FR
Jeden Samstag lädt ARTE zum Philosophieren ein. Der Philosoph und Moderator Raphaël Enthoven zieht eine Linie von der Vergangenheit zur Gegenwart und verbindet die vermeintlich trockene Literatur der großen Philosophen mit aktuellem Zeitgeschehen. Jede Woche zu einem neuen Thema.
DE. Folge 1526; E1478
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
Im Himalaya, zwischen den höchsten Bergen der Welt, liegt es versteckt: das ehemalige Königreich Mustang. Es ist berauschend schön, aber auch sehr trocken im Land der Lo-Pa. Viele Jahrhunderte lang hatten sie trotzdem genügend Wasser zum Leben. Doch jetzt hat sich das Klima gewandelt, viele Felder vertrocknen. Die Bewohner des in 4.000 Meter Höhe gelegenen Dörfchens Samzong müssen umziehen - und vor ihnen liegt eine ungewisse Zukunft.
FR
Wie ein Steingebirge erhebt sich der Mailänder Hauptbahnhof 207 Meter breit und 36 Meter hoch inmitten der italienischen Metropole. Die über Jahre konkurrierenden Designer der Stazione Centrale waren ihrer Zeit weit voraus. Sie schufen ein futuristisches Fantasiereich, eine Kathedrale des technischen Fortschritts. Geprägt von zwei Epochen. Der Belle Epoque und dem Faschismus. Von der Planung bis zur Vollendung dauerte die Entstehung dieses Monumentalbaues ganze 25 Jahre.
* Mohamed Choukris Tanger * Hexenjagd im Baskenland * Schweden: Fredriks Stekt Strömming * Tansania: Auf Ausschau in der Serengeti.
Wohl kaum eine Sportart verbindet die Menschen im Baskenland so sehr wie Pelota. Gelegen auf der Grenze zwischen Frankreich und Spanien, sieht sich die Region bis heute als eigenständige Provinz mit einer gemeinsamen Kultur, Sprache und Identität. Immer wieder gab es Autonomiebestrebungen, auch gewaltsam. Heute gilt die Region als friedlich, die eigene Identität wird hier nach wie vor besonders betont. Das Pelota-Spiel, bei dem ein Ball gegen eine Hauswand geworfen wird, ist ein wichtiger Teil davon.
Kaum ein Ort ist dichter besiedelt als Bird Island - zumindest was Pinguine, Seevögel und Robben betrifft. Nur wenige Menschen dürfen dieses subantarktische Tierreich betreten, und sie müssen viel Zeit mitbringen. Eineinhalb Jahre verbringen sie in der kleinsten Forschungsstation des British Antarctic Survey, 1.400 Kilometer vom nächsten Hafen entfernt. Geo Reportage begleitet die Arbeit der Vogelforscher auf Bird Island und den Kampf der Vogelretter auf Südgeorgien. Dazu war das Filmteam mehr als drei Monate vor Ort.
FR
Viele aromatische Essenzen werden immer seltener oder verlieren ihren ursprünglichen Charakter. Um diese Duftpflanzen und ihre ätherischen Öle zu retten, wurden zahlreiche Projekte ins Leben gerufen: Einheimische und Parfümhersteller setzen sich gemeinsam für eine nachhaltige Nutzung der Ressourcen und für einen fairen Handel ein. Das gilt auch für das begehrte Sandelholz. Der Agraringenieur Jean Waikédré hat in Neukaledonien ein Aufforstungsprojekt ins Leben gerufen, mit dem er eine fast verschwundene Art zu neuem Leben erweckt.
DE
Auch der Skitourismus leidet unter Corona. Jedes Alpenland verhängt andere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie und stiftet damit Verwirrung unter Skifahrern. Welches Land hat das beste Rezept, die Ausbreitung des Virus zu verhindern, ohne dabei die Wirtschaft zu ruinieren?
