint die beiden nicht mehr loszulassen. Koproduktion ZDF/ORF.
Bohnensterz, Bohnensuppe, Bohnenstrudel - noch vor zwei Generationen sind derartige Gerichte häufig auf den Tisch gekommen. Jetzt werden sie wiederentdeckt, zum Teil verfeinert und an die heutigen Essgewohnheiten angepasst. Bohnen gehörten im Osten Österreichs bis nach Ungarn hinein zu den Grundnahrungsmitteln in bäuerlichen Familien. Eine Besonderheit ist die Kombination von Bohnen und Weinbau in der deutschsprachigen Volksgruppe der heute in Ungarn gelegenen Stadt Ödenburg/Sopron. Ein ganzes Stadtviertel trägt den Namen Poncichter/Ponzichter. Fasziniert von der Geschichte der Bohnenzüchter hat sich ein junger Lebensmitteltechnologe auf die Suche nach alten Bohnensorten gemacht. Roland Pöttschacher stammt aus Loipersbach nahe der burgenländisch-ungarischen Grenze, nur wenige Kilometer von Sopron entfernt. Er ist schon auf wahre Raritäten gestoßen, wie die Heanzenbohne, die Loipersbacher Gescheckte oder die Soproner Käferbohne. Roland Pöttschacher kultiviert und archiviert seltenes Saatgut. Bohnen werden im Burgenland auch wieder großflächig angebaut, dank der Initiative eines Biobauern aus Pöttsching. Gemeinsam mit Kollegen baut Harald Strassner auf rund 100 Hektar Biobohnen an. Die (Wieder)Entdeckungsreise auf der Spur der Bohne führt Gestalterin Nicole Aigner und Kameramann Markus Fuchs in Hausgärten und Weingärten, auf große Ackerflächen, in die Innenstadt von Sopron, ins Samenarchiv des Vereins Arche Noah, zum Markt der Erde in Lutzmannsburg und auch in die Küche.
AUT
Mystik gilt als Inbegriff tiefer religiöser Erfahrung mit Gott oder der göttlichen Wirklichkeit. Von Betroffenen wird sie beschrieben als bedingungslos liebende Zuwendung einer Macht, der sich der Mensch verdankt. Die erfahrene Verbindung mit dem Ganzen der Welt und die Befreiung aus den engen Grenzen des Ego verpflichtet zugleich zur inspirierten Weltgestaltung im Alltag. Tobias Dörr zeigt in seinem Film, dass dieser Erfahrungsweg göttlicher Nähe keineswegs das Privileg weniger Auserwählter ist, sondern jedem offensteht.
DEU
Bei Erik macht sich Unbehagen breit. Offenbar ahnt Florian, dass Maja von ihm erpresst wird. Besorgt alarmiert er Ariane, die zum Glück weiß, was zu tun ist. Ihrer Ansicht nach braucht Erik dringend einen Sündenbock, der den Verdacht von ihm ablenkt. Rosalie sammelt indessen erste Erfahrungen auf dem glatten politischen Parkett. Schnell zeigt sich, dass dort mit harten Bandagen gekämpft wird. Christoph hält Rosalies Kandidatur für einen Witz. Dem nicht genug, läuft ein wichtiger TV-Auftritt ziemlich schief.
DEU
Als Marie Hofer, Miriam Stockl und Patrizia Ortmann im Rahmen des traditionellen 'Fensterlns' beim Antiquar Sebastian Gangl einsteigen, finden sie diesen ermordet vor. Da Rosenheim-Cop Sven Hansen momentan auf Segeltörn ist, ermittelt Korbinian Hofer erneut mit Ex-Kollege Christian Lind. Einen ersten entscheidenden Hinweis erhalten die zwei von Korbinians Schwester. Ihr zufolge soll Gangl tags zuvor mit Kragenstäbchen-Fabrikant Zeitler wegen unlauterer Geschäftspraktiken heftig in Streit geraten sein.
