Ob digital, virtuell oder auf Papier gedruckt: Landkarten sind eine wichtige Orientierungshilfe, mit ihnen finden sich Menschen auf der ganzen Welt zurecht. In Karlsruhe lernen die Xenius-Moderatoren Adrian Pflug und Emilie Langlade die Vermessungsingenieurin Franziska Wild und die Welt der Karten kennen. F ranziska Wild ist am Karlsruher Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung mit ihrem Team verantwortlich für satelliten- und lasergestützte Kartographieverfahren. Sie zeigt den Xenius-Moderatoren verschiedene Methoden, um eine Umgebung auszumessen und die erfassten Daten als Karten umzusetzen.
GB
In der heutigen Folge beschäftigt sich David Attenborough mit der Geschichte zweier Lebewesen, die ihre Existenz menschlichen Eingriffen in die Natur verdanken: den Killerbienen, die versehentlich aus einem gutgemeinten Brutexperiment entstanden, das aber schief ging; beim geringsten Anlass griffen die Killerbienen Menschen an - bisweilen mit tödlichen Folgen. Außerdem befasst sich David Attenborough mit den Pizzlys - dem Resultat einer Kreuzung aus Eisbären und Braunbären. Wie entstanden diese seltsamen Tiere? Handelt es sich um sonderbare Mutanten oder um nützliche neue Hybride?
GB
Tauben sind so stark verbreitet, dass man sie als alltäglich ansieht und ihren Fähigkeiten kaum mehr Beachtung schenkt. Dabei sind sie exzellente Navigatoren, die auch aus Hunderten Kilometern Entfernung nach Hause zurückfinden. Außerdem rollt der Mistkäfer seine Kugel in einer schnurgeraden Linie, und das auch noch kopfüber und rückwärts, wenn es sein muss. Es ist wahrlich erstaunlich, wie diese Tiere den richtigen Weg finden.
DE. Folge 1201; E1158
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
Die Halbinsel Cape Cod an der Ostküste der USA ist mit ihren endlosen Stränden ein beliebtes Urlaubsziel, vor allem, wenn sich im Indian Summer die Wälder bunt färben. So haben die Schönen und Reichen Amerikas auf der sichelförmigen Landzunge ihre Sommerresidenzen errichtet. Bestimmte früher der Walfang den Alltag der Einheimischen, sind heute Cranberrys der größte Wirtschaftsfaktor der Region. Die kleinen, roten Beeren werden weltweit immer beliebter, ihr Anbau bleibt jedoch kompliziert. GEO Reportage hat auf der Farm der Familie Mann den großen Aufwand beobachtet, der mit den kleinen Beeren betrieben wird.
GB
Die Tier-Dokusoap Madagaskar - Bandenkrieg der Lemuren zeigt rivalisierende Katta-Clans im Berenty-Naturreservat auf Madagaskar. Die Trockenzeit macht den Kattas zu schaffen. Die Nahrung wird immer knapper, und die Spannungen zwischen Crystal und Kati, den Anführerinnen zweier verfeindeter Banden, nehmen zu. Als plündernde Kattas in das Reservat einzudringen versuchen, verschärft sich die Situation: Die Hangarbande mit ihrer gefürchteten, vom Kampf gezeichneten Chefin ist zurück.
(1): Michele Rakotosons Rückkehr nach Madagaskar(2): Bukarest - Ein Stück Frankreich in Rumänien(3): Carnac - Steine, die spalten.
FR
Die Wildblumen des Mittelmeerraums berühren alle Sinne mit ihrem Duft und ihrem faszinierenden Reichtum an Farben. Diese wild wachsende Flora gehört zweifellos zum Schönsten, was die Natur hervorgebracht hat. Auf einem Streifzug durch die vier Naturräume des Mittelmeers - Küste, niedrige Gebirge, Macchie und Garrigue - wird die erstaunliche Widerstandskraft dieser Pflanzen gegenüber den klimatischen Bedingungen deutlich.
FR
Veronica, Daphne, Anemone oder Angelika: In dieser Folge geht es um Feld- und Wiesenblumen, deren Namen wie die von Prinzessinnen klingen. Die wilden Blütenpflanzen bergen jedoch noch so manch anderes Geheimnis. Ihre Betrachtung regt dazu an, die Beziehung zwischen Natur und Mensch zu überdenken, der durch Monokulturen, den Lebensraum der Feld- und Wiesenblumen zerstört hat.
Die meisten Vögel mit Kuckucksverhalten, von denen es einige gibt, gehen nicht so weit wie der europäische Kuckuck, der die Eier seiner Zieheltern einfach aus dem Nest wirft, oder wie das mordende Honiganzeiger-Küken in Afrika. Andere legen nur ihr Ei dazu, lassen es ausbrüten und das Junge mitversorgen. So macht es der Häherkuckuck bei den klugen Krähen. Bisher noch nie gezeigte Bilder dokumentieren das Kuckucksverhalten von Vögeln in Deutschland, Spanien und Afrika. Die Methoden sind unterschiedlich, doch das Ziel ist immer, die Aufzucht der Jungen den Zieheltern zu überlassen. Ein phänomenaler Trick oder ein Rätsel der Evolution?
