In der letzten Folge reist Sven Furrer in die ehemalige Minenstadt Wittenoom. Zur Geisterstadt gibt es im Reiseatlas sogar einen Warnhinweis: Wer die Stadt besucht, riskiert seine Gesundheit. Denn in Wittenoom wurde in den 1950er-Jahren Asbest abgebaut. Rund 2000 Menschen sollen an den Spätfolgen gestorben sein. Furrer wagt sich in die Sperrzone und macht überraschende Bekanntschaften. Dann geht es weiter zum Ningaloo Reef im Nordwesten.
Deutschland 2021 Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. Moderation: Cécile Schortmann.
Deutschland 2021 Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. Moderation: Alexandra Kröber.
Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
Die Früh-ZIB informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
Die Früh-ZIB informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Deutschland 2021 Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. Moderation: Cécile Schortmann.
Deutschland 2021 Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. Moderation: Alexandra Kröber.
Die Landschaft im Süden Niederösterreichs ist geprägt von den letzten Ausläufern der Alpen. In der Region zwischen Rax und Buckliger Welt finden sich auch die Hausberge der Wiener: Für Erholungsuchende und Extremsportler, Naturliebhaber und Kulturfreunde liegt dieses Paradies praktisch vor der Haustür. Die Dokumentation Sonnenberge - Von der Rax zur Buckligen Welt stellt die Region im Süden Niederösterreichs und ihre Bewohner vor.
Tief in die Ennstaler Alpen eingeschnitten, an der Grenze zu Oberösterreich, erstrecken sich ein Naturparadies und die größte Felsschlucht Europas: das Gesäuse. Es ist der mit mehr als 11 000 Hektar drittgrößte Nationalpark Österreichs, eine Welt wilden Wassers zwischen senkrecht aufragenden Steilwänden, furchterregenden Kalkmauern und bizarren Felsgestalten.
DE
Cliff Hämmerle und seine Koch-Azubis Verena und Michel bereiten diesmal einen Klassiker zu: Kalbsklopse. Schauplatz der Kochsendung ist die Mügelsbergschule in Saarbrücken. Die märchenhafte Variation der guten alten Hausmannskost beginnt mit Worten, die das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen: Man nehme Kapernäpfel, Sardellen, Zwiebeln und Schinken und röste sie in der Pfanne. Der heimliche Star dieses Gerichts ist der Blumenkohl.
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen mit Yvonne Willicks und Dieter Könnes. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
DE
Bergauf-Bergab lädt dazu ein sich entführen zu lassen in einen kleinen Ort in der Schweiz: Nach Vals, mitten in den Bündner Bergen. Hier geht alles ein bisschen gemütlicher zu. Die Anzahl der Gästebetten übersteigt noch nicht die der Einwohner, es gibt nur ein kleines Pistenskigebiet, dem es allerdings gelingt, mit nur fünf Liftanlagen 1700 Höhenmeter zu überwinden. Auch für Skibergsteiger ist Vals ein echter Geheimtipp. Moderation: Michael Düchs.
Die 29-jährige Salma Mahfoudh, bisher bekennende Städterin, war selten im Landesinneren. Endlich können wir ohne Angst unser Land entdecken und genießen, sagt sie voller Enthusiasmus. Sie bricht auf zu einer langen Reise von ihrer Geburtsstadt Tunis durch die Berge im Norden des Landes, vorbei am berühmten Salzsee, dem Schott, bis hinunter in den Großen Süden mit seinen gigantischen Tafelbergen und der Wüste.
Die im Südwesten Marokkos gelegene Stadt Marrakesch war die Endstation für die Karawanen aus der Sahara. In den letzten Jahren ist die Stadt zum wichtigsten marokkanischen Reiseziel für Europäer geworden. Die Dokumentation gewährt einen exklusiven Einblick in einen der wichtigsten traditionellen Wohnpaläste Marrakeschs. Inmitten einer märchenhaften, pulsierenden Kulisse zeigt sie den Alltag, die Lebenskultur und die Geschichten einer altehrwürdigen und zugleich modernen marokkanischen Familie.
Um den Iran kennenzulernen, bietet sich eine Reise mit dem Zug an. Das Filmteam bereist das Land mit der Transiranischen Eisenbahn, der bedeutendsten Schienenverbindung des alten Persien. Die Strecke verläuft rund 1400 Kilometer vom Persischen Golf über Teheran bis zum Kaspischen Meer. Die Reise beginnt in Chorramschahr am Schatt al-Arab, dem Grenzfluss zwischen Irak und Iran. Vorbei an Ölfeldern erreicht der Zug Schuschtar.