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
* Griechenland: Marguerite Yourcenars Rückkehr zu den Ursprüngen * Peace and Love auf Ibiza * Berlin: Reinas Currywurst * Der Zankapfel von Papeete.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gelingt es der aus einfachsten Verhältnissen stammenden Angel Deverell, als Schriftstellerin erfolgreich und vermögend zu werden. Als ihr der talentierte, wenn auch erfolglose Maler Esmé begegnet, glaubt Angel einen Seelenverwandten gefunden zu haben und verliebt sich Hals über Kopf in den Lebemann. Obwohl sich die junge Frau nie sicher ist, ob Esmé sie oder ihr Geld liebt, hält sie an dieser großen Liebe fest. Doch dann erfährt ihr Leben eine tragische Wendung.
Mitten im höchsten Gebirge der Welt stellen Musliminnen das traditionelle Rollenbild Pakistans auf den Kopf: Im kleinen Bergdorf Shimshal lassen sich Frauen zu Bergführerinnen ausbilden. In seiner Mountaineering School lehrt der berühmte pakistanische Bergsteiger Qudrat Ali eine Gruppe junger Frauen aus dem Dorf die Kunst des Bergsteigens. Ihr Ziel: ein Zeichen für alle Pakistanerinnen setzen, die trotz alter Traditionen ihre Träume verwirklichen.
Die Geschichte der Menschheit wurde schon häufig durch einfache Erfindungen und deren stetiger Weiterentwicklung geprägt. Ein Beispiel hierfür: Leonardo da Vincis Fallschirm. Bei neuen Innovationen in der heutigen Zeit ist es jedoch wichtiger denn je, auch bewusst an die Umwelt zu denken. Dabei spielen vor allem die Themenfelder erneuerbare Energien sowie Recycling eine entscheidende Rolle. Kann man zum Beispiel mit Inspirationen aus der Tierwelt Windräder optimieren? Ist es möglich, bisher teure Elektroautos bei ihrem Herstellungsprozess so auf das Wesentliche zu reduzieren, dass sie auch für Schwellenländer erschwinglich sind?
Die Reihe zeigt 15 der schönsten Sakralbauten der Welt und erzählt, was dort im Laufe eines Tages passiert. Neben der Architektur widmet sie sich den Riten der Menschen, die diese Orte zum Leben erwecken. Mit einer Fläche von 4.200 Quadratmetern ist die Freitagsmoschee in Delhis Altstadt eine der größten der islamischen Welt. Täglich beten und besinnen sich hier von Sonnenauf- bis -untergang Tausende Gläubige und Besucher. Seit ihrer Errichtung verwalten aufeinanderfolgende Generationen einer Familie die Moschee, und auch die dort predigenden Imame entstammen ein und derselben Familie.
FR
Ziegen gelten als zänkisch, rastlos und launisch, verblüffen aber auch durch ihre Energie und Schalkhaftigkeit. Von allen Nutztieren sind sie ihren Naturinstinkten am nächsten geblieben. Obwohl Ziegen schon seit rund 10.000 Jahren an der Seite des Menschen leben, sind manche Facetten ihres Verhaltens noch immer ein Rätsel. So legten Ziegen bei jüngsten wissenschaftlichen Experimenten überraschende Fähigkeiten an den Tag und erwiesen sich als überaus ausgefuchst.
FR
Mit ihren langen Ohren, scharfen Zähnen und dem weichen Fell sind Kaninchen dem Menschen ein vertrautes Wesen. Doch weder das Wild- noch das Hauskaninchen hat alle Geheimnisse seiner Art preisgegeben. Züchter und Forscher ergründen die bisher unerforschten Naturinstinkte dieses neugierigen, aber auch sehr scheuen Tieres, das viel mehr als nur niedlich ist.
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
DE
Auf Mallorca nimmt gerade eine soziale Katastrophe ihren Lauf. Wegen der Corona-Krise ist der Tourismus eingebrochen und damit auch die Haupteinnahmequelle vieler Familien. Armut, lange Schlangen vor Essensausgaben und auch Obdachlosigkeit sind die Folge. Ascensión Maestre hat die Hilfsorganisation SOS Mamás gegründet und versucht den Notleidenden zu helfen.