DE
Das mit der Sprache ist noch ein Problem, sagt Francesco Salafica, aber ich bin sehr glücklich, dass ich endlich meine Arbeit machen kann! Der 36-jährige Süditaliener ist angekommen, an dem Arbeitsplatz, von dem er immer geträumt hat. In einer Kita in Stuttgart Waiblingen arbeitet er nun, weit weg von der Heimat. Auch Meryem Jalilli Idrisse ist nun ganz in ihrem Element. Die 32-jährige Pädagogin aus Bologna betreut jetzt Kinder in Stuttgart Vaihingen. Ich fühle mich hier wohl, mit den Kollegen, mit den Kindern, erzählt sie, alle sind sehr nett.
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
(1): Russland - Die Spannung steigt mit John Le Carré(2): Die singenden Seemänner der Bretagne(3): Harvard - Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit.
Der New Yorker Neurologe Dr. Sayer entdeckt etwas Erstaunliches: Mehrere Patienten, die seit Jahren an einer rätselhaften Apathie leiden, zeigen sich empfänglich für äußere Reize, die ihr emotionales Gedächtnis stimulieren. Aufgrund dieser Entdeckung testet Dr. Sayer das neue, noch nicht zugelassene Mittel L-Dopa an den Patienten, um sie aus ihrer Katatonie zu wecken. Sein Proband Leonard, seit 30 Jahren im Koma, entwickelt tatsächlich neuen Lebensdrang. Doch die Freude währt nicht lange: Schon bald zeigt das Medikament starke Nebenwirkungen, und Leonards Zustand verschlechtert sich wieder.
Der Nationalpark Le Mercantour in den französischen Seealpen bietet mit seinem besonderen Klima, seinen Kalksteinfelsen, Geröllhalden und vielfältigen Wäldern ideale Lebensbedingungen für zahlreiche endemische Tier- und Pflanzenarten. Er beherbergt auch das berühmte Vallée des Merveilles, zu Deutsch Tal der Wunder, mit bis zu 5.000 Jahre alten Felsgravuren. Im zweiten Teil der Dokumentation erkunden die Helden der Animationsfilme die endemische Flora und Fauna dieses Nationalparks.
Ohne Hefepilze und Bakterien gäbe es weder Joghurt und Käse noch Essig, Bier, Sauerkraut, Kakao oder Sauerteigbrot. Winzige Mikroorganismen wandeln Zucker in Alkohol, Säure oder Kohlendioxid um. Dieser Vorgang nennt sich Fermentierung. Lebensmittel werden dadurch haltbarer und mit neuen Aromen angereichert. Auf der Suche nach neuen, unbekannten Hefepilzen machen die Mikrobiologen Rob Dunn und Anne Madden eine Entdeckung: Wespen nehmen bei der Nektaraufnahme einen Hefepilz auf, der sich ebenfalls vom Blütennektar ernährt. Diesen Pilz nutzen die Wissenschaftler zum Bierbrauen. Die Xenius-Moderatoren sehen sich die Fermentation an.
US
Kunstgalerien, Hip-Hop- und Elektrokonzerte, angesagte Restaurants und Tanzkurse - die kubanische Hauptstadt erlebt derzeit eine einmalige kulturelle Renaissance. Ein Experte für kubanische Kultur führt David Yetman durch ein ganz besonderes Havanna: in ein Künstlerviertel, ein afrokubanisches Kulturzentrum, ein Restaurant am Kanal, eine Schule für Boxerinnen, eine Kooperative für Radlerinnen und eine Straße, die ausschließlich afrokubanischen Aufführungen gewidmet ist.
Maria und ihre Schwestern Norma und Nelly sind Kolla-Indianerinnen. Sie teilen sich ein Erbe, um das sie sich seit dem Tod ihrer Mutter kümmern: ein Stück Land - und eine Lama-Herde in der Puna, einer Hochwüste in den argentinischen Anden. Nelly und Norma leben mit ihren Familien im Dorf El Moreno, Marias Familie wohnt in der Stadt Tilcara in der Schlucht Quebrada de Humahuaca. Aber oben in der Puna fühlen sich die Schwestern zuhause. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Entdeckungsreise in die Anden, zu starken Frauen, die ihr Land lieben und die Tradition ihres Volkes auf ihre Weise leben und bewahren.
IE
Vor Irlands Küste liegen noch unentdeckte Welten. Dort, am Rand des europäischen Festlandsockels, im rauen Nordatlantik, ziehen alljährlich nicht nur seltene Walarten vorüber. Auch Riesenhaie, Delfine und Thunfische tummeln sich in den nährstoffreichen Gewässern. In der Tiefsee eröffnet sich eine bunte, reiche und teils bizarre Tier- und Pflanzenwelt. Erstmals gelang es dem Kamerateam, in der offenen See vor Irland Wale und Haie unter Wasser zu filmen.
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
DE
Antje ist zweifache Mutter. Doch sie ist abhängig von Crystal. Sie droht, ihre Töchter zu verlieren. Sie muss clean werden, sonst landen ihre Töchter in einer Pflegefamilie. Mama denk an mich heißt das Projekt, das jetzt ihre letzte Chance ist - wird sie durchhalten? Dem Teufelskreis zu entkommen, ist schwer. Täglich wird Crystal von Tschechien nach Deutschland geschmuggelt: zum Beispiel von Susanne. Sie kauft das Crystal auf einem Grenzmarkt günstig ein und bringt es nach Deutschland, um damit zu dealen. Doch die Polizei schläft nicht und nimmt immer öfter Crystal-Schmuggler hoch.