Heute zu Gast bei Vera: Daniel Swarovski - über die großen Turbulenzen im familieneigenen Kristallkonzern Schon lange schwelt unter der glitzernden Oberfläche des familieneigenen Kristallimperiums Swarovski ein großer Streit, der mittlerweile auch gerichtsanhängig ist. Daniel Swarovski, Gesellschafter und direkter Nachkomme des Gründers, spricht mit Vera Russwurm über die Gründe des Zerwürfnisses und über den derzeit geplanten künftigen Weg des weltweiten Unternehmens, dessen Umsatz im Vorjahr massiv gesunken ist. Die Folge sind Kündigungen und Geschäftsschließungen. Außerdem: Das Swing-Trio The Reveilles und - Corona bedingt - ehemalige mutige Flugbegleiterinnen, die ihren Leben eine völlig neue Wendung geben.
X
Ian gerät in Jamaika in die Fänge der männermordenden 'Bakra'. Ungewollt liefert er ihr triftige Gründe, sich Jamie zu schnappen. Dieser ist zusammen mit Claire gerade auf der Insel angekommen, um seinen Neffen zu finden. Auf dem Sklavenmarkt kaufen die beiden einen Afrikaner frei, in der Hoffnung, er würde ihnen bei der Sache helfen. Als die Frasers der Einladung des neuen Gouverneurs zu einem Ball folgen, begegnet das Paar ehemaligen Verbündeten aber auch Feinden, die ihre Mission gefährden könnten.
USA
Der erfolgreiche Verleger Arthur Kennicut hat Zweifel an der Treue seiner jungen Frau Leonore. Er setzt den Privatdetektiv Brimmer auf sie an. Brimmer kommt Leonores unstetem Lebenswandel auf die Spur und versucht, sie damit zu erpressen. Als Leonore sich weigert, sich auf Brimmers Erpressung einzulassen, tötet er sie. Inspektor Columbo macht sich an die Arbeit.
DEU
Eine Ballonfahrt wird zum Alptraum, als Erich Troger in luftigen Höhen eine Herzattacke erleidet. Zwar kann Troger mit dem Ballon gerade noch auf einer Wiese notlanden, stürzt dann aber bewusstlos aus dem Korb. Seine kleine Tochter Kathi schafft es nicht, den Ballon am Boden zu halten und steigt allein und verzweifelt wieder in die Luft. Die Rettung wird zum Kampf gegen die Zeit, denn der Ballon steigt und steigt. Koproduktion RTL/ORF.
DEU
Stefan, Bernhard und Lasse haben sich einen gefährlichen Spielplatz ausgesucht - das Gelände einer stillgelegten Chemiefabrik. Einer der Buben wird in einer Halle eingesperrt, in der aus einem Fass giftiger und hochexplosiver Dampf austritt. Beim verzweifelten Versuch, durch ein Fenster ins Freie zu klettern, stürzt er ab und bleibt regungslos liegen. Die Medicopter-Crew startet eine lebensgefährliche Rettungsaktion. Koproduktion RTL/ORF.
Heute zu Gast bei Vera: Daniel Swarovski - über die großen Turbulenzen im familieneigenen Kristallkonzern Schon lange schwelt unter der glitzernden Oberfläche des familieneigenen Kristallimperiums Swarovski ein großer Streit, der mittlerweile auch gerichtsanhängig ist. Daniel Swarovski, Gesellschafter und direkter Nachkomme des Gründers, spricht mit Vera Russwurm über die Gründe des Zerwürfnisses und über den derzeit geplanten künftigen Weg des weltweiten Unternehmens, dessen Umsatz im Vorjahr massiv gesunken ist. Die Folge sind Kündigungen und Geschäftsschließungen. Außerdem: Das Swing-Trio The Reveilles und - Corona bedingt - ehemalige mutige Flugbegleiterinnen, die ihren Leben eine völlig neue Wendung geben.