Um die drohende Schließung seines indischen Waisenhauses abzuwenden, kehrt der Aussteiger Jacob nach vielen Jahren widerwillig in die dänische Heimat zurück, wo der reiche Bauunternehmer Jorgen ihm eine großzügige Spende zukommen lassen will. Überraschend stellt sich heraus, dass Jorgens Frau Helene Jacobs große Jugendliebe und er der leibliche Vater ihrer Tochter Anna ist - von der er bislang nichts wusste. Jacob wird schmerzlich bewusst, dass er in ein tragisches Familiendrama verwickelt ist, denn der unheilbar kranke Jorgen hat nicht mehr lange zu leben. Jacob soll sich nach Jorgens Tod um dessen Familie kümmern.
Die junge Thérese verliebt sich in den italienischen Lkw-Fahrer Laurent und möchte ihrem trostlosen Leben in Lyon entfliehen. Ihr Ehemann Camille setzt alles daran, seine Frau zurückzuhalten, und will mit ihr für ein verlängertes Wochenende nach Paris. Laurent fürchtet, Thérese zu verlieren, und sieht nur einen Ausweg: Camille muss sterben. Für seine Inszenierung des gleichnamigen Romans von Emile Zola wurde Marcel Carné bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig mit dem Silbernen Löwen ausgezeichnet.
Schauspielerin, Schriftstellerin, engagierte Künstlerin und Zeugin ihrer Zeit: Simone Signoret. In einer Zeit, in der ein ganz bestimmtes Frauenbild auf der Leinwand vorherrschte, bestach die Charakterdarstellerin durch politisches Engagement und Klugheit - sie war mehr als nur ein schönes Gesicht. Rund 50 Filme realisierte sie in 40 Jahren - wie Der Weg nach oben (1959) für den sie den Oscar erhielt. Sie nahm sich stets die Freiheit, ihre Rollen zu wählen, und auch die Freiheit, als Frau und Schauspielerin zu altern. Das neue Porträt zeigt Simone Signoret als Frau mit Herz, Kopf und Courage.
Die Kleinstadt Minamisoma im Distrikt Fukushima war früher ein Surfer-Paradies. Dann, nach der Katastrophe von Fukushima, lag ein Teil der Stadt in der evakuierten 20-Kilometer-Sperrzone rund um den havarierten Atomreaktor. Die beiden anderen Stadtteile gelten trotz viel zu hoher Strahlenwerte als bewohnbar. Noch immer leben dort knapp 57.000 Menschen. Warum? Furusato bedeutet Heimat auf Japanisch, und so erzählt der Film von der ungewöhnlichen Beziehung zwischen einer Landschaft und ihren Bewohnern. Er gibt Einblick in die Seele von Menschen, die sich entschieden haben, ihre Heimat trotz der tödlichen Gefahr nicht zu verlassen.
Die Reihe zeigt 15 der schönsten Sakralbauten der Welt und erzählt, was dort im Laufe eines Tages passiert. Neben der Architektur widmet sie sich den Riten der Menschen, die diese Orte zum Leben erwecken. Mit seiner riesigen Kuppel und den weißen Marmorfassaden beherrscht der Duomo die Altstadt von Florenz. Er gehört zu den schönsten Kathedralen der Welt, in der große Renaissancemaler wie Michelangelo, Donatello und Leonardo da Vinci ihre atemberaubenden Fresken hinterließen.
Von den Unmengen an Plastik, die jährlich ins Meer geschwemmt werden, findet sich nur ein geringer Prozentsatz wieder. Denn wenn großer Plastikmüll ins Meer gelangt, werden die Teile durch Wind, Wetter und Gezeiten zu sogenanntem sekundärem Mikroplastik zermahlen und zerkleinert. Nur ein Prozent des Plastikmülls ist überhaupt an der Oberfläche sichtbar. Die Mikropartikel gelangen problemlos in die Körper von Meerestieren. Nicht zuletzt können sie über die Fische auch in die menschliche Nahrungskette gelangen. Die Dokumentation stellt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über das unsichtbare Gift in unseren Weltmeeren vor.
FR
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Es moderiert die französische Kulturjournalistin Élisabeth Quin.