Das Jahr 1979 steht für eine Zeitenwende in Politik, Wirtschaft und Religion, die unser Leben bis heute prägt. Es ist der Beginn einer neuen Epoche: der Gegenwart. Die Regisseure Dirk van den Berg und Pascal Verroust blicken in ihrem Film zurück auf eines der ereignisreichsten Jahre des 20. Jahrhunderts und auf dessen wichtigste Protagonisten: Margaret Thatcher wird Premierministerin in Großbritannien, der chinesische Parteiführer Deng Xiaoping reist in die USA, Papst Johannes Paul II. besucht seine polnische Heimat und Ajatollah Chomeini kehrt aus dem französischen Exil zurück in den Iran.
Vor 40 Jahren, im Jahr 1979, stürzt im Iran eine Revolution unter der Führung von Ayatollah Khomeini den Herrscher Schah Mohammad Reza Pahlavi und beendet damit eine über 2.500 Jahre alte Monarchie. Die Dokumentation erzählt die Lebenswege der beiden Kontrahenten. Sie standen sich über mehr als 30 Jahre als Gegenspieler gegenüber, vom Machtantritt in den 40er Jahren über die Weiße Revolution ab 1963 bis zum dramatischen Jahr 1978, in dem sich die Machtverhältnisse umkehrten und der Ayatollah innenpolitisch zur entscheidenden Größe wurde, und dem Sturz des Schahs Anfang 1979.
FR
Auf der Erde herrscht ein babylonisches Gewirr aus fast 7.000 Sprachen, von denen Experten zufolge fast die Hälfte bis zum Ende des Jahrhunderts aussterben wird. Die Vereinten Nationen haben sechs Amtssprachen: Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Russisch und Spanisch. In der Sendung geht es um die geopolitische Dimension von Sprachen, die Ursache für Konflikte sein können (z. B. Katalonien, Krim-Konflikt) oder Machtfaktor im Zeitalter der Soft Power (etwa der Wettbewerb zwischen dem Englisch, Französisch und Chinesisch auf dem afrikanischen Kontinent).
Themen u.a.: * Chile - Aufstand für Würde und Gerechtigkeit: Präsident Pinera versprach den Demonstranten eine neue Verfassung - aber sie gehen weiter auf die Straßen. * Norwegen - Auf Spitzbergen wird es wärmer: Die zu Norwegen gehörende Inselgruppe Spitzbergen im Arktischen Ozean wurde zu einem Gradmesser für den Klimawandel.
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
Für Jamal Malik ist es der größte Tag seines bisherigen Lebens: Nur noch eine Frage trennt ihn vom 20-Millionen-Rupien-Hauptgewinn in Indiens TV-Show Wer wird Millionär?. Doch was in aller Welt hat ein mittelloser junger Erwachsener aus den Slums von Mumbai in dieser Sendung verloren? Und wie kommt es, dass er auf alle Fragen eine Antwort weiß? Dabei geht es Jamal nicht um das Geld, sondern einzig und allein um die Liebe. Für ihn ist die Sendung nur ein Mittel zum Zweck, eine letzte Chance, seine verlorene, große Liebe Latika in der flirrenden Millionenmetropole Mumbai wiederzufinden.
Die Josefstadt ist einer der ältesten und ärmsten Bezirke von Budapest und als Problemviertel verschrien. Die leicht verfallenen Altbauten wurden in den letzten Jahren abgerissen, denn aus dem Bezirk am Ostufer der Donau soll eine Prachtmeile entstehen. Doch die alteingesessenen Bewohner lassen sich nicht vertreiben, sie wollen ihr Viertel aktiv mitgestalten. Seit einigen Jahren gibt es aus diesem Grund mehrere Nachbarschaftsinitiativen, die aus ungenutzten Arealen blühende grüne Oasen zaubern.
FR
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Es moderiert die französische Kulturjournalistin Élisabeth Quin.
GB
Dan Anderssen verdächtigt Jason Donnelly des Mordes an Charlie, während Eugene Morton eigene Nachforschungen anstellt. Indessen erzählt Charlies Witwe der Gouverneurin Odegard von einer ungewöhnlichen letzten Nachricht ihres Mannes auf dem Anrufbeantworter. Odegard hört die Nachricht heimlich ab und weiß, dass sie Ärger bedeutet: Ihr ehrgeiziges Bauprojekt könnte gefährdet werden.
Ohne Hefepilze und Bakterien gäbe es weder Joghurt und Käse noch Essig, Bier, Sauerkraut, Kakao oder Sauerteigbrot. Winzige Mikroorganismen wandeln Zucker in Alkohol, Säure oder Kohlendioxid um. Dieser Vorgang nennt sich Fermentierung. Lebensmittel werden dadurch haltbarer und mit neuen Aromen angereichert. Auf der Suche nach neuen, unbekannten Hefepilzen machen die Mikrobiologen Rob Dunn und Anne Madden eine Entdeckung: Wespen nehmen bei der Nektaraufnahme einen Hefepilz auf, der sich ebenfalls vom Blütennektar ernährt. Diesen Pilz nutzen die Wissenschaftler zum Bierbrauen. Die Xenius-Moderatoren sehen sich die Fermentation an.