DE
Das schönste Land der Erde liegt ganz im Osten von Europa: Georgien. Zumindest sagen das die Georgier über ihre Heimat. Julia Finkernagel macht sich auf, diese Behauptung zu überprüfen. Sie begibt sich mit ihrem Rucksack auf den Weg ostwärts. Bei ihrer abenteuerlichen Reise erhält Julia Unterstützung von zwei waschechten Georgiern. Gemeinsam durchforsten sie das kleine gastfreundliche Land von der Schwarzmeerküste bis in den Großen Kaukasus.
DE
Im zweiten Teil der Reise durch Georgien ist Julia Finkernagel mit ihrem georgischen Reisebegleiter Gia auf der Georgischen Heerstraße unterwegs in den Großen Kaukasus. Die sagenumwobene Strecke war die einzige Verbindung zwischen Moskau und der Seidenstraße und deshalb von großer strategischer Bedeutung. Auf dem Weg zur russischen Grenze kommt die kleine Reisegruppe bei der ehemaligen Deutschlehrerin Luisa in Stepantsminda unter.
Bulgarien - das ist weit mehr als ein billiges Urlaubsziel am Schwarzen Meer und preiswerter Kururlaub. Bulgariens Natur ist beeindruckend und vielseitig und zieht die Besucher in ihren Bann. Knapp 3000 Meter ragen majestätische Berge in den Himmel, Mineralwasser sprudelt in den unterschiedlichsten Temperaturen aus Hunderten von Quellen, wilde Wölfe und Bären streifen durch die Wälder. Neun UNESCO-Welterbestätten kann man landesweit bewundern.
Deutschland 2021 Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. Moderation: Alexandra Kröber.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Deutschland 2021 3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. Moderation: Vivian Perkovic.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die Tagesschau bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Die Schweiz ist eines der reichsten Länder der Welt, aber auch hier wird die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer. Die Corona-Pandemie hat diesen Effekt noch verstärkt. Laut Global Wealth Report der Allianz ist die Schweiz das reichste Land der Erde - aber was bedeutet das konkret? Die Filmautoren Adrian Winkler und Laurin Merz gehen der Frage nach. Außerdem begleiten sie eine alleinerziehende Mutter und einen Unternehmer.
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
Eine Welt zwischen Lockdown und Licht am Ende des Tunnels - und ein Mann, der mit Herz, Hirn und Humor nimmermüde durch die Finsternis leitet. Bewaffnet mit der Taschenlampe der Satire und einer Portion Optimismus widmet sich Sebastian Pufpaff auch 2021 dem pandemieumwitterten Tagesgeschehen. Täglich von Montag bis Donnerstag kommentiert der Kabarettist aus dem Homeoffice humorvoll die neue Normalität. Regie: Marcel Behnke.
DE
Deutschland 2017 Im Auto unterwegs zu einem Termin, lässt sich Hans-Jörg Wörner für den Bruchteil einer Sekunde ablenken. Dieser kurze Moment der Unaufmerksamkeit hat fatale Folgen. Wörner übersieht einen jungen Mann, der achtlos auf die Straße läuft. Das Opfer stirbt noch am Unfallort. Gegen Wörner wird ein Verfahren wegen fahrlässiger Tötung eingeleitet, Anwalt Friedrich Kronberg vertritt ihn. Darsteller: Friedrich Kronberg - Moritz Bleibtreu Nico Hellmann - Samuel Schneider Frau Hellmann - Iris Berben Hans-Jörg Wörner - Martin Brambach Kommissar Weinhauer - Tom Wlaschiha Chiara Ebert - Ruby O. Fee Regie: Hannu Salonen Buch/Autor: André Georgi.
Nach Jahren unglücklicher Ehe haben sich Paul und Christine getrennt. Während sie mit der Situation gut klarkommen, steht die Welt ihrer pubertären Tochter Sarah kopf. Mit Folgen. Nach einem heftigen Streit mit ihrer Freundin schwimmt nur noch deren Rucksack im Wasser, und Sarah gesteht: Sie hat Charlie umgebracht. Für Paul und Christine ist klar: Der Unfall muss vertuscht werden, um Sarah zu schützen. Darsteller: Paul - Mehdi Nebbou Christine - Ulrike C. Tscharre Sarah - Janina Fautz Jessica - Britta Hammelstein Kuszinsky - Ronald Kukulies Charlie - Marie Bendig Regie: Sebastian Ko.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
AT
Österreich 2021 Karl Habsburg - Offizielles Oberhaupt der Familie Habsburg Lilian Jane Gartner - Schauspielerin Franzobel - Schriftsteller Sandro Platzgummer - American-Football-Profi Moderation: Barbara Stöckl.