FR
Schräges Schulfernsehen für Erwachsene: In Wer nicht fragt, stirbt dumm! liefert Professor Schnauzbart wissenschaftliche Erklärungen für kuriose Alltagsphänomene. Die schwarzhumorigen Animationen klären unter anderem auf, warum Kokosnüsse gefährlicher als Haie sind, welche Schlafgewohnheiten Ameisen haben und dass Raketenrucksäcke nicht nur Vorteile mit sich bringen.
Die Geschichte der Menschheit wurde schon häufig durch einfache Erfindungen und deren stetiger Weiterentwicklung geprägt. Ein Beispiel hierfür: Leonardo da Vincis Fallschirm. Bei neuen Innovationen in der heutigen Zeit ist es jedoch wichtiger denn je, auch bewusst an die Umwelt zu denken. Dabei spielen vor allem die Themenfelder erneuerbare Energien sowie Recycling eine entscheidende Rolle. Kann man zum Beispiel mit Inspirationen aus der Tierwelt Windräder optimieren? Ist es möglich, bisher teure Elektroautos bei ihrem Herstellungsprozess so auf das Wesentliche zu reduzieren, dass sie auch für Schwellenländer erschwinglich sind?
DE. Folge 1527; E1479
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
Ob nun die Schleiereule mit ihrem weißen, herzförmigen Gefieder im Gesicht, der Uhu mit seinen charakteristischen Federohren, die er anlegen oder aufstellen kann, oder der Steinkauz mit seinen großen leuchtend gelben Augen: Sie sind alle Vertreter der Ordnung der Eulen. Die Könige der Nacht sind lautlose Jäger - und doch zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Engagierten Eulenschützern ist es zu verdanken, dass sich die Eulenpopulation in Deutschland und Europa langsam erholt. Doch was so einfach klingt, ist eine Aufgabe in der viel Herzblut und Leidenschaft steckt.
FR
Der St. Pancras Bahnhof war die letzte große Eruption der Railway Mania des Industriezeitalters. Als die reiche Midland Railway mit einer eigenen Verbindung in die Hauptstadt drängte, genügte ihr die Duldung auf dem fremden Gleis von Euston Station nur zu Beginn. Die zweite Weltausstellung 1862 rief nach einem Neubau: Die St. Pancras Train Station war von Anfang an etwas Besonderes.
* Griechenland: Marguerite Yourcenars Rückkehr zu den Ursprüngen * Peace and Love auf Ibiza * Berlin: Reinas Currywurst * Der Zankapfel von Papeete.
Gemessen an der Dauer eines Menschenlebens sind große Vulkanausbrüche sehr selten. So selten, dass das Risiko leicht vergessen wird. Aber in der Geschichte gab es sie immer wieder. Die Spuren dieser vergangenen Katastrophen verraten sehr viel über unsere Gegenwart und sogar Zukunft. Die Bedrohung durch eine Seuche, Schwefelspuren im grönländischen Eis und ein ausgelöschtes Volk - was hat all das mit Vulkanen zu tun? Vulkanologen, Klimaforscher und Geologen rekonstruieren vergangene Katastrophen und verraten, welche Auswirkungen diese noch heute haben.
AT
Wildes Österreich - Die Kraft des Wassers ist eine opulente filmische Reise durch eines der schönsten Länder der Welt. Von der schneebedeckten eisigen Welt des Hochgebirges mit seinen mächtigen Gletschern, tosenden Wasserfällen und reißenden Gebirgsbächen, durch die letzten Urwälder bis zum warmen Steppensee, folgt die Dokumentation den Spuren des Wassers - dem Element, das die vielfältige Natur dieses Landes geprägt hat wie kein anderes.
Die Reihe zeigt 15 der schönsten Sakralbauten der Welt und erzählt, was dort im Laufe eines Tages passiert. Neben der Architektur widmet sie sich den Riten der Menschen, die diese Orte zum Leben erwecken. Die Basilius-Kathedrale in Moskau zählt zu den Meisterwerken der russisch-orthodoxen Architektur und ist einer der meistbesuchten Orte in der russischen Hauptstadt.
