DEU
Alisa und Christian sind verliebt wie am ersten Tag. Ihrer Hochzeit freudig entgegenzublicken, fällt beiden dennoch schwer. Es belastet sie, dass ihre besten Freunde zerstritten sind und so beschließen sie, ein wenig Schicksal bei Betty und Paul zu spielen. Oskar erhält im Gefängnis Besuch von einer alten Bekannten, von der er sich viel erhofft, während Hannas Vater anscheinend sehenden Auges seine Gesundheit aufs Spiel setzt. Hinter Hannas Rücken sucht Alexandra nach einer Lösung. Koproduktion ZDF/ORF.
DEU
Nach der Trennung von Florian ist Maja am Boden zerstört. Um etwas Abstand zu gewinnen, will sie auf Urlaub gehen und bittet Werner um einen Gehaltsvorschuss. Als Florian das mitbekommt, ist er irritiert. Wieso braucht Maja nach dem angeblichen Kassieren von Bestechungsgeld eine finanzielle Hilfe? Unterdessen hatte Alfons mit seiner Skepsis gegenüber Max offenbar Recht. Verstört nimmt Vanessa zur Kenntnis, dass ihr neuer Verehrer ihr Treffen nur absagt, um Shirin zur Berghütte zu begleiten.
DEU
Korbinian ist nach wie vor in Wien, sodass in Rosenheim nach wie vor das Gespann Christian Lind und Tobias Hartl am Ermitteln ist. Diesmal geht es um einen vermeintlichen Raubmord an dem Münzhändler Karl-Heinz Gille. Die Identifizierung des Toten im Leichenschauhaus birgt allerdings eine Überraschung. Nicht Gille, sondern der Schwede Frederik Gustavsson wurde in der Wohnung des Münzhändlers von Unbekannten erschlagen. Die Kommissare müssen mit ihren Ermittlungen nochmals von vorne beginnen.
AUT
.
DEU
Wer in Europa an Frauen im Islam denkt, hat meist als erstes die Unterdrückung der Frau im Kopf. Keine Religion ist mit so vielen Vorurteilen behaftet. Doch begründet der Islam die Benachteiligung der Frau? Und sind die westlichen Vorstellungen von Geschlechtergerechtigkeit eins zu eins auf die islamische Welt zu übertragen? Regisseurin Nadja Frenz stellt muslimische Frauen vor, die sich das Ziel gesetzt haben, einen eigenen Weg der Emanzipation zu finden. Mit ihnen untersucht sie die Rolle der Frau im Islam und erkundet die Suren des Korans.
CHE
Jaha Dukureh ist eine Frauenrechts-Aktivistin aus Gambia, die sich vor allem gegen weibliche Genitalverstümmelung engagiert. 1989 oder 1990 in Gambia als Tochter eines Imams geboren, wurde sie selbst im Alter von nur einer Woche beschnitten. Bei ihr wurde die Form der Pharaonischen Beschneidung praktiziert, eine dramatische Verstümmelung der Geschlechtsorgane. Mit 15 wurde sie zwangsverheiratet. Nach dem Scheitern dieser arrangierten Ehe zog sie mit 17 in die USA, nach Atlanta, und absolvierte dort ein Bachelorstudium. Nach ihrer Graduierung gründete sie die Organisation Safe Hands For Girls, eine Non-Profit-Organisation gegen weibliche Genitalverstümmelung. Eine beeindruckende Dokumentation über das Engagement einer mutigen und selbstbewussten Frau.
DEU
Korbinian ist nach wie vor in Wien, sodass in Rosenheim nach wie vor das Gespann Christian Lind und Tobias Hartl am Ermitteln ist. Diesmal geht es um einen vermeintlichen Raubmord an dem Münzhändler Karl-Heinz Gille. Die Identifizierung des Toten im Leichenschauhaus birgt allerdings eine Überraschung. Nicht Gille, sondern der Schwede Frederik Gustavsson wurde in der Wohnung des Münzhändlers von Unbekannten erschlagen. Die Kommissare müssen mit ihren Ermittlungen nochmals von vorne beginnen.
DEU
Der Tag, an dem sich Alisa und Christian vermählen wollen, ist angebrochen. Christian hält Wort und entzückt Alisa mit einem Feuerwerk an hochromantischen Momenten. Trotz akribischer Vorbereitung verläuft jedoch nicht alles nach Plan. Die Hochzeitstorte geht zu Bruch und im Aufbruchstrubel wird von den Gästen der Pfarrer vergessen. Maximilian überrascht seine Mutter mit der Idee, sich in ihrer alten Heimat häuslich niederzulassen. Edith verbinden zwiespältige Erinnerungen mit diesem Ort. Koproduktion ZDF/ORF.