CA
Jedes Jahr am 15. Februar versammeln sich die Bewohner des Dorfes Lamakara auf Vanuatu, um den Cargo-Kult zu pflegen. Er entstand hier während des Zweiten Weltkriegs, als die US-Amerikaner die Region gegen den Vormarsch der Japaner verteidigten. Den Dorfobersten Issak Wan lernte Fotografin Ulla Lohmann vor über 20 Jahren kennen. Heute hat er sie eingeladen, an dieser einmaligen Zeremonie und den anschließenden Feierlichkeiten teilzunehmen.
CA
Ob bei den Q'eros in Peru, den Hadzabe in Tansania, den Kalapalo in Brasilien oder den Kaluli in Papua-Neuguinea - die schönsten Fotodokumentationen traditioneller Gesellschaften entstehen aus der besonderen Liebe eines Fotografen zu einem entlegenen Ort dieser Erde. Wie schon seit 20 Jahren besucht Fotograf Renato Soares den Stamm der Kalapalo. Hier, am Ufer des Flusses Xingu in Brasilien, leben die Menschen zwischen zwei Welten: der traditionellen Lebensweise ihrer Ahnen und einer sehr viel moderneren. Sangai, die Stammesälteste, die die Traditionen der Kalapalo bewahrt, empfängt Renato.
DE. Folge 1202; E1159
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
County Kerry im Südwesten Irlands gehört zu den ursprünglichsten und für viele Menschen auch schönsten Regionen der Insel. Doch die raue Küste fordert jedes Jahr ihre Opfer. Freizeitsegler, Surfer und Schwimmer unterschätzen die Kraft des Ozeans, Fischer geraten in Seenot, und an Land verleiten die spektakulären Klippen manchen Wanderer, zu nah an die Felskante zu treten. Bei einem Notfall rücken die Freiwilligen der traditionsreichen irischen Küstenwache aus. Per Rettungsboot, Hubschrauber und mit Spürhunden suchen die Helfer nach Verletzten und Verschollenen. GEO Reportage hat die Lebensretter der Dingle Coast Guard begleitet.
GB
Der erste Regen nach der langen, schweren Trockenzeit ist eine große Erleichterung für die Kattas im Berenty-Naturreservat auf Madagaskar. Im Wald gibt es jetzt Nahrung im Überfluss. Besonders freuen sich die Kattas über die Rückkehr der proteinreichen Zikaden - obwohl die Insekten schwer aufzuspüren und noch schwerer zu fangen sind. Ausflüge in den Wald sind aber auch riskant. Denn in dieser Zeit bleibt das Hoheitsgebiet unbewacht, und gegnerische Banden ergreifen diese Gelegenheit nur zu gerne.
(1): Russland - Die Spannung steigt mit John Le Carré(2): Die singenden Seemänner der Bretagne(3): Harvard - Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit.
In Frankreich tobt 1685 zwischen Katholiken und Protestanten ein Krieg im Namen Gottes. König Ludwig XIV. sieht in den Hugenotten - der protestantischen Minderheit im Land - eine Bedrohung und löst mit einem Federstrich ihre Verfolgung aus. Wer seinem Glauben nicht abschwört und zum Katholizismus konvertiert, erfährt Gewalt und Willkür. Auch die Familie Loyal sowie die Kaufleute Boué und Godeffroy stehen vor der Entscheidung zu fliehen. Die Geschichte der Hugenotten handelt von Flucht und Vertreibung und der Hoffnung auf einen Neuanfang in der Fremde, wie das Doku-Drama eindrucksvoll zeigt.
Die Hugenotten sehen sich in Frankreich Gewalt und Willkür ausgesetzt. 1685 hat sie König Ludwig XIV. mit einem Federstrich zu Verfolgten gemacht. Wer seinem Glauben nicht abschwört, muss fliehen. Suzanne Loyal und ihre Familie, die Kaufleute Godeffroy sowie der Händlersohn Pierre Boué haben die lebensbedrohliche Flucht gewagt und sind in den deutschen Landen angekommen. Werden sie dort ein neues Zuhause finden? Was für Frankreich einen Verlust bedeutet, bereichert das Leben in Deutschland. Theodor Fontane, Carl Benz und der Reichstag-Architekt Paul Wallot sind Nachfahren der Hugenotten.
Regisseur und Kameramann Kurt Mündl zeigt in seiner aufsehenerregenden Produktion Kitz & Co. Die Kunst des Verschwindens das Heranwachsen eines der entzückendsten Wildtiere überhaupt: das Jung-Reh - alias Rehkitz oder Bambi. Mündl geht der Frage nach, warum es im Laufe der Zeit seine weißen Flecken verliert. Auf den Spuren der spannenden und gefahrvollen Wege des Rehkitzes: über eine evolutionäre Schutzfunktion, die Bambi und auch anderen Tieren hilft, zu überleben.
DE
Antje ist zweifache Mutter. Doch sie ist abhängig von Crystal. Sie droht, ihre Töchter zu verlieren. Sie muss clean werden, sonst landen ihre Töchter in einer Pflegefamilie. Mama denk an mich heißt das Projekt, das jetzt ihre letzte Chance ist - wird sie durchhalten? Dem Teufelskreis zu entkommen, ist schwer. Täglich wird Crystal von Tschechien nach Deutschland geschmuggelt: zum Beispiel von Susanne. Sie kauft das Crystal auf einem Grenzmarkt günstig ein und bringt es nach Deutschland, um damit zu dealen. Doch die Polizei schläft nicht und nimmt immer öfter Crystal-Schmuggler hoch.