Steinmetzbetriebe im Karstgebiet - Der größte Reichtum des Karstes ist der Stein, aus dem schon die Urbewohner ihre Unterkünfte bauten. Unter den überwucherten Allmenden sind heute noch Überreste der antiken Architektur zu finden. Der ewige Stein formt nach wie vor die einzigartige Kulturlandschaft des slowenischen Karstes. Zdenko Kalin - Zdenko Kalin war ein anerkannter und sehr beliebter Professor der Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste in Ljubljana. Er träumte von einer idealen Welt, einem Paradies, das er in die Kinderwelt projizierte. In dieser Traumwelt entstand auch sein berühmter Hirtenjunge, der zum Symbol des Slowenischen Rundfunks wurde. Designer Dusan Grobovsek - Dusan Grobovsek kann bereits auf eine umfangreiche Werksammlung seiner 30-jährigen Tätigkeit auf dem Gebiet der visuellen Kommunikationen und des Produktdesigns zurückblicken. Für seine Projekte wurde er bereits mehrmals international ausgezeichnet. In letzter Zeit nimmt sich Grobovsek in seinem Studio Ideoloska Ordinacija - auf Deutsch: Ideologische Praxis - komplexere Aufgaben vor. Stimance aus Pleterje - Schallgefäße sind in ganz Europa bekannt, doch das Singen und Musikhören in der alten Klosterkirche von Pleterje ist ein besonderes Erlebnis. Die Geheimnisse der einstigen Baumeister versucht Janez Jocif zu ergründen. Seit vielen Jahren studiert er mittelalterliche Musik und stellt Instrumente aus dieser Epoche auch selbst her. Bergläufer Luka Kovacic - Ein Wissenschaftler studiert die Natur nicht, weil das von Nutzen ist, sondern, weil er es genießt, und das wiederum tut er, weil die Natur schön ist, sagte Ende des 19. Jahrhunderts der französische Mathematiker und Philosoph Henri Poincare. So sieht und erlebt die Natur auch der Extrem-Bergläufer Luka Kovacic. Er bewundert ihre Wildheit, vor allem die hohen Berge.
Bulgarien - das ist weit mehr als ein billiges Urlaubsziel am Schwarzen Meer und preiswerter Kururlaub. Bulgariens Natur ist beeindruckend und vielseitig und zieht die Besucher in ihren Bann. Knapp 3000 Meter ragen majestätische Berge in den Himmel, Mineralwasser sprudelt in den unterschiedlichsten Temperaturen aus Hunderten von Quellen, wilde Wölfe und Bären streifen durch die Wälder. Neun UNESCO-Welterbestätten kann man landesweit bewundern.
DE
Das schönste Land der Erde liegt ganz im Osten von Europa: Georgien. Zumindest sagen das die Georgier über ihre Heimat. Julia Finkernagel macht sich auf, diese Behauptung zu überprüfen. Sie begibt sich mit ihrem Rucksack auf den Weg ostwärts. Bei ihrer abenteuerlichen Reise erhält Julia Unterstützung von zwei waschechten Georgiern. Gemeinsam durchforsten sie das kleine gastfreundliche Land von der Schwarzmeerküste bis in den Großen Kaukasus.
DE
Im zweiten Teil der Reise durch Georgien ist Julia Finkernagel mit ihrem georgischen Reisebegleiter Gia auf der Georgischen Heerstraße unterwegs in den Großen Kaukasus. Die sagenumwobene Strecke war die einzige Verbindung zwischen Moskau und der Seidenstraße und deshalb von großer strategischer Bedeutung. Auf dem Weg zur russischen Grenze kommt die kleine Reisegruppe bei der ehemaligen Deutschlehrerin Luisa in Stepantsminda unter.
DE
Bergauf-Bergab lädt dazu ein sich entführen zu lassen in einen kleinen Ort in der Schweiz: Nach Vals, mitten in den Bündner Bergen. Hier geht alles ein bisschen gemütlicher zu. Die Anzahl der Gästebetten übersteigt noch nicht die der Einwohner, es gibt nur ein kleines Pistenskigebiet, dem es allerdings gelingt, mit nur fünf Liftanlagen 1700 Höhenmeter zu überwinden. Auch für Skibergsteiger ist Vals ein echter Geheimtipp. Moderation: Michael Düchs.
Deutschland 2021 Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. Moderation: Vivian Perkovic.
Deutschland 2021 Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. Moderation: Alexandra Kröber.
Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
Die Früh-ZIB informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
Die Früh-ZIB informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Deutschland 2021 Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. Moderation: Vivian Perkovic.
Deutschland 2021 Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. Moderation: Alexandra Kröber.
Die im Südwesten Marokkos gelegene Stadt Marrakesch war die Endstation für die Karawanen aus der Sahara. In den letzten Jahren ist die Stadt zum wichtigsten marokkanischen Reiseziel für Europäer geworden. Die Dokumentation gewährt einen exklusiven Einblick in einen der wichtigsten traditionellen Wohnpaläste Marrakeschs. Inmitten einer märchenhaften, pulsierenden Kulisse zeigt sie den Alltag, die Lebenskultur und die Geschichten einer altehrwürdigen und zugleich modernen marokkanischen Familie.