Baumschnitt rettet Kulturlandschaft - so werden burgenländische Kopfweiden erhalten Kopfweiden gelten im Burgenland als altes Kulturgut. Die in eine besondere Kopfform geschnittenen Weiden sind ein typisches Merkmal der dortigen Natur- und Kulturlandschaft. Nach einem Projekt von Land und Naturschutzbund versuchen nun etliche Gemeinden die Kopfbäume zu erhalten. Denn ihre Pflege ist aufwendig und wurde daher in den letzten Jahren immer mehr vernachlässigt. Oft fehlen auch die freiwilligen Helfer. Werden die Bäume nicht geschnitten, gehen Kopfform und Landschaftsbild verloren. Da die Weiden besonders anfällig sind für Pilzbefall, braucht es auch das richtige Know-how beim Schnitt, das beim Erhaltungsprojekt weitergegeben wird. Die Kopfweiden sind auch für die Tierwelt von großer Bedeutung - als wichtige Lebensräume. Eine Reportage aus dem Burgenland. Weitere Themen von Land und Leute am 27. Februar: Winterarbeit am Weingut Regionalität im Trend Innovative Schafzucht Heimische Schätze.
AUT
.
DEU
Nach zahlreichen Ränkespielen ist der Moment zum Greifen nahe, auf den Ariane und Erik so lange hingearbeitet haben: Die Vertragsverhandlungen zwischen den Saalfelds und Arianes Handlanger Fischer von 'Alberg Bau' beginnen. Siegesgewiss geht Ariane davon aus, dass ihre Falle zuschnappen wird. Von Liebeskummer geplagt, sucht unterdessen Maja Schutz bei ihrem Lieblingsbaum. Doch anstatt im Wald die erhoffte Ruhe zu finden, stößt sie auf einen Unbekannten, der Unglaubliches erzählt.
DEU
Der Angriff kommt aus dem Hinterhalt: Robert Randl will nach einem Besuch beim Juwelier gerade in sein Auto steigen, als er überfallen und ermordet wird. Mit dabei hat der Zahnarzt eine teure Halskette, die am Tatort nicht aufzufinden ist. Die Kommissare wittern Raubmord. Streitigkeiten in Randls Gemeinschaftspraxis werfen allerdings auch auf Zahnarztkollege Balzer kein gutes Licht. Weil immer mehr Patienten sich lieber von Randl behandeln lassen wollten, fürchtete Balzer um seine Existenz.
DEU
Seit 7. Jänner 2021 hat Hans Sigl als Der Bergdoktor Martin Gruber in acht neuen Folgen seinen Dienst inmitten der Tiroler Bergwelt versehen und hatte mit persönlichen Turbulenzen zu kämpfen. Mit der heutigen Folge geht diese Staffel zu Ende. Doch Nachschub ist in Sicht: Noch heuer sollen die Dreharbeiten zur 15. Staffel beginnen.
AUT
Nachhaltiger, sicherer, smarter - die Geschichte der technischen Innovationen ist so lang wie die des Automobils. 2019 generierte die weltweite Automobilindustrie mehr als 1.400 Innovationen. Ob Sicherheit, Klimaschutz oder Funktionalität - viele Neuerungen werden ab 2022 verpflichtend in jedem Neufahrzeug zu finden sein.
AUT
Nach ihrer Flucht aus Burma im Jahre 1964 kehrte Inge mit ihren beiden Töchtern nach Österreich zurück und versuchte, für sich und ihre Kinder ein neues Leben aufzubauen. Kein leichtes Unterfangen für eine alleinerziehende Mutter in der damaligen Zeit. Hinzu kam die Verzweiflung, dass sie nicht die Vormundschaft für ihre Kinder bekommen konnte. Im Jahr 1967 schließlich zog es sie erneut in die USA, wo sie sich mehr Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben erhoffte, und zwar nach Boulder in Colorado, wo sie ihren zweiten Mann Tad Sargent kennenlernte. 1994 veröffentlichte sie in den USA ihre Autobiografie mit dem Titel Twilight Over Burma (Dämmerung über Birma - Mein Leben als Shan-Prinzessin auf Deutsch). Die heute 88-Jährige lebt nach wie vor in der Universitätsstadt am Fuße der Rocky Mountains und hat immer noch Heimweh nach Burma. Mit ihrer Hilfsorganisation Burma Lifeline kümmert sie sich um Shan-Flüchtlinge, die als ethnische Minderheit in Burma nach wie vor unter Repressionen leiden. Die ehemalige Himmelsprinzessin war von Anfang an in das Film-Projekt eingebunden und zeigte sich voll des Lobes für den fertigen Film. Insbesondere Maria Ehrich und Ko-Partner Daweerit Chullasapy gaben für sie wunderbar harmonische und authentische Darstellungen.