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
(1): Jack London und der Ruf des hohen Nordens(2): Ein Loblied auf die Seide am Comer See(3): Die große Dame der Pariser Place Vendôme.
New York, in den 1950er-Jahren. Die elegante Hausfrau Carol möchte ihrem goldenen Käfig entfliehen: Sie ist fest entschlossen, sich von ihrem wohlhabenden Ehemann Harge zu trennen und mit ihm das Sorgerecht für die gemeinsame Tochter zu teilen. Was der wahre Grund für das Scheitern der äußerlich perfekten Ehe ist, darf niemand außer ihrer besten Freundin Abby wissen: Carol fühlt sich zu Frauen hingezogen. Als sie in einem Warenhaus die Verkäuferin Therese Belivet kennenlernt, ist es für beide Liebe auf den ersten Blick.
Der Nationalpark Guadeloupe auf der gleichnamigen französischen Karibikinsel kann mit über 1.800 Pflanzenarten aufwarten, von denen etwa 500 nur hier vorkommen. Diese Biodiversität ist nicht zuletzt dem bis heute aktiven Vulkan La Soufriere zu verdanken. Im dritten Teil der Dokumentation tauchen die Helden der Animationsfilme in die faszinierende Welt der Tropenwälder dieses französischen Übersee-Départements ein.
DE
Im Mittelmeer leben zahlreiche Delfinarten - noch. Ihr Lebensraum verändert sich drastisch: Plastikmüll, Fischfang und Krankheiten setzen den Tieren zu. Der Bestand des Streifendelfins war zuletzt stark rückläufig. Damit Schutzmaßnahmen ergriffen werden können, wollen Meeresforscher das Leben der Säugetiere besser verstehen: Wie viele Tiere gibt es? Wo halten sie sich auf? Wie weit sind die Strecken, die sie zurücklegen? Die Xenius-Moderatoren Emilie Langlade und Adrian Pflug gehen an Bord des Forschungsschiffs Pelagos und unterstützen italienische Meeresforscher beim Sichten von Delfinen in ihrem Lebensraum, dem offenen Meer.
US
Santiago de Cuba liegt rund tausend Kilometer südöstlich von Havanna und war einst die wichtigste Stadt Kubas. In letzter Zeit erlebte die Stadt zahlreiche Schicksalsschläge, darunter die Zerstörung durch Orkane und die Verarmung durch die US-amerikanische Handelsblockade. Stolz ist sie jedoch bis heute auf ihre afrikanischen Wurzeln und die Religion, die ihre Geschichte geprägt hat. Von Santiago de Cuba reist David Yetman in die Küstenstadt Baracoa. Die älteste Stadt der Insel, umgeben von einer Gebirgskette und grünen Landschaften, wurde 1511 gegründet und ist seit 1964 auch für Autos erschlossen.
Der globale Klimawandel und überdurchschnittlich ansteigende Temperaturen stellen die Mongolei und deren nomadische Bevölkerung vor große Herausforderungen. Experteneinschätzungen zufolge sind die Temperaturen in dem Land in den vergangenen 70 Jahren um 2,2 Grad angestiegen - und machen die Nomaden zu Klimaflüchtlingen im eigenen Land. Gleichzeitig hat die Anzahl der Schamanen in den letzten Jahrzehnten spektakulär zugenommen. Die Dokumentation lässt die traditionellen Vermittler zwischen Mensch und Natur zu Wort kommen. Sie fordern einen verantwortungsbewussteren Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Sie schmücken den Pazifischen Ozean wie ein wertvolles Juwel den Hals einer Dame: Die Atolle umschließen als ringförmige Korallenriffe eine Lagune, die mindestens einen Zugang zum offenen Meer aufweist. In diesen Passagen versteckt sich ein Großteil der pazifischen Artenvielfalt. An der Seite eines Doktorfisches unternimmt der Zuschauer eine Lebensreise und lernt dabei dieses hochinteressante Ökosystem näher kennen: vom transparenten Ei zum geschlechtsreifen Fisch.
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
DE
Die Europawahl katapultierte viele neue Politiker nach Brüssel. Der Satiriker Nico Semsrott und die ehemalige Immobilienmaklerin Julie Lechanteux sind zwei von ihnen. Ihre Ansätze könnten gegensätzlicher nicht sein, denn sie zieht für den rechtspopulistischen Rassemblement National ins Parlament, er für die Spaßpartei Die Partei. Kommt mit den Neulingen auch eine neue Politik?
Barny Debruycker liegt im Sterben. Ihre letzte Beichte versetzt sie zurück in ein kleines französisches Dorf zur Zeit der deutschen Besatzung. Damals machte die junge Frau, deren Ehemann in Kriegsgefangenschaft genommen worden war, Bekanntschaft mit dem neu ins Dorf gekommenen Pater, Léon Morin. Vor dem Hintergrund der Gräuel des Zweiten Weltkriegs entwickelte sich zwischen der eigentlich ungläubigen Kommunistin und dem charmanten Pater eine enge Verbindung ? * Romain Duris interpretiert die Hauptrolle des Paters, der hin- und hergerissen ist zwischen seinem Glauben und der Liebe zu einer jungen Frau.