Die 29-jährige Salma Mahfoudh, bisher bekennende Städterin, war selten im Landesinneren. Endlich können wir ohne Angst unser Land entdecken und genießen, sagt sie voller Enthusiasmus. Sie bricht auf zu einer langen Reise von ihrer Geburtsstadt Tunis durch die Berge im Norden des Landes, vorbei am berühmten Salzsee, dem Schott, bis hinunter in den Großen Süden mit seinen gigantischen Tafelbergen und der Wüste.
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen mit Yvonne Willicks und Dieter Könnes. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
Meitingen - Bannwald soll Stahlwerk zum Opfer fallen Nürnberg - Bahn will für ICE-Werk Reichswald roden Sengenthal - Uralter Hohlweg soll zerstört werden Schutzzonen - Welche gibt es - und was sind sie wert? Im Gespräch - Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber Mahnende Worte - BUND-Ehrenvorsitzender Hubert Weiger Streit um die Weltenburger Enge - Schutz- oder Nutzgebiet Moderation: Janina Nottensteiner.
Im südamerikanischen Pantanal leben die extrem seltenen Riesengürteltiere. Zum Schlafen graben die Einzelgänger über sechs Meter tiefe Bauten, aus denen sie sich nur nachts herauswagen. Kein Wunder, dass kaum ein Mensch sie je zu sehen bekommt. Der Biologe Arnaud Desbiez erforscht das Leben der scheuen Tiere mit Sendern und Kamerafallen. Ihm gelingt eine Sensation: die ersten Aufnahmen eines neugeborenen Riesengürteltieres in freier Wildbahn.
Der Amazonas ist der größte und mächtigste Strom der Erde. Nirgendwo sonst gibt es so viele und exotische Pflanzen- und Tierarten. Eine Fläche so groß wie Deutschland hat Brasilien am Amazonas unter Schutz gestellt. Ein solches Gebiet zu überwachen ist nahezu unmöglich. Eine, die es dennoch versucht, ist Giovanna Palazzi, die Managerin des Nationalparks Anavilhanas. Mit zwei Schnellboten und einer Handvoll Leute geht sie gegen Wilderer vor.
NZ
Peru ist ein Land der Kontraste: Wüste, Grasland, Hochgebirge, Regenwald und Meeresküste - sehr unterschiedliche Naturräume bieten einer Vielzahl faszinierender Tiere eine Heimat. Die zweiteilige Reihe nimmt die Zuschauer mit auf eine Entdeckungsreise vom Pazifik über die extrem trockene Küstenwüste, die Nebelwälder und grasbewachsenen Hochebenen der Anden, bis in den artenreichen Amazonas-Regenwald, der den Osten des Landes prägt.
NZ
Im Osten der peruanischen Anden entspringt der Amazonas. In den Regenwäldern Amazoniens sind zahlreiche Tierarten wie Riesenotter, Jaguar, Faultier und farbenprächtige Aras zu Hause. Zur Regenzeit steht der Dschungel unter Wasser. Fische machen Jagd auf Baumbewohner oder knacken Nüsse mit starken Kiefern. Nach Ende der Flut finden Kaimane und Rabengeier reiche Beute - und das Aguti, ein kleines Nagetier, hilft Paranussbäumen bei der Verbreitung.
NZ
Zwischen Pazifik und Karibischem Meer gelegen, zählt das Staatsgebiet Mexikos zu den artenreichsten Regionen der Erde. Für die wenigsten Tiere ist der tägliche Kampf ums Überleben einfach zu gewinnen, und Tag für Tag fordert das Aufeinandertreffen von Raubtieren und Beute seine Opfer. Die Sendung geht in den Meeren vor Mexiko auf Tauchstation, um riesige Meeressäuger bei der Jagd zu begleiten, und spürt im Dschungeldickicht den kleinsten Arten des Landes nach.
NZ
Kleine und große Räuber und ihre Beutetiere kämpfen in Mexikos Landschaften tagtäglich ums Überleben. Dabei können sogar die gefährlichsten Jäger - wie Klapperschlangen - zu Gejagten werden. Tierische Dramen spielen die Hauptrolle in dieser Dokumentation - wie der Kampf zwischen Wegekuckuck und Schlange oder die Jagd der Harpyie auf junge Klammeraffen. Die Palette der Raubtiere reicht vom Skorpion über Krokodil, Jaguar und Hammerhai bis zum Buckelwal.