DEU
Seit 7. Jänner 2021 hat Hans Sigl als Der Bergdoktor Martin Gruber in acht neuen Folgen seinen Dienst inmitten der Tiroler Bergwelt versehen und hatte mit persönlichen Turbulenzen zu kämpfen. Mit der heutigen Folge geht diese Staffel zu Ende. Doch Nachschub ist in Sicht: Noch heuer sollen die Dreharbeiten zur 15. Staffel beginnen.
AUT
Nachhaltiger, sicherer, smarter - die Geschichte der technischen Innovationen ist so lang wie die des Automobils. 2019 generierte die weltweite Automobilindustrie mehr als 1.400 Innovationen. Ob Sicherheit, Klimaschutz oder Funktionalität - viele Neuerungen werden ab 2022 verpflichtend in jedem Neufahrzeug zu finden sein.
DEU
Der Angriff kommt aus dem Hinterhalt: Robert Randl will nach einem Besuch beim Juwelier gerade in sein Auto steigen, als er überfallen und ermordet wird. Mit dabei hat der Zahnarzt eine teure Halskette, die am Tatort nicht aufzufinden ist. Die Kommissare wittern Raubmord. Streitigkeiten in Randls Gemeinschaftspraxis werfen allerdings auch auf Zahnarztkollege Balzer kein gutes Licht. Weil immer mehr Patienten sich lieber von Randl behandeln lassen wollten, fürchtete Balzer um seine Existenz.
DEU
Alisa und Christian haben einander ewige Treue geschworen und feiern mit Familien und Freunden ein rauschendes Hochzeitsfest. Als Alexandra mitten unter den Gästen ihren Traumprinzen zu erspähen glaubt, kennt ihre Begeisterung keine Grenzen. Weder Hanna noch Alexandra ahnen, dass ihr Auserwählter auch Hanna kein Unbekannter ist. Trotz der Überwindung, die es sie kostet, siegt bei Edith die Vernunft und sie kauft den Country Club, um wieder in Schönroda Wurzeln zu schlagen. Koproduktion ZDF/ORF.
AUT
Vorarlberg bekennt sich seit Jahren zu einem nachhaltigen Qualitätstourismus, der sich auf die Säulen Gastfreundschaft, Regionalität und Nachhaltigkeit konzentriert. Wie sich dieses Konzept in der Krise bewährt, zeigt die Dokumentation Sicheres Gastgeben in unsicheren Zeiten. Der Film dokumentiert, wie sich der Tourismus in Vorarlberg nach dem ersten coronabedingten Lockdown im vergangenen Frühjahr entwickelt und verändert hat. Viele Gastgeber sind in der Krise besonders innovativ geworden und haben Strategien entwickelt, wie sie ihre Rolle als Gastgeber und Arbeitgeber sinnvoll und kreativ weiterführen können.
AUT
Danach geht es weiter ins Schigebiet Schlick 2000, wo Harry Prünster Christian Ilmer begegnet. Von dem Schischulleiter und Schilehrer erfährt er, wie sich der Schisport im Laufe der Jahre verändert und entwickelt hat. Nachdem die beiden Herren gemeinsam über die Pisten gewedelt sind, zieht es den Moderator auf die Brandstattalm. Dort bereitet Hüttenwirtin Karin Fröhlich gerade einen Kaiserschmarrn zu und erzählt von den Herausforderungen, die ihr täglich als Pächterin einer Hütte in 1810 m Seehöhe gestellt werden.
DEU
Der Wettkampf um den 'Goldenen Schneebesen' wirft seine Schatten voraus. Nachdem sich unter André und Robert zwei zum Sieg entschlossene Kochmannschaften formiert haben, buhlen die Widersacher darum, Hildegard für sich zu verpflichten. Doch Alfons hat eine viel bessere Idee: Warum bilden Hildegard und er nicht ihr eigenes Team? Unterdessen will Maja dem Unbekannten, der angeblich ihr Vater sein soll, auf den Zahn fühlen. Kurzerhand stellt sie ihm eine Frage, die nur der echte Cornelius beantworten kann.
DEU
Auf einer Rosenheimer Burg wird eine Volkskunde-Ausstellung aus der Taufe gehoben. Die Eröffnung steht allerdings unter keinem guten Stern. Während im Foyer die Gäste feiern, entdeckt Marie Hofer die Leiche vom Schirmherr der Veranstaltung, Sigmund von Holtzbach. Außerdem ist ein wertvolles, mit Diamanten besetztes Ei verschwunden. Denkbar wäre, dass Holtzbach den Dieb überrascht hat und deshalb sterben musste. Als Polizist Mohr das Ei in einer Abstellkammer findet, beschließt er, es zu observieren.
Friedrich Nietzsche hat sie verehrt, Rainer Maria Rilke hat sie geliebt, Sigmund Freud hat sie bewundert: Lou Andreas-Salomé. Ein Film über eine außergewöhnliche Frau und ein außergewöhnliches Leben. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen.