DE
Auf Mallorca nimmt gerade eine soziale Katastrophe ihren Lauf. Wegen der Corona-Krise ist der Tourismus eingebrochen und damit auch die Haupteinnahmequelle vieler Familien. Armut, lange Schlangen vor Essensausgaben und auch Obdachlosigkeit sind die Folge. Ascensión Maestre hat die Hilfsorganisation SOS Mamás gegründet und versucht den Notleidenden zu helfen.
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
Themen: * Maurice Denis: Ein Nabi in Perros-Guirec * Milos: Von Vulkanen und Menschen auf den Kykladen * Tansania: Zeanas Karamellbonbons * Die Königin von Tétouan.
Als die bettlägerige, neurotische Leona Stevenson am Abend versucht, ihren Mann telefonisch zu erreichen, um zu erfahren, warum er noch nicht nach Hause gekommen ist, gerät sie zufällig in das Telefongespräch zweier Männer. Sie ist äußerst nervös als ihr klar wird, dass die beiden einen geplanten Mord an einer Frau besprechen, der in dieser Nacht stattfinden soll. Leonas Hysterie nimmt zu und sie ist überzeugt, dass sie die Frau ist, die umgebracht werden soll.
Die Reihe zeigt 15 der schönsten Sakralbauten der Welt und erzählt, was dort im Laufe eines Tages passiert. Neben der Architektur widmet sie sich den Riten der Menschen, die diese Orte zum Leben erwecken. Die Süleymaniye-Moschee in Istanbul gehört zu den wichtigsten Werken des berühmten Architekten Sinan. Ihre harmonischen Proportionen, die imposante Kuppel und der lichtdurchflutete Innenraum verleihen ihr eine ganz besondere Pracht. Gleichzeitig ist sie eine lebendige Glaubensstätte, in der besonders am Freitag zahlreiche Muslime zu Allah beten.
Der siebenjährige Sachar lebt im nördlichsten Teil Sibiriens. Dieses Jahr hat sich eine junge Lehrerin im Nomadenlager der dolganischen Familie niedergelassen, um ihn dort zu unterrichten. Die Dolganen zählen etwa 8.000 Menschen. Sie sind eines der letzten indigenen Völker Sibiriens. Der Dokumentarfilm beobachtet Sachars erstes Schuljahr und die tägliche Arbeit seiner Familie in den Weiten der verschneiten Tundra.
Die Weizen-Ernten sind nicht mehr sicher. Neue Getreidepilze, sogenannte Roste, bedrohen die Felder auch in Mitteleuropa. Am Globalen Rost-Referenzzentrum in Dänemark werden die weltweiten Epidemien überwacht. Gleichzeitig versuchen Forscher, die Gefahren der neuen Pilze zu bannen. Und Züchter arbeiten an neuen, resistenten Weizensorten. Die Ernährung der Welt steht auf dem Spiel.
Die Stadt Jerusalem ist ein heiliger Ort mit weltweit anerkanntem Symbolcharakter. Die winzige Altstadt birgt Heiligtümer von höchster Bedeutung für die drei monotheistischen Weltreligionen: die Grabeskirche für die Christen, die Klagemauer für die Juden und der Felsendom für die Muslime. Der Film erkundet die drei religiösen Stätten und ihre Verbindungen untereinander und zeigt die Menschen, die sie tagtäglich schützen und mit Leben erfüllen.
FR
Weiche Daunen, scharfer Schnabel: An den Biss einer schlecht gelaunten Gans können sich viele Menschen nur allzu gut erinnern. Bis heute wissen Haus- und Wildgänse viele ihrer Geheimnisse gut zu verteidigen. Nun beobachten Forscher und Züchter das Verhalten von Gänsen aus nächster Nähe: Sie wollen den Schleier um diesen Vogel lüften, dessen Wildheit den Menschen seit jeher fasziniert.
Umweltschutzorganisationen in Deutschland schlagen Alarm. Die Zahl der eingeschleppten und eingewanderten Kleinbären und kleinen Raubtiere steigt und steigt. Von Norden her drängen Waschbär, Mink und Marderhund nach Bayern, Österreich und Frankreich.
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
DE
Mit dem Brexit wollen die Briten wieder die Herrschaft über ihre Grenzen sichern. Das beunruhigt die Migranten in Calais und die kriminellen Schlepper. Seit dem Sommer wagten sich immer mehr Migranten nachts mit dem Schlauchboot über den Ärmelkanal, die wohl meistbefahrene Wasserstraße der Welt.