NZ
Ob an den ausgedehnten Küsten, in den üppig grünen Regenwäldern oder ausgedörrten Wüstenregionen, die Tiere Mexikos befinden sich im endlosen Kampf ums Überleben, in dem das Wohlergehen der nächsten Generation ein ums andere Mal hart erkämpft werden muss. Viele Arten wurden vom Menschen bis an die Grenze der Vernichtung bejagt und erholen sich erst allmählich von den erlittenen Verlusten. Andere leben so versteckt, dass sie bis jetzt kein Forscher zu Gesicht bekommen hat.
Deutschland 2021 Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. Moderation: Alexandra Kröber.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Deutschland 2021 3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. Moderation: Vivian Perkovic.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die Tagesschau bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Ist Prostitution ein Beruf wie jeder andere? Sehr liberale Gesetze haben Deutschland zum Puff Europas gemacht. In Schweden hingegen gilt Prostitution als ein Angriff auf die Menschenwürde. In Deutschland hält sich das Bild der selbstbestimmten, emanzipierten Prostituierten, die sexuelle Handlungen verkauft wie eine beliebige Dienstleistung. Man spricht von Sexarbeiterin und ignoriert die Auswirkungen auf einzelne Personen und die Gesellschaft.
DE
Frauen und Männer sind laut Grundgesetz gleichberechtigt. Doch für Frauen sieht die Realität anders aus: Altersarmut, sexistische Gewalt, weniger Lohn und Einfluss in Gesellschaft und Politik. Zu Gast bei Gert Scobel sind die Soziologin und Haushaltsökonomin Uta Meier-Gräwe, die Vorsitzende von UN Women Deutschland Karin Nordmeyer sowie Tijen Onaran, Autorin und Gründerin und CEO von Global Digital Women.
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
Eine Welt zwischen Lockdown und Licht am Ende des Tunnels - und ein Mann, der mit Herz, Hirn und Humor nimmermüde durch die Finsternis leitet. Bewaffnet mit der Taschenlampe der Satire und einer Portion Optimismus widmet sich Sebastian Pufpaff auch 2021 dem pandemieumwitterten Tagesgeschehen. Täglich von Montag bis Donnerstag kommentiert der Kabarettist aus dem Homeoffice humorvoll die neue Normalität. Regie: Marcel Behnke.
DE
Deutschland 2021 auslandsjournal extra zeigt politische Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen in den Ländern der Welt. Das Magazin berichtet über Hintergründe von Konflikten, beobachtet Entwicklungen der internationalen Politik, und Auslandskorrespondenten liefern Analysen.
Forscher in Brasilien suchen nach bisher unbekannten Viren, die auf den Menschen übertragen werden können. Dabei spielt die Umweltzerstörung eine große Rolle. Die nächste Pandemie kommt aus dem Amazonas, sagt Dr. Alessandra Nava. Die Wissenschaftlerin aus Manaus forscht an Fledermäusen. Sie will herausfinden, welche Viren im Urwald versteckt sind und auch für Menschen gefährlich werden könnten.
CH
#SRF global ist das Auslandsmagazin des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Moderator Sebastian Ramspeck greift einmal im Monat ein aktuelles internationales Thema auf. Der Hashtag im Sendungsnamen nimmt Bezug auf den speziellen Fokus von #SRF global: Das Magazin informiert nicht aus der Perspektive der Politiker und Staatsmänner, sondern aus der Sicht der Bevölkerung beziehungsweise der Mediennutzer.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
Zuerst verliebte sich Veganerin Claudia Troxler in Mastschwein Felix und rettete es vor dem Metzger, danach in Beat, Felix' Besitzer. Jetzt steigen die beiden aus der Nutztierhaltung aus. Aus ihrem Bauernhof Eichenmoos im luzernischen Büron wird der Lebenshof Aurelio. Reporterin Helen Arnet begleitet das Paar auf dem Weg von Milch- zu Hafermilchbauern.
Das Ländermagazin berichtet aktuell aus den 16 deutschen Bundesländern. Jede Woche steht ein anderes Bundesland im Fokus. Die Themen reichen von politischen über kulturelle bis hin zu kuriosen Ereignissen.
DE
Filmarbeit im Homeoffice - Die Animationsbranche im Lockdown Die virtuelle Berlinale - Rückkehr in unsicheren Zeiten Zoros Solo - Bayerischer Filmpreis-Gewinner im Heimkino Bayerischer Filmpreis 2021 - kinokino sucht gemeinsam mit BAYERN 1 und Moderator Christoph Süß den Zuschauerliebling HEIMShortcuts - Kritiken zu den Neuheiten im Heimkino: Greenland, Raya und der letzte Drache, Eine Frau mit berauschenden Talenten, Schwesterlein, Music.
Sich im Schlamm suhlende Schweinchen, auf der Wiese pickende Hühner. Diese Bilder auf Bioprodukten suggerieren pure Idylle, da immer mehr Menschen Wert auf nachhaltige Lebensmittel legen. Daher bieten auch immer mehr Discounter Bioprodukte an. Doch ist wirklich immer Bio drin, wo Bio draufsteht? Wie kann der Verbraucher sich in der Flut der Etiketten und Label zurechtfinden? Und ist Bio aus dem Ausland genauso stark kontrolliert wie Bio in Deutschland?