Pompeji, im Jahr 79 nach Christus, in der Nacht vor dem Vulkanausbruch. Es sind die Stunden unmittelbar vor Beginn der Katastrophe. Minute für Minute verfolgt der Zuschauer die tragischen Ereignisse, welche die Antike und deren Mythos geprägt haben. Die Dokumentation bringt dem Zuschauer die Reaktionen, Emotionen und die Flucht der Menschen nahe. Aber auch das, was danach passierte. In Pompeji oder an anderen Orten, in denen die Zeit stehen blieb. Ebenfalls zu sehen: Herculaneum mit seinen wunderbaren, heute noch intakten Thermen sowie der einzigartige Goldschmuck, der auf den Skeletten der Opfer gefunden wurde.
Ein Krankenhaus in einem kleinen Küstenort in der Türkei: Die Psychiaterin Sehnaz behandelt eine traumatisierte Patientin: Elmas' Ehemann und ihre Schwiegermutter sind an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung gestorben. Sehnaz soll herausfinden, was die Frau mit dem Tod der beiden zu tun hat. Obwohl Sehnaz und Elmas unterschiedlicher nicht sein könnten, hinterlässt die Begegnung bei der Ärztin einen bleibenden Eindruck. Sie beginnt, ihr eigenes Leben und ihre Ehe zu hinterfragen. Mit Clair Obscur hat Regisseurin Yesim Ustaoglu ein bewegendes Drama über gesellschaftliche Rollenbilder und das Recht auf weibliche Selbstbestimmung ...
Die beiden 18-jährigen Freunde Zehra und Olgun arbeiten in einem Autobahnrestaurant in der türkischen Provinz. Das Leben der Jugendlichen ist recht ereignislos. Beide träumen von den fernen Plätzen, von denen die rastenden Lkw-Fahrer erzählen. Ihr Leben ändert sich dramatisch, als Zehra ein Verhältnis mit dem Trucker Mahur beginnt und schwanger wird ? Araf - Im Niemandsland steht in einer Reihe von gesellschaftskritischen Filmen der bekannten türkischen Regisseurin Yesim Ustaoglu.
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
Städte wachsen dank ihres breiten Angebots an Arbeit und Kultur rasant - doch schwindet auf diesen begrenzten Flächen immer mehr die Natur. Deshalb braucht unsere urbane Gesellschaft Stadtoasen. Die fünfteilige Dokumentationsreihe stellt verwunschene Stadtgärten vor, in denen sich Gleichgesinnte treffen, um die Natur mit dem Stadtleben zu verbinden. Londoner Stadtgärtner wollten ihr Viertel nicht komplett den Großinvestoren überlassen und gründeten den mobilen Garten Grow Elephant. Das Prinzip: Die Pflanzen werden umzugstauglich in Kisten und auf beweglichen Untersätzen angebaut.
FR
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Es moderiert die französische Kulturjournalistin Élisabeth Quin.
FR
Leonardo da Vincis Mona Lisa, die Diva des Louvre, hält das Sicherheitspersonal des Museums mit ihrem Walkie-Talkie ganz schön auf Trab. Als Veganerin erträgt sie den Geruch des Fleisches nicht, der offenbar von Paolo Veroneses Gemälde Die Hochzeit zu Kana von gegenüber kommt: Es zeigt eine Bankettszene; in der Mitte der Tafel sitzt Jesus Christus, dem ein Festmahl serviert wird ?
GB
Eugene Morton durchsucht Charlie Stoddarts Haus und wird dabei heimlich von Yuri beobachtet. Dan Anderssen registriert voller Eifersucht, dass Frank Sutter und Elena Ledesma eine Affäre haben. Ronnie Morgan flieht mit seiner Tochter Carrie aus Fortitude. Die Polizei heftet sich an ihre Fersen.
DE
Im Mittelmeer leben zahlreiche Delfinarten - noch. Ihr Lebensraum verändert sich drastisch: Plastikmüll, Fischfang und Krankheiten setzen den Tieren zu. Der Bestand des Streifendelfins war zuletzt stark rückläufig. Damit Schutzmaßnahmen ergriffen werden können, wollen Meeresforscher das Leben der Säugetiere besser verstehen: Wie viele Tiere gibt es? Wo halten sie sich auf? Wie weit sind die Strecken, die sie zurücklegen? Die Xenius-Moderatoren Emilie Langlade und Adrian Pflug gehen an Bord des Forschungsschiffs Pelagos und unterstützen italienische Meeresforscher beim Sichten von Delfinen in ihrem Lebensraum, dem offenen Meer.
FR
1980: Hunderttausende Kambodschaner fliehen aus ihrem Land, um Zuflucht im benachbarten Thailand zu suchen. In chaotischen Lagern leisten internationale Ärzteteams den Flüchtlingen Notfallhilfe. Die Erschöpfung und Unterernährung der Menschen lässt befürchten, dass in Kambodscha eine Hungersnot grassiert. Im Februar 1980 rufen die Hilfsorganisationen Ärzte ohne Grenzen und International Rescue Committee am Grenzübergang zwischen Kambodscha und Thailand zu einem Protestmarsch auf. Durften sie die Grenze passieren? Und was wurde aus den kambodschanischen Flüchtlingen?