Fast Fashion hat die Textilbranche von Grund auf verändert. Die Bekleidungsindustrie überschüttet den Planeten geradezu mit Textilien: 56 Millionen Tonnen Kleidung werden jährlich verkauft. Influencer und Neuromarketing sorgen für steigenden Absatz. Doch die Billigkleidung hat einen hohen Preis wie etwa prekäre Beschäftigungsverhältnisse und die katastrophale Umweltbilanz. Der Film ermittelt in Europa, den Vereinigten Staaten und Indien.
Keine Macht der Welt kann ein Land mit 1,3 Milliarden Einwohnern aufhalten. Das 21. Jahrhundert wird das Jahrhundert Indiens. Der Rechtsnationalist Narendra Modi, der die Geschicke Indiens seit 2014 lenkt, gilt als der neue starke Mann auf der internationalen Bühne. Er ist eine der drei Persönlichkeiten mit den meisten Followern auf Twitter und die zentrale Figur der neuen indopazifischen Allianz gegen China. Die Geschichte einer Wende - für Indien und für die Welt.
Mehr als jede dritte türkische Frau war schon häuslicher Gewalt ausgesetzt und die Zahl der Morde an Frauen steigt. Aber türkische Frauen wehren sich. Ipek Bozkurt, eine mutige Anwältin, ist entschlossen, der frauenfeindlichen Gewalt entgegenzutreten. Gemeinsam mit einer Gruppe von AktivistInnen kämpft Ipek für Gerechtigkeit. Der Dokumentarfilm begleitet zwei ihrer Fälle. Arzu, die mit 14 Jahren verheiratet wurde, und Kübra, eine früher erfolgreiche Fernsehmoderatorin. Beide haben die brutalen Angriffe ihrer Partner überlebt.
FR
Seit 1921 wird am 8. März, dem Internationalen Frauentag, Bilanz über die Gleichberechtigung der Frauen gezogen. Aus diesem Anlass lädt Mit offenen Karten ein zu einer Reise durch die Welt der Frauen: von Saudi-Arabien, das einige Zugeständnisse einräumte, bis nach Afghanistan, wo die Rückkehr der Taliban die zaghaften Fortschritte bei der Schulbildung für Mädchen bedroht.
Themen: * Schweden: Strömstad leidet an der Pandemie * Japan: Das Telefon ins Jenseits Bei Fukushima telefonieren Angehörige mit ihren Toten im Jenseits - mit dem sogenannten Telefon des Windes.
Die 1970er Jahre in Marokko: eine Zeit schwerer Menschenrechtsverletzungen und brutaler Repression der politischen Opposition. Deshalb gingen diese Jahre als bleierne Zeit in die Geschichte ein. Doch es war auch eine Epoche der kollektiven Träume und Kämpfe für eine bessere Zukunft. Zahlreiche künstlerische und kulturelle Bewegungen formten einen Widerstand gegen das brutale Regime, wurden jedoch erbarmungslos unterdrückt. Doch nichtsdestotrotz waren diese Widerstandsbewegungen von enormer Bedeutung für die Entstehung einer unabhängigen, modernen Kunst- und Kulturszene in Marokko.
AT
Wildes Österreich - Die Kraft des Wassers entführt den Besucher in unbekannte, wilde Welten. Wasser ist nicht nur die Grundlage alles Lebens, es hat Österreich auch einige der spektakulärsten Naturwunder Europas geschenkt. In tiefen Wäldern springen Entenküken von hohen Bäumen, um schwimmen zu lernen, in unzugänglichen Klammen hat eine Urform der Forelle überlebt, und in reißenden Wildflüssen hat das älteste Wirbeltier der Welt über Jahrmillionen überdauert.
FR
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Es moderiert die französische Kulturjournalistin Élisabeth Quin.