Das Reisemagazin stellt rund um den Globus attraktive Reiseziele vor. Zusammengefasste Magazinbeiträge oder exklusive Reportagen führen von Friesland bis Neuseeland.
NZ
Zwischen Pazifik und Karibischem Meer gelegen, zählt das Staatsgebiet Mexikos zu den artenreichsten Regionen der Erde. Für die wenigsten Tiere ist der tägliche Kampf ums Überleben einfach zu gewinnen, und Tag für Tag fordert das Aufeinandertreffen von Raubtieren und Beute seine Opfer. Die Sendung geht in den Meeren vor Mexiko auf Tauchstation, um riesige Meeressäuger bei der Jagd zu begleiten, und spürt im Dschungeldickicht den kleinsten Arten des Landes nach.
NZ
Kleine und große Räuber und ihre Beutetiere kämpfen in Mexikos Landschaften tagtäglich ums Überleben. Dabei können sogar die gefährlichsten Jäger - wie Klapperschlangen - zu Gejagten werden. Tierische Dramen spielen die Hauptrolle in dieser Dokumentation - wie der Kampf zwischen Wegekuckuck und Schlange oder die Jagd der Harpyie auf junge Klammeraffen. Die Palette der Raubtiere reicht vom Skorpion über Krokodil, Jaguar und Hammerhai bis zum Buckelwal.
NZ
Ob an den ausgedehnten Küsten, in den üppig grünen Regenwäldern oder ausgedörrten Wüstenregionen, die Tiere Mexikos befinden sich im endlosen Kampf ums Überleben, in dem das Wohlergehen der nächsten Generation ein ums andere Mal hart erkämpft werden muss. Viele Arten wurden vom Menschen bis an die Grenze der Vernichtung bejagt und erholen sich erst allmählich von den erlittenen Verlusten. Andere leben so versteckt, dass sie bis jetzt kein Forscher zu Gesicht bekommen hat.
Deutschland 2021 Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. Moderation: Vivian Perkovic.
Deutschland 2021 Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. Moderation: Alexandra Kröber.
Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
Die Früh-ZIB informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
Die Früh-ZIB informiert von Montag bis Freitag über das aktuelle Geschehen aus Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Chronik. Reportagen und Hintergrundberichte vertiefen das Verständnis der aktuellen Ereignisse.
Alpenpanorama zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort.
Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
Deutschland 2021 Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. Moderation: Vivian Perkovic.
Deutschland 2021 Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. Moderation: Alexandra Kröber.
Schweiz 2021 Das Politmagazin aus der Schweiz liefert Hintergrundberichte und Recherchen über aktuelle Ereignisse und Brennpunkte im In- und Ausland. Die Reportagen und Magazinberichte sind nah am Geschehen, ohne je die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren. Moderation: Dominik Meier.
Schweiz 2021 Das Wirtschaftsmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen wirft einen eigenständigen Blick auf das Wirtschaftsleben - mit Hintergrund-Berichten, Grafiken und Reportagen. ECO berichtet seit 2007 aus der Perspektive der Wirtschaft und bringt die Welt der Wirtschaft den Zuschauern näher. ECO fragt nach, ECO zeigt die Zusammenhänge, ECO erklärt die Gründe und die Hintergründe. Moderation: Reto Lipp.
Assistenzhunde sind echte Helfer auf vier Pfoten. Sie unterstützen Menschen mit Behinderung im Alltag. Sabrina Schuster hofft auf diese Unterstützung. Die 32-Jährige fällt oft in Ohnmacht. Ulrich Zander ist Hundetrainer und bildet Assistenzhunde aus. Meist sind es Labrador-Retriever Hunde, die er vom Welpen bis zum Alter von zwei bis drei Jahren für einen Menschen mit Behinderung trainiert. Wird Franka Sabrina im Alltag eine Hilfe sein können?
DE
Antisemitismus in der Sprache - Warum es auf die Wortwahl ankommt Mithu Sanyal - Identitti Album der Sopranistin Fatma Said - El Nour When a farm goes aflame - Dokumentarfilm von Jide Tom Akinleminu Dichterin und Spoken-Work-Künstlerin - Tanasgol Sabbagh auf dem Brechtfestival Augsburg Moderation: Özlem Sarikaya.
Die beiden Reporter Nina und Michael begeben sich auf eine Spurensuche der besonderen Art: Sie wollen herausfinden, wie sie zu den Menschen geworden sind, die sie sind. Michael wird Onkel und will wissen, ob schon Säuglinge eine eigene Persönlichkeit haben. Außerdem spricht er mit der Entwicklungsneurologin Dr. Angelika Enders und besucht einen Babyschwimmkurs. Nina spricht mit der Entwicklungspsychologin Prof. Lieselotte Ahnert.