FR
Nelson Mandela war 71 Jahre alt und gerade nach 27-jähriger Haft in Südafrika aus dem Gefängnis entlassen worden, als er 1990 eine elftägige USA-Reise begann. In New York und anderen amerikanischen Städten wurde die Leitfigur im Kampf gegen die Apartheid wie ein Held gefeiert. Die Begeisterung der Massen überstieg alles, worauf die Organisatoren vorbereitet waren. Verschollene Filmschätze rekonstruiert die Ereignisse anhand der Pressebilder.
DE. Folge 1203; E1160
FR
Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.
Die schottische Insel Islay ist Heimat von acht traditionellen Whiskybrennereien, die unter Kennern einen ausgezeichneten Ruf genießen. Das Wasser, der Torf und das Jod aus dem Meer sind die besonderen Elemente des Whiskys, der diese Insel bekanntgemacht hat. Und die Herstellung des berühmten Getränks sorgt nicht nur für Arbeitsplätze auf Islay, sondern ist auch ganzer Stolz und zugleich Lebensgrundlage ihrer charismatischen Bewohner. GEO Reportage zeigt, wie das schottische Nationalgetränk Leben und Arbeit der Menschen auf Islay bestimmt.
GB
Unermüdlich haben die Lemuren-Banden im Berenty-Naturreservat auf Madagaskar um ihr Überleben und für den Erhalt ihrer Hoheitsgebiete gekämpft. Doch jetzt bringt ein weiterer Faktor ihre fragilen Machtverhältnisse durcheinander und stellt die Hierarchie innerhalb der Clans auf den Kopf: Die Jungen werden erwachsen. Niemand entgeht dieser Entwicklung, von der furchtlosen Anführerin Crystal bis zu Erica, die in der Rangordnung tiefer steht: Alle müssen um ihren Platz in der Bande kämpfen.
(1): Jack London und der Ruf des hohen Nordens(2): Ein Loblied auf die Seide am Comer See(3): Die große Dame der Pariser Place Vendôme.
Die Chinesische Mauer aus der Vogelperspektive: Von Osten nach Westen überfliegt der geschichtsbegeisterte Abenteurer William Lindesay das legendäre Bauwerk. Der Brite lebt seit fast 30 Jahren in China und gilt als ausgewiesener Kenner der Mauer und Experte für altchinesische Geschichte.
DE
Die Europawahl katapultierte viele neue Politiker nach Brüssel. Der Satiriker Nico Semsrott und die ehemalige Immobilienmaklerin Julie Lechanteux sind zwei von ihnen. Ihre Ansätze könnten gegensätzlicher nicht sein, denn sie zieht für den rechtspopulistischen Rassemblement National ins Parlament, er für die Spaßpartei Die Partei. Kommt mit den Neulingen auch eine neue Politik?
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
(1): Das blaue Fahrrad und die schönen Landschaften Südfrankreichs(2): Die Wildpferde Dakotas(3): Das sizilianische Palermo und der berühmte Kartograph.
Plötzlich obdachlos, und jetzt? In dieser Situation findet sich die 78-jährige Huguette wieder, nachdem die Rentnerin monatelang ihre Miete nicht zahlen konnte. Aber um Hilfe bitten kommt für die eigensinnige ehemalige Lehrerin nicht infrage. Als ihre alleinerziehende Nachbarin Marion davon erfährt, realisieren die beiden Frauen, dass sie sich gegenseitig helfen könnten. Denn auch Marion hat es gerade nicht leicht: Ihr Sohn Rémi schwänzt seit Monaten den Unterricht und soll nun auf eine andere Schule wechseln. Also einigen sie sich auf einen Deal.
DE
Stara Planina, Pirin, Rila und Rhodopen - Bulgariens Bergwelten sind nur wenigen Nicht-Bulgaren ein Begriff. Die abgeschiedene Gegend ist die Heimat von Karakatschan-Hunden und Braunbären. In den einsamen Dörfern lässt sich seltenes Kunsthandwerk und kulinarische Traditionen - wie der Grünschimmelkäse - entdecken. Die zweiteilige Dokumentation unternimmt eine Entdeckungsreise in eine unbekannte Region mitten in Europa, deren landschaftliche Vielfalt von atemberaubender Schönheit ist. Der erste Teil begleitet den Kletterer Todor auf die roten Sandsteinfelsen von Belogradtschik und den Biologen Wladimir Todorow in den ...
DE
Der Straßenverkehr vieler Städte ist am Limit. Auto, Bus und Bahn verstopfen den immer knapper werdenden Raum. Warum also nicht einfach alles überfliegen? Seilbahnen könnten einen Teil des Stadtverkehrs in die Luft verlagern - lautlos, abgasfrei und bequem. Aber sind Seilbahnen wirklich eine sichere Alternative zu Bus und Bahn? Und werden Stadtbewohner den neuen Stadtverkehr der Lüfte überhaupt akzeptieren? Die Xenius-Moderatoren Adrian Pflug und Emilie Langlade besuchen in Brest die erste Stadt Seilbahn Frankreichs, die Teil des öffentlichen Verkehrsnetzes ist.
US
Ein komplettes, funktionsfähiges Ökosystem in einem Forschungslabor - darum ging es den Wissenschaftlern aus Arizona, die in den späten 90ern die Anlage Biosphäre 2 errichteten. Mittlerweile wird dort erforscht, wie sich ein kleiner Ozean unter kontrollierten Bedingungen verhält und verändert. Auf den Bahamas spricht David Yetman mit Forschern, die in Grotten und Riffgebieten erstaunliche Entdeckungen bezüglich des Klimawandels und dessen Auswirkungen auf die Ozeane gemacht haben.