Vor über 50 Jahren schickten sich zwei Brüder in einem walisischen Dorf an, den familieneigenen Milchviehbetrieb zu übernehmen. Eigentlich träumten sie jedoch davon, Musik zu machen. Ihnen kam die kühne Idee, in der Scheune ihres Hofs ein Studio einzurichten, um eigene Stücke aufzunehmen. Aufnahmegeräte wurden installiert, Musiker einquartiert. Das erste unabhängige Aufnahmestudio der Welt war entstanden: Rockfield. Viele legendäre Bands machten hier im Laufe der Jahrzehnte Musik. Der Film erzählt von Rock'n'Roll-Träumen und vom Überlebenskampf eines Familienunternehmens in einer sich ständig wandelnden Musiklandschaft.
Die Weizen-Ernten sind nicht mehr sicher. Neue Getreidepilze, sogenannte Roste, bedrohen die Felder auch in Mitteleuropa. Am Globalen Rost-Referenzzentrum in Dänemark werden die weltweiten Epidemien überwacht. Gleichzeitig versuchen Forscher, die Gefahren der neuen Pilze zu bannen. Und Züchter arbeiten an neuen, resistenten Weizensorten. Die Ernährung der Welt steht auf dem Spiel.
Mit Guerilla-Auftritten in Waschsalons, Supermärkten oder Straßenbahnen begann die Karriere der deutsch-türkischen Rapperin Ebow. Heute tritt die in Wien und Berlin lebende Künstlerin zwar auf konventionelleren Bühnen auf, ihre Message ist aber noch immer provokant und politisch.
DE. Folge 1528; E1480
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
Über Jahrzehnte gehörten sie in Thailand zum Straßenbild: Mahuts, die Elefantenführer. Tausende zogen mit ihren Arbeitselefanten durch die Straßen der großen Städte und ließen sich für Futtergeld von begeisterten Touristen fotografieren. Doch die Dickhäuter wurden im zunehmenden Straßenverkehr zum Sicherheitsrisiko. Fast täglich kam es zu Unfällen. Außerdem liefen Tierschützer Sturm gegen die wenig artgerechte Haltung und Nutzung der Elefanten. Doch wohin verschwinden diese Tiere, wenn sie aus den Städten verbannt werden?
FR
Antwerpen Centraal ist mehr als ein Bahnhof. Der Bau erinnert vielmehr an einen Palast. Der Bahnhof Antwerpen Centraal gilt als steinerne Manifestation der aufstrebenden Kolonialmacht. Antwerpen warwährend der früheren Stadtgeschichte eine der größten Handelsstädte der Welt, seit jeher wichtig für die Nord-Süd-Verkehrsachse nach Amsterdam oder Rotterdam.
Themen: * Maurice Denis: Ein Nabi in Perros-Guirec * Milos: Von Vulkanen und Menschen auf den Kykladen * Tansania: Zeanas Karamellbonbons * Die Königin von Tétouan.
Im Sommer 1940 war das NS-Regime im Krieg mit und in ganz Europa. Die Wirtschaftskraft und der Finanzhaushalt des Deutschen Reiches waren zu diesem Zeitpunkt äußerst angespannt, auch hatte das Reich wenig Rohstoffe und nahezu keine Devisen mehr. Wie konnte das NS-Regime mit einer solch schwachen Wirtschaft die zerstörerische Maschinerie des Zweiten Weltkriegs in Gang setzen? Wie konnten die Nationalsozialisten ihre totalitäre Ideologie in der deutschen Wirtschaft, Industrie, Landwirtschaft und Finanzwelt verbreiten und so ein Wirtschafts-Modell schaffen, das auf Raub, Gewalt und Völkermord beruhte?
Ohne Bücherjäger wäre viel Wissen heute verloren. Bücherjäger sind die heimlichen Helden der Geschichte, so wie der Dominikanermönch Najeeb Michael, der seine Bibliothek bereits zweimal vor radikalen Islamisten in Sicherheit gebracht hat.
DE
Es geht um drei Flüchtlinge, die in Zeiten des Brexit in London ein neues Leben beginnen wollen.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
Das Thema lautet unter anderem: Barcelona: Das Schlemmerreich von Pepe Carvalho.