Deutschland 2021 Hoffnung ist etwas Kraftvolles. Sie kann bei der Bewältigung von Krankheiten und Krisen helfen. Der Psychologe Tobias Kube spricht sowohl darüber als auch über Hoffnung bei Veränderungen. Die Corona-Pandemie hat Lebensentwürfe verändert. Studierende berichten über ihren neuen Blick auf Studium und Berufswunsch. Ramona Meurer sattelte von Stewardess um auf Lkw-Fahrerin. Pfarrer Carsten Leinhäuser erklärt, was es mit der KüchenKirche auf sich hat. Moderation: Andrea Ballschuh.
DE
Dokumentation, Deutschland / Griechenland 2018 In der dreiteiligen Reihe Inselträume berichten Reporter von großen und kleinen Eilanden: den griechischen Kykladen, Island und den Ostfriesischen Inseln. Sommer, Sonne, Seele baumeln lassen - wo geht das besser als auf einer Insel? Abgelöst vom Festland, ist der Rhythmus dort ein anderer. Inseln sind Welten für sich, auf denen es viel zu entdecken gibt. Das zeigen die Reporter Gert Anhalt, Barbara Lueg und Peter Kunz.
DE
Dokumentation, Island / Deutschland 2018 Diese Weite! Diese Farben! Dieses Licht! Island verzaubert: Riesige Gletscher und einsame Kraterlandschaften, heiße Quellen und atemberaubende Fjorde machen Island zu einem Inseltraum. Rund 330 000 Menschen leben neun dunkle Wintermonate lang unter rauen Bedingungen. Im Sommer aber blüht Island auf: Die Mitternachtssonne taucht die Landschaft in Gold und Rot und Violett. Genau in dieser Zeit erkundet Autorin Barbara Lueg die Insel.
DE
Wind und Salz, immer mal wieder Sonne und die ganze Zeit Entschleunigung pur - das sind die Ostfriesischen Inseln. Auf diesen Inseln tickt die Uhr anders. Ebbe und Flut und das Temperament der Bewohner bestimmen fast alles. Autor Peter Kunz erkundet die Welten im Watt. Er bereist Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge. Jede Insel hat ihr eigenes Gesicht, ihren eigenen Charakter.
Tiefe Regenwälder, riesige Gletscher, fauchende Vulkane und eine zerklüftete Küste: An kaum einem anderen Ort der Welt prallen so viele Landschaftsformen auf so engem Raum aufeinander, wie in Neuseeland. Dort konnte sich die Natur lange Zeit ungestört entfalten. Neuseeland gehört zu den am spätesten von Menschen besiedelten Gegenden des Planeten. Erst im 13. Jahrhundert kamen die Maori aus Polynesien mit Booten auf die Inseln mitten im Südpazifik, die Europäer folgten erst viel später.
Es waren deutsche Wissenschaftler wie Julius von Haast, die Anfang des 19. Jahrhunderts Neuseeland erforschten. Das Land der langen weißen Wolke', wie die Maori ihre Heimat nennen, war weitgehend unentdeckt. Voller Leidenschaft bereiste von Haast das Land. Er entdeckte Berge und Flüsse, ausgestorbene Riesenvögel und gründete das erste Museum Neuseelands.
Deutschland 2014 Ein ZDF-Team reiste für ein Jahr in den legendären Yellowstone National Park. Hinter den Kulissen begleitete es Ranger, Forscher und junge Leute, die das Abenteuer suchen. Eine brodelnde Magmakammer unter der Erde, ein fantastischer Tierreichtum - was sind heute die Herausforderungen für diesen ältesten Nationalpark der Erde? Die Dokumentation fragt im Yellowstone nach der Zukunft der großen Parks.
Die Dokumentation entführt die Zuschauer in eine atemberaubende Welt, weit im eisigen Norden und wilden Westen Kanadas. Ein deutsch-kanadisches Autorenteam hat von der Schneeschmelze, durch den Indianersommer bis hin zum Wintereinbruch ein Jahr in zwei Nationalparks verbracht. Sie präsentieren ein eindrucksvolles Bild von Kanadas einmaliger Wildnis - und von den Menschen, die alles verließen, um im Zauber dieser Wildnis zu leben.
Deutschland 2021 Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. Moderation: Alexandra Kröber.
Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
Deutschland 2021 3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. Moderation: Vivian Perkovic.