Die Kontraste zwischen der peruanischen Hauptstadt Lima und dem Dschungel des Amazonas, den Lichtern der Großstadt und der seit Generationen überlieferten und weitgehend von äußeren Einflüssen unverfälschten Lebensweise der Schamanen, könnten kaum größer sein. Die beiden Brüder Nils und Gian, 14 und 15 Jahre alt, die dem Shipibo-Stamm angehören, stehen zwischen Tradition und Moderne. Die Zukunft dieser Jugendlichen, die der größten indigenen Bevölkerungsgruppe Perus angehören, wird auch ein Stück weit über das Schicksal ihres südamerikanischen Heimatlandes bestimmen.
Knapp 60 Jahre US-Embargo und politische Isolation sowie das Fehlen von Schwerindustrie und Chemikalien in der Landwirtschaft brachten in Kuba einen Gewinner hervor: die Natur. Die Wälder, Flüsse und Mangroven der Karibikinsel sind heute weltweit einzigartige Naturparadiese. Den Biologen des kubanischen Umweltamtes bleiben nur wenige Jahre, um sie vor der unweigerlich anrollenden Tourismuslawine zu schützen.
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
DE
Warum muss man einen Obdachlosen bestrafen, wenn er nichts Schlimmes macht? Zoltán Hóbor lebt seit sieben Jahren auf der Straße. Doch neuerdings ist das eine Straftat in Ungarn. Nur vier Tage nach Inkrafttreten des neuen Gesetzes wurde Zoltán vor Gericht gestellt. Nun könnte ihm eine Haftstrafe drohen. Ich bin kein Krimineller, sagt Zoltán fassungslos.
GB
Nachdem ihre Heiratsambitionen in London gescheitert sind, tritt Becky ihre Stelle als Gouvernante auf dem heruntergekommenen Gutshaus Queen's Crawley an. Neben den beiden Töchtern aus zweiter Ehe hat Sir Pitt auch zwei erwachsene Söhne, den anglikanischen Geistlichen Bute und den feschen Offizier Rawdon, ein Spieler und Tunichtgut, der sofort beginnt, Becky zu umgarnen. Der Besuch der reichen Erbtante Matilda bringt Glanz ins alte Herrenhaus. Becky gewinnt deren Herz im Handumdrehen und kehrt an ihrer Seite nach London zurück.
DK
Die Folgen der Kunstaktion sind für die ganze Familie weiterhin deutlich zu spüren. Signe ist zutiefst verunsichert, als ihr ein Stein ins Fenster geworfen wird, und der Konflikt mit Karin macht ihr zusätzlich zu schaffen. Kann sie ihre Schweinezucht so weiterführen? Auf einer Auktion der Dorfgemeinde versuchen Emil, Gro und Lone, Frieden mit Jensen und den anderen Bewohnern zu schließen. Gro tanzt mit Jensen und erfährt von den erheblichen Problemen, die das rote Wasser ihm beschert hat. Emil trinkt viel, redet viel und verspricht zu viel ?
DK
Auf Gronnegaard geht es erneut drunter und drüber. Frederik hat alle Hände voll zu tun, den Dorfbewohnern mit seinem juristischen Rat zur Seite zu stehen. Indessen hat Signe brisante Neuigkeiten, die die Zukunft der ganzen Familie betreffen. Ein erneuter Konflikt bahnt sich an, als Gro versucht, ein künstlerisches Familienporträt anzufertigen, und Solveig sich ihr in den Weg stellt. Kann es ein Happy End für die Großfamilie geben?
ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.
Ein Kräuter- und Gemüsegarten inmitten der Großstadt? Ein zunächst paradox wirkendes Vorhaben. Städte wachsen dank ihres breiten Angebots an Arbeit und Kultur rasant - doch schwindet auf diesen begrenzten Flächen immer mehr die Natur. Deshalb braucht unsere urbane Gesellschaft Stadtoasen. Die fünfteilige Dokumentationsreihe stellt verwunschene Stadtgärten vor, in denen sich Gleichgesinnte treffen, um die Natur mit dem Stadtleben zu verbinden. Die US-amerikanische Stadt Detroit hat aus der Not eine Tugend gemacht: Aus der ehemaligen Motor City könnte die erste sich selbst versorgende Landwirtschaftsmetropole werden.
FR
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Es moderiert die französische Kulturjournalistin Élisabeth Quin.
FR
Was machen Gustave Caillebottes Parkettschleifer aus dem Jahr 1875, wenn sie Rückenschmerzen haben? Bei Bilder allein zuhaus verrät die Boygroup mit den Adonis-Oberkörpern den hochqualifizierten Fachkräften von heute ihr Rezept fürs Durchalten im Traumjob: sanfte Medizin. Wie wäre es mit einem Besuch beim Osteopathen, beim Homöopathen oder mit Tai-Chi, einer Kampfkunst, die Körper und Geist wieder in Balance bringt?
GB
Dan Anderssen bereut sein brutales Verhalten gegenüber Frank und gesteht, dass er aus Eifersucht überreagiert hat. Eugene Morton nutzt den Vorfall, um Dan bei den Ermittlungen auszubremsen. Auf einem T-Shirt von Frank befindet sich Blut. Ein DNA-Test zeigt, dass es von Stoddart stammt. Frank gerät massiv unter Druck.