Seit 20 Jahren engagiert sich der Däne Jacob bei verschiedenen Entwicklungsprojekten in Indien. Das Waisenhaus, das er selbst mit aufgebaut hat, steht wegen chronischen Geldmangels kurz vor der Schließung. Die Kinder dort, besonders sein Ziehsohn Pramods, sind ihm sehr ans Herz gewachsen. Ein dänischer Industrieller stellt überraschend eine großzügige Spende zur Rettung in Aussicht.
Der Tsukiji-Markt im Herzen Tokios ist ein nostalgischer Ort. Im Herbst 2018 muss der traditionsreiche Fischmarkt den Plänen der Olympiastadt weichen und auf eine künstliche Insel umziehen. Für viele Händlerbetriebe geht damit eine Ära zu Ende.
Das Wissensmagazin befasst sich werktäglich mit Themen aus dem Alltag und der Naturwissenschaft.
Im 19. Jahrhundert schlossen sich die drei unabhängigen Städte Buda, Óbuda und Pest zur Einheitsgemeinde Budapest zusammen. Im jüdischen Viertel errichtete man die berühmteste Synagoge der ungarischen Hauptstadt: die Dohány-Synagoge.
Wales ist eine Region voller Mythen und Legenden. Zwei Jahre lang hat der Naturfilmer Hans-Peter Kuttler Großbritanniens wilden Westen porträtiert und seine raue Schönheit eingefangen. Seine Dokumentation zeigt die walisischen Norde.
Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
DE
Am 1. März 2021 durften in Deutschland rund 80.000 Friseurbetriebe nach zehnwöchiger Zwangspause wieder öffnen. Die Menschen stehen Schlange für einen neuen Haarschnitt und haben große Sehnsucht nach einem Plausch mit ihrem Stammfriseur.
Anna hat ihren Verlobten Frantz im Ersten Weltkrieg verloren und besucht täglich sein Grab. Eines Tages begegnet sie dort einem Fremden, dem Franzosen Adrien, ein Freund des Toten. Sie nimmt ihn mit zu Frantz' Eltern. Doch so sehr sich diese darüber freuen, mehr über die letzten Tage ihres Sohnes zu erfahren, desto mehr steigt der Unmut der übrigen Dorfbewohner. Zu tief sitzt der Schmerz über die Niederlage Deutschlands gegen Frankreich. Bald findet Anna Gefallen an dem jungen Mann.
Als am 23. Januar 1978 Edouard-Jean Empain, Präsident des belgischen Industriekonzerns Empain-Schneider in Paris entführt und für 63 Tage festgehalten wird, kommt die Erfolgsgeschichte der Empain-Dynastie zu einem abrupten Ende. Die Dokumentation verfolgt die Geschichte der Familiendynastie über sechs Generationen zurück und lässt Edouard-Jean Empain über seine Vorfahren, seine Entführung und ihre traumatischen Folgen berichten.
Die Dokumentation porträtiert eine kubanische Patchworkfamilie, in der jeder unterschiedliche Wünsche und Träume hegt und die dennoch versucht, geeint zu bleiben. Die Spannung zwischen den Eheleuten Mariela und Orlando wächst, denn sie möchte unbedingt weg von Kuba, während er dort bleiben möchte. Schauplatz ist das abgelegene kubanische Fischerdorf Playa Cajio. Fast alle Familien haben Verwandte im Ausland. Jeder lebt dort vom Meer.
Hyänen haben einen miserablen Ruf. Sie gelten als feige und hinterhältige Aasfresser, obwohl sie effektivere Jäger sind als Löwen. Von allen Raubtieren haben sie, bezogen auf ihre Körpergröße, das größte Herz und eine extrem leistungsfähige Lunge.
FR
Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
FR
Grichka Bogdanov findet sich zu hässlich und will seinen Kopf mit dem seines Bruders tauschen. Professor Schnauzbart wird die Operation vornehmen, Abstoßungsreaktionen, ethische und psychologische Probleme inbegriffen.
Der Violinist Daniel Hope hat während des ersten Lockdowns der europäischen Kulturlandschaft im Frühjahr 2020 zahlreiche renommierte Musiker zu spontanen Livekonzerten in sein Wohnzimmer eingeladen. Zu sehen sind bewegende musikalische Momente.