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die Tagesschau bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
AT. Teil 1; S1E1
DE
Fernsehfilm, Österreich / Deutschland 2017 Der Tod des reichen Herrschers von Burgund setzt ein gefährliches Spiel in Bewegung. Er hat keinen männlichen Erben, also muss seine schöne und kluge Tochter Maria rasch heiraten. 1477: Während Friedrich III., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, sein verschuldetes Reich durch die Türken und Ungarn im Osten und durch die Franzosen im Westen bedroht sieht, stirbt bei Nancy Karl der Kühne, Herzog von Burgund, in einem Hinterhalt. Darsteller: Maria von Burgund - Christa Théret Maximilian - Jannis Niewöhner Margareta von York - Alix Poisson König Ludwig XI. - Jean-Hugues Anglade Johanna von Hallewyn - Miriam Fussenegger Wolf von Polheim - Stefan Pohl Regie: Andreas Prochaska Buch/Autor: Martin Ambrosch.
AT. Teil 2; S1E2
DE
Fernsehfilm, Österreich / Deutschland 2017 Maria ist im eigenen Schloss gefangen. Die Bürger von Gent wollen sie zur Ehe zwingen. Der König von Frankreich bringt seinen Sohn, ein debiles Kind, als potenziellen Ehegatten ins Spiel. Während Maximilian in Wien die Vorbereitungen für seine Reise nach Gent trifft, trauert König Ludwig XI. um seinen neugeborenen Sohn Francois. Er hält die Ärzte, die das Leben des Säuglings nicht retten konnten, in einem Käfig gefangen und quält sie zu Tode. Darsteller: Maria von Burgund - Christa Théret Maximilian - Jannis Niewöhner Margareta von York - Alix Poisson König Ludwig XI. - Jean-Hugues Anglade Johanna von Hallewyn - Miriam Fussenegger Wolf von Polheim - Stefan Pohl Regie: Andreas Prochaska Buch/Autor: Martin Ambrosch.
AT. Teil 3; S1E3
DE
Fernsehfilm, Österreich / Deutschland 2017 Nach der feierlichen Trauung von Maria und Maximilian huldigen die Würdenträger ihrem neuen Herzog. Johanna stellt dem überraschten und zutiefst enttäuschten Polheim ihren Mann vor. Herr von Hallewyn ist ein 60-jähriger, grobschlächtiger Mann, der wie viele der Burgunder Frankreich zugewandt ist. Misstrauisch beobachtet er die liebevollen Blicke zwischen seiner Frau und Polheim. Zwischen den Rivalen wächst tiefer Hass. Darsteller: Maria von Burgund - Christa Théret Maximilian - Jannis Niewöhner Margareta von York - Alix Poisson König Ludwig XI. - Jean-Hugues Anglade Johanna von Hallewyn - Miriam Fussenegger Wolf von Polheim - Stefan Pohl Regie: Andreas Prochaska Buch/Autor: Martin Ambrosch.
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
DE
Deutschland 2021 Bissig, frech und witzig zeigt Kabarettist Christian Ehring in der Satiresendung extra 3 den politischen und gesellschaftlichen Irrsinn der Woche. extra 3 bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs.
AT
Österreich 2021 Österreichische Late-Night-Show, moderiert von Dirk Stermann und Christoph Grissemann. Willkommen Österreich präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit provokante Themen und schwarzen Humor - fernab von Political Correctness.
Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. 3sat präsentiert aus dem Mainzer unterhaus den Auftritt von Michael Hatzius mit den Höhepunkten seines aktuellen Programms ECHSOTERIK. Die Echse - ein Prolet wie aus dem Bilderbuch - kommentiert mit ihrer urzeitlichen Lebenserfahrung von bissig bis lakonisch alles, was die Menschheit bisher Existenz an Möglichem und Unmöglichem geleistet hat, und zieht dabei genüsslich an ihrer Zigarre. Regie: Peter Schönhofer.
Deutschland 2018 Er ist Pointen-König, Poet, passionierter Pullunder-Träger: Olaf Schubert. Nun entdeckt er endlich auch seine sinnliche Seite. Aber kann überhaupt jemand Sexy forever sein? Wenn jemand eine Antwort darauf hat, dann zweifellos der Mann mit dem Rhomben-Look. In seiner spektakulären Show verspricht Olaf Schubert, die Lichtgestalt aus Dunkeldeutschland (er selbst) neue Elemente von Ballett bis Feuerwerk, vielleicht aber auch nicht. Regie: Volker Weicker.
Katie Freudenschuss ist Hessin, Halbösterreicherin und Hamburgerin, Kabarettistin, Pianistin und Liedermacherin mit großer Stimme. Da kann man schon mal in die Sinnkrise geraten! Oder man macht aus so vielen Talenten, Identitäten und Möglichkeiten ein ganz wunderbares Programm. Beim 3satfestival 2019 beschreibt und besingt Katie Freudenschuss als große Menschenversteherin die verrückte Poesie einer komplizierten Welt. Regie: Volker Weicker.
